DORMA-Glas TENSOR User manual

DE / EN
Pendeltürband
Double action hinge
Montageanleitung / Mounting instruction
WN 059361 45532
2023-09 / 015796
Moving Details.
TENSOR
Inhalt
1 Über diese Anleitung 2
1.1 Informationen zur Anleitung 2
1.2 Zielgruppe 2
1.3 Verwendete Symbole 2
1.3.1 Sicherheitshinweise 2
1.3.2 Weitere Kennzeichnungen 2
1.3.3 Werkzeugsymbole 2
2 Sicherheit 2
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer
Fehlgebrauch 2
2.1.1 Vorgaben für den Einbauort 2
2.1.2 Vorgaben für den Glastürflügel 3
2.2 Anforderungen an die Wand und an das Befestigungs-
material 3
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 3
2.4 Chargenkennzeichen 3
3 Produktbeschreibung 3
3.1 Funktionsprinzip 3
3.2 Produktvarianten 3
3.2.1 Wandbefestigung mit aufliegender Montage-
platte 3
3.2.2 Zargenbefestigung mit eingelassener
Montageplatte 4
3.2.3 Glas an Glas-Befestigung 5
4 Montage 5
4.1 Werkzeuge für die Montage 5
4.2 Dicke der Zwischenlage bestimmen 5
4.3 Wandbefestigung mit aufliegender Montageplatte 5
4.3.1 Glastürflügel prüfen 5
4.3.2 Pendeltürband vorbereiten 5
4.3.3 Montageplatten befestigen 6
4.3.4 Glasflächen reinigen 6
4.3.5 Pendeltürband am Glastürflügel befestigen 6
4.3.6 Glastürflügel an Wand montieren 6
4.4 Zargenbefestigung mit eingelassener Montageplatte 7
4.4.1 Glastürflügel prüfen 7
4.4.2 Türzarge vorbereiten 7
4.4.3 Pendeltürband vorbereiten 7
4.4.4 Montageplatten befestigen 8
4.4.5 Pendeltürband an der Zarge
befestigen 8
4.4.6 Glasflächen reinigen 8
4.4.7 Glastürflügel positionieren und festschrauben 8
4.5 Glas an Glas-Befestigung 9
4.5.1 Seitenteil montieren 9
4.5.2 Glastürflügel und Seitenteil prüfen 9
4.5.3 Pendeltürband vorbereiten 9
4.5.4 Glasflächen reinigen 10
4.5.5 Glastürflügel an Seitenteil
befestigen 10
4.6 Überdrehen der Tür verhindern 10
5 Nulllage einstellen 11
6 Störungsbehebung 11
7 Wartung und Pflege 11
7.1 Pendeltürband warten 11
7.2 Reinigungshinweis 11
8 Demontage und Entsorgung 12
DE

1 Über diese Anleitung
1.1 Informationen zur Anleitung
Diese Anleitung beschreibt die Montage der TENSOR
Pendeltürbänder und enthält Informationen zur Wartung und
Pflege.
1.2 Zielgruppe
Der Einbau von DORMA-Glas-Glasbeschlägen darf ausschließlich
durch Fachpersonal, das speziell für
die Glasmontage geschult wurde, erfolgen.
1.3 Verwendete Symbole
1.3.1 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise sind durch Symbole gekennzeichnet. Die
Sicherheitshinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das
Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen.
Symbol in
Anleitung
Signalwort Folge
VORSICHT
Weist auf eine mög-
licherweise gefährliche
Situation hin, die zu leichten
Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird
ACHTUNG
Weist auf eine mög-
licherweise gefährliche
Situation hin, die zu
Sachbeschädigungen
führen kann, wenn sie nicht
gemieden wird
1.3.2 Weitere Kennzeichnungen
2.1. Handlungsschritte in Grafiken
1 2 Positionsnummern von Bauteilen
in Grafiken
1.3.3 Werkzeugsymbole
Bohrmaschine
Drehmomentschlüssel (Art.-Nr. 07.624)
Wasserwaage
Inbusschlüssel z. B. Schlüsselweite SW 3
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung und
vorhersehbarer Fehlgebrauch
Die TENSOR Pendeltürbänder sind ausschließlich für den
lotrechten Einbau geeignet.
Die Glastürflügel dürfen nicht aufgestoßen werden, sondern
müssen von Hand geführt werden. Der Glastürflügel schließt
selbstständig. Die Rückstellmechanik kann Funktionsgeräusche
verursachen. Der Glastürflügel darf nicht zugeworfen werden.
Der maximale Türönungswinkel der Pendeltüren beträgt 90°
Grad in jede Önungsrichtung. Die Pendeltüren müssen bauseits
vor größeren Önungswinkeln geschützt werden, z. B. durch
Türstopper.
Abb.1 Pendeltür mit bauseitigen Türstoppern in jede Önungsrichtung
Die TENSOR Pendeltürbänder sind nicht geeignet für
Anschlagtüren.
Abb.2 Falsche Verwendung als Anschlagtür
2.1.1 Vorgaben für den Einbauort
Die TENSOR Pendeltürbänder sind nur für den trockenen
Innenbereich geeignet.
Die TENSOR Pendeltürbänder sind nicht geeignet im Bereich von
Dusche, Sauna, Schwimm- und Solebad oder Räumen, in denen
Chemikalien (z. B. Chlor) zum Einsatz kommen.
Abb.3 Nicht geeignet im Bereich von Dusche, Sauna- Schwimm- und
Solebad
2.1.2 Vorgaben für den Glastürflügel
DORMA-Glas empfiehlt die Verwendung von ESG-H
(heißgelagertem Einscheibensicherheitsglas) nach
DIN EN 12150-1.
• Glasdicke 8, 10 oder 12 mm.
• Keine selbstreinigenden Beschichtungen.
• Strukturierte Glasoberflächen oder Gläser mit großen
Schwankungen in der Glasdicke nur mit Auftrag einer
Ausgleichsschicht.
• Keine Gläser mit Ausmuschelungen und/oder
Kantenverletzungen.
22023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Über diese Anleitung

3.2.1 Wandbefestigung mit aufliegender
Montageplatte
Abb.5 Spaltmaße
Abb.6
1
3
45
2
Lieferumfang
(1) 2 x Pendeltürband
(2) Zwischenlagen je 4 x in 3 verschiedenen Dicken:
1 mm, 2 mm, 3 mm
(3) 12 x Anschlagkappe in 3 verschiedenen
Farben
(4) 8 x Senkschraube
(5) 2 x Montageplatte
Abb.7 Maße der Glasbearbeitungen
Glashöhe GH = LH - 10 mm
Glasbreite GB = LW - 6 mm
2.2 Anforderungen an die Wand und an das
Befestigungsmaterial
• Die Unterkonstruktion/Wand muss dauerhaft tragfähig, plan-
und lotrecht sein.
• Das Befestigungsmaterial muss für die Unter-konstruktion/Wand
geeignet und für das Tür-flügelgewicht passend dimensioniert
sein. Das Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
• Die technischen Hinweise des Befestigungs-materials beachten.
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
• Die Montage muss von zwei Personen ausgeführt werden.
• Schutzkleidung tragen.
• Glastürflügel zum Lagern auf Holz stellen und gegen Umfallen
sichern.
• Einbauort sichern.
2.4 Chargenkennzeichen
Das Chargenkennzeichen darf nicht abgelöst oder beschädigt
werden, andernfalls erlischt die Gewährleistung.
Abb.4 Chargenkennzeichnung am TENSOR Pendeltürband
3 Produktbeschreibung
3.1 Funktionsprinzip
Die TENSOR Pendeltürbänder klemmen den Glastürflügel
zwischen der Trage- und der Gegenplatte fest. Verschiedene
Glasdicken werden durch Zwischenlagen ausgeglichen.
Die Nulllagen-Einstellung ist die Voraussetzung für die
Selbstschließfunktion. Im Lieferzustand ist die Federkraft der
Selbstschließfunktion noch nicht aktiv.
3.2 Produktvarianten
Es gibt 3 Produktvarianten für unterschiedliche Einbausituationen.
3
2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Produktbeschreibung

3.2.2 Zargenbefestigung mit eingelassener
Montageplatte
Abb.8 Spaltmaße
Abb.9
1
3
56
4
2
Lieferumfang
(1) 2 x Pendeltürband
(2) Zwischenlagen je 4 x in 3 verschiedenen Dicken:
1 mm, 2 mm, 3 mm
(3) 12 x Anschlagkappe in 3 verschiedenen
Farben
(4) 4 x Senkschraube M8 x 16
(5) 8 x Senkschraube M6 x 12
(6) 2 x Montageplatte
Abb.10 Maße der Glasbearbeitungen
Glashöhe GH = LH - 10 mm
Glasbreite GB = LW - 6 mm
3.2.3 Glas an Glas-Befestigung
Abb.11 Spaltmaße
Abb.12
1
2
34
Lieferumfang der Glas an Glas-Befestigung
(1) 2 x Pendeltürband
(2) Zwischenlagen Seitenteil je 4 x in 3 verschiedenen Dicken:
1 mm, 2 mm, 3 mm
(3) Zwischenlagen Glastürflügel je 4 x in
3 verschiedenen Dicken: 1 mm, 2 mm, 3 mm
(4) 12 x Anschlagkappe in 3 verschiedenen
Farben
Abb.13 Maße der Glasbearbeitungen
Glashöhe GH = LH - 10 mm
Glasbreite GB = LW - 6 mm
42023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Produktbeschreibung

4 Montage
4.1 Werkzeuge für die Montage
• Bohrmaschine
• Wasserwaage
• Inbusschlüssel Schlüsselweite SW 3, 4, 5
• Drehmomentschlüssel (Art.-Nr. 07.624)
4.2 Dicke der Zwischenlage bestimmen
Für alle Produktvarianten gilt: Je nach Glasdicke müssen die
passenden Zwischenlagen entsprechend nachfolgender Tabelle
ausgewählt und verwendet werden.
Glasdicke 12 mm 10 mm 8 mm
Zwischenlagen 1 mm 2 mm 3 mm
4.3 Wandbefestigung mit aufliegender
Montageplatte
4.3.1 Glastürflügel prüfen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Glasbruch
Schneiden/Abschneiden der Finger an schneidenden
Teilen vom Glasbruch.
• Schutzhandschuhe anziehen.
1. Den Glastürflügel auf Beschädigungen prüfen,
z. B. auf Ausmuschelungen und/oder Kantenver-letzungen.
Glastürflügel mit Beschädigungen nicht verbauen.
2. Die Maße der Glasbearbeitung prüfen (Abb.7).
4.3.2 Pendeltürband vorbereiten
1. Die Gegenplatte (Abb.14/1) abschrauben.
2. Die passenden Zwischenlagen (Abb.14/2) nach der Glasdicke
auswählen (siehe Kapitel 4.1).
3. Die Schutzfolien der Klebestreifen auf der Trage- und der
Gegenplatte (Abb.14/3) abziehen.
Abb.14
2.
3.
1.
1
2
3
Vorbereitung des Pendeltürbands
4. Die Zwischenlagen auf die Trage- und die Gegen-platte kleben.
5. Die gekennzeichneten Schrauben anziehen. Das
Anzugsmoment 5 Nm beachten.
Abb.15
5 Nm
Die gekennzeichneten Schrauben mit Drehmoment anziehen
4.3.3 Montageplatten befestigen
1. Die Montageplatte mit 4 Senkschrauben (M6 x 12) an das
TENSOR Pendeltürband befestigen
(Abb.16).
2. Die Schrauben auf festen Sitz prüfen. Das Anzugsmoment 12
Nm beachten.
Abb.16 Befestigung der Montageplatten am Pendeltürband
4.3.4 Glasflächen reinigen
Die Glasflächen im Bereich der Klemmflächen reinigen. Dazu
handelsüblichen Glasreiniger verwenden. Keine Verdünnung
verwenden!
5
2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Montage

4.3.5 Pendeltürband am Glastürflügel befestigen
1. Die Glastür auf Montageböcke legen.
2. Die vorbereiteten TENSOR Pendeltürbänder in die
Glasausschnitte setzen und ausrichten.
3. Die Gegenplatten montieren. Das Anzugsmoment
15 Nm beachten.
Abb.17 Befestigung des Pendeltürbands am Glastürflügel
4.3.6 Glastürflügel an Wand montieren
ACHTUNG
Gefahr der Beschädigung des Glastürflügels durch
Kontakt mit harten Werkstoen (z. B. Glas, Metall,
Beton)
Der Kontakt kann zu Ausmuschelungen,
Kantenverletzungen und/oder Glasbruch des
Glastürflügels führen.
Beschädigte Glastürflügel dürfen nicht verbaut werden
– Verletzungsgefahr. Glaskanten mit Abstandhaltern
schützen!
1. Die Glastürflügel an der Montagepositon
auf Holzklötze o. Ä. aufstellen und lotrecht ausrichten. Die
Spaltmaße beachten (Abb.5)
Abb.18 Senkrechte und lotrechte Montageposition der Pendeltürbänder
2. Das Bohrbild vom oberen und unteren Pendeltürband
anzeichnen.
Abb.19 Bohrbild des Pendeltürbands
3. Die Glastürflügel entfernen und auf Holzklötzen
o. Ä. zwischenlagern.
4. Die Löcher bohren. Durchmesser entsprechend den
Technischen Hinweisen des gewählten Befestigungsmaterials.
5. Den Glastürflügel positionsgenau aufstellen.
6. Wenn die Montageplatten bei lotrechter Position des
Glastürflügels nicht an der Wand anliegen, dann die
Montageplatten unterfüttern.
7. Die Montageplatten mit verzinkten Senk- oder
Senkholzschrauben M6 nach DIN 7991 bzw.
DIN 7997 festschrauben.
8. Alle Montageklötze entfernen.
Abb.20
7.
8.
Montage des Pendeltürbands an der Wand
9. Die Nulllage einstellen (siehe Kapitel 5).
62023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Montage

4.4 Zargenbefestigung mit eingelassener
Montageplatte
4.4.1 Glastürflügel prüfen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Glasbruch
Schneiden/Abschneiden der Finger an schneidenden
Teilen vom Glasbruch.
• Schutzhandschuhe anziehen.
1. Den Glastürflügel auf Beschädigungen prüfen,
z. B. Ausmuschelungen und/oder Kantenver-letzungen.
Glastürflügel mit Beschädigungen nicht verbauen.
2. Die Maße der Glasbearbeitung prüfen (Abb.10).
4.4.2 Türzarge vorbereiten
1. Die Aussparungen für die Montageplatten in der Zarge
lotrecht anzeichnen. Maße A und B siehe Abb.10.
2. 4 mm tiefe Aussparungen für die Montageplatte in der Zarge
ausnehmen.
Abb.21 Maßbild für Aussparungen der Montageplatten in der Zarge
4.4.3 Pendeltürband vorbereiten
1. Die Gegenplatte (Abb.22/1) abschrauben.
2. Die passenden Zwischenlagen (Abb.22/2)
nach der Glasdicke auswählen (siehe Kapitel 4.2).
3. Die Schutzfolien der Klebestreifen auf der Trage- und der
Gegenplatte (Abb.22/1 und Abb.22/3) abziehen.
Abb.22
2.
3.
1.
1
2
3
Vorbereitung des Pendeltürbands
4. Die Zwischenlagen auf die Trage- und die Gegen-platte kleben.
5. Die gekennzeichneten Schrauben anziehen. Das
Anzugsmoment 5 Nm beachten.
Abb.23
5 Nm
Die gekennzeichneten Schrauben mit Drehmoment anziehen
7
2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Montage

4.4.4 Montageplatten befestigen
1. Die Senkschrauben M8 x 16 in die vorbereiteten Senkungen
der Montageplatte stecken.
2. Die Montageplatte mit vier Senkschrauben
(M6 x 12) an dem TENSOR Pendeltürband befestigen. Das
Anzugsmoment 12 Nm beachten.
Abb.24
2.
1.
Befestigung der Montageplatten am Pendeltürband
4.4.5 Pendeltürband an der Zarge befestigen
1. Die Pendeltürbänder mit den Senkschrauben
M8 x 16 in der vorbereiteten Zarge befestigen.
2. Das Anzugsmoment 20 Nm beachten.
Abb.25 Montage der Pendeltürbänder in der Zarge
4.4.6 Glasflächen reinigen
Die Glasflächen im Bereich der Klemmflächen reinigen. Dazu
handelsüblichen Glasreiniger verwenden. Keine Verdünnung
verwenden!
4.4.7 Glastürflügel positionieren und festschrauben
ACHTUNG
Gefahr der Beschädigung des Glastürflügels durch
Kontakt mit harten Werkstoen (z. B. Glas, Metall,
Beton)
Der Kontakt kann zu Ausmuschelungen,
Kantenverletzungen und/oder Glasbruch des
Glastürflügels führen.
Beschädigte Glastürflügel dürfen nicht verbaut werden
– Verletzungsgefahr. Glaskanten mit Abstandhaltern
schützen!
1. Den Glastürflügel an der Montagepositon auf Holzklötze o. Ä.
aufstellen.
2. Die Gegenplatten montieren. Das Anzugsmoment
15 Nm beachten.
3. Alle Montageklötze entfernen.
Abb.26
2.
3.
1.
Montage des Glastürflügels
4. Die Nulllage einstellen (siehe Kapitel 5).
82023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Montage

4.5 Glas an Glas-Befestigung
4.5.1 Seitenteil montieren
ACHTUNG
Gefahr der Beschädigung des Glastürflügels durch
unzureichende instabile Befestigung
Das Seitenteil muss ausreichend tragfähig befestigt
werden. Eine Silikonfuge zur Bodenbefestigung ist
nicht ausreichend!
DORMA-Glas Wandanschlussprofile oder
DORMA-Glas U-Profil verwenden!
DORMA-Glas empfiehlt die Verwendung des DORMA-Glas
Wandanschlussprofils Art.-Nr.: 07.050/051/052 (Abb.27/2). Die
Bodenbefestigung kann alternativ mit dem dormaka U-Profil Art.-
Nr.: 07.093 ausgeführt werden (Abb.27/1).
1. Das Seitenteil auf Beschädigungen prüfen, z. B.
Ausmuschelungen und/oder Kantenverletzungen. Seitenteil
mit Beschädigungen nicht verbauen.
2. Das Seitenteil nach der beiliegenden Montage-anleitung
montieren.
Abb.27
1
2
Montage des Seitenteils
4.5.2 Glastürflügel und Seitenteil prüfen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Glasbruch Schneiden/
Abschneiden der Finger an schneidenden Teilen vom
Glasbruch.
• Schutzhandschuhe anziehen.
1. Die Glastürflügel auf Beschädigungen prüfen,
z.B.Ausmuschelungen und/oder Kantenverletzungen.
Glastürflügel mit Beschädigungen nicht verbauen.
2. Die Maße der Glasbearbeitung prüfen (Abb.13).
4.5.3 Pendeltürband vorbereiten
1. Die Gegenplatten (Abb.28/1) abschrauben .
2. Die passenden Zwischenlagen (Abb.28/2) nach Glasdicke
auswählen (siehe Kapitel 4.2).
3. Die Schutzfolien der Klebestreifen auf der Trage- und der
Gegenplatte abziehen.
Abb.28
2.
3.
3.
1.
1.
1
1
2
Vorbereitung des Pendeltürbands
4. Die Zwischenlagen auf die Trage- und die Gegen-platte kleben.
5. Die gekennzeichneten Schrauben anziehen. Das
Anzugsmoment 5 Nm beachten.
Abb.29
5 Nm
Die gekennzeichneten Schrauben mit Drehmoment anziehen
4.5.4 Glasflächen reinigen
Die Glasflächen im Bereich der Klemmflächen reinigen. Dazu
handelsüblichen Glasreiniger verwenden. Keine Verdünnung
verwenden!
9
2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Montage

4.5.5 Glastürflügel an Seitenteil befestigen
ACHTUNG
Gefahr der Beschädigung des Glastürflügels durch
Kontakt mit harten Werkstoen (z. B. Glas, Metall,
Beton)
Der Kontakt kann zu Ausmuschelungen,
Kantenverletzungen und/oder Glasbruch des
Glastürflügels führen.
Beschädigte Glastürflügel dürfen nicht verbaut werden
– Verletzungsgefahr. Glaskanten mit Abstandhaltern
schützen!
1. Die Pendeltürbänder in die Glasauschnitte im Seitenteil
waagerecht einsetzen.
2. Die Gegenplatten der Pendeltürbänder mit den
Klemmschrauben leicht festziehen.
Abb.30
1.
2.
Montage des Pendeltürbands an das Seitenteil
3. Den Glastürflügel an der Montagepositon
auf Holzklötze o. Ä. aufstellen und lotrecht ausrichten. Die
Spaltmaße beachten (Abb.11)
4. Die Gegenplatten anschrauben. Das Anzugsmoment 15 Nm
beachten!
Abb.31
4.
Montage des Glastürflügels an Pendeltürband
5. Die Klemmschrauben des Seitenteils festziehen. Das
Anzugsmoment 15 Nm beachten!
6. Alle Montageklötze entfernen!
Abb.32
5.
6.
Montage des Glastürflügels
7. Die Nulllage einstellen (siehe Kapitel 5).
4.6 Überdrehen der Tür verhindern
Die Pendeltür darf max. 90° geönet werden. Das Überdrehen der
Tür verhindern, z. B. durch Türstopper.
Abb.33 Türstopper gegen Überdrehen
10 2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Montage

5 Nulllage einstellen
Die Nulllage ist die Türflügelposition bei geschlossener Tür.
Die Nulllagen-Einstellung ist die Voraussetzung für die
Selbstschließfunktion. Im Lieferzustand ist die Federkraft der
Selbstschließfunktion noch nicht aktiv.
1. Alle Montageklötze oder Ähnliches entfernen.
2. Den Glastürflügel in die ideale Nulllage bringen (Abb.34).
Abb.34 Ideale Nulllage vom Glastürflügel zum Seitenteil
3. Alle Schrauben (2 x oberes Band und
2 x unteres Band) anziehen. Das Anzugsmoment
5 Nm beachten (Abb.35)!
Abb.35 Lage der Schrauben
»Die Nulllage ist eingestellt und die Federkraft der
Selbstschließfunktion ist aktiv.
4. Die Pendelbewegung der Tür abschließend prüfen.
Wenn der Glastürflügel nicht in der idealen Nulllage schließt,
Schrauben wieder lösen und die Nulllage erneut einstellen.
5. Anschlagkappen eindrücken.
Abb.36 Montage der Anschlagkappen
6 Störungsbehebung
Bei Störungen bei dem Schließvorgang:
• Den festen Sitz der Bänder prüfen.
Die Anzugsmomente beachten
(see Chapter “4 Montage”)!
• Die Ausrichtung der Tür und der Bänder prüfen.
• Den festen Sitz der Schrauben für die Nulllagen-Einstellung
prüfen. Den Anzugsmoment beachten (see Chapter “5 Nulllage
einstellen”)!
Wenn die Gläser rutschen oder sich die Bänder auf dem Glas
verdrehen:
• Die Anzugsmomente prüfen.
• Ggf. Bänder demontieren, die Gläser reinigen und die Bänder
erneut montieren.
7 Wartung und Pflege
7.1 Pendeltürband warten
Den Sitz und die Gängigkeit der Beschläge sowie die Justierung
der Tür regelmäßig kontrollieren. Im Fall von hochfrequentierten
Anlagen die Prüfung von einem Fach- oder Installationsbetrieb
durchführen lassen. Für eine lange, störungsfreie Lebensdauer des
TENSOR Pendeltürbands empfiehlt DORMA-Glas eine jährliche
Wartung durch Fachpersonal. Wenn 100.000 Bewegungszyklen
vor Ablauf eines Jahres erreicht werden, die Wartung vorziehen.
1. Im Rahmen der Wartung die Lauuchsen am Drehpunkt
leicht mit einem silikon-, harz-, teflon- und säurefreien
Multifunktionsöl schmieren.
Abb.37
1.
1.
Schmierung der Lauuchsen am Drehpunkt
2. Glasflügel auf Abplatzungen und/oder Aus-muschelungen
prüfen. Beschädigte Glasflügel unverzüglich austauschen.
7.2 Reinigungshinweis
Die Reinigung der Oberflächen darf nur mit geeigneten Reinigern
und Pflegemitteln erfolgen.
11
2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Nulllage einstellen

Originaldokument
DORMA-Glas GmbH
Max-Planck-Straße 33-45
D - 32107 Bad Salzuflen
T +49 5222 924-0
www.dorma-glas.com
DORMA-Glas GmbH
DORMA-Glas GmbH
Moving Details.
8 Demontage und Entsorgung
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Montage
und muss durch sachkundiges Personal erfolgen.
Das Produkt muss umweltgerecht entsorgt werden.
Beachten Sie die für Sie geltenden nationalen gesetzlichen
Vorschriften.

13
2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR
EN
Contents
1 About this manual 14
1.1 Information about the manual 14
1.2 Target group 14
1.3 Symbols used 14
1.3.1 Safety instructions 14
1.3.2 Further labeling 14
1.3.3 Tool icons 14
2 Security 14
2.1 Intended use and foreseeable misuse 14
2.1.1 Specifications for the installation location 14
2.1.2 Specifications for the glass door leaf 14
2.2 Requirements for the wall and the mounting material 14
2.3 General safety instructions 14
2.4 Identification label 15
3 Product description 15
3.1 Function principle 15
3.2 Product variants 15
3.2.1 Wall mounting with surface-mounted mounting
plate 15
3.2.2 Frame with embedded mounting plate 15
3.2.3 Glass to glass mounting 16
4 Installation 16
4.1 Tools for installation 16
4.2 Determine the thickness of the gasket 16
4.3 Wall mounting with surface-mounted mounting plate 17
4.3.1 Check the glass door leaf 17
4.3.2 Prepare the double-action hinge 17
4.3.3 Fix mounting plates 17
4.3.4 Clean glass surfaces 17
4.3.5 Attach the double-action hinge onto the glass
door leaf 17
4.3.6 Mount the glass door leaf onto the wall 18
4.4 Frame with embedded mounting plate 19
4.4.1 Check the glass door leaf 19
4.4.2 Preparing the door frame 19
4.4.3 Prepare the double-action hinge 19
4.4.4 Fix mounting plates 20
4.4.5 Attach the double-action door hinge to the
door frame 20
4.4.6 Clean glass surfaces 20
4.4.7 Position and screw in glass door leaf 20
4.5 Glass to glass mounting 21
4.5.1 Mount the side panel 21
4.5.2 Check glass door leaf and side panel 21
4.5.3 Prepare the double-action hinge 21
4.5.4 Clean glass surfaces 21
4.5.5 Attach the glass door leaf to the side panel 22
4.6 Prevent the door opening too far 22
5 Adjusting the “0” position 23
6 Troubleshooting 23
7 Maintenance and care 23
7.1 Maintaining the double-action hinge 23
7.2 Cleaning instructions 23
8 Disassembly and disposal 23
Contents

1 About this manual
1.1 Information about the manual
This manual describes the installation of TENSOR double-action
hinges and provides information on care and maintenance.
1.2 Target group
Only properly qualified and specially trained sta are authorized to
mount DORMA-Glas glass fittings.
1.3 Symbols used
1.3.1 Safety instructions
Safety instructions are marked with symbols. The safety
instructions are introduced by signal words that express the extent
of the hazard.
Symbol in the
manual
Signal word Result
CAUTION
Indicates a potentially
dangerous situation that
can result in minor injuries
if it is not avoided.
ATTENTION
Indicates a potentially
dangerous situation that
can lead to property
damage if not avoided.
1.3.2 Further labeling
2.1. Step-by-step graphics
1 2 Position numbers for parts
in graphics
1.3.3 Tool icons
Drilling machine
Torque wrench (item no. 07.624)
Spirit level
Allen wrench e.g. wrench size SW 3
2 Security
2.1 Intended use and foreseeable misuse
TENSOR double-action hinges are only suitable for vertical
installation.
Glass door leaves must not be swung open but must be guided by
hand. The glass door leaf closes automatically. The reset mechanism
can cause operational sounds. The glass door leaf must not be
slammed shut. The maximum door opening angle of double-action
doors is 90° in each opening direction. Double-action doors must
be protected from greater opening angles on site, e.g. by using a
doorstop.
Fig.1 Double-action door with on-site doorstops in any opening direction
TENSOR double-action hinges are not suitable for single action
doors.
Fig.2 Incorrect use as a single action door
2.1.1 Specifications for the installation location
TENSOR double-action hinges are only suitable for dry indoor
spaces.
TENSOR double-action hinges are not suitable for showers, sauna,
bath or salt-water bath applications or rooms where chemicals (e. g.
chlorine) are used.
Fig.3 Not suitable for showers, sauna, bath or salt-water bath
2.1.2 Specifications for the glass door leaf
DORMA-Glas recommends using TSG-H (heat soaked toughened
safety glass) according to DIN EN 12150-1.
• Glass thickness 8, 10 or 12 mm.
• No self-cleaning coatings.
• Structured glass surfaces or glass of heavily varying thickness
only with a corresponding leveling layer.
• No glass with conchoidal fractures and/or damaged edges.
2.2 Requirements for the wall and the mounting
material
• The supporting structure/wall must be flat, vertical and
permanently capable of bearing loads.
• The fixing material must be suitable for the substructure/wall and
its dimensions must fit the door leaf weight. The fixing material is
not included in delivery.
• Refer to the technical instructions for the mounting material.
14 2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR About this manual

3.2.1 Wall mounting with surface-mounted
mounting plate
Fig.5 Gaps
Fig.6
1
3
45
2
Scope of delivery
(5) 2 x double-action hinge
(6) Gaskets 4 x each with 3 dierent thicknesses:
1 mm, 2 mm, 3 mm
(7) 12 x cover cap in 3 dierent
colors
(8) 8 x countersunk screw M6 x 12
(9) 2 x mounting plate
Fig.7 Glass preparations
Glass height GH = LH - 10 mm
Glass width GW = LW - 6 mm
2.3 General safety instructions
• Installation must be carried out by two people.
• Protective clothing must be worn.
• Place glass door leaves on wood for storage and ensure they
cannot fall.
• Secure the installation site.
2.4 Identification label
No further warranty is provided if the identification label has been
damaged or removed.
Fig.4 Identification label on the TENSOR double-action hinge
3 Product description
3.1 Function principle
TENSOR double-action hinges secure the glass door leaf between
the base- and the counter-plate. The varying glass thickness is
compensated by gaskets.
The “0” position is the prerequisite for the self-closing function.
The self-closing function’s spring force is not yet active on delivery.
3.2 Product variants
There are 3 product variants for dierent installation situations.
15
2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Product description

3.2.2 Frame with embedded mounting plate
Fig.8 Gaps
Fig.9
1
3
56
4
2
Scope of delivery
(1) 2 x double-action hinge
(2) Gaskets 4 x each with 3 dierent thicknesses:
1 mm, 2 mm, 3 mm
(3) 12 x cover cap in 3 dierent
colors
(4) 4 x countersunk screw M8 x 16
(5) 8 x countersunk screw M6 x 12
(6) 2 x mounting plate
Fig.10 Glass preparations
Glass height GH = LH - 10 mm
Glass width GW = LW - 6 mm
3.2.3 Glass to glass mounting
Fig.11 Gaps for glass to glass mounting
Fig.12
1
2
34
Scope of delivery
(1) 2 x double-action hinge
(2) Side panel gaskets each 4 x in 3 dierent thicknesses: 1
mm, 2 mm, 3 mm
(3) Glass door leaf gaskets each 4 x with 3 various thicknesses:
1 mm, 2 mm, 3 mm
(4) 12 x cover cap in 3 dierent colors
Fig.13 Glass preparations
Glass height GH = LH - 10 mm
Glass width GW = LW - 6 mm
16 2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Product description

4 Installation
4.1 Tools for installation
• Drilling machine
• Spirit level
• Allen wrench, wrench size SW 3, 4, 5
• Torque wrench (item no. 07.624)
4.2 Determine the thickness of the gasket
The following applies for all product variants: Depending on the
glass thickness, the suitable gaskets must be selected and used
according to the following table.
Glass thickness 12 mm 10 mm 8 mm
Gaskets 1 mm 2 mm 3 mm
4.3 Wall mounting with surface-mounted mounting
plate
4.3.1 Check the glass door leaf
CAUTION
Risk of injury from broken glass
Cutting/cutting o the fingers on sharp parts of broken
glass.
• Wear protective gloves.
1. Check the glass door leaf for damage,
e.g. glass for conchoidal fractures and/or damaged edges. Do
not install damaged glass door leaves.
2. Check dimensions of glass preparation (Fig.7).
4.3.2 Prepare the double-action hinge
1. Unscrew the counter-plate (Fig.14/1).
2. Select the appropriate gaskets (Fig.14/2) according to the
glass thickness (see Chapter 4.2).
3. Peel o the protective film of the adhesive tape on the base-
and counter-plate (Fig.14/3).
Fig.14
2.
3.
1.
1
2
3
Preparing the double-action hinge
4. Fix the gasket onto the base- and counter-plate.
5. Tighten the marked screws. The tightening torque should be 5
Nm.
Fig.15
5 Nm
Tighten the marked screws with torque.
4.3.3 Fix mounting plates
1. Attach the mounting plate with 4 countersunk screws (M6 x
12) to the TENSOR double-action hinge (Fig.16).
2. Check that the screws are tight. The tightening torque should
be 12 Nm.
Fig.16 Attaching the mounting plates to the double-action hinge
4.3.4 Clean glass surfaces
Clean glass surfaces around the clamping plates. Use commercial
glass cleaner. Do not use thinners!
17
2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Installation

4.3.5 Attach the double-action hinge onto the glass
door leaf
1. Set the glass door onto mounting stands.
2. Place the prepared TENSOR double-action hinges into glass
cutout and align.
3. Install counter-plates. The tightening torque
should be 15 Nm.
Fig.17 Mounting the double-action hinge onto the glass door leaf
4.3.6 Mount the glass door leaf onto the wall
ATTENTION
Risk of damage to the glass door leaf by contact with
hard materials (e.g. glass, metal, concrete)
The contact may cause conchoidal fractures, damage
the edges and/or break the glass of the glass door leaf.
Damaged glass door leaves should not be installed – risk
of injury. Protect glass edges with spacers!
1. Place the glass door leaf in the installation position on
wooden blocks or similar objects and align vertically. Note the
gaps (Fig.5).
Fig.18 Vertical and perpendicular installation position of the double-action
hinges
2. Mark the drilling pattern of the upper and lower double-action
hinge.
Fig.19 Drilling pattern of the double-action hinge
3. Remove glass door leaves and place them on wooden blocks or
similar objects.
4. Drill the holes. Diameter corresponding to the technical
instructions of the selected fixing material.
5. Place the glass door leaf in the correct position.
6. If the mounting plates do not abut against the wall when the
glass door leaf is in the vertical position, underlay the mounting
plates.
7. Screw in the mounting plates with M6 galvanized countersunk
screws or countersunk wood screws according to DIN 7991
and DIN 7997.
8. Remove all assembly blocks.
Fig.20
7.
8.
Mounting the double-action hinge onto the wall
9. Continue with adjusting the “0” position (see Chapter 5).
18 2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Installation

4.4 Frame with embedded mounting plate
4.4.1 Check the glass door leaf
CAUTION
Risk of injury from broken glass
Cutting/cutting o the fingers on sharp parts of broken
glass.
• Wear protective gloves.
1. Check the glass door leaf for damage,
e.g. conchoidal fractures and/or damaged edges. Do not install
damaged glass door leaves.
2. Check dimensions of glass preparation (Fig.10).
4.4.2 Preparing the door frame
1. Vertically mark the recesses for the mounting plates in the
door frame. For dimensions A and B see Fig.10.
2. Cut out 4 mm deep recesses for the mounting plate in the
door frame.
Fig.21 Dimensional drawing for mounting plates’ recesses in the door frame
4.4.3 Prepare the double-action hinge
1. Unscrew the counter-plate (Fig.22/1).
2. Select the appropriate gaskets (Fig.22/2)
according to the glass thickness (see Chapter 4.2).
3. Peel o the protective film of the adhesive tape on the base-
and counter-plate (Fig.22/1 and
Fig.22/3).
Fig.22
2.
3.
1.
1
2
3
Preparing the double-action hinge
4. Fix the gasket onto the base- and counter-plate.
5. Tighten the marked screws. The tightening torque should be 5
Nm.
Fig.23
5 Nm
Tighten the marked screws with torque.
19
2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Installation

4.4.4 Fix mounting plates
1. Place the countersunk screws M8 x 16 into the prepared
counterbore of the mounting plate.
2. Fasten the mounting plate with four countersunk screws
(M6 x 12) to the TENSOR double-action hinge. The
tightening torque should be 12 Nm.
Fig.24
2.
1.
Attaching the mounting plates to the double-action hinge
4.4.5 Attach the double-action door hinge to the
door frame
1. Attach double-action hinges with countersunk screws
M8 x 16 to the prepared door frame.
2. The tightening torque should be 20 Nm.
Fig.25 Installing double-action hinges into the door frame
4.4.6 Clean glass surfaces
Clean glass surfaces around the clamping plates. Use commercial
glass cleaner. Do not use thinners!
4.4.7 Position and screw in glass door leaf
ATTENTION
Risk of damage to the glass door leaf by contact with
hard materials (e.g. glass, metal, concrete)
The contact may cause conchoidal fractures, damage
the edges and/or break the glass of the glass door leaf.
Damaged glass door leaves should not be installed – risk
of injury. Protect glass edges with spacers!
1. Place the glass door leaf in the installation position on wooden
blocks or similar objects.
2. Install counter-plates. The tightening torque
should be 15 Nm.
3. Remove all assembly blocks.
Fig.26
2.
3.
1.
Installing the glass door leaf
4. Continue with adjusting the “0” position (see Chapter 5).
20 2023-09 / 015796
DORMA-Glas
WN 059361 45532
TENSOR Installation
Table of contents
Languages:
Popular Door Opening System manuals by other brands

Sesamo
Sesamo LIGHT MILLENIUM Installation instruction

Bandini Industrie
Bandini Industrie GBD ACCESSORI AJ00600 Instructions for installations

Dorma
Dorma TS 99 FLR-K Fixing instructions

Synergy Hardware
Synergy Hardware S900 Series Fixing instructions

Dorex
Dorex 441C Series installation instructions

Dorma
Dorma G 93 SR-S manual

Bortoluzzi
Bortoluzzi Slider m manual

Allegion
Allegion Briton 1110C quick start guide

Aluprof
Aluprof AL-BR01 Installation, Assembly and Operating Manual

Assa Abloy
Assa Abloy Norton 6300 Series installation instructions

Kesseböhmer
Kesseböhmer eTouch DISPENSA operating instructions

Dorma
Dorma 7400 AO8 manual