Dual MCR 4 User manual

MCR 4 V3-DE_0622
MCR 4
Portables
DAB / DAB+ /
UKW
Radio mit TFT-Display
Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis
2
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten ..................................................................3
Richtlinien und Normen ................................................. 4
Lieferumfang............................................................................5
Allgemeines ..............................................................................6
Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung...............6
Gestaltungsmerkmale dieser
Bedienungsanleitung .......................................................6
Reset-Hinweis........................................................................7
Geräteübersicht ..................................................................... 8
Frontansicht/Draufsicht...................................................8
Rückansicht ............................................................................8
Hinweise zur Handhabung .............................................10
Sicherheitshinweise .........................................................10
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................... 11
Beschreibung des Gerätes .............................................. 12
Gerät zum Betrieb vorbereiten ..................................... 12
Gerät aufstellen................................................................... 12
Batteriebetrieb....................................................................14
Allgemeine Geräte-Funktionen.................................... 15
Gerät einschalten .............................................................. 15
Funktionsübersicht.......................................................... 15
DAB / DAB+ Radio............................................................. 16
FM Radio................................................................................. 21
Alarm Einstellungen........................................................23
AUX-Eingangsfunktion ................................................. 24
Fehlerbehebung.................................................................. 25
Entsorgungshinweise....................................................... 26
Ersatzteile & Zubehör........................................................ 27

Technische Daten
3
Technische Daten
Modell MCR 4
Abmessungen Gerät
(Breite x Tiefe x Höhe)
179 x 60 x 110 mm
Gewicht ca. 360 g
Spannungsversorgung
Netzteil Eingang
Netzteil Ausgang
100-240 V AC,
50/60 Hz / 0,2 A
DC 5 V / 1A
Leistungsaufnahme
Standby
5 W
< 1 W
Batteriebetrieb 4 x AA
Umgebungs-
bedingungen
0 °C bis +35 °C
AUX-IN Audioeingang 3,5 mm Klinke
Antenne Teleskopantenne (67 cm)
DAB / DAB+ Frequenz 174,928 MHz (5A) –
239,200 MHz (13F)
Unterstützt DAB und
DAB+
FM Frequenz 87,5 – 108 MHz
Lautsprecher Ausgangsleistung:
2 W RMS
Kopfhörer 3,5 mm Klinke
Steckernetzteil
Typ AD0600501000EU-
MICROUSB
Eingangsspannung 100 bis 240 V AC
Eingangsfrequenz 50 / 60 Hz
Ausgangsspannung 5 V DC
Ausgangsstrom 1 A
Ausgangsleistung 5 W
Durchschnittliche
Effizienz im Betrieb
≥75,62 %
Leistungsaufnahme bei
Nulllast
0,07 W
Die Effizienzwerte wurden bei einer
Eingangsspannung von 230 V AC, 50 Hz ermittelt.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die Abmessungen sind ungefähre Werte.

Lieferumfang
5
Lieferumfang
Sicherstellen, dass alle nachfolgend aufgeführten Teile
vorhanden sind:
• Radio
• Netzteil mit Micro USB-Stecker
• diese Bedienungsanleitung.

Allgemeines
6
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung hilft beim
• bestimmungsgemäßen und
• sicheren
Gebrauch des portablen DAB / DAB+ / UKW Radios, im
folgenden Radio genannt.
Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Hersteller.
Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person,
die das Gerät
• aufstellt,
• bedient,
• reinigt oder
• entsorgt.
Gestaltungsmerkmale dieser
Bedienungsanleitung
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind
mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So
kann leicht festgestellt werden, ob es sich um
normalen Text,
<Menüpunkte>,
• Aufzählungen oder
1. Handlungsschritte
handelt.

Allgemeines
7
Reset-Hinweis
In seltenen Fällen kann es passieren, dass die Software
des Gerätes „einfriert“ und das Gerät nicht mehr auf
eine Bedienung reagiert.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
1. Gerät ausschalten.
2. Falls ein USB-Netzteil verbunden ist dieses vom
Gerät trennen.
3. Kurze Zeit warten.
4. Ggf. USB-Netzteil mit dem Gerät verbinden.
5. Gerät einschalten.
Der Systemspeicher wird zurückgesetzt. Das Gerät ist
wieder betriebsbereit.
Das Radio kann auch auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden.

Geräteübersicht
8
Geräteübersicht
Frontansicht/Draufsicht
Rückansicht

Geräteübersicht
9
Frontansicht / Draufsicht
1 Farbdisplay
2 • Einschalten
• In Standby schalten
3 Stations • DAB / DAB+: Öffnet Senderliste
• FM: Aktiviert Frequenzwahl
(Mit Scroll / Select (5) wählen)
4 Mode Betriebsart auswählen
5 Scroll/
Select
Drücken:
• DAB / DAB+ / FM: Infos einblenden
(wiederholt drücken)
Gedrückt halten:
• DAB / DAB+: Slideshow Bild
vergrößern (Stufe 1), nochmals
gedrückt halten für Stufe 2,
nochmals gedrückt halten für
Standardansicht
• UKW: Sendersuchlauf zum
nächsten Sender starten
Drehen:
• Lautstärke regeln
• Menüoptionen durchblättern
6 Menu Menü aufrufen
7 Alarm Wecker ein- / ausstellen
8 • In das vorherige Menü
zurückkehren
• Vorgang abbrechen
9 Sleep Schlummer-Funktion einstellen
Rückansicht
10 Batteriefach
11 Antenne
12 ON / OFF • Einschalten
• Ausschalten
13 DC IN Micro USB-Netzanschluss für
Steckernetzteil
14 Kopfhöreranschluss
15 AUX IN AUX-IN Anschluss 3,5 mm
16 Preset
1 - 8+
Drücken:
• Sender von der Favoritenliste
öffnen
Gedrückt halten:
• Sender auf der Favoritenliste
speichern

Hinweise zur Handhabung
10
Hinweise zur Handhabung
Alle Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen und
diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen
aufbewahren. Alle Warnungen und Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung befolgen.
Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von
230 V~/50 Hz angeschlossen werden. Niemals das
Gerät mit einer anderen Spannung betreiben.
• Den Netzstecker erst anschließen, nachdem die
Installation vorschriftsmäßig beendet ist.
• Das Gerät auf Beschädigungen prüfen.
• Wenn der Netzstecker des Gerätes defekt ist bzw.
wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es
nicht in Betrieb genommen werden.
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
mit dem Stromnetz verbunden. Den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
• Das Netzkabel immer am Netzstecker und nicht am
Kabel aus der Steckdose ziehen.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, das Gerät weder Regen
noch sonstiger Feuchtigkeit aussetzen.
• Gerät nicht in der Nähe von Badewannen,
Swimmingpools oder spritzendem Wasser in
Betrieb nehmen.
• Keine offenen Brandquellen auf das Gerät stellen,
(z. B. brennende Kerzen).
• Keine Behälter mit Flüssigkeit auf das Gerät stellen
(z. B. Blumenvasen). Diese könnten umfallen und
die auslaufende Flüssigkeit zu erheblicher
Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen
Schlages führen.
• Fremdkörper dürfen nicht in das Innere des Gerätes
gelangen (z. B. Nadeln, Münzen etc.).
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät
gelangen, sofort den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen lassen, bevor es wieder in Betrieb
genommen wird. Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
• Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen
ausschließlich vom Kundendienst oder durch vom
Hersteller autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
• Niemals versuchen, ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Immer an eine unserer
Kundendienststellen wenden.
• Gerät auf keinen Fall öffnen. Dies darf nur vom
Kundendienst oder durch vom Hersteller
autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.

Hinweise zur Handhabung
11
• Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen
Gegenständen oder den Fingern berühren. Die
Folge können Kurzschlüsse sein.
• Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät
benutzen lassen.
• Musik oder Radio nicht mit großer Lautstärke
hören. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden
führen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.
Ausnahme: Sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Es ist verboten, Umbauten am Gerät vorzunehmen.
• Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile
dürfen nicht mehr verwendet werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen
Räumen, zum Empfang von DAB / DAB+ / UKW
bestimmt.
• Eine andere oder darüberhinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert
und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.

Beschreibung des Gerätes
12
Beschreibung des Gerätes
Dieses Gerät ist ein Digitalradio zum Empfang von
DAB / DAB+ / FM.
• Mit dem Gerät können DAB / DAB+ Radiosender
empfangen werden.
• Mit dem Gerät können über den PLL-UKW-RDS
Tuner Analogradiosender empfangen werden.
• Das Gerät verfügt über einen Kopfhörer-Anschluss.
• Das Gerät verfügt über einen AUX-IN-Anschluss.
• Das Gerät verfügt über einen Lautsprecher und
eine passive Membran, die den Klang erheblich
verbessert.
• Das Gerät verfügt über ein 2,4" TFT-Farbdisplay
• Das Gerät verfügt über ein Batteriefach zum
netzunabhängigen Betrieb.
Gerät zum Betrieb vorbereiten
Gerät aufstellen
• Das Gerät auf einen festen, sicheren und ebenen
Untergrund aufstellen.
• Für gute Belüftung sorgen. Die beim Betrieb
entstehende Wärme muss durch ausreichende
Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das
Gerät nicht abgedeckt oder in einem
geschlossenen Schrank untergebracht werden. Für
einen Freiraum von mindestens 10 cm um das
Gerät sorgen.
• Das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie
Teppiche, Decken oder in der Nähe von Gardinen
und Wandbehängen aufstellen: Die
Lüftungsöffnungen könnten dadurch verdeckt und
notwenige Luftzirkulation kann dadurch
unterbrochen werden. Dies könnte möglicherweise
zu einem Gerätebrand führen.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern aufstellen.
• Direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit
außergewöhnlich viel Staub vermeiden.
• Das Gerät ist für die Verwendung in trockener
Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen
und darf nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit sowie Tropf- oder Spritzwasser
aufgestellt werden (z. B. Küche oder Sauna).
Niederschläge von Kondenswasser und
Spritzwasser können zur Beschädigung des Gerätes
führen.

Gerät zum Betrieb vorbereiten
13
• Das Gerät nur auf den Gerätefüßen stehend
betreiben.
• Die Gerätefüße können unter Umständen farbige
Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen
hinterlassen. Schutz zwischen Ihren Möbeln und
dem Gerät verwenden.
• Das Gerät nicht im Freien verwenden.
• Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
• Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wird, kann sich im Inneren
des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. In diesem
Fall etwa eine Stunde warten, bevor es in Betrieb
genommen wird.
• Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein.
• Das Netzkabel so verlegen, dass niemand darüber
stolpern kann.
• Die Verwendung von Mehrfachsteckdosen
vermeiden.
• Sicherstellen, dass das Netzkabel oder der Stecker
immer leicht zugänglich ist, damit das Gerät schnell
von der Stromversorgung getrennt werden kann!
• Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die
Steckdose stecken.
• Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen,
Gefahr eines elektrischen Schlages!
• Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung
aus dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!
• Bei Gewitter das Gerät nicht an das Stromnetz
anschließen.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Batterien entnehmen, da diese auslaufen und das
Gerät beschädigen können.
• Zu hohe Lautstärke kann zu Gehörschäden führen,
besonders in Verbindung mit Kopfhörern.
• Das Gerät von anderen Geräten fernhalten, die
starke Magnetfelder erzeugen (z. B. Elektromotoren
oder Lautsprecherboxen).

Gerät zum Betrieb vorbereiten
14
Batteriebetrieb
Warnung
- Verätzungsgefahr!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien
können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen und Vergiftungen verursachen.
•
Geeignete Schutzhandschuhe benutzen.
•
Ausgelaufene Batterien fachgerecht
entsorgen.
•
Das Batteriefach mit einem trockenen
Tuch reinigen.
•
Nur auslaufgeschützte Batterien oder
Akkus des gleichen Typs verwenden.
•
Niemals alte und neue Batterien
gleichzeitig verwenden.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt
schädigen.
• Batterien entsprechend den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Batterien
niemals in den normalen Hausmüll werfen.
Batterien einsetzen / wechseln
1. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
2. Das Gerät so drehen, dass man das Batteriefach an
der Rückseite öffnen kann. Dabei darauf achten,
dass die Tasten auf der Oberseite des Gerätes nicht
beschädigt werden.
3. Ggf. alte Batterien entfernen.
4. Zum netzunabhängigen Betrieb werden 4
alkalische Batterien, Typ AA / 1,5 V benötigt (nicht
im Lieferumfang enthalten). Beim Einlegen auf die
richtige Polung achten (siehe Grafik).
5. Den Batteriefachdeckel sorgfältig schließen. Die
Haltelaschen des Deckels müssen im Gehäuse
einrasten.

Allgemeine Geräte-Funktionen
15
Allgemeine Geräte-Funktionen
Gerät einschalten
•
• Taste (2) drücken.
Funktionsübersicht
Durch Drücken der Taste MODE (4) wird zwischen den
einzelnen Funktionen gewechselt.
Durch Drücken der Taste SCROLL/SELECT (5) werden
im Display verschiedene Informationen zu den
laufenden Sendern im DAB / DAB+ und FM Modus
angezeigt.
DAB / DAB+
Radio
Empfang von DAB und DAB+
Radiosendern.
FM Radio Empfang von UKW-Radiosendern.
Alarm Wecker.
Zwei Alarmeinstellungen verfügbar.
Sleep Aktiviert die Schlummerfunktion.
Durch Drücken der Taste (2) wird
die Schlummerfunktion gestoppt.
System-
einstellungen
Weitere Optionen, um das Gerät
nach eigenen Wünschen zu
konfigurieren.

Allgemeine Geräte-Funktionen
16
DAB / DAB+ Radio
Das Radio unterstützt Digital Audio Broadcasting
(DAB).
DAB ist die digitale Verbreitung von Audiosignalen.
DAB+ ist die Weiterentwicklung von DAB in
optimierter digitaler Audiokomprimierung.
Auf einem Frequenzblock können mehrere
Programme verbreitet werden. Das Programmbündel
wird Multiplex oder „Ensemble” genannt.
Das Radio in der Nähe eines Fensters positionieren und
die Antenne vollständig ausziehen.
Hinweis
Zur Verbesserung des Empfanges kann es notwendig
sein, die Antenne in eine andere Richtung zu drehen.
1. Ggf. die Taste MODE (4) drücken, um DAB / DAB+
Radio auszuwählen.
2. Der Scanvorgang startet beim erstmaligen
Einschalten automatisch.
3. Die Taste STATIONS (3) drücken, um die Senderliste
zu öffnen.
4. Die Taste SCROLL/SELECT (5) drehen, um zwischen
den Sendern zu wechseln.
5. Die Taste SCROLL/SELECT (5) drücken, um einen
Sender auszuwählen.
Im Display erscheint der gewählte DAB-Sender.
Favoritenliste
In der Favoritenliste können bis zu 10
DAB / DAB+ Sender gespeichert werden.
• Die Tasten Preset 1 - 7 (16)drücken und halten, um
einen DAB / DAB+ Sender der Favoritenliste
hinzuzufügen.
Der Sender wird auf der gewünschten Position
gespeichert.
„Favorit # gespeichert“ erscheint im Display.
• Die Taste Preset 8+ (16) drücken und halten, um
einen Sender auf den Positionen 8 - 10 zu
speichern.
Die Taste SCROLL/SELECT (5) drehen, um den
gewünschten Speicherplatz für den Sender
auswählen.
Die Taste SCROLL/SELECT (5) drücken, um die
Speicherung zu bestätigen.
„Favorit # gespeichert“ erscheint im Display.
Das Radio wechselt anschließend wieder zum Sender.

Allgemeine Geräte-Funktionen
17
Um einen DAB / DAB+ Sender aus der Favoritenliste
aufzurufen:
• Die Tasten Preset 1 - 7 (16) drücken, um den
gewünschten Sender direkt aufzurufen.
• Oder die Taste Preset 8+ (16) drücken, um die
Favoritenliste zu öffnen.
Mit der Taste SCROLL/SELECT (5) den gewünschten
Sender auswählen.
Die Taste SCROLL/SELECT (5) drücken, um die
Auswahl zu bestätigen.
Das Radio wechselt anschließend wieder zum Sender.
Sendersuchlauf
Um einen erneuten Suchlauf zu starten:
1. Die Taste MENU (6) im DAB / DAB+ Modus drücken.
2. Die Taste SCROLL/SELECT (5) bis zum Menüpunkt
„Vollständiger Suchlauf” drehen.
3. Die Taste SCROLL/SELECT (5) drücken, um den
Suchlauf zu starten.
Nachdem der Suchlauf abgeschlossen ist, kehrt das
Radio zu dem Sender zurück, der vor Beginn des
Suchlaufs abgespielt wurde.
Alle neu gefundenen Sender wurden hinzugefügt.
Manueller Suchlauf
Vorgehensweise, um einen manuellen Suchlauf
auszuführen:
1. Die Taste MENU (6) im DAB / DAB+ Modus drücken.
2. Die Taste SCROLL/SELECT (5) bis zum Menüpunkt
„Manueller Suchlauf” drehen.
3. Die Taste SCROLL/SELECT (5) drücken, um zu
bestätigen.
4. Die Taste SCROLL/SELECT (5) drehen, um zur
gewünschten Frequenz zu navigieren.
5. Die Taste SCROLL/SELECT (5) drücken, um zu
bestätigen.
Im Display wird die Signalstärke angezeigt. Sobald das
Gerät ein ausreichend starkes Signal empfängt, wird
der Multiplex-Name eingeblendet und die verfügbaren
Sender werden automatisch gespeichert.
6. Die Taste (8) ggf. mehrfach drücken, um zum
Sender zurück zu gelangen.

Allgemeine Geräte-Funktionen
18
Sender entfernen
Hinweis
Sender in der Senderliste sind mit einem „?“ markiert,
wenn diese nach einem vollständigen Suchlauf nicht
mehr empfangbar sind.
Um nicht mehr empfangbare Sender aus der Liste zu
entfernen:
1. Die Taste MENU (6) im DAB / DAB+ Modus drücken.
2. Die Taste SCROLL/SELECT (5) bis zum Menüpunkt
„Inaktive Sender” drehen.
3. Die Taste SCROLL/SELECT (5) drücken, um zu
bestätigen.
Es wird gefragt, ob die inaktiven Sender gelöscht
werden sollen.
Durch Drehen Taste SCROLL/SELECT (5) wählen:
• Ja, zum Löschen und fortfahren.
• Nein, zum Abbrechen des Vorgangs.
Das Radio springt in die Menüliste zurück.
4. Die Taste (8) drücken, um zum Sender zurück zu
gelangen.
DRC (Dynamic Range Control)
DRC ist ein Audiosignalverarbeitungsvorgang, der die
Lautstärke lauter Geräusche reduziert oder leise
Geräusche verstärkt und so den Dynamikumfang eines
Audiosignals reduziert oder komprimiert.
Um die DRC einzustellen:
1. Die Taste MENU (6) im DAB / DAB+ Modus drücken.
2. Die Taste SCROLL/SELECT (5) bis zum Menüpunkt
„DRC” drehen.
3. Die Taste SCROLL/SELECT (5) drücken, um zu
bestätigen.
4. Die Taste Scroll / Select Taste (5) drehen, um
zwischen „AUS”, „HOCH” und „NIEDRIG” wählen.
5. Die Taste Scroll / Select Taste (5) drücken, um die
Auswahl zu bestätigen.
Das Radio springt in die Menüliste zurück.
6. Die Taste (8) drücken, um zum Sender zurück zu
gelangen.

Allgemeine Geräte-Funktionen
19
Systemeinstellungen
Hinweis
Die Systemeinstellungen können im DAB / DAB+ Radio
Menü und im FM Radio Menü eingestellt werden.
Die eingestellten Werte gelten immer für beide Modi.
Um Einstellungen im System vorzunehmen:
1. Die Taste MENU (6) im DAB Modus drücken.
2. Die Taste SCROLL/SELECT (5) bis zu den
verschiedenen Menüpunkten drehen.
3. Die Taste SCROLL/SELECT (5) drücken, um den
jeweiligen Menüpunkt zu öffnen.
Innerhalb des Menüs werden alle Funktionen durch
Drehen der Taste SCROLL/SELECT (5) ausgewählt und
durch Drücken der Taste SCROLL/SELECT (5) bestätigt.
Durch Drücken der Taste (8) wird eine Aktion
abgebrochen oder zum vorherigen Menüpunkt
zurückgekehrt.
Equalizer Normal, Classic, Jazz, Pop, Rock,
Sprache, Mein EQ, Mein EQ Einst.
Unter „Mein EQ Einst.” können Sie
Höhen und Bass für „Mein EQ”
einstellen.
Zeit/Datum • Manuell einstellen
• Automatisch einstellen:
Jede Quelle
Nur von DAB+
Nur von UKW
Von keiner
• Zeitformat:
12 Stunden
24 Stunde
• Datumsformat:
TT-MM-JJJJ
MM-TT-JJJJ

Allgemeine Geräte-Funktionen
20
Beleuchtung Hinweis:
Der Dimmer schaltet von der
Einstellung "Standard" zur
Einstellung "Reduziert". Hier die Zeit
einstellen in welcher die reduzierte
Beleuchtung aktiv werden soll oder
"Aus" auswählen um die Einstellung
"Standard" permanent zu aktivieren.
• Dimmer:
10 Sek, 20 Sek, 30 Sek,45 Sek,
60 Sek, 90 Sek,120 Sek, 180 Sek,
Aus
• Standard:
Hoch, Mittel, Niedrig
• Reduziert:
Hoch, Mittel, Niedrig, Aus
Sprache Dansk, Deutsch, English, Francais,
Italiano, Nederlands
Werks-
einstellungen
Gerät auf Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Hinweis
Mit diesem Vorgang werden alle vom
Benutzer eingegebenen Daten
gelöscht.
Software
Update
Aktualisiert die Software auf dem
Gerät.
Software-
version
Zeigt die aktuelle Softwareversion
an.
Table of contents
Languages:
Other Dual Radio manuals