Ebode XDOM VL58 - PRODUCTSHEET User manual

5.8 GHZ A/V Sender
A/V Sender – Now on 5.8 GHZ frequency!
VL58
User guide 9
Bedienungsanleitung 15
Gebruiksaanwijzing 21
Användermanual 27
Guide utilisateur 33
Guía del usuario 39
Manual do utilizador 45
Manuale per l’utente 51
Brukerhåndbok 57
Käyttöohje 63

20-11-2009 2 033000=14888C

20-11-2009 3 033000=14888C
Contents of the kit / Lieferumfang / Inhoud van de set / Innehåll / Contenu du kit /
Contenido del paquete / Conteúdo do kit / Dotazione del kit / Innhold I Pakken /
Paketin Sisalto
1x Transmitter VT58 1x Receiver VR58
Set of accessories:
4x RCA Phono to SCART Adapter
1x RCA Phono Cable
3x Mini DIN to RCA Phono Cable
1x UHF Coaxial IEC Cable
1x 3.5mm Stereo to RCA Phono Adapter
1x IR Extender Cable for 3 Devices
2x 230V/50Hz Power Supply Adapter

20-11-2009 4 033000=14888C
Pictures / Figures
Figure 1. Topview VL58 Transmitter
Figure 2. Rear side view VL58 Transmitter
Figure 3. Bottom view VL58 transmitter
IR transmitter
antenna
Operating LED
Audio/ Video
transmitter
aerial
Output for infrared Source selection Switch DC input 7,2V
extender IR EXT
Audio
in
1/2 local selector
3
20 mA
Video in Mini DIN input Mini Din output
´
AV IN 1
´
AV OUT

20-11-2009 5 033000=14888C
Channel
Switch
(A, B, C, D)
Figuur 3. Bottom view VL58 transmitter
Figure 4. Topview VL58 Receiver
On / off
Switch
IR transmitter
antenna
Operating LED
Audio/ Video
transmitter
aerial

20-11-2009 6 033000=14888C
Channel
Switch
(A, B, C, D)
Figure 5. Back side view VL58 Receiver
Figure 6. Bottom view VL58 Receiver
DC input 7,2 V
250 mA
UHF / RF Coaxial
output
Mini DIN output
AV Extend
Source Selection
Switch 1/2
On / off
Switch

20-11-2009 7 033000=14888C
Figure 7
Figure 8

20-11-2009 8 033000=14888C

20-11-2009 9 033000=14888C
USER GUIDE
CONTENTS
1. CONFORMATY OF USE
2. INTRODUCTION
3. SET CONTENTS
4. LEGEND
5. SETTING UP THE TRANSMITTER
6. SETTING UP THE RECEIVER
7. SETTING UP THE IR EXTENDER FEATURE
8. FINE TUNING THE VIDEOLINK SET
9. HOW DO I CONNECT THE VIDEOLINK TO MY PC
10. USING THE VIDEOLINK SET
11. FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
12. TECHNICAL DATA
1. CONFORMITY OF USE
For carefree and safe use of this product, please read this manual and safety information
carefully and follow the instructions. The unit is registered as a device that does not cause or
suffer from radio-frequency interference. It is CE approved and it conforms with the Low
Voltage Directory. The safety and installation instructions must be observed. Technical
manipulation of the product or any changes to the product are forbidden, due to security
and approval issues. Please take care to set up the device correctly - consult your user guide.
Young children should use the device only under adult supervision. No guarantee or liability
will be accepted for any damage caused due to incorrect use of the equipment supplied,
other than indicated in this owner’s manual.
SAFETY WARNINGS.
•To prevent short circuits, this product (except if specified for outdoor usage) should only
be used inside and only in dry spaces. Do not expose the components to rain or
humidity.
•Only connect the adapter to the mains after checking whether the mains voltage is the
same as the values on the rating labels. Never connect an adapter or power cord when
it is damaged. In that case, contact your supplier. If there is any danger of a
thunderstorm, it is a good precaution to unplug the power supply from the mains
network in order to protect it from lightning. The same applies if the system is to be out of
action for any length of time.
•Avoid strong mechanical tear and wear, extreme ambient temperatures, strong
vibrations and atmospheric humidity.
•Do not disassemble any part of the product: the device contains live parts and no user-
serviceable parts are inside. The product should only be repaired or serviced by qualified
and authorized service personnel. Defected pieces must be replaced by original (spare)
parts.
•Adapters: Only connect the adapters to the mains after you have checked whether the
mains voltage corresponds with the value on the type tags. Never connect an adapter
or cable when it is damaged. In that case, contact your supplier.
•Batteries: keep batteries out of the reach of children. Dispose of batteries as chemical
waste. Never use old and new batteries or different types of batteries together. Remove
the batteries when you are not using the system for a longer period of time. When
inserting batteries be sure the polarity is respected. Make sure that the batteries are not
short circuited and are not disposed in fire (danger of explosion).

20-11-2009 10 033000=14888C
In case of improper usage or if you have opened, altered and repaired the product yourself,
all guarantees expire. The supplier does not accept responsibility in the case of improper
usage of the product or when the product is used for purposes other than specified. The
supplier does not accept responsibility for additional damage other than covered by the
legal product responsibility.
2. INTRODUCTION
The VideoLink ADVANCED enables you to transmit a video signal from your VCR, Satellite
receiver, Cable box, DVD-player, DVD-recorder, Satellite receiver, set top box, PC etc. to a
(second) TV without running wires. The transmitter sends an Audio/Video signal from 2
different sources to the receiver via 5.8GHz radio frequency signals. The receiver converts the
radio signal back into an A/V signal. The receiver also converts the infrared signals sent by
the remote control of the A/V source into radio frequency signals. The transmitter will then
reconvert these signals into infrared signals in order to control the connected A/V devices.
Using the 5,8GHz frequency, you will normally have no problems with distortion from wireless
(WiFi) networks, Cordless phones and microwave for example.
3. SET CONTENTS.
1 Transmitter 1 RCA cable (white / red / yellow)
1 Receiver 2 SCART adapters (labelled Transmitter).
2 Power Supply adapters 1 SCART adapter (labelled Receiver)
1 IR Extender cable with 3 LEDs. 1 SCART adapter (labelled AV OUT).
1 3,5 mm jackplug / RCA adapter (audio) 1 UHF Coaxial cable
3 Mini-DIN / RCA cables (white / red / yellow).1 User manual
4. LEGEND:
(Pictures on page 4-6)
Transmitter Receiver
Mini DIN input ‘AV IN 1’ Mini DIN output AV EXTEND
Mini DIN input ‘AV IN 2’ UHF/RF Coaxial output
DC input 7,2V 320 mA DC input 7,2V 250mA
Mini DIN output AV OUT Audio/Video receiver aerial
Source selection Switch ½ (LOCAL SELECTOR) IR transmitter antenna
Output for infrared extender IR EXT. Operating LED / infrared receiver
Audio/Video transmitter aerial Source selection Switch ½
IR transmitter antenna ON/OFF switch
Operating LED Channel switch A/B/C/D
On/OFF switch
Channel switch A/B/C/D
5. SETTING UP THE TRANSMITTER
See figure 7 on page 7.
The transmitter can be connected to two A/V devices and a local television set.
1. Connect the RCA/RCA cable to the ‘A/V IN 1’ or the Mini-DIN/RCA cable on the ‘A/V IN 2’
of the transmitter.

20-11-2009 11 033000=14888C
2. Connect the RCA plugs of this cable to the A/V device you want to transmit the signal
from. Make sure the colours of the plugs and the input connectors match. If the A/V device is
equipped with a SCART connector you can also connect the transmitter using the SCART
adapter labelled ‘TRANSMITTER’.
3. In order to also connect the A/V device to ‘TV1’ (your local TV), insert a Mini -DIN/RCA
cable between the ‘AV OUT’ of the transmitter and your ‘TV1’. If this TV is equipped with a
SCART connector you can also connect the transmitter using the included SCART adapter
labelled ‘AV OUT’.
4. Set to channel selector (A-B-C-D) to A.
5. Insert the plug of one of the power adapters in the ‘DC in’ on the back of the transmitter
and plug the power adapter included into a wall socket (230V-50Hz). Only use the adapter
provided!
6. Turn the On/Off switch to ‘ON’.
7. Place the transmitter in an easy accessible spot with enough space around it. Aim the
inside of the dish antenna at the location of the receiver.
8. Put the side antenna in an upright position.
9. When you want to connect a second A/V device, please repeat steps 1 to 3, and then turn
the On/Off switch to ‘ON’ again.
Video signal and S-VIDEO signal
It is not possible to connect a A/V device via S-VIDEO. When you have a A/V device which
only has S-VIDEO output, (a S-VIDEO connection is a small round mini DIN plug with 4 pins) you
can use a S-VIDEO to Composite video adapter (product code: SVHS-CV).
6. SETTING UP THE RECEIVER.
See figure 8 on page 7.
1. Connect the Mini-DIN/RCA cable to the outputs at the back of the receiver.
2. Plug the other end of this cable into the A/V input of TV2. Make sure the colours of the
plugs and the input connectors match. If the TV is equipped with a SCART connector then
you can also connect the transmitter using the included SCART adapter labelled ‘RECEIVER’.
When your TV does not have a SCART connection, you can also connect the receiver to your
TV via an antenna cable. To do this, connect the VIDEOLINK to your TV via the RF output and
set the TV to channel 36.
3. Insert the power adapter plug into the DC input on the back of the receiver and plug the
power adapter into a wall socket (230V-50Hz). Only use the adapter provided!
4. Turn the On/Off switch to ‘ON’.
5. Set the channel selector (A-B-C-D) to A.
6. Place the receiver in an easy accessible spot with enough space around it, e.g. on top of
the TV. Point the inside of the dish antenna at the location of the transmitter.
7. Put the side antenna in an upright position.
7. SETTING UP THE IR EXTENDER FEATURE.
See figure 7 on page 7.
1. Connect the IR Extender included to the input at the back of the transmitter.
2. Remove the protective label of one of the IR emitters. Place this IR emitter on the IR window
of the A/V device you want to control. Fix the emitter very lightly. Before fixing the IR emitter
firmly you are advised to check if the extender works properly. Therefore point your own
remote at the window on the front of the receiver and press some of the channel choose
buttons. If the channel does not change, the IR emitter may not be fixed in the right position.

20-11-2009 12 033000=14888C
The position is sometimes critical. Repeat this procedure when fixing the 2nd IR emitter to the
other A/V device connected.
3. You can use the third IR to control a third A/V device. If you are not using this IR emitter,
do not remove it!
8. FINE TUNING THE VIDEOLINK SET.
Make sure your A/V equipment is switched on.
When the receiver on your TV is connected with RCA plugs and/or a SCART adapter:
Switch the TV, to which you have connected the receiver, over to the TV channel, which
belongs to the A/V input, on which you have connected the receiver. In case of most
appliances, you do that by pressing the 0 or A/V button. You will now have an image directly.
The TV will never have to look for channels for the connection via ‘A/V IN’.
When the receiver on your TV is connected to the RF output:
Switch the TV, to which you have connected the receiver, over to TV channel 36. The wireless
VIDEOLINK usually works best with the flat faces of the antennas on the Transmitter and
Receiver unit look at one another. Sometimes however distance, reflections and other effects
in the home may affect the signal so that some adjustment of either Transmitter or Receiver
antenna may be necessary to get the best signal. If still experiencing difficulty, try changing
the "ABCD" channel selector and change channels. Remember though both the receiver
and transmitter must be on the same channel. The maximum distance between transmitter
and receiver depends on local environmental conditions, but on average the distance is up
to 30m, through walls and floors.
9. HOW TO CONNECT THE VIDEOLINK TO A PC.
The VIDEOLINK has to be connected to the ‘TV-out’ or ‘Video-out’ of a PC. The connection
can usually be found on the graphics card. The signal needs to be a so-called ‘composite
video signal’. This is also called ‘CVBS’. Connecting to a PC can be done with RCA/RCA on
A/V1 as well as RCA/mini-DIN on A/V2.
The connector of your graphics card will most likely look as follows:
Yellow RCA connector (RCA PHONO Yellow)
If your PC is fitted with this connector, the yellow plug of the RCA cable included can
be directly connected to the yellow RCA connector of your transmitter.
DIN-plug (S-VIDEO)
If your graphics card is fitted with the S-VIDEO-connector you cannot directly connect the
transmitter to your PC but need an adapter. This adapter ‘converts’ your S-VIDEO signal into a
composite video signal. This adapter is usually supplied with the graphics card (or PC) with TV-
out. This standard adapter does not fit on all PCs. In that case, please contact the supplier of
the graphics card. To use the TV-out some settings in the graphics card menu need to be
changed. This is different for each PC and operating system, but usually the correct mode
needs to be selected. Select ‘composite’, ‘CVBS’ or ‘PAL-G’. More information can usually be
found in the PC manual or graphics card manual. Because there are so many different types
of graphics cards, we cannot offer any support.

20-11-2009 13 033000=14888C
AUDIO
To transmit sound, you can use the audio out on the sound card of your PC. Please use an
adapter to convert the 3.5mm plug to a double RCA connection.
10. USING THE VIDEOLINK SET.
1. Make sure your A/V device is switched on.
2. Switch the receiving TV over to the TV transmitter going with the A/V input you plugged the
receiver into. Normally done by using the 0 or A/V button. The picture should now
automatically be there. No tuning is required. When you make use of the modulator, it should
be done in channel 36.
3. Then you can control your A/V device with your own remote control by pointing it at the IR
window of the receiver or the IR window of your A/V device. The source can also be switched
by keeping the source button at the rear side of the receiver pressed for about 5 seconds.
You can switch sources at ‘TV 1’ (where the transmitter is connected), by setting the SOURCE
button (at the rear side of the transmitter) in the right position, so the device switches over.
4. Two external A/V devices can be connected to the transmitter.
Selecting the source:
Using ‘TV2’ (connected to the receiver), you can change sources by pressing any button of a
remote control for at least 5 seconds (e.g. of your TV or A/V device). Independent of the
signal on ‘TV1’ you can select a signal for ‘TV2’.
11. FREQUENTLY ASKED QUESTIONS.
No signal.
• Check that the units are connected to mains and that the Power-switch is in the ON position
• Check that both units in the ‘ON’ position.
• Check if the receiving TV is on the correct A/V channel. Raise the small silver side
antenna to an upright position.
Signal received is poor.
• Try another channel (A, B, C or D; the channel settings has to match on both units).
• Move transmitter and/or receiver from the immediate vicinity of the connected A/V
devices. These may affect the range.
• You are (almost) out of range.
• Moving the position of the transmitter and/ or receiver a few centimetres may rectify the
problem.
Images and sound are perfect, but the infra-red return signal does not work.
Check the following:
• Depending on the local situation the 5.8GHz A/V signal can reach further than the 433MHz
signal of the IR receiver. Try again with shorter distances.
• Has the IR emitter been properly connected to the transmitter?
• Has the IR emitter been properly fixed on the IR window of your A/V device?
Do get images but no sound.
• The VIDEOLINK can send analogue stereo signals, such as e.g. Dolby Surround. Digital
systems such as Dolby 5.1 or Dolby Digital cannot be transmitted.
• You have connected an S-VIDEO (Mini-DIN) signal to the transmitter directly with an S-
VIDEO cable. This is not possible. You need to use the cables included and connect them to
the SCART or RCA output of your A/V device.

20-11-2009 14 033000=14888C
Does the VIDEOLINK cause a conflict with my wireless network (WLAN) ?
No, WiFi makes use of the 2.4Ghz frequency band. The VIDEOLINK makes use of the 5.8GHz
frequency band. In cases where a 2.4GHz video transmitter experiences distortion from a WiFi
network, for example, then the VIDEOLINK can be the right solution
Can I combine multiple receivers?
Yes. However, the signal will be the same on all receivers.
Can I combine multiple transmitters?
You can use a maximum of 4 transmitters with one or more receivers. You can use 4 different
channels. The infrared return channel cannot be set separately and will work with the entire
system. Transmitters and receivers of VIDEOLINK are not compatible with transmitters and
receivers that operate on a 2.4GHz frequency band.
Do you still have questions?
Contact your dealer for more information and additional products.
12. TECHNICAL DATA
VT58 VIDEOLINK TRANSMITTER
Range: Up to 100m free field, up to 30m through walls and ceilings
Power: 230VAC/50Hz, 7.2VDC adapter
Frequency: A/V: 5.8GHz, 4 channels (A, B, C, D).
IR: 433.92 MHz.
A/V input: 1x Mini-DIN (A/V IN )
1x RCA (A/V IN 1x Video 2x Audio)
A/V output: 1x Mini-DIN (AV OUT)
Video input: 1Vpp (typ) 75 Ohm
Audio input: 1Vpp (typ) 600 Ohm
Audio: Stereo Analog.
Dimensions: 140x100x140mm (with upright antenna)
VR58 VIDEOLINK RECEIVER
Power: 230VAC/50Hz, 7.2VDC adapter
Frequency: A/V: 5.8GHz, 4 channels (A, B, C, D).
A/V output: 1x Mini-DIN (AV OUT)
UHF output PAL-B/G: Channel 36
UHF output PAL-I: Channel 48
Video output: 1Vpp (type) / 75 Ohm
Audio output: 1Vpp (type) / 600 Ohm
Audio: Stereo Analog.
Dimensions: 92x58x20mm (with upright antenna)

20-11-2009 15 033000=14888C
Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
1. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
2. EINLEITUNG
3. INHALT
4. BESCHREIBUNG DER GRAFIKEN
5. ANSCHLIESSEN DES TRANSMITTERS
6. ANSCHLIESSEN DES EMPFÄNGERS
7. ANSCHLIESSEN DER INFRAROT-ERWEITERUNG
8. FEINABSTIMMUNG DES VIDEOLINK SETS
9. WIE SCHLIESSE ICH DEN VIDEOLINK AN MEINEN PC
10. BEDIENUNG DES VIDEOLINK SETS
11. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
12. TECHNISCHE DATEN
1. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und Sicherheitsinformationen für eine sorgenfreie
und sichere Anwendung dieses Produktes. Das Gerät ist als Apparat registriert, welches keine
Radio-Funkfrequenzen stört und auch von diesen nicht gestört wird. Es ist CE-bestätigt und
erfüllt die Niederspannungsvorschriften. Die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitsinformationen müssen beachtet werden. Technische Manipulationen oder jegliche
Veränderungen des Produktes sind aus Gründen der Sicherheit und der Konformitätserklärung
verboten. Bitte beachten Sie die korrekte Anwendung des Produktes – lesen Sie die
Bedienungsanleitung. Kleinkinder sollten dieses Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen
benutzen. Es wird keine Garantie oder Haftung für Schäden übernommen, die durch eine
über diese Bedienungsanaleitung hinausgehende inkorrekte Bedienung des Gerätes
entstehen.
SICHERHEITSWARNUNGEN.
•Um Kurzschlüsse zu vermeiden, darf dieses Produkt (außer wenn explizit für den
Außenbereich spezifiziert) nu rim Innenbereich und an trockenen Orten verwendet
werden. Setzen Sie deses Gerät nicht dem Regen oder feuchtigkeit aus.
•Schließen Sie den Netzstecker nur an die Stromversorgung an, wenn Sie sich vergewissert
haben, dass die Spannung der Stromversorgung den Werten des Netzteils entspricht.
Verwenden Sie nie einen Stromstecker oder ein Stromkabel, wenn diese beschädigt sind.
In diesen Fällen setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung. Im Falle eines Gewitters
ist es empfehlenswert, das Netzteil vom Stromnetz zu trennen, um dieses vor einem
Blitzschlag zu schützen. Dies ist auch bei längerem Nichtgebrauch empfehlenswert.
•Vermeiden Sie starken Zug und Druck, extreme Umgebungstemperaturen, starke
Erschütterungen und hohe Luftfeuchtigkeit.
•Zerlegen Sie kein Teil dieses Produktes: Dieses Gerät enthält gefährliche Spannungen und
keine vom Anwender reparierbare Bestandteile. Dieses Produkt sollte nur von
qualifizierten und autorisierten Personen repariert und instandgesetzt werden. Defekte
Teile müssen durch Original (Ersatz-) Teile ersetzt werden.
•Stecker: Schließen Sie den Stecker nur an die Stromversorgung an, wenn Sie vorher
geprüft haben, dass die Stromversorgung den Werten des Typenschildes entspricht
Schließen Sie nie einen Stecker oder ein Kabel an, wenn diese beschädigt sind. Sprechen
Sie in diesen Fällen mit Ihrem Händler.
•Batterien: Halten Sie Batterien außer Reichweite von Kindern. Entsorgen Sie Batterien als
chemischen Abfall. Verwenden Sie niemals alte Batterien oder unterschiedliche Typen

20-11-2009 16 033000=14888C
von Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das System für eine längere Zeit nicht
benutzen. Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien die korrekte Polarität. Stellen Sie
sicher, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen sind und diese im Feuer entsorgt werden
(Explosionsgefahr).
Im Falle unsachgemäßer Anwendung, oder wenn Sie das Produkt geöffnet, verändert oder
selbst repariert haben, erlischt jegliche Garantie. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung im Falle einer unsachgemäßen Anwendung oder wenn das Produkt für andere
Zwecke als die genannten eingesetzt wird. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für
zusätzlichen Schaden, der über eine Produkthaftung hinausgeht.
2. EINLEITUNG
Der Videolink ADVANCED ermöglicht Ihnen die Übertragung eines Video-Signals von Ihrem
Video-Recorder, Satelliten-Receiver, Kabel-Receiver, DVD-Player, DVD-Recorder, Set-Top-Box,
PC usw. zu einem (zweiten) Fernseher ohne Kabel zu verlegen. Der Transmitter sendet ein
Audio/Video-Signal von zwei unterschiedlichen Quellen zu dem Empfänger auf der 5.8 GHz
Funkfrequenz. Der Empfänger wandelt dieses Funksignal wieder zurück in ein Audio/Video-
Signal. Der Empfänger wandelt auch das Infrarot-Signal Ihrer Fernbedienung der
Audio/Video-Quelle in Funksignale. Der Transmitter wandelt diese Funksignale wieder in
Infrarot-Signale um die angeschlossenen Audio/Video-Geräte zu steuern. Durch Verwendung
der 5.8 GHz Funkfrequenz werden Sie normalerweise keine Schwierigkeiten durch
Funkstörungen von beispielsweise drahtlosen (WiFi) Netzwerke, Schnurlos-Telefonen und
Mikrowellen-Geräte bekommen.
3. INHALT
1 Transmitter 1 Cinch-Kabel (weiß / rot / gelb)
1 Empfänger 2 SCART Adapter (beschriftet Transmitter).
2 Netzteil Adapter 1 SCART Adapter (beschriftet Receiver)
1 IR Verlängerung mit 3 LEDs 1 SCART Adapter (beschriftet AV OUT).
1 3,5 mm Klinke / Cinch-Adapter (Audio) 1 UHF Koax Kabel
3 Mini-DIN /Cinch-Kabel (weiß / rot / gelb). 1 Bedienungsanleitung
4. BESCHREIBUNG DER GRAFIKEN
(Bilder auf den Seiten 4-6)
Transmitter Empfänger
Mini DIN Eingang ‘AV IN 1’ Mini DIN Ausgang AV EXTEND
Mini DIN Eingang ‘AV IN 2’ UHF/RF Koax Ausgang
DC Eingang 7,2V 320 mA DC Eingang 7,2V 250mA
Mini DIN Ausgang AV OUT Audio/Video Empfänger Antenne
Schalter für Eingangssignal ½ IR Sender Antenne
Ausgang für Infrarot-Extender IR EXT. Betriebsanzeige LED/IR-Empfänger
Audio/Video Transmitter Antenne Schalter für Eingangssignal ½
IR Transmitter Antenne Ein/Aus-Schalter
Betriebsanzeige LED Kanal-Wahl A/B/C/D
Ein/Aus Schalter
Kanal-Wahl A/B/C/D
5. ANSCHLIESSEN DES TRANSMITTERS
Siehe Bild 7 auf Seite 7.

20-11-2009 17 033000=14888C
Der Transmitter kann an zwei Audio/Video-Geräte und an ein Fernseh-Gerät angeschlossen
werden.
1. Schließen Sie das Cinch-Kabel an ‘A/V IN 1’ oder das Mini-DIN/Cinch-Kabel an ‘A/V IN 2’
des Transmitters.
2. Schließen Sie die Cinch-Stecker dieses Kabels an das Audio/Video-Gerät, von dem Sie die
Signale übertragen wollen. Stellen Sie die Übereinstimmung der Farben der Cinch-Stecker und
Cinch-Buchsen sicher. Sollte das Audio/Video-Gerät mit einer Scart-Buchse ausgestattet sein,
so können Sie auch den Scart-Adapter mit Bezeichnung ‘TRANSMITTER’ verwenden.
3. Um das Audio/Video-Gerät an das lokale Fernsehgerät anzuschließen, verwenden Sie ein
Mini-DIN/Cinch-Kabel zwischen ‘AV OUT’ des Transmitters und Ihrem Fernseher ‘TV1’. Wenn
dieser Fernseher mit einer Scart-Buchse ausgestattet ist, so können Sie den Transmitter auch
mit dem mitgelieferten SCART Adapter mit der Beschriftung ‘AV OUT’ anschließen.
4. Setzen Sie den Kanal-Wahlschalter (A-B-C-D) auf A.
5. Stecken Sie den Stecker des einen Netzteils in die ‘DC in’-Buchse auf der Rückseite des
Transmitters und stecken Sie den Stromstecker in die Wandsteckdose (230V-50Hz). Verwenden
Sie nur das mitgelieferte Netzteil!
6. Schalten Sie den Ein/Aus-Ausschalter auf ‘ON’.
7. Stellen Sie den Transmitter an eine leicht zugängliche Stelle mit genug Platz drumherum.
Richten Sie die Innenseite der Teller-Antenne auf die Position des Empfängers.
8. Stellen Sie die seitliche Stabantenne in eine aufrechte Position.
9. Wenn Sie ein zweites Audio/Video-Gerät anschließen möchten, so schalten Sie erst den
Ein/Aus-Schalter auf ’OFF’ und wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3. Anschließend schalten Sie
den Ein/Aus-Schalter auf ‘ON’.
Video Signal und S-VIDEO Signal
Es ist nicht möglich, ein Audio/Video-Gerät mit S-VIDEO anzuschließen. Wenn Sie ein
Audio/Video-Gerät mit nur einem S-VIDEO-Ausgang haben (ein S-VIDEO-Anschluß ist eine
kleine runde Mini-DIN-Buchse mit 4 Kontakten), so können Sie auch einen S-VIDEO auf
Composite-Video Adapter verwenden.
6. ANSCHLIESSEN DES EMPFÄNGERS
See Bild 8 auf Seite 7
1. Schließen Sie das Mini-DIN/Cinch-Kabel an die Ausgänge auf der Rückseite des
Empfängers.
2. Schließen Sie das andere Ende dieses Kabels an den Audio/Video-Eingang Ihres zweiten
Fernsehers TV2. Stellen Sie sicher, dass die Farben der Stecker und der Buchsen
übereinstimmen. Wenn der Fernseher mit einem Scart-Anschluss ausgestattet ist, so können
Sie den Empfänger auch mit dem mitgelieferten Scart-Adapter mit der Bezeichnung
‘RECEIVER’ anschließen. Wenn Ihr Fernseher keinen Scart-Anschluss hat, so können Sie den
Empfänger auch mit einem Antennen an Ihren Fernseher anschließen. Verwenden Sie hierfür
den Koax-Ausgang des Empfängers und stellen Sie den Fernseher auf Kanal 36.
3. Stecken Sie den Stecker des zweiten Netzteils in die ‘DC in’-Buchse auf der Rückseite des
Empfängers und stecken Sie den Stromstecker in die Wandsteckdose (230V-50Hz).
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil!
4. Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter auf ‘ON’.
5. Stellen Sie den Kanalwahl-Schalter (A-B-C-D) auf A.
6. Stellen Sie den Empfänger an eine leicht zugängliche Stelle mit genügend Platz
drumherum, z.B. auf den Fernseher. Richten Sie die Innenseite der Tellerantenne auf die
Position des Transmitters.
7. Stellen Sie die seitliche Stabantenne in eine aufrechte Position.
7. ANSCHLIESSEN DER INFRAROT-ERWEITERUNG
Siehe Bild 2 auf Seite 4

20-11-2009 18 033000=14888C
1. Schließen Sie die mitgelieferte Infrarot Verlängerung an den Ausgang auf der Rückseite des
Transmitters.
2. Entfernen Sie die Schutzfolie von einer Infrarot-LED. Platzieren Sie diese Infrarot-LED auf das
Infrarot-Fenster des Audio/Video-Gerätes, das Sie steuern möchten. Fixieren Sie diese Infrarot-
LED nur ganz sanft. Bevor Sie diese fester fixieren, prüfen Sie die korrekte Funktion der Infrarot-
Erweiterung. Richten Sie hierfür Ihre Fernbedienung auf das Fenster auf der Vorderseite des
Empfängers und drücken Sie verschiedene Tasten. Sollten diese keine Wirkung beim
Audio/Video-Gerät zeigen, so ist möglicherweise die Infrarot-LED nicht an der korrekten Stelle
fixiert. Die korrekte Positionierung ist wichtig. Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn Sie die
zweite Infrarot-LED an das nächste Audio/Video-Gerät anschließen.
3. Sie können die dritte Infrarot-LED verwenden um ein drittes Audio/Video-Gerät zu steuern.
Wenn Sie diese Infrarot-LED nicht verwenden, entfernen Sie sie auf keinen Fall!
8. FEINABSTIMMUNG DES VIDEOLINK SETS
Stellen Sie sicher, dass Ihre Audio/Video-Geräte eingeschaltet sind.
Wenn der Empfänger mit Cinch-Steckern und/oder einem Scart-Adapter am Fernseher
angeschlossen ist:
Schalten Sie den Fernseher, an dem Sie den Empfänger angeschlossen haben auf den
korrekten Eingang. Bei den meisten Geräten erreichen Sie dies durch Drücken der 0 oder der
A/V-Taste. Sie werden jetzt sofort ein Bild sehen. Bei Verwendung des Audio/Video-Eingangs
am Fernseher müssen Sie keinen Fernseh-Kanal auswählen.
Wenn der Empfänger mit dem Fernseher über ein Antennen-Kabel verbunden ist:
Schalten Sie den Fernseher, an dem der Empfänger angeschlossen ist, auf Kanal 36. Der
drahtlose VIDEOLINK arbeitet am besten, wenn die flachen Seiten der Antennen von
Transmitter und Empfänger aufeinander ausgerichtet sind. Manchmal können jedoch
Entfernung, Reflektionen und andere Effekte in Ihrem Heim das Signal beeinflussen, so dass
die Ausrichtungen der Antennen geändert werden muss, um ein besseres Signal zu erhalten.
Wenn es noch immer Schwierigkeiten gibt, wechseln Sie den Kanalwahl-Schalter "ABCD" auf
einen anderen Kanal. Empfänger und Transmitter müssen auf den gleichen Kanal eingestellt
sein. Die maximale Entfernung zwischen Empfänger und Transmitter ist abhängig von den
örtlichen Begebenheiten, aber die durchschnittliche Entfernung beträgt 30 m durch Wände
und Decken.
9. Wie schließe ich den VIDEOLINK an meinen PC
Der VIDEOLINK muss an den ‘TV-out’ oder ‘Video-out’ des PCs angeschlossen werden.
Normalerweise finden Sie diesen Anschluss an der Grafikkarte. Das Signal muss ein
sogenanntes ‘composite video signal’ sein, auch ‘CVBS’ genannt. Der Anschluss des PCs
kann mit Cinch/Cinch an A/V1 als auch mit einem Cinch/Mini-DIN an A/V2 erfolgen.
Der Anschluss Ihrer Grafikkarte sieht normalerweise folgendermaßen aus:
Gelber Cinch-Anschluss (PHONO Cinch gelb)
Wenn Ihr PC mit diesem Anschluss ausgestattet ist, so kann der gelbe Stecker des
mitgelieferten Cinch-Kabels direkt mit der gelben Buchse des Transmitters verbunden werden.
DIN-Buchse (S-VIDEO)
Wenn Ihre Grafikkarte mit einem S-VIDEO-Anschluss ausgestatte ist, so können Sie diesen nur
mit einem Adapter an den Transmitter anschließen. Dieser Adapter wandelt das S-VIDEO-
Signal in ein Composite Video Signal um. Dieser Adapter wird normalerweise bei der
Grafikkarte mit TV-out bezeichnet. Der Standard Adapter passt nicht an alle PCs. Setzen Sie
sich in diesem Fall mit dem Hersteller der Grafikkarte in Verbindung. Um den TV-out Ausgang

20-11-2009 19 033000=14888C
zu nutzen, müssen einige Einstellungen im Menü der Grafikkarte geändert werden. Dies ist
abhängig von PC, Grafikkarte und Betriebssystem, aber die korrekte Einstellung muss
ausgewählt werden. Wählen Sie ‘Composite’, ‘CVBS’ oder ‘PAL-G’. Sie finden mehr
Informationen in der Bedienungsanleitung des PCs oder der Grafikkarte. Auf Grund der vielen
Grafikkarten können wir keine Unterstützung geben.
AUDIO
Um Ton zu übertragen, können Sie den Audio-Ausgang Ihrer Sound-Karte verwenden.
Verwenden Sie bitte einen Adapter, um den 3.5 mm Klinkenstecker auf einen zweifachen
Cinch-Stecker umzuwandeln.
10. BEDIENUNG DES VIDEOLINK SETS
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Audio/Video-Gerät eingeschaltet ist.
2. Schalten Sie den Empfangs-Fernseher auf den Transmitter, an dem die Audio/Video-Geräte
angeschlossen sind. Dies wird normalerweise durch die Taste 0 oder A/V erreicht. Das Bild
sollte normalerweise angezeigt werden. Es ist keine weitere Einstellung erforderlich. Wenn Sie
das Fernseh-Kabel verwenden, stellen Sie den Kanal des Fernsehers auf 36.
3. Dann können Sie Ihr Audio/Video-Gerät mit Ihrer eigenen Fernbedienung steuern, indem
Sie diese auf das Infrarot-Fenster des Empfängers richten. Sie können die Audio/Video-Quelle
des Transmitters auch umschalten, indem Sie die “Source”-Taste auf der Rückseite des
Empfängers für ca. 5 Sekunden drücken. Sie können auch die Quelle durch Ändern des
Schalters auf der Rückseite des Transmitters wechseln.
4. Zwei externe Audio/Video-Geräte können an den Transmitter angeschlossen werden.
Auswahl der Quelle:
Wenn Sie den am Empfänger angeschlossenen Fernseher verwenden, können Sie den
Eingang des Transmitters wechseln, indem Sie irgendeine Taste auf der Fernbedienung für
mindestens fünf Sekunden drücken. Unabhängig vom Eingangssignal für den am Transmitter
angeschlossenen Fernseher, können Sie so eine andere Eingangsquelle für den Receiver
auswählen.
11. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kein Signal.
• Stellen Sie sicher, dass die Geräte an die Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet
sind..
• Stellen Sie sicher , dass der Empfangs-Fernseher auf das korrekte Audio/Video-Gerät
eingestellt ist. Richten Sie die schwarze Stabantenne in eine senkrechte Position.
Das Empfangssignal ist schwach.
• Versuchen Sie einen anderen Kanal (A, B, C or D). Die Kanal-Einstellungen müssen bei
beiden Geräten identisch sein.
• Bewegen Sie den Transmitter und/oder den Empfänger von den angeschlossenen
Audio/Video-Geräten weg. Diese können die Reichweite beeinflussen.
• Sie sind fast außer Reichweite.
• Bewegen Sie den Transmitter und/oder den Empfänger ein paar Zentimeter. Dies kann das
Problem lösen.
Bild und Ton sind einwandfrei, aber das Infrarot-Signal funktioniert nicht.
Prüfen Sie folgendes:
• Abhängig von der lokalen Umgebung kann das 5.8 GHz Audio/Video-Signal eine größere
Reichweite als das 433 MHz-Signal des Infrarot-Empfängers haben. Versuchen Sie es mit
kürzeren Entfernungen.

20-11-2009 20 033000=14888C
• Ist die Infrarot-Verlängerung richtig an den Transmitter angeschlossen?
• Ist die Infrarot-LED richtig an dem Infrarot-Fenster Ihres Audio/Video-Gerätes befestigt?
Sie empfangen Bild, aber keinen Ton.
• Der VIDEOLINK kann analoge Stereo-Signale senden, wie z.B. Dolby Surround. Digitale
Systeme wie z.B. Dolby 5.1 oder Dolby Digital können nicht übertragen werden.
• Sie haben ein S-VIDEO (Mini-DIN) Signal mit einem S-Video-Kabel an den Transmitter
angeschlossen. Dies ist nicht möglich. Sie müssen die mitgelieferten Kabel verwenden und sie
an den SCART- oder Cinch-Ausgang Ihres Audio/Video-Gerätes anschließen.
Beeinflusst der VIDEOLINK mein Drahtloses Netzwerk (WLAN) ?
Nein, WiFi (WLAN) verwendet das 2.4 GHz Frequenz-Band. Der VIDEOLINK verwendet das
5.8GHz Frequenz-Band. In Fällen, in denen ein 2.4 GHz Transmitter Störungen verursacht, ist der
VIDEOLINK die richtige Lösung.
Kann ich mehrere Empfänger verwenden?
Ja. Aber das Signal ist auf allen Empfängern das Gleiche.
Kann ich mehrere Transmitter verwenden?
Sie können bis zu vier Transmitter mit einem oder mehreren Empfängern verwenden. Sie
können vier verschiedene Kanäle verwenden. Der Infrarot-Rückkanal kann nicht verändert
werden, und arbeitet für das gesamte System.
Transmitter und Receiver von VIDEOLINK sind nicht kompatibel mit anderen Transmittern und
Empfängern, die auf dem 2.4 GHz-Frequenz-Band arbeiten.
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung für mehr
Informationen und weitere Produkte.
12. TECHNISCHE DATEN
VT58 VIDEOLINK TRANSMITTER
Reichweite: Bis zu 100 m im Freien Feld, bis zu 50 m durch Wände und Decken
Spannung: 230 VAC/50Hz, 7.2V DC Netzteil
Frequenz: A/V: 5.8 GHz, 4 Kanäle (A, B, C, D).
IR: 433.92 MHz.
A/V Eingang: 1x Mini-DIN (A/V IN )
1x Cinch (A/V IN 1x Video 2x Audio)
A/V Ausgang: 1x Mini-DIN (AV OUT)
Video Eingang: 1Vpp (typ) 75 Ohm
Audio Eingang: 1Vpp (typ) 600 Ohm
Audio: Stereo Analog.
Maße: 140 x 100 x 140 mm (mit senkrechter Antenne)
VR58 VIDEOLINK EMPFÄNGER
Spannung: 230 VAC/50Hz, 7.2VDC Netzteil
Frequenz: A/V: 5.8 GHz, 4 Kanäle (A, B, C, D).
A/V Ausgang: 1x Mini-DIN (AV OUT)
UHF Ausgang PAL-B/G: Kanal 36
UHF Ausgang PAL-I: Kanal 48
Video Ausgang: 1Vpp (typisch) / 75 Ohm
Audio Ausgang: 1Vpp (typisch) / 600 Ohm
Audio: Stereo Analog.
Maße: 92 x 58 x 20 mm (mit senkrechter Antenne)
Table of contents
Languages:
Other Ebode Audio & Video Accessories manuals