
DE
4
Deckenfluter
Sicherheitshinweise
•Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gelesen und verstanden haben.
•Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es ein-
wandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein
Teil davon defekt, muss es von einer Fachkraft
instandgesetzt werden.
•Gebrauchsanweisung immer in Reichweite auf-
bewahren.
•Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiterge-
ben, händigen Sie unbedingt auch diese
Gebrauchsanweisung aus.
•Die Leuchte darf nicht im Freien oder in Feucht-
räumen verwendet werden.
•Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen!
Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel
herausziehen.
•Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel ander-
weitig zweckentfremden.
•Nur vom Hersteller zugelassene Lampen ver-
wenden. Die maximale Lampenleistung darf
nicht überschritten werden (► Technische
Daten – S. 5).
•Netzspannung und Absicherung müssen den
Technischen Daten entsprechen.
•Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemes-
sungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA erfol-
gen.
•Netzkabel nicht knicken, quetschen oder zerren;
vor scharfen Kanten, Öl und Hitze schützen.
•Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend
Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem
Netzkabel benutzen.
•Die Halogenlampe wird beim Betrieb heiß!
– Verbrennungsgefahr! Nicht anfassen! Kinder
fernhalten!
– Halogenlampe vor dem Wechseln abkühlen
lassen.
– Nicht abdecken! Beim Abdecken mit brennba-
ren Materialien (z.B. Handtuch) besteht
Brandgefahr!
•Das externe flexible Kabel dieser Leuchte kann
nicht ersetzt werden. Wenn das Kabel beschä-
digt ist, muss die Leuchte entsorgt werden.
Montage
►Montage – S. 2
– Einzelteile fest zusammenschrauben.
Leuchtmittel wechseln
►Leuchtmittel wechseln – S. 3
Reinigung
– Gerät trocken oder mit einem leicht feuchten
Lappen abwischen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten bzw.
deren Verpackung oder Begleitdokumenten
angebrachte Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne bedeutet, dass das Gerät nicht
mit anderem Abfall zusammen entsorgt wer-
den darf.
Die Nutzer tragen die Verantwortung, Altgeräte über
ausgewiesene Sammelstellen zu entsorgen, um eine
sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewährleisten.
Informationen über verfügbare Sammelsysteme für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte erhalten sie an den
Informationsschaltern in den Märkten und in den
kommunalen Verwaltungsstellen.
Eine angemessene Handhabung der Altgeräte stellt
sicher, dass möglicherweise vorhandene gefährliche
Substanzen, Gemische oder Komponenten nicht in
die Umwelt gelangen oder die menschliche Gesund-
heit beeinträchtigen und ermöglicht darüber hinaus
die Rückgewinnung wertvoller sekundärer Rohstoffe.
Jeder Benutzer von Elektro- und Elektronikgeräten
sollte sich an den Bemühungen zum Schutz der
Umwelt vor schädlichen Abfällen beteiligen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die recycelt werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
derverwertung zu.
Die Leuchte darf nur in trockenen Innen-
räumen benutzt werden.
Der angegebene Mindestabstand zu an-
gestrahlten Flächen bzw. zu angestrahl-
ten Materialien muss unbedingt eingehal-
ten werden (Brandgefahr!). Mindestab-
stand: ► Technische Daten – S. 5
WARNUNG! Brandgefahr! Halogenlam-
pen werden im Betrieb sehr heiß. Der ange-
gebene Mindestabstand zu angestrahlten
Flächen bzw. zu angestrahlten Materialien
muss unbedingt eingehalten werden.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Halo-
genlampen werden im Betrieb sehr heiß.
Lampen vor dem Ausbauen immer abküh-
len lassen.
ACHTUNG! Gefahr der Beschädigung
der Halogenlampe! Glasscheibe der Halo-
genlampen nicht mit den Fingern berühren.
Fingerabdrücke brennen sich im Glas ein,
werden sichtbar und verkürzen die Lebens-
dauer der Halogenlampen.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Benutzen Sie keine scheuernden oder
scharfen Gegenstände oder aggressive
Reinigungsmittel.
Keine Lösungsmittel verwenden.
Deckenfluter_805096_805097.book Seite 4 Mittwoch, 12. Juni 2019 9:32 09