Dräger Mobile Printer BT User manual

Dräger Mobile Printer BT
Instructions for use
de · enUS · fr · es · ptBR · it · nl · fi · no · sv · lt · pl · ru · hr · sr · cs · hu ·
el · tr

de Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
enUS Instructions for use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
fr Notice d'utilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
es Instrucciones de uso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
ptBR Instruções de uso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
it Istruzioni per l'uso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
nl Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
fi Käyttöohje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
no Bruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
sv Bruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
lt Naudojimo instrukcija . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
pl Instrukcja obsługi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
ru Руководство по эксплуатации. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
hr Uputa za uporabu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
sr Uputstvo za korišćenje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
cs Návod k použití . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
hu Használati útmutató. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
el Οδηγίες χρήσης. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
tr Kullanım kılavuzu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Dräger Mobile Printer BT

Inhaltsverzeichnis | de
Dräger Mobile Printer BT 3
Dräger Mobile Printer BT
Inhaltsverzeichnis
1Sicherheitsbezogene Informationen. . . . . . . . . . . . . . . 4
2Konventionen in diesem Dokument . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Bedeutung der Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Typografische Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 Vorbereitungen für den Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2 Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3 Bluetooth®-Koppeln durchführen und erstmalig verbinden 11
4.4 Messergebnisse ausdrucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1 Selbsttest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.2 Status, Signale, Auswirkungen und Abhilfe . . . . . . . . . . . 14
6Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.1 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
8Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
10 Bestellliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

de | Sicherheitsbezogene Informationen
4 Dräger Mobile Printer BT
1 Sicherheitsbezogene Informationen
– Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die
der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
– Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die
Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau
Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem
Verwendungszweck verwendet werden.
– Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und
ordnungsgemäße Verwendung durch den Anwender sicherstellen.
– Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt
verwenden.
– Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine
Änderungen am Produkt vornehmen.
– Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von
Produktteilen informieren.
– Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen,
befolgen.
– Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt
überprüfen, reparieren und instand halten. Dräger empfiehlt, einen
Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen und alle
Instandhaltungsarbeiten durch Dräger durchführen zu lassen.
– Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -
Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des
Produkts beeinträchtigt werden.
– Nur Ladegeräte, Versorgungseinheiten, Batterien oder Akkus
verwenden, die Dräger für dieses Produkt zugelassen hat.

Konventionen in diesem Dokument | de
Dräger Mobile Printer BT 5
2 Konventionen in diesem Dokument
2.1 Bedeutung der Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise werden in diesem Dokument verwendet,
um den Anwender auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Die
Bedeutungen der Warnhinweise sind wie folgt definiert:
2.2 Typografische Konventionen
Warnzei-
chen
Signalwort Klassifizierung des Warnhinwei-
ses
WARNUNG Hinweis auf eine potenzielle Gefah-
rensituation. Wenn diese nicht ver-
mieden wird, können Tod oder
schwere Verletzungen eintreten.
HINWEIS Hinweis auf eine potenzielle Gefah-
rensituation. Wenn diese nicht ver-
mieden wird, können Schädigungen
am Produkt oder der Umwelt eintre-
ten.
Text Texte, die fett sind, kennzeichnen Beschriftungen auf
dem Gerät und Bildschirmtexte.
►Dieses Dreieck kennzeichnet in Warnhinweisen die Mög-
lichkeiten zur Vermeidung der Gefährdung.
> Das Größer-als-Zeichen gibt einen Navigationspfad in
einem Menü an.
Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die die Ver-
wendung des Produkts erleichtern.

de | Beschreibung
6 Dräger Mobile Printer BT
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht
44519
Draufsicht
1 Papierabdeckung
2OK-Taste
3 Taste für Papierzuführung
4 Entriegelungstaste für Papierabdeckung
Untersicht
5 Akku
6 Loch für Montage Gürtelclip
2
3
4
1
5
6
8
7

Gebrauch | de
Dräger Mobile Printer BT 7
3.2 Verwendungszweck
Der Dräger Mobile Printer BT ist ein handlicher Bluetooth®-Drucker
zum Ausdrucken der Messergebnisse eines damit kompatiblen
Dräger Produkts (z. B. Dräger Alcotest®70001)).
4 Gebrauch
4.1 Vorbereitungen für den Gebrauch
4.1.1 Akku einlegen
1. Akku auf der Unterseite des Druckers einlegen und sicherstellen,
dass die Akkuraste richtig ausgerichtet ist.
2. Akku in das Fach drücken, bis dieser hörbar einrastet.
Akku vor Verwendung des Produkts aufladen.
WARNUNG
Überhitzungs- und/oder Entzündungsgefahr!
Die Verwendung oder Lagerung des Akkus an einem Ort mit hohen
Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung kann zu einem
Überhitzen und/oder Entzünden führen.
Darüber hinaus kann sich die Akkuleistung und -lebensdauer
verschlechtern.
►Akku nicht an einem Ort, der hohen Temperaturen oder direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist (z. B. im Innenraum eines
Fahrzeuges), verwenden oder lagern.
7 Schnittstellenabdeckung
8 USB-C-Anschluss
1) Alcotest®ist eine eingetragene Marke von Dräger.

de | Gebrauch
8 Dräger Mobile Printer BT
WARNUNG
Überhitzungs-, Entzündungs- und/oder Explosionsgefahr!
Oxidiert der Sicherheitsmechanismus im Akku, kann es zu einem
Überladen des Akkus kommen und damit zu Überhitzung,
Entzündung und/oder Explosion.
►Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit in den Akku vermeiden.
WARNUNG
Überhitzungs-, Entzündungs- und/oder Explosionsgefahr!
Wird der Sicherheitsmechanismus des Akkus beschädigt, kann es zu
einem Überladen des Akkus und damit zu einer ungewollten
chemischen Reaktion kommen. Es besteht potentiell das Risiko von
Überhitzung, Entzündung und/oder Explosion des Akkus.
►Akku nicht fallenlassen oder starken Stößen aussetzen.
WARNUNG
Überhitzungs-, Entzündungs- und/oder Explosionsgefahr!
Die Verwendung eines beschädigten oder angeschwollenen Akkus
kann zu Überhitzen, Entzünden und/oder Explosion des Akkus
führen.
►Akku nicht mehr einsetzen, wenn er beschädigt wurde oder
angeschwollen ist oder das Äußere aufgrund von
Stoßeinwirkungen Beschädigungen aufweist.
4.1.2 Akku laden
1. Schnittstellenabdeckung öffnen.
2. USB-C-Kabel mit dem USB-C-Anschluss des Geräts und einer
USB-Stromversorgung (z. B. Ladegerät) verbinden.
✓Der Akku wird geladen.

Gebrauch | de
Dräger Mobile Printer BT 9
WARNUNG
Überhitzungs-, Entzündungs- und/oder Explosionsgefahr!
Die Verwendung eines falschen Ladegeräts kann zu Überhitzen,
Entzünden und/oder Explosion des Akkus führen.
►Akku nur mit dem in der Bestellliste angegebenen Ladegerät von
Dräger laden.
4.1.3 Papier einlegen
1. Entriegelungstaste für Papierabdeckung drücken (1), um die
Papierabdeckung zu öffnen (2).
2. Leere Rolle entnehmen.
3. Papier einlegen (3).
4. Papier ausrichten.
5. Papier herausziehen und Papierabdeckung schließen.
6. Überschüssiges Papier in Richtung Drucker abreißen.
44520
1
2
3

de | Gebrauch
10 Dräger Mobile Printer BT
4.2 Bedienfeld
Für weitere Informationen siehe: „Status, Signale, Auswirkungen und
Abhilfe“, Seite 14.
44922
OK-Taste
Schaltet den Drucker ein- bzw. aus.
●Taste zwei Sekunden lang drücken.
Der Drucker ist eingeschaltet.
Dies wird durch ein kurzes Leuchten aller LEDs
sowie einen kurz erklingenden zweimaligen
Piepton signalisiert.
Das Ausschalten erfolgt auf die gleiche Weise.
Taste für Papierzuführung
Zur manuellen Zuführung des Papiers.
Darüber hinaus kann hierüber ein Selbsttest vorge-
nommen werden.
Akku-Status-LED (grün oder rot)
Bei einem Akkustatus < 50 % blinkt die grüne LED
langsam.
Bei einem leeren Akku leuchtet die rote LED.
Bei verbundenem Ladegerät blinkt die grüne LED
während des Ladevorgangs.
Bei verbundenem Ladegerät leuchtet die grüne LED
bei vollständig geladenem Akku.

Gebrauch | de
Dräger Mobile Printer BT 11
4.3 Bluetooth®-Koppeln durchführen und erstmalig
verbinden
Gebrauchsanweisung des verwendeten Geräts beachten.
Der Drucker kann mit mehreren Geräten gekoppelt sein.
Das Gerät selbst kann mit mehreren Druckern gekoppelt sein.
Zur Auswahl eines Druckers für den Druckvorgang, siehe
Gebrauchsanweisung des verwendeten Geräts.
Beim erstmaligen Herstellen einer Bluetooth®-Verbindung muss ein
Koppeln zwischen Drucker und Gerät durchgeführt werden, d. h.,
dass beide Geräte Kenndaten austauschen, so dass sie sich beim
nächsten Verbinden automatisch wieder erkennen.
Voraussetzung:
– Der Drucker ist eingeschaltet und kann erkannt werden
(Bluetooth®-LED leuchtet blau).
– In den Drucker ist Papier eingelegt.
– Die vom Gerät unterstützte Bluetooth®-Funktion ist einschaltet,
um eine Verbindung mit dem Drucker herzustellen.
1. Im Bluetooth®-Menü Geräte suchen auswählen und -Taste
drücken.
Verfügbare Drucker werden gesucht und angezeigt.
Fehler-LED (rot)
Bei offener Papierabdeckung leuchtet die LED rot.
Bei aufgebrauchtem Druckerpapier oder überhitz-
tem Druckerkopf blinkt die LED rot.
Bluetooth®-LED (blau)
Ist der Drucker bereit zur Kommunikation mit einem
Bluetooth®-Gerät, leuchtet die LED blau.

de | Gebrauch
12 Dräger Mobile Printer BT
2. Gewünschten Drucker mit - bzw. -Taste auswählen und mit
-Taste bestätigen.
Das Gerät koppelt sich mit dem ausgewählten Drucker und auf
dem Drucker wird ein Kopplungscode ausgegeben.
3. Kopplungscode mit dem Kopplungscode auf dem Display des
Geräts vergleichen.
4. Wenn beide Kopplungscodes identisch sind:
a. Kopplungscode auf dem Drucker durch Drücken der OK-Taste
bestätigen.
b. Kopplungscode auf dem Gerät bestätigen.
Auf dem Drucker wird der Text:
Printer confirmed.
Printer connected.
ausgegeben.
Der Drucker und das Gerät sind nun verbunden.
5. Wenn beide Kopplungscodes nicht identisch sind:
a. Vorgang durch Drücken der Taste für Papierzuführung
abbrechen.
b. Vorgang auf dem Gerät abbrechen.
Auf dem Drucker wird der Text:
Printer confirmed. bzw. Printer declined!
Pairing failed!
ausgegeben.
6. Vorgang erneut durchführen.
4.4 Messergebnisse ausdrucken
Die Messergebnisse eines kompatiblen Dräger Geräts (z. B. Dräger
Alcotest®7000) können ausgedruckt werden.
Gebrauchsanweisung des verwendeten Geräts beachten.
Voraussetzung:

Störungsbeseitigung | de
Dräger Mobile Printer BT 13
– Es wurde ein Koppeln zwischen Drucker und Gerät durchgeführt.
– Eine Bluetooth®-Verbindung zwischen Drucker und Gerät ist
hergestellt.
– Das Messergebnis wird auf dem Display des Geräts angezeigt.
●-Taste am Gerät wählen.
Der Druckvorgang wird gestartet und das Messergebnis wird
ausgedruckt.
5 Störungsbeseitigung
5.1 Selbsttest
Im Falle eines Problems einen Selbsttest des Druckers durchführen.
Hat der Selbsttest kein Problem mit dem Drucker erkannt, müssen die
anderen (Peripherie-)Geräte und die Software geprüft werden.
Um einen Selbsttest durchzuführen:
1. Drucker ausschalten und Papierabdeckung schließen.
2. Taste für Papierzuführung und OK-Taste am Drucker gleichzeitig
gedrückt halten.
3. Nachdem der Druck begonnen hat, beide Tasten loslassen.
4. Taste für Papierzuführung erneut drücken, um einen Ausdruck des
ASCII- Musters zu erhalten.
Nach dem Druck des ASCII-Musters wird der Selbsttest
automatisch beendet.

de | Störungsbeseitigung
14 Dräger Mobile Printer BT
5.2 Status, Signale, Auswirkungen und Abhilfe
Status Ausgabesi-
gnal
Zustand Auswir-
kung
erforder-
liche Aktio-
nen
Einschalten Akku-Status-
LEDleuchtet
grün (1
Sekunde),
Bluetooth®-
LEDleuchtet
blau (1
Sekunde),
Fehler-LED
leuchtet rot
(1 Sekunde),
Summer gibt
kurzen zwei-
maligen
Piepton ab
Gerät/Vor-
gang OK
Gerät
funktions-
tüchtig
keine
Ladegerät
nicht ver-
bunden -
Akkustatus>
50 %
Akku-Status-
LEDleuchtet
nicht
Gerät/Vor-
gang OK
funktionsbe-
reit
keine
Ladegerät
nicht ver-
bunden -
Akkustatus<
50 %
Akku-Status-
LED blinkt
langsam
grün
Gerät/Vor-
gang OK
funktionsbe-
reit
keine
Ladegerät
nicht ver-
bunden -
Akku leer
Akku-Status-
LEDleuchtet
rot,
Summer gibt
kurzen drei-
maligen
Piepton ab
Hin-
weis/War-
nung
Gerät funk-
tioniert noch
- kann sich
jedoch
jederzeit
abschalten
Akku laden

Störungsbeseitigung | de
Dräger Mobile Printer BT 15
Ladegerät
verbunden -
Akku voll-
ständig gela-
den
Akku-Status-
LEDleuchtet
grün
Gerät/Vor-
gang OK
funktionsbe-
reit
Ladegerät
entfernen
Ladegerät
verbunden -
Akku lädt
Akku-Status-
LED blinkt
grün
Gerät/Vor-
gang OK
funktionsbe-
reit
keine
Ladegerät
verbunden -
Ladefehler
Akku-Status-
LED blinkt
rot
Fehler Gerät funkti-
oniert noch -
falscher
Akkutyp wird
geladen,
Ladung wird
abgeschaltet
richtigen
Akku einle-
gen
Drucker
bereit zur
Kommunika-
tion
Bluetooth®-
LEDleuchtet
blau
Gerät/Vor-
gang OK
funktionsbe-
reit
Drucker
kann mit
Alcotest-
Gerät ver-
bunden wer-
den
Drucker ver-
bindet sich
mit Alcotest-
Gerät
Bluetooth®-
LED blinkt
blau
Gerät/Vor-
gang OK
funktionsbe-
reit
keine
Papierabde-
ckung offen
Fehler-LED
leuchtet rot
Fehler Gerät funkti-
oniert nicht
mehr. Geöff-
nete Papier-
abdeckung
Papierabde-
ckung
schließen,
bis zum Ein-
rasten
Status Ausgabesi-
gnal
Zustand Auswir-
kung
erforder-
liche Aktio-
nen

de | Wartung
16 Dräger Mobile Printer BT
6 Wartung
6.1 Reinigung
Befindet sich Staub im Inneren des Druckers, kann sich die
Druckqualität verschlechtern.
Dräger empfiehlt, zur Reinigung einen für Thermo-Drucker
geeigneten Reinigungsstift oder ein fusselfreies Tuch mit Isopropanol-
Reiniger zu verwenden.
Druckerpa-
pier aufge-
braucht
Fehler-LED
blinkt rot,
Summer gibt
kurzen drei-
maligen
Piepton ab
Hin-
weis/War-
nung
Gerät funkti-
oniert nicht -
fehlendes
Material
Druckerpa-
pier nachfül-
len
Druckerkopf
überhitzt
Fehler-LED
blinkt rot
Fehler Druck erst
wieder mög-
lich nach
Abkühlung -
Datenspei-
cherung wei-
terhin
möglich
Drucker aus-
schalten und
Gerät min-
destens 10
min abküh-
len lassen.
Betriebstem-
peratur
beachten.
Instrumen-
tierungsfeh-
ler
Fehler-LED
blinkt rot
Fehler Gerät funkti-
oniert nicht
mehr
Dräger kon-
taktieren
Ausschalten Summer gibt
langen ein-
maligen
Piepton ab
Gerät/Vor-
gang OK
Gerät funkti-
onstüchtig
keine
Status Ausgabesi-
gnal
Zustand Auswir-
kung
erforder-
liche Aktio-
nen

Wartung | de
Dräger Mobile Printer BT 17
Um den Drucker zu reinigen:
1. Drucker ausschalten.
2. Papierabdeckung öffnen und Papier entnehmen, falls vorhanden.
3. Reinigungsstift/Tuch von der Mitte ausgehend zu den Kanten hin
am Druckerkopf anwenden.
4. Mittels Reinigungsstift/Tuch Papierstaub vom
Schwarzmarkierungssensor entfernen.
5. Papier einlegen und Papierabdeckung schließen.
Drucker ein bis zwei Minuten nach Reinigung des Druckerkopfes
nicht verwenden, bis das Reinigungsmittel des Reinigungsstifts/Tuchs
vollständig verdampft und getrocknet ist.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das im Reinigungsstift/Tuch enthaltene Reinigungsmittel kann einen
Kurzschluss auslösen.
►Drucker vor dem Reinigen ausschalten.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Der Druckerkopf kann während des Druckerbetriebs sehr heiß
werden.
►Nach dem Ausschalten des Druckers zwei bis drei Minuten
warten, bevor der Druckerkopf gereinigt wird.
HINWEIS
Gefahr von Geräteschäden!
Der Druckerkopf kann durch statische Elektrizität beschädigt werden.
►Während des Reinigens nicht den Bereich des Druckerkopfs, der
warm sein kann, mit den Fingern berühren.

de | Transport
18 Dräger Mobile Printer BT
Druckerkopf regelmäßig reinigen, wenn selbstklebendes Papier
verwendet wird.
Dräger empfiehlt, bei Verwendung von selbstklebendem Papier den
Druckerkopf nach zehn Rollen (100 Meter) oder häufiger als einmal
wöchentlich zu reinigen.
Die Druckqualität kann abnehmen oder die Lebensdauer des
Druckers kann verkürzt werden, wenn der Druckerkopf nicht
regelmäßig gereinigt wird.
Dräger empfiehlt, selbstklebendes Papier von Dräger zu
verwenden.
7 Transport
Produkt in der Originalverpackung transportieren.
8 Entsorgung
9 Technische Daten
Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden.
Es ist daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informationen
dazu geben die nationalen Vertriebsorganisationen und Dräger.
Batterien und Akkus dürfen nicht als Siedlungsabfall entsorgt
werden. Sie sind daher mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet. Batterien und Akkus gemäß den geltenden
Vorschriften bei Batteriesammelstellen entsorgen.
Komponenten
Drucker Thermodrucker
Druckerpapier Thermopapier, Breite 58 mm
Umgebungsbedingungen

Bestellliste | de
Dräger Mobile Printer BT 19
10 Bestellliste
bei Betrieb –15 bis +50 °C
10 bis 80 % r. F. (nicht kondensie-
rend)
beim Laden des Akkus 0 bis +40 °C
10 bis 80 % r. F. (nicht kondensie-
rend)
bei kurzfristiger Lagerung (≤
30 Tage)
-20 bis +60 °C
10 bis 70 % r. F. (nicht kondensie-
rend)
bei langfristiger Lagerung (>
30 Tage)
-20 bis +40 °C
10 bis 70 % r. F. (nicht kondensie-
rend)
Abmessungen 79,6 mm × 114,2 mm × 44,3 mm
(BxHxT)
Gewicht 160 g
Stromversorgung
Akku Lithium-Ionen 7,4 V, 1200 mAh
Ladegerät Eingangsspannung: 100-250 V
(0,5 A),
Ausgangsspannung: 8,4 V (0,8 A)
Schnittstellen USB,
Bluetooth®V4.1 (Classic/LE),
NFC Auto Pairing
CE-Kennzeichnung Elektromagnetische Verträglich-
keit
Benennung und Beschreibung Bestellnr.
Dräger Mobile Printer BT 3700421
Druckerpapier (Thermopapier; 25 Jahre) 5 Stück
Papierrolle 40 mm mit Markierung
3700405
Druckerpapier (Thermopapier; 10 Jahre) 5 Stück
Papierrolle 40 mm
3700406

de | Bestellliste
20 Dräger Mobile Printer BT
Druckerpapier (Thermopapier; 10 Jahre; selbstklebend
ohne Trägerpapier) 5 Stück Papierrolle 40 mm
3700407
Lithium-Ionen-Akku (1 Stück) 3701106
Ladegerät 3701090
USB-C-Kabel 3700418
Benennung und Beschreibung Bestellnr.
Table of contents
Languages:
Other Dräger Printer manuals