E+E Elektronik HUMOR 20 User manual

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Hardware
Hardware
Manual
Manual
Hardware
Hardware
Notice
Notice
Matériel
Matériel
HUMOR 20
HUMOR 20
FEUCHTEKALIBRATOR
FEUCHTEKALIBRATOR
HUMIDITY
CALIBRATOR
HUMIDITY
CALIBRATOR
CALIBRATEUR
D'HUMIDITÉ
CALIBRATEUR
D'HUMIDITÉ
BA_HUMOR20_HW_07 // Technische Änderungen vorbehalten // 302251

2
HAFTUNGSEINSCHRÄNKUNG
E+E Elektronik®haftet nicht für irgendwelche Schäden bzw. Folgeschäden (beispielsweise, aber nicht
beschränkt auf Gewinn-Entgang, Geschäftsunterbrechung, Informations- und Datenverlust oder irgendwelchen
anderen Vermögensschäden), die durch Installation, Verwendung und auch Unmöglichkeit der Verwendung eines
Softwareprodukts von E+E Elektronik®und eventuell damit zusammenhängenden Supportleistungen bzw.
Nichtleistung von Support entstehen.
E+E Elektronik®Ges.m.b.H. übernimmt für diese Publikation keinerlei Garantie und bei unsachgemäßer Handhabung
der beschriebenen Produkte keinerlei Haftung.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder typographische Fehler enthalten. Die hier enthaltenen
Informationen werden regelmäßig überarbeitet. Diese Änderungen werden in späteren Ausgaben implementiert.
Die beschriebenen Produkte können jederzeit verbessert oder geändet werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
©©Copyright E+E Elektronik GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
LIMITED LIABILITY
E+E Elektronik®is not liable for any damages or consequential damages (for example, but not restricted to loss of
earnings, interruption of business, loss of information and data or any other pecuniary damages), that result from
the installation, usage and also impossibility of usage of a software product from E+E Elektronik®and support
services possibly associated with it or non-performance of support.
E+E ELEKTRONIK®Ges.m.b.H. takes no guarantee and liability neither upon this publication nor in case of improper tre-
atment of the describted products.
The document may contain technical inaccuracy and typographic errors. The content information will be revised stea-
dily. These changes will be implemented in later versions. The described products can be improved and changed at
any time.
Technical data are subject to change.
©©Copyright E+E Elektronik GmbH
All rights reserved.
RESPONSABILITE LIMITEE
E+E Elektronik®décline toute responsabilité en cas de dommages consécutifs ou autres (par exemple, mais sans
exhaustivité aucune, en cas de perte de revenus, d'interruption d'activité, de perte d'information et de données ou
de tout autre dommage financier), résultant de l'installation, de l'utilisation et également d'une impossibilité d'utili-
sation d'un logiciel de E+E Elektronik®et des services de support qui y sont possiblement liés ainsi que de la non
exécution du support.
E+E ELEKTRONIK®Ges.m.b.H. ne garantit et ne peut pas être tenu responsable du contenu de cette publication ainsi
que de l'utilisation incorrecte des produits décrits.
Le document peut contenir des imprécisions techniques ou des erreurs typographiques. Les informations contenues seront
révisées immédiatement. Ces modifications seront implémentées dans les versions futures. Les produits décrits peuvent
être améliorés et modifiés à tout moment.
Les caractéristiques techniques sont sujettes à changement.
©©Copyright E+E Elektronik GmbH
Tous droits réservés.

3
INHALTSVERZEICHNIS
HARDWARE
1 VORWORT 4
2 EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 5
3 LIEFERUMFANG 6
4 SICHERHEITSHINWEISE 7
4.1 Allgemein 7
4.2 HUMOR 20 7
5 BEDIENUNGSELEMENTE 8
5.1 HUMOR 20 8
6 ALLGEMEINE BENUTZERHINWEISE 8
6.1 Aufstellung 8
6.2 Inbetriebnahme 8
7 KALIBRIER- UND JUSTIERVORGANG HUMOR 20 10
7.1 Kubische Transmitter (Raumausführung) 10
7.2 Messumformer mit Stabfühler 11
7.3 Unterbrechung der Energie- Versorgung während des Messvorgangs 11
7.4 Beenden des Kalibrier- bzw. Justiervorganges 11
8 WARTUNG 12
8.1 Wasser nachfüllen (bei Störmeldung: Water - Level low) 12
8.2 Wasser entleeren (bei Störmeldung: Water - Level high oder längere Standzeiten) 12
9 WARNUNGEN / FEHLERMELDUNGEN AM DISPLAY 13
9.1 Feuchte - Anzeige blinkt 13
9.2 Warnung: out of spec 14
9.3 Warnung: Waterlevel high 14
9.4 Warnung: Waterlevel low 14
9.5 Störmeldung: heat defekt 14
9.6 Störmeldung: pressure excess 14
9.7 Feuchte - Anzeige ist nicht korrekt 14
9.8 Stabilisierungszeit zu lange 15
9.9 Elektronik defekt - Austausch der Elektronik 15
10 TECHNISCHE DATEN 16
11 ZUBEHÖR 17
deutsch

4
1 VORWORT
Die Firma E+E Elektronik®Ges.m.b.H. hat dieses Gerät zur präzisen Darstellung
der relativen Luftfeuchte (Uw) entwickelt. Sie sind hiermit Besitzer eines professio-
nellen Instrumentes zur hochgenauen Darstellung dieser physikalischen Größe in
dessen Entwicklung, Konstruktion und Produktion der Hersteller sein gesamtes
gegenwärtiges Wissen investiert hat.
Der Hersteller ist weiters überzeugt, dass der Feuchte - Kalibrator
HUMOR 20 sämtlichenAnforderungen und Erwartungen entspricht, welche Sie als
Käufer mit der Neuanschaffung verbunden haben. Bei sachgemäßer Handhabung
und regelmäßiger Wartung sollte das Gerät über Jahre zuverlässig arbeiten.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Lieferumfanges und dient der
Sicherstellung einer sachgemäßen Handhabung und optimalen Funktion des
Gerätes.
Aus diesem Grund muss die Bedienungsanleitung unbedingt vor Inbetriebnahme
gelesen werden.
Darüber hinaus ist die Bedienungsanleitung jeglichen Personen, welche mit dem
Transport, der Aufstellung, dem Betrieb, der Wartung und Reparatur befaßt sind in
Kenntnis zu bringen.
Diese Bedienungsanleitung darf nicht ohne unser schriftliches Einverständnis zu
Zwecken des Wettbewerbes verwendet und auch nicht an Dritte weitergeleitet
werden. Kopien für den Eigenbedarf sind erlaubt.
Sämtliche in dieser Anleitung enthaltenen Informationen, technische Daten und
Darstellungen basieren auf zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren
Informationen.
Die Firma E+E Elektronik®Ges.m.b.H. behält sich das Recht vor, jederzeit und
ohne Vorankündigung, Änderungen an den technischen Daten oder andere
technische Modifikationen vorzunehmen, ohne eine Verpflichtung zu übernehmen,
Modelle welche vor dem Datum einer solchen Änderung gefertigt wurden,
nachzurüsten.
Allgemein
Diese Bedienungsanleitung stellt einen Bestandteil des Lieferumfanges dar und
dient zur Sicherstellung einer optimalen Bedienung und Funktion des Gerätes.
Um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss vor Inbetriebnahme diese
Bedienungsanleitung genau gelesen werden.
Symbolerklärung
Dieses Zeichen zeigt Sicherheitshinweise an.
Diese Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen. Bei Zuwiderhandlungen
haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Dieses Zeichen zeigt einen Hinweis an.
Um eine optimale Funktion des Gerätes zu erreichen, sind diese Hinweise
einzuhalten.
deutsch

5
2 EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Hersteller erklärt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner
Konzipierung und Bauart, sowie in der von ihm in Verkehr gebrachten Ausführung
den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der
EG-Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung am Gerät, verliert diese
Erklärung ihre Gültigkeit.
Hersteller
E+E Elektronik® Ges.m.b.H.
Langwiesen 7
A-4209 Engerwitzdorf
Tel.: ++43 / 7235 / 605-0
Fax: ++43 / 7235 / 605-8
www.epluse.at
Bezeichnung des Gerätes
HUMOR 20
Der HUMOR 20 ist ein professionelles Gerät, welches eine relative Luftfeuchte
darstellt, die dem Überprüfen (Kalibrieren, Justieren) von Feuchte - Messgeräten
dient.
Das Gerät entspricht der
EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EEC)
EG-Richtlinie Niederspannung (73/23/EEC)
Angewandte harmonisierte Norm
EN 61000-6-3 EN 61326-1 +A1 +A2
EN 61000-6-4 EN 61010-1
EN 61000-6-2
deutsch

6
3 LIEFERUMFANG
deutsch
1 Netzkabel IEC Europe (230V) + Netzkabel IEC
Nordamerika (110V)
2 Wasser - Ablaufschlauch mit Anschlussstück
3 Trichter
4 Inbusschlüssel (10mm)
5 Messbecher
6 Mess- und Kalibrationssoftware
7 Plexiglas-Abdeckung für Raumtransmitter-Prüfung
8 O-Ring für Raumtransmitter
9 Rändelmuttern
10 Deckel für Messkammer Bestellcode HA0202xx
(nicht im Lieferumfang HUMOR 20 enthalten)
11 Haltewinkel für Filterset (vormontiert)
12 Werksprüfzeugnis nach DIN EN 10204-3.1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

7
4.2 HUMOR 20
•Prüfen Sie, ob die Angabe der Versorgungsspannung am Typenschild mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
•Versorgen Sie den Feuchtekalibrator nur über eine Schutzkontakt - Steckdose
(Schutzmaßnahme).
•Bevor der Wassereinlass geöffnet wird ist sicherzustellen, dass der
Feuchtelkalibrator nicht mehr unter Druck steht. (Regler ganz nach links
gedreht, falls HUMOR schon in Betrieb Anzeige RH > 90%)
•Der HUMOR darf ausschließlich mit destilliertem (de - ionisiertem) Wasser
betrieben werden.
•Vor demAnschließen der Druckluft ist sicherzustellen, dass der Regler ganz nach
links gedreht ist.
•Das Gerät darf ausschließlich mit gefilterter Druckluft betrieben werden -
maximaler Verschmutzungsgrad <0,03g/m³.
Wird eine bestehende Druckluftversorgung verwendet, wird das Filterset mit
Ölabscheider (siehe Zubehör) unbedingt empfohlen!
•Die Medienversorgung darf einen Absolutdruck von max. 10 bar nicht übersteigen.
(Manometer und Sicherheitsventil in der Versorgungsleitung)
•Der betriebsbereite, mit Wasser gefüllte Feuchtekalibrator darf beim
Transport nicht mehr als 20° geneigt werden !
Ansonsten HUMOR 20 komplett entleeren --> Seite 12 : Kapitel 8.2
•Nach dem Abschalten muss der HUMOR von der Druckluft getrennt werden
(mögliche Kondensation in den Leitungen wegen ausgeschalteter Heizung).
4 SICHERHEITSHINWEISE
4.1 Allgemein
Das Gerät HUMOR 20 ist nach dem heutigen Stand der Technik gebaut und somit
in einwandfreiem Zustand und bei sachgemäßer Bedienung und Wartung
betriebssicher.
Von dem Gerät können Gefahren ausgehen, sofern es von unqualifiziertem
Personal unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird!
Dadurch kann: •Schaden an dem Gerät selbst, an weiteren
Vermögenswerten des Anwenders sowie am Bedien-
personal entstehen.
•eine effiziente und genaue Arbeit des Gerätes verhindert
werden.
Im Sinne der eigenen Sicherheit sind nachstehende Hinweise besonders zu beachten:
•Nur qualifiziertes oder besonders geschultes Personal darf mit der Bedienung
oder mit Arbeiten an dem Feuchtekalibrator beauftragt werden. Eigenmächtige
Veränderungen bzw. Modifikationen am Gerät sind nicht gestattet oder bedürfen
einer ausdrücklichen Genehmigung des Herstellers.
•Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Weiters muss die mitgelieferte Bedienungsanleitung jeglichen Personen,
welche mit dem Transport, der Aufstellung, der Inbetriebnahme sowie der
Bedienung und Wartung befasst sind, stets zugänglich gemacht werden.
(Achtung bei Entlehnung oder Veräußerung des Gerätes an Dritte)
•Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. Eventuell
festgestellte Mängel müssen vor einer neuerlichen Inbetriebnahme entweder von
autorisierten Personen, bzw. vom Vertriebspartner E+E Elektronik behoben werden.
deutsch

8
5 BEDIENUNGSELEMENTE
5.1 HUMOR 20
6 ALLGEMEINE BENUTZERHINWEISE
6.1 Aufstellung:
Betriebsbereich: 10...40°C / 10...80% rF.
Messungen unter direkter Sonneneinstrahlung sowie unter Einwirkung anderer
externer Wärmequellen sind nicht zulässig.
Der HUMOR 20 darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben, noch
starken mechanischen Erschütterungen ausgesetzt werden.
Wird der HUMOR 20 in betriebsbereitem Zustand (mit destilliertem Wasser gefüllt)
transportiert, so darf das Gehäuse nicht mehr als 20° geneigt werden!
6.2 Inbetriebnahme:
6.2.1 Spannungsversorgung herstellen.
Netzkabel am Gerät und an der Schutzkontakt - Steckdose einstecken.
6.2.2 Hauptschalter einschalten.
6.2.3 Feuchte - Regler ganz nach links drehen.
Wassereinlass
Ausgangssignal des Prüflings
Medienversorgung (Druckluft / N2)
Display
Feuchteregler
Haltewinkel für Filterset (vormontiert)
Messkammer
Spannungsversorgung +
Messeingänge der Prüflinge
Umschalter Prüfling 1, Prüfling 2,
Messkammertemperatur
deutsch

9
6.2.5 Mit destilliertem Wasser befüllen.
Den Feuchtekalibrator mit max. 1300ml. destilliertem (de - ionisierten)
Wasser befüllen.
Wurde die max. Einfüllmenge überschritten wird am Display
Water - Level high angezeigt und es muss wiederum Wasser entleert
werden bis die Meldung verschwindet. (siehe Pkt. 8.2)
Beim Befüllen ist besonders darauf zu achten, dass kein Wasser in die
Messkammer gelangt.
6.2.6 Wasserbehälter schließen.
Verschlussschraube mit Hilfe des beiliegenden Imbusschlüssels schließen.
6.2.4 Wasserbehälter öffnen.
Verschlussschraube mit Hilfe des beiliegenden Inbusschlüssels öffnen.
6.2.7 Aufwärmphase abwarten.
20 min Aufwärmphase berücksichtigen (Display: WARM UP TIME).
6.2.9 HUMOR ist betriebsbereit.
6.2.8 Medienversorgung (ölfreie Druckluft od. N2) herstellen.
Medienversorgung herstellen und Feuchte - Generator mit Druck
beaufschlagen.
( p < 10 bar siehe Sicherheitshinweise)
deutsch

10
7 KALIBRIER- UND JUSTIERVORGANG
HUMOR 20
Die spezielle Konstruktion der Messkammer erlaubt die Kalibration und Justierung
von Messwertgebern unterschiedlichster Bauformen. Von Stabfühlern mit einem
Durchmesser von 8 - 25,5 mm (Handmessgeräte, Kanalbauformern,...) und von
Raumtransmittern, Datenloggern, etc.. mit den maximalen Abmessungen 100 x 85
x 40 mm bzw. 95 x 95 x 40 mm.
7.1 Kubische Transmitter (Raumausführung)
Unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Plexiglasabdeckung der
Messkammer kann der HUMOR 20 auch für die Kalibration und Justage von
Raumgeräten verwendet werden.
Auf Grund der thermischen Einkopplungen von außen, ist in Abhängigkeit von der
eingestellten Feuchte und Lage des Prüflings in der Messkammer mit
zusätzlichen Messfehlern zu rechnen. (siehe Datenblatt)
1. Versorgungsspannung anlegen.
2. Prüfling in der Messkammer positionieren.
3. O-Ring in vorgesehene Nut der Messkammer einlegen.
4. Anschlusskabel durch die PG Verschraubung des Plexiglasdeckel
durchführen.
5. Deckel auflegen und beide Rändelmuttern fest anziehen.
6. Prüfling an die Versorgungsanschlüsse des HUMOR 20 (24VDC) anschließen.
7. Ausgangssignal des Prüflings an die internen Messeingänge des HUMOR 20
(Unit1 RH, Unit2 RH) anlegen.
8. Messbereich(e) entsprechend dem Ausgangssignal des (der) Prüflinge
wählen.
Zusätzlich kann durch ein Anwählen am Messbereichsumschalter die
Temperatur der Messkammer am Display angezeigt werden.
9. Stabilisierungszeit abwarten (ca. 20min.)
10. Mit dem Regler den gewünschten Feuchte - Sollwert wählen.
11. Die am Display angezeigten Werte mit dem Ausgangssignal des
Messumformers vergleichen.
deutsch

11
7.2 Messumformer mit Stabfühler:
Der HUMOR 20 hat auf Grund seines Funktionsprinzips eine geringfügig höhere
Temperatur als die Umgebung. Bei der Vermessung ist daher darauf zu achten,
dass sich die Fühlertemperatur an die Messkammertemperatur angleichen kann.
Für präzise Vermessungen sollte die Deckeldurchführung weitestgehend dem
Fühlerdurchmesser angepasst werden. Um dies zu gewährleisten stehen verschie-
dene Deckelausführungen zur Auswahl (siehe Anhang Zubehör).
1. Geeignete Messkammerabdeckung (Position und Durchmesser der
Durchführung beachten) auflegen und beide Rändelmuttern festziehen.
2. Prüfling(e) durch die Durchführung(en) in die Messkammer einbringen
und Verschraubung(en) festziehen.
3. Falls Durchführungen nicht mit einem Fühler bestückt werden, sind diese
durch die mitgelieferten Blindstoppeln abzudichten.
4. Prüfling(e) an die Versorgungsanschlüsse des HUMOR 20 (24VDC) anschließen.
5. Ausgangssignal der Prüfling(e) an die internen Messeingänge des HUMOR 20
(Unit1 RH, Unit2 RH) anlegen.
6. Messbereich(e) entsprechend dem Ausgangssignal des (der) Prüflinge
wählen. Zusätzlich kann durch ein Anwählen am Messbereichsumschalter
die Temperatur der Messkammer am Display angezeigt werden.
7. Mit dem Regler den gewünschten Feuchte - Sollwert wählen.
8. Die üblichen Abweichungen und Stabilisierungszeiten des Prüflings müssen
aus den Herstellerunterlagen entnommen werden (empfohlen werden
jedoch mind. 15 min.).
9. Die am Display angezeigten Werte mit dem Ausgangssignal des
Messumformers vergleichen.
7.3 Unterbrechung der Energie - Versorgung während des
Messvorganges
Bei längeren Energieausfällen (> 5min.) muss der Drehkopf des Reglers entsichert
(hochziehen) und bis zum Anschlag nach links gedreht werden. Weiters sollte die
Medienversorgung abgeklemmt werden. Nach Spannungswiederkehr und Ablauf
der Aufwärmphase kann mit der Messung erneut begonnen werden.
7.4 Beenden des Kalibrier- bzw. Justiervorganges
1. Drehkopf des Reglers entsichern (hochziehen) und bis auf Anschlag nach
links drehen und abwarten bis RH >= 90% angezeigt wird.
2. Entfernen der Medienversorgung (Druckluft / N2).
3. Bei voraussichtlich längeren Standzeiten empfiehlt sich, das destillierte
(de - ionisierte) Wasser vollständig zu entleeren. Vorgehensweise siehe
Wartung - Wasser entleeren.
4. Hauptschalter ausschalten (gegebenenfalls Schuko - Stecker ziehen).
deutsch

12
8.2 Wasser entleeren (bei Störmeldung Water - Level high,
längeren Standzeiten oder zum Transport)
1. Feuchte - Regler ganz nach links drehen und abwarten bis Anzeige
rel.HUM high erscheint.
2. Wasser-Ablaufschlauch an Ablaufstutzen anschließen.
3. Feuchte - Regler langsam nach rechts drehen bis Wasser ausströmt.
a.) Solange bis Water - Level high verschwindet.
b.) Solange bis die Sättigungskammer vollständig entleert ist. Um eine
völlig trockene Kammer zu erreichen sollte man kurze Zeit Luft
nachströmen lassen.
4. Zum Beenden des Ablass - Vorganges Feuchte - Regler wieder ganz
nach links drehen.
5. Druckluft und Wasserablaufschlauch abschließen.
6. HUMOR kann nun ausgeschaltet werden.
8 WARTUNG
Das destillierte (de - ionisierte) Wasser sollte periodisch alle 8 Wochen gewechselt
werden.
Wird das Gerät für längere Zeit nicht verwendet, wird empfohlen das Wasser voll-
ständig zu entleeren.
8.1 Wasser nachfüllen (bei Störmeldung: Water - Level low)
1. Feuchte - Regler ganz nach links drehen und abwarten bis Anzeige
“OUT OF SPEC” erscheint.
2. Verschlussschraube öffnen.
3. Destilliertes (de - ionisiertes) Wasser nachfüllen (bei Anzeige
Water - Level low dürfen max. 1000ml nachgefüllt werden).
4. Verschlussschraube schließen.
5. Wurde die max. Einfüllmenge überschritten wird am Display
Water - Level high angezeigt und es muss wiederum Wasser entleert
werden bis die Störmeldung am Display erlischt.
6. Nach Befüllung ca. 20min Stabilisierungszeit abwarten (je größer
der Temperaturunterschied des deionisierten Wassers gegenüber dem
Feuchtekalibrator ist, umso länger sollte die Stabilisierungszeit sein).
7. HUMOR ist betriebsbereit.
deutsch

9 WARNUNGEN / FEHLERMELDUNG AM DISPLAY
1. Zeile: Anzeige Feuchte () oder Fehler ()
2. Zeile: Statuszeile () und beim HUMOR Istwert-Anzeige des Prüflings
Ihr Feuchtekalibrator ist mit einem Selbstdiagnose - System ausgerüstet. Je nach
Betriebszustand oder aufgetretenem Fehler gibt er unterschiedliche Betriebs- oder
Störmeldungen aus, welche folgende Maßnahmen nach sich ziehen sollten:
1. Nach einer sprunghaften Ver-
änderung des Sollwertes hat die
Messkammer den gewünschten Wert
nicht sofort erreicht. Sobald die
Differenz der in der Messkammer dar-
gestellten relativen Feuchte und dem
gewünschten Sollwert einen definierten
Bereich übersteigt, beginnt dieAnzeige
zu blinken.
Stabilisierungszeit abwarten (nach
einigen Minuten, sollte die Anzeige von
selbst zu blinken aufhören).
rel. HUM. =100.0%
rel. HUM. =100.0%
WATERLEVEL LOW
2. Wasser in der Messkammer oder in
internen Leitungen.
Wird meistens durch den Transport
eines mit Wasser gefüllten HUMOR 20
oder durch denAnschluss der Druckluft
bei nicht vollständig nach links gedreh-
ten Feuchte -Regler verursacht.
Auftrocknen der Messkammer mit
einem saugfähigen Tuch. Wasser voll-
ständig entleeren und längere Zeit
Medium nachströmen lassen. Dies
wird durch eine Sollwertvorgabe von
75% über den Feuchte - Regler
erreicht. Während des Spülvorganges
(Trocknung) blinkt das Display und
zeigt Warnung WATER LEVEL LOW.
Der Trocknungsprozess dauert ca. 48h
und sollte durch einen Prüfling über-
wacht werden. Die Trocknung ist
erfolgreich abgeschlossen, sobald der
Prüfling eine Relative Feuchte von <
15% zeigt.
Die Dauer dieses Trocknungs-
vorganges wird durch Verwendung von
trockener Druckluft bzw. trockenem
Stickstoff beschleunigt.
9.1 Feuchte - Anzeige blinkt
URSACHE ABHILFE
13 deutsch

14
Ein Feuchte - Sollwert > 95%RH
wurde vorgegeben, oder < 10% RH
wurde gewählt.
Gerät wird außerhalb des spezifizierten
Bereichs betrieben.
URSACHE ABHILFE
9.2 Warnung: OUT OF SPEC
9.3 Warnung: WATERLEVEL HIGH
9.4 Warnung: WATERLEVEL LOW
9.5 Störmeldung: heat defect
9.6 Störmeldung: pressure excess
9.7 Feuchte - Anzeige ist nicht korrekt
Die maximale Füllmenge mit destillier-
tem (de - ionisiertem) Wasser wurde
überschritten.
Es muss wiederum Wasser entleert
werden bis die Störmeldung erlischt.
Die minimale Füllmenge wurde unter-
schritten. Es muss destilliertes (de - ionisiertes
Wasser) nachgefüllt werden.
Der HUMOR erreicht seine Betriebs-
temperatur nicht. Kontaktieren Sie bitte Ihren
Vertriebspartner E+E Elektronik.
Es wurde ein Feuchte - Sollwert < 8%
RH gewählt. Durch den hohen Druck
kann der Feuchtekalibrator Schaden
genommen haben - Die angegebenen
Genauigkeit der Messungen kann nicht
mehr länger gewährleistet werden.
Kontaktieren Sie bitte Ihren
Vertriebspartner E+E Elektronik.
Unkorrekte Anzeige, z.B. auf Grund
eines Fehlers in der Elektronik. Überprüfung des HUMOR.
Drehen Sie den Regler ganz nach links
und schließen Sie die Druckluft ab.
Nach 2h Stabilisierungszeit sollte die
Anzeige 100 ±2%RH anzeigen.
Sollte dies nicht der Fall sein, kontak-
tieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner
E+E Elektronik.
deutsch

15
9.8 Stabilisierungszeit zu lange
Ventil defekt. Überprüfung des Durchflusses.
1. Entleeren Sie das Wasser vollständig
und befüllen Sie den Feuchte-
kalibrator anschließend wiederum mit
exakt 1000ml destilliertem Wasser.
2. Geben Sie einen Feuchte - Sollwert
von genau 20%RH vor.
3. Drehen Sie den Feuchte - Regler
ganz nach links und messen Sie die
Zeit bis die Anzeige am Display
80%RH erreicht.
- Ist die gemessene Zeit < 80sec.
so ist der Durchfluss völlig in
Ordnung und innerhalb des
Arbeitsbereiches.
- Dauert der Vorgang wesentlich
länger wenden Sie sich bitte an
Ihren Vertriebspartner E+E Elektronik.
URSACHE ABHILFE
Verschiedene Austausch der Elektronik:
1. Feuchtekalibrator von der Ver-
sorgungsspannung trennen.
2. Schrauben öfffnen (siehe Abbildung 1).
3. Kreuzschlitzschrauben am 19” Rack
öffnen (siehe Abbildung 2).
4. Einschub (Elektronik) herausziehen
(siehe Abbildung 3).
5. Ersatzelektronik einschieben und
Gehäuse schließen.
6. Kalibration HUMOR 20.
Werkskalibration erlischt durch einen
Elektroniktausch!
Sollten Fragen auftreten, kontaktieren
Sie bitte Ihren Vertriebspartner
E+E Elektronik.
20
30
40
50
60
70
80
90
100
0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0
25%...80%
80%...25%
relative Feuchte [%r.F.]
Zeit [min]
Das Zeitverhalten des HUMOR 20 für Feuchtesprünge
25-80 %r.F. bzw. 80-25 %r.F. lässt sich aus dem Chart
ablesen und liegt bei Sprüngen zu niedrigeren Werten
bei etwa 1 Minute und bei Sprüngen zu höheren
Feuchten bei etwa 3 Minuten.
Die nötige Stabilisierungszeit wird im wesentlichen
durch den Prüfling bestimmt.
Unter Berücksichtigung der Ansprechzeiten am Markt
befindlicher Fühler (ausgerüstet mit üblichen Filtern)
sollte mit einer Stabilisierungszeit von 20 Minuten /
Messpunkt gearbeitet werden.
9.9 Elektronik defekt
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3 deutsch

16
10 TECHNISCHE DATEN
Allgemein
Funktionsprinzip Zwei-Druck Generator
Arbeitsbereich 10...95% rF
Unsicherheit der
Feuchtedarstellung1) 2)
relative Feuchte Uw [% rF]
Messunsicherheit Temperatur-
messung in der Messkammer2) typ. ±0,3°C
Versorgungsspannung 90...230V AC
Betriebsmittel • ölfreie, gefilterte Druckluft (oder Stickstoff N2) mit max. 10 bar
• destilliertes (deionisiertes) Wasser
Stabilisierungszeit HUMOR 20 < 3 min/Messpunkt
Stabilisierungszeit für Prüfling typ. 20 min/Messpunkt
Spannungsversorgung
für Prüflinge 24V DC, max. 200mA
Anzahl der Messeingänge 2 (umschaltbar zwischen 4...20mA / 0...20mA / 0...1V / 0...5V / 0...10V)
typ. Fehler der Messeingänge Spannungsmessung: < 5mV
Strommessung: < 30µA
Anzeige Dot-Matrix Display mit Hintergrundbeleuchtung
Durchfluss 3 l/min
für rF > 85% reduziert sich der Durchfluss auf 1,5 l/min bei 95% rF
empfohlenes Intervall für
Rekalibration 1 Jahr
Schnittstelle für PC-Anschluss RS232 (COM-Port)
Systemvoraussetzung für MS Windows 98 / ME / NT 4.0 mit SP 6a
Softwaretools MS Windows 2000 mit SP 2 / Windows XP
Umgebungsbedingungen Temperatur: 10...40°C
Feuchte: 10...80% rF
Angewandte Normen EN 61000-6-3 EN 61000-6-4 EN 60068-2-6
EN 61000-6-2 EN 61010-1 EN 60068-2-29
ÖVE EN 61326-1+A1+A2
Abmessungen 400 x 260 x 240 mm
Gewicht ca. 23kg (HUMOR 20) ca.36,5kg (HUMOR 20 inkl. Verpackung)
T
Tec
echnisc
hnische Da
he Daten
ten
1) Angegeben ist die erweiterte Messunsicherheit, die sich aus der Standardunsicherheit durch Multiplikation mit dem Erweiterungsfaktor K = 2 ergibt.
2) gültig für Metalldeckeln
u(Uw) [% rF] (k=2)
deutsch

17
11 ZUBEHÖR
deutsch
Kompressor mit Ölabscheider HA020101 (220V Versorgung)
HA020102 (110V Versorgung)
Filterset mit Ölabscheider HA020109
Messkammerabdeckungen
für Stabfühler
Passend zu den verschiedenen am
Markt erhältlichen Fühlerdurch-
messern stehen entsprechende
Messkammerabdeckungen, geeig-
net für den Einbau von bis zu 4
Prüflingen, zur Auswahl.
Empfohlen bei Anschluss des HUMOR 20 an eine bestehende
Druckluftversorgung.
ANZAHL DER
DURCHFÜHRUNGEN
TYPENBEZEICHNUNG
8 - 12
12 - 16
16 - 20,5
20,5 - 25,5
12 - 13
FÜHLERDURCH-
MESSER [mm]
3
2
1
1
4
HA020204
HA020201
HA020202
HA020203
HA020205
Max. Arbeitsbereich
Versorgungsspannung
Geräuschpegel
Abmessungen (L x T x H)
Gewicht
12bar
100, 120, 200 oder 230V AC // 50 oder 60Hz
45 dB(A)/lm
380 x 380 x 480 mm
26kg
Technische Daten
Kalibrierzertifikat OEKD20/xH
Um den Anforderungen bezüglich protokollierter Mess-
mittelüberwachung gemäß ISO9001 gerecht zu werden,
bietet E+E Elektronik den HUMOR 20 mit einem akkreditierten
ÖKD Zertifikat an.
ABBILDUNG

18
TABLE OF CONTENTS
HARDWARE
1 FOREWORD 19
2 EG DECLARATION OF CONFORMITY 20
3 SCOPE OF SUPPLY 21
4 SAFETY INSTRUCTIONS 22
4.1 General 22
4.2 HUMOR 20 22
5 OPERATING ELEMENTS 23
5.1 HUMOR 20 23
6 GENERAL USER TIPS 23
6.1 Setup 23
6.2 Start-up 23
7 CALIBRATION AND ADJUSTMENT PROCESS HUMOR 20 25
7.1 Compact room transmitter 25
7.2 Transmitter with sensor probe 26
7.3 Interruption of power supply during the measurement process 26
7.4 Ending the calibration or adjustment process 26
8 MAINTENANCE 27
8.1 Adding water (for fault message: Water - Level low) 27
8.2 Removing water (for fault message: Water - Level high or long downtimes) 27
9 WARNINGS / ERROR MESSAGES ON THE DIPLAY 28
9.1 Humidity - display blinks 28
9.2 Warning: out of spec 29
9.3 Warning: Waterlevel high 29
9.4 Warning: Waterlevel low 29
9.5 Fault message: heat defect 29
9.6 Fault message: pressure excess 29
9.7 Humidity - display is not correct 29
9.8 Stabilization time too long 30
9.9 Electronic defect - electronic replacement 30
10 TECHNICAL DATA 31
11 ACCESSORIES 32
english

19
1 FOREWORD
E+E Elektronik®Ges.m.b.H. has developed this instrument for the precise
description of the relative air humidity (Uw). You are now the owner of a
professional instrument for high-quality representation of the physical parameters
mentioned above. The manufacturer has invested its entire current knowledge into
the development, construction, and productionof this instrument.
Furthermore, the manufacturer is convinced that the humidity calibrator
HUMOR 20 meets all requirements and expectations that you might have as the
buyer of a new instrument. With proper handling and regular maintenance, the
instrument should operate reliably for many years.
The Manual is a part of the scope of supply and serve for guaranteeing proper
handling and optimum functioning of the instrument. For this reason, the Manual
must be read before start-up.
In addition, the operating instructions are for all personnel who require knowledge
concerning transport, setup, operation, maintenance, and repair.
These operating instructions should not be used for the purpose of competition
without our written consent and should also not be forwarded to third parties.
Copies for your own personal use are permitted.
All information, technical data, and illustrations contained in these instructions
are based on information available at the time of publication.
E+E Elektronik®Ges.m.b.H. maintains the right to change the technical data or
make other technical modifications at any time and without prior announcement,
without being obligated to retrofit models that were manufactured before the date
of such a change.
General
These operating instructions represent a part of the scope of supply and serve for
guaranteeing optimum operation and functioning of the instrument.
In order to guarantee problem-free functioning, these operating instruction must be
read very carefully before start-up.
Explanation of symbols
This symbol indicates a safety tip.
These safety tips must be observed. The manufacturer is not responsible for
violations of these tips. The user alone bears the full risk.
This symbol indicates a tip.
In order to achieve optimum function of the instrument, these tips are to be
observed.
english

20
2 EG DECLARATION OF CONFORMITY
The manufacturer declares that the instrument designated below corresponds to
the relevant basic safety and health requirements of the EG guidelines in terms of
its design and construction, as well as in the configuration put into circulation by the
manufacturer.
If the instrument is changed without the consent of the manufacturer, this
declaration is no longer valid.
Manufacturer
E+E Elektronik®Ges.m.b.H.
Langwiesen 7
A-4209 Engerwitzdorf
Austria
Tel.: ++43 / 7235 / 605-0
Fax: ++43 / 7235 / 605-8
www.epluse.net
Designation of the Instrument
HUMOR 20
The HUMOR 20 is a professional instrument that describes relative air humidity
used to test (calibrate, adjust) humidity instruments.
The instrument corresponds to
EG guideline Electromagnetic Compatibility (89/336/EWG)
EG guideline Low Voltage (73/23/EWG)
Applied harmonized standards
EN 61000-6-3 EN 61326-1 +A1 +A2
EN 61000-6-4 EN 61010-1
EN 61000-6-2
english
Table of contents
Languages:
Other E+E Elektronik Test Equipment manuals