Dräger MSI BTLE/IR User manual

5695107 Seite 1 von 4 Stand 16.08.2022
DE: Bedienungsanleitung
Dräger MSI Drucker BTLE/IR
EN: Instruction Manual
Dräger MSI Printer BTLE/IR
Dräger MSI GmbH
Rohrstraße 32
58093 Hagen
Tel.: 02331 95 84 0
Fax: 02331 95 84 29
e-mail: msi.info@draeger.com
DE: Bedienungsanleitung Dräger MSI
Drucker BTLE/IR
1. Hinweise
Jede Handhabung des MSI Druckers BTLE/IR
setzt die genaue Kenntnis und die Beachtung die-
ser Bedienungsanleitung und der gültigen Vor-
schriften voraus. Das Gerät ist nur für die beschrie-
benen Verwendungsarten bestimmt.
Seit 2005 gelten EU-weite Vorschriften
zur Entsorgung von Elektro- und Elektro-
nikgeräten.
Wesentlicher Inhalt ist, dass für private
Haushalte Sammel- und Recyclingmög-
lichkeiten eingerichtet sind. Da die MSI Drucker
nicht für die Nutzung in privaten Haushalten regis-
triert sind, dürfen sie auch nicht über solche Wege
entsorgt werden. Die Geräte können zur Entsor-
gung an Ihren nationalen Händler bzw. an Ihre na-
tionale Dräger Safety Organisation zurückgesandt
werden. Bei etwaigen Fragen zur Entsorgung wen-
den Sie sich bitte an die Dräger MSI GmbH.
2. Der Drucker
Der MSI BTLE/IR ist ein Thermodrucker mit Blue-
tooth und Infrarot Datenübertragung. Er ist spezi-
ell zur schnellen Dokumentation der Mess- und
Rechenwerte der Dräger MSI Messgeräte geeig-
net.
Hierzu sollte bei dem verwendeten Messgerät mit
Infrarot-Funktion die Auswahl "MSI Drucker" in
dem Menü "Einstellungen" aktiviert sein (siehe Be-
dienungsanleitung des Messgerätes), anderenfalls
arbeitet der Drucker nur mit normaler Geschwin-
digkeit (Druckgeschwindigkeit herkömmlicher Dru-
cker mit IR Übertragung).
Bei Messeräten ohne Infrarot-Schnittstelle wird
Bluetooth zum Druck verwendet. In dem Menü
"Einstellungen" oder nach einer Messung kann der
Drucker per Bluetooth verbunden werden und als
Standarddrucker festgelegt werden. (siehe Bedie-
nungsanleitung des Messgerätes).
2.1 Drucker - Aufsicht
Deckel des Druckerpapierfachs
Status LED
Bedientaste
IR Empfänger/
Sender
2.2 Drucker Unterseite
Typenschild
Batteriefach
3. Funktionen und Bedienung
3.1 Drucken
Durch kurzes Drücken des Bedienknopfes wird der
Drucker eingeschaltet. Der Druckerkopf führt einen
Reset durch, die Status LED leuchtet und zeigt die
Betriebsbereitschaft an.
Durch längeres Drücken der Bedientaste kann der
Papiervorschub durchgeführt werden.
Empfängt der kombinierte BTLE / IR Sender/Emp-
fänger Signale oder vom Messgerät (siehe Bedie-
nungsanleitung des Messgerätes, Kapitel Dru-
cken) wird der Ausdruck durchgeführt. Achten Sie
stets darauf, dass eine ungestörte Sichtverbindung
zwischen den IR-Sendern/Empfängern von Mess-
gerät und Drucker besteht. Beim Druck per Blue-
tooth sollte die Entfernung zwischen Messgerät
und Drucker weniger als 10m betragen.

Stand 02.09.2022 Seite 2 von 4 5695107
Längeres Drucken kann zur Überhitzung, des
Druckkopfes führen, angezeigt durch wiederkeh-
rendes zweimaliges Blinken der LED. Der Druck-
vorgang wird unterbrochen und nach Abkühlung
des Druckkopfes automatisch fortgesetzt.
Der Drucker erkennt Papiermangel und zeigt dies
durch dauerndes Blinken der LED an. Schalten Sie
den Drucker aus und legen Sie eine neue Rolle
Thermopapier ein (siehe Kapitel 3.4).
Durch kurzes Drücken der Bedientaste kann der
Drucker ausgeschaltet werden.
3.2 Systemcheck
Mit längerem Drücken der Bedientaste (ca. 2 Se-
kunden) wird der Drucker eingeschaltet und der
Systemcheck gestartet.
Die meisten Funktionen des Druckers werden
jetzt getestet, wie z.B. Drucksystem, Kontrollfunk-
tionen, Firmware Version und Druckqualität. Dann
wird der Test Report gedruckt.
3.3 Automatische Abschaltung
Zur Verlängerung der Batteriestandzeit wird der
Drucker nach ca. 10 Minuten Inaktivität automa-
tisch abgeschaltet. Durch kurzes Drücken der Be-
dientaste kann der Drucker wieder eingeschaltet
werden.
3.4 Druckerpapier wechseln
Muss eine neue Papierrolle eingesetzt werden,
öffnen Sie den Deckel des Druckerpapierfachs
und entfernen das alte Papier.
Verwenden Sie ausschließlich MSI Thermopapier
Best. Nr. 5690151
Rollen Sie ein paar Zentimeter von der neuen Pa-
pierrolle ab. Legen Sie die Rolle in das Drucker-
papierfach. Achten Sie darauf, dass das Drucker-
papier von unten aus dem Drucker geführt wird
und etwa 5 Zentimeter Druckerpapier aus dem
Drucker ragen. Schließen Sie den Deckel.
3.5 Batterien wechseln
Der MSI Drucker BTLE/IR wird durch 4 AA Alka-
line-Batterien mit Energie versorgt. Sind die Batte-
rien nahezu verbraucht wird dies durch wiederkeh-
rendes dreifaches Blinken der LED angezeigt.
Öffnen Sie das Batteriefach, entnehmen Sie die al-
ten Batterien und legen Sie die neuen mit der rich-
tigen Polarität ein und schließen Sie das Batterie-
fach wieder.
Der MSI Drucker BTLE/IR ist nur für den Betrieb
mit Alkaline-Batterien spezifiziert.
Aus diesem Grund darf der Ladeanschluss auf der
Geräterückseite nicht benutzt werden.
4. Wartung und Service
Eine regelmäßige Wartung des MSI Druckers
BTLE/IR ist nicht erforderlich, die korrekte Funk-
tion kann vom Benutzer überprüft werden.
Bei nicht behebbaren Fehlfunktionen senden Sie
den Drucker an die nächste autorisierte Service-
stelle oder an:
Dräger MSI GmbH
Rohrstraße 32
58093 Hagen
Tel.: 02331 / 9584 - 0
Fax: 02331 / 9584 - 29
e-mail: info@draeger-msi.de
Einige Fehlfunktionen werden durch die einge-
baute LED angezeigt:
regelmäßiges Blinken: Druckerpapier verbraucht
Druckerpapier wechseln (siehe 3.4)
wiederkehrendes zweifaches Blinken: Druck-
kopf zu heiß; warten bis Druckkopf abkühlt (siehe
3.1)
wiederkehrendes dreifaches Blinken: Batterie
leer; Batterien wechseln (siehe 3.5)
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterie-
typen (siehe 3.5) und das Original MSI-Druckerpa-
pier.
5. Technische Daten
Betriebstemperatur: + 0 °C bis + 50 °C
Lagertemperatur: - 20 °C bis + 60 °C
Drucksystem: Thermischer Liniendruckkopf, 384
Elemente, 200 dpi Vertikaler Transport mittels
Schrittmotor, 200 dpi, 58 mm Papierbreite, 48 mm
Druckbreite
Druckgeschwindigkeit: 5 Zeilen pro Sekunde (ge-
mittelt)
Abmessungen (L,B,T): 150 mm * 86 mm * 55 mm
Gewicht: ca. 400 g
Spannungsversorgung:4 * AA - Alkali Batterien
empfohlene Papierart AF50KS-E
Ausdrucke/Batterieladung: ca. 6.000 Zei-
len (18 m Papier)

5695107 Seite 3 von 4 Stand 20.06.2022
EN: Instruction Manual Dräger MSI
Printer BTLE/IR
1. Warning
Any use of the MSI printer BTLE/IR requires a full
understanding and strict adherence to these in-
structions and to national and international stand-
ards. The instrument is only to be used for the pur-
poses specified in here.
Since 2005 EC specifications for dis-
posal of electric and electronic equip-
ment are valid. These are regulated
in the 2002/96/EC directive and respec-
tive national law. Essential content is the
establishment of special collection and recycling
facilities for private users. Since this device is not
registered for private users, it is not allowed to dis-
pose it in this way. For disposal you can send it
back to your local Dräger Safety organisation and
if requested, get further information concerning this
matter from Dräger MSI GmbH.
2. The Printer
The MSI BTLE/IR is a thermo printer with infrared
and Bluetooth data transfer. It is designed for fast
documentation of measured and calculated val-
ues of the measuring instruments from Dräger
MSI.
To do this, there has to be activated " MSI Printer
" in the " Adjustment Menu " of the used instru-
ment (see instruction manual of the instrument).
In other case the printing is done with normal ve-
locity (velocity of used printers with infra red data
transfer).
For trade fair councils without an infrared inter-
face, Bluetooth is used for printing. In the "Set-
tings" menu or after a measurement, the printer
can be connected via Bluetooth and set as the de-
fault printer. (see instruction manual of the meas-
uring device).
2.1 Printer - Top View
Paper cup lid
Stuts indicator (LED)
Mode Button
IR interface
2.2 Printer - Rear Side
Type and serial number
Battery compartment
3. Functions and User Instructions
3.1 Printing
When the status indicator is off, the printer is off.
A brief press of the mode button turns the printer
on, the status indicator will illuminate and the
printer mechanism will reset. Another brief press
of the mode button will turn the printer off again.
Gets the BTLE/IR interface information from the
measuring instrument (see "Instruction Manual" of
the used instrument chapter "Printing") the
printout starts. Attention the beam between the in-
fra-red ports of the instrument and the printer
should not be obstructed. When printing via Blue-
tooth, the distance between the meter and the
printer should be less than 10m.
After extensive printing the print head temperature
may rise to an unusable level. If this occurs the
status indicator will flash twice repeatedly and
printing will be suspended until the head tempera-
ture returns to normal levels.
The printer will automatically detect when the
printer paper has run out. The status indicator will
flash repeatedly to denote that the paper has run
out. Turn the printer off and fit a new roll as de-
scribed in chapter 3.4.
3.2 Power on self test
The self test procedure will check most of the
printer functions, except for the infra-red interface,
i.e: printer mechanism, control circuitry, firmware
version and print quality.
If the printer is off, press and hold the mode but-
ton for approximately 2 seconds. Release the but-
ton, the printer will power on and print a self-test
report.
3.3 Power save mode
The MSI printer BTLE/IR incorporates a power
save mode which minimizes the printer power
consumption after approximately ten minutes of

Stand 02.09.2022 Seite 4 von 4 5695107
inactivity. Further data transmitted to the printer
will be ignored.
The printer can be re-activated by pressing the
mode button.
3.4 Replacing paper roll
If the paper roll needs replacing, open the paper
cup lid and remove the remaining paper.
Use only "MSI Thermo Paper" No. 5690151
Reel off a few centimeters from a new roll of pa-
per, hold approximately 5 cm of paper outside the
printer as the roll is placed into the reservoir.
close the lid by applying equal amounts of pres-
sure on each side until the lid is in locked position.
Now tear the surplus paper away.
3.5 Replace batteries
The MSI printer BTLE/IR is powered by 4 AA al-
kaline batteries. The status indicator will flash
three times repeatedly to show that the batteries
are nearly exhausted.
Open the battery cup and take out the exhausted
batteries. Insert the new alkaline batteries ensur-
ing the correct polarity positioning is followed.
Close the battery cup again.
The MSI printer BTLE/IR is specified only for alka-
line batteries. Therefore it is not allowed to use
the connection on the back of the instrument for
chargers.
4. Maintenance and service
A periodic maintenance of the MSI printer
BTLE/IR is not necessary. the proper function
may be checked by the user.
By non-correctable dysfunction send the printer to
your local Dräger Safety organization or to
Dräger MSI GmbH
Rohrstraße 32
58093 Hagen
Germany
Tel.: +49-2331 / 9584 - 0
Fax: +49-2331 / 9584 - 29
E-mail: info@draeger-msi.de
Dysfunctions are indicated by the status LED:
periodic 1x flashing: paper out, fit new paper
periodic 2x flashing: thermal head too hot, allow
head to cool
periodic 3x flashing: battery cut-out, replace
batteries
5. Specification
Operating temperature:
0 °C ... + 50 °C
Storing temperature:
- 20 °C ... + 60 °C
Printing system: Thermal line head, 384 elements,
200 dpi; Stepper motor driven transport, 200 dpi
58 mm paper width
48 mm printing width
Printing speed:
5 lines per second (average)
Dimensions (L,W,H):
150 mm * 86 mm * 55 mm
Weight:
Approx. 400 g
Power supply:
4 * AA - alkaline batteries
Recommended paper:
AF50KS-E
Charge life:
Approx. 6,000 lines (18 m Paper)
Table of contents
Languages:
Other Dräger Printer manuals