EFALOCK CRIMP's 7051 User manual

Art. Nr. 7051
EF 14101643
D BEDIENUNGSANLEITUNG....2
INSTRUCTION MANUAL.......6
F MODE D‘EMPLOI .................11

2
EFALOCK CRIMP´s BEDIENUNGSANLEITUNG
Herzlichen Dank für den Kauf des EFALOCK CRIMP´s. Dieses neue Kreppeisen vereint exzel-
lente Produktleistung mit einfacher Bedienung und professionellen Kreppergebnissen.
Die Highlights des CRIMP´s:
• Der CRIMP´s nutzt die "CRIMP´Safe" Technologie.
• "CRIMP´Safe"-Ergebnis: sichere und gezielte Umformung bei gleichzeitig optimalem Haar-
schutz
• Haarumformung ausschließlich über die keramikbeschichteten Heizstege
• Kreppplatten aus hitzeresistentem Spezialkunststoff
• Schnelles Aufheizen, bis auf 190°C konstante Temperatur
• Ein-/Aus-Schalter mit LED-Funktionsanzeige
• Arretierknopf zum geschlossenen, sicheren Lagern des Gerätes
• Stabiles Drehkabel, Länge 3m
Viel Spaß beim Kreieren neuer Styles mit dem CRIMP´s.
Viele Grüße von EFALOCK
1
2
3 4
5
Beschreibung (siehe Abbildung)
1. Keramikbeschichtete Heizstege
2. Hitzeresistente Kreppplatten
3. Ein-/Aus-Schalter mit LED-Funktionsanzeige
4. Arretierknopf zum geschlossenen, sicheren Lagern des Gerätes
5. Stabiles Drehkabel, Länge 3m
D

3
D
Inbetriebnahme
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung, besonders die „Sicherheitshinweise“ sorgfältig
durch, bevor Sie den CRIMP´s in Betrieb nehmen. So schützen Sie sich vor möglichen Gefah-
ren und das Gerät vor Schäden durch Fehlbedienung. Bewahren Sie diese Gebrauchsanwei-
sung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch diese
Gebrauchsanweisung mit.
Benutzungshinweise
• Das Haar sollte sauber, trocken und knotenfrei sein, bevor Sie das Kreppeisen benutzen.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
• Versichern Sie sich, dass die genutzte Volt Zahl des Stromnetzes eine für dieses Gerät
geeignete ist.
• Der CRIMP´s hat eine Arretier Vorrichtung, die das einfache und sichere Lagern des Krep-
peisens gewährleistet.
• Zum Entriegeln der Platten drücken Sie den runden Knopf am Gelenk des Gerätes.
• Zum Verriegeln drücken Sie die Platten zusammen und drücken auf den runden Knopf am
Gelenk des Gerätes.
• Die LED-Funktionsanzeige leuchtet rot, sobald das Gerät eingeschaltet wird.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es zum Lagern verstauen.
• Benutzen Sie das Kreppeisen mit besonderer Sorgfalt, da es sehr heiß werden kann.
Anwendung
• Achten Sie darauf, dass das Haar trocken ist und sich keine Knoten oder Schlingen gebildet
haben, um Knicke oder Haarbruch zu vermeiden.
• Teilen Sie das Haar in bearbeitbare Abteilungen ab.
• Arbeiten Sie zuerst am Oberkopf und dann um den Kopf herum.
• Beginnen Sie mit dem Kreppen am Haaransatz und arbeiten Sie bis zu den Haarspitzen.
• Achten Sie darauf, mit dem Kreppeisen nicht die Kopfhaut zu berühren.
• Halten Sie die Strähne mit geschlossenen Kreppplatten für 8-10 Sekunden.
• Für ein gleichmäßiges Ergebnis kreppen Sie nahtlos Partie für Partie die Strähne vom Haa-
ransatz hinunter bis zu den Spitzen.
• Arbeiten Sie sich Abteilung für Abteilung um den ganzen Kopf herum.
• Für ein Ergebnis mit mehr Volumen lockern Sie die gekreppten Strähnen mit Ihren Fingern
auf oder benutzen Sie eine Bürste.
• Wünschen Sie Volumen und Stand am Oberkopf, kreppen Sie das Haar am Ansatz!
Reinigung und Wartung
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät auf einer
hitzeresistenten Oberfläche vollständig abkühlen bevor Sie es säubern.
• Versichern Sie sich, dass das Gerät außer Reichweite von Kindern ist.
• Tauchen Sie niemals das Gerät oder Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder Schwamm mit milder Seife.
• Trocknen Sie das Gerät vollständig, bevor Sie es benutzen.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine aggressiven oder kratzenden Reinigungs-
mittel.

4
D• Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät (Gefahr von Kabelbruch).
Aufbewahren
• Versichern Sie sich, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist
• Versichern Sie sich vor der Aufbewahrung, dass das Gerät vollständig trocken, ausgeschal-
tet ist und vom Stromnetz getrennt wurde.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trocknen, von Kindern unzugänglichen Ort auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Der EFALOCK CRIMP´s darf nur zum Kreppen von echten Kopfhaaren benutzt werden.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen ausgelegt! Nicht außerhalb der Räum-
lichkeiten (Garten, Terrasse etc.) benutzen!
Warnung vor Missbrauch
• Benutzen Sie das Kreppeisen nicht an anderen Teilen des Körpers, an Tieren oder Gegen-
ständen.
Sicherheitshinweise
• Legen Sie das Kreppeisen niemals so ab, dass es im angeschlossenen Zustand ins
Wasser fallen kann.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen, Wasch-
becken oder anderen Gefäßen, die Wasser enthalten und bedienen Sie es nicht mit nassen
Händen.
• Behandeln Sie mit dem Gerät keine nassen Haare.
• Das Gerät, den Netzstecker und die Anschlussleitung nicht unter Wasser tauchen oder
unter fließendem Wasser abspülen.
• Sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es wieder
herausholen. Das Gerät darf danach nicht wieder benutzt werden.
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ist nach Gebrauch der Stecker zu
ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet
ist.
• Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung, mit einem
Nennauslösestrom von weniger als 30mA, in der Hausinstallation. Wir empfehlen Ihnen, die
Stromkreise von Ihrem Elektrofachmann mit einer FI-Schutzschaltung absichern zu lassen.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt. Es besteht Brandgefahr.
• Während des Betriebes wird das Gerät heiß. Bringen Sie keine leicht entflammbaren Stoffe
in die Nähe des Gerätes. Legen Sie das Gerät nur auf einen festen, ebenen und wärmebe-
ständigen Untergrund.
• Gerät niemals abdecken oder auf weichen Gegenständen (wie z. B. Papierhandtücher,
Handtücher, etc.) ablegen, da eine Überhitzung und somit Brandgefahr entstehen kann.
Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn:
• das Gerät, der Netzstecker oder die Anschlussleitung beschädigt ist.
• das Gerät gefallen ist, sichtbare Schäden aufweist oder die Funktionsweise eingeschränkt ist.

5
• das Gerät so beschädigt ist, dass elektrische Teile freiliegen.
• wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper ins Geräteinnere eingedrungen sind.
In jedem Fall sofort vom Netz trennen und den technischen Kundendienst informieren!
• Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
übereinstimmt.
• Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit vermin-
derten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bestimmt, und nicht für die
Benutzung durch solche Personen, die die nötige Erfahrung und das nötige Wissen für die
Benutzung nicht aufweisen; es sei denn, ihnen wird eine entsprechende Überwachung oder
Anweisung zum Betrieb des Gerätes durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person
gegeben.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Halten Sie ebenfalls das Verpackungsmaterial, wie z. B. Folien, von Kindern fern.
• Schützen Sie die Anschlussleitung vor Beschädigungen. Ziehen Sie niemals an der An-
schlussleitung. Fassen Sie den Netzstecker an, wenn Sie diesen aus der Steckdose ziehen.
Halten Sie die Leitung von heißen Oberflächen fern. Überprüfen Sie die Anschlussleitung
regelmäßig auf Beschädigungen. Die Isolierung darf nicht beschädigt oder gequetscht sein.
• Um eine Gefährdung zu vermeiden, dürfen Reparaturen nur vom autorisierten Kundendienst
ausgeführt werden.
• Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um eine
Gefährdung zu vermeiden.
Soll das Elektrogerät nicht mehr verwendet werden, muss es den zuständigen
örtlichen öffentlichen Entsorgungseinrichtungen zur Entsorgung überlassen werden.
In der Regel werden von diesen Entsorgungseinrichtungen gesonderte
Annahmestellen für Elektrogeräte vorgehalten (Recyclinghöfe, Wertstoffhöfe etc.).
Das Elektrogerät gehört nicht in die Restabfalltonne.
Dies gilt auch für Elektrogeräte, die zuletzt im nicht-privaten Bereich, sondern z. B. in
Gewerbe oder Handwerk, genutzt wurden. Soweit die Annahme von nicht privat genutzten
Elektrogeräten von den zuständigen örtlichen öffentlichen Entsorgungseinrichtungen aus-
geschlossen wurde, erteilt deren Abfallberatungsstelle Auskünfte über die umweltgerechte
Entsorgung.
Technische Daten
Betriebsspannung: 220-240V ~ 50/60Hz
Leistung: 50W
Temperatur der Keramik-Heizelemente: bis max. 190°C
Abmessungen der Keramik-Heizelemente: 85mm x 50mm (Länge x Breite)
Technische Änderungen vorbehalten.
Abbildungen in dieser Anleitung können abweichen.
D
Table of contents
Languages:
Other EFALOCK Hair Styler manuals