ergoline VARIOBIKE 500 User manual

variobike 500
Gebrauchsanweisung
OperationManual
Art-Nr: 475.403 JVersion: 03/02


variobike 500
Gebrauchsanweisung
Version: 03/02

Version: 03/02 Gebrauchsanweisung variobike 500
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung für variobike 500
PrintedinGermany
ÄnderungendurchtechnischeWeiterentwicklunggegenüberdenin dieser Gebrauchsanweisungaufgeführ-
tenAngabenund Abbildungen müssen wir unsvorbehalten.
Nachdruck,ÜbersetzungundVervielfältigunginjeglicherForm-auchauszugsweise-bedürfenderschriftli-
chenGenehmigungdes Herstellers.
DieseGebrauchsanweisung unterliegt keinem Änderungsdienst.
DenStandderneuestenAusgabeerfahren Sie beim Hersteller.
DieGebrauchsanweisungfür variobike 500
Version: 03/02
istgültig für folgende Software-Versionen: V 1.00
ergolineGmbH
Lindenstraße5
D-72475Bitz
Tel.: +49(07431) 98 94 - 0
Fax: +49(07431)9894-127
e-mail: [email protected]
Internet: http://www.ergoline.com


Version: 03/02 D - ii Gebrauchsanweisung variobike 500
Art-Nr: 475.403

Version: 03/02 D - 1 Gebrauchsanweisung variobike 500
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung variobike 500
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Konformitätserklärung .............................................................................. D - i
Messkopf:Anzeigen und Bedientasten ................................................................................D - 2
Ablaufder Ergometrie ...........................................................................................................D - 3
variobike500:Ihr PartnerfürErgometrieundDiagnostik........................................................D - 5
ErgometrieundDiagnostikmitdemvariobike500 .................................................................D - 5
ExterneSteuerung undDatenübernahme ..............................................................................D - 5
1. Sicherheitshinweise ................................................................................. D - 6
1.1 AllgemeineHinweise.............................................................................................................D - 6
1.2 Sicherheitshinweise ..............................................................................................................D - 7
1.3 Hinweise des HerstellersfürdenAnwender...........................................................................D - 8
1.4 Funktionsprüfung/ Wartung ..................................................................................................D - 8
1.5 Emissionen...........................................................................................................................D - 8
1.6 Garantieregelung...................................................................................................................D - 8
2. Inbetriebnahme ......................................................................................... D - 9
2.1 Beschreibung........................................................................................................................D - 9
2.2 Lieferumfang .......................................................................................................................D - 10
2.3 Inbetriebnahmevariobike500 .............................................................................................. D - 10
2.4 Transport ............................................................................................................................ D - 10
3. Bedienung ............................................................................................... D - 11
3.1 Ergometrieprogrammdefinieren........................................................................................... D - 11
3.2 DefiniertesErgometrieprogramm starten .............................................................................D - 12
3.3 DerAblaufeiner Ergometrie ................................................................................................D - 12
3.4 Ergometrieunterbrechen(manuelle Laständerung)..............................................................D - 13
3.5 Beendender Ergometrie .....................................................................................................D - 13
3.6 Versionsnummerabfrage......................................................................................................D - 13
4. Reinigen................................................................................................... D - 14
Anhang A: Technische Daten ................................................................ D - 15

variobike 500 Gebrauchsanweisung D - 2 Version: 03/02
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung
variobike 500
Messkopf : Anzeigen und Bedientasten
Übersicht: Messkopf
Anzeige„Prog“: zeigtaktuelleProgrammnummeran
Anzeige„Belastung/W“: zeigt die anliegende LastinWatt
Anzeige„Drehzahl/min“: zeigtdieaktuelleDrehzahlwährendderErgometrie
LED-Drehzahlanzeige: zusätzlicheDrehzahlanzeigefürdenPatienten
Anzeige„Puls/min“: zeigtdieaktuellePulsfrequenzdesPatienten
Anzeige„Zeit/min“: zeigtdieErgometriezeitinMinuten
Taste„START“: startet das gewählte Programm
Taste„STOP“: stopptden automatischen Programmablauf;
dieanliegendeLastkanndannin5Watt-Schritten
mitPfeiltastenverändertwerden
Pfeiltaste„ “: erhöhtEinstellungperCursorsteuerung
Pfeiltaste„ “: verringertEinstellungperCursorsteuerung
Taste„PROG“: Nummer des Ergometrieprogramms kann mit
Pfeiltasteneingestelltwerden
Taste „ END“: beendet die Ergometrie

Version: 03/02 D - 3 Gebrauchsanweisung variobike 500
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung variobike 500
Ablauf Ergometrie
A. Automatische Steuerung durch PC-EKG bzw. EKG-Schreiber
* Variobike500mitPCbzw.EKG-Schreiber verbinden.
* DurchStartenderErgometriegehtdas Ergometer automatisch in den PC-Modus, erkennbar durch
dieaktiven Fenster „Drehzahl/min“ und „Belastung/W“. Im Fenster „Prog“ wird „P“angezeigt.
BelastungundLastdauer werden extern gesteuert. Eine manuelle Steuerung istnicht möglich.
B. Automatischer Ablauf durch die internen Programme
Programm-Nr. wählen:
Taste„PROG“drücken
undgewünschteProgramm-Nr.mit Pfeiltasten einstellen.
AnfangslastPo und Laststeigerung gemäßProgrammfestgelegt
(siehe:Programmierung).
Ergometrie starten:
Taste „START“drücken. Ergometrie beginnt mitAnfangslast Po .
Ergometrie beenden:
Taste„END“drücken.DieErgometriewirdbeendet,
und die Erholphase mit 25 W und 2 min Dauer startet.
WirddieTaste„END“währendderErholphaseerneutgedrückt,
sowirddie Erholphase sofort abgebrochen.
C. Manuelle Ergometriesteuerung
Ergometrieprogramm starten:
Taste „STOP“ drücken (Anzeige Belastung blinkt).
Gewünschte Last mit Pfeiltasten (in 5 W-Schritten) einstellen.
Ablauf der Ergometrie

variobike 500 Gebrauchsanweisung D - 4 Version: 03/02
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung
variobike 500

Version: 03/02 D - 5 Gebrauchsanweisung variobike 500
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung variobike 500
variobike 500: Ihr Partner für Ergometrie und Diagnostik
Eine gute Wahl !
Mitdemvariobike500habenSiesichfüreinmedizinischesErgometerentschieden,dasIhnenfürdieErgometrie
zurpräzisen Diagnose ein zuverlässigerPartnerseinwird – das variobike500istsowohl zur Datenübernahme
alsauchzurexternenSteuerung via PC oder EKG-Gerät bestens geeignet.
BittebeachtenSiesorgfältig die Hinweise zu den Anwendungsmöglichkeiten, die indieser Bedienungsanlei-
tung beschrieben sind. So wird Ihnen das variobike 500 ohne Störungen und Ausfallzeiten lange ein guter
Partnersein.
Ihrergoline-Team
Ergometrie und Diagnostik mit dem variobike 500
Mitdem variobike 500 können10freidefinierbareErgometrieprogramme gefahren werden. Dasvariobike500
istmiteiner Drehzahlanzeige für den Patienten ausgestattet.
Der Messkopf lässt sich um 180° drehen, so dass Sie während der Ergometrie sämtliche Werte prüfen kön-
nen,IhrPatientaber weiterhin die von ihm geleistete Drehzahl im Augebehalten kann.
Externe Steuerung und Datenübernahme
DurchdasVerbindendesvariobike500miteinemanalogen(für Fernstart)oderdigitalen EKG-Gerätoderdurch
die Verbindung mit einem PC-EKG mit Ergometrieprogramm kann ein komfortabler dokumentierender
Ergometriemessplatzgeschaffen werden.
Das variobike 500 verfügt über mehrere Schnittstellen. So können Daten digital an das variobike übergeben
bzw.vonihmabgefragtwerden.DieexterneSteuerungdes variobike über einen PC oder ein EKG ist ebenso
möglich wie die reine Datenübergabe vom Ergometer an ein geeignetes Gerät. Voraussetzung dazu ist die
Kompatibilitätdesangeschlossenen Gerätes mit dem Schnittstellenprotokoll des variobike 500.
Zurexternen Steuerung verbinden SieIhrenPCoderIhren EKG-Schreiber mit demvariobike500.Durch Star-
ten der Ergometrie befinden Sie sich automatisch im PC-Modus, erkennbar durch die aktiven Fenster
„Drehzahl/min“ und „Belastung/W“.
Ist für den Fernstart ein externes EKG-Gerät angeschlossen, erfolgt 4 Sekunden vor Lastwechsel ein Fern-
start-Impuls.
Vorbemerkungen

variobike 500 Gebrauchsanweisung D - 6 Version: 03/02
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung
variobike 500
1.1 Allgemeine Hinweise
Verwendungszweck
DasFahrradergometervariobike500darfausschließ-
lich zur Ergometrie und zur Herz- und Kreislauf-
rehabilitationunterBeachtungderGebrauchsanwei-
sungverwendetwerden.
Wird das Gerät für andere Zwecke eingesetzt und
entstehendadurchVerletzungen an Personen oder
schwerwiegendeEinwirkungen sowieSachbeschä-
digungen, kann daraus keinerlei Haftung des Her-
stellersabgeleitetwerden.
•Das Fahrradergometer variobike 500 trägt die
CE-Kennzeichnung
gemäß der Richtlinie des Rates über
Medizinprodukte 93/42 EWG und erfüllt die
grundlegenden Anforderungen des Anhangs 1
dieserRichtlinie.
•Die CE-Kennzeichnung schliesst nur die in der
LieferübersichtaufgeführtenZubehörteileein.
•Die Norm EN 60601-1 „Medizinische elektri-
sche Geräte, Teil 1 : Allgemeine Festlegung
für die Sicherheit“wird erfüllt, ebenso die Stör-
festigkeitsanforderungender NormEN60601-1-
2„Elektromagnetische Verträglichkeit -Medi-
zinische elektrische Geräte“.
•DasZeichen bedeutet:
Gebrauchsanweisung beachten.
Es dient als Hinweis auf besonders zu beach-
tendeBelange bei der AnwendungdesGerätes.
•DieseGebrauchsanweisung gilt als Bestandteil
des Gerätes. Sie ist jederzeit in der Nähe des
Gerätes bereitzuhalten. Das genaue Beachten
derGebrauchsanweisungistVoraussetzungfür
den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die
richtigeHandhabungdesGerätessowiedieda-
vonabhängige Sicherheit desBedienenden.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung einmal
vollständigdurch, daInformationen,diemehrere
Kapitelbetreffen, nur einmalgegebenwerden.
•DieBeachtung der Sicherheitshinweise schützt
vorVerletzungen und verhindert eineunsachge-
mäßeAnwendungdes Gerätes. Jeder Benutzer
diesesGerätesundPersonen,diemitMontage,
Wartung,ÜberprüfungoderReparatur desGerä-
tes beschäftigt sind, müssen vor Beginn der Ar-
beiten den Inhalt dieser Gebrauchsanweisung
gelesenund verstandenhaben.
Besonders die Textabschnitte mit Zusatz-
symbolen sind zu beachten.
Sicherheitshinweise
•BeimÖffnen des Messkopfes durch nichtautori-
sierte Stellen wird die Kalibriermarke (gibt das
Produktionsdatuman) beschädigt.Diesführtau-
tomatischzumErlöschender Gewährleistung.
•Die Druckschrift entspricht der Ausführung des
Gerätes und dem Stand der zugrunde gelegten
sicherheitstechnischenNormenbeiDrucklegung.
FürdarinangegebeneGeräte,Schaltungen,Ver-
fahren,SoftwareprogrammeundNamensindalle
Schutzrechtevorbehalten.
•Auf Anforderung stellt ergoline GmbH eine Ser-
vice-Anleitungzur Verfügung.
•Dasbeiergoline im gesamten Unternehmen an-
gewandteQualitätssicherungssystem entspricht
denNormenDlNENISO9002undEN46002.
•Sicherheitshinweise sind in dieser Gebrauchs-
anweisungwiefolgt gekennzeichnet:
Gefahr
Macht auf eine unmittelbar drohende Gefahr
aufmerksam. Das Nichtbeachten führt zum
Tod oder zu schwersten Verletzungen.
Warnung
Machtauf eineGefahr aufmerksam.Das Nicht-
beachten kann zum Tod oder zu schwersten
Verletzungen führen.
Vorsicht
Macht auf eine möglicherweise gefährliche
Situation aufmerksam. Das Nichtbeachten
kann zu leichten Verletzungen und/oder zur
Beschädigung des Produkts führen.
•Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche
fürSchädeninfolgeVerwendungvonungeeigne-
temFremdzubehör und Verbrauchsmaterial.
•ErgolineGmbHbetrachtet sich für die Geräte im
HinblickaufihreSicherheit, Zuverlässigkeit und
Funktionnurals verantwortlich, wenn:
- Änderungenund Reparaturen durchergoline
GmbHoderdurcheinevonergolineGmbHaus-
drücklichhierfürermächtigteStelleausgeführt
werden,
- das Gerät in Übereinstimmung mit der Ge-
brauchsanweisungverwendetwird.

Version: 03/02 D - 7 Gebrauchsanweisung variobike 500
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung variobike 500
1.2 Sicherheitshinweise
Warnung:
Patientengefährdung, Geräteschaden.
Das Ergometer variobike 500 darf ausschließ-
lich zur Ergometrie und zur Herz- und
Kreislaufrehabilitation verwendet werden,
wobei die Gebrauchsanweisung zu beachten
ist. Wird das Gerät für andere Zwecke einge-
setzt und entstehen dadurch Verletzungen an
Personen oder schwerwiegende Einwirkun-
gen sowie Sachbeschädigungen, kann dar-
aus keinerlei Haftung des Herstellers abge-
leitet werden.
Warnung:
Patientengefährdung, Geräteschaden.
Setzen Sie das variobike 500 keiner direkten
Sonneneinstrahlungaus ! Die Verwendungim
Freien sowie in explosionsgefährdeten Be-
reichen ist nicht zulässig. Ebenso ist der Be-
trieb neben Starkstromanlagen zu vermei-
den.
Warnung:
Funktionsstörungendes Gerätes
Mobiltelefone dürfen nicht in unmittelbarer
Nähe des Gerätes betrieben werden, da es
sonst zu einer Beeinträchtigung der Funkti-
on kommen kann.
SchnurloseTelefonehingegen dürfen benutzt
werden. Elektromagnetische Störungen las-
sen sich vor allem an einem schwankenden
Wert der Belastungsanzeige erkennen. Än-
dert sich der Anzeigenwert häufig unkontrol-
liert, obwohl die Drehzahl höher als 30 /min
ist, so kann dies die Auswirkung einer EMV-
Störung sein.
Warnung: Funktionsstörungen des Gerätes
Zur Verbindung des Gerätes mit anderen Ge-
räten dürfen nur von ergoline GmbH gelie-
ferte, speziell geschirmte Kabel verwendet
werden.
Sicherheitshinweise
Warnung:
Patientengefährdung, Geräteschaden
Das Gerät darf nur mit Zubehörartikeln be-
trieben werden, die von der ergoline GmbH
freigegeben sind.
Warnung:
Stromschlaggefahr
Bei der Kopplung mit anderen Geräten oder
gar einer Zusammenstellung von medizini-
schenSystemen mußsichergestellt sein,dass
keine Gefährdung durch Summierung von
Ableitströmenauftreten kann. Bei Rückfragen
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
oder an die Service-Abteilung von ergoline.
Insbesondere ist bei der Kopplung mehrerer
Geräte zu einem Meßplatz zu beachten, dass
der Potentialausgleich über eine gemeinsa-
me Stromzuführung (z.B. Wandsteckdose)
erfolgt.
Warnung: Stromschlaggefahr
DasErgometer variobike 500 darf nur an Elek-
troinstallationen gemäß VDE 0107 betrieben
werden.
Patientengefährdung: Gemäß den Vorgaben
der Medizinprodukte-Betreiberverordnung
(MPBetreibV, § 5) müssen die Benutzer
- inden Betrieb des Ergometers eingewiesen
sein
- die für die Handhabung und Montage erfor-
derlichenAbläufe beherrschen
- diegeltendenSicherheitsbestimmungen für
denBetriebsolcherGerätekennen und sich
entsprechendverhalten
- übermöglichezusätzlicheVorschriften (z.B.
Sicherheitseinrichtungen)informiert sein
- über mögliche Gefahren, die durch den Be-
triebsolcher Geräteentstehenkönnen,infor-
miert sein.

variobike 500 Gebrauchsanweisung D - 8 Version: 03/02
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung
variobike 500
1.3 Hinweise des Herstellers für den Anwender
AlsBetreibersindSieverantwortlichfür:
- diefach-und bestimmungsgemäße Anwendung durcheingewiesenesFachpersonal,
- dieBeachtung der sicherheitsbezogenenInformationenundInstandhaltungshinweise,
- dieEinhaltungderSicherheitsbestimmungen,Sicherheitshinweise,dieVorkehrungenzurArbeits-
sicherheitundUnfallverhütung,
- dietechnischeUnterweisungdes Bedienpersonals am Gerät und für deren Kenntnisnahmeder
Gebrauchsanweisung,
- dieZugänglichkeit der GebrauchsanweisungfürdieAnwender.
1.4 Funktionsprüfung / Wartung
Führen Sie vor jeder Anwendung eine Sichtkontrolle des Gerätes auf mechanische Beschädigungen
durch.
Stellen Sie Schäden oder Funktionsstörungen fest, so dass die Sicherheit von Patient und Bedienen-
demnichtmehr gewährleistet ist, dürfen Sie dasGerät erst wiedernach der Instandsetzungin Betrieb
nehmen.
Wartung: DerBetreiberhatdafürzusorgen,dass das Gerät alle 6 Monate auf seinen ordnungsgemä-
ßenZustandüberprüft wird. Beschädigte Teilesindumgehend zu ersetzen, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Überprüfungen nach der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV):
Sicherheits- und messtechnische Kontrolle:
ImAbstandvonzweiJahrenistdasGerät,gemäß§ 6 und § 11MPBetreibV,nachanerkanntenRegeln
der Technik durch einen von der Firma ergoline autorisierten Servicetechniker zu überprüfen und ggf.
instandzusetzen.
1.5 Emissionen
-Lärmentwicklung
DerSchallleistungspegelgemäßDIN45645 liegt unter 70 dB(A).
- Vibrationen
AmGerät treten keine Vibrationenauf,dieeine Auswirkung aufPatientundAnwenderin irgendeiner
Arthabenkönnten.
1.6 Garantieregelung
DerHersteller gewährt 24 Monate Garantie abVerkaufsdatum gemäß denVerkaufs-, Lieferungs- und
Zahlungsbedingungen der ergoline GmbH. Verschleißteileund Verbrauchsmaterialsind von der Ga-
rantieausgeschlossen.
DerGarantieansprucherlischt:
- beiSchädeninfolge unsachgemäßer Bedienung und bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
- beifehlerhafterMontage,Eingriffen von dazu unbefugten Personen oder Verwendung von Zubehör
oderErsatzteilen,die keine Original-Ergoline-Lieferteile sind.
- wenn Änderungen, Erweiterungen, Reparaturen u.a. Arbeiten jeder Art am Gerät durch eine vom
Herstellernicht autorisierte Personvorgenommenwurden.
- wenn die elektrische Installation des Raumes, in dem das Gerät angeschlossen wird, nicht den
Anforderungender VDE 0107 entspricht.
- wennbeiderAnwendungdesGerätesdie Gebrauchsanweisung nicht beachtet wird.
VerwendenSie auch nachAblaufderGarantiezeitOriginalersatzteiledesHerstellersund Zubehör.Nur
damitisteinsicherer und einwandfreier Betrieb Ihres Gerätes gewährleistet, da diese Produkteständig
weiterentwickeltundin der Handhabung optimiert werden.
Sicherheitshinweise

Version: 03/02 D - 9 Gebrauchsanweisung variobike 500
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung variobike 500
Inbetriebnahme
2. Inbetriebnahme
2.1 Beschreibung
Netzschalter, Netzanschluss, Hauptsicherungen und digitale Schnittstelle
1 NetzanschlussmitHauptschalter
2 Hauptsicherungen
3 Digitale Schnittstelle
4
6
5
7
8
9
10
11
1,2,3
12
13
1,2,3 NetzanschlussmitHauptsicherungund
HauptschaltersowiedigitalerSchnittstelle
4 Drehzahlanzeigefür Patienten
5 Messkopf
6 Lenker
7 KlemmhebelfürWinkelverstellungdesLen-
kers
8 Sattel
9 Sattelstange
10 KlemmhebelfürSitzverstellung
11 Pedale
12 NiveauverstellerzurOptimierungderStand-
festigkeit
13 Rollen
Sicherung Sicherung
312
1
0

variobike 500 Gebrauchsanweisung D - 10 Version: 03/02
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung
variobike 500
2.2 Lieferumfang
Zumnormalen LieferumfangdesGerätes gehören:
Bestell-Nr. Beschreibung
100.502 Ergometervariobike500
413.093 Netzkabel
475.403 Gebrauchsanweisung(deutsch)
optional:
300.937 Pedal-Kurbeln(links+ rechts , Paar), verstellbar
300.546 SattelstangemitBefestigungfürStandardsattel
200.177 Verbindungskabel variobike500/550zuPC(5m)
2.3 Inbetriebnahme variobike 500
DieInbetriebnahme wird aufWunschvonunserem Fachpersonal durchgeführt.
•Lenkermontage:Schraubenund Klemmhebel für Klemmhalterung lösen undobereKlemmbacke
abnehmen;
LenkerindieHalterunglegenundobereKlemmbackeerneutmitSchraubenundKlemmhebel
leichtfixieren.GewünschteLenkerposition einstellen und Position mit Klemmhebel fixieren.
•KabelamoberenEndederLenksäulemitdemMesskopfverbinden;
MesskopfaufdieHalterungsetzenundfestschrauben.
•NetzanschlussbuchseüberdasmitgelieferteNetzkabelmitWechselspannungsanschlußverbin-
den;dieNetzspannungmußden,aufdemTypenschildangegebenen Wertenentsprechen.
• GemäßMPBetreibV,beiliegende Prüfplakette auf denZeitpunktdernächstennotwendigen Prüfung
datieren(Datum der Inbetriebnahme +2Jahre),Kerbeentsprechend anbringen.
• Prüfplaketteneben dem Typenschild amErgometeranbringen.
2.4 Transport
Bevor Sie einen Transport des Gerätes vornehmen, stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen
ist.
BeimTransport innerhalb eines Raumes bzw. innerhalb eines Gebäudes stellen Sie sich vor das Ergo-
meter. Fassen Sie den Lenkerbügel an beiden Griffen und kippen Sie das Ergometer so zu sich, dass
esalleinauf den Rollen steht. Nach ErreichenderGleichgewichtslagekönnenSiedas Ergometer leicht
aneinenanderen Aufstellungsort innerhalb des gleichenRaumesfahren.
Beim Absetzen ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass das Ergometer nicht hart aufgesetzt wird, da
sonstderDehnungsmeßstreifeninderAntriebseinheitinMitleidenschaftgezogenwerdenkann.
Beim Transport in andere Gebäude verwenden Sie am besten die Originalverpackung mit der Holz-
palette.
Inbetriebnahme

Version: 03/02 D - 11 Gebrauchsanweisung variobike 500
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung variobike 500
3. Bedienung
3.1 Ergometrieprogramm definieren
EinErgometrieprogramm wirdfolgendermaßendefiniert:
3 Sekunden Die Taste „PROG“ mindestens 3 Sekunden lang drücken, um in den
Programmiermoduszu gelangen.
DieProgrammnummerblinkt.MitPfeiltastengewünschteProgramm-
nummer einstellen, z.B. „1“ und mit der Taste „PROG“ bestätigen.
DieProgrammnummerwird nun mit Dauerleuchten angezeigt.
Anschließendwerdennacheinander die drei Parameter„Anfangslast“,
„Lastanstieg“und „Intervalldauer“fürdieseProgrammnummerdefiniert.
ImFeld„Drehzahl“derLED-AnzeigewirdAnfangslastwert„Po“angezeigt,
ImFeld„Belastung“ blinkt der Anfangslastwert Po
MitdenPfeiltasten den gewünschten Anfangslastwert einstellen und mit
derTaste„PROG“bestätigen.
Der Anfangslastwert Po kann in 5 W-Schritten im Bereich 20 - 150 Watt
eingestelltwerden.
Das Ergometer geht dann automatisch zum nächsten Schritt über.
ImFeld „Drehzahl“ wirdder Laststufenwert „LS“ angezeigt,
ImFeld „Belastung“ blinkt der Laststufenwert LS.
MitdenPfeiltasten den gewünschten Laststufenwert einstellen und mit der
Taste„PROG“bestätigen.
Der Laststufenwert LS kann in 5W-Schritten im Bereich 5 - 50 Watt
eingestelltwerden.
Das Ergometer geht dann automatisch zum nächsten Schritt über.
ImFeld„Drehzahl“wirddieLaststufendauer„[“ angezeigt,
ImFeld„Belastung“ blinkt der WertderLaststufendauer.
MitdenPfeiltasten die gewünschte Laststufendauer einstellen und mit der
Taste„PROG“bestätigen.
Die Laststufendauer [ kann in 1 Minuten-Schritten im Bereich 1 - 5 Minu-
teneingestelltwerden.
Das Definieren der drei Programmparameter ist damit beendet, und das variobike 500 geht zurück in
denGrundzustand, den Ergometriemodus.
edienung
1
Po
50
LS
50
[
50

variobike 500 Gebrauchsanweisung D - 12 Version: 03/02
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung
variobike 500
3.2 Definiertes Ergometrieprogramm starten
NachdemEinschalten meldet sich das Ergometer im Ergometriemodus unddem zuletzt eingestellten
Ergometrieprogramm.
MitdenPfeiltastendas gewünschte Ergometrieprogramm auswählen.
ImFenster„Prog“wirddieaktuellausgewählte Programmnummer,z.B.„2“
angezeigt.
DasProgrammwirdmitderSTART-Taste gestartet.
Die Ergometrie beginnt mit Anfangslast Po .
3.3 Der Ablauf einer Ergometrie
Jede Ergometrie beginnt mit einer Anfangslast Po. Die Last wird dann gemäß der eingestellten Last-
steigerungerhöht.
WirdeineLast von 600 W überschritten, werden Sieim Automatikbetrieb durch dieblinkende Anzeige
daraufaufmerksam gemacht.
Während der Ergometrie werden folgende Werte angezeigt:
Prog: aktuelleProgrammnummer
Drehzahl/min: aktuelleDrehzahlwährend der Ergometrie
Zeit/min: ErgometriezeitinMinuten
Belastung/W: anliegende Last in Watt
Puls/min: HerzfrequenzSchläge pro Minute(nurmitPOLAR-Brustgurtund -Empfänger)
edienung
2

Version: 03/02 D - 13 Gebrauchsanweisung variobike 500
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung variobike 500
edienung
3.4 Ergometrie unterbrechen (manuelle Laständerung)
Fallserforderlich, kann der automatischeErgometrieablaufunterbrochenwerden.
Die Taste „STOP“ drücken. Damit wird der manuelle Modus gestartet, erkennbar
durchdieblinkendeAnzeige„Belastung“.
Mit Hilfe der Pfeiltasten kann nun die Last nach Wunsch mit den Pfeiltasten in 5
Watt-Schrittenreguliertwerden.
Durch Betätigen der Taste „START“ wird der Automatikbetrieb erneut aufgenom-
men,unddieErgometriemitdenursprünglichenParameternfortgesetzt.
3.5 Beenden der Ergometrie
Starten der Erholphase:
DurchdasBetätigender Taste „END“ wird eineLast von 25 W aufgelegt.
DieDauerderErholphasebeträgt1Minute.
DurcherneutesDrücken der Taste „END“währendderErholphase wird die Erhol-
phasesofort beendet.
DieswirdakustischdurcheinenlangenPieptonangezeigt.DerProgrammablauf
ist damit beendet.
3.6 Versionsnummerabfrage
NachEinschaltendes Ergometers am Netzschalter wird einSelbsttest durchgeführt.
Wird nun während dieser 5 sec. die Taste „END“ gedrückt, so wird im Fenster
„Belastung“dieVersionsnummerder installierten Software angezeigt.
Durcherneutes Betätigen der Taste „END“ wird derErgometriemodusaufgerufen.

variobike 500 Gebrauchsanweisung D - 14 Version: 03/02
Art-Nr: 475.403
Gebrauchsanweisung
variobike 500 Reinigen
4. Reinigen
.DasGerätundevtl.Zubehörteilesolltenregelmäßig,beientsprechenderNutzungtäglich,gerei-
nigtwerden.
Warnung:
•Stromschlaggefahr:
Achten Sie darauf, dass vor Reinigen des Gerätes der Netzstecker abgezogen wird.
•Geräteschaden:
Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen. Ist Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen,
darf es erst wieder nach einer Überprüfung durch den Kundendienst in Betrieb genommen
werden.
.Das Gerät kann jederzeit mit einem sauberen, weichen mit leichter Seifenlauge befeuchteten
Lappen abgewischt werden. Achten Sie darauf, dass der Lappen nicht mit Feuchtigkeit voll
getränkt ist. Es kann sonst Flüssigkeit in das Gerät eindringen und zu Defekten führen.
Grundsätzlichdürfen keine Säuren undLaugen (Haushaltsreiniger)zum Reinigendes Gerätes
verwendetwerden. EbensodürfenkeinescharfenDesinfektionsmittelamGerätangewendetwer-
den. Dies kann zu starken Beschädigungen am Gehäuse führen und die Funktion beeinträchti-
gen.
EmpfohlenwerdenDesinfektionsmittel wie Fugaten-Spray,LysoformoderPromanumN.
.Schäden, die durch ungeeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie Schäden, die
durchnicht ausreichende Reinigungdes Gerätesverursachtwurden, sindgrundsätzlichvonder
Garantieausgeschlossen.
Table of contents
Languages:
Other ergoline Exercise Bike manuals