Eschenbach Fusion User manual

- 1 -
Bedienungsanleitung
User Manual
Mode d‘emploi
Istruzioni d‘uso
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
Betjeningsvejledning
Provozní návod

- 2 -
Deutsch.................................................................................. 3
English.................................................................................. 15
Français................................................................................ 27
Italiano...................................................................................39
Español..................................................................................51
Nederlands ............................................................................63
Dansk....................................................................................75
Česky ....................................................................................87

- 3 -
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................3
Installation ...............................................................................4
Maus-Kamera ..........................................................................5
Maus-Bedienung......................................................................5
Die Bedienelemente am Hauptgerät ..........................................7
Das Menü ................................................................................7
Mit Fusion schreiben ..............................................................11
Die Batterie ............................................................................12
Pflege ....................................................................................13
Technische Daten...................................................................13
Gewährleistung ......................................................................14
Wichtige Sicherheitshinweise
Die folgenden Anweisungen und Warnungen müssen Sie befolgen:
Entnehmen Sie das Fusion-Gerät und den Netzadapter aus der Transport-•
tasche, bevor Sie das Gerät benutzen.
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter.•
Betrieben Sie das Gerät nicht im Bad, in der Nähe von Wasser oder in•
feuchter Umgebung.
Berühren Sie nicht die Öffnung der Maushalterung und halten Sie diese•
frei von Gegenständen aller Art.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes - es finden Sie keinerlei•
Bedienelemente darin. Beim Öffnen des Gehäuses erlischt die Garantie.
Am Ende der Lebensdauer sollte Fusion verantwortungsbewusst gemäß•
den lokalen Vorschriften entsorgt werden. Das Gerät darf auf keinen Fall
verbrannt werden.

- 4 -
Installation
Fusion besteht aus den folgenden Komponenten:
Hauptgerät mit damit integrierter MauskameraX
Netzadapter/LadegerätX
NetzkabelX
TransporttascheX
ReinigungstuchX
Beim Aufstellen des Gerätes ist eine sorgfältige Wahl des Arbeitsplatzes
wichtig, um eine unkomfortable oder unangenehme Haltung zu vermeiden.
Sie sollten zur Bedienung der Maus Ihren Arm nicht heben müssen. Ihr
HandgelenksollteaufderArbeitsflächeruhen.DasDisplaysolltesichunter-
halb Ihrer Augenhöhe befinden, um Anspannungen zu vermeiden.
Nehmen Sie das Fusion-Gerät aus der Verpackung und setzen Sie es auf•
die Arbeitsfläche.
Drücken Sie auf die vordere Verriegelung und klappen Sie es auf.•
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter ganz rechts•
auf dem Bedienfeld drücken.

- 5 -
Wenn Sie das Gerät über einem Text platzieren, sollten Sie dessen Abbild
vergrößert auf dem Bildschirm sehen. Die Unterseite des Hauptgerätes
ist mit Rollen versehen, damit das ganze Gerät leichtgängig über den Text
gleiten kann, den Sie lesen möchten. Hinweis: die Kamera „sieht“ unterhalb
des Scroll-Zoom-Mausrades - bitte beachten Sie dies beim Ausrichten des
Geräts über dem zu vergrößernden Text.
Maus-Kamera
Fusion eignet sich hervorragend dazu, etwas rasch lesen zu können. Einfach
aufklappen, einschalten und los geht‘s. Wenn Sie allerdings längere Texte
lesen wollen, wird es Ihnen einfacher erscheinen, die Maus außerhalb des
Hauptgerätes zu benutzen. Um die Maus vom Gerät zu trennen, klappen Sie
die Abdeckung des Kabelfaches hoch, heben die Maus heraus und wickeln
das Kabel ab.
Sie werden feststellen, dass die Maus viel leichter und beweglicher ist. So
können Sie auch besser in der Nähe des Einbandes eines Buches oder in
weniger komfortablen Positionen lesen.
Maus-Bedienung
Scroll-Zoom-Mausrad: Das gummierte Mausrad steuert die Vergrößerung
der Kamera. Wenn Sie das Rad nach vorne drehen, erhöht dies die Vergrö-
ßerung. Drehen Sie es nach hinten, nimmt diese ab.
Übersicht: Wenn Sie das Scroll-Zoom-Mausrad ganz zurück drehen, werden
Sie am Ende der Bewegung ein leichtes „Klicken“ bemerken. Die Kamera
schaltet dann in den Übersichtsmodus, wobei sich der Fokus der Kamera

- 6 -
ändert. Dies erlaubt es Ihnen, die Kamera über die Seite zu heben und sich
einen Überblick über den Text zu verschaffen, oder auch an schwer zugäng-
lichen Stellen zu lesen. Ebenso können Sie so mit Hilfe der Maus schreiben
oder Gegenstände betrachten, die nicht flach sind. Der Vergrößerungsfaktor
kann im Übersichtsmodus nicht verändert werden.
Vergessen Sie nicht, das Scroll-Zoom-Mausrad etwas nach vorne zu drehen,
wenn Sie das Lesen wieder aufnehmen wollen, andernfalls kann das Bild
nicht fokussiert werden.
Maustasten: Die Maus verfügt unterhalb des grauen Rings, der das Scroll-
Zoom-Mausrad umgibt, über zwei Tasten. Die rechte Taste steuert den
Display-Modus.WennSiedieTastedrücken,schaltetdasGerätzwischen
Vollfarb-, Negativ- und Positiv-Lesemodus um.
Der• Vollfarb-Modus bietet sich für das Anschauen von Fotos und Bildern
etc. an.
Der• Positiv-Modus stellt einen verbesserten Lesemodus dar, in dem
die „Tinte“ im Vordergrund dunkler dargestellt wird, als das „Papier“ im
Hintergrund.
Der• Negativ-Modus stellt einen verbesserten Lesemodus dar, in dem die
„Tinte“ im Vordergrund heller dargestellt wird, als das „Papier“ im Hinter-
grund.
Die linke Taste kann programmiert werden, um eine Auswahl an möglichen
Aufgaben zu erledigen (siehe „Menü der Maustastenfunktionen“ auf S. 11).
WennSiebeideTastengleichzeitigdrücken,erscheintdasBatteriesym-
bol und zeigt den Ladezustand der Batterie an.
Scroll-Zoom-Rad
Modus-TasteLinke Taste

- 7 -
Die Bedienelemente am Hauptgerät
-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- bzw. wieder auszu-
schalten.DasGerätwirdauchdurchdasZuklappendesDisplayausgeschal-
tet.
Die jeweils zuletzt verwendeten Einstellungen werden beim Ausschalten
gespeichert und beim nächsten Einschalten wieder hergestellt.
Drehknopf: Der zentrale Drehknopf kann in beide Richtungen frei gedreht
werden sowie gedrückt werden. Normalerweise steuert er die Bildhelligkeit.
Das Menü
Halten Sie den Drehknopf für 3 Sekunden gedrückt, um das Menü aufzuru-
fen. Drehen Sie den Knopf, um durch das Menü zu navigieren und drücken
Sie ihn, um bestimmte Optionen zu aktivieren.
AufdernächstenSeiteerhaltenSieeinenÜberblicküberdasMenüsystem.
Im Anschluss wird jedes Untermenü erklärt.
JedesUntermenühateinBeenden-Symbol( ), über das Sie das Menü
verlassen können. Einige Menüs bieten eine Ein/Aus-Wahlmöglichkeit an.
Wählen Sie wie gewünscht oder aus, um Ihre Wahl zu treffen.

- 8 -
Haupt-Menü
Optionen-Menü
Menü der Maustastenfunktionen
Menü zum Ein-/Ausschalten von Funktionen
MenüzurDisplay-Einstellung
Informations-Tafel aufrufen
Werkseinstellungen wiederherstelen

- 9 -
Das Haupt-Menü
ÖffnetdasMenüzurDisplay-Einstellung,umdieHelligkeit,den
Kontrast etc. des Bildes zu regeln.
Öffnet das Menü zum Ein-/Ausschalten von Funktionen, in dem
Sie verschiedene Optionen ein- bzw. ausschalten können.
Öffnet das Optionen-Menü, in dem Sie verschiedene Optionen
einrichten, zurücksetzen und ansehen.
Farbauswahl. Mit dieser Funktion ändern Sie die Farben für die
„Tinte“ und das „Papier“ in der Bildschirmdarstellung. Wenn Sie
den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, ändert dies die Tinten-
farbe. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, ändert sich die
Papierfarbe. Dabei zeigt Ihnen die Bildschirmanzeige Ihre Auswahl als
Beispiel an. Drücken Sie dann einfach den Knopf, um die Änderung anzu-
wenden. Diese Farben werden aber nur zur Darstellung der Lesemodi mit
hohem Kontrast verwendet, nicht im Vollfarbenmodus.
Das Menü zur Display-Einstellung
Bei sämtliche Optionen in diesem Menü erscheint unten auf dem Bildschirm
ein Regler, über den Sie den jeweiligen Parameter einstellen können.
Die individuellen Einstellungen (Vergrößerung, Helligkeit, Farbwiedergabe)
werden gespeichert, wenn das Gerät ausgeschaltet wird und stehen wie-
der zur Verfügung, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Einzige Ausnahme
hiervon ist der Pegel der Hintergrundbeleuchtung, der in allen Betriebsmodi
gleich ist.
Stellt die Bildhelligkeit ein.

- 10 -
Stellt den Kontrastwert des Bildes ein.
Stellt die Farbsättigung ein. Dies ist nur bei der Darstellung als
Vollfarbbild verfügbar.
Stellt den Pegel der Hintergrundbeleuchtung ein. Bitte beachten
Sie, dass eine niedrige Einstellung der Hintergrundbeleuchtung
die Betriebsdauer bei Batteriebetrieb deutlich verlängert.
Das Optionen-Menü
Zur Auswahl der Funktion für die linke Maustaste.
Zeigt Ihnen die Firmware-Version des Gerätes an. Wenn Sie den
Service anrufen, können Sie danach gefragt werden.
Stellt die Werkseinstellung wieder her. Alle Einstellungen werden
auf die bekannten Werte zurückgesetzt, die ein Bild erzeugen.
Alle von Ihnen zuvor gemachten Einstellungen werden dabei mit
den Werkseinstellungen ersetzt.
Menü zum Ein-/Ausschalten von Funktionen
Zum Ein-/Ausschalten des TextStretch™-Modus. Wenn Sie diese
Funktion einschalten, erscheint der Text horizontal gestreckt. Dies
führt zu einem Abstand zwischen den Buchstaben. Vielen Men-
schen erleichtert diese Option das Lesen deutlich.
Klänge ein-/ausschalten. Alle Klänge (ausgenommen der Alarm
bei niedrigem Batterieladezustand) werden stumm geschaltet.

- 11 -
Schlafmodus ein-/ausschalten. Im Schlafmodus schaltet sich
das Gerät automatisch ab, wenn 15 Minuten lang keine Taste
gedrückt wurde.
Vor dem Ausschalten gibt das Gerät einen Warnton ab, der Ihnen
genügend Zeit lässt, das automatische Abschalten abzubrechen.
Batteriestatusanzeige ein-/ausschalten. Dies können Sie auch
durch gleichzeitiges Drücken beider Maustasten durchführen.
Menü der Maustastenfunktionen
Über dieses Menü können Sie der linken Maustaste bestimmte Funktionen
zuweisen.
TextStretch™-Modus ein-/ausschalten.
Umschalten auf Falschfarben oder zurück auf Schwarz-/Weiß-
Modus.
Maustasten abschalten. Wenn Sie dies auswählen, ignoriert das
Gerät diesen Tastendruck.
Mit Fusion schreiben
Die Fusion-Maus verfügt über Abstandshalter zum Schreiben mit der Hand,
die Sie herausziehen können. Auf diese Weise können Sie mit Hilfe der
Kamera schreiben.

- 12 -
Klappen Sie einer dieser Abstandshalter aus: benutzen Sie den linken Ab-
standshalter, wenn Sie Rechtshänder sind und umgekehrt.
Drehen Sie das Scroll-Zoom-Mausrad ganz zurück, d.h. in den Über-•
sichtsmodus.
Wenn Sie die Maus zum Schreiben benutzen, verwenden Sie am besten•
den Vollfarb-Modus.
Die Batterie
Das Fusion-Gerät enthält eine wiederaufladbare Batterie, die die nötige
Energie bei mobilem Einsatz liefert. Normalerweise ist die Batteriesta-
tusanzeige bei Batteriebetrieb weiß. Bei abnehmendem Batteriepegel
ändert sich die Farbe zu gelb. Ist die Batterie so gut wie erschöpft,
leuchtet sie in rot. Dann wird das Gerät entweder nur sehr kurz oder
gar nicht mehr zu betreiben sein. Wenn das Gerät die Batterie auflädt,
leuchtet die Anzeige in grün.
Die Batterieleistung reicht für einen etwa dreistündigen Betrieb des Geräts, je
nach Einstellung der Hintergrundbeleuchtung. Für möglichst langen Batte-
riebetrieb sollten Sie daher die Hintergrundbeleuchtung möglichst so gering
einstellen, dass Sie gerade noch komfortabel lesen können.
Ein komplettes Laden der Batterie dauert etwa vier Stunden. Das Fusion-
Gerät wird die Batterie immer dann laden, wenn das Netzkabel eingesteckt
ist. Dabei ist es unerheblich, ob das Gerät eingeschaltet ist oder nicht.
Die Batterie kann nicht „überladen“ werden und muss auch nicht komplett
entladen sein, bevor sie wieder aufgeladen wird.

- 13 -
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Betreiben Sie Batterien niemals
bei einer Umgebungstemperatur von über 40°C (100°F). Öffnen Sie keine
Batterien. Eine überhitzte Batterie kann Lithium-Metall freisetzen, das
sehr reaktionsfreudig ist. Dadurch kann ein Feuer entstehen oder, in
extremen Umständen die Batterie zum Explodieren bringen.
Pflege
Wenn das Fusion-Gerät verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem ange-
feuchtetem Tuch und einem milden Reiniger.
Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel, da diese die Anzeige-
fläche beschädigen können. Falls im Bild Staub auftaucht, benutzen Sie ein
Linsenreinigungstuch zur Reinigung des Mauskameraspiegels. Reinigen Sie
den Spiegel sehr vorsichtig, da die silberne Oberfläche sehr leicht verkratzen
kann.
Technische Daten
Öffnen Sie nicht das Fusion-Gerät - es finden Sie keinerlei Bedienelemente
darin. Überlassen Sie jede Reparatur qualifiziertem Personal.
Abmessungen 175 x 188 x 96mm (6.9”x 7.4”x3.8”)
Gewicht 1.1 kg, 4 lb 11 oz)
Leistungsaufnahme: 15W in Betrieb, 35W in Betrieb +Aufladen.
Spannungsversorgung: 100-240V AC, 50/60Hz
Geräteversorgung: 12V DC, Mittelkontakt positiv, 5A
Batterie: Li-IonwiederaufladbareBatterie.TypischeBetrieb-
dauer im Batteriebetrieb ist 3 Stunden, hängt aber
von der Einstellung der Hintergrundbeleuchtung ab.
Bildschirm: TFT, 17.8cm (7“) Bilddiagonale, hohe Helligkeit

- 14 -
Vergrößerung: 7 - 17facher kontinuierlicher Zoom
Übersichtsmodus: 1 - 10fach, abhängig vom Objektabstand
Betriebstemperatur: +5°C bis +35°C (40°F bis 90°F)
Lagertemperatur: -10°C bis +40°C (15°F bis 100°F)
Aufgrund unseres Bestrebens, unsere Produkte kontinuierlich weiter zu ent-
wickeln, behalten wir uns Änderungen dieser Angaben jederzeit vor.
Gewährleistung
Wir gewähren im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Funktion des
in dieser Anleitung beschriebenen Produktes in Hinsicht auf auftretende
Mängel, die auf Fabrikationsfehler oder Materialfehler zurückzuführen sind.
Bei Schäden durch unsachgemäße Behandlung, auch bei Beschädigung
durch Fall oder Stoß, besteht kein Gewährleistungsanspruch. Gewährleis-
tung nur durch Nachweis über Kaufbeleg!

- 15 -
English
Table of Contents
Important Safety Information..................................................15
Installation .............................................................................16
Mouse Camera.......................................................................17
Mouse Controls......................................................................17
Main Unit Controls .................................................................19
Menu .....................................................................................19
Writing with Fusion.................................................................23
Battery...................................................................................24
Maintenance ..........................................................................25
Technical Specifications .........................................................25
Warranty................................................................................26
Important Safety Information
The following instructions and warnings must be observed:
Remove Fusion and its power supply adapter from the carry case during•
use.
Use only the power supply adapter provided.•
Do not use Fusion in a bathroom, near water or other damp conditions.•
Do not touch or place anything into the opening in the mouse base.•
Do not open Fusion - there are no user serviceable parts inside and•
opening it will invalidate your warranty.
Do not dispose of Fusion by fire. It should be recycled or disposed of in•
accordance with local ordinances.

- 16 -
Installation
The Fusion is supplied the following components:
Main unit incorporating the mouse cameraX
Power supply adapter/chargerX
Mains cableX
Carry caseX
Cleaning clothX
When setting up, it is important to choose your workplace carefully to avoid
an uncomfortable or awkward position. You should not have to raise your
arm to use the mouse; your wrist should be on the resting on the surface.
The display should be below eye level to avoid strain.
Remove the Fusion main unit from its case and place on the work sur-•
face.
Flip open the lid by pressing on the front latch.•
Power up the Fusion by pressing the power button, i.e. the right-most•
button on the front panel.

- 17 -
When you place the unit on some text you should see the magnified im-
age on the screen. The base of the main unit is fitted with rollers to allow
the entire unit to glide easily over what you want to read. Note: the camera
“sees” beneath the scroll zoom wheel, bear this in mind when locating what
you want to read.
Mouse Camera
Fusion is great for reading something in a hurry; flip up the lid, turn it on,
and off you go. However, for extended reading you will find it easier to use
the mouse outside the main unit. To remove the mouse, flip open the cable
housing cover, lift out the mouse and unwind the cable.
You will find that the mouse is much lighter and more agile, allowing you to
get into the binding of books or reading in awkward places.
When replacing the mouse, lift the cable housing cover, drop it back into its
holder, wind up the cable and close the cover again.
Mouse Controls
Scroll-Zoom wheel: The rubberized wheel on the mouse controls the mag-
nification of the camera. Rotating the wheel forward increases the magnifi-
cation; backwards decreases it.
Overview: Rotate the scroll-zoom wheel fully backwards and at the end of
the travel you will feel a small click as the camera goes into overview mode.
This changes the camera’s focus to allow you to raise the camera above the
page and get an overview of where you are reading, or read into awkward
places, to write using the mouse or to view objects that are not flat. The

- 18 -
magnification level cannot be altered in overview mode.
Don’t forget to rotate the scroll-zoom wheel forwards slightly when you
return to reading or the image will be out of focus.
Buttons: The mouse has two buttons on it, located on the grey ring around
the scroll zoom control. The right button controls the display mode; clicking
this button will switch between full-color mode, negative and positive read-
ing modes.
Full-color mode for viewing photographs, images, etc.•
Positive mode, an enhanced reading mode where the foreground “ink” is•
darker than the background “paper”.
Negative mode, an enhanced reading mode where the foreground “ink” is•
brighter than the background “paper”.
The left button can be programmed to perform a choice of tasks (see
“Mouse button functions menu” on page 23).
Pressing both buttons together will bring up the battery symbol indicat-
ing the state of charge of the battery.
Scroll-zoom wheel
Mode buttonLeft button

- 19 -
Main Unit Controls
Power Button ( ): Press to power-on the unit. Press again to power off.
The unit will also be powered off by closing the display lid.
The last used settings are stored at power off and are restored when the unit
is switched on again.
Rotary Knob: The central control knob can be rotated freely in both direc-
tions and pressed. Normally it controls the image brightness.
Menu
Press and hold the rotary knob for three seconds to access the menu. By
rotating the knob, you can navigate through the menu, pressing to accept an
option.
An overview of the menu system appears overleaf. Each sub-menu is ex-
plained in the subsequent sections.
All sub-menus have an exit icon, , select it to exit the menu. Some menus
offer an on/off choice; select or as appropriate to confirm your
selection.

- 20 -
Main Menu
Options Menu
Button Function Menu
Toggle On/Off Function Menu
Display Setting Menu
Information Panel
Reset to factory defaults
Table of contents
Languages:
Other Eschenbach Ebook Reader manuals