DS Produkte 8024 User manual

Z 08024_V1_03_2016
Z 08024
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 16
FR Mode d’emploi
à partir de la page 29
NL Handleiding
vanaf pagina 42


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang ___________________________ 5
Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8
Training ______________________________ 10
Vorbereiten des Gerätes _________________ 12
Reinigung und Aufbewahrung_____________ 15
Technische Daten ______________________ 15
Entsorgung ___________________________ 15
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Trainieren der Bein- und Armmuskulatur bestimmt.
• Das Gerät eignet sich nur für die Nutzung in geschlossenen Innenräumen.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden.
Ergänzende Informatio-
nen
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Bein- und Armtrainer entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
■Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
■Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Wenn das Ge-
rät beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kunden-
service oder eine ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fachwerk-
statt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verletzungsgefahren
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
■Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
■Wärmen Sie sich vor Gebrauch des Gerätes ausreichend auf (siehe Kapitel „Vor
dem Training“).
■Beginnen Sie die Übungen langsam und steigern Sie nach und nach die Intensität.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unsachgemäßem Gebrauch des Ge-
räts und übermäßigem Training Gesundheitsschäden möglich sind. Übertreiben Sie
es deshalb nicht und überschätzen Sie sich nicht.
■Das Gerät darf jeweils nur von einer Person zur gleichen Zeit benutzt werden.
■Sollten Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, Sie län-
gere Zeit keinen Sport getrieben, Herz-/ Kreislauf- oder orthopädische Probleme
haben, konsultieren Sie vor der Benutzung des Geräts Ihren Arzt. Stimmen Sie ge-
gebenenfalls das Trainingsprogramm mit ihm ab.
■Schwangere dürfen das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt be-
nutzen.
■Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig füh-
len. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symp-
tomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
■Tragen Sie beim Training bequeme Kleidung und rutschfeste Turnschuhe. Benutzen
Sie das Gerät nicht unbekleidet.
■Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung nicht zu weit ist, damit sie nicht in den beweg-
lichen Teilen des Gerätes eingeklemmt werden kann.
■Wenn Sie lange Haare haben, binden Sie sie vor dem Training unbedingt hoch,
damit sie sich nicht im Gerät verfangen können. Nehmen Sie jeglichen Schmuck ab.

5 DE
Hinweise zum Gebrauch
■Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen
und Verschleiß. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es sichtbare Schä-
den aufweist.
■Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß zusammengebaut ist.
■Nutzen Sie nur mitgeliefertes Zubehör.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■Lassen Sie genügend Platz zu allen Seiten des Gerätes, damit Sie beim Training
genügend Spielraum haben.
■Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen Untergrund auf. Decken Sie empfindliche
Böden (Laminat, Parkett etc.) gegebenenfalls mit einer rutschsicheren Boden-
schutzmatte ab.
■Stellen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren auf.
Lieferumfang
Teileliste
Nr. Name Anzahl
1Basisrahmen 1
2Standfuß 2
3 große Linsenkopfschraube (M8 x 50) 4
4 gebogene Unterlegscheibe mit großem Innendurchmesser 4
5 selbstsichernde Schraubenmutter (M8) 4
6 Fußpedal 1
7 Unterlegscheiben mit kleinem Innendurchmesser 6
8 Kleine Linsenkopfschraube (M6 x 20) 6
9Einstellschraube,kurz 2
10 untere Rohrstange 1
11 Arretierschraube, lang 1
12 obere Rohrstange 1
13 Handpedal 1
14 Winkelschraubendreher 6-kant 1
15 Maulschlüssel 1

DE 6
Explosionszeichnung

7 DE
Übersicht Befestigungsmaterial
Nr. 5
Nr. 4
Nr. 7
Nr. 8
Nr. 3
Geräteübersicht
Einstellschraube für das
Handpedal Handpedal
(Abbildung ähnlich)
obere Rohrstange
untere Rohrstange
Arretierschraube zum
Einstellen der Höhe
Einstellschraube für das
Fußpedal
Basisrahmen
Standfüße
Fußpedal

DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• Den Lieferumfang auspacken,
• Das Gerät zusammenbauen.
Gerät auspacken
ACHTUNG!
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe
Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen
sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Gerät zusammenbauen
ACHTUNG!
■Legen Sie vor dem Zusammenbauen, zum Schutz Ihres Fußbodens, eine Decke
oder Plane aus.
• Um den Zusammenbau für Sie einfacher zu gestalten, finden Sie im Kapitel „Liefer-
umfang“ eine Teileliste bestehend aus den Kategorien „Nr.“, „Name“ und „Anzahl“. und
eine Bildübersicht über die verwendeten Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben
mit zugehöriger Teilenummer aus der Teileliste. Die Nummernangabe in den Abbil-
dungen in diesem Kapitel beziehen sich ebenfalls auf die Kategorie „Nr.“ der Teileliste.
• Im Lieferumfang sind ein Maulschlüssel und ein Winkelschraubendreher enthalten,
die Ihnen das Zusammenbauen erleichtern.
Schritt 1: Standfuß
1. Befestigen Sie den hinteren und vorderen
Standfuß (Nr. 2) mit Hilfe von vier großen
Linsenkopfschrauben (Nr. 3) am Basisrah-
men (Nr. 1).
2. Stecken Sie die großen Linsenkopfschrau-
ben so durch die Aussparungen in den
Standfüßen, dass die viereckige Ausspa-
rung am Kopf der Schraube sitzt.
3. Fixieren Sie die Schrauben mit Hilfe der vier
gebogenen Unterlegscheiben (Nr. 4) und vier
selbstsichernden Schraubenmuttern (Nr. 5).
Beachten Sie, dass selbstsichernde Mut-
tern schwerer festzuschrauben sind, als
normale Muttern.
Schrauben Sie die Muttern erst locker
drauf und ziehen Sie sie fest, wenn beide
Schrauben in den Standfüßen fixiert sind.

9 DE
Schritt 2: Untere Rohrstange
1. Befestigen Sie die untere Rohrstange
(Nr. 10) mit Hilfe von zwei kleinen Linsen-
kopfschrauben (Nr. 8) am Basisrahmen.
2. Fixieren Sie die zwei Schrauben mit Hilfe
von zwei Unterlegscheiben (Nr. 7) in der
Rohrstange.
Setzen Sie die Rohrstange so auf den Ba-
sisrahmen, dass die Aussparung für die
Einstellschraube nach oben zeigt (siehe
auch Abschnitt „Explosionszeichnung“).
Schrauben Sie die Schrauben erst locker
in die Rohrstange und ziehen Sie sie fest,
wenn beide Schrauben in der Rohrstange
fixiert sind.
Schritt 3: Fußpedal
1. Befestigen Sie das Fußpedal (Nr. 6) mit Hil-
fe von zwei kleinen Linsenkopfschrauben
(Nr. 8) am Basisrahmen.
2. Fixieren Sie die zwei Schrauben mit Hilfe
von zwei Unterlegscheiben (Nr. 8) im Basis-
rahmen.
3. Schrauben Sie eine kleine Einstellschraube
(Nr. 9) auf das Fußpedal.
Schrauben Sie die Schrauben erst locker
in den Basisrahmen und ziehen Sie sie
fest, wenn beide Schrauben im Basisrah-
men fixiert sind.

DE 10
Schritt 4: Handpedal
1. Befestigen Sie die obere Rohrstange (Nr. 12) mit Hilfe der großen Arretierschraube
(Nr. 11) an der unteren Rohrstange.
2. Befestigen Sie das Handpedal (Nr. 13) mithilfe von zwei kleinen Linsenkopfschrau-
ben (Nr. 8) an der oberen Rohrstange.
3. Fixieren Sie die zwei Schrauben mit Hilfe von zwei Unterlegscheiben (Nr. 7) in der
Rohrstange.
4. Schrauben Sie eine kleine Einstellschraube (Nr. 9) auf das Handpedal.
Setzen Sie das Handpedal so auf die obere Rohrstange, dass die Aussparung für
die Arretierschraube nach oben zeigt.
Schrauben Sie die Schrauben erst locker in die Rohrstange und ziehen Sie sie
fest, wenn beide Schrauben in der Rohrstange fixiert sind.
Training
ACHTUNG!
■Lassen Sie genügend Platz zu allen Seiten des Gerätes, damit Sie beim Training
genügend Spielraum haben.
■Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen Untergrund auf. Decken Sie empfindliche
Böden (Laminat, Parkett etc.) gegebenenfalls mit einer rutschsicheren Boden-
schutzmatte ab.
■Unterbrechen Sie das Aufwärmen, das Training oder das Dehnen sofort, wenn Sie
sich schwach oder schwindelig fühlen. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen,
Herzklopfen oder anderen Symptomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
■Tragen Sie zum Üben geeignete Kleidung (z. B. einen Trainingsanzug). Wichtig ist,
dass die Kleidung bequem und luftdurchlässig ist.

11 DE
■Trainieren Sie nie mit vollem Magen. Nehmen Sie etwa eine Stunde vor und nach
dem Training keine Mahlzeiten zu sich.
■Verletzungsgefahr! Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind.
■Führen Sie vor Beginn des Trainings immer Aufwärmübungen durch (siehe Kapitel
„Vor dem Training“), um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
■Führen Sie nach dem Training immer Dehnübungen durch (siehe Kapitel „Nach dem
Training“), um den Kreislauf langsam auf normales Niveau zu bringen.
• Denken Sie immer wieder daran, dass das Training für Ihre Gesundheit von
großem Nutzen sein kann, wenn Sie die wichtigsten Regeln beachten. Es
geht nicht darum, auf die Schnelle ein paar Übungen zu machen, sondern
langfristig und regelmäßig zu trainieren.
• Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung
Flüssigkeit braucht. Sie sollten diesem Bedürfnis auch nachkommen.
• Um mit dem Training maximalen Erfolg zu erzielen und Gefahren zu
vermeiden, ist bei Ausführung der Übungen Folgendes zu beachten:
Vor Beginn des Trainings sollten Sie immer Aufwärmübungen machen (sie-
he Kapitel „Vor dem Training“). Nach dem Training sollten Sie sich immer
ausdehnen (siehe Kapitel „Nach dem Training“).
Vor dem Training
Aufwärmen sollte grundsätzlich zu jeder sportlichen Tätigkeit gehören. Dadurch
werden alle physischen und psychischen Komponenten der Leistungsfähigkeit
angeregt und verbessert. Außerdem wird das Verletzungsrisiko minimiert. Mit den
folgenden Übungen werden große Muskelgruppen durch Bewegung erwärmt.
Joggen
Laufen Sie ca. 5-10 Minuten locker am Platz oder durch den Raum. Bauen Sie zwi-
schendurch abwechselnd ein paar Dreh- und Hüpfsprünge ein.
Oberkörper Twist
Stellen Sie sich etwas breiter als schulterbreit hin. Fixieren
Sie mit den Augen einen Punkt vor Ihnen und halten Sie den
Oberkörper gerade. Heben Sie die Arme seitlich nach oben
und beugen Sie die Ellbogen. Drehen Sie Ihren Oberkörper
nun langsam soweit es geht jeweils nach rechts und nach links.
Behalten Sie dabei Ihren Fixpunkt im Auge. Achten Sie darauf,
dass Sie sich nicht zu weit drehen, um Verletzungen zu ver-
meiden. Versuchen Sie die Bewegung in einem dynamischen
Rhythmus durchzuführen. Dauer: mind. 30 Sekunden.
Seitenbeuger
Stellen Sie sich etwas breiter als schulterbreit hin. Fixieren
Sie mit den Augen einen Punkt vor Ihnen und halten Sie den
Oberkörper gerade. Neigen Sie Ihren Oberkörper nun langsam
soweit es geht jeweils nach rechts und nach links. Heben Sie
dabei jeweils den entgegengesetzten Arm gleichzeitig über den
Kopf. Behalten Sie Ihren Fixpunkt im Auge. Achten Sie darauf,
dass beide Füße fest auf dem Boden stehen und Sie sich nicht
zu weit zur Seite neigen, um Verletzungen zu vermeiden. Ver-
suchen Sie die Bewegung in einem dynamischen Rhythmus
durchzuführen. Dauer: mind. 30 Sekunden.

DE 12
Armkreisel
Stellen Sie sich etwas breiter als schulterbreit hin. Fixieren Sie
mit den Augen einen Punkt vor Ihnen und halten Sie den Ober-
körper gerade. Heben Sie die gestreckten Arme nun langsam
nach vorne und beschreiben Sie einen großen Kreis, indem Sie
die Arme über Ihren Kopf nach hinten führen. Behalten Sie da-
bei Ihren Fixpunkt im Auge. Versuchen Sie die Bewegung in ei-
nem dynamischen Rhythmus durchzuführen. Wiederholungen:
5-10 Stück pro Richtung
Kniebeugen
Stellen Sie sich etwas breiter als schulterbreit hin. Fixieren Sie
mit den Augen einen Punkt vor Ihnen und halten Sie den Ober-
körper gerade. Beugen und strecken Sie nun langsam Ihre
Knie. Behalten Sie dabei Ihren Fixpunkt im Auge. Achten Sie
darauf, dass Ihr Rücken gerade ist und beide Füße fest auf
dem Boden stehen. Nutzen Sie Ihre Arme falls nötig zum Ba-
lancieren, indem Sie sie in einem rechten Winkel gerade nach
vorne ausstrecken. Wiederholungen: 5-10 Stück.
Vorbeuger
Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl und stellen Sie die
Füße etwas breiter als schulterbreit nebeneinander. Beugen
Sie sich nun langsam nach vorne und halten Sie diese Position
3-5 Sekunden, bevor Sie sich wieder aufrichten. Lassen Sie
dabei die Arme locker hängen. Achten Sie darauf, dass Ihr Rü-
cken gerade ist und Sie sich nicht zu weit nach vorne beugen,
um Verletzungen zu vermeiden. Wiederholungen: 3-10 Stück.
Vorbereiten des Gerätes
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund mit genügend Platz zu allen
Seiten auf.
2. Stellen Sie einen geeigneten Sitzplatz mit ausreichend Abstand vor das Gerät.
Der Stuhl oder Hocker muss einen festen Stand haben. Sie sollten einen sicheren
Sitz darauf haben.
Stellen Sie Gerät und Sitzplatz nicht zu weit auseinander, damit Sie sowohl Hand-
als auch Fußpedal gut erreichen können.
3. Stellen Sie mithilfe der Einstellschraube an der oberen Rohrstange die für sie richti-
ge Höhe des Handpedals ein.
4. Wählen Sie mithilfe der Einstellschrauben an Hand- und Fußpedal die gewünschten
Schwierigkeitsgrade aus. Drehen Sie die Einstellschrauben für einen hohen Schwie-
rigkeitsgrad im Uhrzeigersinn, für einen leichten Schwierigkeitsgrad gegen den Uhr-
zeigersinn.

13 DE
Anwendung
1. Stecken Sie Ihre Füße durch die Schlaufen des Fußpedals und umfassen Sie das
Handpedal mit beiden Händen.
2. Treten Sie mit dem Fußpedal und drehen Sie das Handpedal gleichzeitig. Sie kön-
nen beide Pedale entweder vorwärts oder rückwärts drehen.
Sie können Hand- und Fußpedal auch jeweils einzeln im Training verwenden.
Achten Sie während des Trainings darauf, dass Sie Ihren Rücken gerade halten.
Steigern Sie Ihr Training langsam, indem Sie den Schwierigkeitsgrad nach und
nach erhöhen.
Nach dem Training
Führen Sie die folgenden Dehnübungen nach jedem Training durch. Das beste
Ergebnis erreichen Sie, wenn Sie jede Dehnung 30-60 Sekunden halten.
Waden
1. Stützen Sie sich mit beiden Händen an einer Wand ab.
2. Stellen Sie das rechte Bein vor und winkeln es an, während
das linke Bein gestreckt bleibt.
3. Drücken Sie die linke Ferse langsam auf den Boden.
Halten Sie diese Stellung ca. 15-20 Sekunden.
4. Wechseln Sie die Beinstellung und wiederholen die Übung.

DE 14
Vorderseite Oberschenkel
1. Stützen Sie sich mit der rechten Hand an der Wand ab.
2. Fassen Sie mit der linken Hand um Ihr Fußgelenk und zie-
hen Sie den linken Fuß, wie im Bild, zum Gesäß.
3. Halten Sie diese Stellung ca. 15-20 Sekunden.
4. Wiederholen Sie diese Übung für das andere Bein.
Seiten
1. Stellen Sie sich aufrecht hin.
2. Legen Sie den linken Arm hinter den Kopf.
3. Fassen Sie mit der rechten Hand Ihren linken Ellbogen.
4. Ziehen Sie Ihren Ellbogen leicht nach rechts und beugen
gleichzeitig auch den Oberkörper in einer geraden Linie
nach rechts. Knicken Sie nicht in der Hüfte ab.
5. Halten Sie diese Stellung ca. 15-20 Sekunden.
6. Wiederholen Sie diese Übung für die andere Seite.
Rücken
1. Legen Sie sich flach auf den Rücken.
2. Legen Sie, wie im Bild, das rechte Bein über
das linke.
3. Drücken Sie das rechte Knie vorsichtig in
Richtung Boden. Achten Sie dabei darauf, dass
die Schultern auf dem Boden liegen bleiben.
4. Halten Sie diese Stellung ca. 15-30 Sekunden.
5. Wiederholen Sie diese Übung für die andere Seite.
Innenseite Oberschenkel
1. Setzen Sie sich auf den Boden.
2. Umfassen Sie Ihre Fersen und legen die Fußsohlen zu-
sammen.
3. Beugen Sie sich mit durchgestreckten Rücken leicht nach
vorn und drücken die Knie in Richtung Boden.
4. Halten Sie diese Stellung ca. 15-30 Sekunden.
Gesamtes Bein
1. Gehen Sie in die Hocke und legen Sie die Hände parallel
neben den Füßen flach auf den Boden.
2. Strecken Sie das rechte Bein, wie im Bild, nach hinten
aus. Achten Sie darauf, dass der vordere Fuß im rechten
Winkel mit dem Schienbein steht.

15 DE
3. Versuchen Sie das hintere Bein durchgestreckt zu halten,
ohne dass das Knie den Boden berührt.
4. Halten Sie diese Stellung ca. 15-30 Sekunden.
5. Wiederholen Sie diese Übung für das andere Bein.
Schultern/Rücken
1. Setzen Sie sich im Schneidersitz mit geradem Rücken
auf den Boden.
2. Falten Sie die Hände und strecken Sie sie mit ausge-
streckten Armen über den Kopf.
3. Halten Sie den Rücken gerade und den Blick geradeaus
nach vorn gerichtet.
4. Halten Sie diese Stellung ca. 15-30 Sekunden.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
■Bewegen Sie das Gerät nie, wenn Schrauben gelockert wurden!
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät immer nur mit einem feuchten Tuch und milden Spülmittel.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und vor Kindern und Tieren geschütz-
ten Ort auf.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 08024
Modell: 8024
Klasse: H
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu. Entsorgen Sie auch
das Gerät umweltgerecht. Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrer Gemeinde-
verwaltung.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 16
Contents
Intended Use__________________________ 16
Safety Instructions _____________________ 17
Items Supplied_________________________ 18
Device Overview _______________________ 20
Before Initial Use_______________________ 21
Training ______________________________ 23
Cleaning and Storage ___________________ 28
Technical data _________________________ 28
Disposal______________________________ 28
Intended Use
• This device is intended to be used to train the stomach and arm muscles.
• The device is only suitable for use in enclosed indoor rooms.
• This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device must only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal wear.
Explanation of Symbols
Safety instructions:
Please read these care-
fully and comply with
them in order to prevent
personal injury and dam-
age to property.
Supplementary informa-
tion
Read the instruction befo-
re use!
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the stomach and arm muscle trainer.
Before using the device for the first time, please read the instructions through care-
fully and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de

17 EN
Safety Instructions
■This device should not be used by people (including children)
with impaired sensory or mental faculties or who do not have
adequate experience and/or knowledge of such devices, unless
they are supervised by a person responsible for their safety, or
have received instructions from such a person on how to use the
device.
■Children must be supervised in order to ensure that they do not
play with the device.
■Do not make any modifications to the device. If the device is
damaged, it must be replaced by the manufacturer or customer
service or by a similarly qualified person (e.g. qualified work-
shop) to avoid any risks.
Danger of Injury
■Please keep the device and packaging material out of the reach of children and pets.
There is a danger of injury and suffocation!
■The device should not be used if it is damaged.
■Warm up sufficiently before using the device (see the "Before Training" chapter).
■Start the exercises slowly and gradually increase the intensity. We wish to explicitly
point out that improper use of the device and excessive training can be detrimental
to your health. You should therefore not overdo it and not overestimate your abilities.
■The device may only be used by one person at a time.
■If you belong to a risk group with respect to your health, if you have not engaged in
sport for a prolonged period, have problems with your heart or cardiovascular sys-
tem or orthopaedic problems, please consult your doctor before using the device. If
necessary, coordinate your training programme with him.
■Women should not use the device during pregnancy, or only after consultation with
their doctor.
■Stop training immediately if you suddenly feel weak or dizzy. If you feel sick, have
pains in the chest or arms, an irregular heartbeat or other unusual symptoms, seek
medical attention immediately.
■Wear comfortable clothing and exercise shoes with non-slip soles for training. Do
not use the device when naked.
■Make sure that your clothing is not too wide so that it cannot become caught up in
the moving parts of the device.
■If you have long hair, be sure to tie it up before training to prevent it from becoming
caught up in the device. Take off all jewellery.

EN 18
Notes on Use
■Always inspect the device and accessories for damage and wear before use. Do not
use the device if it shows obvious signs of damage.
■The device should only be used if it is properly assembled.
■Only use the accessories that are supplied with the device.
■Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
■Leave sufficient space on all sides of the device so that you have enough room to
move during training.
■Place the device on a level surface. If necessary, cover delicate flooring (laminate,
parquet etc.) with a non-slip floor protection mat.
■Place the device out of the reach of children and animals.
Items Supplied
Parts List
No. Name Number
1Basicframe 1
2Base 1
3 Large pan head bolt (M8 x 50) 4
4 Curved washer with large internal diameter 4
5 Self-locking bolt nut (M8) 4
6 Foot pedal 1
7 Washers with small internal diameter 6
8 Small pan head bolt (M6 x 20) 6
9 Adjusting screw, short 2
10 Bottom tube rod 1
11 Locking screw, long 1
12 Top tube rod 1
13 Hand pedal 1
14 Hexagon key wrench 1
15 Open-jaw wrench 1

19 EN
Exploded Drawing

EN 20
Overview of Fastening Material
Nr. 5
Nr. 4
Nr. 7
Nr. 8
Nr. 3
Device Overview
Adjusting screw for the hand
pedal Hand pedal
(Similar to those shown)
Top tube rod
Bottom tube rod
Locking screw to set
the height
Adjusting screw for
the foot pedal
Basic Frame
Base
Foot pedal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Exercise Bike manuals by other brands

ICON Health & Fitness
ICON Health & Fitness PRO-FORM Le Tour de France CSC user manual

Uplift Desk
Uplift Desk MVT003 instructions

Christopeit Sport
Christopeit Sport ET 6 VR Assembly and exercise instructions

Weslo
Weslo Purcuit4.2 Bike manual

Casall
Casall INFINITY 1.1B 91017 manual

NordicTrack
NordicTrack 9600 Bike Manuale d'istruzioni