
D
- 5 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um 
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen 
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit 
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie 
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise 
bitte mit aus.Wir übernehmen keine Haftung für 
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten 
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen 
entstehen.
1. Sicherheitshinweise 
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der 
Sicherheitshinweise und Anweisungen können 
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere 
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle 
Sicherheitshinweise und Anweisungen für 
die Zukunft auf.
Einweisung
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorg-
fältig durch. Machen Sie sich mit den Steuer- 
oder Regeleinrichtungen und der ordnungs-
gemäßen Verwendung des Gerätes vertraut.
• Personen, die aufgrund ihrer physischen, 
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder 
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in 
der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, 
sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder 
Anweisung durch eine verantwortliche Person 
benutzen. Kinder sollten beaufsichtig werden, 
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem 
Gerät spielen.
• Lassen Sie niemals Kinder das Gerät benut-
zen.
• Lassen Sie niemals andere Personen, die mit 
diesen Anweisungen nicht vertraut sind, das 
Gerät benutzen. Örtliche Vorschriften können 
das Mindestalter für Benutzer vorgeben.
• Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Per-
sonen, besonders Kinder, oder Haustiere in 
der Nähe sind.
• Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle 
oder Gefährdungen, die Dritten persönlich 
oder Ihrem Eigentum zustoßen.
Vorbereitung
• Beim Benutzen des Gerätes immer festes 
Schuhwerk und lange Hosen tragen.
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder 
Schmuck. Sie können von der Saugöffnung 
erfasst werden. Bei Arbeiten im Freien sind 
Gummihandschuhe und rutschfestes Schuh-
werk empfehlenswert.Tagen Sie bei langen 
Haaren ein Haarnetz.
• Tragen Sie eine Schutzbrille bei Arbeiten. 
• Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbei-
ten eine Atemmaske.
• Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das 
Gerät, die Anschlussleitung und das Verlän-
gerungskabel. Arbeiten Sie nur mit einem 
einwandfreien und unbeschädigten Gerät. 
Beschädigte Teile müssen sofort von einem 
Elektro-Fachmann erneuert werden.
• Verwenden Sie das Gerät nie mit beschädig-
ten Schutzeinrichtungen oder Abschirmun-
gen oder fehlenden Sicherheitseinrichtungen 
wie Ablenk- und/oder Grasfangeinrichtungen.
• Beim Arbeiten im Freien dürfen nur dafür 
zugelassene Verlängerungskabel verwendet 
werden. Die verwendeten Verlängerungska-
bel müssen einen Mindest-Querschnitt von 
1,5 mm2aufweisen. Die Steckverbindungen 
müssen Schutzkontakte aufweisen und 
spritzwassergeschützt sein.
Betrieb
• Geräteanschlussleitung immer nach hinten 
vom Gerät wegführen.
• Wenn das Strom- oder Verlängerungskabel 
beschädigt ist; ziehen Sie den Stecker aus 
der Steckdose. 
BERÜHREN SIE NICHT DAS KABEL, BE-
VOR DER STECKER AUS DER STECKDO-
SE GEZOGEN IST!
• Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
– wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es 
transportieren oder es unbeaufsichtigt lassen;
– wenn Sie das Gerät kontrollieren, es reini-
gen oder Blockierungen entfernen;
– wenn Sie Reinigungs- oder Wartungsarbei-
ten vornehmen oder Zubehör auswechseln;
– nach dem Kontakt mit Fremdkörpern oder 
bei abnormaler Vibration
• Benutzen Sie Werkzeuge nur bei Tageslicht 
oder mit ausreichender künstlicher Beleuch-
tung 
• Die Kraft nicht unterschätzen. Immer einen 
sicheren Stand und das Gleichgewicht halten
Anl_GC_EL_3024_E_SPK13.indb 5Anl_GC_EL_3024_E_SPK13.indb 5 18.01.2021 13:27:4318.01.2021 13:27:43