D
4. Technische Daten
Netzspannung:...............................230 V~ 50Hz
Leistungsaufnahme:................................. 500W
Leerlauf-Drehzahl:.........................0–2200min-1
Werkzeugaufnahme:............6,35 mmSechskant
max.Schraubengröße: ....................... 5 x 50mm
Schutzklasse:..............................................II /
Gewicht:....................................................1,9 kg
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel LpA....................................................
82 dB(A)
•
LassenSie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
•
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
•
Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1.
Lungenschäden,fallskeinegeeigneteStaub-
schutzmaske getragenwird.
2.
Gehörschäden, falls kein geeigneterGehör-
Unsicherheit KpA..........................................................................3 dB schutz getragen wird.
3.
Gesundheitsschäden, die ausHand-Arm-
Schallleistungspegel LWA..........................................................93 dB(A)
Unsicherheit KWA..........................................................................................3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Schrauben ohne Schlag
Schwingungsemissionswert ah ≤ 2,5 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann sich, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kannauchzueiner einleitendenEinschätzungder
Beeinträchtigung verwendetwerden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
•
Verwenden Sie nur einwandfreieGeräte.
•
Wartenund reinigen Sie das Gerätregelmä-
ßig.
•
Passen Sie IhreArbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerätnicht.
- 5 -
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
•
Nureinwandfreieund geeigneteSchrauber-
bits verwenden.
•
Beim Schrauben inWände und Mauern diese
auf verborgene Strom-, Gas- undWasserlei-
tungen überprüfen.
•
DerSchrauberistmit einerKlauenkupplung
ausgerüstet. Die Spindel dreht sich erst,
wenn die Schraube in dasWerkstück ge-
drückt wird.
5.1 Einstellen der Einschraubtiefe (Bild 2)
Mit dem Tiefeneinstellring (2) kann die Ein-
schraub-tiefederSchraubein denWerkstoffin
rastenden Stufen vorgewähltwerden.
PLUS-Richtung: größereEinschraubtiefe
MINUS-Richtung: kleinereEinschraubtiefe