Dometic WAECO AirCon Service VES100 User manual

AirCon Service VES100
DE 5 Kältemittelwaage
Bedienungsanleitung
EN 16 Refrigerant scales
Operating manual
FR 26 Balance de réfrigérant
Notice d’utilisation
ES 37 Báscula de refrigerante
Instrucciones de uso
IT 47 Bilancia per refrigerante
Istruzioni per l’uso
NL 57 Koudemiddelweegschaal
Gebruiksaanwijzing
DA 67 Kølemiddelvægt
Betjeningsvejledning
SV 77 Våg för köldmedium
Bruksanvisning
NO 87 Kjølemiddelvekt
Bruksanvisning
FI 96 Kylmäainevaaka
Käyttöohje
PT 107 Balança de agente refrigerante
Manual de instruções
RU 117 Весы для хладагента
Инструкция по эксплуатации
PL 128 Waga czynnika chłodniczego
Instrukcja obsługi
CS 138 Váha chladiva
Návod k obsluze
SK 147 Váha chladiaceho prostriedku
Návod na obsluhu
HU 157 Hűtőközeg-mérleg
Használati utasítás

VES100
2
1 2
34
1
12
3
2

VES100
3
61
23
5
4
3
1234
5
6
8
7
4

VES100
4
5
6

DE
VES100 Erklärung der Symbole
5
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des
Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Batterien wechseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8 Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9 Reinigung und Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
10 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
11 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1 Erklärung der Symbole
!
!
A
WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die
Funktion des Produktes beeinträchtigen.

DE
Sicherheitshinweise VES100
6
I
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil-
dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
2 Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
2.1 Allgemeine Sicherheit
!WARNUNG!
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen
Sie es nicht in Betrieb nehmen.
Wenn das Anschlusskabel dieses Gerätes beschädigt wird,
muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen kön-
nen erhebliche Gefahren entstehen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.

DE
VES100 Sicherheitshinweise
7
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reich-
weite von Kindern unter 8 Jahren.
!VORSICHT!
Trennen Sie das Gerät vom Netz
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
AACHTUNG!
Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Energieversorgung.
Schließen Sie das Gerät mit dem Wechselstromkabel an das
Wechselstromnetz an.
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steck-
dose.
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
!VORSICHT!
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
AACHTUNG!
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
oder anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonneneinstrah-
lung, Gasöfen usw.) ab.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Hitze und Nässe.

DE
Lieferumfang VES100
8
3Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Mit der Kältemittelwaage VES100 lässt sich Kältemittel in einen Kältemittel-
behälter übertragen oder absaugen.
5 Technische Beschreibung
Die Waage ist herausnehmbar und ermöglicht das Wiegen außerhalb des
Schutzkoffers. Das Hand-Display ist ebenfalls herausnehmbar. Es kann
außerhalb der Koffers aufgehängt werden.
Die Waage schaltet sich automatisch nach 30 Minuten ohne Tastendruck
aus.
Mit der Waage wird die Menge an Kältemittel bestimmt.
Ein Magnetventil im Gerät schließt oder öffnet die Verbindung zwischen den
beiden Anschlüssen „Input“ und „Output“.
Pos. in Abb. 1,
Seite 2 Bezeichnung
1 Schutzkoffer
2 Wechselstromkabel
3 Hand-Display
4 Waage
Pos. in Abb. 2,
Seite 2 Bezeichnung
1 Anschluss „Input“
2 Anschluss „Output“
3 Ein/Aus-Schalter

DE
VES100 Technische Beschreibung
9
5.1 Anzeigeelemente Hand-Display
5.2 Bedienelemente Hand-Display
Die Tasten sind gleichzeitig mit Ziffern und folgenden Funktionen belegt:
Pos. in Abb. 3,
Seite 3 Bezeichnung
1 Batterieanzeige
2 Gewichtseinheit
3 Ziffernanzeige
4 Anzeige „Absaugen“
5 Anzeige „Übertragen“
6 Überlastanzeige
Pos. in Abb. 4,
Seite 3 Bezeichnung Erklärung
1 Taste „Charge“ Startet das Übertragen.
2 Taste „Function“ Wählt die Gewichtseinheit aus.
3 Taste „Light“ Schaltet die Hintergrundbe-
leuchtung ein und aus.
4 Taste „Clear“ Löscht alle Eingaben und kehrt
zum Wiege-Modus zurück.
5 Taste „Repeat“ Verwendet das zuvor ausge-
wählte Gewicht und wiederholt
den Vorgang Übertragen/
Absaugen.
6 Taste „Enter“ Zeigt das aktuelle Gewicht an.
7 Taste „Power“ Schaltet die Waage ein und
aus.
8 Taste „Recover“ Schaltet die Anzeige im Hand-
Display ein.

DE
Gebrauch VES100
10
6Gebrauch
A
I
6.1 Gewichtseinheit wählen
Die Kältemittelwaage verfügt über drei Gewichtseinheiten: Kilogramm (kg),
Unzen (oz) und Pfund (lb).
➤Drücken Sie die Taste „Function“ (Abb. 42, Seite 3) mehrmals, um die
gewünschte Gewichtseinheit auszuwählen.
6.2 Hintergrundbeleuchtung einschalten
Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 30 Sekunden ohne Tasten-
druck automatisch aus.
➤Drücken Sie die Taste „Light“ (Abb. 43, Seite 3), um die Hintergrundbe-
leuchtung des Displays ein- oder auszuschalten.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, die maximale Wiegekapazität nicht zu über-
schreiten, da dies die Kältemittelwaage beschädigen könnte.
HINWEIS
Die Waage kann sowohl im Koffer als auch im Freien aufge-
stellt werden. Die Waage muss eben stehen und darf das
Anschlusskabel nicht berühren, da sonst die Präzision beein-
flusst werden kann.
Platzieren Sie die Kältemittelflasche mittig auf der Waage und
achten Sie darauf, das Kältemittel vorher nicht zu schütteln.
Decken Sie die Anschlüsse „Input“ und „Output“ nach jedem
Gebrauch mit den Schutzkappen ab.
Schalten Sie die Kältemittelwaage nach jedem Gebrauch aus.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn das Gerät gelagert wer-
den soll oder für längere Zeit nicht benutzt wird.

DE
VES100 Gebrauch
11
6.3 Kältemittel übertragen
I
➤Schließen Sie die Kältemittelwaage mit dem Wechselstromkabel
(Abb. 11, Seite 2) an das Wechselstromnetz an.
➤Verbinden Sie eine gefüllte Kältemittelflasche mit dem Anschluss „Input“
(Abb. 21, Seite 2).
➤Verbinden Sie die Gasflasche, die befüllt werden soll, mit dem Anschluss
„Output“ (Abb. 22, Seite 2).
➤Schalten Sie die Waage mit dem Ein/Aus-Schalter ein (Abb. 23,
Seite 2) ein.
➤Stellen Sie die gefüllte Gasflasche auf die Waage (Abb. 5, Seite 4).
➤Warten Sie, bis die Waage das derzeitige Gewicht ermittelt hat und im
Display anzeigt.
➤Drücken Sie die Taste „Charge“ (Abb. 31, Seite 3).
➤Geben Sie das aufzuladende Gewicht (min. 50 g) über die Zifferntasten
ein.
➤Drücken Sie die Taste „Enter“ (Abb. 36, Seite 3).
✓Das Magnetventil öffnet sich und das Kältemittel wird übertragen.
Wenn die ausgewählte Menge an Kältemittel übertragen wurde, schließt
das Magnetventil.
Die Waage zeigt die restliche Menge an Kältemittel in der gefüllten Kälte-
mittelgasflasche an.
I
HINWEIS
Die Kältemittelwaage muss an das Wechselstromnetz ange-
schlossen sein, damit das Magnetventil funktioniert.
HINWEIS
Drücken Sie die Taste „Enter“ Abb. 36, Seite 3), um einen
Vorgang abzubrechen. Drücken Sie danach die Taste
„Charge“ (Abb. 31, Seite 3), um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
Wenn Sie den Übertragungsvorgang beenden wollen, bevor
die ausgewählte Menge an Kältemittel erreicht wurde, drücken
Sie die Taste „0“. Drücken Sie die Taste „Enter“ (Abb. 36,
Seite 3), um den Modus zu verlassen.

DE
Gebrauch VES100
12
6.4 Kältemittel absaugen
I
➤Verbinden Sie die Gasflasche mit einer Absaugvorrichtung (Abb. 6,
Seite 4).
➤Schließen Sie die Kältemittelwaage mit dem Wechselstromkabel
(Abb. 11, Seite 2) an das Wechselstromnetz an.
➤Verbinden Sie den Anschluss „Output“ mit der Klima-Service-Station
(Abb. 22, Seite 2).
➤Verbinden Sie die Gasflasche, aus der abgesaugt werden soll, mit dem
Anschluss „Input“ (Abb. 21, Seite 2).
➤Schalten Sie die Waage mit dem Ein/Aus-Schalter ein (Abb. 23,
Seite 2) ein.
➤Stellen Sie die zu entleerende Gasflasche auf die Waage.
➤Warten Sie, bis die Waage das derzeitige Gewicht ermittelt hat und
anzeigt.
➤Drücken Sie die Taste „Recover“ (Abb. 38, Seite 3).
➤Geben Sie das zu entnehmende Gewicht (min. 50 g) über die Zifferntas-
ten ein.
➤Drücken Sie die Taste „Enter“ (Abb. 36, Seite 3).
✓Das Magnetventil öffnet sich und das Kältemittel wird entnommen.
Wenn die ausgewählte Menge an Kältemittel übertragen wurde, schließt
das Magnetventil.
Die Waage zeigt die restliche Menge an Kältemittel in der gefüllten Kälte-
mittelflasche an.
HINWEIS
Wenn das ausgewählte Gewicht das Gesamtgewicht an Käl-
temittel in der Gasflasche übersteigt, wird die Fehlermeldung
"ERROR" angezeigt.
Das Gewicht der zu befüllenden Flasche darf 80 % der
Gesamtmenge nicht übersteigen.

DE
VES100 Batterien wechseln
13
I
6.5 Vorgang wiederholen
➤Drücken Sie nach dem Übertragen oder Absaugen die Taste „Repeat“
(Abb. 35, Seite 3), um das zuvor ausgewählte Gewicht nochmals zu
übertragen.
7 Batterien wechseln
➤Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Hand-Displays.
➤Tauschen Sie die Batterien (9 V) aus.
➤Schließen Sie die Abdeckung.
8 Störungsbeseitigung
HINWEIS
Drücken Sie die Taste „Enter“ Abb. 36, Seite 3), um einen
Vorgang abzubrechen. Drücken Sie danach die Taste „Reco-
ver“ (Abb. 38, Seite 3), um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
Wenn Sie den Ladevorgang beenden wollen, bevor die ausge-
wählte Menge an Kältemittel erreicht wurde, drücken Sie die
Taste „0“. Drücken Sie die Taste „Enter“ (Abb. 36, Seite 3),
um den Modus zu beenden.
Störung Lösung
Im Display wird
„ERROR“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste „Power“ und warten Sie
3 Sekunden. Drücken Sie die Taste „Power“ erneut, um
das System neu zu starten.
Das Display reagiert
nicht.

DE
Reinigung und Pflege VES100
14
9 Reinigung und Pflege
A
➤Reinigen Sie das Produkt gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
10 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein,
wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land
(Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende
Unterlagen mitschicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
11 Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
MWenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, infor-
mieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei
Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
ACHTUNG!
Keine scharfen oder harten Gegenstände oder Reinigungsmittel
zur Reinigung verwenden, da dies zu einer Beschädigung des
Produktes führen kann.

DE
VES100 Technische Daten
15
12 Technische Daten
VES100
Art.-Nr.: 8885100099
Wiegekapazität: 100 kg/220 lbs/3528 oz
Auflösung: 5 g/0,01 lbs/0,2 oz
Genauigkeit: 0,05 %
Anschlussspannung: 110–240 Vw
Umgebungstemperatur: –10–+40 °C
≤75% Luftfeuchtigkeit
Kältemittelanschlüsse: 1/4"
Abmessungen Waage: 237 mm x 237 mm
Gewicht: 5 kg

EN
VES100
16
Please read this instruction manual carefully before first use, and store
it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand
over this instruction manual along with it.
Table of contents
1 Explanation of symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6 Use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7 Replacing the batteries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9 Cleaning and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
10 Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
11 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
12 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

EN
VES100 Explanation of symbols
17
1 Explanation of symbols
!
!
A
I
➤Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
✓This symbol describes the result of an action.
Fig. 15, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case,
item 5 in figure 1 on page 3.
2 Safety instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Damage to the product resulting from mechanical influences and excess
voltage
Alterations to the product without express permission from the manu-
facturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
2.1 General safety
!WARNING!
Do not operate the device if it is visibly damaged.
WARNING!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and
impair the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.

EN
Safety instructions VES100
18
If this device's power cable is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, customer service or a similarly qualified
person in order to prevent safety hazards.
This appliance may only be repaired by qualified personnel.
Inadequate repairs may cause serious hazards.
This device can be used by children aged 8 years or over, as
well as by persons with diminished physical, sensory or mental
capacities or a lack of experience and knowledge, providing
they are supervised, or have been taught how to use the device
safely and are aware of the resulting risks.
Cleaning and user maintenance must not be carried out by
unsupervised children.
Children must not play with the device.
Children must be supervised to ensure that they do not play with
the device.
Always keep and use the device out of the reach of children
under 8 years of age.
!CAUTION!
Disconnect the device from the mains
– before cleaning and maintenance
– after every use
ANOTICE!
Check that the voltage specification on the type plate is the
same as that of the power supply.
Connect the device to the AC mains using the AC cable.
Never pull the plug out of the socket by the connection cable.
2.2 Operating the device safely
!CAUTION!
Before starting the device, ensure that the power supply line
and the plug are dry.
ANOTICE!
Do not place it near naked flames or other heat sources
(heaters, direct sunlight, gas ovens etc.).
Never immerse the device in water.
Protect the device and the cable against heat and moisture.

EN
VES100 Scope of delivery
19
3 Scope of delivery
4 Intended use
Using the VES 100 refrigerant scales, refrigerant can be charged or recov-
ered into a refrigerant container.
5 Technical description
The scales can be moved and allow weighing outside the protective case.
The hand display is also removable. It can be suspended outside the protec-
tive case
If no button is pressed, the scale automatically switches off after 30 minutes.
The quantity of refrigerant is determined using the scale.
A solenoid valve in the device opens or closes the connection between both
the “Input” and “Output” connections.
No. in fig. 1,
page 2 Description
1 Protective case
2 AC cable
3 Hand display
4 Scales
No. in fig. 2,
page 2 Description
1 “Input” connection
2 “Output” connection
3 On/off switch

EN
Technical description VES100
20
5.1 Hand display element
5.2 Hand display control element
Buttons are simultaneously assigned numbers and the following functions:
No. in fig. 3,
page 3 Description
1 Battery indicator
2 Weighing unit
3 Numeric display
4 “Recovery” display
5 “Charging” display
6 Over load display
No. in fig. 4,
page 3 Description Explanation
1 “Charge” button Starts the charging.
2 “Function” button Selects the weight unit.
3 “Light” button Switches the backlight on and
off.
4 “Clear” button Deletes all entries and returns
to scales mode.
5 “Repeat” button Uses the previously selected
weight and repeats the
charging/
recovery procedure.
6 “Enter” button Displays the current weight.
7 “Power” button Switches the scales on and off.
8 “Recover” button Switches the display on in the
hand display.
Table of contents
Languages: