DS Produkte SBL-1208 User manual

Z 01568 M DS V1 0417
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 10
FR Mode d’emploi
à partir de la page 17
NL Handleiding
vanaf pagina 24
01568


3 DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät eignet sich zum Zerkleinern von Eiswürfeln aus Wasser, Saft und
Limonade.
• Das Gerät ist nicht zum Zerkleinern von gefrorenen Lebensmitteln geeignet!
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch __________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 6
Vor dem ersten Gebrauch _________________ 6
Benutzung _____________________________ 7
Reinigung und Aufbewahrung______________ 8
Fehlerbehebung ________________________ 9
Technische Daten _______________________ 9
Entsorgung ____________________________ 9
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Slush- & Crushed-Ice-Maker entschieden
haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Diese aufmerksam durch-
lesen und befolgen, um
Personen- und Sachschä-
den zu vermeiden.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Schutzklasse II
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder und
Tiere sind vom Gerät und Netzkabel fernzuhalten!
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■VORSICHT! Die Klinge in der Motoreinheit ist scharf! Vorsicht
im Umgang mit der Klinge.
■DasGerätistnichtdazubestimmt,miteinerexternenZeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn die
Motoreinheit, das Zubehör, das Netzkabel oder der Netzstecker
sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt
werden. Nicht versuchen, das Gerät eigenständig zu reparieren
oder das Netzkabel bzw. den Netzstecker zu ersetzen.
Reparaturen ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen
lassen! In Schadensfällen den Kundenservice kontaktieren.
Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Kinder und Tiere vom Ver-
packungsmaterial fernhalten.
■Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Kleidung, Schmuck, Haare und
andere Körperteile vom Gerät fernhalten, damit sich nichts in drehenden Geräte-
teilen verfangen kann.
■Das angeschlossene Netzkabel darf keine Stolpergefahr darstellen. Das Netzkabel
nicht unbeaufsichtigt vom Tisch o.Ä. hängen lassen, wenn Kinder oder Tiere in der
Nähe sind. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten
anschließen. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein,
damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.

5 DE
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Niemals das Netzkabel um das Gerät wickeln.
■Niemals das Gerät am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen oder Flüssigkeit hineingelangen, sofort die
Stromzufuhr unterbrechen. Keinesfalls versuchen, die Motoreinheit aus dem Was-
ser zu ziehen, während sie am Stromnetz angeschlossen ist! Vor einer erneuten
Inbetriebnahme das Gerät in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
■Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■Das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung betreiben.
Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu
vermeiden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und feuchtigkeitsunempfind-
lichen Untergrund stellen.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, extremen Temperaturen, lang anhaltender
Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■Ausschließlich die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller verwenden!
■Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Diese können die Oberfläche beschädigen.
Hygienehinweise
■Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, gründlich vor dem ersten Gebrauch reinigen
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
■Das Gerät und alle Zubehörteile sofort nach jedem Gebrauch gründlich reinigen, um
Keimbildung vorzubeugen.

DE 6
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Motoreinheit
2 Ablage
3 Einstellrad SNOW / SLUSH
SNOW – grob
SLUSH – fein
4 Schutzdeckel
5 Eiswürfeleinsatz
6 Feststellschraube
1
2
3
4
5
6
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Kinder und Tiere vom Ver-
packungsmaterial fernhalten.
■VORSICHT! Die Klinge in der Motoreinheit ist scharf! Vorsicht im Umgang mit der
Klinge.
• Den Lieferumfang auspacken und auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang
und Geräteübersicht“) und Transportschäden überprüfen. Falls die Motoreinheit,
der Netzstecker, das Netzkabel oder das Zubehör Schäden aufweisen sollte, das
Gerät nicht (!) verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
• Vor der Benutzung des Gerätes sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell
vorhandene Etiketten, die sich am Gerät befinden und zum Transportschutz bzw.
zur Werbung dienen, entfernen.
• Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, gründlich vor dem ersten Gebrauch reinigen
(siehe „Reinigung und Aufbewahrung“).

7 DE
Benutzung
ACHTUNG!
■VORSICHT! Die Klinge in der Motoreinheit ist scharf! Vorsicht im Umgang mit der
Klinge.
■Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Kleidung, Schmuck, Haare und
andere Körperteile vom Gerät fernhalten, damit sich nichts in drehenden Geräte-
teilen verfangen kann.
■Vor dem Abnehmen und / oder Aufsetzen von Zubehörteilen, immer den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
■Den Eiswürfeleinsatz nicht überfüllen.
■Während des Betriebes auf die Standfestigkeit des Gerätes achten.
■Das Gerät darf im eingeschalteten Zustand nicht bewegt oder transportiert werden.
Die Eiswürfel sollten direkt nach dem Herausnehmen aus dem Gefrierfach verar-
beitet werden. Sind die Eiswürfel bereits angeschmolzen, kann die Funktionswei-
se beeinträchtigt werden.
1. Die Motoreinheit (1) auf einen trockenen, ebenen, festen und feuchtigkeitsunemp-
findlichen Untergrund stellen.
2. Das Gerät zusammenbauen:
–Den Eiswürfeleinsatz (5) in die Motoreinheit (1) einsetzen. Darauf achten, dass
dieser korrekt auf der Aufnahme sitzt.
–Die Feststellschraube (6) in die Öffnung der Aufnahme einsetzen und bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen, um den Eiswürfeleinsatz (5) in der
Motoreinheit (1) zu fixieren.
3. Ein geeignetes Gefäß auf die Ablage (2) der Motoreinheit (1) stellen.
4. Das Einstellrad SNOW / SLUSH (3) auf die gewünschte Position stellen.
5. Das Gerät an eine Steckdose anschließen, die ordnungsgemäß installiert ist und
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt (siehe Kapitel „Technische
Daten“).
6. Etwa 10 Eiswürfel in den Eiswürfeleinsatz (5) einfüllen.
7. Den Schutzdeckel (4) auf die Motoreinheit (1) aufsetzen. Dabei darauf achten, dass
die Rastnasen in den dafür vorgesehenen Aussparungen liegen.
8. Den Schutzdeckel (4) gegen den Uhrzeigersinn festdrehen. Er muss hör- und
spürbar einrasten. Das Gerät schaltet sich ein. Durch die Drehbewegung werden
die Eiswürfel zerkleinert.
9. Den Schutzdeckel (4) im Uhrzeigersinn aufdrehen. Das Gerät schaltet sich aus.
10. Den Schutzdeckel (4) abnehmen und die Schritte 6 bis 9 wiederholen, bis die
gewünschte Menge Eis zerkleinert wurde. Das Gefäß mit dem zerkleinerten Eis
entnehmen.
11. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Sollte ein Eiswürfel stecken bleiben, das Gerät ausschalten und vom Stromnetz
trennen. Ein leeres Gefäß unterstellen und die Blockade mit warmem Wasser
auflösen. Anschließend alles gründlich abtrocknen (siehe Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“).

DE 8
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Vor jeder Reinigung das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen! Warten bis der Motor zum Stillstand gekommen ist, bevor das Gerät
auseinandergenommen und gereinigt wird.
■Die Motoreinheit, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen!
■VORSICHT! Die Klinge in der Motoreinheit ist scharf! Vorsicht im Umgang mit der
Klinge.
■Das Gerät sofort nach jedem Gebrauch gründlich reinigen, um Keimbildung
vorzubeugen.
■Die Motoreinheit eignet sich nicht zur Reinigung in der Spülmaschine!
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungs-
pads verwenden. Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Das Gerät auseinandernehmen:
–Den Schutzdeckel (4) ggf. abnehmen.
–Die Feststellschraube (6) gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen und abnehmen.
–Den Eiswürfeleinsatz (5) aus der Motoreinheit (1) herausnehmen.
• Ein leeres Gefäß auf die Ablage (2) stellen und vorsichtig heißes Wasser in die Aus-
sparung der Motoreinheit (1) für den Eiswürfeleinsatz (5) gießen. ACHTUNG! Die
Motoreinheit nicht unter fließendes Wasser halten! Das Wasser mithilfe eines
Gefäßes in die Aussparung der Motoreinheit (1) gießen.
• Bei Bedarf die Aussparung der Motoreinheit (1) für den Eiswürfeleinsatz (5) mit ei-
nem feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Spülmittel reinigen. Anschließend gründ-
lich abtrocknen. VORSICHT! Scharfe Klinge! Immer gegen den Uhrzeigersinn
wischen, um sich nicht an der Klinge zu verletzen.
• Alle Zubehörteile mit klarem, warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel oder in
der Spülmaschine reinigen.
• Das Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und anschließend gründlich
abtrocknen.
• Alle Teile vollständig trocknen lassen, bevor das Gerät wieder zusammengebaut
und/ oder verstaut wird.
• Das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen und für Kinder und
Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.

9 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Sollte sich das Gerät nicht einschalten lassen, Folgendes überprüfen:
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose? Den Sitz des Netzsteckers korri-
gieren.
• Ist die Steckdose defekt? Andere Steckdose ausprobieren.
• Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
• Ist der Schutzdeckel (4) korrekt verschlossen? Den Schutzdeckel (4) bis zum An-
schlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Technische Daten
Artikelnummer: 01568
Modellnummer: SBL-1208
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Leistung: 30 W
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Die Verpackung umweltgerecht
entsorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. Das Gerät
an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte entsorgen.
Nähere Informationen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung verfügbar.
Kundenservice /
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 10
Intended Use
• The device is suitable for crushing ice cubes made from water, juice and lemonade.
• The device is not suitable for breaking up frozen food!
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper
handling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal
wear and tear.
Contents
Intended Use _________________________ 10
Safety Instructions _____________________ 11
Items Supplied and Device Overview _______ 13
Before Initial Use_______________________ 13
Use _________________________________ 14
Cleaning and Storage ___________________ 15
Troubleshooting________________________ 16
Technical Data ________________________ 16
Disposal______________________________ 16
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this slush & crushed ice maker.
Before using the device for the first time, please read the instructions carefully and
keep them for future reference. If the device is given to someone else, these instruc-
tions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Explanation of
Symbols
Safety instructions:
Read these carefully and
follow them to prevent per-
sonal injury and damage
to property.
Supplementary information
Suitable for food use.
Protection class II
Read operating
instructions before use!

11 EN
Safety Instructions
■This device must not be used by children. Children and animals
must be kept away from the device and mains cable!
■This device may be used by people with reduced physical, sen-
sory or mental abilities or a lack of experience and / or knowl-
edge if they are supervised or have received instruction on how
to use the device safely and have understood the dangers re-
sulting from this.
■Children must not play with the device.
■CAUTION! The blade in the motor unit is sharp! Be careful when
handling the blade.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassembling
or cleaning the device.
■Do not make any modifications to the device. If the motor unit,
the accessories, the mains cable or the mains plug show visible
signs of damage, the device must not be used. Do not try to
repair the device yourself or to replace the mains cable or mains
plug. Have the repairs performed only in a specialist workshop!
In the event of any damage, please contact our customer service
department.
Danger of Injury
■Danger of suffocation from plastic films and bags! Keep children and animals
away from the packaging material.
■Danger of injury due to rotating device parts! Keep clothing, jewellery, hair and
other body parts away from the device so that nothing can get caught in rotating
device parts.
■The connected mains cable must not present a trip hazard. Do not leave the mains
cable unattended while hanging down from the table or other surface if there are chil-
dren or animals in its vicinity. Otherwise they might use the cable to pull the device
down on themselves.

EN 12
Danger of Electric Shock
■The device should only be connected to a properly installed socket with safety con-
tacts. The socket must also be readily accessible after connection so that the connec-
tion to the mains can quickly be isolated. The mains voltage must match the technical
data of the device.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces.
■Never wind the mains cable around the device.
■Never pull or carry the device by the mains cable.
■Never immerse the motor unit, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that they cannot fall into water or become wet.
■Should the motor unit fall into water or liquid get inside it, switch off the power supply
immediately. Never attempt to pull the motor unit out of the water while it is still con-
nected to the mains power! Have the device checked in a specialist workshop before
using it again.
■Never touch the motor unit, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.
■Use the device only in closed rooms.
■Do not operate the device in a very damp environment.
Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire.
■Do not operate the device in the vicinity of combustible material.
Avoiding Damage to Material, Property and the Device
■Always place the device on a dry, even, firm and moisture-resistant surface.
■Protect the device from heat, naked flames, extreme temperatures, persistent mois-
ture, wet conditions and collisions.
■Only the accessory parts supplied by the manufacturer should be used!
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. These can
damage the surface.
Notes on Hygiene
■The device may contain production residues. To avoid harmful effects to your health,
clean the device thoroughly before you first use it (see the “Cleaning and Storage”
chapter).
■Thoroughly clean the device and all accessories immediately after each use to
prevent germ formation.

13 EN
Items Supplied and Device Overview
1 Motor unit
2 Shelf
3 SNOW / SLUSH dial
SNOW – coarse
SLUSH – fine
4 Protective lid
5 Ice cube insert
6 Locking screw
1
2
3
4
5
6
Before Initial Use
CAUTION!
■Danger of suffocation from plastic films and bags! Keep children and animals
away from the packaging material.
■CAUTION! The blade in the motor unit is sharp! Be careful when handling the blade.
• Unpack the items supplied and check them for completeness (see the “Items Sup-
plied and Device Overview” chapter) and possible transport damage. If the motor
unit, the mains plug, the mains cable or the accessories do have damage, do not (!)
use the device, but contact our customer service department.
• Before using the device, remove all packaging materials and any labels that may be
on the device and are used for protection during transportation or for advertising.
• The device may contain production residues. To avoid harmful effects to your health,
clean the article thoroughly before you first use it (see “Cleaning and Storage”).

EN 14
Use
CAUTION!
■CAUTION! The blade in the motor unit is sharp! Be careful when handling the blade.
■Danger of injury due to rotating device parts! Keep clothing, jewellery, hair and
other body parts away from the device so that nothing can get caught in rotating
device parts.
■Always remove the mains plug from the plug socket before removing and / or
attaching accessories.
■Do not overfill the ice cube insert.
■Make sure that the device remains stable during operation.
■The device must not be moved or transported while it is switched on.
The ice cubes should be processed immediately after they are removed from the
freezer. If the ice cubes have already started to melt, this may impair the way the
device works.
1. Place the motor unit (1) on a dry, even, firm and moisture-resistant surface.
2. Assemble the device:
–Insert the ice cube insert (5) into the motor unit (1). Make sure that it is seated
correctly on the mount.
–Insert the locking screw (6) into the opening of the mount and rotate it as far as it
will go clockwise in order to fix the ice cube insert (5) in place in the motor unit (1).
3. Place a suitable vessel on the tray (2) of the motor unit (1).
4. Move the SNOW / SLUSH dial (3) to the position you want.
5. Connect the device to a plug socket that is properly installed and matches the
technical data of the device (see the “Technical Data” chapter).
6. Place roughly 10 ice cubes into the ice cube insert (5).
7. Place the protective lid (4) onto the motor unit (1). When you do this, make sure that
the locking lugs sit in the recesses which are provided for them.
8. Turn the protective lid (4) anticlockwise to secure it in place. You must hear and feel
it engage. The device switches on. The rotary movement causes the ice cubes to be
crushed.
9. Untwist the protective lid (4) clockwise. The device switches off.
10. Remove the protective lid (4) and repeat steps 6 to 9 until the amount of ice you want
has been crushed. Remove the vessel containing the crushed ice.
11. Remove the mains plug from the plug socket.
If an ice cube gets stuck, switch off the device and disconnect it from the mains.
Place an empty vessel underneath and use warm water to clear the blockage.
Then allow everything to dry thoroughly (see the “Cleaning and Storage” chapter).

15 EN
Cleaning and Storage
CAUTION!
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket before doing
any cleaning! Wait until the motor has come to a standstill before taking apart and
cleaning the device.
■Never immerse the motor unit, the mains cable or the mains plug in water or other
liquids!
■CAUTION! The blade in the motor unit is sharp! Be careful when handling the blade.
■Clean the device thoroughly immediately after every use to prevent the formation of
germs.
■The motor unit is not suitable for being cleaned in the dishwasher!
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents or cleaning pads to clean the
device. These can damage the surface.
• Take the device apart:
–Remove the protective lid (4) if necessary.
–Unscrew the locking screw (6) anticlockwise and remove it.
–Remove the ice cube insert (5) from the motor unit (1).
• Place an empty vessel on the shelf (2) and carefully pour hot water into the recess in
the motor unit (1) for the ice cube insert (5). CAUTION! Do not hold the motor unit
under running water! Use a vessel to pour the water into the recess in the motor
unit (1).
• If necessary, you can clean the recess in the motor unit (1) for the ice cube insert (5)
with a damp cloth and a little mild detergent if required. Then dry it thoroughly.
CAUTION! Sharp blade! Always wipe in the anticlockwise direction so that you
do not injure yourself on the blade.
• Clean all accessories with clear, warm water and a little mild detergent or in the
dishwasher.
• Wipe down the housing with a slightly damp cloth and then dry it thoroughly.
• Allow all parts to dry completely before the device is reassembled and / or stored
away.
• Store the device and all accessory parts in a dry, clean place that is not accessible to
children and animals.

EN 16
Troubleshooting
If the device does not work properly, check whether you are able to rectify the problem
yourself.
Do not attempt to repair a defective
electrical device yourself!
If the device will not switch on, check the following:
• Is the mains plug inserted in the plug socket correctly? Correct the fit of the mains
plug.
• Is the plug socket defective? Try another plug socket.
• Check the fuse of the mains connection.
• Is the protective lid (4) closed correctly? Twist the protective lid (4) anticlockwise as
far as it will go.
Technical Data
Article number: 01568
Model number: SBL-1208
Voltage supply: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Power: 30 W
Protection class: II
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environ-
mentally friendly manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner. It should not be
disposed of in the normal domestic waste. Dispose of the device at a recycling
centre for used electrical and electronic devices. More information is available
from your local authorities.
Customer Service /
Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to Germanlandlines
are subject to charges. The
cost varies depending on the
service provider.)
All rights reserved.

17 FR
Utilisation conforme
• L’appareil sert à piler les glaçons faits à partir d’eau, de jus et de limonade.
• L’appareil n’est pas destiné au broyage des aliments congelés !
• L’appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
• L’appareil doit être utilisé uniquement tel qu’indiqué dans le présent mode d’emploi.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à une détérioration ou à des
tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale est également
exclue de la garantie.
Contenu
Utilisation conforme ____________________ 17
Consignes de sécurité __________________ 18
Composition et vue générale de l’appareil ___ 20
Avant la première utilisation ______________ 20
Utilisation_____________________________ 21
Nettoyage et rangement _________________ 22
Dépannage ___________________________ 23
Caractéristiques techniques ______________ 23
Mise au rebut__________________________ 23
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d’avoir fait l’acquisition de cet appareil à glace pilée et granité.
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute consultation ultérieure. Si vous
donnez ou prêtez cet appareil à une tierce personne, n’oubliez pas d’y joindre ce
mode d’emploi.
Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation
des instructions qu’il contient.
Pour toute question concernant l’appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
vous pouvez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.service-shopping.de
Explication des
symboles utilisés
Consignes de sécurité :
lisez et observez attenti-
vement les consignes de
sécurité afin de prévenir
tout dommage corporel ou
matériel.
Informations
complémentaires
Pour usage alimentaire.
Classe de protection II
Veuillez lire le présent
mode d’emploi avant
utilisation !

FR 18
Consignes de sécurité
■Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants. Tenez
l’appareil et son cordon d’alimentation hors de portée des
animaux et des enfants.
■Cet appareil peut être utilisé par les personnes dont les capacités
physiques, sensorielles ou mentales sont réduites ou manquant
d’expérience et/ou de connaissances lorsqu’elles sont sous
surveillance ou qu’elles ont été instruites quant à l’utilisation
sécurisée de l’appareil et qu’elles ont compris les risques en
découlant.
■Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
■ATTENTION ! La lame abritée dans le corps de l’appareil est
tranchante ! Attention lors de la manipulation de la lame !
■L’appareil n’est pas conçu pour une utilisation avec un minuteur
auxiliaire ou un système de commande à distance externe.
■L’appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu’il n’est
pas sous surveillance, avant d’être assemblé, démonté ou
nettoyé.
■Ne procédez à aucune modification sur l’appareil. L’appareil
ne doit pas être utilisé si le cordon d’alimentation, la fiche, les
accessoires ou le corps de l’appareil présentent des dommages
apparents. N’essayez pas de réparer vous-même l’appareil,
ni de remplacer son cordon d’alimentation ou sa fiche. Faites
effectuer les réparations exclusivement par un atelier spécialisé.
En cas de dysfonctionnement, contactez le service après-vente.
Risque de blessure
■Risque d’étouffement par les sacs et les films d’emballage en plastique !
Ne laissez pas les emballages à la portée des enfants ou des animaux.
■Risque de blessure au contact des parties en rotation de l’appareil ! Tenez
vêtements, bijoux, cheveux et autres parties du corps à distance de l’appareil afin
que rien ne vienne se prendre dans les parties en rotation de l’appareil.
■Le cordon d’alimentation branché ne doit pas gêner le passage. Ne laissez pas le
cordon d’alimentation pendre de la table, etc. sans surveillance lorsque des enfants
ou des animaux sont à proximité, sans quoi ils risquent de s’y accrocher et d’entraî-
ner l’appareil avec eux.

19 FR
Risque d’électrocution
■Branchez l’appareil uniquement sur une prise installée de façon réglementaire et
mise à la terre. La prise doit rester facilement accessible même après le branche-
ment de sorte à pouvoir rapidement couper l’alimentation de l’appareil. La tension du
secteur doit correspondre aux caractéristiques techniques de l’appareil.
■Veillez à ce que le cordon d’alimentation ne soit ni pincé, ni coincé, ni posé sur des
bords saillants et qu’il n’entre pas en contact avec des surfaces chaudes.
■N’enroulez jamais le cordon d’alimentation autour de l’appareil.
■Ne tirez pas et ne portez jamais l’appareil par son cordon d’alimentation.
■Ne plongez jamais le corps de l’appareil, le cordon d’alimentation et la fiche secteur
dans l’eau ou tout autre liquide et assurez-vous qu’ils ne risquent pas de tomber dans
l’eau ou d’être mouillés.
■Si le corps de l’appareil devait tomber à l’eau ou du liquide pénétrer en son sein,
coupez immédiatement l’alimentation électrique. N’essayez en aucun cas d’extraire
le corps de l’appareil de l’eau tant qu’il est encore raccordé au réseau électrique !
Faites vérifier l’appareil dans un atelier spécialisé avant de le remettre en marche.
■Ne saisissez jamais le corps de l’appareil, le cordon d’alimentation et la fiche secteur
à mains humides lorsque ces composants sont raccordés au réseau électrique.
■Arrêtez l’appareil et retirez la fiche de la prise de courant si un dysfonctionnement
survient en cours d’utilisation ou en cas d’orage.
■Utilisez l’appareil uniquement dans une pièce fermée.
■N’utilisez pas l’appareil dans un environnement très humide.
Risque d’incendie
■N’utilisez pas l’appareil dans des locaux renfermant des poussières facilement
inflammables ou des vapeurs nocives ou explosives.
■Afin d’éviter tout risque d’incendie de l’appareil, ne le couvrez pas lorsqu’il est en
cours de fonctionnement.
■N’utilisez pas l’appareil à proximité de matériaux inflammables.
Évitez les détériorations de l’appareil et du matériel
■Placez toujours l’appareil sur une surface plane, sèche, solide et résistante à
l’humidité.
■Veillez à ce que l’appareil ne soit pas soumis à des chocs ; maintenez-le éloigné de
toute source de chaleur ou flamme, ne l’exposez pas à des températures extrêmes,
ni trop longtemps à l’humidité et ne le mouillez pas.
■Utilisez exclusivement les accessoires fournis à la livraison par le fabricant.
■Pour le nettoyage de l’appareil, n’utilisez pas de produits corrosifs ou abrasifs. Ces
derniers risqueraient d’en endommager la surface.

FR 20
Consignes en matière d’hygiène
■Des résidus de production peuvent encore adhérer à l’appareil. Pour éviter tout
risque pour la santé, nettoyez soigneusement l’appareil avant la première utilisation
(voir paragraphe « Nettoyage et rangement »).
■Nettoyez soigneusement l’appareil et tous les accessoires immédiatement après
chaque utilisation afin de prévenir toute formation de germes.
Composition et vue générale de l’appareil
1 Corps de l’appareil
2 Support
3 Molette de réglage SNOW / SLUSH
SNOW – pilage grossier
SLUSH – pilage fin
4 Couvercle de protection
5 Bac à glaçons
6 Vis de fixation
1
2
3
4
5
6
Avant la première utilisation
ATTENTION !
■Risque d’étouffement par les sacs et les films d’emballage en plastique ! Ne
laissez pas les emballages à la portée des enfants ou des animaux.
■ATTENTION ! La lame abritée dans le corps de l’appareil est tranchante ! Attention
lors de la manipulation de la lame !
• Déballez toutes les pièces fournies et assurez-vous que l’ensemble livré est com-
plet (voir paragraphe « Composition et vue générale de l’appareil ») et ne présente
pas de dommages imputables au transport. En cas d’endommagement du corps de
l’appareil, de sa fiche, du cordon d’alimentation ou d’un accessoire, n’utilisez pas (!)
l’appareil et contactez le service après-vente.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Ice Maker manuals