Duramaxx Powerpoint User manual

Powerpoint
Digitaler Pinpointer
Digital Pinpointer
Puntero digital
Pinpointer numérique
Pinpointer digitale
10031375


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung 4
Geräteübersicht 5
Funktionen 6
Schnellstart 8
Feldeinsatz 10
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 14
Hinweise zur Entsorgung 16
Hersteller & Importeur (UK) 16
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031375
Betriebsfrequenz ca. 12 kHz
IP-Schutzart IP68
English
Español
Français
Italiano

4
DE
EINLEITUNG
Der Pinpointer ist für die genaue Ortung von Metallobjekten bestimmt. Das
Gerät sollte in Kombination mit einem großen Metalldetektor verwendet
werden. Der Metalldetektor kann nur eine grobe Ortung von vergrabenen
Metallobjekten vornehmen und Sie müssen deshalb zur Suche des Objekts
häug ein großes Loch graben. Außerdem sind kleine Metallobjekt oft
stark oxidiert und mit dem Sediment verschmolzen, wodurch sie schwer
zu identizieren sind. An dieser Stelle erleichtert Ihnen der Pinpointer das
Aufnden von Schätzen und Metallgegenständen.
Der Pinpointer macht sich das Ein-Knopf-Design zu eigen und muss während
der Benutzung nicht angepasst werden. Er ist sehr einfach zu bedienen
und passt sich diversen Umgebungsbedingungen an, nicht nur, bei stark
mineralisiertem Boden, sondern auch, bei mit Salzwasser gesättigtem
Boden. Das Suchgebiet ist häug komplex und viele Interferenzen
beeinträchtigen die Ortungsgenauigkeit. Der Pinpointer kompensiert durch
seine Ortungsgenauigkeit die Interferenzen der Umgebung automatisch.
Wenn sich bei der Benutzung das Umfeld ändert, oder der Pinpointer durch
eine magnetisches Feld beeinusst wird und wenn die Empndlichkeit
durch das elektromagnetische Feld sinkt, oder das Gerät automatisch
ausschlägt, braucht man nur den Balance-Knopf zu drücken, um die
Detektionsempndlichkeit neu auszutarieren.
Der Pinpointer verfügt über zwei Alarmsignale: einen Vibrationsalarm
und das Aufblinken einer LED-Leuchte, wodurch das Vorhandensein von
Metallobjekten angezeigt wird. Wenn die Spitze des Forschungsstabs sich
einem metallischen Objekt nähert, wird das Gerät vibrieren und die LED-
Leuchte wird in folgender Reihenfolge aueuchten: rot, grün blau und weiß.
Das rote Licht wird zuerst aueuchten. Die Vibrationsintensität nimmt bei
Annäherung an das Metallobjekt zu. Wenn die größte Nähe erreicht ist, wird
das weiße Licht aueuchten.
Die weiße LED-Leuchte an der Spitze des Pinpointers kann Ihnen die Suche
nach Metallobjekten in dunkler Umgebung oder unter Wasser erleichtern.
Der Pinpointer ist wasserdicht und funktioniert bis zu einer Wassertiefe von
10 Metern. Für den Gebrauch des Pinpointers wird eine 9V Alkaline Batterie.
Wenn die Energie niedrig ist, beginnt die LED zu blinken und dadurch wird
angezeigt, dass die Batterie gewechselt werden muss.
Der Pinpointer kann ebenfalls sehr gut für das Heimwerken eingesetzt
werden. Sie können damit nach Metallrohren, Leitungen, Stahlbeton und
Schaltkasten in kleinen Abschnitten, wie Wanden und Decken suchen und
diese lokalisieren. Sie können mit dem Pinpointer außerdem auch nach
Metallschrauben und Reißnägeln, sowie verloren gegangenem Schmuck etc.
suchen.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Batterieabdeckung 7Magnetischer Stab
2O-Ring Gummidichtung 8Batterie
3Runde Plastikhülle 9Batteriesockel
4Batteriehalterung 10 Leiterplatte
5LED-Leuchte 11 Schalter
6LED-Einschaltknopf 12 Magnetische Stabhalterung

6
DE
FUNKTIONEN
Einschaltknopf/ Balanceknopf
Um den Einschaltknopf als Balanceknopf zu benutzen, drücken Sie bitte einmal
leicht darauf. Die LED-Leuchte wird zwei Mal aueuchten und das Gerät
wird zwei Mal kurz vibrieren. Anschließend wird die weiße LED-Beleuchtung
aueuchten, was bedeutet, dass der Pinpointer verbunden und austariert
und nun funktionsbereit ist. Immer wenn Sie den Einschaltknopf einmal kurz
drücken, wird der Pinpointer automatisch austariert.
Zum Ausschalten drücken Sie den Einschaltknopf bitte für ungefähr 3
Sekunden. Die weiße LED-Beleuchtung wird erlöschen und das Gerät wird
sich ausschalten.
LED-Signalstärkeanzeige und Vibrationsalarm
Wenn Metall festgestellt wird, beginnt das Gerät zu vibrieren und die rote
LED-Anzeige leuchtet auf. Wenn sich der Forschungsstab einem Metallziel
nähert, wird die Vibrationsfrequenz zunehmen. Die LED-Leuchte wird in der
Reihenfolge rot, grün, blau und weiß aueuchten. Wenn am Ende das weiße
Licht aueuchtet, wird zusätzlich die Vibrationsfrequenz am höchsten sein.
Beleuchtungs-LED
Nach dem Einschalten des Pinpointers wird die weiße LED aueuchten. Der
Pinpointer kann dann verwendet werden und die weiße LED- Leuchte bei
Bedarf als Taschenlampe benutzt werden.
Suchsonde
Die eingebaute Antenne wird zur Übermittlung und zum Empfang von
Signalen verwendet. 360° Rundumortung mit 2-3 cm Feinortung benden sich
an der Spitze der Sonde.
Alarm bei niedrigem Batteriestatus
Wenn die Batterie niedrig ist, wird die LED-Leuchte permanent blinken. Das
bedeutet, dass Sie die 9 V Batterie nun wechseln sollten.

7
DE
Batterie und Batterieabdeckung:
Bitte drehen Sie die Batterieabdeckung gegen den Uhrzeigersinn um das
Batteriefach zu öffnen und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn um die Abdeckung
zu xieren. Bitte achten Sie darauf eine 9 V Alkali-Batterie zu verwenden. Die
Lebensdauer einer Alkali-Batterie liegt bei durchschnittlich 20 Stunden. Wenn
Sie die Batterie wechseln, achten Sie darauf, dass die Batterie richtig eingelegt
ist, die O-Ring Gummidichtung richtig sitzt und das Batteriefach richtig
verschlossen ist, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Lederhülle und Handgelenkband
Bitte stecken Sie den Pinpointer zur einfacheren Handhabung in die
Lederhülle und befestigen Sie die Halterung an der Befestigungsöse der
Batterieabdeckung.
Automatisches Abschalten
Wenn Sie das Gerät länger als 5 Minuten nicht benutzen, wird es sich
automatisch abschalten.
Batterie
Bitte verwenden Sie eine 9 V Alkaline Batterie. Bitte drehen Sie das
Batteriefach gegen den Uhrzeigersinn, um es zu öffnen. Dann xieren Sie die
Batterien in der Batteriehalterung und stecken diese in die Batteriebox. Als
nächstes befestigen Sie bitte die Batterieabdeckung.
Wenn die weiße LED-Leuchte kontinuierlich blinkt, ist es an der Zeit, die
Batterie zu wechseln.
Hinweis: Wenn Sie das Gerat beim Tauchen verwenden wollen, überprüfen
Sie vorher, ob die Batterieabdeckung richtig verschlossen ist.

8
DE
SCHNELLSTART
Um den Pinpointer richtig zu verwenden empfehlen wir Ihnen die
Anweisungen genau durchzulesen und im Innenbereich mit dem Pinpointer
zu üben. Sie sollten erst im Freien nach Schätzen suchen wenn Sie sich mit den
grundlegenden Einstellungen vertraut gemacht haben.
1 Metallproben vorbereiten: Dieser Pinpointer ist ein Non-Motion
Metalldetektor. Vorausgesetzt, dass Sie sich einem Ziel annähern wird
er bei allen Arten von Metall reagieren. Sie können zum Ausprobieren
beispielsweise eine 0,25 Dollar Münze nehmen.
2 Entfernen Sie vor der Benutzung des Pinpointers Armbanduhren, Ringe
oder andere metallische Accessoires. Bitte halten Sie den Pinpointer
fern von Wanden, dem Boden und anderen Metallobjekten, so wie von
elektrischem Licht, dem Fernseher, dem Computer, Mobiltelefonen
und allen anderen elektrischen Geraten, die eine elektromagnetische
Interferenz auslosen konnten.
3 Legen Sie die 0,25 Dollar Münze auf einen Holz- oder Plastiktisch.
Unter dem Tisch oder in der Nahe der Münze dürfen keine anderen
Metallgegenstände sein, da das Ergebnis sonst beeinusst werden konnte.
Bitte platzieren Sie den Pinpointer vertikal oberhalb der Münze.

9
DE
4 Schalten Sie den Pinpointer ein. Die Signalstärke LED wird zunächst
zwei Mai aueuchten und der Vibrationsmotor zwei Mai vibrieren.
Anschließend wird sich die Beleuchtungs-LED einschalten, was bedeutet,
dass sich das Gerat automatisch austariert hat. Der Pinpointer ist dann im
Wartezustand.
Hinweis: Wenn Sie den Standort des Geräts verändern oder das Gerat
drehen, kann es durch den Einuss des magnetischen Feldes oder
elektromagnetischen Feldern in der Nahe vorkommen, dass das Gerat
ständig ausschlagt oder aber die Sensibilität bei der Anzeige abnimmt.
Sollte dies der Fall sein sollten Sie kurz auf den Balanceknopf drucken,
um das Gerat erneut auszutarieren und dadurch die Genauigkeit bei der
Anzeige des Standorts eines Gegenstandes zu erhalten.
Halten Sie den Pinpointer weiterhin in einer vertikalen Position
oberhalb der Münze und bewegen Sie ihn langsam auf die Münze
zu (siehe Abbildung). Bei einer Entfernung von etwa 3 cm wird der
Pinpointer beginnen zu reagieren, er wird vibrieren und das rote Licht
wird aueuchten. Wenn Sie noch naher an die Münze herangehen wird
die Vibrationsintensität zunehmen und die LED-Leuchte wird in der
Reihenfolge rot, grün, blau und weiß aueuchten. Wenn die LED-Leuchte
bei weiß angekommen ist wird zusätzlich die Vibrationsintensität am
Höchsten sein.

10
DE
5 Versuchen Sie, den Pinpointer ruhig zu halten und drücken Sie den
Gleichgewichtsknopf, wenn die LED-leuchte auf weiß umgeschaltet hat
und die Vibrationsintensität am Höchsten ist. Dann wird der Pinpointer
erneut ausbalanciert und die Anzeigeempndlichkeit wird abnehmen. Zu
diesem Zeitpunkt wird die LED Leuchte nicht angehen und das Gerat nicht
mehr vibrieren. Das bedeutet, dass der Suchradius kleiner geworden ist.
6 Bitte nähern Sie die Spitze der Forschungssonde erneut der Münze an. Die
LED Leuchte und der Vibrationsalarm werden dann erneut reagieren und
der Pinpointer muss am Ende wieder ausbalanciert werden.
7 Die automatische Balancefunktion ist von großer Bedeutung. Die
Tarierung in der Luft und die Anzeigeempndlichkeit sind am höchsten,
wenn der Pinpointer am weitesten von metallischen Gegenständen im
Boden entfernt ist. Wenn der Pinpointer in der Nahe des metallischen
Gegenstandes oder in schwierigen Umgebungsbedingungen austariert
wird, wird der Suchradius automatisch verkleinert, wodurch eine
genauere Ortung des Gegenstandes möglich ist.
8 Der Pinpointer ist wasserdicht, was bedeutet, dass sie ihn auch sehr
effektiv unter Wasser einsetzen können.
FELDEINSATZ
Nachdem Sie sich mit den Grundfunktionen des Pinpointers vertraut gemacht
haben, können Sie Feldoperationen im Freien durchführen. Die Feldoperation
im Freien ist relativ komplex, da die Bodenzusammensetzung im Suchgebiet
und die Zusammensetzung, Größe, Form und Oxidationsgrad des Metalls
im Untergrund Ihr Suchergebnis beeinussen wird. Das folgende Kapitel
beinhaltet nur die allgemeinen Schritte der Feldsuche. Um Erfahrungswerte zu
sammeln und dadurch gute Suchergebnisse zu erzielen, ist wiederholtes Üben
mit dem Gerat notwendig.
1 Im Allgemeinen, sollte der Pinpointer zusammen mit einem
Metalldetektor verwendet werden. Ein Metalldetektor muss
üblicherweise, um mit höherer Genauigkeit suchen zu können, hin und
her bewegt werden, wodurch die genaue Zielposition allerdings oftmals
nicht sicher bestimmbar ist und dadurch das Ausgraben oftmals sehr
zeitaufwendig ist. Um die exakte Position eines Metallgegenstandes zu
bestimmen, kann der Pinpointer eingesetzt werden.

11
DE
2 Wenn das Zielobjekt nicht tief vergraben ist, können Sie folgende
Methode ausprobieren: Bitte schalten Sie den Pinpointer an und
balancieren Sie ihn in dem Bereich aus, wo das Zielobjekt vergraben sein
konnte. Bitte halten Sie den Pinpointer die komplette Zeit Ober vertikal
und bewegen Sie ihn langsam auf den Boden zu (siehe Abbildung). An der
Stelle, wo das Zielobjekt vergraben liegt wird das Gerat ein Alarmsignal
abgeben. Sollte der Pinpointer, sobald er in die Nahe des Bodens kommt,
überall ein Alarmsignal abgeben bedeutet das, dass der Mineralgehalt des
Bodens sehr hoch ist. In diesem Fall sollten Sie das Gerat in der Nahe des
Bodens erneut austarieren, um mit der genauen Positionsbestimmung
fortzufahren. Wenn sie beim Suchprozess bemerken, dass das Alarmgebiet
noch immer zu groß ist, können Sie, sobald die Alarm-LED-Leuchte
des Pinpointers auf weiß geschaltet hat, das Gerat erneut austarieren
oder aber den Pinpointer in einem kleineren Bereich bewegen, um die
Positionsgenauigkeit zu verbessern. Anschließend können Sie mit dem
Graben beginnen.

12
DE
3 Wenn das gesuchte Objekt tief vergraben liegt und außerhalb
des Suchbereichs des Pinpointers liegt, sollten Sie zur genaueren
Positionsbestimmung erneut den Metalldetektor verwenden. Nachdem
Sie die Position festgestellt haben, können Sie mit dem Graben
beginnen. Sie sollten die bereits aufgeschüttete Erde mit dem Pinpointer
überprüfen, um festzustellen, ob Sie das gesuchte Objekt bereits
ausgegraben haben, oder ob es sich noch im Boden bendet (siehe
Abbildung).
Wenn der Pinpointer bei der Überprüfung der aufgeschütteten Erde kein
Alarmsignal abgibt, sollten Sie das bereits ausgehobene Loch überprüfen.
Bitte suchen Sie den Boden und die 4 Wände des Lochs langsam mit der
Spitze des Pinpointers ab, um die genaue Position des Zielobjekts zu
bestimmen und graben Sie anschließend weiter.

13
DE
Die Umgebung ist komplex. Wenn der Pinpointer überall ein
Alarmsignal abgibt und ständig vibriert und blinkt, sollten Sie ihn erneut
ausbalancieren. Sie sollten zur genauen Positionsbestimmung besonders
auf den Farbwechsel der LED- Leuchte und auf die Vibrationsfrequenz
achten. Wenn sich die Vibrationsfrequenz erhöht und die LED-Leuchte
auf weiß umschaltet, ist die Distanz zum Zielobjekt am geringsten. Um
die genaue Position noch genauer zu bestimmen können Sie nach einem
erneuten ausbalancieren nochmals weiter suchen.
4 Der Pinpointer wird bei einer Wassertiefe unter 10 Metern einwandfrei
funktionieren, wenn Sie die Wassertiefe beim Tauchen konstant halten.
Bitte überprüfen Sie nach jedem Batteriewechsel, ob die O-Ring
Gummidichtung gut platziert und die Batterieabdeckung richtig gut
verschlossen ist.
5 Sie können den Pinpointer auch als Non-Motion Metalldetektor zuhause
verwenden. Er kann natürlich nicht bestimmen, welche Arten von Metall
vorhanden sind, sondern nur, ob welches vorhanden ist. Sie können damit
Wände, die Decke und den Putz absuchen, um die Position von Schrauben,
Metallrohren, Schaltkästen oder anderen Metallobjekten zu bestimmen.

14
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

15
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden:
www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

16
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

17
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your device.
Please read the following instructions carefully and
follow them to prevent potential damage. We accept
no liability for damage caused by disregarding the
instructions or improper use. Please scan the QR code
to access the latest operating instructions and for
further information about the product.
CONTENTS
Introduction 18
Device Overview 19
Functions 20
Quick start 22
Field operation 24
Disposal Considerations 28
Manufacturer & Importer (UK) 28
TECHNICAL INFORMATION
Article number 10031375
Operating frequency approx. 12 kHz
IP protection class IP68

18
EN
INTRODUCTION
The pinpointer is intended for precisely locating metal objects. The device
should be used in conjunction with a large metal detector. The metal detector
can only roughly locate buried metal objects and you therefore often have to
dig a large hole to nd the object. In addition, small metal objects are often
heavily oxidised and fused with the sediment, making them difcult to identify.
At this point, the pinpointer makes it easier for you to nd treasures and metal
objects.
The pinpointer has a one-button design and does not need to be adjusted
during use. It is very easy to use and adapts to various environmental
conditions, not only in highly mineralised soil, but also in soil saturated
with salt water. The search area is often complex and many interferences
affect location accuracy. The pinpointer automatically compensates for
environmental interference with its location accuracy. If the environment
changes during use, or the pinpointer is affected by a magnetic eld, and
if the sensitivity decreases due to the electromagnetic eld, or if the unit
automatically deects, you only need to press the balance button to rebalance
the detection sensitivity.
The pinpointer has two alarm signals: a vibration alarm and the ashing of
an LED light, indicating the presence of metal objects. When the tip of the
research stick approaches a metallic object, the unit will vibrate and the LED
light will illuminate in the following sequence: red, green blue and white. The
red light will come on rst. The vibration intensity increases as the metal
object is approached. When the closest proximity is reached, the white light
will come on.
The white LED light at the tip of the pinpointer can help you nd metal objects
in dark surroundings or under water.
The pinpointer is waterproof and works up to a water depth of 10 metres. A
9V alkaline battery is required to use the pinpointer. When the power is low,
the LED starts ashing, indicating that the battery needs to be changed.
The pinpointer is also very useful for DIY. You can use it to search for and
locate metal pipes, conduits, reinforced concrete and switch boxes in small
sections such as walls and ceilings. You can also use the pinpointer to search
for metal screws and drawing pins, as well as lost jewellery, etc.

19
EN
DEVICE OVERVIEW
1Battery cover 7Magnetic rod
2O-ring rubber seal 8Battery
3Round plastic cover 9Battery socket
4Battery holder 10 Circuit board
5LED light 11 Switches
6LED power button 12 Magnetic rod holder

20
EN
FUNCTIONS
Power button/balance button
To use the power button as a balance button, press it lightly once. The LED
light will ash twice and the unit will vibrate twice briey. The white LED light
will then illuminate, indicating that the pinpointer is connected and balanced
and is now ready to function. Whenever you press the power button once
briey, the pinpointer is automatically balanced.
To switch off, please press the power button for about 3 seconds. The white
LED light will go out and the unit will switch off.
LED signal strength indicator and vibration alarm
When metal is detected, the unit starts vibrating and the red LED indicator
lights up. As the research rod approaches a metal target, the vibration
frequency will increase. The LED light will light up in the sequence red, green,
blue and white. Additionally, when the white light comes on at the end, the
vibration frequency will be at its highest.
Illumination LED
After switching on the pinpointer, the white LED will light up. The pinpointer
can then be used and the white LED light can be used as a torch if required.
Search probe
The built-in antenna is used to transmit and receive signals. 360°
omnidirectional locating with 2-3 cm precision locating are at the tip of the
probe.
Low battery alarm
When the battery is low, the LED light will ash continuously. This means that
you should now change the 9 V battery.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Security Sensor manuals by other brands

Agilent Technologies
Agilent Technologies 1260 Infinity user manual

Smart Sensor
Smart Sensor AR8100 instruction manual

Tatsuta Electric Wire & Cable
Tatsuta Electric Wire & Cable AD-AS-1BM Operation manual

Takex
Takex PA-6614E instruction manual

Cooper
Cooper 1803 LED CG-S Fitting and operating instructions

Singing rock
Singing rock SIT WORKER SPEED STEEL General Instructions for Use