6
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf,
damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere
Personen übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Einweisung
nLesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Machen Sie sich mit den Steuer- oder
Regeleinrichtungen und der ordnungsgemäßen
Verwendung des Gerätes vertraut.
nDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
nLassen Sie niemals Kinder das Gerät benutzen.
nLassen Sie niemals andere Personen, die mit
diesen Anweisungen nicht vertraut sind, das
Gerät benutzen. Örtliche Vorschriften können
das Mindestalter für Benutzer vorgeben.
nBenutzen Sie das Gerät niemals, wenn Per-
sonen, besonders Kinder, oder Haustiere in der
Nähe sind.
nDer Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefährdungen, die Dritten persönlich oder Ihrem
Eigentum zustoßen.
Vorbereitung
nBeim Benutzen des Gerätes immer festes
Schuhwerk und lange Hosen tragen.
nTragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Sie können von der Saugöffnung erfasst wer-
den. Bei Arbeiten im Freien sind Gummihand-
schuhe und rutschfestes Schuhwerk em-
pfehlenswert. Tagen Sie bei langen Haaren ein
Haarnetz.
nTragen Sie eine Schutzbrille bei Arbeiten.
nVerwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
nKontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das Ge-
rät, die Anschlussleitung und das Verlänger-
ungskabel. Arbeiten Sie nur mit einem einwand-
freien und unbeschädigten Gerät. Beschädigte
Teile müssen sofort von einem Elektro- Fach-
mann erneuert werden.
nVerwenden Sie das Gerät nie mit beschädigten
Schutzeinrichtungen oder Abschirmungen oder
fehlenden Sicherheitseinrichtungen wie Ablenk-
und/oder Grasfangeinrichtungen.
nBeim Arbeiten im Freien dürfen nur dafür zuge-
lassene Verlängerungskabel verwendet werden.
Die verwendeten Verlängerungskabel müssen
einen Mindest-Querschnitt von 1,5 mm2auf-
weisen. Die Steckverbindungen müssen
Schutzkontakte aufweisen und spritzwasser-
geschützt sein.
Betrieb
nGeräteanschlussleitung immer nach hinten vom
Gerät wegführen.
nWenn das Strom- oder Verlängerungskabel
beschädigt ist; ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
BERÜHREN SIE NICHT DAS KABEL, BEVOR
DER STECKER AUS DER STECKDOSE GE-
ZOGEN IST!
nTragen Sie das Gerät nicht am Kabel
nZiehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
–wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es trans-
portieren oder es unbeaufsichtigt lassen;
–wenn Sie das Gerät kontrollieren, es reinigen
oder Blockierungen entfernen;
–wenn Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
vornehmen oder Zubehör auswechseln;
–nach dem Kontakt mit Fremdkörpern oder bei
abnormaler Vibration
nBenutzen Sie Werkzeuge nur bei Tageslicht oder
mit ausreichender künstlicher Beleuchtung
nDie Kraft nicht unterschätzen. Immer einen
sicheren Stand und das Gleichgewicht halten
nVermeiden Sie, wenn möglich, das Betreiben des
Gerätes im nassen Gras.
nAchten Sie besonders an Abhängen auf sicheren
Stand.
nImmer gehen, niemals rennen.
nHalten Sie die Lüftungsöffnung immer sauber.
nDie Saug- Blasöffnung niemals auf Personen
oder Tiere richten.
nDie Maschine darf nur zu vernünftigen Zeiten
betrieben werden - nicht früh morgens oder spät
abends, wenn andere gestört werden könnten.
Die bei den örtlichen Behörden gelisteten Zeiten
sind zu befolgen.