Trotec TTR 250 EX User manual

TROTEC®GmbH & Co. KG • Grebbener Straße 7 • D-52525 Heinsberg
Tel.: +49 2452 962 - 400 • Fax: +49 2452 962 - 200www.trotec.de • E-Mail: info@trotec.de
TRT-BA-TTR250EX-HS-001-INT
TTR 250 EX
Bedienungsanleitung Luftentfeuchter A - 1
Operating manual Air Dehumidifiers B - 1
DE
EN

A - 1 BEDIENUNGSANLEITUNG – LUFTENTFEUCHTER TTR 250 EX DE
INHALT
01.Sicherheitshinweise ................ A - 01
02.Allgemeine Beschreibung ............ A - 04
- Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 04
- Betriebsbedingungen ............... A - 04
- Funktionsprinzip ................... A - 04
03.Aufbau .......................... A - 05
- Gehäuse ......................... A - 05
- Rotor............................ A - 05
- Rotor-Antrieb ..................... A - 05
- Rotor-Lagerung.................... A - 05
- Filter ............................ A - 05
- Ventilatoren....................... A - 05
- Regenerations-Heizung.............. A - 05
- Elektrik .......................... A - 06
04.Transport und Installation ............ A - 06
- Aufstellung des Gerätes ............. A - 06
- Anschluss des Gerätes .............. A - 06
05.Bedienung ....................... A - 07
06.Wartung ......................... A - 08
- Allgemeine Wartung ................ A - 08
- Filterwechsel ..................... A - 08
- Reinigung des Rotors ............... A - 08
07.Schädigende Einflüsse auf
Silicagel-Rotoren .................. A - 08
08.Fehlersuche ...................... A - 10
09.Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.Technischer Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
01. SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise in der Betriebsanleitung beachten
•Grundvoraussetzungfürdensicherheitsgerechten
Umgang und den störungsfreien Betrieb dieses Luft-
entfeuchters ist die Kenntnis der grundlegenden
Sicherheits-Hinweise und der Sicherheits-Vor-
schriften.
•DieseBetriebsanleitungenthältdiewichtigstenHin-
weise, um den Luftentfeuchter sicherheitsgerecht
zu betreiben.
•DieseBetriebsanleitung,insbesonderedieSicher-
heits-Hinweise,sindvonallenPersonenzube-
achten, die mit dem Luftentfeuchter arbeiten.
•DarüberhinaussinddiefürdenEinsatzortgeltenden
RegelnundVorschriftenzurUnfallverhütungzu
beachten.
Verpflichtung des Betreibers
DerBetreiberverpichtetsich,nurPersonenandemLuftentfeuchter arbeiten zu lassen, die:
•mitdengrundlegendenVorschriftenüberArbeits-
sicherheitundUnfallverhütungvertrautundindie
Handhabung des Luftentfeuchters eingewiesen sind.
•denerforderlichenSach-undFachverstandbesitzen
bzw. nachgewiesen haben.
•dieSicherheits-unddieWarnhinweiseindieserBe-
triebsanleitunggelesenundverstandenhaben.•dasSicherheitsbewussteArbeitendesPersonalsist
in regelmäßigen Abständen zu überprüfen..
Verpflichtung des Personals
AllePersonen,diemitArbeitenandemLuftentfeuch-
terbeauftragtsind,verpichtensich,vorArbeitsbe-
ginn:
•dieeinschlägigenVorschriftenüberArbeitssicher-
heitundUnfallverhütungzubeachten.•dieSicherheits-undWarnhinweisedieserBetriebs-
anleitung beachten.
Organisatorische Maßnahmen
•Dieerforderlichen,persönlichenSchutzausrüstungen
sindvomBetreiberbereitzustellen.•AllevorhandenenSicherheits-Einrichtungensind
regelmäßig zu überprüfen.

DE BEDIENUNGSANLEITUNG – LUFTENTFEUCHTER TTR 250 EX A - 2
Informelle Sicherheits-Maßnahmen
•DieBetriebsanleitungistständigamEinsatzortdes
Luftentfeuchters aufzubewahren.
•ErgänzendzurBetriebsanleitungsinddieallge-
meingültigen sowie die örtlichen Regelungen zur
UnfallverhütungundzumUmweltschutzbereitzu-
stellen und zu beachten.
•AlleSicherheits-undGefahrenhinweiseandem
Luftentfeuchter sind in lesbarem Zustand zu halten.
Gefahren im Umgang mit dem Luftentfeuchter
DerLuftentfeuchteristnachdemStandderTechnik
und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut.DerLuftentfeuchteristnurzubenutzen:•fürdiebestimmungsmäßigeVerwendung.•insicherheitstechnischeinwandfreiemZustand.•Störungen,diedieSicherheitbeeinträchtigenkön-
nen, sind umgehend zu beseitigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
DerLuftentfeuchteristausschließlichzumEntfeuch-
tenvonatmosphärischerLuftbestimmt.Eineandereoder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schä-
den haftet die Firma TROTEC GmbH & Co. KG nicht.
Luftentfeuchter dürfen nicht in Flüssigkeiten aufge-
stellt bzw. keine Flüssigkeiten ansaugen (z.B. be-
füllte Tanks oder Wannen, überflutete Flächen etc.).
Der Betrieb in und/oder mit explosionsfähiger
Atmosphäre ist nur für entsprechend der RL
94/9/EG (Atex 95) gekennzeichnete Geräte
zulässig. Der Betreiber ist verpflichtet, die Ein-
satzfähigkeit des Luftentfeuchters gemäß der
RL 1999/92/EG (Atex 137) zu prüfen!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
•dasBeachtenallerHinweiseausderBetriebsanlei-
tung und
•dieEinhaltungderInspektions-undWartungsarbeiten.Gefahren im Umgang mit dem Luftentfeuchter
DerLuftentfeuchteristnachdemStandderTechnikund den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.DerLuftentfeuchteristnurzubenutzen:•fürdiebestimmungsgemäßeVerwendung•insicherheitstechnischeinwandfreiemZustand.•Störungen,diedieSicherheitbeeinträchtigenkönnen,
sind umgehend zu beseitigen..
Schutzeinrichtungen
•VorjedemEinschaltendesLuftentfeuchtersmüssen
alleSchutzvorrichtungensachgerechtangebracht
und funktionsfähig sein.
•Schutzvorrichtungendürfennurentferntwerden:a.) nach Stillstand und
b.) Absicherung gegen wieder in gang setzen.
•BeiLieferungvonTeil-KomponentensinddieSchutz-
vorrichtungendurchdenBetreibervorschriftsmäßig
anzubringen.
Gefahren durch elektrische Energie
•ArbeitenanderelektrischenVersorgungnurvon
einer Elektro-Fachkraft ausführen lassen.
•DieelektrischeAusrüstungdesLuftentfeuchters
regelmäßig überprüfen. Lose Verbindungen und
beschädigte Kabel sofort beseitigen.
•DerSchaltraumiststetsverschlossenzuhalten.
DerZugangistnurautorisiertemPersonalmit
Werkzeug erlaubt.
•SindArbeitenanspannungsführendenTeilennot-
wendig,isteinezweitePersonhinzuzuziehen,die
notfalls die Stromzufuhr unterbricht.
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
•VorgeschriebeneEinstell-,Wartungs-,undInspek-
tionsarbeiten fristgerecht durchführen.
•BedienungspersonalvorBeginnderWartungs-und
Instandhaltungsarbeiten informieren.
•AlledemLuftentfeuchtervor-undnachgeschal-
teten Anlagenteile und Betriebsmedien wie z.B.
DampfgegenunbeabsichtigteInbetriebnahme
absichern.
•BeiallenWartungs-,Inspektions-undReparaturar-
beiten Luftentfeuchter spannungsfrei schalten und

A - 3 BEDIENUNGSANLEITUNG – LUFTENTFEUCHTER TTR 250 EX DE
Hauptschalter gegen unerwartetes Wiederein-
schalten sichern.
•EinWarnschildgegenWiedereinschaltenanbringen.•GelösteSchraubverbindungenauffestenSitzkon-
trollieren.
•NachBeendigungderWartungsarbeitenSicher-
heitseinrichtungen auf Funktion überprüfen.
Bauliche Veränderungen am Luftentfeuchter
•OhneschriftlicheGenehmigungdesHerstellers
keine Veränderungen, An- oder Umbauten an dem
Luftentfeuchtervornehmen.Diesgiltauchfürdas
Schweißen an tragenden Teilen.
•NurOriginalErsatzteileverwenden,dasonstkein
funktions- und sicherheitsgerechter Betrieb ge-
währleistet ist.
Reinigen des Luftentfeuchters und Entsorgung
•VerwendeteStoffeundMaterialiensachgerechthand-
haben und entsorgen, insbesondere bei Arbeiten an
Schmiersystemen und Einrichtungen beim Reinigen
mit Lösungsmitteln
Gewährleistung und Haftung
Grundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen Verkaufs-
undLieferbedingungen“.DiesestehendemBetreiberspätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Ge-
währleistungs-undHaftungsansprüchebeiPersonenund Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf
eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurück-
zuführen sind:
•nichtbestimmungsgemäßeVerwendungdesLuft-
entfeuchters.
•nichtfach-undsachgerechteMontage,Inbetrieb-
nahme, Bedienung und Wartung des Luftentfeuchters.
•BetreibenmitdefektenSicherheitseinrichtungen
oder nicht ordnungsgemäß funktionsfähigen Sicher-
heitsundSchutzvorrichtungen.•NichtbeachtenderHinweiseinderBetriebsanleitung
bezüglichTransport,Lagerung,Montage,Inbetrieb-
nahme, Betrieb, und Wartung des Luftentfeuchters.
•eigenmächtigebaulicheVeränderungenodereigen-
mächtiges Verändern der technischen Ausführung. •unsachgemäßdurchgeführteReparaturen.•Katastrophenfälle,Fremdkörpereinwirkungundhö-
here Gewalt.
Besondere Sicherheitshinweise
Geräte für den Einsatz in Explosionsschutz-Bereichen
unterliegen erhöhten Sicherheitsanforderungen ge-
mäßderRL94/9/EG.DieBestimmungendieserRLsind bei Trotec Geräten mit größter Sorgfalt berück-
sichtigtworden.DieGerätesindfürdenBetriebinderZone 22 (gem. RL 1999/92/EG) konzipiert.
Für einen dauerhaft sicheren Betrieb in dieser Zone sind
nachfolgende Hinweise strikt zu beachten und einzuhalten:
•AnderAtex-KennzeichnungistdiemaximaleOber-
flächentemperatur (tob)angegeben.Darausergeben
sichfüreinensicherenBetriebfolgendeMindest-
temperaturen für Stäube:
a) Glimmtemperatur tglimm > tob + 75°C
b) Zündtemperatur tzünd > 1,5 x tob
Bei Unterschreiten o.a. Temperaturen besteht die
GefahrvonSchwelbränden(Glimmtemperatur)bzw.
Staubexplosionen (Zündtemperatur).
•O.g.EffektewerdendurchbeschädigteEintrittsluft-
filter und Verschmutzte Oberflächen im Inneren des
Gerätes/derAnlageverstärkt,weshalbauchdieFilter-
wechsel-undWartungsintervalleeinzuhaltensind.•Esistzubeachten,dassalleelektrischenVerbin-
dungen unter Spannung nicht selbsttätig lösbar
sein dürfen bzw. nicht gelöst werden. Es besteht die
GefahrderBildungvonLichtbögenundsomitvon
Staubexplosionen.
•DerPotenzial-Ausgleichmussimmergewährleistetsein.•NachträglicheVeränderungenanderElektriksind
grundsätzlich nicht zulässig.
•UmdieBetriebssicherheitaufrechtzuerhalten,sind
Verschleißteile bzw.defekte Bauteile gegen Original-
II 3D Ex c IP5X T240°C
max. Oberflächentemperatur
Betriebsmittel
Schutzart
Zündschutzart:konstruktiveSicherheitExplosionsschutz
Einsatzort:Kategorie3undStäube(D)(entsprichtZone22)Gruppe II (übrige Bereiche außer Bergbau)
Kennzeichnung gem. RL 94/9/EG

DE BEDIENUNGSANLEITUNG – LUFTENTFEUCHTER TTR 250 EX A - 4
ersatzteilebzw.vonTrotecschriftlichfreigegebene
Ersatzteileunverzüglichfachgerechtauszutauschen.02. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Verwendung
Luftentfeuchter nach dem Adsorptionsprinzip werden
eingesetztzurLösungvonTrocknungsaufgabeninder
Verfahrenstechnik, in der Klimatechnik, auf Baustel-
lenundzurLuftentfeuchtungvonProduktions-undLagerräumen,indenenProdukteundEinrichtungeneine besonders niedrige Luftfeuchte erfordern.
DieAdsorptionstechnikerlaubttiefereTaupunkteund,insbesondere bei Ansaugtemperaturen <0°C, eine be-
triebssichere Entfeuchtung, die bei Kondensations-Ent-
feuchtern aus physikalischen Gründen nicht mehr mög-
lichsind.DarüberhinaussinddieLuftentfeuchterbeidiesen Betriebsbedingungen wesentlich wirtschaftlicher.
Betriebsbedingungen
Trotec Luftentfeuchter werden im Allgemeinen für Ein-
trittskonditionenvon20°Cbei60%r.F.ausgelegt.MitabnehmenderrelativerFeuchtederProzessluftund/oderzunehmenderrelativerFeuchtederRegenerationsluftwirddieEntfeuchtungsleistungnegativbeeinusst.A) Der Luftentfeuchter darf nur bei Umgebungs-
temperaturen zwischen -20°C und +40°C trie-
ben werden!
B) Die Ansaugtemperatur der Prozessluft darf
max. +40°C und die der Regenerationsluft, min.
-15°C betragen!
C) Die angesaugte Luft darf kein freies Wasser
(Wassertropfen) enthalten!
D)Luftentfeuchter dürfen nicht in Flüssigkeiten
aufgestellt bzw. keine Flüssigkeiten ansaugen
(z.B. befüllte Tanks oder Wannen, überflutete
Flächen etc.).
E)Der Betrieb in und/oder mit explosionsfähiger
Atmosphäre ist nur für entsprechend der RL
94/9/EG (Atex 95) gekennzeichnete Geräte zu-
lässig. Der Betreiber ist verpflichtet, die Ein-
satzfähigkeit des Luftentfeuchters gemäß der
RL 1999/92/EG (Atex 137) zu prüfen!
F)Bei Beaufschlagung mit kontaminierter Luft
sind die "Schädigenden Einflüsse auf Rotoren"
unbedingt zu beachten!
Funktionsprinzip
WährendderRotationdurchläuftderRotordreiSektoren(Prozess(A),Regeneration(D)undWärmerückgewinnung(W)).EinVentilator(2)blästdieangesaugteLuftinsGerät.DortwirddergrößereProzess-Luftstrom(P)imProzess-Sektorentfeuchtet(=Adsorption).DerkleinereRege-
nerations-Luftstrom(R)wirdimWärmerückgewinnungssektorvorgewärmtunddasRotor-Materialabgekühlt,inderHeizung(4)erhitzt,umimRegenerations-Sektor(D)dasvomSilicageladsorbierteWasserauszutreiben(=Desorption).ÜberdieRegenerations-Abluft(=Feuchtluft)(F)abzuführen.DasErgebnisisteingeringererHeizenergiebedarfunddasErreicheneinerniedrigstmöglichenAustrittsfeuchtederTrockenluft(T).R
F
D
A
P
3
4
W
1
T
2

A - 5 BEDIENUNGSANLEITUNG – LUFTENTFEUCHTER TTR 250 EX DE
03. AUFBAU
Alle Bauteile, Betriebsmittel und Komponenten sind
für einen betriebssicheren Einsatz in der Atex-Zone
22 sorgfältig geprüft und ausgewählt. Entsprechende
Hinweise sind am Typenschild und der Konformitäts-
erklärung zu finden.
Gehäuse
DasLuftentfeuchter-GehäuseistausrostfreiemEdel-
stahlblech (1.4301/SS304), in dem alle notwendigen
BetriebsmittelundKomponentenenthaltensind.DieEinbauteile lassen sich mit wenigen Handgriffen ent-
nehmen, so dass eine einfache Reinigung, Wartung
oder Reparatur ermöglicht wird.
Rotor
DerRotoristausSchichtenvonachenundgewell-
temFaservliesauschemischgebundenenSilicagelaufgebaut.SoentstehteineVielzahlvonaxialver-
laufenden Luftkanälen mit großer Oberfläche und
direkterVerbindungzuderinnerenPorenstrukturdesSilicagel.DiesermöglichtdengutenÜbergangdesWasserdampfesund bietet die außergewöhnlich hohe
Adsorptionsfähigkeit des Silicagel-Rotors.
DerbesondereHerstellungsprozessdesRotor-Mate-
rials bewirkt, dass das Silicagel durch gesättigte Luft,
z.B. wegen eines Ausfalls der Heizung oder der Re-
generationsluft bzw. bei Stillstand des Rotors, nicht
zerstörtwird.DerLuftentfeuchterkanndadurchauchmit gesättigter Luft betrieben werden.
DurchdiefesteVerbindungdesSilicagelmitdemTrägermaterial wird kein Sorptionsmittel in den Luft-
strom ausgetragen.
DerRotorbesitzteinehohemechanischeFestigkeitund ist nicht brennbar.
Rotor-Antrieb
DerRotorwirdvoneinemElektromotormitUnter-
setzungsgetriebeangetrieben.DieKraftübertragungerfolgtdurchdenEinsatzvonSynchronscheibeundSynchronriemen.
Rotor-Lagerung
DerRotoristaufeinerEdelstahlachsemittelswar-
tungsfreier Kunststoff-Gleitlagerbuchsen gelagert.
Filter
Zur Entstaubung der Luftströme ist das Gerät am Luft-
eintrittmiteinemZ-LineFilter,KlasseF5,versehen.DieserbestehtauseinemBlechrahmenmiteingear-
beitetemFiltervliesundistfüreinenschnellenWech-
sel Außen am Gehäuse mit Griffschrauben befestigt.
Ventilator
DerVentilatoristinRadialbauweisemiteinemWech-
selstrom-Außenläufermotorausgeführt.DurchdieAus-
wahlvongeeignetenWerkstoffpaarungenfürLaufradund Gehäuseteile wird eine Funkenbildung im Fehler-
fallsicherverhindert.Regenerations-Heizung
DieBeheizungderRegenerationslufterfolgtdurchselbstregelndeElektro-HeizregistermitPTC-Ther-
mistorHeizelementen.DiesesermöglichtderPTC-Thermistor, ein temperaturabhängiger Halbleiter-
Widerstand. Sein Widerstandswert steigt ab einer
deniertenTemperatur(Curie-Punkt)mitsteigenderTemperatursehrstarkan.InderPraxisergibtdie-
se Widerstands-Charakteristik, dass die Thermistor
Temperatur über einen weiten Bereich nahezu kon-
stant bleibt und die Oberflächentemperatur liegt bei
ca. 240°C. Schwankungen der Raumtemperatur,
der Spannung oder des Luftstroms beeinflussen die
Thermistor Temperatur nur geringfügig. Somit be-
stehtkaumdieGefahreinerZerstörunginfolgeÜber-
hitzung.PTC-ThermistorHeizelementesindjedochempfindlich gegen Spannungsspitzen >800V und
Verschmutzung (Kurzschlussgefahr!).
Für eine optimale Entfeuchtungsleistung ist die kor-
rekteEinstellungderNennluftmengeerforderlich.DurchVerstelleneinerimFeuchtluftkanalinstalliertenDrosselklappewirddieLuftmengeverändertundso-
mitdieStromaufnahmederHeizung.DieLuftmengeistsolangezuverändern,bisderimtechnischenDatenblattangegebeneHeizstromamAmperemeterangezeigt wird.

DE BEDIENUNGSANLEITUNG – LUFTENTFEUCHTER TTR 250 EX A - 6
Elektrik
DiegesamteSchalt-undSteuerungselektrikistimGehäuseintegriert.Meldeleuchten,Bedienelemente,Anzeigegeräte und Anschlusskasten sind Außen am
Gehäuse montiert.
ElektrischeSteck-undSchraubverbindungensindwerksseitig gegen selbsttätiges lösen gesichert.
04. TRANSPORT UND INSTALLATION
Aufstellung des Gerätes
BeiderAufstellungdesGerätessindfolgendePunktezu beachten:
•DasGerätdarfnichtderWitterungausgesetztwerden.
NurSonderausführungeninwetterfestsindfürAußen-
aufstellung geeignet.
•Daraufachten,dassdievorgeseheneAufstellungs-
fläche eben ist und das Betriebsgewicht des Ent-
feuchters aufnehmen kann. Ein Fundament ist für
das Gerät nicht erforderlich.
•VorderBedienungsseiteunddenRevisionsdeckeln,
insbesondere im Bereich des Rotors, ist für Reparatur-
oder Wartungsarbeiten mindestens eine Geräte
breite(-höhe)Freiraumvorzusehen.Luftentfeuchter sind nicht geeignet für die Auf-
stellung in bzw. das Ansaugen von Flüssigkeiten,
z.B. befüllte Tanks oder Wannen, überflutete
Aufstellungsflächen etc.
Der Betrieb in und/oder mit explosionsfähiger
Atmosphäre ist nur für entsprechend der RL
94/9/EG (Atex 95) gekennzeichnete Geräte zu-
lässig. Der Betreiber ist verpflichtet, die Ein-
satzfähigkeit des Luftentfeuchters gemäß der
RL 1999/92/EG (Atex 137) zu prüfen!
Anschluss des Gerätes
Folgende Aufstellungsarten sind möglich:
A. Innerhalb des zu entfeuchtenden Raumes:
•GerätarbeitetinUmluft,dieRegenerations-Abluft
istnachAußenzuführen.DieserAnteilistdurch
Frischluftzufuhr im Raum auszugleichen.
B. Außerhalb des zu entfeuchtenden Raumes:
•GerätkanninUmluft-oderDurchluftbetriebange-
schlossenwerden.DabeiisteineVerbindungder
Trockenluft zu dem zu entfeuchtenden Raum herzu-
stellen.Auch hier gilt bei Umluftbetrieb ist der Rege-
nerationsluft-Anteil durch Frischluft auszugleichen.
DasGerätistsoausgeführt,dasssowohlLuftkanäleals auch die elektrischen Verbindungen einfach in-
stalliert werden können:
•FüreinenoptimalenBetriebdesGerätesistdie
Prozess-undinsbesonderedieRegenerations-Luft-
mengeentsprechenddertechnischenDatenkorrekt
einzuregulieren (s. Regenerationsluft-Erhitzer). Hierzu
sind sowohl am Trockenluft-Austritt als auch am
Feuchtluft-AustrittbauseitsDrosselklappeno.Ä.zu
installieren.
EntsprechendeVorschriftenbzgl.Potenzialaus-
gleich sind zu beachten!
•DasRohrleitungssystemmussaufdieverfügbare
statischePressungderVentilatorenausgelegtsein.
Luftschläuche sollten möglichst geradlinig und mit
kürzesterLängeverlegtwerden.•DieLeitungfürdieRegenerations-Abluftmussmit
kleinemGefälle(min.1,5%)verlegtwerden,damit
evtl.anfallendesKondensatnichtinsGerätzurück-
läuft oder den Luftstrom behindert.Ist eine steigende
Luftleitungunvermeidlich,mussbewussteintiefster
PunktmiteinerDränagehergestelltwerden(z.B.
Siphon).DasAbluftrohrsollteisoliertwerden.•UmeinenLuftkurzschlussmitderfeuchtenAbluft
zuvermeiden,solltebeifreiansaugendenGeräten
derFeuchtluft-Ausblasmiteinem90°-Bogenvom
Gerätweggeführtbzw.zumLuftansaugeinMindest-
abstandvonca.1,5meingehaltenwerden.•BeientsprechendausgestattetenGerätensinddie
elektrischen Versorgungs- und Steuerleitungen im
Klemmenkasten mit den entsprechenden Reihen-
klemmen gemäß Schaltplan nicht selbsttätig lösbar
zuverbinden.DieAnschlussdatensinddemtech-
nischenAnhang zu entnehmen. ÖrtlicheVorschriften
sind dabei zu berücksichtigen.

A - 7 BEDIENUNGSANLEITUNG – LUFTENTFEUCHTER TTR 250 EX DE
05. BEDIENUNG
Vor der ersten Inbetriebnahme sollten alle mechani-
schen und elektrischen Verbindungen nochmals auf
festenSitzundDichtheitüberprüft,VerschmutzungengereinigtundalleDeckelfestverschlossenwerden.UmnunalleluftseitigenEinstellungenvornehmenzukönnen,sindjeweilsdieTrockenluftundFeuchtluftbauseitsmitDrosselorganenauszurüstenundderLuftentfeuchteristeinzuschalten.MitdiesenDros-
selorganen sind die Luftmengen entsprechend der
technischenDateneinzuregulierenundabzugleichen.DennschlechtoderfalscheingestellteLuftmengenführenzuerheblichverminderterEntfeuchtungsleis-
tung und höherem Energiebedarf!
Als Einstellhilfe für die Feuchtluftmenge dient das ein-
gebauteAmperemeter,welchesdieeffektiveStrom-
aufnahmederRegenerationsluft-Heizunganzeigt.DieFeuchtluftmengemusssolangeverstelltwerden,bisderindentechnischenDaten(techn.Anhang)ange-
gebene Wert erreicht wird.
1. Einschalten
DurchBetätigendesNetz-SchaltersinStellung
"Ein"wirddasGerätfürDauerbetriebgestartet.Das
Gerät ist nun in Betrieb.
2. Ausschalten
DurchBetätigendesNetz-SchaltersinStellung
"Aus"werdenalleelektrischenVerbrauchervom
Netzgetrennt.DasGerätistaberweiterhinnicht
vonderNetzspannunggetrennt!Für eventuell durchzuführende Wartungs- bzw.
Reparaturarbeiten am geöffneten Luftentfeuch-
ter ist vom Betreiber sicherzustellen, dass
selbsttätiges bzw.ungewolltes wieder Anlaufen
grundsätzlich verhindert wird.
Funktionskontrolle
DiesesGerätistmiteinerFunktionsüberwachungaus-
gestattet und besteht aus folgenden Komponenten:
•TemperaturfühlerB1undB2•AuswerteelektronikA1Es dient zur Funktionskontrolle folgender elektrischer
Komponenten:
•Getriebemotor•Regenerationsluft-Heizung•VentilatorDieAuswerteelektronikerfasstmittelsderTempera-
turfühlerB1undB2dieTemperaturenderProzessluft(Rotoreintritt)undderTrockenluft(Rotoraustritt).Da-
bei führt bei ordnungsgemäßer Funktion des Gerätes
die Entfeuchtung zu einer physikalisch bedingten
Temperaturerhöhung. Tritt keine oder nur minimale
Temperaturdifferenz auf (Schaltpunkt), wird eine Feh-
lermeldung ausgegeben.
Um in der Anlaufphase, insbesondere bei tieferen
Ansaugtemperaturen,einenFehlalarmzuverhindern,sollte bauseits die Fehlermeldung für ca. 5 min. unter-
drückt werden (optional auch eingebaut).
DieUrsachefüreineFehlermeldungkannineinerFehlfunktiondesVentilators,derPTC-Heizungund/oder im Stillstand des Rotors liegen.
DieMeldungwirdalspotenzialfreierKontaktzurVer-
fügung gestellt und kann als Fernüberwachung be-
nutzt werden.
Filterüberwachung
DieAbständederFilterwechselsindvomVerschmut-
zungsgrad der Luft und der Filtergüte abhängig.
Verschmutzte Filter beeinträchtigen die Leistungs-
fähigkeitdesEntfeuchters.HierfüristeinDifferenz-
druckschalterzurFilterüberwachungvorgesehen.Dieseristwerksseitigaufca.150Pavoreingestellt.BeimÜberschreitendesDifferenzdruckesüberdenFilterwirdeineMeldungalspotenzialfreierKontaktausgegeben.
Aufkeinen Falldarf der Entfeuchter ohne korrekt
installierteFilter bzw.vorgefilterteLuftbetrieben
werden! Schmutzablagerungen im Rotor können
die Entfeuchtungsleistung erheblich mindern bzw.
diesen irreparabel beschädigen.
Es besteht ebenso die Gefahr von Totalausfall der
Regenerationsheizung infolge Kurzschluss und
dadurch bedingt auch für eine Staubexplosion!

DE BEDIENUNGSANLEITUNG – LUFTENTFEUCHTER TTR 250 EX A - 8
06. WARTUNG
Bevor der Luftentfeuchter geöffnet oder demon-
tiert werden soll, ist dieser grundsätzlich vorher
vom elektrischen Netz zu trennen!
Vordem Hineingreifen ins InneredesGerätes,ver-
gewissern, dass alle Motore, insbesondere die
Ventilatoren, stillstehen!
War der Luftentfeuchter in Betrieb,sollte vor De-
montage eine Abkühlzeit von mindestens 30 min.
eingehalten werden!
A. Allgemeine Wartung
TROTEC-LuftentfeuchtersindfürlangeBetriebszeiten
mit minimalem Wartungsaufwand konzipiert. Für
einen sicheren Betrieb des Gerätes ist es erforder-
lich,alle eingebauten Komponentenspätestens nach
6Monatenoderalle4.000Betriebsstundenzuüber-
prüfenundggf.vonVerschmutzungenzureinigen
(Ventilator, Getriebemotor, Heizung, Elektrik und Ge-
häuse) bzw. beschädigte Bauteile auszutauschen.
B.Filterwechsel
DieAbständederFilterwechselsindvomVer-
schmutzungsgrad der Luft und der Filtergüte ab-
hängig. Verschmutzte Filter beeinträchtigen die
Leistungsfähigkeit des Entfeuchters. Sie sollten
deshalb einmal wöchentlich überprüft und bei Be-
darf ausgetauscht werden.
Esempehltsichjedoch,dieFilternachderersten
Inbetriebnahme häufiger zu kontrollieren und aus-
zutauschen, da in den Rohrleitungen und Kanälen
Reststaubvorhandenseinkann,wodurchsichdie
Filter schneller zusetzen.
FüreinezuverlässigeKontrolledesFilterswird
empfohlen,diesenmiteinerDifferenzdruckanzeige
bzw. – schalter mit Warnmeldung auszurüsten.
DerLuftlterbendetsichamAnsaugdesGerätes.
DurchLösenderGriffschraubenistderFiltersamt
Rahmen gegen einen neuen auszutauschen.
C. Reinigung des Rotors
InstarkverschmutzterUmgebungkannestrotzLuft-
filter zu Schmutzablagerungen im Rotor kommen. In
diesem Fall empfiehlt es sich, den Rotor auszubauen
und wie nachfolgend beschrieben, diesen zu waschen:
1.DieVersorgungderRegenerationsheizunggemäß
Schaltplan an der schwarzen Klemmenleiste ab-
trennen(beideLeitungen,Nullleitermarkieren)!2.DasGerätfürca.30min.laufenlassen.Dadurch
wirdderRotorgesättigtundeinerevtl.Schädigung
derSilikagel-StrukturwirdbeimWaschvorgangvor-
gebeugt.
3. Gerät spannungsfrei setzen und den Rotor ausbauen.
4.WasserbadmitZugabevonetwasEssigansetzen
(pH-Wertca.4-6).DenRotormitleichtenauf-und
abwärts Bewegungen ca. 5 min. baden.
5. Rotor solange unter fließendem, sauberem Wasser
ausspülenbisdasSpülwasserklarist(evtl.Schritte
4. und 5. mehrmals wiederholen).
6. Rotor abtropfen lassen und überschüssigesWasser
vorsichtigausblasen(Druckluft,Gebläseo.ä.).7. Rotor wieder einbauen und Regenerationsheizung
wieder anklemmen.
8. Spannung des Zahnriemens prüfen.
9.Trockenluft-AustrittverschließenunddasGerätfür
ca.30min.laufenlassen.DerRotorwirdsoetwas
schneller regeneriert.
10.Trockenluft-Austritt wieder öffnen und das Gerät
wievorherbetreiben.
07. SCHÄDIGENDE EINFLÜSSE AUF SILICAGEL-ROTOREN
Einige der nachfolgend aufgeführten Stoffe und Ver-
bindungen sind typisch für Stoffe, die wabenförmige
Silicagel-Rotoren auflösen bzw. die Entfeuchtungs-
leistungnegativverändern.DerSorptionsrotorsolltenichtmitLuftbeaufschlagtwerden, die mit den nachfolgenden Stoffen oder Stof-
fen ähnlicher Art kontaminiert ist. Selbst geringfügi-
ge Konzentrationen in der Luft können nachhaltige
schädigende Wirkungen auf das Rotormaterial und
dieSorptionsfähigkeithaben.DieaufgeführtenStoffeverbleibenimRotormaterialoderdenRotorelementenund können folgende Effekte bewirken:
•VerringerungderLeistungdurchVerstopfungder
Silicagel-Poren.

A - 9 BEDIENUNGSANLEITUNG – LUFTENTFEUCHTER TTR 250 EX DE
•VerringerungderLeistungdurchchemischeReakti-
on mit dem Silicagel. •ZerstörungdermechanischenStrukturdesRotors
durch starke Säuren oder starke Basen.
A. Anorganische Stoffe (zum Beispiel)
Nr. Substanzen chem. Formel Auswirkungen
1 Lithiumchlorid LiCl Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
2NatriumhydroxidNaOHZerstörungderSilicagel-Struktur3 Kaliumhydroxid KOH Zerstörung der Silicagel-Struktur
4NatriumchloridNaClVerringerungderLeistungsfähigkeitdesSilicagels¹)5 Kaliumchlorid KCl Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
6 Kalziumchlorid CaCl²Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
7MagnesiumchloridMgCl²Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
8AmmoniakNH³Zerstörung der Silicagel-Struktur
9 Flusssäure HF ZerstörungdermechanischenFestigkeitdesMaterials
des Rotors
10 Aluminiumchlorid AlCl³Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
11 Seewasser Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
12 DampfmithoherZerstörungderSilicagel-StrukturTemperatur
13WeichmacherVerstopftSilicagel-Poren14 starke Säuren ph ≤ 2...3 ZerstörungdermechanischenFestigkeitdesMaterials
des Rotors
15 Basen ph ≥ 7...8 Zerstörung der Sorptionsfähigkeit des Silikagels
16AmineR-NH²Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
¹)VerringertdieinternePorenoberächedesSilicagels,waszumVerlustderLeistungführt.

DE BEDIENUNGSANLEITUNG – LUFTENTFEUCHTER TTR 250 EX A - 10
B. Organische Substanzen (zum Beispiel)
DienachfolgendaufgelistetenLösemitteloderleichtflüchtigen Stoffe haben eine hohe Siedepunkttempe raturundniedrigenDampfdruck.SoferndieseStof-
fevonSilicageladsorbiertwerden,verbleibendiesedauerhaftimMaterial.Nr. Substanzen chem. Formel Auswirkungen
1ÖlnebelVerstopftSilicagel-Poren2 Cyclohexanone C6H10 Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
3 Isopropyl Alcohol (CH8)2CHOH Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
4 O-Xylene C6H4(CH²)2 Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
5 m-Xylene C6H4(CH2)2 Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
6 p-Xylene C6H4(CH2)2 Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
7PhenolC6H5OH Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
8 O-dichlorobenzene C6H4CL2Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
9MethylBromideCH3Br Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
10 Glycerin C3H8O3Verringerung der Leistungsfähigkeit des Silicagels¹)
¹)VerringertdieinternePorenoberächedesSilicagels,waszumVerlustderLeistungführt.08. FEHLERSUCHE
DieEntfeuchterfunktionkannsehreinfachdurcheineTemperaturkontrolle an den unisolierten Luftstutzen
des Gerätes überprüft werden.
Unter normalen Bedingungen ist
... der Trockenluftstutzen warm (25 - 40°C)
... der Feuchtluftstutzen warm oder heiß (30 - 50°C)
Sollte die Entfeuchtungsleistung nicht zufrieden-
stellendsein,kannnachfolgendemSchemavorge-
gangen werden.
A.Trockenluft- und Feuchtluftaustritt sind warm
A1.EintretendeFeuchteüberprüfenundmitdemDaten-
blattvergleichen.UnterUmständenistdieGeräte-
kapazität zu klein.
A2.ÜberprüfenderLuftströme,FilterundEinstellung
derDrosselklappen.A3.KontrollierenderDichtungenamRotor.B.Beide Luftstutzen sind kalt
B1.Ist das Gerät eingeschaltet?
B2.Ist es durch eine Störung ausgefallen?
B3.ÜberprüfendesReg.-Erhitzers.B4.ÜberprüfendesVentilators.B5.Kontrollieren,obdieDrosselklappeimReg.-Kanal
nicht geschlossen ist.
B6.ÜberprüfendesLuftlters.C.Trockenluftaustritt ist kalt, Feuchtluftaustritt
ist sehr warm
C1.Überprüfen,obderRotorsichdreht.C2.Kontrollieren,obdieDrosselklappeimProzeßluft-
kanal nicht geschlossen ist.

B - 1 OPERATING MANUAL – AIR DEHUMIDIFIERS TTR 250 EX EN
TABLE OF CONTENTS
01. Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 01
02.GeneralDescription................B-04- Utilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 04
- Operating Conditions . . . . . . . . . . . . . . B - 04
- Operating principle . . . . . . . . . . . . . . . .B - 04
03.Design..........................B-05
- Casing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 05
- Rotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 05
-Rotor-Drive.....................B-05
- Rotor-Bearing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 05
- Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 05
- Fans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 05
- Regeneration-Air-Heater . . . . . . . . . . . B - 05
- Electric . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 05
04. Transport and Installation . . . . . . . . . . . . B - 06
-AssemblyofDehumidier..........B-06- Electrical Connection . . . . . . . . . . . . . . B - 06
05. Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 07
06.Maintenance.....................B-07-GeneralMaintenance..............B-07
- Filter Replacement . . . . . . . . . . . . . . . B - 08
- Rotor Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 08
07.DetrimentalEffectsonSilicagelRotors..B-0808. Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B - 10
09.Declaration............................10. Technical Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
01. SAFETY INSTRUCTIONS
Observe the notes in the Operating Instructions
•Thebasicconditionforthesafehandlingandtrouble-
free operation of this air dehumidifier is the know-
ledge of basic indications and regulations appli-
cable to safety. •ThepresentOperatingInstructionsincludethemost
important indications required for the safe operation
of the air dehumidifier.
•TheseOperatingInstructionsandespeciallytheindi-
cationsonsafetymustbeobservedbyallpersons
working on the air dehumidifier.
•Therulesandregulationsforthepreventionofacci-
dentsapplicableonsitemustbeobservedinaddition
to this.
Obligations of the Operator
The operator has the obligation to allow work on the
air dehumidifier only for persons who:
•Arewellacquaintedwiththebasicregulationsonoc-
cupationalsafetyandonthepreventionofaccidents
andwhohavebeenfamiliarisedwiththeoperation
of the air dehumidifier
•Haveandrespectivelyprovedtohavetheessential
expert knowledge
•HavereadandunderstoodtheSafetyandthewarning
notices included in these operating instructions.
•Theoperatorhastochecktheobservanceofthe
safety regulations by the personnel on a regular
basis.
Obligations of the Personnel
All persons who are charged with performing work on
the air dehumidifier must assume the following obli-
gations before taking up work:
•Observethebasicregulationsonoccupationalsafety
andaccidentprevention.•ReadtheSectiononSafetyandthewarningnotices
included in these Operating Instructions.
Organisational Measures
•Theoperatormustprovidetherequiredpersonal
protection equipment.
•Allexistingsafetyappliancesmustbecheckedona
regular basis.

EN OPERATING MANUAL – AIR DEHUMIDIFIERS TTR 250 EX B - 2
Informal Safety Measures
•TheOperatingInstructionsmustalwaysbekeptat
the place where the air dehumidifier is operated.
•Generalandlocalregulationsforaccidentprevention
andenvironmentalprotectionmustbeprovidedand
observedinadditiontotheOperatingInstructions.•Allnotesonsafetyandhazardsontheairdehumi-
difier must be kept in a legible condition.
Intended Use
The air dehumidifier is designed only for dehumidifi-
cation of atmospheric air. Any other use or any use in
addition to this shall be deemed to be not intended.
TROTEC GmbH & Co. KG will not assume any liability
for damages resulting from such unintended use.
The air dehumidifier must not be arranged in any
liquids and respectively must not intake any liquids
(e.g. filled tanks, flooded areas).
The operation in and/or with combustible atmos-
phere is permitted only for units labelled according
to the directive 94/9/EG (Atex 95). The operator is
obligated to examine the usability of the airdehumi-
difier in accordance to the directive 1999/92/EC
(Atex 137)!
The intended use also includes:
•TheobservanceofallindicationsgivenintheOpe-
rating Instructions and
•Thedueperformanceofinspectionandmainte-
nanceactivities.Hazards during the Operation of the Air Dehumidifier
The air dehumidifier has been manufactured accor-
ding to the state-of-the-art and the generally accep-
ted rules of safety engineering. The air dehumidifier
has to be used only:
•Fortheintendedpurpose•Inaperfectlysafecondition.•Faultswhichmayaffectsafetymustbeeliminated
immediately.
Safety Guards
•Allprotectivedevicesmustbeinstalledasapprop-
riateandbeinanoperativeconditionbeforestarting
the air dehumidifier.
•Protectivedevicesmayonlyberemoved:a) after shutdown and
b) protection against restarting.
•Theoperatormustinstalltheprotectivedevices
himselfinaccordancewithregulationsifthedevice
issuppliedinindividualparts.Hazards Caused by Electrical Energy
•Workonthepowersupplymayonlybecarriedout
by professional electricians.
•Checktheairdehumidier'selectricalequipment
on a regular basis. Eliminate any loose connections
and damaged cables immediately.
•Theswitchroommustalwaysbelocked.Accessis
only allowed to authorised personnel using adequate
tools.
•Ifworkonanychargedpartsisrequired,asecond
person must be present to cut power supply if neces-
sary in case of emergency.
Maintenance, Upkeep and Troubleshooting
•Performprescribedsetting,maintenanceandinspec-
tionactivitieswhendue.•Informtheoperatingpersonnelbeforestartingany
maintenance and upkeep work.
•Allpreandpostequipmentistobeprotectedagainst
restarting.
•Disconnectpowerontheairdehumidierandprotect
the main switch against unintentional restarting before
startinganymaintenance,inspectionorrepairactivity.•Placeadangersigntopreventrestart.•Checkloosenedscrewconnectionsforsolidt.•Checkthefunctionofsafetyappliancesattheendof
themaintenanceactivities..

B - 3 OPERATING MANUAL – AIR DEHUMIDIFIERS TTR 250 EX EN
Structural Alterations to the Air Dehumidifier
•Noalteration,additionorremodellingoftheairde-
humidifier is allowed without authorisation by the
manufacturer. This also applies to welded structural
parts.
•Useonlyoriginalspareandwearingparts.Air Dehumidifier Cleaning and Waste Disposal
•Allsubstancesandmaterialsusedmustbehandled
and disposed off adequately. This applies especially
to work on the lubrication system and to cleaning
withsolvents.Warranty and Liability
Our"GeneralConditionsofSaleandDelivery"willbeapplied in principle. These Conditions will be made
availabletotheoperatorbythelatestwhenconclu-
ding the contract. Claims under a warranty or under
aliabilityforinjurytopersonsordamagetopropertywill be ruled out if such claims are due to one or more
of the following causes:
•Misuseoftheairdehumidier;•Inappropriatemounting,start-up,operationand
maintenanceoftheairdehumidier;•Operationwithdefectivesafetyappliances,orwith
safetyandprotectivedeviceswhicharenotmounted
adequatelyandorderly,ornotoperative;•Non-compliancewiththeindicationsgiveninthe
Operating Instructions on the transportation, storage,
mounting, start-up, operation and maintenance of
theairdehumidier;•Unauthorisedstructuralalterations;•Unauthorisedalterationtothetechnicaldesign;•Defectivemonitoringofcomponentssubjectto
wearandtear;•Unprofessionalperformedrepairs•Catastrophescausedbyforeignobjectsorforce
majeure.
Special indications on safety
Units intended for use in explosion-proof areas are
liable to increased safety requirements according to
directive94/9/EG.Thetermsofthisdirectivearecare-
fullyfollowed byTrotec.The units are designedfor opera-
tionin“Zone22”(accordingtodirective1999/92/EC).For durably safe operation in this zone the following
informationistobeobservedstrictly:
•TheAtexlabellinggivesinformationonthemaximum
surfacetemperature(tS).Resulting from this themini-
mum temperatures for a safe operation with dusts are:
a) Smouldering temperature tsm > tS+ 75°C
b) Ignition temperature ti> 1,5 x tS
Incase of decreasingthesetemperatures therecouldbe
danger of smouldering fire (smouldering temperature)
or dust explosion (ignition temperature).
•Theeffectsspeciedaboveareincreasedbydamaged
intake-air filters and contaminated surfaces inside the
unit.Thereforetheintervalsformaintenanceand
filter replacement must be kept.
•Anychargedconnectionmustnotbedisconnectableor
disconnected anytime. There is danger of electric arc
and therefore dust explosion
•TheCompensationofelectricpotentialmustbeassured.•Subsequentchangesontheelectricalequipmentare
generally not permitted.
•Tokeepreliability,wearingpartsanddamagedcom-
ponentshavetobereplacedimmediatelybyoriginal
spare parts or by spare parts under written release
by Trotec.
II 3D Ex c IP5X T240°C
max. surface temperature equipment
type of protection
ignitionprotectiontype:constructivesafetyprotectionagainsthazadousexplosiveatmospheresworkplace:category3anddusts(D)(compliesZone22)group II (other sectors wthout mining)
labelingaccordingtodirective94/9/EG

EN OPERATING MANUAL – AIR DEHUMIDIFIERS TTR 250 EX B - 4
02. GENERAL DESCRIPTION
Utilisation
Air dehumidifiers working on the principle of adsorption
are used in process engineering, air conditioning and
for air dehumidification in production and storage
rooms containing products and facilities requiring a
particularly low air humidity.
Adsorption technology attains lower dew points and
operationally reliable dehumidification at intake air
temperatures <0°C. At these points, dehumidifiers with
cooling technology cannot reach this performance for
physical reasons any longer. In addition, air dehumidi-
fiers work by far more efficiently under these operating
conditions.
Operating Conditions
Trotec air dehumidifiers are usually designed for
conditionsofinletairat+20°C/60%r.h.Withde-
creasingrelativehumidityoftheprocess-airand/orincreasingrelativehumidityoftheregenerati-
on-air the dehumidifying performance will fade.
A) The operation of the dehumidifier is allowed for
ambient temperatures between -20°C and +40°C!
B) Theinletprocess-airtemperaturehastobelower
than +40°C and the regeneration-air tempera-
ture higher than -15°C!
C)The intake air must not contain any condensate!
D)Air dehumidifiers must not be positioned in any
liquids and respectively must not intake any
liquids (e.g. filled tanks, flooded areas).
E)The operationin and/or with combustible atmos-
phere is permitted only for units labelled according
to the directive 94/9/EC (Atex 95). The operator
is obligated to examine the usability of the air-
dehumidifier in accordance with the directive
1999/92/EC (Atex 137)!
F)In the case of admission with contaminated air
the “Detrimental Effects on Silicagel Rotors”
have to be observed strictly!
Functional Principle
Duringrotationtherotor(1)passesthreesections(process(A),regeneration(D)andpurge(W)).Afan(2)blowstheinletairintotheunit.Thelargerprocessairow(P)isdehumidiedintheprocesssection(=adsorption).Thesmallerregenerationairow(R)ispre-heatedinthepurgesection while the rotor material is cooled down at the same time. Then the regeneration air flow passes the heater (4) and afterwards the
regenerationsection(D)wherethewateradsorbedfromthesilicagelisexpelledagain(=desorption)anddischargedbytheexhaustair(F).The result is a lower energy demand and a minimum of humidity in the dry air (T).
R
F
D
A
P
3
4
W
1
T
2

B - 5 OPERATING MANUAL – AIR DEHUMIDIFIERS TTR 250 EX EN
03. DESIGN
The following chapter describes the basic design of
air-dehumidifying units.
Casing
The casing of the air-dehumidifier is made of stainless
steel plate (1.4301 / SS304) containing all necessary
equipment. For maintenance or repairs the installed
componentsareeasilyremovable.Rotor
The rotor is made of layers of flat and corrugated fibre
mat consisting of chemically bonded silica gel. This
creates a large number of axial air channels with a
large surface and a direct connection to the internal
pore structure of the silica gel. This allows a good
transitionofwatervapourandactuallytheextraordi-
narily high adsorption capacity of the silica gel rotor.
The special manufacturing process of the rotor ma-
terial assures that the silica gel is not destroyed by
saturated air, for example in case heating failure or
rotor stagnancy. Thereby the air dehumidifier is able
to operate with saturated air.
The strong mechanical compound between the silica
gelandthebasematerialpreventsthesorptionmate-
rial from being carried away by the airflow.
The rotor has a high mechanical strength and it is
non-flammable.
Rotor Drive
Therotorisdrivenbyagearedelectricmotor.Thedrivingforceistransmittedbyasynchronizingpulleyand belt.
Rotor Bearing
The rotor is mounted on a high-grade steel axle by
means of maintenance-free slide bearing bushings.
Filter
Forreductionofdustintheairowthedeviceisequipped at the air inlet with a Z-line filter, class G4.
This filter consists of fibre mat included in a steel
frame and for easier exchange it is mounted outside
the housing with knurled screws.
Fan
The fan is designed as centrifugal-type and equipped
with an AC external rotor motor. The suitable combi-
nationofwheelandcasingmaterialspreventsparkformation in case of failure.
Regeneration-Air-Heater
The heating up of the regeneration air takes place
inaself-regulatingelectricalheaterwithPTCther-
mistorheatingelements.ThisisallowedbythePTCthermistor, a temperature-dependent semiconductor
resistor.Starting at a defined temperature (Curie point)
itsresistancevalueriseswithincreasingtemperatureverystrongly.Inpracticethisresistancecharacteris-
tic results an almost constant thermistor temperature
overawiderangewithasurfacetemperatureofap-
prox. 240°C. Fluctuations of the ambient temperature,
thevoltageortheairowonlyhavelowinuenceonthe thermistor temperature. Therefore there is hardly
dangerofdestructioninconsequenceofoverheating.However,PTCthermistorheatingelementsaresensi-
tiveagainstoverloadpeaks>800Vandcontamination(danger of short circuit).
For an optimal dehumidification performance the cor-
rectadjustmentofthenominalairowisnecessary.Bymovingaaptheairowismanipulatedandthusthe current consumption of the heater. The airflow is
tobeadjusteduntilthecorrectheatingcurrent(de-
clared on the technical data sheet) is displayed on the
ammeter.
Electric
The entire switching and control equipment is integ-
ratedinthehousing.Pilotlights,switches,displayingunits and terminal box (or cable with plug) are moun-
ted outside the housing.
Factory-provided,electricalpluggedandbol-
tedconnectionsaresavedagainstself-loosening.

EN OPERATING MANUAL – AIR DEHUMIDIFIERS TTR 250 EX B - 6
04. TRANSPORT AND INSTALLATION
Assembly of the dehumidifier
For the assembly of the dehumidifier the following has
tobeobserved:•Theunitmustnotbeexposedtotheweather.Only
specialweatherproofeddevicesaresuitableforex-
ternal installation.
•Ensurethatthemountingplatformislevelandcapable
of accepting the operating weight of the unit. A foun-
dation is not required for the dehumidifier.
•forrepairandmaintenanceworkafreespaceofat
leastaunit'swidth(height)istobeAir-dehumidifiers are not suitable for use in and/
or intake any liquids, e.g. filled tanks or tubs,
flooded surfaces etc.
Theoperation in and/orwith combustible atmos-
phere is permitted only for units labelled accor-
ding to the directive 94/9/EC (Atex 95). The ope-
rator is obligated to examine the usability of the
air-dehumidifierin accordance withthedirective
1999/91/EC (Atex 137)!
Electrical Connection
The unit can be placed in two different ways:
A. Inside the area to be dehumidified:
•Theunitoperateswithrecirculatingair.Theregene-
ration exhaust air has to be ducted outside the area.
This lost air rate in the area must be balanced by
fresh air from outside.
B. Outside the area to be dehumidified:
•Theunitcanoperatewithrecirculatingorfreshair.
The dry air duct has to be connected to the room/
area to be dehumidified. In case of recirculating
operation the regeneration air rate also has to be
balanced with fresh air.
The dehumidifier is designed for easy installation of
airducts and electrical connections:
•Forbestperformanceitisnecessarytoregulatethe
correct process- and esp. the regeneration-airflow
as mentioned in the technical appendix (see "rege-
nerationairheater").Theairoutletshavetobe
equipped with throttle flaps. The according regu-
lationsconcerningpotentialequalisationhavetobe
observed•Theductworkistobedesignedfortheavailable
static pressure of the fans. As possible, air hoses
shall be laid straight and on the shortest path.
•Theexhaustpipeforthewetairhasbeductedwith
aslightdescendinggradient(>1.5%)inorderto
avoidexistingcondensateowingintotheunitor
to disturb the air stream. Otherwise there has to be
created a lowest point by means of a drainage (e.g.
a siphon). The pipe should be insulated.
•Toavoidashortcircuitbetweenthewetairowand
the ambient air intake it is recommended to lead
the exhaust air away from the unit by means of a
90°bowortohaveadistancetotheairsuctionat
minimum of 1.5m.
•Theelectricalwiringandcontrollinesaretobecon-
nected non-self-loosening in the equipment with
the appropriate line-up terminals acc. to the wiring
diagram. The connection data is to be inferred from
the technical appendix. Local regulations are to be
considered thereby.

B - 7 OPERATING MANUAL – AIR DEHUMIDIFIERS TTR 250 EX EN
05. OPERATION
Priortorststart-up,allmechanicalandelectricalcon-
nections should be checked again for being mounted
properlyorfortightness.Contaminationshavetoberemovedandallcoversaretobelockedrmly.Toadjusttheairowsitisnecessarytoinstallthrottleflaps in the dry-air and wet-air pipes. The dehumidi-
fier is to be switch on. By use of the throttle flaps the
airflows must be regulated and balanced. Wrong or
bad regulated airflow rates decrease the dehumidifi-
cation capacity and increase the energy consumption.
Toadjustthewet-airowratetheinstalledammeterisveryuseful.Itshowstheactualcurrentconsumptionof the regeneration-air heater. The wet-airflow rate
must be changed until the current, shown in the tech-
nical appendix, is reached.
1. switch on
PushingtheOn/Off-switchintoposition"on"starts
the unit for steady for durable operation.
2. switch off
PushingtheOn/Off-switchintoposition"off"stops
the unit and all electrical components are discon-
nected from power supply. But the unit is still under
voltage.For maintenance or repairs on open dehumidi-
fiers the user must avoid a self-acting or un-
meant restart!
Functional Monitor
This unit is equipped with a functional monitoring de-
vicewithfollowingcomponents:•temperature-sensorsB1andB2•electronicdeviceA1It checks following electric parts:
•gearedmotor•regenerationairheater•fanBy means of the temperature-sensors B1 and B2 the
electronicdeviceseizesthetemperaturesofthepro-
cess air and dry air. If the unit is working properly
the dehumidification causes a temperature increase.
Otherwise an error message is displayed.
Inordertopreventafalsealertinthestart-upphase,especially at low intake air temperatures, the error
message should to be suppressed for approx. 5 min.
An error message can be caused by a malfunctioning
ofthefan,ofthePTC-heatingelementand/orstopofthe rotor.
Themessageismadeavailableaspotential-freecon-
tactandcanbeusedasremotesupervision.Filter Control
Theintervalsforlterreplacementdependontheair-quality and the filter-class. Clogged filter reduce the
performance of the air dehumidifier. For filter monito-
ring there is installed a differential-pressure-switch.
Thisisadjustedforapprox.150Pa.Withexceedingthepressure-drop an alert is released by a dry contact.
Aufkeinen Falldarf der Entfeuchter ohne korrekt
installierteFilter bzw.vorgefilterteLuftbetrieben
werden! Schmutzablagerungen im Rotor können
die Entfeuchtungsleistung erheblich mindern bzw.
diesen irreparabel beschädigen.
Es besteht ebenso die Gefahr von Totalausfall der
Regenerationsheizung infolge Kurzschluss und
dadurch bedingt auch für eine Staubexplosion!
06. MAINTENANCE
Before opening or dismounting the air dehumi-
difier the dehumidifier, it has to be disconnected
from the mains!
Beforeworking inside theunit you haveto assure
yourself that all motors, esp. the fans are stan-
ding still!
If the unit has been in operation before, it should
cool down for at least 30 minutes before dis-
mounting!
A. General Maintenance
TROTEC-dehumidiersareconceivedforlongperiods
of operation with minimum maintenance. For a safe

EN OPERATING MANUAL – AIR DEHUMIDIFIERS TTR 250 EX B - 8
operation of the unit it is necessary to examine all
installed components at the latest after 6 months
or all 4,000 operation hours and if necessary to
cleanfromcontaminations(fan,gearedmotor,heater,
electricandhousing)respectivelytoreplacedama-
ged parts.
B.Filter Replacement
Theintervalsforthereplacementofltersdepend
onthequalityofsuckedairandthelterclass.Pol-
luted filters reduce the dehumidifiying performance
extremely. Therefore filters must be checked and
probably replaced weekly.
It is recommended for the first start up period to
checkandrespectivelyreplaceltersmoreoften
caused by remaining dust in the pipes.
It is more comfortable to equip filters with diffe-
rential-pressure-gages or –switches with an alert
for clogged filters.
The filter is mounted outside the housing at the air
intake and fixed with knurled screws. By loosen the
knurled screws the filter with its frame is to be re-
placed completely.
C. Cleaning the Rotor
In case of extremely polluted ambience the rotor
can be contaminated with dirt in spite of filter. In
this case it is recommended to wash the rotor like
described below:
1.Disconnectattheblackplug-terminalsbothlines
(mark the ground line) of the heater acc. to the wi-
ring diagram.
2. Let the unit run for approx. 30 min. The rotor will
besaturatedforpreventingdamagesofthesilica
gel structure whilst washing the rotor.
3.Disconnecttheunitfrompowersupplyanddis-
mount the rotor.
4.Fillatubwithwaterandsomevinegar(pH4to6).
Movetherotorforapprox.5min.inthewaterup-
and downwards.
5. Rinse the rotor under clear flowing water until the
rinse-water is clear (repeat steps 4. and 5. if ne-
cessary).
6. Let the water drip out of the rotor and the blow the
remaining water away carefully (pressed air, blo-
wer etc.).
7.Mounttherotorandconnectthelinesfortheheater
again.
8. Check the tension of the synchronizing belt.
9. Close the dry air outlet and let the unit run for approx.
30 min.This way the rotor will be regenerated better.
10.Afterthisprocedureopenthedryairoutlet.Now,
the unit will be ready for use.
07. DETRIMENTAL EFFECTS ON SILICAGEL ROTORS
Some chemical compounds like the ones listed below
are the typical ones which may cause damage to Ho-
neycomb silica gel rotor or cause the deterioration of
the dehumidification performance.
Pleasepayattentionfortherotornottobeexposedto air containing the listed compounds or similar ones
(evenlowestconcentrations).Furthermoretheairmust not be contaminated with particles with a mel-
ting point <200°C. These particles can cause dama-
ging effects on the rotor material and the sorption
capacity.
The following substances stick to the desiccant rotor
elements and will affect the rotor performance by one
of following cases.
•Case1:Deteriorationofperformancebyclogging
the silica gel pore
•Case2:Deteriorationofperformancebychemical
reaction with silica gel
•Case3:Deteriorationofmechanicalstrengthby
strong acid or strong alkali

B - 9 OPERATING MANUAL – AIR DEHUMIDIFIERS TTR 250 EX EN
A. Inorganic compounds
No. Compounds Chem. Formula Phenomenon
1LithiumChlorideLiClDecreasesilicagelperformance¹)2SodiumHydroxideNaOHDissolvesilicagelstructure3PotassiumKOHDissolvesilicagelstructureHydroxide
4SodiumChlorideNaClDecreasesilicagelperformance¹)5PotassiumChlorideKClDecreasesilicagelperformance¹)6 Calcium Chloride CaCl²Decreasesilicagelperformance¹)7MagnesiumChlorideMgCl²Decreasesilicagelperformance¹)8AmmoniaNH³Dissolvesilicagelstructure9HydrogenuorideHFMechanicalstrengthofrotorwillbeweakened10 Aluminium Chloride AlCl³Decreasesilicagelperformance¹)11SeaWaterDecreasesilicagelperformance¹)12 Steam at high Dissolvesilicagelstructuretemperature
13PlasticizerClogsilicagel14Strongacidph≤2...3Mechanicalstrengthofrotorwillbeweakened15Basesph≥7...8Dissolvesilicagelstructure16AmineR-NH²Decreasesilicagelperformance¹)¹)Silicagelstructuredeteriorates;sointernalporesurfacewilldecreaseandperformanceislost.
Table of contents
Languages:
Other Trotec Dehumidifier manuals

Trotec
Trotec TTK 400 User manual

Trotec
Trotec TTK 75 E User manual

Trotec
Trotec TTR 800 User manual

Trotec
Trotec TTR 55 E User manual

Trotec
Trotec TTK 75 S User manual

Trotec
Trotec TTK 175 S User manual

Trotec
Trotec TTK 1500 User manual

Trotec
Trotec TTK 125 S User manual

Trotec
Trotec TTK 140 S User manual

Trotec
Trotec TTK 400 User manual

Trotec
Trotec ttk 71 e User manual

Trotec
Trotec TTK 100 E User manual

Trotec
Trotec TTR 400 User manual

Trotec
Trotec TTK 75 E User manual

Trotec
Trotec TTK 75 ECO User manual

Trotec
Trotec TTK 70 HEPA User manual

Trotec
Trotec TTR 200 User manual

Trotec
Trotec TTK 96 E User manual

Trotec
Trotec TTR 400 D User manual

Trotec
Trotec TTK 65 E User manual