elv SensoAirDry User manual

1
Modell Nr.
SensoAirDry
Gebrauchsanleitung
Vielen Dank für den Erwerb unseres hochwertigen Luftentfeuchters. Bitte lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den
Händler. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen sicher auf.

2
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise………………………………………………………………………………………2
Teile und Funktionen…………………………………………………………………………………………………..3
Bedientafel…………………………………………………………………………………………………………………..4
Betrieb………………………………………………………………………………………………………………………….5
Entwässerung……………………………………………………………………………………………………………….7
Wartung………………………………………………………………………………………………………………………..9
Fehlerbehebung………………………………………………………………………………………………………….11
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes alle Anweisungen sorgfältig durch.
1. Stellen Sie den Senso AirDry auf eine standfeste, ebene Fläche um Vibrationen und
Geräusche zu reduzieren.
1.1 Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gasen oder Stoffen
auf
1.2 Stellen Sie das Gerät nicht direkt hinter Vorhängen o.ä. Hindernissen auf, die
störenden Einfluss auf die Luftzirkulation nehmen könnten.
2. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und schütten Sie kein
Wasser auf das Gerät oder in den Luftaustritt bzw. Luftfilter.
3. Zur Vermeidung von Unfällen sollte das Gerät nicht betrieben werden, wenn das Netzkabel
oder andere Komponenten beschädigt sind, da dies zu Fehlfunktionen führen kann. In diesen
Fällen muss das Gerät an den Händler zurück geschickt werden.
4. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen vorgesehen (Kinder
eingeschlossen), die eingeschränkte körperliche, sensorische bzw. geistige Fähigkeiten haben
oder keine ausreichende Erfahrung und Wissen im Umgang mit dem Gerät besitzen, es sei
denn, sie werden beaufsichtigt oder haben von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person eine gründliche Einweisung in den Gebrauch des Gerätes erhalten. Kinder sollten
unter Aufsicht sein, um Gefahren durch unsachgemäßen Gebrauch des Geräts zu verhindern.
5. Bitte ziehen Sie immer den Netzstecker ab, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, an eine
andere Stelle bewegt oder gereinigt wird.
6. Betreiben Sie dieses Gerät nur mit der angegebenen Spannung.
7. Dieser Luftentfeuchter ist nur für die Nutzung in geschlossenen Räumen vorgesehen.
8. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
9. Entleeren Sie den Wasserbehälter, bevor das Gerät bewegt, transportiert oder eingelagert
werden soll.
10. Kippen Sie das Gerät nicht auf die Seite, da ansonsten überlaufendes Wasser das Gerät
beschädigen könnte.
11. Stecken Sie niemals Finger oder andere Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes. Dies
kann zu Gefährdungen durch Stromschlag, Überhitzung oder Brand führen.

3
WARNUNG
Versuchen Sie auf keinen Fall, dieses Gerät selbst zu reparieren, auseinander zu bauen oder zu
verändern, da dies zu Schäden am Gerät führen könnte. Selbst das Austauschen des Netzkabels
sollte von fachlich qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
BAUTEILE UND GERÄTEEIGENSSCHAFTEN
Eigenschaften
Bei der ersten Inbetriebnahme beginnt das Gerät automatisch mit der Luftentfeuchtung bei niedriger
Umdrehungszahl und einer Standardeinstellung der Luftfeuchtigkeit von 70%. Das Gerät zeigt die
Umgebungsfeuchtigkeit an und bestimmt den Betriebsmodus anhand der Feuchtigkeit im Raum.
Hauptbauteile und Komponenten
1. Bedienfeld 6. Griff
2. LED Anzeige 7. Luftfilter
3. Luftaustritt 8. Wasserablaufloch
4. Frontplatte 9. Netzkabel
5. Lenkrollen 10. Wassertank

4
BEDIENFELD
1. Zeitschaltuhr 4. Wahlschalter EINSTELLUNGEN
2. Wahl LÜFTERGESCHWINDIGKEIT 5. Wahlschalter BETRIEBSART
3. IONISIERUNG 6. Einschaltknopf
7. Anzeige FAN LOW 11. Stromanzeige (POWER)
8. Anzeige FAN HIGH 12. Anzeige Luftentfeuchtung
9. Anzeige Schaltuhr 13. Anzeige Ionisierung
10. Kontrollleuchte „Wasserbehälter voll“ (W. F.)

5
BEDIENUNG
Inbetriebnahme
Nach dem Einschalten des Gerätes hören Sie ein kurzes akustisches Signal (Piepton). Das Gerät
arbeitet noch nicht und der Einschaltknopf blinkt.
Bedienung des Geräts
Drücken Sie den Einschaltknopf um den automatischen Entfeuchtungsmodus zu starten. Wenn das
Gerät das erste Mal betrieben wird, läuft der Lüfter mit niedriger Geschwindigkeit und der
Standardeinstellung von 70% Luftfeuchtigkeit. Nun können Sie die gewünschte Umgebungsfeuchte
wählen.
Drücken Sie den Wahlschalter EINSTELLUNGEN um die Feuchtigkeit wie folgt auszuwählen (die
Anfangsfeuchtigkeit beträgt 70%):
Von 70% absteigend → 65% → 60% → 55% ...→ 40% → “- -”” (Zwangsentfeuchtung) → RH80% →
RH75% → RH70% (RH=relative Luftfeuchtigkeit). Nach der Auswahl der Feuchtigkeitsstufe blinkt die
LED-Anzeige fünf Sekunden lang und zeigt danach die aktuelle Umgebungsfeuchtigkeit an.
Das Gerät beginnt zu arbeiten, wenn die ausgewählte Umgebungsfeuchtigkeit 5% unter der
tatsächlichen Raumfeuchtigkeit liegt. Solange die gewählte Umgebungsfeuchtigkeit 5% oder mehr
über der tatsächlichen Raumfeuchtigkeit liegt, befindet sich das Gerät im Standby-Modus.
Betriebsart Lüfter
Drücken Sie den Wahlschalter LÜFTERGESCHWINDIGKEIT um während des Entfeuchtungsvorgangs
zwischen hoher Lüfterleistung (HIGH FAN) und niedriger Leistung (LOW FAN) zu wählen. Wenn die
Entfeuchtung mit niedriger Lüftergeschwindigkeit gewählt wird, blinkt die Anzeige LOWER in grün,
bei Auswahl der Luftentfeuchtung mit hoher Umdrehungszahl des Lüfters blinkt die Anzeige HIGH in
orange auf.
Wahlschalter BETRIEBSART
Drücken Sie den Schalter zur Auswahl der Betriebsart und wählen Sie mit dem daneben liegenden
Schalter EINSTELLUNGEN die Lüftergeschwindigkeit und die Entfeuchtungsstufe aus. Die Anzeige FAN
LOW leuchtet auf, die Anzeige für die Luftentfeuchtung blinkt während der Auswahl der
Entfeuchtungsstufe. Während der Einstellung läuft das Gerät mit niedriger Lüftergeschwindigkeit und
die LÜFTERGESCHWINDIGKEIT kann nicht angepasst werden.
Betriebsart Ionisierung
Der Vorgang der Ionisierung der Raumluft beginnt, nach dem der Schalter IONISIERUNG gedrückt
wurde und stoppt, wenn der Schalter erneut gedrückt wird. Beim Einschalten der Ionisierung blinkt
die Anzeige für die Ionisierung, bei erneutem Drücken des Schalters blinkt die Anzeige nicht mehr.

6
Zeitschaltuhr
Wenn das Gerät in Betrieb ist, können Sie den Schalter für die Zeitschaltuhr drücken, um eine
Abschaltzeit festzulegen. Drücken Sie den Schalter EINSTELLUNGEN um eine Laufzeit bis zum
automatischen Abschalten zu setzen, in fortlaufenden Stundenschritten von 24h –23h –22h
–… –1h. Die Zeitangabe blinkt während der Einstellung 5 Sekunden lang und erlischt, wenn
nach 5 Sekunden keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden. Danach zeigt das
Display die rel. Luftfeuchtigkeit im Raum an.
Wenn das Gerät im Schaltuhr-Modus läuft und Sie kontrollieren wollen, wann sich das Gerät
abschaltet, drücken Sie bitte den Schalter für die Zeitschaltuhr. Die Restlaufzeit bis zum
automatischen Abschalten wird im Display angezeigt. Nach 5 Sekunden zeigt das Display
wieder die Raumfeuchtigkeit an.
Wenn Sie sehen, dass am Display die Anzeige für die Restlaufzeit blinkt, können Sie den
Schalter für die Zeitschaltuhr drücken, um die Abschaltfunktion zu deaktivieren.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können Sie den Schalter für die Zeitschaltuhr drücken, um
festzulegen, wann sich das Gerät einschalten soll. Die Vorgehensweise ist dieselbe wie bei
der Einstellung der Abschaltzeit. Die Zeitangabe blinkt während der Einstellung 5 Sekunden
lang und erlischt, wenn nach 5 Sekunden keine weiteren Einstellungen vorgenommen
werden. Danach zeigt das Display die rel. Luftfeuchtigkeit im Raum an.
Wenn Sie sehen, dass am Display die Anzeige für die verbleibende Zeit bis zum Anschalten
des Geräts blinkt, können Sie den Schalter für die Zeitschaltuhr drücken, um die
Anschaltfunktion zu deaktivieren.
Anzeige „Wasserbehälter voll“ (W. F.)
Wenn der Wasserbehälter seinen max. Füllstand erreicht hat, ist, schaltet sich das Gerät automatisch
ab, die Kontrollleuchte „Wasserbehälter voll“ (W. F.) blinkt und es ertönt 5 Sekunden lang ein
akustisches Warnsignal. Entleeren Sie den Wasserbehälter nach Anweisung (siehe weiter unten).
Nach dem Wiedereinsetzen des Wasserbehälters setzt das Gerät seinen unterbrochenen Betrieb fort.
Memory-Funktion bei Stromausfall
Das Gerät speichert bei Betätigung des Wahlschalters EINSTELLUNGEN automatisch die
Betriebsparameter. Wenn nach einem Stromausfall das Gerät wieder mit Strom versorgt wird, wird
der Betrieb des Gerätes mit den zuletzt gewählten Einstellungen fortgesetzt. Der Kompressor springt
mit einer Verzögerung von 3 Minuten nach dem Weiterbetrieb an.
Ausschalten des Gerätes :
Durch Betätigen des Einschaltknopfes wird das Gerät sofort ausgeschaltet, unabhängig von der
gewählten Betriebsart. Betriebsparameter werden über die Memory-Funktion gespeichert.
ACHTUNG!
1. Wenn die Stromversorgung wieder hergestellt ist, warten Sie bitte 3 Minuten mit dem
Wiederbeginn der Entfeuchtung, um Schäden am Kompressor zu vermeiden.
2. Stellen Sie das Gerät auf einen standfesten und ebenen Boden und sorgen Sie für ausreichend
Lüftung. Lassen Sie einen Freiraum von mindestens 30cm um das Gerät (wenn kein Wasserschlauch
angeschlossen ist).
3. Während der Enteisung des Gerätes blinkt die Anzeige für die Luftentfeuchtung und der
Kompressor wird angehalten.

7
ENTWÄSSERUNG
Wasserbehälter
Die Anzeige „Wasserbehälter voll“ (W. F.) blinkt, wenn der Wasserbehälter seine maximale
Füllmenge erreicht hat.
1. Nehmen Sie den Wasserbehälter aus dem Gerät und entleeren Sie ihn.
2. Setzen Sie den leeren Wasserbehälter wieder in das Gerät ein.
ACHTUNG: Entleeren Sie den Wasserauffangbehälter immer, bevor das Gerät an einem anderen Ort
aufgestellt oder wenn es eingelagert werden soll!
Wie Sie den Wasserbehälter vom Gerät entfernen
1. Greifen Sie mit einer Hand in die Mulde des Wasserbehälters und ziehen Sie diesen nach
vorn, drücken Sie mit der anderen Hand die Haltelasche oben in der Mitte des
Wasserbehälters nach unten, bis sich der Behälter vom
Gerät löst. Ziehen Sie dann den Wasserbehälter gerade aus
dem Gerät heraus und entleeren Sie ihn.
2. Schieben Sie den leeren Wasserbehälter wieder gerade
auf das Gerät, bis die Haltelasche wieder einrastet.

8
Kontinuierliche Wasserentleerung
1. Entfernen Sie den Wasserbehälter vom Gerät.
2. Befestigen Sie einen PVC-Schlauch (Ø 12mm, 300mm empfohlene Länge) am Wasserablaufstutzen
und leiten Sie das andere Ende des Schlauches in einen Abfluss am Boden oder in ein Auffanggefäß.
Bemerkung: Der PVC-Schlauch gehört nicht zum Lieferumfang.
ACHTUNG:
1. Blockieren Sie niemals den Ablaufstutzen oder den PVC-Schlauch, ansonsten entstehen Schäden
am Gerät.
2. Der PVC-Schlauch darf nicht verknicken und muss immer unterhalb des Ablaufstutzens verlaufen
(Gefahr des Wasserrückstaus und Überlaufens).
(Alternativ kann die vorgestanzte Abdeckung für die Schlauchdurchführung am Wasserbehälter mit
einer Zange herausgebrochen werden und der Wasserbehälter wieder am Gerät befestigt werden.
Der PVC-Schlauch kann wie in der Abbildung unten am Wasserbehälter entlang geführt werden)

9
WARTUNG
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN SOLLTE VOR JEDER WARTUNG ODER
REPARATUR DAS GERÄT AUSGESCHALTET UND DER NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE GEZOGEN
WERDEN.
Reinigung
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch. Benutzen Sie keine chemischen
Lösungsmittel (wie Benzol, Alkohol, Reinigungsbenzin). Die Oberfläche könnte beschädigt
werden oder das Gehäuse sich als Ganzes verformen.
Sprühen Sie kein Wasser auf das Gerät!
Luftfilter
Das Gerät ist mit einem waschbaren Luftfilter ausgestattet. Ziehen Sie den Luftfilter an der
Rückseite des Geräts seitlich heraus.
Reinigen Sie den Luftfilter alle zwei Wochen, wenn das Gerät regelmäßig genutzt wird. Falls
sich der Filter mit Staub zusetzt, wird die Leistung reduziert.
Waschen Sie den Filter mit einem neutralen Reiniger, indem Sie ihn in max. 40°C warmes
Wasser tauchen, ausspülen und anschließend gründlich trocknen lassen. Setzen Sie den
Filter zum Trocknen nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen (Heizung) aus.

10
Einlagerung des Gerätes
Falls der Luftentfeuchter über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird:
1. Entleeren Sie den Wasserbehälter vollständig und stellen Sie sicher, dass kein Wasser mehr
aufgefangen wird.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und wickeln Sie das Netzkabel zusammen.
3. Entfernen und reinigen Sie den Luftfilter, lassen Sie ihn vollständig trocknen und setzen Sie ihn
wieder ein.
4. Lagern Sie den Luftentfeuchter an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung,
hohen Temperaturen und hoher Staubbelastung.

11
FEHLERSUCHE
Bevor Sie den Händler wegen einer Reklamation aufsuchen
Gehen Sie bitte erst folgende Tabelle durch, bevor Sie den Händler bemühen. Sie könnten dadurch
Zeit und Geld sparen. Die Tabelle enthält die am häufigsten auftretenden Störungen, die nicht durch
Produktionsfehler oder defekte Materialien verursacht sind.
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Das Gerät funktioniert nicht
Keine Stromversorgung
Anschluss an funktionierende
Steckdose und einschalten
Anzeige „Wasserbehälter voll“
(W. F.) blinkt
Wasserbehälter entleeren und
wieder einsetzten
Zeitschaltuhr aktiv
TIMER deaktivieren
Die Entfeuchtungsleistung ist
zu gering
Ist der Luftfilter verstopft?
Den Luftfilter nach Anleitung
reinigen
Hat sich ein Gegenstand im Luftfilter
bzw. am Luftaustritt verfangen?
Entfernen Sie den störenden
Gegenstand vom Luftfilter bzw.
dem Luftaustritt
Ist der Raum zu groß oder nicht
geschlossen?
Passen Sie die Leistung an oder
schließen Sie den Raum
Aus dem Gerät läuft Wasser
Steht das Gerät auf ebener Fläche?
Gerät auf ebene Fläche stellen
Ist der Wasserablaufstutzen
verstopft?
Störenden Gegenstand entfernen
Das Gerät ist sehr laut
Steht das Gerät instabil oder
wacklig?
Gerät auf ebenen, festen Boden
stellen (weniger Vibrationen)
Ist der Luftfilter verstopft?
Den Luftfilter nach Anleitung
reinigen

12
Model No.
SensoAirDry
User Manual
Thank you for selecting our high-quality dehumidifier. Please read this manual carefully before using
the appliance. If you have any questions, please contact the customer service for help. Keep this
manual in a safe place for future reference.

13
List of contents
Important Safety Instructions……………………………………………………………………………………….13
Parts and Features ………….…………………………………………………………………………………………...14
Control Panel ..…………………………………………………………………………………………………………….15
Operation …………………………………………………………………………………………………………………….16
Water drainage ……………………………………………………………………………………………………………19
Maintenance .………………………………………………………………………………………………………………21
Trouble shooting ……..………………………………………………………………………………………………….22
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Read all instructions carefully before using the appliance.
1. Put the dehumidifier on a sturdy, level floor to reduce vibrations and noise.
2. Never immerse the device in water or other liquids. Do not pour water or other liquids onto
the appliance or into the air intake/outlet.
3. To avoid accidents, the device shall not be operated if the power cord or other parts are
damaged as this may lead to malfunctions. In these cases the appliance must be sent back to
the retailer or place of purchase.
4. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning the use of the appliance by a person responsible
for their safety. Children should be supervised to prevent harmful manipulations to the
device.
5. Always unplug the appliance when it is not in use, or before relocating or cleaning it. Do not
6. Operate the appliance only at the specified voltage.
7. This dehumidifier is only intended for indoor use. Do not use it for other purposes.
8. Do not put heavy objects on the appliance.
9. Always empty the water tank before relocating, transporting or storing the appliance.
10. Do not tip the appliance to any side as spilt water might damage the device.
11. Never insert fingers or other objects into the openings of the appliance to avoid any danger
of electric shock, overheating or fire.

14
WARNING
Do not attempt to repair, dismantle or modify this appliance as it may lead to damage to the
device. Even replacing the power cord should be done by qualified technical staff.
PARTS AND TECHNICAL FEATURES
Features
When initializing the appliance for first use, the device will automatically start dehumidifying in low
fan speed and default humidity set at 70% RH. The control panel display indicates the ambient
humidity and the appliance determines the operating mode according to the humidity in the room.
Key Parts and Components
1. Control Panel 6. Handle
2. LED Display 7. Air Filter
3. Air outlet 8. Water drainage nozzle
4. Front Panel 9. Power Cord
5. Swivel Castors 10. Water Tank

15
CONTROL PANEL
1. TIMER 4. SETTINGS Button
2. FAN SPEED 5. OPERATING MODE
3. NEGATIVE INONISING 6. POWER
7. LOW FAN Indicator (LOWER) 11. POWER Indicator
8. HIGH FAN Indicator (HIGH) 12. Dehumidification Indicator (D. H.)
9. TIMER Indicator 13. Negative IONIZATION Indicator (ION.)
10. WATER FULL Control Indicator (W. F.)

16
OPERATING
At first start-up:
After turning on the appliance you will hear a short acoustic BEEP sound. The appliance is not yet
running and the POWER indicator will flash.
Operating the appliance:
Press the POWER button to enter automatic dehumidification mode. When the appliance is running
for the first time the standard mode is low fan speed and default humidity set at RH70%. Next you
can select the desired ambient humidity level.
Press SETTINGS button to select humidity as follows (inital humidity set at RH70%):
From 70% decreasing → 65% → 60% → 55% ...→ 40% → “- -”” (forced dehumidification) → RH80% →
RH75% → RH70% (RH=relative humidity). After having set the humidity level, the LED display will
flash for five seconds, then it will indicate the actual ambient humidity.
The appliance will start running when the selected ambient humidity is 5% lower than the actual
humidity in the room. As long as the selected ambient humidity stays 5% or more above the actual
humidity in the room, the appliance will be idle.
FAN SPEED
Press the FAN SPEED button to choose between high fan speed (noisy) or lower fan speed while the
appliance is running in dehumidification mode. When lower fan speed is selected, the LOW FAN
Indicator (LOWER) will flash in green colour, when high fan speed is selected, the HIGH FAN Indicator
(HIGH) will flash in orange colour.

17
OPERATING MODE Button
Press the MODE button to select the operating mode and choose the fan speed and the
dehumidification level. The fan speed indicator LOW FAN will flash green and the indicator for
dehumidification will flash while setting the humidity level. During the setting process the appliance
will run in low fan speed only and the fan speed can not be adjusted.
NEGATIVE ION MODE
The process of inonisation of the ambient air is started by pressing the IONISATION button and stops
when the button is pressed again. When the button is pushed the ION indicator light will flash and
the indicator light goes off when the button is pushed again to stop the ionisation process.
TIMER MODE
When the appliance is running, press the TIMER button to set a switch-off time. Press the
SETTINGS button to set a running time until automatic switch-off in hourly steps from 24h –
23h –22h … – 1h. The time indication flickers for five seconds while setting the timer and
stops when no further settings are entered. Then the display will show the ambient humidity
in the room.
When the appliance runs in TIMER mode and you want to check the remaining running time
press the TIMER button and the display will show the remaining time before automatic
switch-off. The time will be indicated by flashing for five seconds, then the display will revert
to ambient humidity.
While the remaining time is flashing on the display you can press the TIMER button to cancel
or deactivate automatic switch-off mode.
When the appliance is powered off, you can press the TIMER button to set a wake-up time
for the appliance to be automatically switched-on. The procedure is the same as for setting a
switch-off time. The „Time-to-start“ is shown on the display flashing for five seconds and if
no further input occurs, the display will resume showing the ambient humidity in the room.
While the remaining time is flashing on the display you can press the TIMER button to cancel
or deactivate automatic switch-on mode.

18
Control Indicator „Water full“ (W. F.)
When the maximum filling level of the water tank is reached, the appliance is automatically shut off,
the WATER FULL (W. F.) control indicator is flashing and an acoustic alarm is sounded for five
seconds. Empty the water tank following instructions below. When the water tank is reinserted, the
appliance resumes its interrupted operation.
Memory function in the case of power outage
When the SETTINGS button is pressed, the operating parameters are automatically stored. When the
power is restored after a sudden power outage, the operation of the appliance is automatically
resumed with the settings last stored. The compressor will be reactivated with a delay of three
minutes.
Switching off the appliance:
By pressing the POWER button the appliance is immediately switched off, independent of any
selected operating mode. Operating parameters are stored in memory.

19
CAUTION!
1. When the power is restored after a power outage, please wait with resuming dehumidification
operation for at least three minutes to avoid any damage to the compressor unit.
2. Always put the appliance on a sturdy and level floor and ensure adequate ventilation. Leave at
least 30cm of free space around the appliance (if no drainage hose is connected).
3. During defrosting the dehumidification indicator will flash and the compressor will be idle.
WATER DRAINAGE
Water tank
The control indicator W. F. (WATER FULL) starts flashing, when the water tank has reached its
maximum filling level. An audible alarm signal sounds simultaneously.
1. Remove the water tank from the appliance and empty the tank.
2. Reinsert the empty water tank by sliding it back into place.
BEWARE: Always empty the water tank before you move the appliance to another place or before it
is put away for storage!
How to remove the water tank from the appliance
1. With one hand take hold of the grip recess at the side of the tank and pull it forward, with
the other hand press down the retaining tab in the center top of the water tank until the tank
pulls free from the appliance. Then carefully slide
the water tank straight out and empty it.
2. Slide the water tank back into its place until the
retaining tab snaps into locking position.

20
Continuous Drainage
1. Remove the water tank from the appliance.
2. Attach a PVC hose (Ø 12mm, 300mm recommended length) unto the water drainage nozzle and
guide the other end of the hose to a discharge on the floor or to a water collection tank.
Remark: The PVC hose is not included in the scope of delivery.
CAUTION!
1. Never block the drainage nozzle or the PVC hose, otherwise damage to the product may result.
2. Never bend the PVC hose and ensure it is placed below the drainage nozzle (danger of water
back-up and possible overflow).
(Alternatively the pre-punched drainage hose cover on the water tank can be pried out using a
suitable tool such as flat pliers and the water tank can then be reattached to the appliance. The PVC
hose can then be led along the water tank as shown in the illustration below.)
Table of contents
Languages: