elero AstroTec-868 bidi User manual

181004506_DE+EN_0412
AstroTec-868 28 320.0001
AstroTec-868 bidi 28 320.0006
DE Original Bedienungsanleitung
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!
Uhr ist voreingestellt
el ero
EN Operating instructions (translation)
Please keep these instructions in a safe place!
Timer is preprogrammed
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 1stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 1 12.04.2012 17:28:5312.04.2012 17:28:53

Inhaltsverzeichnis
DE-2
Anzeige- und Geräteerklärung ....................... DE- 4
Sicherheitshinweise/Haftungsausschluss .......... DE- 5
Lieferumfang/Allgemeines............................. DE- 7
Bestimmungsgemäße Verwendung/
Hinweise zum Funkbetrieb ........................... DE- 8
Montage der Wandhalterung .......................... DE- 9
Inbetriebnahme ........................................ DE-10
Werkseinstellung ...................................... DE-10
Lichtsensor ............................................. DE-11
Funktionserklärung .................................... DE-11
Hand-/Auto Schiebeschalter ........................ DE-11
Sendekontrollleuchte, Betriebsmodus ............. DE-11
Gruppensteuerung/Betriebsmodus/OK-Taste ..... DE-12
+/– Tasten, MENUE-Taste, RESET-Taste ......... DE-12
Menü Uhrzeit/Datum, Menü Programm............. DE-13
Astrofunktion, Astrofunktion Abend ................. DE-14
Individuell, Woche, Block, Einzel ................... DE-15
Sperrzeit ............................................. DE-16
Schaltzeit, Offset .................................... DE-17
Menü Einstellung, Urlaub ........................... DE-18
Endlage, Zwischenposition, Lüftung/Wendung .... DE-19
Prog 1 + 2, Sprachauswahl, Astroverschiebung ... DE-20
Städteauswahl, Länge/Breite/Zeitzone,
Sommer/Winterzeitumstellung, Priorität ........... DE-21
Beschattung, Menü Funktion ....................... DE-22
Funktion Rollladen/Jalousie, Expertenmodus ...... DE-23
Sender einlernen/Endlagen einlernen ............. DE-24
Sender einlernen AstroTec-868..................... DE-24
Einlernen weitere Sender AstroTec-868............ DE-25
Einzelne Sender löschen AstroTec-868 ............ DE-26
Alle Sender löschen AstroTec-868 ................. DE-
26
Sender einlernen AstroTec-868 bidi ................ DE-27
Einlernen weitere Sender AstroTec-868 bidi ....... DE-28
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 2stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 2 12.04.2012 17:29:0012.04.2012 17:29:00

Warnhinweise
Inhaltsverzeichnis
DE-3
DE
Einzelne/Alle Sender löschen AstroTec-868 bidi. . . DE-28
Programmierung........................................ DE-29
Menüübersicht ....................................... DE-29
Uhrzeit/Datum einstellen ............................ DE-30
Programm (Fahr-/Sperrzeiten einstellen)
Prog 1 Astro (Astrofunktion + Sperrzeit ▲▼)
Woche/Block 1/2/Einzel ............................. DE-31
Prog 1 Astro Abend (Astrofunktion Abend + Schalt-▲/
Sperrzeit-▼Woche/Block 1/2/Einzel ............... DE-32
Prog 1 Individuell (Individuelle Schaltzeit ▲▼)
Woche/Block 1/2/Einzel ............................. DE-34
Prog 2 Individuell (Individuelle Schaltzeit ▲▼)
Woche/Block 1/2/Einzel ............................. DE-35
Prog 2 Offset (Abfahrt Abends auf Lüftungsposition)
DE-37
Einstellung
Urlaub, Lichtsensor (Urlaubsmenü, Sonnen-/
Dämmerungssensor) ................................ DE-38
Zwischenposition, Lüftung/Wendung, Prog 1 Endlage
DE-39
Prog 2 Endlage (Zeit/Lageprogrammierung) ....... DE-40
Test Modus Deutsch, Astroverschiebung
(Sprachauswahl/Astroverschiebung) ............... DE-41
Städteauswahl, Experten Modus
(Länge, Breite, Zeitzone) ........................... DE-42
Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung...... DE-43
Priorität/Beschattung ................................ DE-44
Funktion
Rollladen/Jalousie, Laufzeit, Experten Modus,
Erstinbetriebnahme ................................. DE-45
Technische Daten/Batteriewechsel .................. DE-46
Reinigung/Entsorgung ................................. DE-47
Hinweis zur Reparatur/Reparaturadresse ........... DE-48
Hinweise für die Fehlersuche ........................ DE-49
Herstellererklärung .................................... DE-50
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 3stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 3 12.04.2012 17:29:0012.04.2012 17:29:00

Anzeige- und Geräteerklärung
DE-4
S
1 2 3 4 5 6 7
min
31
Funktion
Astro
Auffahrt
Abfahrt
Ziffernanzeige
Wochentage (Mo.-So.)
(1–7)
Programm
Uhr/Datum
Textzeile
Einstellung
Tasten unter der Abdeckklappe
Anzeigenfeld/Symbolerklärung
Sendekontroll-
leuchte
Abdeckklappe
Hand-/Auto-
Schiebeschalter
AB-Taste
STOPP-Taste
AUF-Taste
31
min
S
1 2 3 4 5 6 7
AstroTec-868
MENU
Reset
OK OK-Taste
+ Taste
– Taste
MENU-Taste
Reset-Taste
–+
LR03 (AAA)
LR03 (AAA)
+
+
-
-
-
-
+
+
Klemme
Lerntaste P
Batterie
Eingang
Ausgang
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 4stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 4 12.04.2012 17:29:0012.04.2012 17:29:00

Warnhinweise
DE-5
Sicherheitshinweise/Haftungsausschluss
DE
Haftungsausschluss:
Die Beachtung der Bedienungsanleitung ist die Grundvoraus-
setzung für den sicheren Betrieb der AstroTec-868/-868 bidi
und für die Erreichung verschiedener Produkteigenschaften und
Leistungsmerkmale.
Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die wegen
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, übernimmt
die elero GmbH keinerlei Haftung.
Die Sachmängelhaftung ist in solchen Fällen ausgeschlossen.
STOPP!
Die Einhaltung der Bedienungsanleitung ist die
Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb und
die Erfüllung eventueller Mängelhaftungsansprüche.
• Lesen Sie deshalb zuerst die Bedienungs-
anleitung, bevor Sie das Gerät benützen!
• Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung
in einer leserlichen Form dem Benutzer zur
Verfügung steht.
• Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die grund-
sätzlichen Sicherheitsmaßnahmen beachtet und
eingehalten werden.
• Der Betreiber muss die Bedienungsanleitung voll-
ständig gelesen und verstanden haben.
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 5stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 5 12.04.2012 17:29:0112.04.2012 17:29:01

Allgemeine Sicherheitshinweise
DE-6
VORSICHT!
Befolgen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Die Nichtbeachtung kann zu Körperverletzungen
führen!
Allgemein
• Niemals beschädigte Produkte installieren oder in
Betrieb nehmen.
• Verwenden Sie nur elero-kompatible Originalteile.
• Bei unzulässigem Öffnen des Geräts, unsachgemäßem
Einsatz, falscher Installation oder falscher Bedienung
besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden.
• Das Gerät enthält verschluckbare Teile.
Installation
• Alle Arbeiten zur Installation müssen von einer
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
• Diese Fachkraft muss über entsprechende Qualifikation
verfügen.
• Beachten Sie bei der Installation die landesspezifischen
Bedingungen.
• Die Bedienung des Gerätes darf nur von Personen
durchgeführt werden, die mit der Bedienungsanleitung
vertraut sind.
Betrieb
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Wird die Anlage durch einen oder mehrere Sender
gesteuert, muss der Fahrbetrieb der Anlage während
des Betriebes einsehbar sein.
• Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
• Batterien nur durch identischen Typ (LR 03; AAA)
ersetzen.
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 6stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 6 12.04.2012 17:29:0112.04.2012 17:29:01

Warnhinweise
DE-7
Lieferumfang/Allgemeines
DE
Lieferumfang
AstroTec-868/-868 bidi (Batterien im Gerät enthalten)
Wandhalterung
2 Dübel (Ø 6 mm)
2 Schrauben (Spax 4 x 35)
Bedienungsanleitung
Allgemeines
Die vom Werk mit aktuellem Datum und Uhrzeit (MEZ) ausge-
lieferte AstroTec-868/-868 bidi steuert den Antrieb automatisch zu
den Astrozeiten (Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten).
Eine manuelle Bedienung der AstroTec-868/-868 bidi ist jederzeit
möglich.
Durch den einfach anzubringenden Lichtsensor kann die
AstroTec-868/-868 bidi zu einer komfortablen Sonnenschutz-
Steuerung (Beschattung der Pflanzen und Möbel) erweitert
werden.
Der Lichtsensor Lumo ist im Lieferumfang nicht enthalten.
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 7stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 7 12.04.2012 17:29:0112.04.2012 17:29:01

Bestimmungsgemäße Verwendung/
Hinweise zum Funkbetrieb
DE-8
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die AstroTec-868/-868 bidi ist ein komfortabler Funkwandsender.
Dieser darf ausschließlich zur Steuerung von Rollladen- und
Jalousieanlagen benutzt werden, die mit elero-Antrieben
ausgestattet sind.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt nicht
als bestimmungsgemäß.
Die elero GmbH haftet nicht für:
• Verwendung anderer als oben genannten Einsätze
• Veränderungen am Gerät
• Unsachgemäßem Handeln
Die technischen Daten entnehmen Sie dieser Bedienungsanleitung.
VORSICHT!
Befolgen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise
zum Funkbetrieb!
Betreiben Sie nur dann Funkanlagen, wenn diese zuläs-
sig sind und störungsfrei betrieben werden können.
• Funkanlagen dürfen in Bereichen mit einem erhöhten
Störungsrisiko nicht betrieben werden
(z. B. Krankenhäuser, Flughafen, ....).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen
zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender
oder Empfänger keine Gefahr für Personen, Tiere oder
Sachen ergibt oder dieses Sicherheitsrisiko durch andere
Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen
durch andere Fernmeldeanlagen und Endeinrichtungen
(z. B. auch durch Funkanlagen, die ordnungsgemäß im
gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
• Die Reichweite des Funksignals ist durch den Gesetz-
geber und die baulichen Maßnahmen begrenzt.
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 8stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 8 12.04.2012 17:29:0112.04.2012 17:29:01

Warnhinweise
Montage der Wandhalterung
DE-9
DE
HINWEIS!
Bevor Sie mit der Montage beginnen, prüfen Sie an
der gewünschten Montageposition die einwandfreie
Funktion von Sender und Empfänger.
Der Halter muss so befestigt werden, dass die
Bohrung keine elektrische Leitung trifft.
Montage der Wandhalterung
Benutzen Sie die Bohrschablone auf der Innenseite der
Verpackungskartonage.
1. Trennen Sie den Deckel der Kartonage ab.
2. Schneiden Sie die Vorlage für die Wandhalterung aus.
3. Fixieren Sie die Bohrschablone an der Wand.
4. Bohren Sie die eingezeichneten Löcher in die Wand.
5. Entfernen Sie die Bohrschablone.
6. Befestigen Sie die Halterung mit den zwei beiliegenden Dübeln
und Schrauben an der Wand.
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 9stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 9 12.04.2012 17:29:0112.04.2012 17:29:01

Inbetriebnahme/Werkseinstellung
DE-10
Inbetriebnahme
Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die Uhr auf. Es
erscheint DEUTSCH. Sie können nun mit den +/- Tasten Ihre
Sprache auswählen und diese mit der OK-Taste übernehmen.
Die Uhr befindet sich dann im Automatikmodus.
Werkseinstellung
UHR/DAT: – aktuelle MEZ und aktuelles Datum
PROGRAMM:– ASTRO →BLOCK →SPERRZEIT (1-5)
▲06:30 Uhr,
▼keine voreingestellten
Sperrzeiten
SPERRZEIT (6,7)
▲08:00 Uhr,
▼keine voreingestellten
Sperrzeiten
EINSTELLUNG: – URLAUB OFF
– Lichtsensor SONNE 05 Sonnenwert
(bei angeschlossenem Lichtsensor)
– PROG 1 ENDLAGE, DEUTSCH, KASSEL
– SO/WI ON
FUNKTION: – ROLLLADEN, EXPERTENMODUS OFF
HINWEIS!
Durch Drücken der Reset-Taste (mit einem
Kugelschreiber oder Ähnlichem) können Sie die
AstroTec-868/-868 bidi in die Werkseinstellung
zurücksetzen.
Ausnahme: Menü Funktion, Sprachauswahl und
Städteauswahl.
Geräte-Reset
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 10stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 10 12.04.2012 17:29:0112.04.2012 17:29:01

Warnhinweise
Lichtsensor/Funktionserklärung
DE-11
DE
Lichtsensor
Funktionserklärungen
Hand- /Auto Schiebeschalter
In der Schiebeschalterstellung „ “ werden nur manuelle
Fahrbefehle ausgeführt.
In der Schiebeschalterstellung „ “ werden manuelle und auto-
matische Fahrbefehle ausgeführt (z.B. Beschattungsfunktion, Zeit,
Astrofunktion,...).
Beim Umschalten von „ “ auf „ “ fährt der Behang in die obere
Endlage.
Sendekontrollleuchte
Ein Funksignal wird durch das Aufleuchten der
Sendekontrollleuchte signalisiert.
Durch längeres Drücken der Tasten AUF, STOPP und AB oder
der Lerntaste P des Senders, geht die Sendekontrollleuchte nach
3, 6, und 9 Sekunden kurz aus. Diese Funktion dient Ihnen als
Zählhilfe.
Nach 12 Sekunden erlischt die Sendekontrollleuchte ganz.
Lässt die Leistung der Batterie nach, blinkt die
Sendekontrollleuchte während des Sendevorgangs.
Die Sendeleistung bzw. Funkreichweite wird durch Abnahme der
Batterieleistung reduziert. Leuchtet die Sendekontrollleuchte bei
Tastendruck nicht mehr, müssen die Batterien erneuert werden.
HINWEIS!
Möchten Sie einen Lichtsensor Lumo/Lumero an
das Gerät anschließen, beachten Sie die beim
Lichtsensor Lumo/Lumero beiliegende Anleitung.
Den Lichtsensor Lumo/Lumero können Sie separat
bei Ihrem Fachhandwerk bestellen.
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 11stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 11 12.04.2012 17:29:0112.04.2012 17:29:01

Funktionserklärung
DE-12
+/– Tasten
Folgende Bedienungen sind über +und -möglich:
MENUE-Taste
Durch Drücken der MENUE-Taste gelangen Sie in die Menüübersicht
oder in den Betriebsmodus.
Es erfolgt keine Speicherung des aktuell angezeigten Wertes.
Reset-Taste
Durch Drücken der Reset-Taste (mit einem Kugelschreiber
oder Ähnlichem) können Sie die AstroTec-868/-868 bidi in die
Werkseinstellung zurücksetzen.
Ausnahme: Menüpunkt Funktion, Sprachauswahl und Stadtauswahl.
• Menü →Wert verändern
• Auto-Betrieb →Informationen abfragen
• + Taste →Nächste automatische Schaltzeit ▲
• – Taste →Nächste automatische Schaltzeit ▼
• + Taste und OK Taste →Abfrage Astrozeit ▲
• – Taste und OK Taste →Abfrage Astrozeit ▼
Gruppensteuerung
Unter einer Gruppe versteht man die Steuerung mehrerer Antriebe
zum gleichen Zeitpunkt. Die ausgewählte Gruppe wird dann mit
einem Fahrbefehl angesteuert.
Betriebsmodus
Sie sehen im Display die aktuelle Uhrzeit.
OK-Taste
Durch Drücken der OK-Taste, werden die aktuell angezeigten
Werte gespeichert
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 12stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 12 12.04.2012 17:29:0212.04.2012 17:29:02

Warnhinweise
Funktionserklärung
DE-13
DE
Menü Uhrzeit/Datum
UHR/DAT 31
In diesem Menü stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.
Menü Programm
PROGRAMM
Im Menü PROGRAMM haben Sie die Möglichkeit, verschiedene
Schaltzeiten einzustellen:
1. PROG 1
• ASTRO, ASTRO ABEND, INDIVIDUELL
o WOCHE (1-7)
o BLOCK1/2 (1-5 und 6,7)
o EINZEL (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)
2. PROG 2 (z.B. Mittagsruhe)
• INDIVIDUELL
o WOCHE (1-7)
o BLOCK1/2 (1-5 und 6,7)
o EINZEL (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)
• OFFSET
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 13stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 13 12.04.2012 17:29:0212.04.2012 17:29:02

Funktionserklärung
DE-14
Astrofunktion
Die Astrofunktion passt sich an die täglichen Sonnenauf- und
Untergangszeiten an. So schließt der Rollladen/die Jalousie in der
Winterzeit früher als in der Sommerzeit.
Diese Zeiten gelten als Richtwerte.
Astro-Funktion
11.07.03 P.FHL
1:1
09:00 Uhr
07:00 Uhr
05:00 Uhr
Schließen
19:00 Uhr
22:00 Uhr
16:00 Uhr
Dez. Jan. Febr. März Apr. JuniMai Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Sonnen-
untergang
(Modell- oder Gesenk-Nr)
(Werkstoff, Halbzeug)
Ersatz f¸r:
(Rohteil-Nr)
(Zul. Abw.)(Verwendungsbereich) (Oberfl.)
NameƒnderungZust. Datum Ursprung
Gepr.
Norm
Bearb.
Datum Name
Maflstab (Gewicht)
Bl‰tter
Blatt
Ersatz durch:
Sonnen-
aufgang
Astro-
Funktion
Winterzeit Sommerzeit Sommerzeit Winterzeit
WinterzeitSommerzeitSommerzeitWinterzeit
Astro-Abend
11.07.03 P.FHL
1:1
09:00 Uhr
07:00 Uhr
05:00 Uhr
Schließen
19:00 Uhr
22:00 Uhr
16:00 Uhr
Dez. Jan. Febr. März Apr. JuniMai Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Sonnen-
untergang
(Modell- oder Gesenk-Nr)
(Werkstoff, Halbzeug)
Ersatz f¸r:
(Rohteil-Nr)
(Zul. Abw.)(Verwendungsbereich) (Oberfl.)
NameƒnderungZust. Datum Ursprung
Gepr.
Norm
Bearb.
Datum Name
Maflstab (Gewicht)
Bl‰tter
Blatt
Ersatz durch:
Schaltzeit
Auf
Astro-
Abend
Winterzeit Sommerzeit WinterzeitSommerzeit
SommerzeitWinterzeit Sommerzeit Winterzeit
Astrofunktion Abend
Die Astrofunktion Abend passt sich an die täglichen Sonnen-
untergangszeiten an. So schließt der Rollladen/die Jalousie in
der Winterzeit früher als in der Sommerzeit.
Die Auffahrt erfolgt nach der eingestellten Schaltzeit.
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 14stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 14 12.04.2012 17:29:0212.04.2012 17:29:02

Warnhinweise
Funktionserklärung
DE-15
DE
INDIVIDUELL
Steuert die Auf- und Abfahrt nach den von Ihnen eingestellten
Schaltzeiten.
WOCHE
Die Wochentage werden durch die Ziffern 1–7 dargestellt.
Dabei entspricht (1) Montag und (7) Sonntag.
Mit dem Menü WOCHE legen Sie gleiche Fahrzeiten von
Montag – Sonntag (1-7) fest. Die Fahrzeiten sind an jedem Tag
gleich.
BLOCK
Mit dem Menü BLOCK stellen Sie zwei Blöcke ein.
Block 1: Die Fahrzeiten für Montag – Freitag (1-5) sind gleich.
Block 2: Die Fahrzeiten für Samstag und Sonntag (6,7) sind gleich.
EINZEL
Mit dem Menü EINZEL stellen Sie für jeden Tag der Woche die
Fahrzeiten einzeln ein.
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 15stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 15 12.04.2012 17:29:0312.04.2012 17:29:03

Funktionserklärung
DE-16
09:00 Uhr
07:00 Uhr
05:00 Uhr
19:00 Uhr
22:00 Uhr
16:00 Uhr
Dez. Jan. Febr. März Apr. JuniMai Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Sonnen-
untergang
Sonnen-
aufgang
Sperrzeit
Sperrzeit für Öffnen
Sperrzeit für Schließen
Schließen
SPERRZEIT ▲▼
Um ein zu frühes Öffnen und Schließen des Rollladens/der
Jalousie zu verhindern, können Sie Sperrzeiten programmieren.
Beispiel:
Winterzeit: Astrozeit ▲: 07:00
Sperrzeit ▲: 06:30
Rollladen/Jalousie öffnet um 07:00
Astrozeit Abend ▼: 17:00
Sperrzeit ▼: 19:30
Rollladen/Jalousie schließt um 19:30
Sommerzeit: Astrozeit ▲: 05:30
Sperrzeit ▲: 06:30
Rollladen/Jalousie öffnet um 06:30
Astrozeit Abend ▼: 21:00
Sperrzeit ▼: 19:30
Rollladen/Jalousie schließt um 21:00
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 16stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 16 12.04.2012 17:29:0312.04.2012 17:29:03

Warnhinweise
Funktionserklärung
DE-17
DE
SCHALTZEIT ▼▲
Einstellbare Auf- und Abfahrtzeiten für Rollladen und Jalousien.
OFFSET
Mit dem Menü OFFSET können Sie eine zusätzliche Schaltzeit ▼
programmieren. Diese ist abhängig von der PROG 1 Schaltzeit ▼
(max. +/- 240 Min.).
Beispiel:
Astrozeit ▼: 20:00
Offset ▼: +60 Min.
Der Rollladen fährt um 20.00 Uhr in Lüftungsposition und um
21.00 Uhr in die untere Endlage.
Schließen
19:00 Uhr
22:00 Uhr
16:00 Uhr
Sonnen-
untergang
Offset + 60min
Astro
Winterzeit
SommerzeitSommerzeit
Winterzeit
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 17stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 17 12.04.2012 17:29:0312.04.2012 17:29:03

Funktionserklärung
DE-18
Menü EINSTELLUNG
Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten:
• URLAUB
• SONNE (nur bei angeschlossenem Lichtsensor Lumo)
• DAEMMER (nur bei angeschlossenem Lichtsensor Lumo)
• ZWISCHENPOSITION
• LUEFTUNG/WENDUNG
• PROG 1 (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION,
LUEFTUNG/WENDUNG)
• PROG 2 (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION,
LUEFTUNG/WENDUNG)
• TEST MODUS
• Sprachauswahl (DEUTSCH)
• ASTROVERSCHIEBUNG ▲
• ASTROVERSCHIEBUNG ▼
• Städteauswahl (KASSEL)
• LAENGE
• BREITE
• ZEITZONE
• SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung)
• PRIORITÄT
• BESCHATTUNG
Um Einstellungen vornehmen zu können, drücken Sie die OK-Taste
so oft, bis Sie zu Ihrem gewünschten Menüpunkt kommen.
URLAUB
Die Urlaubsfunktion simuliert ein bewohntes Haus, während Sie im
Urlaub sind.
Ist die Funktion aktiv (ON), fahren alle Rollladen/Jalousien verzögert
zu den programmieren Zeiten (Zufallsgenerator 0–30 Min.).
Erscheint nur bei
EXPERT-MOD ON
}
Erscheint nur bei
EXPERT-MOD ON
}
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 18stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 18 12.04.2012 17:29:0312.04.2012 17:29:03

Warnhinweise
Funktionserklärung
DE-19
DE
ENDLAGE
Als Endlage wird der Punkt beschrieben, an dem sich der
Rollladen/die Jalousie in der oberen oder unteren Position befindet.
ZWISCHENPOSITION
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des
Rollladens/der Jalousie zwischen der oberen und der unteren
Endlage.
Diese Position kann nach der Programmierung aus der oberen
Endlage angefahren werden.
Durch die Einstellung PROG 1/PROG 2 ZWISCHENPOSITION
fährt der Antrieb bei einem automatischen Schaltbefehl ▼in die
eingestellte Zwischenposition.
Um die Zwischenposition manuell anzufahren, drücken Sie die
AB-Taste zweimal kurz nacheinander.
Im Jalousiebetrieb wird eine evtl. eingestellte Wendung im
Anschluss an die Zwischenposition automatisch durchgeführt.
LUEFTUNG/WENDUNG
Durch die Einstellung PROG 1/PROG 2 LUEFTUNG/WENDUNG
fährt der Antrieb bei einem automatischen Schaltbefehl ▲in die
eingestellte Zwischenposition und öffnet die Lüftungsschlitze an
Ihrem Rollladen. Im Jalousiebetrieb wird eine eingestellte Wendung
automatisch ausgeführt.
Um die Lüftungs-/Wendeposition manuell anzufahren, drücken Sie
die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 19stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 19 12.04.2012 17:29:0312.04.2012 17:29:03

Funktionserklärung
DE-20
PROG 1/PROG 2
PROG 1 ENDLAGE, PROG 2 ENDLAGE
Durch die Einstellung PROG 1/PROG 2 ENDLAGE/PROG 2
ENDLAGE fährt der Antrieb bei einem automatischen Schaltbefehl
▼in die untere Endlage.
Sprachauswahl (DEUTSCH ist voreingestellt)
Hier können Sie über die +/– Tasten Ihre Landessprache auswählen.
Alle Texte werden nun in der von Ihnen gewählten Sprache ange-
zeigt.
ASTROVERSCHIEBUNG
Durch die Einstellung der Astroverschiebung kann die Astrozeit
▲und die Astrozeit ▼unabhängig voneinander verschoben
werden (max. +/- 120 Min., bezieht sich auf den Wert 0 Min.).
Astroverschiebung für die AB-Richtung ist werkseitig auf +30 Min.
eingestellt.
09:00 Uhr
07:00 Uhr
05:00 Uhr
Schließen
19:00 Uhr
22:00 Uhr
16:00 Uhr
Dez. Jan. Febr. März.Apr. Juni.Mai. Juli. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Sonnen-
untergang
Sonnen-
aufgang
Astro-
verschiebung
Öffnen, z.B. 1 Stunde nach Sonnenaufgang bei Astroverschiebung von + 1h
Winterzeit Sommerzeit Sommerzeit Winterzeit
WinterzeitSommerzeitSommerzeitWinterzeit
AstroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 20stroTec-868 DE 11 auch bidi.indd 20 12.04.2012 17:29:0312.04.2012 17:29:03
Other manuals for AstroTec-868 bidi
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other elero Timer manuals
Popular Timer manuals by other brands

KingShield
KingShield T106-C Installation/operating

Tektronix
Tektronix 7D15 instruction manual

Auber Instruments
Auber Instruments JSL-73B instruction manual

Traceable
Traceable 99M/59S instructions

Gardena
Gardena T 1030 plus 1860 operating instructions

pass & seymour
pass & seymour rt12 installation instructions