Eltac EKA 178 User manual

D Bedienungsanleitung
GB Instruction manual
F Mode d‘emploi
EKA 178
EKA 179

2
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Einkochautomaten entschieden haben und bedanken
uns für Ihr Vertrauen. Die einfache, sichere und vielseitige Bedienung wird auch Sie
ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben, bitten wir Sie, die
nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Einkochautomat eignet sich zum Einkochen, Kochen, Erwärmen, Erwärmen im Wasserbad, zum
Zubereiten von heißen Getränken und zum Blanchieren von Gemüse etc. Der Einkochautomat ist nur für
die Zubereitung im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Andere Verwendungen oder Veränderungen
des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus
bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netz-
spannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom
anschließen.
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Nennaufnahme: 1800 Watt
Fassungsvermögen: 27 Liter
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe-
und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien
sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen,
die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Für Ihre Sicherheit
D
Achtung: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Achtung – Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Beim
Gebrauch entstehen heiße Oberflächen, die auch nach dem
Ausschalten zunächst noch vorhanden sind. Beachten Sie

3
dies beim Berühren des Gerätes! Achten Sie während der
Zubereitung und beim Anheben des Deckels auf austretenden
heißen Dampf.
•Verpackungsmaterialienwiez.B.Folienbeutelgehörennichtin
Kinderhände.
•HaltenSieKinderunter8JahrenstetsvonGerätundNetzkabelfern.
•Kinderab8JahrendürfenReinigungs-undPegearbeitenamGerätnur
unter Aufsicht durchführen.
•Kinderab8JahrenundPersonen,denenesanWissenoderErfahrung
im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht
in Betrieb.
•Kindersollenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmit
dem Gerät spielen.
•DiesesGerätkeinesfallsübereineexterneZeitschaltuhrodereinseparates
Fernwirksystem betreiben.
•VorjederInbetriebnahmedasGerätunddieZubehörteileaufeinwandfreien
Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn
es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In
diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
•BetreibenSiedasGerätnichtinderNähevonWärmequellen(Herd,
Gasammeetc.)sowieinexplosionsgefährdeterUmgebung,inder
sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase befinden. Für ungehinderte
Luftzirkulation ist zu sorgen.
•DasGerätaufeinewärmebeständige,stabileundebeneArbeitsäche
stellen. Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes ausreichend Platz, um
Schäden durch Hitze oder Dampf zu vermeiden und um ungehindert
arbeiten zu können.
•DerFlüssigkeitsstanddarfbismaximal4cmunterdenoberenRandreichen.
Bei Überfüllung kann heiße Flüssigkeit herausspritzen.
•DasGerätniemalsohneFlüssigkeitbetreiben.

4
Vor dem ersten Gebrauch
• BeimerstenGebrauchkannGeruchentstehen,dersichnachkurzerBetriebsdauerverliert.
• AushygienischenGründensolltenSievordemerstenGebrauchdasGerätmitca.5LiterWasser
- Temperaturwähler auf „Entsaften“ stellen - einmal auskochen. Anschließend die Innenseite des
Behälters reinigen.
•SollteIhrGeräteinmalleerkochen,verhinderteinzusätzlicher
Trockengehschutz eine Überhitzung. Lassen Sie das Gerät in diesem
Fall gut abkühlen, bevor wieder Wasser nachgefüllt wird, sonst besteht
Verbrühungsgefahr durch Dampfbildung, außerdem kann bei den
emailliertenGerätendieOberächebeschädigtwerden.
•Keinescharfenbzw.spitzenGegenständezumUmrührenverwenden,diese
könnten die Emaillierung beschädigen.
•DasGerätmusserstvollständigabgekühltsein,umeszureinigenbzw.zu
transportieren.
•ZumTransportdasGerätimmerandenseitlichenGriffenfassen.
•FüreinesichereAusschaltungziehenSienachjedemGebrauchden
Netzstecker.
•UmdasGerätvomStromnetzzutrennen,ziehenSienuramStecker,
niemals am Kabel!
•LagernSiedasGerätnichtimFreienoderinfeuchtenRäumen.
•TauchenSieGerät,NetzkabelundNetzsteckerzumReinigennieinWasser.
•BeachtenSiebeiderVerlegungdesNetzkabels,dassniemandsich
darin verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches
Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
•HaltenSiedasNetzkabelfernvonheißenOberächen,scharfenKantenund
mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
•DiesesElektrogerätentsprichtdeneinschlägigenSicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker
ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch
unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
•UnsachgemäßerGebrauchundMissachtungderBedienungsanleitung
führen zum Verlust des Garantieanspruchs.

5
Inbetriebnahme des Gerätes
Der Einkochautomat ist vielseitig verwendbar, nicht nur zum Einkochen, sondern auch zum Kochen,
Erwärmen, Erwärmen im Wasserbad, Zubereiten von heißen Getränken, Blanchieren von Gemüse etc.
Dicke, zum Anbrennen neigende Speisen müssen langsam unter ständigem Rühren erwärmt werden.
Temperaturregelung/Thermostat-Einstellung
DasGerätistmiteinemPräzisions-Thermostat(Kapillarrohr-Regler)ausgestattet.DerThermostatistvon
ca. 30 °C bis zum Kochpunkt stufenlos einstellbar. Ein zusätzliches Thermometer ist nicht erforderlich. Die
eingestellte Temperatur wird automatisch geregelt wie folgt:
• DiegewählteTemperaturisterreicht,wenndiewährenddesAufheizensleuchtendeKontrolllampe
zum ersten Mal erlischt. Erst ab diesem Zeitpunkt zählt die in den Einkochtabellen und Kochbüchern
angegebene Einkochzeit.
• FürdenEntsafter-BetriebbesitztdasGeräteinespezielleEinstellung,dieeinedurchgehendeBeheizung
gewährleistet.Am Ende der Betriebszeit und bei Betriebsunterbrechung den Temperaturwähler zurück
auf Aus-Position stellen und den Netzstecker ziehen.
Hinweise für den Kochbetrieb
Die Kochtemperatur des Wassers ist vom Luftdruck bzw. von der örtlichen Höhenlage des Standortes ab-
hängig. Wird der Thermostat am Gerät zu hoch eingestellt, heizt das Gerät ständig, d. h. es entsteht starke
Dampfbildung, Wasserverlust im Gerät und außerdem wird Energie vergeudet.
Sie können die richtige Kochpunkteinstellung an Ihrem Gerät leicht herausfinden, wenn Sie wie folgt
vorgehen:
1. Temperaturwähler im Uhrzeigersinn nach rechts bis zur Markierung „Kochen“ drehen.
2. Kochpunkt des Wassers abwarten.
3. Temperaturwähler langsam etwas nach links drehen bis die Kontrolllampe erlischt. Nach kurzer
Zeit schaltet der Regler die Heizung wieder ein.
Arbeitsabfolge
Achtung – Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Beim Gebrauch entstehen heiße
Oberächen,dieauchnachdemAusschaltenzunächstnochvorhandensind.BeachtenSie
dies beim Berühren des Gerätes! Achten Sie während der Zubereitung und beim Anheben des
Deckels auf austretenden heißen Dampf.
1. Einkochen
a. Einlegerost einsetzen.
b. Vorbereitete Gläser oder Flaschen hineinstellen.
c. Wasser einfüllen und Deckel aufsetzen.
d. Netzstecker in die Steckdose stecken.
e. Temperatur wählen.
f. Kontrolllampe leuchtet, das Gerät heizt.
Erstes Erlöschen der Kontrolllampe bedeutet, dass die gewählte Temperatur erreicht ist,
jetztbeginntdieGarzeit.DieTemperaturwirdautomatischgehalten.
g. Stellen Sie nach Beendigung des Kochvorganges den Temperaturwähler auf Aus-Position
und ziehen Sie den Netzstecker.

6
Reinigung und Pflege
Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
Gerät, Netzstecker und Kabel nie in Wasser tauchen!
Verbrennungsgefahr! Vor der Reinigung alle Teile unbedingt
abkühlen lassen!
• TopfaußenundinnenmiteinemfeuchtenLappenreinigen.
• EventuellauftretendeKalkrückständevonZeitzuZeitmitEssigwasseroderhandelsüblichemEntkalker
beseitigen und das Gerät anschließend mit klarem Wasser auskochen. Dies ist erforderlich, da eine
KalkschichtdieHeizleistungbzw.Temperatursteuerungbeeinussenkann.
• NachderReinigungsorgfältigabtrocknen.
• SorgenSiedafür,dassvonuntenkeinWasseroderDampfeindringenkann.
•VonZeitzuZeitsolltederAblaufhahnunterhalbdesKnebelsaufgeschraubtundmitheißemWasser,
dem Spülmittel zugesetzt werden kann, gereinigt werden. Beim Zusammenbau die Verschraubung nur
handfest anziehen, da sonst Flüssigkeit nachlaufen kann.
•Keine Scheuer- und Lösungsmittel verwenden!
•Keine Stahlwolle oder scharfe, kratzende Gegenstände zur Reinigung verwenden!
•Gerät keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln!
Ablaufhahn
DasModellmitAblaufhahn(EKA179)istidentischzubedienen,zusätzlichkönnenSiejedochFlüssigkeiten
durch den Ablaufhahn entnehmen.
• BeiderZubereitungdicküssigerSpeisenempfehlenwir,denHahnanschlussimInnerndesGerätesz.B.
mit einem Stopfen abzudichten, um ein Verstopfen des Ablaufhahns zu vermeiden.
2. Entsaften (Entsafter-AufsatzTypeEA1803imFachhandelerhältlich)
a. Mindestens 6 Liter Wasser einfüllen.
b. Passring und Entsafter gemäß Anleitung auf das Gerät setzen.
c. Zum Entsaften vorbereitete Lebensmittel in den Fruchtkorb geben.
d. Deckel aufsetzen.
e. Netzstecker in die Steckdose stecken.
f. Temperaturwähler auf Entsaften stellen.
g. Kontrolllampe leuchtet, das Gerät heizt.
h. Achtung:FüllenSievorjedemweiterenEntsaftungsvorgangWasserein.
i. Stellen Sie bei Betriebsende des Kochvorganges den Temperaturwähler auf Aus-Position
und ziehen Sie den Netzstecker.

7
Wissenswertes und Tipps zum Einkochen
Vorab sei gesagt, gegenüber Omas Einkochregeln hat sich nichts geändert! Einkochen bedeutet Sterilisie-
ren des Einmachgutes ohne chemische Konservierungsstoffe. Die erzeugte, gleichmäßige Hitze tötet die im
Einmachgut vorhandenen Keime, gleichzeitig wird durch den entstehenden Unterdruck das Einmachglas
keimfrei und luftdicht verschlossen.
Nur... der Einkoch-Kessel ist nicht mehr derselbe wie zu Omas Zeiten! Einkochautomaten bringen viele
Erleichterungen, die Oma auch gerne gehabt hätte!
Doch zum Einkochen selbst:
• GuteVorbereitungundSauberkeitsindausHaltbarkeitsgründenoberstesGebot.ObstundGemüse
sollten von guter Qualität sein, frisch und ausgereift.
• ObstundGemüsegutwaschenundabtropfenlassen.
• GrüneBohnenundErbsensindhaltbarer,wennsievorherblanchiertwerden.
• Gläser,Dosen,FlaschenundVerschlüssesorgfältigmitheißemSpülwasserreinigen,klarnachspülenund
auf einem sauberen Tuch abtropfen lassen.
• GefäßeaufanhaftendeResteundBeschädigungenprüfen.
• VerschlüssebiszumGebrauchinklaremWasserliegenlassen.
• Keineporösen,beschädigtenundüberdehntenGummiringeundGummikappenverwenden.
• Gefäßebis2cmunterdenRandfüllen;beibreiartigemEinmachgut(Apfelmusetc.)3-4cmRand
lassen.
• BeiWurstallerArtGefäßezu3/4füllen.
• GefäßemitSchraub-,SpannverschlüssenoderKlammernfestverschließen.
• FlaschensofortnachBeendigungderSterilisierzeitverschließen.
• GläserimmeraufdenEinlegeroststellen,dadurchwirdeineguteZirkulationdesKochwassersunterund
zwischen den Einkochgläsern und deren schnellere Erhitzung erreicht.
• EskönnenunterschiedlichhoheGläserverwendetwerden.DieGläsersolltenzu2/3bis3/4imWasser
stehen;beizweiLagenGläsergiltdiesfürdieobereLage.KeineSorge,dieunterenGläser,diedann
ganz unter Wasser sind, sind durch Einkochring und Federklammern so gut abgedichtet, dass kein
Kochwasser von außen eindringen kann.
• DieTemperaturdesimTopfeingefülltenWasserssollteimmerderTemperaturdesGläserinhalts
entsprechen, damit die Erhitzung gleichmäßig vor sich geht. Zu Gläsern mit kaltem Inhalt also kaltes
Wasser,zuGläsernmitheißemInhalt(z.B.wenndasEinkochgutvorgekochtwurde)entsprechend
heißes Wasser einfüllen.
• DerDeckelauslebensmittelgerechtem,kochfestemKunststoffistgewölbt.DieGläserkönnenindie
WölbungdesDeckelshineinragen,solangediesergutrundumaufdemRanddesTopfesauiegtund
kein Dampf entweichen kann. Beachten Sie aber trotzdem, dass genügend Wasser im Topf ist und die
oberenGläsernochzu3/4imWasserstehen.
• DieEinkochtemperaturund-zeitkönnenSiederTabelleamEndedieserBroschüresowieaus
handelsüblichen Kochbüchern entnehmen.

8
• DieAufheizzeitzähltnichtzurEinkochzeit,diesebeginnterst,wenndiegewählteTemperaturerreicht
ist!
• BeieinerEinstellungunterhalbdesKochpunkteserlischtbeiGerätenohneZeitschaltuhrdie
Kontrolllampe, bei Geräten mit Uhr beginnt die Zeit abzulaufen. Sie erkennen den Kochbetrieb an der
starken Dampfentwicklung.
• NachAblaufderEinkochzeitGläserentnehmen.KlammernundsonstigeDeckelhalterungenbiszur
vollständigen Abkühlung auf den Gläsern belassen. Dosen sofort in kaltes Wasser legen.
• Esistzweckmäßig,dieGläser,Dosenetc.mitDatumundeinerInhaltsangabezubeschriften.
Eingemachtes bewahrt man am besten trocken, kühl und dunkel auf.
• EntleerenSiedasKochwassererstwennesabgekühltist,dadurchschonenSiebeidenemaillierten
TöpfendieOberäche.
Sonderzubehör Entsafter-Aufsatz
MitdemRommelsbacherEntsafter-Aufsatz(TypeEA1803)könnenSieIhrenEinkochautomatenjederzeit
zu einem Saftgewinner ausbauen. Sollte Ihr Fachhändler keinen Entsafter-Aufsatz vorrätig haben, nehmen
SiebittedirektmitunsKontaktauf(AdressdatensieheRückseite).

9
Introduction
We are pleased you decided in favour of this auto-preserving cooker and thank you for
your confidence. Its easy, safe and versatile operation will certainly fill you with enthusiasm
as well.To make sure you will have lots of pleasure using it, please observe the following
notes carefully, save this instruction manual for future reference and pass it on to any user. Thank you very
much.
Intended use
The auto-preserving cooker is designed for preservation, cooking, heating, heating in water bath, for
preparinghotbeveragesandforblanchingvegetablesetc.Theauto-preservingcookerisonlyqualied
for domestic use. Other uses or modifications of the appliance are not intended and harbour considerable
risks. For damage arising from not intended use, the manufacturer does not assume liability.
Technical data
Only connect the appliance to a correctly installed isolated ground receptacle. The mains voltage must be
identical with the voltage stated on the rating label. Connect to an AC outlet only.
Nominal voltage: 230 V~ 50 Hz
Nominal power: 1800 W
Capacity: 27 litres
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities. Also plastic packing
material and foils should be put into the intended collecting basins.
IntheexamplesfortheplasticmarkingPEstandsforpolyethylene,
the code figure 02 for PE-HD, 04 for PE-LD, PP for polypropylene, PS for polystyrene.
For your safety
GB
Warning: Read all safety advices and instructions. Non-
observance of the safety advices and instructions may cause
electric shock, fire and/or bad injuries.
Warning – hazard of injury and burns! During operation,
there are hot surface which might still exist after switch-off.
Please keep this in mind when touching the appliance! During
preparation and when lifting the lid, hot steam might escape.

10
•Packingmateriallikee.g.foilbagsshouldbekeptawayfromchildren.
•Keepchildrenbelow8yearsawayfromtheapplianceandthepowercord.
•Childrenfromtheageof8mustbesupervisedwhencleaningor
maintaining the appliance.
•Childrenaged8yearsandoverandpersons,nothavingtheknowledge
orexperienceinoperatingtheapplianceorhavinghandicapsofphysical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
supervision or instruction by a person, responsible for their safety. Never
leave the appliance unattended during operation.
•Childrenshouldbesupervisedinordertoensurethattheydonotplaywith
the appliance.
•Donotatalloperatethisunitwithanexternaltimeroraseparate
telecontrol system.
•Priortoeachuse,checktheapplianceandtheaccessoriesforsoundness,
it must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
to be checked by a specialist.
•Donotoperatetheapplianceinthevicinityofsourcesofheat(ovens,gas
amesetc.)orinexplosiveenvironmentswhereinammableliquidsor
gases are located. Ensure unhindered air supply.
•Placetheapplianceonaheat-resistant,stableandevensurface.Keep
sufficient distance on all sides of the appliance in order to avoid damage
through heat or steam and to grant an unobstructed work area.
•Themax.llingcapacityis4cmbelowtheupperrim.Hotliquidmayspurt
out when overfilling.
•Neveroperatetheappliancewithoutliquid.
•Incaseyourappliancehappenstoboildry,thereisanadditionalsafety
feature to prevent the appliance from overheating. In this case allow the
appliance to cool well before filling it again with water, otherwise there is
the risk of scalding by sudden development of steam. Moreover, the surface
of the enamelled appliances may suffer damage.
•Donotusesharporpointedobjectsforstirring;theymightdamagethe
enamelling.
•Beforecleaningortransportingtheappliances,itmustbecooleddown
completely.

11
Prior to initial use
• Duringtheinitialoperationitispossibleforsmelltodevelop,which,however,willdisappearaftera
short period of operation.
• Priortorstuse,werecommendforhygienicreasonsllingtheappliancewithapprox.5litresofwater
-temperatureselectorshouldbesetto‘Entsaften‘(juicemaking)andbringingittoaboil.Afterwards
clean the container inside.
•Alwayscarrytheapplianceatthelateralhandles.
•Pullthemainsplugaftereachuseforsafeswitch-off.
•Fordisconnectingtheappliancefromthemains,onlyusetheplug,never
the cord!
•Donotstoretheapplianceoutsideorindamprooms.
•Neverimmersetheappliance,thepowercordorthemainspluginwaterfor
cleaning.
•Whenlayingthepowercord,makesurethatnobodycangetentangled
or stumble over it so that accidentally pulling the appliance down can be
avoided.
•Keepthepowercordawayfromhotsurfaces,sharpedgesandmechanical
forces. Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
•Thiselectricalappliancecomplieswiththerelevantsafetystandards.In
case of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the
appliance immediately. Repairs may be effected by authorised specialist
shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
•Improperuseandnon-observanceoftheinstructionmanualwillvoid
warranty.

12
Operating the appliance
The auto-preserving cooker is versatile in use, not only for preservation but also for cooking, heating,
heating in water bath, preparing hot beverages, blanching vegetables etc.
Thick food, which tends to scorch, needs to be heated slowly whilst stirring continuously.
Temperature control/Setting the thermostat
Theapplianceisequippedwithaprecisionthermostat(capillarytubethermostat).Thethermostatisinni-
telyvariablefromapprox.30°Cuptotheboilingpoint.Anadditionalthermometerisnotrequired.Theset
temperature will be controlled automatically as follows:
• Thesettemperatureisreachedwhenthepilotlampglowingduringtheheating-upprocessextinguishes
for the first time. Only from that time will the preserving time mentioned in the preserving table and
cookbooks count down.
• Forjuicemakingtheapplianceisequippedwithaspecialoperationmode,whichensurescontinuous
heating. When the cooking process has been completed or needs to be interrupted, reset the
temperature selector to off-position and disconnect the plug.
Notes for cooking
The boiling point of the water varies in accordance with the atmospheric pressure and the altitude of the
location.
Athermostatwithtoohighsettingresultsincontinuousheatingandconsequentlystrongdevelopmentof
steam, loss of water in the appliance and furthermore wasting of energy.
To find the correct setting for boiling on your appliance, simply take the following steps:
1. Turnthetemperatureselectorclockwisetotherighttothemark“Kochen”(cooking)
2. Wait for the water to boil
3. Slowlyturnthetemperatureselectorslightlytotheleftuntilthepilotlampextinguishes.Aftera
short time the regulator will trigger the heating again.
Work steps
Warning – hazard of injury and burns! During operation, there are hot surface which
mightstillexistafterswitch-off.Pleasekeepthisinmindwhentouchingtheappliance!During
preparation and when lifting the lid, hot steam might escape.
1. Preserving
a. Place the grid insert.
b. Putinpreparedglassjarsorbottles.
c. Fill with water and put lid on.
d. Connect plug to electrical outlet.
e. Select the temperature.
f. Pilot lamp is on, the appliance is heating.
g. Pilot lamp goes out for the first time means that the set temperature is reached, now, the
cooking time begins. The temperature is maintained automatically.
h. Once the cooking procedure is finished, reset the temperature selector to off-position and pull
the mains plug.

13
2. Juice making (juice-extractiontoptypeEA1803isavailableinspecialisedtrade)
a. Fill with at least 6 litres of water.
b. PlaceadapterringandJuiceExtractionTopontheapplianceaccordingtotheinstructions.
c. Placefruitpreparedforjuice-extractioninthefruitbasket.
d. Place lid.
e. Connect plug to the electrical outlet.
f. Settemperatureselectorto‚Entsaften‘(juice-makingmode).
g. Pilot lamp is on, the appliance is heating.
h. Attention:Addwaterpriortoeveryfurtherjuice-makingprocedure.
i. Once the cooking procedure is finished, reset the temperature selector to off-position and pull
the mains plug.
Cleaning and maintenance
Always disconnect the mains plug prior to cleaning. Never
immerse appliance, mains plug and power cord in water!
Hazard of burns! Let all parts cool down before cleaning!
• Cleanthepotoutsideandinsidewithadampcloth.
• Calcareousresidues,whichmayhaveformedcanberemovedfromtimetotimewithsomevinegar
in water or with a standard descaling agent.Afterwards boil the appliance with clear water. This is
necessaryasacalcareouslayermayinuencetheheatingperformanceandthetemperaturecontrol.
• Wipethoroughlydryaftercleaning.
• Alsomakesurethatnowaterorsteammayinltratetheundersideoftheappliance.
• Fromtimetotimetheoutlettapshouldbeunscrewedunderneaththeknobandbecleanedwithhot
water,towhichyoumayaddabitofdishwashingdetergent.Onreassembling,justtightenthescrewby
hand,asotherwiseliquidmighttailafter.
• Donotuseabrasivesorsolvents!
• Donotusesteelwoolorsharp,scratchyobjectsforcleaning!
• Donotuseasteam-jetappliance!
Outlet tap
Themodelwithoutlettap(EKA179)istobeoperatedthesameway,butthereistheadditionalpossibility
topouroutliquidsthroughtheoutlettap.
• Whencookingpastyfood,werecommendsealingthetapterminalontheinsideoftheappliancewitha
stopperforexampletopreventtheoutlettapfromblocking.

14
Interesting points and hints about preserving
First of all: grandma‘s good old rules for preserving have not been changed! Preserving means sterilising
food without adding any chemical preserving agents. The even heat that is generated kills the germs in
theitemstobepreserved;atthesametimetheresultingvacuumsealsthejarhermeticallyandgerm-free.
Only... the preserving cooker has come a long way since grandma‘s time! Auto-Preserving Cookers make it
a lot easier, and grandma would have been glad to have one!
The preserving process:
• Cleanlinessandthoroughpreparationareimperativeforthesakeoftheshelflife.Fruitandvegetables
shouldbeofgoodquality,freshandripe.
• Washfruitandvegetablesthoroughlyandletthemdry.
• Greenbeansandpeaskeeplongerifyoublanchthembrieyrst.
• Glassjars,cans,bottlesandtheirlidsshouldbewashedcarefullyinhot,soapywater.Thenrinsewith
clear water and place them on a clean cloth until water has run off.
• Checkcontainersforstubbornresiduesanddamage.
• Leavesealsinclearwateruntiltheyareused.
• Donotuseanyporous,damagedorover-stretchedrubberringsorcaps.
• Fillthecontainersupto2cmbelowtherim;whenpreservingpulpyfood(applepureeetc.)leavea
space of 3 to 4 cm below the rim.
• Whenmakingsausagellcontainersonlyto3/4.
• Closecontainerstightlywithscrew-onlids,springclipsorbraces.
• Closebottlesimmediatelyuponcompletionofthesterilisationprocess.
• Alwaysplaceglassjarsontheinsertgrid,thisensuresagoodcirculationoftheboilingwater
underneathandamongsttheglassjars,andtheyareheatedmorerapidly.
• Glassjarsofdifferentsizesmaybeused.Theglassjarsaretobe2/3to3/4submerged;ifyouusethe
upperlevelaswell,thisappliestotheupperlevel.Donotworry;theglassjarsunderneathwhichare
then fully submerged are so well sealed by preserving ring and spring clips that no boiling water may
infiltrate them from outside.
• Thetemperatureofthewaterlledintothepotshouldalwaysbeidenticalwiththetemperatureof
thefoodcontainedintheglassjarstoensureauniformheatingprocess.Consequently,addcoldwater
forglassjarswithcoldcontents;forglassjarswithhotcontents(e.g.ifthefoodtobepreservedwas
precooked)addcorrespondinglyhotwater.
• Thelidmadeoffood-safe,boil-proofsyntheticsiscurved.Theglassjarsmayriseuptothebowofthe
lid as long as it rests on well all around the pot, not allowing for steam to escape. Please take care
nonethelessthatthereisasufcientamountofwaterinthepotandtheupperglassjarsarestill¾
submerged in water.
• Asforpreservingtemperatureandpreservingtime,pleaserefertothetableattheendofthisbookletor
standard cookbooks.

15
• Theheatinguptimeisnotincludedinthepreservingtime,whichstartsnotuntiltheselected
temperature has been reached!
• Ifthesettingisadjustedbelowtheboilingpoint,thepilotlampwillextinguishonapplianceswithout
timer;onapplianceswithtimer,thetimewillstartrunning.Theoperatingmodeisindicatedbythe
strong formation of steam.
• Afterthecookingtimeisover,takeouttheglassjars.Bracesandotherlidfastenersshouldbelefton
thejarsuntilthesehavecooledcompletely.Cansshouldbeputintocoldwaterimmediately.
• Itisadvisabletomarktheglassjars,cansetc.withdateandcontent.Preservedfoodisstoredbestina
dry, cool and dark place.
• Donotdiscardthecookingwateruntilithascooled,thiswillhelptopreventtheenamelledpots’
surfaces from damage.
Special accessory: Juice-extraction top
Withthejuice-extractiontop(modelEA1803)youcaneasilychangeyourauto-preservingcookeranytime
intoajuicemaker.Ifyourretailerdoesnothaveajuice-extractiontopinstock,pleasegetindirecttouch
withus(seerearpageforaddressdetails).

16
Mode d’emploi
Noussommesheureuxquevousayezchoisiceproduitpolyvalentetnousvousremercions
pourvotreconance.Noussommespersuadésquesonfonctionnementsimpleetsécurisé
vousprocureraentièresatisfaction.And’assurerlalongévitéduproduit,nousvousprions
delireetdesuivreattentivementlesinformationsci-dessous.Conservezbiencemoded’emploi.Sivous
remettezvotreappareilàuntiers,n’oubliezpasdejoindretouslesdocumentss’yréférant.Merci.
Utilisation appropriée
Lestérilisateurautomatiqueestconçupourmettredesfruitsetlégumesenconserve,pourcuire,
réchauffer, blanchir les légumes, cuire en bain mairie, préparer des boissons chauds etc. Il est prévu
pour un usagedomestiqueuniquement.Toutautreusageoumodicationdel’appareilestconsidéré
commeinappropriéetpeutentraînerdeconsidérablesrisquesd’accidents.Lefabricantdéclinetoute
responsabilité en cas de dommages survenus suite à une utilisation inappropriée.
Données techniques
Neraccorderqu’àuneprisedecourantavecterreusuelle,installéeenrègle.S‘assurerquelatensiondu
secteurcorrespondàcellemarquéesurlaplaquesignalétiquedel‘appareil.Neraccorderqu’aucourant
alternatif.
Tension nominale: 230 V~ 50 Hz
Puissance nominale: 1800 W
Capacité: 27 litres
Matériaux d’emballage
Nejetezpaslesmatériauxd’emballagen’importecomment,maiscontribuezàleurrecyclage.
Déposezlesemballagesenpapier,cartonetcartononduléàdespointsdecollectedevieuxpapier.
Delamêmefaçon,jetezlesélémentsd’emballageenplastiqueetlessachetsdansdescollecteursprévus
à cet effet.
Danslesexemplesd’abréviationdesmatièresplastiquesvoustrouverez:PEpour
polyéthylène,lenumérod’identication02pourPE-HD,04pourPE-LD,PP
pour polypropylène, PS pour polystyrène.
Consignes de sécurité
F
Attention : Lisez toutes les consignes de sécurité et
instructions. Des négligences dans le respect de ces consignes
de sécurité et instructions peuvent mener à des décharges
électriques, des incendies et/ou des blessures graves.

17
Attention – Risque de brûlure ! En fonctionnement il y a des
surfaces chaudes, existant aussi pour l’instant après l’appareil
est mis hors service. Donc attention aux projections de
vapeur pendant la cuisson et en levant le couvercle :
•Nepaslaisserdesmatériauxd’emballage(telsquedessacsenplastique)à
la portée des enfants.
•Ilfauttoujourstenirlesenfantsdemoinsde8anséloignésduproduitetdu
cordond’alimentation.
•Lesenfantsde8ansetplusnedoiventpasnettoyerouentretenirl’appareil
quesoussurveillance.
•Cetappareiln’estpasprévupourêtreutilisépardespersonnes(ycompris
lesenfantsde8ansetplus)dénuéesd’expérienceoudeconnaissance,ou
dontlescapacitésphysiques,sensoriellesoumentalessontréduites,sauf
siellesontpubénécier,parl’intermédiaired’unepersonneresponsable
deleursécurité,d’unesurveillanceoud’instructionspréalablesconcernant
l’utilisationdel’appareil.
•Ilconvientdesurveillerlesenfantspours’assurerqu’ilsnejouentpasavec
l’appareil.
•Nejamaisfairefonctionnercetappareilviaunminuteurexterneouun
système de commande à distance séparé.
•Avanttouteutilisation,vérierl’intégritédel’appareiletdesaccessoires.
Ilnedoitplusêtreutiliséaprèsunechuteous’ilprésentedesdommages
visibles.Danscescas,débranchezl’appareiletfaites-levérierparun
spécialiste.
•N’utilisezpasl’appareilàproximitédesourceschaudes(four,amme
degazetc.)nidansdesenvironnementsexplosiblesoùsetrouventdes
liquidesoudesgazinammables.Veillezàunecirculationlibredel’air.
•Poserl’appareilsurunesurfaceplane,stableetnon-sensibleàchaleur.
Veillezàlaisserunedistancesufsanteautourdel’appareiland’éviter
des dommages causés par la chaleur ou le vapeur et afin de pouvoir utiliser
librementl’appareil.
•Nepasremplirexcessivementlerécipientdel’eau,aumaximumjusqu’à
4 cm en dessous du bord. Si le récipient est entièrement rempli, il peut se
produiredesprojectionsd’eauchaude.

18
•Sivotreappareilacuitàsec,unprotecteurdedéshydratationempêchera
quel’appareildeviennetropchaud.Danscecaslaisserrefroidirl’appareil
avantdeleremplir,étantdonnéledangerdes’ébouillanteràcausedela
générationdevapeurouledangerd’endommagerl’émail.
•Nepasutiliserdesobjetsaiguspourremuer,andenepasendommager
l’émail(selonmodèle).
•Netransporterounettoyerl’appareilqu’àl’étatrefroidi.
•Pourtransporter,ilfautlesaisiruniquementauxpoignéeslatérales.
•Débranchezl’appareilaprèstouteutilisationpourgarantirunedéconnexion
sûre.
•Pourdébrancherl’appareilduréseauélectrique,tirezuniquementsurla
chedecontactetjamaissurlecâbled’alimentation!
•Nestockezpasl’appareilàl’extérieurouauxendroitshumides.
•Nejamaisplongerl’appareil,lecâbled’alimentationoulaprisedansl’eau
pour les nettoyer.
•Veillezàl’emplacementducordonetpreneztouteslesprécautions
nécessairesanquepersonnenepuisses’yempêtreroutrébucher,an
d’éviterdetirerl’appareiletdelefairetomberincidemmentausol.
•Veillezàcequelecâbled’alimentationresteéloignédessurfaceschaudes,
pointues,coupantesoudessollicitationsmécaniques.Vériezrégulièrement
quelecâblen’estpasendommagéouneprésentepasdetracesd’usure.
Lescâblesendommagésouemmêlésaugmententlerisqued’unedécharge
électrique.
•Cetappareilélectriqueestenconformitéaveclesconsignesdesécurité
relativesàcesujet.Sil’appareiloulecâbled’alimentationestendommagé,
immédiatementdébrancherl’appareil.Seulesdespersonnesautorisées
et spécialisées peuvent procéder à des réparations. Des réparations non
conformespeuventconstituerungranddangerl’utilisateur.
•Uneutilisationinappropriéeoulenon-respectdumoded’emploientraîneà
la perte de la garantie.

19
Avant la première utilisation
• Pendantlapremièreutilisationunelégèreodeurpeutapparaîtrequis’envaaprèsuncourttempsde
fonctionnement.
• Pourdesraisonsd’hygiène,ilestconseillédefairebouillirdansl’appareilenviron5litresd’eauavant
sapremièreutilisation–réglerlethermostatsur«Entsaften»(fairedujus).Puisnettoyerlerécipientà
l’intérieure.
Mise en marche
Le stérilisateur est utilisable en manières variées, pas seulement pour mettre des fruits et légumes en
conserve, mais aussi pour cuire, réchauffer, préparer des boissons et des nourritures chaudes, pour blanchir
leslégumesetc.Remuersouventlesalimentscollantsouvisqueuxand’éviterdebrûlerlefond.
Réglage température/ajustage thermostatique
Votreappareilestéquipéd’unthermostatdeprécision(tubecapillaire)réglableencontinuàpartirde
30°Cjusqu’aupointd’ébouillissions.Latempératurechoisieestréglableautomatiquementetsans
limitation,vousn’avezdoncplusbesoind’unthermomètre.Latempératuresélectionnéeestréglée
automatiquementcommesuit:
• Latempératurechoisieestatteintequandlevoyantdecontrôle-allumépendantlapériode
d’échauffement-s’éteintlapremièrefois.Ilestseulementàpartirdecemomentquelestempsde
cuisson(mentionnésdanslatabelleci-dessousetdansleslivresdecuisines)comptent.
• Cetappareilestmunid’unréglagespécial«Entsaften»pourlemodedefonctionnement«fairedu
jus»quiassureunchauffagepermanent.Alandelacuissonoupourinterromprelefonctionnement,
tournerleboutonderéglagecomplètementàpositiond’arrêtetdébrancherlachedusecteur.
Consignes pour la cuisson
Lepointd’ébullitiondel’eauvarieselonl’altitude,lapressionatmosphériqueetc.Silethermostatest
réglétrophaut,l’appareilchaufferaconstamment,c.à.d.ilyauradelavapeurforte,uneperted’eau,eten
plusongaspilleradel’énergie.
Vouspouvezdéterminerlepointd’ébullitionvous-mêmeenprocédantcommesuit:
1. Tournerleboutonderéglageàdroitedanslesensdesaiguillesd’unemontrejusqu’au
marquagedecuisson«Kochen».
2. Attendrejusqu‘àl’eaubout.
3. Dèsquel’eaubout,tournerleboutonderéglagelentementàgauchejusqu’àcequelevoyant
s’éteigne,ou-chez les appareils avec minuterie-lerégulateurjoueunecadenceaudible.Après
peu de temps le thermostat mets en marche le chauffage de nouveau.
Etapes de travail
Attention – Risque de brûlure ! Enfonctionnementilyadessurfaceschaudes,existantaussi
pourl’instantaprèsl’appareilestmishorsservice.Doncattentionauxprojectionsdevapeur
pendant la cuisson et en levant le couvercle :

20
Nettoyage et entretien
Toujours débrancher l’appareil de la prise secteur avant de
procéder au nettoyage !
Ne jamais plonger l’appareil, la fiche et le cordon dans l’eau !
Danger de brûlure! Faire refroidir tous les parties avant le nettoyage
1. Stériliser
a. Poser la grille.
b. Placer les pots verrés ou les bouteilles préparées sur la grille.
c. Remplirlerécipientd’eauetposerlecouvercle.
d. Mettre la fiche dans la prise de courant.
e. Choisir la température.
f. Levoyantdecontrôles’allume,l’appareilchauffe.
g. Quandlevoyantdecontrôles’éteintlapremièrefois,latempératurechoisiesoitatteinte.
Maintenantletempsdecuissondébute.Latempératureesttenueautomatiquement,.
h. A la fin de la cuisson, faire tourner le bouton du réglage température complètement vers la
positiond’arrêtetdébrancherlachedusecteur.
2. Faire du jus
«Garniturepourl’extractiondujus»typeEA1803estdisponiblechezlesmagasinsspécialisés.
a. Verseraumoins6litresdel’eaudanslerécipient.
b. Poserl’anneaud’ajustementetlagarniturepourl’extractionsurl’appareilselonles
instructions.
c. Poser les aliments préparés dans le récipient à fruits.
d. Poser le couvercle.
e. Mettre la fiche dans la prise de courant.
f. Choisirleréglage«Entsaften»(fairedujus).
g. Levoyantdecontrôles’allume,l’appareilchauffe.
h. Attention:Ilfautremplirlerécipientdel’eauavantchaquenouvelleextractiondejus.
i. Alandelacuisson,fairetournerleboutonduréglagecomplètementverslapositiond’arrêt
et débrancher la fiche du secteur.
Accessoire spécial : Garniture pour l’extraction de jus de fruits
Aveccetaccessoire(RommelsbachertypeEA1803)vouspouvezconvertirvotrestérilisateurenunext-
racteurdejusdefruits.Encascetaccessoirenesoitpasdisponiblechezvotrerevendeur,contactez-nous
directement(voirenotreadressesurladernièrepage).
Robinet de vidange
Lemodèleavecunrobinetdevidange(EKA179)s’utilisedelamêmefaçon,maisvouspouvezpréleverles
liquidesparcerobinetetvidangerl’appareilennd’utilisation.
• Pourlapréparationdesalimentsvisqueuxnousrecommandonsd’obstruerlerobinetdansl’intérieure
durécipientàl’aided’unbouchonpouréviteruneobturationdurobinet.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

Küppersbusch
Küppersbusch EEH 6200.0 Instructions for use and installation instructions

Breville
Breville VST026X Instructions for use

CONTINENTAL EDISON
CONTINENTAL EDISON CEMC65IN Instruction booklet

Renaware
Renaware 5 PIECE NUTREX COMPLETER SET use & care

TriStar
TriStar SC-2283 user manual

LLOYTRON
LLOYTRON E5206 operating instructions