Entdecker MT CLASSIC User manual

EN |DE
MANUAL |GEBRAUCHSANWEISUNG
FALTZELTE | EXPRESS TENT
MT CLASSIC |MT PREMIUM |OCTA PRO

2/16
MT CLASSIC, MT PREMIUM, OCTA PRO
MANUAL __________________________________ 3
MT CLASSIC, MT PREMIUM, OCTA PRO
GEBRAUCHSANWEISUNG ________________________ 9
EN
DE

3/16
ENGLISH
MT CLASSIC, MT PREMIUM, OCTA PRO
MANUAL
WE RECOMMEND
1. The tent is based on the scissor system. Be cautious while folding and
unfolding the frame.
2. You need at least 2 people for assembly/disassembly of the tent. Tents with
eight legs should be assembled/disassembled by 4 people.
3. For MT Premium 6 × 6 m size insert additional leg, which is included in the
accessories, in the hole of the middle mast.
4. Before disassembling the structure, it must be thoroughly cleaned. Our
company is not liable for any damage resulting from multiple assembly/
disassembly of the dirty structure.
5. Our company recommends to remove the roof each time the tent is
disassembled (does not apply tents packed in Comfort transport bags).
6. The fabric (roof and sidewalls) should be cleaned and dried before packing
it into transport bags. Our company does not bear any responsibility for
possible stains arisen as a result of storing wet or dirty fabric.
7. With recurring gusts of wind, anchoring should be checked systematically.
SAFETY
1. The express tent is not intended for use during a strong wind, blizzards, hail,
storms, etc.
2. The tent must not be left without any supervision.
3. The tents are not adapted to exploitation under snow load. One should
remove the snow gathering on the roof, if the layer of the snow is 2 cm or
higher.
4. Water lingering on the roof should be immediately removed.
5. Our company states that polyester fabrics marked with OG/FR symbol are fire
resistant and that they meet requirements of PN-EN 13501-1 norm.
6. Express tents may be used with wind up to 14 m/s (50 km/h) provided it
is protected against wind gusts as described in table no. 1 (except tents
mentioned in point 7th.). During stronger wind, it is recommended in
all cases to disassemble the tent (first remove the wall and then fold the
roof). Mechanical damage resulting from failure to follow the above
recommendations are not covered by the warranty.
7. Our company declares that the statical calculations for the MT Premium in
sizes 3 × 3 m, 3 × 4,5 m, 3 × 6 m and Octa Pro in sizes 4 × 4 m, 4 × 6 m, 4
× 8 m have been carried out according to the PN-EN 13782:2015-2007 –
„Temporary objects – Tents – Safety” norm (original calculations available
at the Manufacturer). The tents may be used with wind up to 28 m/s (100
km/h) provided it is protected against wind gusts as described in tables no. 1.
During stronger wind, it is recommended in all cases to disassemble the tent

4/16
ENGLISH
* Tent’s standard equipment; ** Non-standard tent equipment accessory; *** Art. offered by Hilti (https://www.hilti.de/)
Size
of tent
Type of tent: C - Classic;
P - Premium;
OP - Octa Pro
Wind
speed
[km/h]
Anchor
Concrete substrate Ground substrate
Minimum weight to
mount each foot
**
Segmented anchor
HSA-R M6 × 65 20/10/
to mount each foot
***
Sleeve anchor
(eyebolt closed)
HLC-EC 10 × 50 ***
Steel anchor, length
26,5 cm, fi 10 mm *
Twisted steel anchor,
length 34 cm
for each stay
45° *
Anchor length 45 cm,
angle 35 × 35 × 4 mm
for each stay
45° **
2 × 2 m C < 50 corners 15 kg — — 1 × 1 × —
2 × 3 m C < 50 corners 15 kg — — 1 × 1 × —
2 × 4 m C < 50 corners 15 kg — — 1 × 1 × —
2,5 × 2,5 m C < 50 corners 15 kg — — 1 × 1 × —
2,5 × 5 m C < 50 corners 15 kg — — 1 × 1 × —
median 55 kg — — 1 × 1 × —
3 × 3 m C, P, OP < 50 corners 15 kg — — 1 × 1 × —
P 50–100 corners — 1 × 1 × 1 × — 1 ×
3 × 4,5 m C, P, OP < 50 corners 32 kg — — 2 × 1 × —
P 50–100 corners — 1 × 1 × 2 × — 1 ×
3 × 6 m
C, P, OP < 50 corners 15 kg — — 1 × 1 × —
C, P, OP < 50 median 55 kg — — 1 × 1 × —
P 50–100 corners — 1 × 1 × 1 × — 1 ×
P 50–100 median — 1 × 1 × 3 × — 2 ×
4 × 4 m OP < 50 corners 12 kg — — 1 × 1 × —
OP 50–100 corners — 1 × 1 × 1 × — 1 ×
4 × 6 m OP < 50 corners 32 kg — — 2 × 1 × —
OP 50–100 corners — 1 × 1 × 2 × — 1 ×
4 × 8 m
OP < 50 corners 12 kg — — 1 × 1 × —
OP < 50 median 51 kg — — 2 × 1 × —
OP 50–100 corners 1 × 1 × 1 × — 1 ×
OP 50–100 median — 1 × 1 × 2 × — 3 ×
5 × 5 m P < 50 corners 12 kg — — 1 × 1 × —
median 51 kg — — 2 × 1 × —
6 × 6 m P < 50
corners 12 kg — — 1 × 1 × —
median 51 kg — — 2 × 1 × —
central in
the tent 12 kg — — 1 × — —
Table 1. Ways to anchor of canopies

5/16
ENGLISH
(first remove the wall and then fold the roof). Mechanical damage resulting
from failure to follow the above recommendations are not covered by the
warranty. At wind speeds of 50 km/h < 100 km/h, the MT Premium in size 3 ×
6 m and Octa Pro in size 4 × 8 m must be secured by placing, on middle legs,
guy rope at 1 m height and anchor it at an angle of 45 degrees.
Fig. 1. MT Premium 3 × 6 m and Octa Pro 4 × 8 m tents lines mounting
8. MT Premium in sizes 3 × 3 m, 3 × 4.5 m, 3 x 6 m and Octa Pro in sizes
3 × 3 m, 3 × 4.5 m, 3 x 6 m, 4 × 4 m, 4 × 6 m, 4 × 8 m with unusual structures,
Size
of tent
Type
of tent:
P – Premium
OP – Octa
Pro
Wind
speed
[km/h]
Anchor
Concrete
substrate Ground substrate
Minimum
weight to mount
each foot
**
Steel anchor,
length
26,5 cm,
fi 10 mm *
Twisted
steel anchor,
length 34 cm
for each stay
45° *
3 × 3 m P, OP < 50 corners 30 kg 2 × 1 ×
3 × 4,5 m P, OP < 50 corners 32 kg 2 × 1 ×
3 × 6 m P, OP < 50 corners 30 kg 2 × 1 ×
P, OP < 50 median 55 kg 3 × 1 ×
4 × 4 m OP < 50 corners 24 kg 2 × 1 ×
4 × 6 m OP < 50 corners 32 kg 2 × 1 ×
4 × 8 m OP < 50 corners 24 kg 2 × 1 ×
OP < 50 median 51 kg 3 × 1 ×
Table 2. Ways to anchor of canopies

6/16
ENGLISH
i.e. with height increased by max 0,5 m. Tent may be used with wind up to
14 m/s (50 km/h) provided it is protected against wind gusts as described
in table no. 2. During stronger wind, it is recommended in all cases
to disassemble the tent (first remove the wall and then fold the
roof). Mechanical damage resulting from failure to follow the above
recommendations are not covered by the warranty.
ASSEMBLY SEQUENCE
1. Take the structure out of the case and arrnage it on a level ground. Hold the
legs and stretch.
2. Put the roof on. Velcro together roof and frame corners.
ATTENTION! For MT Premium in sizes 4 × 4 m, 5 × 5 m, 6 × 6 m pull out the
mast and block it.
3. Holding the lower sabres, stretch the structure.
4. Fasten the locks in corner legs. Remember to lock the blocks on center legs.
For better stability put your foot on the basis of the leg of the tent.
5. Fasten the roof with clip buckles.
6. Press the lock located on the leg, slide out the inner leg and lift the tent.
ATTENTION! Assemblers should lift the same side of the tent.
7. Unblock and slide out the leg on the opposite side. Depending on the
tent dimensions and number of legs, please unblock and slide out the legs
according to the assembly sequence. For MT Premium in size 6 × 6 m insert
additional leg, this is included in the accessories, in the hole of the middle
mast.
8. Velcro the wall to the valance of the roof. Fasten wall side Velcro’s around
the legs.
9. Connect the walls with a velcro/zip (depending on version).
10. On the ground, secure legs of a tent with 26,5 cm long anchors. Connect one
side of the guy rope, with the tent roof and anchor the other end with 34 cm
twisted steel tent peg. Then stretch the guy rope at an angle of 45 degrees
and anchor it. When on concrete surface, secure the tent with ballast or
sleeve anchor.
DISASSEMBLY SEQUENCE
1. First detach the walls, then detach the tent lines and remove anchors.
2. Pull out the anchors in the basis of the tent (remove the weights or remove
the sleeve anchors).
3. Ensure that the base of the tent and internal legs are clean. The sand and
clay accumulated on the frame can prevent the legs from sliding in. Press the
lock located on the leg, slide in the inner leg and let the tent down. Note!
When letting it down, the installers should be on the same side of the tent.
4. Unfasten the clip buckles.
5. Release the locks in the corner and center legs.
6. Holding the lower sabres, fold the structure.

7/16
ENGLISH
Fig. 2. Mounting process

8/16
ENGLISH
7. For MT Premium in sizes 4 × 4 m, 5 × 5 m, 6 × 6 m push the blockade button
and lower the mast.
8. Remove the lining from the structure.
9. Packe the elements of the tent into a bag.
POLYESTER MATERIALS CARE LABEL
1. Chemical washing is forbidden.
2. Do not use a washing machine.
3. Water hand washing - try to knead softly, do not rub, do not wring.
4. Surface washing - dirty places should be washed with a sponge.
5. Washing temperature - maximum 40° C.
6. Washing detergent, intended for synthetic materials, should be used as per
labelled proportions.
7. Rins 2 to 3 times in the warm water and once in the cold water.
8. Do not swirl. Do not wring.
9. Dry in the vertical position at the room temperature (allow water dripping).
10. Iron the outside of the material (uncoated) with the iron in the highest
temperature of 110° C.
11. Washing with organic solvents is forbidden as well as local stains washing. It
is because such materials are not resistant to solvents. Do not let big grime to
appear. Do not disinfect with chlorine. Do not bleach.
12. Keep away from fire. In case of flaming up try to put the fire out with the
water, dry powder or carbon dioxide extinguisher (ABC or BC).
Fig. 3. Rules for polyester textiles conservation
Producer and Distributors reserve the right to implement changes to above information.
ENTDECKER GMBH
Siemensstraße 5 | 61191 Rosbach v. d. Höhe | Germany
Tel. +49 (0) 6003-93 444-0 | Fax: +49 (0) 6003-93 444-200
info@entdecker.com| www.entdecker.com

9/16
DEUTSCH
MT CLASSIC, MT PREMIUM, OCTA PRO
GEBRAUCHSANWEISUNG
EMPFEHLUNGEN
1. Das Zelt basiert auf einem Scherensystem. Achten Sie darauf, dass Sie sich
nicht verletzen, wenn Sie das Gestell zusammenklappen oder entfalten.
2. Zur Montage oder Demontage eines Zeltes braucht man mindestens zwei
Personen. Zelte auf acht Beinen sollten von 4 Personen entfaltet und
zusammengeklappt werden.
3. Bei MT Premium in der Größe von 6 x 6 m, stecken Sie das Standbein in die
dafür vorgesehene Öffnung im Mast.
4.
Bevor die Konstruktion zusammengebaut wird, sollte sie gründlich gereinigt
werden. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden, die durch
wiederholtes Zusammenklappen und Entfalten der verschmutzten Konstruktion
entstehen.
5. Wir empehlen die Demontage des Daches, jedes Mal nach dem Abbau des
Zeltes (gilt nicht bei Verwendung der Transporttasche „Comfort”).
6. Vor dem Verpacken ist der Zeltstoff zu reinigen und zu trocknen.
7. Bei Windböen muss die Sicherung regelmäßig überprüft werden.
SICHERHEIT
1. Das Zelt ist nicht für den Einsatz bei starkem Wind, Schneestürmen, Hagel,
Sturm etc. geeignet.
2. Das Zelt darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
3. Bei der Verwendung in den Wintermonaten mit Schneefall, ist die Schneelast
auf dem Zeltdach zu kontrollieren. Der Schnee ist vom Zeltdach zu entfernen.
Eine Schneehöhe von 2 cm ist zulässig.
4. Wasseransammlungen sind zu vermeiden und müssen entfernt werden.
5. Wir bestätigen, dass alle in der Produktion verwendeten Stoffe, die mit
Symbol OG/FR gekennzeichnet sind, schwer entflammbar sind und der Norm
PN-EN 13501-1 entsprechen.
6. Die Zelte können bei einer Windgeschwindigkeit bis zu 14 m/s (50 km/h)
verwendet werden, unter der Voraussetzung, dass sie vor Böen gesichert
werden, wie in der Tabelle Nr. 1 beschrieben (außer der Zeltgrößen unter
Punkt 7). Bei starkem Wind ist es empfehlenswert, das Zelt zusammen-
zuklappen (zuerst müssen die Wände abgenommen, und danach das
Gestell zusammen- geklappt werden). Mechanische Schäden, die durch
Nichtbeachtung der oben genannten Empfehlung entstehen, sind nicht
durch die Garantie abgedeckt.
7.
Unsere Firma erklärt, dass die statischen Berechnungen der Zelte der Premium-
Serie in den Größen 3 × 3 m, 3×4,5 m, 3 × 6 m und Octa Pro 4 × 4 m, 4 × 6 m, 4
× 8 m nach den Normen PN-EN 13782:2015-2007 - „Temporäre Einrichtungen
- Zelte - Sicherheit”
(Originale der Berechnungen verfügbar) durchgeführt
wurden. Zelte dürfen bei Windgeschwindigkeiten bis zu 28 m/s (100 km/h)
verwendet werden, aber nur unter der Voraussetzung, dass sie vor Böen

10/16
DEUTSCH
Größe
Zelt
Zeltart: C - Classic;
P - Premium;
OP - Octa Pro
Windgeschwindigkeit
[km/h]
Sicherung
Befestigter Boden Unbefestigter Boden
Lastgewicht das die
Anforderungen an die
Montage des Fußes
erfüllt
**
Segmentsicherung
HSA-R M6 × 65 20/10/
des Fußes erfüllt
***
Hülsenanker (Ring-
schraube geschlossen)
HLC-EC 10 × 50 ***
Stahlhering Länge
26,5 cm, fi 10 mm *
Torsionsstahlhering
Länge 34 cm, für ein
Halteseil
45° erfüllt *
Stahlhering Länge 45
cm, für ein Halteseil
45° erfüllt **
2 × 2 m C < 50 Ecken 15 kg — — 1 × 1 × —
2 × 3 m C < 50 Ecken 15 kg — — 1 × 1 × —
2 × 4 m C < 50 Ecken 15 kg — — 1 × 1 × —
2,5 × 2,5 m C < 50 Ecken 15 kg — — 1 × 1 × —
2,5 × 5 m C < 50 Ecken 15 kg — — 1 × 1 × —
Mitte 55 kg — — 1 × 1 × —
3 × 3 m C, P, OP < 50 Ecken 15 kg — — 1 × 1 × —
P 50–100 Ecken — 1 × 1 × 1 × — 1 ×
3 × 4,5 m C, P, OP < 50 Ecken 32 kg — — 2 × 1 × —
P 50–100 Ecken — 1 × 1 × 2 × — 1 ×
3 × 6 m
C, P, OP < 50 Ecken 15 kg — — 1 × 1 × —
C, P, OP < 50 Mitte 55 kg — — 1 × 1 × —
P 50–100 Ecken — 1 × 1 × 1 × — 1 ×
P 50–100 Mitte — 1 × 1 × 3 × — 2 ×
4 × 4 m OP < 50 Ecken 12 kg — — 1 × 1 × —
OP 50–100 Ecken — 1 × 1 × 1 × — 1 ×
4 × 6 m OP < 50 Ecken 32 kg — — 2 × 1 × —
OP 50–100 Ecken — 1 × 1 × 2 × — 1 ×
4 × 8 m
OP < 50 Ecken 12 kg — — 1 × 1 × —
OP < 50 Mitte 51 kg — — 2 × 1 × —
OP 50–100 Ecken 1 × 1 × 1 × — 1 ×
OP 50–100 Mitte — 1 × 1 × 2 × — 3 ×
5 × 5 m P < 50 Ecken 12 kg — — 1 × 1 × —
Mitte 51 kg — — 2 × 1 × —
6 × 6 m P < 50
Ecken 12 kg — — 1 × 1 × —
Mitte 51 kg — — 2 × 1 × —
zentral
im Zelt 12 kg — — 1 × — —
* Standardausrüstung des Zeltes; ** Zubehör der Nicht-Standard-Ausrüstung des Zeltes; *** Art. angeboten von Hilti (https://www.hilti.de/)
Tabelle 1. Arten der Sicherung aller Zeltvarianten und -größen

11/16
DEUTSCH
gesichert werden, wie es in Tabelle 1 beschrieben wird. Bei starkem Wind ist
es empfehlenswert, das Zelt zusammenzuklappen (zuerst müssen die Wände
abgenommen, und danach das Gestell zusammengeklappt werden).
Mechanische Schäden, die durch Nichtbeachtung der oben genannten
Empfehlung entstehen, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Bei Windgeschwindigkeiten von 50-100 km/h muss das Zelt MT Premium in
der Größe 3 × 6 m und das Zelt Octa Pro in der Größe 4 × 8 m geschützt
werden, indem die Abspannseile zusätzlich an den Mittelbeinen auf der
Höhe von 1m befestigt werden und im Boden in einem Winkel von 45°
verankert werden.
Größe
Zelt
Zeltart:
P – Premium
OP – Octa
Pro
Wind-
gesch-
windig-
keit
[km/h]
Sicherung
Befestigter
Boden Unbefestigter Boden
Lastgewicht
das die
Anforderungen
an die Montage
des Fußes
erfüllt
**
Stahlhering
Länge
26,5 cm, fi 10
mm *
Torsions-
stahlhering
Länge 34
cm, für ein
Halteseil
45° erfüllt
*
3 × 3 m P, OP < 50 Ecken 30 kg 2 × 1 ×
3 × 4,5 m P, OP < 50 Ecken 32 kg 2 × 1 ×
3 × 6 m P, OP < 50 Ecken 30 kg 2 × 1 ×
P, OP < 50 Mitte 55 kg 3 × 1 ×
4 × 4 m OP < 50 Ecken 24 kg 2 × 1 ×
4 × 6 m OP < 50 Ecken 32 kg 2 × 1 ×
4 × 8 m OP < 50 Ecken 24 kg 2 × 1 ×
OP < 50 Mitte 51 kg 3 × 1 ×
Tabelle 2. Arten der Sicherung bei über 0,5 m erhöhten Zelten
Zeichnung 1. Befestigung von Abspannseilen im Zelt MT Premium 3 × 6 m und
Octa Pro 4 × 8 m

12/16
DEUTSCH
8. Sonderkonstruktionen der Zelte MT Premium in den Größen 3 × 3 m, 3 × 4.5
m, 3 x 6 m und Octa Pro in den Größen 3 × 3 m, 3 × 4.5 m, 3 x 6 m, 4 × 4 m,
4 × 6 m, 4 × 8 m , d.h. über 0,5 m erhöht, können bei Windgeschwindigkeiten
von 14 m/s (50 km/h) verwendet werden, unter der Voraussetzung , dass
sie vor Böen gesichert werden, wie in der Tabelle Nr. 2 beschrieben ist. Bei
starkem Wind ist es empfehlenswert, das Zelt zusammenzuklappen. (zuerst
müssen die Wände abgenommen, und danach das Gestell zusammengeklappt
werden). Mechanische Schäden, die durch Nichtbeachtung der oben
genannten Empfehlung entstehen, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
MONTAGE
1. Nehmen Sie das Gestell aus der Transporttasche und stellen Sie es aufrecht
auf den flachen Boden. Ziehen sie das Alugestell etwas auseinander.
2. Legen Sie das Zeltdach über das Gestell. Achten Sie darauf, dass die Ecken
des Daches parallel auf den Ecken des Gestelles liegen. Bringen Sie die
Klettverschlüsse an den dafür vorgesehenen Stellen am Gestänge an und
fixieren Sie das Dach.
ACHTUNG! Bei den Zelten MT Premium in der Größen 4 × 4 m, 5 × 5 m , 6 × 6 m
achten Sie bitte darauf, dass der Mittelmast nach oben geschoben wird und mit
der Blockade stabilisiert wird.
3. Ziehen Sie nun an den Scheren das System langsam komplett auseinander.
4. Stellen Sie sicher, dass die Haltervorrichtungen des Dachgestells so nahe wie
möglich an den Einrastbolzen stehen. Drücken Sie die Haltevorrichtung an
den Ecken nach oben bis die Sicherungsbolzen einrasten.
5. Befestigen Sie die Haltegurte, spannen und verschließen Sie diese.
6. Lösen Sie den Verschluss der Haltervorrichtungen an den Zeltbeinen unten
und ziehen die Standbeine auf einer Seite mit 2 Personen auf die gewünschte
Höhe, bis diese ebenfalls hörbar einrasten.
7. Wiederholen Sie nun das Ganze auf der anderen Zeltseite. Je nach Größe
des Zeltes wiederholen Sie den Vorgang wie in der Anleitung beschrieben.
Bei einem MT Premium Zelt mit der Größe 6 × 6 m stecken Sie das zusätzliche
Standbein in die dafür vorgesehene Öffnung im Mast.
8. Befestigen Sie die Wand mit dem Klettverschluss an der Bordüre des Daches.
Danach befestigen Sie die Klettverschlüsse am Standbein.
9. Die Wände werden durch Klett- bzw. Reißverschlüsse miteinander verbunden.
10. Sichern Sie ihr Zelt auf unbefestigtem Untergrund mit den Abspannseilen.
DEMONTAGE
1. Zunächst nehmen Sie die Wände ab und entfernen die Abspannseile am Dach.
2. Ziehen Sie die Heringe aus dem Boden.
3. Vergewissern Sie sich, das die Basis des Zeltes und die inneren Beine sauber
sind. Sand und Ton, die nicht von dem Gestell entfernt werden, können
bewirken, dass die Beine beim nächsten Aufbau nicht mehr herausgezogen
werden können. Drücken sie die Haltevorrichtung am Bein, schieben das
innere Bein zurück und lassen das Zelt herunter. ACHTUNG! Beim Hochheben
des Zeltes sollten sich zwei Leute auf derselben Seite befinden.

13/16
DEUTSCH
Zeichnung 2. Montageablauf des Express Zeltes

14/16
DEUTSCH
4. Lösen Sie die Haltegurte am Dach und danach die Haltevorrichtungen an den
Eck- und Mittelbeinen.
5. Halten Sie es an den unteren Scheren und schieben das Gestell zusammen.
6. Bei den Zelten MT Premium in der Größen 4 × 4 m, 5 × 5 m, 6 × 6 m drücken
Sie die Blockade und schieben Sie den Mast nach unten.
7. Entfernen Sie den Dachbezug.
8. Packen Sie die Einzelteile in die dazugehörige Transporttasche.
PFLEGEHINWEISE FÜR POLYESTERGEWEBE
1. Eine Reinigung mit chemischen Reinigern wird grundsätzlich nicht empfohlen.
2. Waschen in der Waschmaschine ist verboten.
3. Nur Handwäsche – leicht auspressen, nicht reiben, nicht auswringen.
4. Stark verschmutzte Stellen einweichen und mit einem Schwamm durch
leichtes Reiben reinigen.
5. Die maximale Waschtemperatur von 40 C° darf nicht überschritten werden.
6. Für die Handwäsche verwenden Sie bitte nur Feinwaschmittel. Nach dem
Waschen spülen Sie alles 2 bis 3 Mal in warmem Wasser und zum Schluss
einmal in kaltem Wasser aus.
7. Nicht schleudern oder stark wringen.
8. Zur Trocknung aufhängen.
9. Wenn erforderlich, können die gereinigten Teile von der nicht imprägnierten
Seite bei maximal 110 C° gebügelt werden.
10. Alle Polyesterstoffe sind imprägniert. Dieser Schutz kann durch verschiedene
Reinigungsmittel zerstört werden. Ungeeignet sind lösungsmittelhaltige
Reiniger. Schützen Sie die Polyesterstoffe vor starker Verschmutzung.
11. Färben Sie die Stoffe nicht nach.
12. Setzen Sie die Polyesterstoffe keinem offenen Feuer aus. Brände mit Wasser
oder Feuerlöscher der Klasse ABC oder BC löschen.
Zeichnung 3. Pflegehinweise für Polyestergewebe
Hersteller und Distributoren behalten sich das Recht vor, Änderungen in die oben
genannten Informationen einzufügen.
ENTDECKER GMBH
Siemensstraße 5 | 61191 Rosbach v. d. Höhe | Germany
Tel. +49 (0) 6003-93 444-0 | Fax: +49 (0) 6003-93 444-200
info@entdecker.com| www.entdecker.com

15/16
DEUTSCH

EKS20180702
EN |DE
MANUAL |GEBRAUCHSANWEISUNG
FALTZELTE
MT CLASSIC |MT PREMIUM |OCTA PRO
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Entdecker Tent manuals
Popular Tent manuals by other brands

SmartSun
SmartSun Vivant instruction manual

Blacks of Greenock
Blacks of Greenock Solace I Pitching instructions

Coleman
Coleman BEACH SHADE user manual

Celina
Celina Pinnacle Setup instructions

Clam
Clam Switchback 9129 Setup instructions

Armstrong
Armstrong INFUSIONS Accent Canopies Series Assembly and installation instructions