DTC RTK Modem V1 User manual

Bedienungsanleitung
(Original)
Operator‘s manual
DTC RTK Modem V1
Achtung!
Vor Gebrauch des Modems
Bedienungsanleitung lesen!
Attention!
Read this manual
before using the modem!

2
DE
Impressum
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät der
DTC GmbH entschieden haben.
Die Bedienungsanleitung in deutscher
Sprache ist die Originalbedienungsanleitung.
Revisionsstand: A 012/2019, Erstellung
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Modem haben,
wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller.
Urheberrecht, Anschrift des Herstellers
© Copyright by
DTC GmbH Navigation & Security Solutions
Stefanusstraße 6a
82166 Gräfelng
www.dtc-solutions.de
Alle Rechte vorbehalten
Printed in Germany

3
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4
1.1 Vorwort.............................................................................................................................................................................4
1.2 Konventionen................................................................................................................................................................. 4
1.3 Symbole und Kennzeichnungen ............................................................................................................................. 4
1.4 Urheberschutz................................................................................................................................................................ 4
1.5 Garantie und Gewährleistung..................................................................................................................................5
2 Sicherheit ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .....................................................................................................................5
2.2 Nichtbestimmungsgemäße Verwendung .......................................................................................................... 5
2.3 Verantwortung des Benutzers ................................................................................................................................5
2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................................................................ 5
3 Technische Daten �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6
3.1 Spezikation ................................................................................................................................................................... 6
4 Schnittstellen und LED-Anzeigen�����������������������������������������������������������������������������������������������7
4.1 Vorderseite......................................................................................................................................................................7
4.2 Rückseite.......................................................................................................................................................................... 8
5 Transport/Anlieferung�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������9
5.1 Anlieferung......................................................................................................................................................................9
5.2 Lieferumfang .................................................................................................................................................................. 9
5.3 Umgang mit Verpackungsmaterialien.................................................................................................................. 9
5.4 Lagerung/Aufbewahrung .......................................................................................................................................... 9
6 Einstellungen �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10
6.1 Anschluss und Konguration eines OxTS RT-Sensors..................................................................................10
7 Bedienung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11
7.1 Zugri auf den Desktop des Modems ...............................................................................................................11
7.2 Eigene SIM Karte nutzen..........................................................................................................................................11
7.3 Bedienung Web-Interface .......................................................................................................................................12
7.4 DTC RTK-Modem (vorkonguriert mit DTC SIM-Karte): ..............................................................................13
7.5 Frei kongurierbares Modem (ohne DTC RTK Dienst und DTC SIM-Karte) .........................................15
8 Wartung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
9 Störung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
10 Entsorgung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16

4
DE
1 Allgemeines
1�1 Vorwort
Diese Bedienungsanleitung ist ausschließlich
für das im Titel bezeichnete Gerät gültig.
Die Bedienungsanleitung vermittelt wichtige
Hinweise für den sicheren und ezienten
Umgang mit dem Gerät. Sie ist Bestandteil
des Gerätes. Voraussetzung für sicheres
Arbeiten mit dem Gerät ist die Einhaltung
aller angegebenen Sicherheitshinweise und
Handlungsanweisungen.
Die Bedienungsanleitung ist Grundlage aller
Schulungen, die an dem Gerät stattnden.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
der Verwendung des Gerätes aufmerk-
sam durch.
• Lesen Sie die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
während der Lebensdauer des Gerätes
sicher und zugänglich auf.
• Geben Sie die Bedienungsanleitung an
jeden nachfolgenden Besitzer oder Be-
nutzer des Gerätes weiter.
DTC GmbH Navigation & Security Solutions
weist darauf hin, dass DTC RTK ModemV1
ausschließlich im Rahmen mit den Nut-
zungsbedingungen für den DTC NTRIP Dienst
verwendet werden darf. Bei Verwendung
anderer Dienste als die bei DTC GmbH Navi-
gation & Security Solutions gekauften, gelten
die Nutzungsbedingungen anderer Dienste.
1�2 Konventionen
Um mit der Bedienungsanleitung optimal
arbeiten zu können, sind folgende Erklärun-
gen zu den typograschen Konventionen zu
beachten.
Aufzählung
• So dargestellte Texte sind Aufzählungs-
punkte.
Arbeitsabfolge
1. Schritt 1 der Arbeitsabfolge
2. Schritt 2 der Arbeitsabfolge
3. Schritt 3 der Arbeitsabfolge
Die Reihenfolge der Arbeitsschritte ist ein-
zuhalten.
Tipp
»Tipps, Hinweise (nicht Maschinenschaden)
werden so dargestellt.
1�3 Symbole und Kennzeichnungen
Alle Hinweise unbedingt einhalten! Beim Ar-
beiten stets umsichtig handeln, um Unfälle,
Personen- und Sachschäden zu vermeiden!
In dieser Bedienungsanleitung werden fol-
gende Symbole zur Darstellung von Gefähr-
dungen und Hinweisen benutzt:
Signalwort
Kennzeichnet eine Situation, die zu Ver-
letzungen führen kann.
HINWEIS
Kennzeichnet eine Situation, die zu Sach-
schäden führen kann.
1�4 Urheberschutz
Trotz aller Sorgfalt können sich – auch
kurzfristig – Daten und Eigenschaften än-
dern. Daher übernehmen wir keine Haftung
oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der Informationen.
Bilder, Grafiken und Texte sowie die Ge-
staltung dieser Bedienungsanleitung unter-
liegen dem Schutz des Urheberrechts sowie
anderen Schutzgesetzen. Eine Vervielfäl-
tigung – auch auszugsweise – bedarf der
vorherigen schriftlichen Zustimmung der
DTC GmbH Navigation & Security Solutions
sofern die Vervielfältigung nicht gesetzlich
gestattet ist.
Allgemeines

5
DE
1�5 Garantie und Gewährleistung
Dieses DTC GmbH Produkt wurde vor dem
Verkauf strengen Kontrollen unterzogen. Wir
übernehmen die gesetzliche Garantie auf
Material- oder Bearbeitungsfehler, sofern ein
Mangel bereits zum Zeitpunkt der Übergabe
nachweisbar vorlag. Für Mängel, die auf un-
sachgemäße Behandlung oder Reparaturen
zurückzuführen sind, stehen wir nicht ein.
DTC GmbH Navigation & Security Solutions
garantiert, dass das DTC RTK Modem V1 für
12 Monate ab Lieferung frei von Material- und
Bearbeitungsfehlern ist. Die Garantieleistung
steht in unserer Wahl in Nachbesserung oder
Neulieferung. Schadensersatzansprüche –
aus welchem Rechtsgrund auch immer – sind
ausgeschlossen.
Bitte schicken Sie im Garantiefall eine Kopie
des Kaufbeleges mit dem Gerät an uns.
Unser Kundendienst steht Ihnen auch nach
Ablauf der Garantiefrist immer gerne zur
Verfügung.
Die DTC GmbH übernimmt keine Haftung
für Vorfälle, die auf Nichtbeachtung dieser
Anleitung, falsche Handhabung, Fahrläs-
sigkeit, unsachgemäße Behandlung,
unbefugten Teileaustausch und sonstige
Eingrie zurückzuführen sind.
Allgemeines/Sicherheit
2 Sicherheit
Beachten Sie zur Vermeidung von Fehlfunk-
tionen, Schäden und gesundheitliche Beein-
trächtigungen folgende Hinweise!
2�1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
DTC RTK Modem ist ausschließlich für den
Empfang von GNSS Korrekturdaten für die
RT-, Survey+ und xNAV Sensoren von OxTS
vorgesehen.
2�2 Nichtbestimmungsgemäße
Verwendung
Jeder andere als der im Abschnitt „Bestim-
mungsgemäße Verwendung“ beschriebene
Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet
alleine der Benutzer des Gerätes.
2�3 Verantwortung des Benutzers
Ein Benutzer ist jede natürliche oder juris-
tische Person, die das DTC RTK Modem nutzt
oder Dritten zur Anwendung überlässt und
während der Nutzung für die Sicherheit des
Benutzers oder Dritter verantwortlich ist.
• Ersetzen Sie unleserlich gewordene Be-
schilderung an dem Modem.
2�4 Allgemeine Sicherheitshinweise
• Achten Sie bei der Verwendung des
Modems darauf, dass es transportsicher
befestigt wird, um Verletzungen durch
Umheriegen zu verhindern.

6
DE
Technische Daten
3 Technische Daten
3�1 Spezikation
DTC RTK Modem allgemein
Dimensionen: 134 × 108 × 55 mm
Gewicht: ca. 1200 g
Temperaturbereich: 0-50 °C / 80 % rel. humidity
Power-In: 9-19 V DC, 5 × 2.5 mm Buchse
Stromverbrauch: 6 W
Stromverbrauch bei 100% Last: 11 W
Compliance: CE, RoHS, ErP Lot7
Modem (4G)
LTE Region: Europe, Asia
LTE Bands: B1 (2100), B2 (1900), B3 (1800), B4 (AWS),
B7 (2600), B8 (900), B20 (800DD), B5 (850)
UMTS Bands: B1 (2100), B2 (1900), B8 (900), B5 (850)
GSM/EDGE Bands: B5 (850), B8 (900), B3 (1800), B2 (1900)
Technology: LTE - cat 4
Max DL Speed: 150 Mbps
Max UL Speed: 50 Mbps

7
DE
Schnittstellen und LED-Anzeigen
4 Schnittstellen und LED-Anzeigen
4�1 Vorderseite
Pos. 1 Ein-/Ausschalter
Pos. 2 USB 3.0
Pos. 3 COM-Port für die Verbindung zu einem OxTS RT/Survey+/xNAV
Pos. 4 Anschluss für SIM-Karte (bitte beim Einlegen die Polung beachten)

8
DE
Schnittstellen und LED-Anzeigen
4�2 Rückseite
Pos. 1 Power In (9-19 V DC)
Pos. 2 Zusatzantenne S
Pos. 3 2x USB 3.0
Pos. 4 Gigabit Ethernet 2 (auf DHCP konguriert)
Pos. 5 Gigabit Ethernet 1 (auf IP-Adresse 195.0.0.101 konguriert)
Pos. 6 2x HDMI (gleichwertig)
Pos. 7 Hauptantenne M

9
DE
Transport/Anlieferung
5 Transport/Anlieferung
5�1 Anlieferung
Hinweis
Sichtbare Schäden an der Außenverpa-
ckung bitte sofort bei Anlieferung vom
Fahrer des Paketdienstes bestätigen las-
sen. Wird ein Transportschaden erst beim
Auspacken bemerkt, ist der Paketdienst
innerhalb 24 Stunden nach Anlieferung
schriftlich zu benachrichtigen, um ihn für
die Schäden haftbar zu machen.
5�2 Lieferumfang
Das DTC RTK Modem V1 ist ein Daten-
funkmodem für den Empfang der DGPS
Korrekturdaten. Es ist im Regelfall komplett
vorkonguriert mit einer DTC SIM Karte und
dem DTC NTRIP Korrekturdatendienst für die
jeweilige bestellte Region.
Die individuellen Einstellungen wie Dienst,
Baudrate, Datenformat und IP-Adresse sind
durch Aufkleber am Gerät gekennzeichnet.
Im Folgenden sind alle Bestandteile des DTC
RTK Modems aufgeführt.
Standard DTC RTK Modems Komponenten:
• 1 DTC RTK Modem
• 2 LTE Magnet-Antennen
• 1 Spannungsversorgungskabel mit DC-
Hochstecker und KFZ-Adapter
• 1 serielles Kabel zum RT-Sensor 15-pol
auf 9-pol
Nicht im DTC RTK Modem enthalten:
• 1 SIM Karte
• 1 Korrekturdaten Providerlizenz
Diese sind nur im Umfang einer Bestellung
enthalten und dann entsprechend vorkon-
guriert.
Hinweis
Bei Einsatz von anderen Sensormodellen
wird eventuell ein anderes serielles Kabel
benötigt.
5�3 Umgang mit
Verpackungsmaterialien
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
stets umweltgerecht.
• Beachten Sie die örtlichen, regional gel-
tenden gesetzlichen Vorschriften.
5�4 Lagerung/Aufbewahrung
Hinweis
Unsachgemäße Aufbewahrung, z. B. La-
gerung des Gerätes in feuchter Umge-
bung, kann zu Schäden am Gerät führen.
• Lagern Sie das Gerät nur in staubfreier,
trockener Umgebung.

10
DE
6 Einstellungen
6�1 Anschluss und Konguration
eines OxTS RT-Sensors
1. Verbinden Sie das Modem mit dem
15-poligen Stecker J3 (Radio) an der
Kabelpeitsche des RT.
Verwenden Sie dazu das mitgelieferte
Datenkabel.
2. Stecken Sie das andere Ende in den
COM-Port-Anschluss auf der Modem-
Vorderseite.
3. Starten Sie die OxTS-Software
NAVcong.
4. Nehmen Sie die Einstellungen vor, die
Sie im folgenden Bild sehen:
(Unbedingt das Häkchen bei
„Enable NTRIP corrections“ setzen)
Einstellungen

11
DE
7 Bedienung
Vorsicht
Achten Sie bei der Verwendung des Mo-
dems darauf, dass es transportsicher be-
festigt wird, um Verletzungen durch Um-
heriegen zu verhindern.
7�1 Zugri auf den Desktop
des Modems
Für den Zugri auf den Desktop des Modems
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schließen Sie Display, Maus und Tastatur
an. Sie können direkt auf den Desktop
des Gerätes zugreifen.
ODER:
Schließen Sie das Modem in einem
gemeinsamen Netzwerk an. Dazu
verwenden Sie eine der beiden Ether-
net-Buchsen auf der Modem-Rückseite,
je nachdem, ob Sie per DHCP (in einem
LAN) oder per fester IP-Adresse (das
Gerät hat die Adresse 195.0.0.101) darauf
zugreifen müssen.
2. Starten Sie auf Ihrem Computer das
Programm Remotedesktopverbindung.
Geben Sie als Ziel entweder den Mo-
demnamen (für DHCP) oder eine feste
IP-Adresse ein.
Der Modemname muss folgendem
Schema entsprechen: RTK <Modem-
Seriennummer auf dem Aufkleber der
Rückseite, jeweils OHNE Bindestrich!>,
z. B. RTK2019000101.
Für eine Verbindung über eine feste IP
geben Sie folgedes ein: 195.0.0.101.
3. Geben Sie als Benutzer DTC ein, als Pass-
wort dtcadmin.
7�2 Eigene SIM Karte nutzen
Falls Sie nicht die mitgelieferte DTC SIM-Karte
verwenden möchten, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
1. Schalten Sie das Modem aus.
2. Prüfen Sie, ob eine LTE-Antenne an der
linke Antennenbuchse (M) angeschlos-
sen ist.
3. Setzten Sie die SIM-Karte ein bzw. tau-
schen diese.
4. Starten Sie das Gerät.
5. Rufen Sie den Desktop auf.
6. Önen Sie den Freigabecenter über:
Start-Menü -> Systemsteuerung ->
Netzwerk und Freigabecenter.
7. Wählen Sie den Punkt “Verbindung mit
einem Netzwerk herstellen” und bestim-
men Sie über den Windows-Assistenten
die zu verwendenden Einstellungen (mit/
ohne Roaming, APN, PIN, Benutzerdaten,
Automatisch verbinden usw.).
»Je nach SIM-Karte erscheinen verschiedene
Einstellmöglichkeiten, die Sie bitte voll-
ständig ausfüllen.
8. Prüfen Sie über den System-Tray (unten
links auf der Taskleiste), ob eine Mobil-
verbindung hergestellt werden konnte.
Beachten Sie dazu evtl. auftretende Feh-
lermeldungen.
»Die LTE-Schnittstelle hat bei der Herstel-
lung einer Internet-Verbindung höchste
Priorität, auch wenn Sie über eine Ether-
net-Verbindung zusätzlich eine Inter-
net-Freigabe haben sollten.
Bedienung

12
DE
Bedienung
7�3 Bedienung Web-Interface
Das Web-Interface können Sie entweder
über den Link auf dem Desktop direkt auf
dem Gerät önen oder Sie verwenden einen
Web-Browser auf einem angeschlossenen
Notebook/PC.
Geben Sie bitte folgende Adresszeile ein:
Bei Anschluss des Modems über DHCP
Buchse:
http://RTK<Modem-Seriennummer auf dem
Rückseiten-Aufkleber OHNE Bindestrich>/
dtcrtk.dll
Bei Anschluss des Modems über feste IP-
Adresse:
http://195.0.0.101/dtcrtk.dll
Es önet sich die Basis-Webseite des Mo-
dems. Je nach Modem-Variante sehen Sie
unterschiedliche Inhalte.

13
DE
7�4 DTC RTK-Modem (vorkonguriert mit DTC SIM-Karte):
Pos. 1 Liste aller eingetragener Lizenzen.
Wenn Sie nachträglich Lizenzen bestellen, werden sie in dieser Liste aufgeführt.
Mit dem Knopf “Delete” können Sie den jeweils in der Liste ausgewählten Tarif
nach einer Sicherheitsabfrage löschen.
»Beachten Sie, dass die lizenzierten Tarife eines gelöschten Lizenz-Codes nicht
mehr zur Verfügung stehen!
Pos. 2 Liste der freigeschalteten Tarife.
Nicht lizenzierte Tarife sind ausgegraut und nicht auswählbar. Zum Aktivieren
eines lizenzierten Tarifes wählen Sie den Tarif mit der Maus an und klicken den
Knopf “Set rate” unterhalt der Liste.
Pos. 3 Liste der Länder, welche den lizenzierten Tarifen zugeordnet sind.
Nicht lizenzierte Tarife sind ausgegraut und nicht anwählbar. Sie können den
Tarif auch anhand des jeweiligen Landes auswählen, indem Sie das Land in der
Liste anwählen und den Knopf “Set rate by country” unterhalb der Liste ankli-
cken.
Bedienung

14
DE
Pos. 4 Log-Fenster.
Hier erscheinen Hinweise zur Verbindung oder zur laufenden RTK-Dienstver-
bindung (noch nicht implementiert)
Pos. 5 Hier fügen Sie neue Lizenz-Codes der Liste hinzu, wenn Sie eine Tariferweiterung
bestellt haben. Fügen Sie den neuen Lizenz-Code in das linke Textfeld ein und
klicken anschließend auf den Knopf “Add”. Die im Lizenz-Code enthaltenen Tarife
stehen anschließend für eine Auswahl sofort zur Verfügung.
Pos. 6 Für jeden Lizenz-Code können Sie sich die darin lizenzierten Tarife anschauen.
Wählen Sie dazu den Lizenz-Code in der Liste an und klicken anschließend auf
den Knopf “Info” unterhalb der Liste.
Bedienung

15
DE
7�5 Frei kongurierbares Modem (ohne DTC RTK Dienst und DTC SIM-Karte)
In diesem Fenster müssen Sie die Zugangsdaten Ihres verwendeten RTK-Dienstes eintragen:
URL Die vom Dienstanbieter bereitgestellte URL für die Einwahl.
Port Der vom Dienstanbieter zugewiesene Port.
Mountpoint Der vom Dienstanbieter übermittelte Mountpoint.
Username Der für Sie eingerichtete Benutzername für die Einwahl beim Dienst-
anbieter.
Password/
Repeat Password
Geben Sie hier bitte zweimal das für Sie eingerichtete Passwort für
die Einwahl beim Dienstanbieter ein.
Mit einem Klick auf den Knopf “Set” speichern Sie die Einstellungen. Nach einigen Sekunden
sollte eine Einwahl beim RTK-Dienst erfolgt sein.
Sofern Sie ein OxTS Produkt an das Modem angeschlossen haben, sollten Sie in der Anwen-
dung NAVdisplay die korrigierten Daten sehen.
Bedienung

16
DE
8 Wartung
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten,
sind regelmäßige Kontrollen durchzuführen
und gegebenenfalls Mängel sofort zu be-
seitigen.
• Elektrische Ausrüstung auf ordnungs-
gemäßen Zustand prüfen.
• Sicherungen dürfen nicht repariert oder
überbrückt werden.
• Es dürfen nur Original-Ersatzteile ver-
wendet werden.
• Generell gilt, dass das Modem stets in
einem sauberen Zustand zu halten ist.
9 Störung
Bei technischen Störungen oder Problemen
kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
10 Entsorgung
Umweltschäden durch falsche Ent-
sorgung
Durch falsche oder nachlässige Ent-
sorgung können erhebliche Umwelt-
verschmutzungen verursacht werden.
• Elektroschrott und Elektronik-
komponenten von Fachbetrieben
entsorgen lassen.
• Entsorgung muss entsprechend
der national geltenden Bestim-
mungen erfolgen.
Im Zweifel den Hersteller befragen
oder Auskunft von den örtlichen
Kommunalbehörden oder Ent-
sorgungsfachunternehmen zur um-
weltgerechten Entsorgung einholen.
Wartung/Störung/Entsorgung

17
DE

18
EN
Legal notice
Dear customer
Thank you for purchasing a device made by
DTC GmbH.
The operating manual in German is the orig-
inal operating manual.
Revision level: A 012/2019, creation
If you have questions about your modem,
please contact the manufacturer directly.
Copyright, manufacturer address
© Copyright by
DTC GmbH Navigation & Security Solutions
Stefanusstrasse 6a
82166 Gräfelng
www.dtc-solutions.de
All rights reserved
Printed in Germany

19
EN
Table of contents
1 General information ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������20
1.1 Introduction..................................................................................................................................................................20
1.2 Conventions..................................................................................................................................................................20
1.3 Symbols and markings .............................................................................................................................................20
1.4 Copyright protection.................................................................................................................................................20
1.5 Guarantee and warranty ..........................................................................................................................................21
2 Safety�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������21
2.1 Intended use ...............................................................................................................................................................21
2.2 Non-intended use .....................................................................................................................................................21
2.3 Responsibility of the user .......................................................................................................................................21
2.4 General safety instructions ....................................................................................................................................21
3 Technical data�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������22
3.1 Specication .................................................................................................................................................................22
4 Interfaces and LED displays ������������������������������������������������������������������������������������������������������23
4.1 Front ................................................................................................................................................................................23
4.2 Rear ..................................................................................................................................................................................24
5 Transport/delivery ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������25
5.1 Delivery...........................................................................................................................................................................25
5.2 Delivery scope..............................................................................................................................................................25
5.3 Handling packaging materials...............................................................................................................................25
5.4 Storage............................................................................................................................................................................25
6 Settings ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26
6.1 Connection and conguration of an OxTS RT sensor ..................................................................................26
7 Operation �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27
7.1 Accessing the modem desktop.............................................................................................................................27
7.2 Using your own SIM card........................................................................................................................................27
7.3 Operation of the web interface.............................................................................................................................28
7.4 DTC RTK modem (precongured with DTC SIM card):.................................................................................29
7.5 Freely congurable modem (without DTC RTK service and DTC SIM card).........................................31
8 Maintenance �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32
9 Malfunction �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32
10 Disposal ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32

20
EN
1 General information
1�1 Introduction
This operating manual is valid only for the
device described in the title.
The operating manual provides important
information for the safe and ecient use of
the device. It is an integral part of the device.
A prerequisite for safe working with the de-
vice is the observance of all specied safety
instructions and handling instructions.
The operating manual is the bases of all
training courses that take place on the device.
• Please read the operating manual care-
fully before using the device.
• Read the safety instructions.
• Keep the operating manual in a safe and
accessible place throughout the service
life of the device.
• Pass on the operating manual to any
subsequent owner or user of the device.
DTC GmbH Navigation & Security Solutions
points out that the DTC RTK modem V1 may
be used only in accordance with the terms
of use for the DTC NTRIP service. If services
other than those purchased from DTC GmbH
Navigation & Security Solutions are used, the
terms of use of other services apply.
1�2 Conventions
In order to be able to work optimally with
the operating manual, the following expla-
nations of typographical conventions must
be observed.
List
• Texts displayed in this way are bullet
points.
Work sequence
1. Step 1 of the work sequence
2. Step 2 of the work sequence
3. Step 3 of the work sequence
The sequence of the work steps must be
observed.
Tip
»Tips, notes (not machine damage) are
presented in this way.
1�3 Symbols and markings
Observe all instructions without fail! Always
act carefully when working to avoid accidents,
personal injury and damage to property.
In this instruction manual, the following sym-
bols are used to indicate dangers and notes:
Signal word
Indicates a situation which may lead to
injuries.
NOTE
Indicates a situation which can lead to
material damage.
1�4 Copyright protection
Despite all care taken, data and properties
may change – even at short notice. We there-
fore accept no liability or guarantee for the
topicality, correctness and completeness of
the information.
Images, graphics and texts as well as the
design of this operating manual are subject
to copyright protection and other protec-
tive laws. Reproduction – even in excerpts
– requires the prior written consent of DTC
GmbH Navigation & Security Solutions unless
reproduction is permitted by law.
General information
Table of contents
Languages: