Elektron EL651031 User manual

SPANNUNGSWANDLER 220/230V – 110/115V
Dieser Spannungswandler eignet sich zum Betrieb von 110V Geräten aus den USA in uropa. Der
Betriebsart des Wandlers lässt sich umschalten, damit der Wandler auch einsetzbar ist zum Betrieb
von uropäischen 230V Geräte in den USA. In dieser Anleitung wird den Betrieb in uropa
beschrieben.
Der Wandler wandelt nur die Spannung um, die Netzfrequenz (50Hz in uropa, 60Hz in USA) wird
nicht umgewandelt. Für die meisten Geräte ist das kein Problem – aber manche (ältere) Geräte, wo
die Geschwindigkeit von der Netzfrequenz bedingt wird, eignen sich nicht zum Betrieb am
Spannungswandler. Das könnte z.B. der Fall sein bei einer elektrischen Uhr, oder bei einem alten
Plattenspieler. Im Zweifelfall fragen Sie bitte beim Hersteller Ihres Gerätes nach ob es sich eignet zum
Betrieb an einer Netzfrequenz von 50Hz.
Der Spannungswandler wurde als Spartrafo ausgelegt. Der Spannungswandler bietet daher keine
galvanische Trennung vom Stromnetz.
ACHTUNG – BITTE VOR INBETRIEBNAHME PRÜFEN:

NETZ SPANNUNG
Der Rückseitige Spannungswahl-Schalter soll eingestellt sein an die Netz-Spannung vorort. Beim
Betrieb in uropa soll der Schalter als auf 220V eingestellt sein.
Der Schalter lässt sich umstellen indem man einen Schraubenzieher im Schlitz steckt und damit den
Schalter bewegt. Dieser Vorgang schützt gegen versehentlich Umstellen während des Betriebes.
ACHTUNG: bei falscher instellung des Schalters können Sie Spannungswandler UND 110V-Gerät
beschädigen.
LEISTUNG
Die Maximum-Leistung des Spannungswandlers ist auch die Dauerleistung. Sobald diese Leistung
überschritten wird, geht zum Schutz des Spannungswandlers die Gerätesicherung des Wandlers
durch.
Die Leistung vom Spannungswandler soll immer über den maximum-Leistungsbedarf Ihres 110V
Gerätes liegen. Die Nominal-Leistung Ihres 110V Gerätes finden Sie auf dem Typenschild von Ihrem
Gerät. Sie dürften mehrere 110V Geräte am Wandler betreiben, solange die Gesamtleistung der
110V Geräte die Wandler-Leistung nicht übersteigt.
Soweit Ihr 110V-Gerät mit einem lektro-Motor ausgestattet ist, wird der Anlaufstrom des Motors
über die Nominal-Leistung wie angegeben auf dem Typenschild liegen. Soweit der Anlaufstrom nicht
bekannt ist, rechnen Sie bitte mit einem Anlaufstrom von 2-3x der Nominal-Leistung.
Glassicherung, 5x20mm, Träge, 250V
INBETRIEBNAHME
Bitte stellen Sie den Spannungswandler an eine trockenen, belüfteten Stelle hin, nicht in der direkten
Sonne und nicht in der Nähe von Heizkörper. Der Wandler kann ein leichtes Summen erzeugen. Bitte
stellen Sie den Wandler nicht auf einem Holzbrett oder einem resonierenden Untergrund hin, das
Brett könnte das Summen verstärken.
Artikelnr. Betrieb Max. Leistung Dauerleistung Motor Leistung Sicherung
L651031 LLD300 220 -> 110V 300W 300W bis ca. 150W 3A (T)
110 -> 220V
L651123 LLD500 220 -> 110V 500W 500W bis ca. 200W 5A (T)
110 -> 220V
L651184 LLD1000 220 -> 110V 1000W 1000W bis ca. 400W 10A (T)
110 -> 220V
L651200 LLD2000 220 -> 110V 2000W 2000W bis ca. 800W 20A (T)
110 -> 220V
L651210 LLD3000 220 -> 110V 3000W 3000W bis ca. 1200W 30A (T)
110 -> 220V

Stellen Sie nichts auf dem Wandler und achten Sie darauf dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt
werden.
1.
Schließen Sie Ihr 110V-Gerät an die frontseitige Buchse(n) vom Spannungswandler an. s
lassen sich 2-polige und 3-polige USA-Stecker einstecken. Bitte beachten Sie dass die Stecker
eingeklemmt werden, das instecken kostet etwas mehr kraft wie gewöhnt bei uropäischen
Stecker.
2.
Stecken Sie den Stecker vom Spannungswandler in einer Schuko-Steckdose.
3.
Schalten Sie den Spannungswandler ein. Die Kontroll-Lampe des Wandlers wird leuchten.
4.
Schalten Sie Ihr 110V-Gerät ein.
FEHLERBEHEBUNG:
1.
Beim inschalten des Spannungswandlers geht die Haussicherung durch:
Der betreffende Stromkreis wird überlastet, schalten Sie andere vorhandene Geräte am
betreffenden Stromkreis aus bevor Sie den Spannungswandler wieder einschalten.
2.
Beim inschalten vom 110V-Gerät geht der Phi-Schalter des Stromkreises durch:
Ihr 110V-Gerät ist defekt oder eignet sich nicht zum Betrieb in uropa
3.
Beim inschalten des Spannungswandlers leuchtet die Kontroll-Lampe vom Wandler nicht:
Der Spannungswahl-Schalter wurde nicht auf 220V eingestellt. Die Gerätesicherung vom
Spannungswandler ist durchgegangen.
4.
Beim inschalten vom 110V-Gerät erlischt die Kontroll-Lampe des Spannungswandlers:
- Der Wandler wurde überlastet. Die Gerätesicherung vom Spannungswandler ist
durchgegangen.
- Ihr 110V-Gerät ist defekt
5.
Kontroll-Lampe vom Wandler leuchtet, aber 110V-Gerät funktioniert nicht:
Ihr 110V-Gerät ist defekt.
SICHERUNG AUSTAUSCHEN
Die Gerätesicherung ist zum Schutz des Spannungswandlers eingebaut. Bei Überlastung oder falscher
instellung des Spannungswahl-Schalters geht die Sicherung durch.
Die Sicherung darf nur getauscht werden mit einer Sicherung der gleichen Spezifikationen
(Glassicherung, 5x20mm, Träge, 250V). Der Sicherungshalter befindet sich an die Frontseite des
Wandlers (Plastikgehäuse) oder an die Rückseite (Metallgehäusen). Drehen Sie die Halterung der
Sicherung aus, mit Schraubenzieher oder Münze. Ziehen Sie die Sicherung aus der Halterung und
ersetzen Sie die mit einer gleichen Sicherung. Schrauben Sie die Halterung wieder ein.

Wenn die Sicherung sofort wieder durchgeht, soll die Ursache zuerst behoben werden bevor die
Sicherung nochmal getauscht wird.
ENGLISH
VOLTAGE CONVERTER 220 / 230V 110 / 115V
This voltage converter is suitable for operating 110V devices from the USA in urope. The operating
mode of the converter can be switched so that the converter can also be used to operate uropean
230V devices in the USA. This manual describes how to operate in urope.
The converter only converts the voltage, the mains frequency (50Hz in urope, 60Hz in USA) is not
converted. For most devices this is not a problem - but some (older) devices where the speed
depends on the mains frequency are not suitable for operation on the voltage converter. This could
e.g. be the case with an electric clock, or with an old record player. In case of doubt, please ask the
manufacturer of your device if it is suitable for operation at a mains frequency of 50Hz.
The voltage converter was designed as a power transformer. The voltage converter offers no
electrical isolation from the mains.
CAUTION PLEASE CHECK BEFORE OPERATING:
VOLTAGE
The rear voltage selector switch should be set to the on-site mains voltage. When operating in
urope, the switch should be set to 220V:

The switch can be changed by inserting a screwdriver into the slot and thus moving the switch. This
process protects against accidental changeover during operation.
ATTENTION: if the switch is set incorrectly, you can damage the voltage converter AND 110V device.
POWER
The maximum power of the voltage converter is also the continuous power. As soon as this power is
exceeded, the device fuse of the converter will blow to protect the voltage transformer.
The power of the voltage converter should always be above the maximum power requirement of
your 110V device. The nominal power of your 110V device can be found on the identification plate of
your device. You can run several 110V devices on the converter as long as the total power of the
110V devices does not exceed the converter power.
As far as your 110V unit is equipped with an electric motor, the starting current of the motor will be
above nominal power as indicated on the identification plate. If the starting current is not known,
please calculate with a starting current of 2-3x the nominal power.
Item nr. Operation Max. Power Cont. Power Motor Power Fuse
L651031 LLD300 220 -> 110V 300W 300W bis ca. 150W 3A (T)
110 -> 220V
L651123 LLD500 220 -> 110V 500W 500W bis ca. 200W 5A (T)
110 -> 220V
L651184 LLD1000 220 -> 110V 1000W 1000W bis ca. 400W 10A (T)
110 -> 220V
L651200 LLD2000 220 -> 110V 2000W 2000W bis ca. 800W 20A (T)
110 -> 220V
L651210 LLD3000 220 -> 110V 3000W 3000W bis ca. 1200W 30A (T)
110 -> 220V

Glass fuse, 5x20mm, slow blow, 250V
GETTING STARTED
Please place the voltage converter in a dry, ventilated area, away from direct sunlight and heat
radiators. The converter can produce a slight hum. Please do not place the converter on a wooden
board or a resonating surface, the board could amplify the humming.
Do not place anything on top of the converter and make sure that the ventilation slots are not
covered.
1.
Connect your 110V device to the front socket (s) of the voltage converter. You can plug in 2-
pin and 3-pin USA plugs. Please note that the plugs are pinched, the plugging costs a little
more power than you are used to with uropean plugs.
2.
Insert the plug from the voltage transformer in a grounded socket.
3.
Switch on the voltage converter. The control lamp of the converter will light up.
4.
Turn on your 110V device.
PROBLEM SOLVING:
1.
The house fuse blows when the voltage transformer is switched on:
The circuit in question is overloaded, turn off any other equipment on the circuit before
turning the voltage converter back on.
2.
When switching on the 110V device, the earth-leakage switch of the circuit trips:
Your 110V device may be defective or not suitable for operation in urope.
3.
When the voltage converter is switched on, the converter’s control lamp does not light up:
The voltage selection switch has not been set to 220V. The device fuse from the voltage
converter has been blown.
4.
When switching on the 110V device the control lamp of the voltage converter extinguishes:
- The converter was overloaded. The device fuse from the voltage converter has been blown.
- Your 110V device may be defective.
5.
Control lamp from the converter lights up, but 110V device does not work:
Your 110V device may be defective.
REPLACING FUSE
The device fuse is installed to protect the voltage transformer. If the voltage selector switch is
overloaded or adjusted incorrectly, the fuse will break.
The fuse may only be replaced with a fuse of the same specifications (glass fuse, 5x20mm, slow,
250V). The fuse holder is located on the front of the transducer (plastic housing) or on the back

(metal housings). Unscrew the fuse holder with a screwdriver or coin. Pull the fuse out of the holder
and replace it with the same fuse. Screw in the holder again.
If the fuse blows again after replacement, the cause should be corrected first before the fuse is
replaced again.
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Popular Media Converter manuals by other brands

Samlex Europe
Samlex Europe IDC360iM 1224 V 2.0 owner's manual

VigilLink
VigilLink VL-SP18H-1 user manual

Gbxpoint
Gbxpoint SX-HVY02 operating instructions

DPS Telecom
DPS Telecom L Series user manual

LuxCom
LuxCom OM101-AUI operating manual

ZyXEL Communications
ZyXEL Communications Ethernet-to-Fiber Media Converter... user guide