Etec E7100305-S4 User manual

LEDOutdoorScheinwerferE18
18x10WattRGBW

Seite2
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.................................................................................................................................................3
Warnhinweise..........................................................................................................................................4
WichtigeSicherheitsinformationen........................................................................................................5
BestimmungsgemäßerGebrauch............................................................................................................7
Netzanschlüsse........................................................................................................................................7
Entsorgung..............................................................................................................................................8
Wartung...................................................................................................................................................8
Sicherungaustauschen............................................................................................................................9
Produktübersicht.....................................................................................................................................9
TechnischeDaten..................................................................................................................................10
FunktionenundEinstellungen...............................................................................................................10
Menü‐Anzeige.......................................................................................................................................11
DMXModusEinstellung........................................................................................................................13
DMXKanalbelegung..............................................................................................................................15
Installation/Projektormontage............................................................................................................17
EinrichteneinerDMXVerbindung.........................................................................................................19
AbschließenderHinweis........................................................................................................................20
PlatzfürIhreNotizen.............................................................................................................................20

Seite3
Einleitung
HerzlichenGlückwunsch!
SiehabeneinhervorragendesundinnovativesProduktvonETECerworben.Umeinegrößtmögliche
LeistungsfähigkeitdesGerätszugewährleisten,lesenSiedieseBedienungsanleitungsorgfältigdurch
undmachensichmitdenwichtigstenFunktionenvertraut.DieseAnleitung enthält wichtige
Informationen über den Betrieb und die Instandhaltung dieses Geräts.BittehebenSiediese
BedienungsanleitungzurspäterenEinsichtzusammenmitdemGerätauf.
Auspacken:
PackenSiedasProduktbittedirektnachdemErhaltausundüberprüfenSieesaufVollständigkeitund
Unversehrtheit. Falls Sie Transportschäden an einem oder mehreren Teilen des Produkts oder der
Verpackung feststellen, benachrichtigen Sie bitte unverzüglich den Verkäufer und heben Sie das
Verpackungsmaterial für eine spätere Überprüfung auf. Bewahren Sie den Karton und alles
dazugehörige Verpackungsmaterial auf. Falls das Produkt zurückgegeben werden muss, stellen Sie
bittesicher,dassSieesinderOriginalverpackungzurücksenden.
VoraussichtlicheNutzungsdauerdesLED‐Scheinwerfers:
DieHelligkeitvonLEDslässtmitderZeitnach.DiehauptsächlicheUrsacheistHITZE,dadieseden
Prozessbeschleunigt.WennLEDssehrdichtbeieinanderangebrachtwerden,sindsieeinerhöheren
Betriebstemperatur ausgesetzt, als wenn ein idealer Abstand eingehalten wird oder sie unter
optimalen Bedingungen, also einzeln, betrieben werden. Aus diesem Grund verringert sich die
Nutzungsdauererheblich,wennalleFarb‐LEDsmitmaximalerHelligkeitbetriebenwerden.Dieunter
normalen Betriebsbedingungen erreichbare Lebensdauer beträgt ca. zwischen 40.000 und 50.000
Stunden.FallsdieVerlängerungderNutzungsdauervongroßerBedeutungfürSieist,solltenSiedarauf
achten, dass die Betriebstemperatur geringgehalten wird. Dazu können eine klimatisierte
BetriebsumgebungunddieVerringerungdergenerellenLeuchtintensitätbeitragen.

Seite4
Warnhinweise
ACHTUNG!
GerätvorRegenundFeuchtigkeitschützen!
ZiehenSiedasStromkabelab,bevorSiedasGehäuseöffnen!
BITTELESENSIEDIESEANLEITUNGZUIHRERSICHERHEITSORGFÄLTIGDURCH,
BEVORSIEDASGERÄTZUMERSTENMALINBETRIEBNEHMEN!
Sicherheitshinweise:
AllePersonen,diediesesGerätinstallieren,bedienenundwarten,müssen:
dafürqualifiziertseinund
dieAnweisungenindieserBedienungsanleitungbeachten.
ACHTUNG!SeienSievorsichtigbeimUmgangmitdiesemGerät.Bei
gefährlichenNetzspannungenkönntenSiebeimBerührenderKabel
einenlebensgefährlichenelektrischenSchlagerhalten!
VersichernSiesichvordererstenInbetriebnahme,dassdasProduktkeineTransportschädenerlitten
hat.Fallsesbeschädigtist,setzenSiesichbittemitdemVerkäuferinVerbindungundverwendenSie
esnicht.UmdeneinwandfreienZustandunddiesichereHandhabungzugewährleisten,müssendie
SicherheitshinweiseundWarnungenindieserAnleitungunbedingtbeachtetwerden.
BittebeachtenSie,dasswirfürSchäden,diedurchmanuelleÄnderungenentstehen,keineHaftung
übernehmen.DiesesGerätenthältkeineTeile,dievomBenutzergewartetwerdenkönnen.LassenSie
WartungsarbeitennurvonqualifiziertenTechnikerndurchführen.

Seite5
WichtigeSicherheitsinformationen
DerHerstellerhaftetnichtfürSchäden,diedurchdieNichtbeachtungdieserAnleitungoderunbefugte
ÄnderungenandiesemProduktentstehen.
DasNetzkabeldarfniemitanderenKabelninBerührungkommen!MitdemNetzkabelund
allenVerbindungenmitdemStromnetzsolltenSiebesondersvorsichtigumgehen!
EntfernenSiedieWarnungenundInformationsetikettennichtvomProdukt.
DerMassekontaktdarfniemalsabgeklebtwerden.
AchtenSiedarauf,dasskeineKabelherumliegen.
FührenSiekeineObjekteindieBelüftungsschlitzeein.
SchließenSiediesesGerätnieaneinDimmerpackan.
ÖffnenSiedasGerätaufkeinenFallundnehmenSiekeineÄnderungenanihmvor.
VerwendenSiedasGerätniemalswährendeinesGewitters.ZiehenSieimFalleinesGewitters
sofortdenNetzsteckerab.
SchauenSieniemalsdirektindieLichtquelle.
SchaltenSiedasGerätnichtinkurzenAbständeneinundaus,dadasdieLebenszeitdesGeräts
verkürzt.
Keinen Erschütterungen aussetzen. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, wenn Sie das
Gerätinstallierenoderverwenden.
BenutzenSiedasProduktnurinInnenräumenundvermeidenSiedenKontaktmitWasseroder
anderenFlüssigkeiten.
ÜberprüfenSie,dassdasGehäusefestverschlossenistunddassalleSchraubenfestangezogen
sind,bevorSiedasGerätverwenden.
Bringen Sie das Produkt nicht in die Nähe von offenen Feuern oder leicht entflammbaren
FlüssigkeitenoderGasen.
LassenSieimmerzumindest50cmFreiraumumdasGerät,umdieausreichendeBelüftungzu
gewährleisten.
TrennenSiedasGerätimmervomNetz,wennSieesnichtbenutzenoderwennSieesreinigen
wollen!FassenSiedasNetzkabelnuranderdafürvorgesehenenGriffflächeamSteckeran.
ZiehenSiedenSteckerniemalsamKabelausderSteckdose.
SchützenSiedasProduktvorextremerHitze,FeuchtigkeitoderStaub.
GehenSiesicher,dassdiezurVerfügungstehendeNetzspannungnichthöherist,alsaufder
RückseitedesGerätsangegeben.
DasNetzkabeldarfnichtgequetschtoderbeschädigtwerden.ÜberprüfenSiedasGerätund
dasNetzkabelinregelmäßigenAbständenaufeventuelleSchäden.
FallsdasAnschlusskabeleindeutigeSchädenaufweist,mussesersetztwerden.
FallsdieLinseeindeutigeSchädenaufweist,musssieersetztwerden,damitdieFunktionen
desGerätsnichtdurchRisseoderKratzerbeeinträchtigtwerden.
TrennenSiedasGerätunverzüglichvonderStromversorgung,fallsesherunterfälltoderstark
erschüttertwird.
LassenSiedasGerätvoneinemqualifiziertenTechnikeraufSicherheitüberprüfen,bevorSie
eserneutinBetriebnehmen.
SchaltenSiedasGerätnichtsofortein,nachdemesstarkenTemperaturschwankungen
ausgesetztwurde(z.B.beimTransport).DasentstehendeKondenswasserkönntedasGerät
beschädigen.SchaltenSiedasGeräterstein,wennesZimmertemperaturerreichthat.
SchaltenSiedasGerätsofortaus,wennesnichtordnungsgemäßfunktioniert.VerpackenSie
dasGerätsorgfältig(ambesteninderOriginalpackung)undschickenSieesanIhrenHändler.

Seite6
NurfürdieVerwendungdurchErwachsenegeeignet.DasLichteffektgerätmussaußerhalbder
Reichweite von Kindern angebracht werden. Lassen Sie das angeschaltete Gerät niemals
unbeaufsichtigt.
VerwendenSieausschließlichErsatzsicherungendesgleichenTypsunddergleichenLeistung
wiediebereitsenthaltenenSicherungen.
DerAnwenderistverantwortlichfürdiekorrektePositionierungunddenkorrektenBetrieb
desGeräts.DerHerstellerhaftetnichtfürSchäden,diedurchFehlgebrauchoderfehlerhafte
Installationverursachtwerden.
DasGerätfälltunterSchutzklasseI.Deshalbmussesunbedingtmitdemgelb‐grünenKabel
geerdetwerden.
BeidererstenInbetriebnahmekanneszugeringerRauch‐oderGeruchsbildungkommen.Das
istnichtungewöhnlichundbedeutetnichtunbedingt,dassdasGerätnichtordnungsgemäß
funktioniert.
Reparaturen,WartungenundelektrischeAnschlüssedürfennurvonqualifiziertenTechnikern
durchgeführtbzw.bearbeitetwerden.
ACHTUNG!AUGENSCHÄDEN!
SchauenSieniemalsdirektindieLichtquelle.
(besondersEpileptiker)!

Seite7
BestimmungsgemäßerGebrauch
Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die Einhaltung regelmäßiger
BetriebspausenerhöhtdieLebensdauerdesGeräts.
DerMindestabstandzwischenderLichtquelleundderbeleuchtetenFlächebeträgt0,5Meter.
DiemaximaleUmgebungstemperaturfürdenBetriebbeträgtta=45°CunddarfaufkeinenFall
überschrittenwerden.
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 50% bei einer Umgebungstemperaturvon45°Cnicht
überschreiten.
WenndasGerätnichtsoverwendetwirdwieindieserAnleitungbeschrieben, könnte es
SchadennehmenunddieGarantieerlischt.
JeglicheunsachgemäßeVerwendungführtzuRisikenwiez.B.Kurzschlüsse,Verbrennungen,
Stromschlag,Abstürze,etc.
IhreSicherheitunddiederPersonen,dieSieumgeben,sindinGefahr!
Netzanschlüsse
SchließenSiedasGerätmitdemNetzkabelandasStromnetzan.AchtenSieimmerdarauf,dassdie
farbigenKabelandieentsprechenden,richtigenStellenangeschlossensind.
InternationalKabelEuropaKabelUKKabelUSAPIN
L BRAUN ROT GELB/KUPFER PHASE
N BLAU SCHWARZ SILBER NULL
GELB‐GRÜN GRÜN GRÜN ERDUNG
StellenSiesicher,dassdasGerätimmerordnungsgemäßgeerdetist!

Seite8
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer keinesfalls in den normalen
Hausmüll.DiesesProduktunterliegtdereuropäischenRichtlinie2002/96/EC.
Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre
kommunaleEntsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
EntsorgungseinrichtunginVerbindung.
Die Verpackung ist über ein duales System zertifiziert. Führen Sie alle
Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung entsprechendder
örtlichenBestimmungenzu.
Wartung
DasGerätistannäherndwartungsfrei.DennochsolltedasGerätregelmäßiggereinigtwerden.Fallsdas
Gerät nicht regelmäßig gereinigt wird, verringert sich die Lichtleistung des Geräts mitder Zeit
erheblich.TrennenSiedasGerätvomNetzundwischenSieesmiteinemfeuchtenTuchab.Tauchen
SiedasGerätniemalsineineFlüssigkeit.ReinigenSiedasGerätmiteinemweichenLappen.Verwenden
SiekeinenAlkoholoderLösungsmittel.DieAnschlüssesolltenebenfallsregelmäßiggereinigtwerden.
TrennenSiedasGerätvomNetzundwischenSiedieAnschlüssemiteinemTuchab.VersichernSie
sich,dassalleAnschlüssevollständigtrockensind,bevorSiedasGerätmitanderenGerätenverbinden
oderwiederansNetzanschließen.
Der Bediener muss sicherstellen, dass alle sicherheitsrelevanten und maschinentechnischen
Vorrichtungen jeweils nach vier Jahren einer technischen Abnahmeprüfung durch qualifiziertes
Personal unterzogen werden. Der Bediener muss sicherstellen, dass alle sicherheitsrelevanten und
maschinentechnischenVorrichtungeneinmaljährlichdurchqualifiziertesPersonalüberprüftwerden.
BeiderÜberprüfungmüssendienachfolgendenPunktebetrachtetwerden:
1. AlleSchrauben,diefürdieInstallationdesProduktsodervonTeilendesProduktsverwendet
werden,müssenfestsitzenunddürfennichtkorrodiertsein.
2. Weder Gehäuse noch Befestigungen oder die Stellen, an denen dasProduktbefestigtist,
dürfenVerformungenaufweisen.
3. MechanischbewegteBauteilewieAchsen,Linsen,etc.dürfenkeinerlei Verschleißspuren
aufweisen.
4. Netzkabel müssen unbeschädigt sein und dürfen keine Anzeichen von Materialermüdung
aufweisen.

Seite9
Sicherungaustauschen
Durch Überspannungen, Kurzschlüsse oder ungeeignete Netzanschlüsse kann eine Sicherung
durchbrennen. Das Gerät funktioniertnicht,wenn die Sicherungdurchgebranntist.FallsbeiIhrem
GeräteineSicherungdurchbrennt,führenSiediefolgendenSchrittedurch.
1. ZiehenSiedenNetzsteckerab.
2. FührenSieeinenflachenSchraubendreherindenSchlitzderSicherungsabdeckungein.Hebeln
SiedieAbdeckungvorsichtigauf.DieSicherungkommtnunzumVorschein.
3. EntfernenSiediealteSicherung.WennSiebraunodermilchigaussieht,istsiedurchgebrannt.
4. SetzenSiedieneueSicherungindieHalterungein.SchließenSiedieAbdeckung.Verwenden
Sie ausschließlich eine Sicherung desselben Typs und mit den gleichen Spezifikationen.
BeachtenSiedafürdasEtikettmitdentechnischenDaten.
Produktübersicht
1. LEDDiode
2. Aufhängegriff
3. Taste:Mode,Up,Down,Enter
4. LCDDigitalanzeige
1.
2.
3.
4.

Seite10
TechnischeDaten
Leistungsaufnahme190W
Versorgungsspannung90‐240V
Spannungsfrequenz50/60Hz
Diodentyp4in1
AnzahlderDioden18
Diodenleistung10W
DisplayLED‐4Zeichen
FarbeRGBW
Abstrahlwinkel25°
DimmerLinear:0‐100%
Blitzfrequenz(min)1Hz
Blitzfrequenz(max)12Hz
AnzahlderDMX‐Kanäle5/9
DMX‐StandardDMX512
Steuerschnittstelle4Tasten
BetriebsartenAutomatik,SoundtoLight,DMX
ACINIP65Stecker
ACOUTIP65Stecker
DMXINIP65DMX‐Stecker
DMXOUTIP65DMX‐Stecker
SchutzartIP65
GehäuseausAluminium
Kühlungpassiv
Höhe[cm]33
Breite[cm]34
Tiefe[cm]24
Gewicht[kg]6,8
FunktionenundEinstellungen
MENU:FunktionModus‐Auswahl,sowieDMX,Master/Slave,Automatik,SoundModeund
Helligkeits‐Einstellungen
DOWN/UP:VorherigeoderNächsteFunktion
Enter:BestätigenundspeichernderAuswahl

Seite11
Menü‐Anzeige
Farbhelligkeit‐Einstellung
DrückenSieimMENU[rgbu]ENTER,umdieFarbauswahleinzustellen
DrückenSieUP/DOWN,danndrückenSieENTERumdieFarbhelligkeits‐Einstellung
einzustellen.DrückenSieMENUfürdievorherigeEinstellung
DrückenSieUP/DOWNfürdenZunahme/Abnahme‐Wert0‐255,drückenSieENTER,umden
Wertzuspeichern.DrückenSieMENUfürdievorherigeEinstellung
DrückenSieS00‐S16,umdieStrobe‐Geschwindigkeiteinzustellen.Wertzu00,keinStrobe;
Wert01‐16,Strobe‐Geschwindigkeitist1HZ‐16HZ
StatischeFarbeinstellung
DrückenSieimMENÜ[CoLo]ENTERfürdieFarbeinstellung
DrückenSieUP/DOWN,Wert01‐15,dortsind14ArtenvonstatistischenFarbauswahlen.
DrückenSieENTER,umdieEinstellungzuspeichern,drückenSieMENUfürdievorherige
Einstellung
b000‐b255
rgbur000‐r255
g000‐g255
r000‐r255
g000‐g255
b000‐b255
S00‐S16
u000‐g255u000‐g255
CC01‐CC31CoLo

Seite12
SOUNDModusEinstellung
Unter[Soud]drückenSieENTERzumlaufendenBetriebSOUND
DrückenSieUP/DOWNum3ArtenvonSoundBetriebsartenzuwählen(Sod1‐‐‐Sod3).
DrückenSieENTERumdieAuswahlzuspeichern.DrückenSieMENUfürdievorherige
Auswahl
Sod1 BeinhaltetSod2‐‐‐Sod3AlleSOUNDlaufendenEffekte.Jeweils1Minute
Sod2 R‐G‐B‐WSOUNDspringend
Sod3 R‐BW‐G‐RW‐B‐GW‐RGB‐W‐RB‐GBW‐RG‐RBW‐GB‐RGW‐RGBW15FarbenSOUND
springend
AUTOModusEinstellung
Unter[AuTo],drückenSieENTER,umzumAUTO‐Moduszugelangen
DrückenSieUP/DOWN,umAuLLA01.XX‐‐‐A07.XX(XX:01‐‐07)auszuwählen,8ArtenAUTO‐
Modus.DrückenSieENTER,umzurAUTOLaufgeschwindigkeitS01‐S16Einstellungzu
gelangen.DrückenSieMENU,umzumHauptmenüzugelangen.
InderLaufgeschwindigkeits‐Einstellung,drückenSieUP/DOWN,um15Artenvon
Geschwindigkeitsstufen01—16einzustellen.WerterhöhenfürhoheGeschwindigkeit.
DrückenSieENTER,umdieGeschwindigkeitsstufezuspeichern.DrückenSieMENU,umzum
AUTOLaufgeschwindigkeits‐Moduszugelangen.
AuLL AUTOlaufendAu.01XX‐‐‐Au.06alleEffekte,Wechselalle30Sekunden
Au.01 R‐G‐B‐W4FarbeAUTOspringend,Geschwindigkeitvon01‐‐S16
Au.02 R‐BW‐G‐RW‐B‐GW‐RGB‐W‐RB‐GBW‐RG‐RBW‐GB‐RGW
Soud Sod1
Sod3
AuToAuLL
Au.01
Au.07
S01‐‐‐‐‐S16

Seite13
‐RGBW15FarbeAUTOspringend,Geschwindigkeitvon01‐‐S16
Au.03
RonGup‐‐RdownGon‐‐GonBup‐‐GdownBon‐‐RupBon—RonBdown
Dimming7Farben,Geschwindigkeitvon01‐‐S16
Au.04
RonGup‐‐RdownGon‐‐GonWup‐‐GdownWon‐‐BupWon‐‐BonWdown‐‐
GupBon‐‐GonBdown‐‐RupGonWup‐‐RonGdownWon‐‐RdownWon‐‐
GupBupWon‐‐GdownBonWdown‐‐RupBon‐‐RonBdown‐‐RonGupBup‐‐
RdownGonBon‐‐GonBonWup‐‐GonBdownWon‐‐RupGonWon‐‐
RonGonWdown‐‐RonGonBup‐‐RonGdownBon‐‐RonBonWup—
RonBdownWon—RonWdownFarbeAUTODimming,Geschwindigkeitvon
01‐‐S16
Au.05
R‐BW‐G‐RW‐B‐GW‐RGB‐W‐RB‐GBW‐RG‐RBW‐GB‐RGW‐RGBWAUTO
Wechsel,AUTOStrobe,AUTOFarbwechselgeschwindigkeit10S,Strobe‐
GeschwindigkeitvonS01‐S16
Au.06 RGBWalleanundStrobe,GeschwindigkeitvonS01‐S16
Au.07
Rdown‐‐BdownWdown‐‐Gdown‐‐RdownWdown‐‐Bdown‐‐GdownWdown—
RdownGdownBdown‐‐Wdown‐‐RdownBdown‐‐GdownBdownWdown‐‐
RdownGdown—RdownBdownWdown‐‐GdownBdown‐‐
downGdownWdown—RdownGdownBdownWdown‐‐Gdowndown‐‐Bdown—
Wdown‐‐Rdown‐‐GdownBdown‐‐RdownGdown—RdownBdown‐‐
RdownWdown‐‐GdownWdown—BdownWdown‐RdownGdownBdown‐‐
RdownBdownWdown—GdownBdownWdown‐‐RdownGdownWdown
DMXModusEinstellung
Unter[dxxx],(xxx:001‐‐512)drückenSieENTER,umzurDMX512Modus‐Einstellungzu
gelangen
UnterDMX512Einstellungs‐Modus,drückenSieUP/DOWN,umdieAdresse001‐‐‐512zu
steigernoderzuverringern,danndrückenSieENTER,umdieEinstellungzuspeichern.
DrückenSieMENUfürdievorherigeEinstellung.
SobalddasDMX512Signalnormalempfangenwerdenkann,zeigtesd.xxxan(xxx:bedeutet
DMX‐Adresse)

Seite14
Master/SlaveModus‐Einstellung
Unter[SLAu],drückenSieENTER,umzumSlave‐Moduszugelangen.SobaldsichdasMaster‐
GerätmitdemSlave‐Gerätverlinkt,zeigtdasLCDDisplaySLAuan.
DrückenSieMENU,umzurvorherigenEinstellungzugelangen.
DMXKanal‐Einstellung
Unter[CH],drückenSieENTER,umzurDMX512Kanal‐Einstellungzugelangen.
DrückenSieUP/DOWN,umKanalCH05oderCH09zuwählen,drückenSieENTERumdie
Auswahlzuspeichern.DrückenSieMENU,umzurvorherigenEinstellungzugelangen.
Sound‐EmpfindlichkeitEinstellung
Unter[SEnS],ENTERdrücken,umindieSound‐EmpfindlichkeitEinstellungzugelangen.
UP/DOWNdrücken,umdenEmpfindlichkeit‐Wert001—100zuerhöhenoderverringern,
ENTERdrücken,umdieEinstellungzuspeichern.Werterhöhen,Empfindlichkeithöher.
SLAu
ChCH05
CH09
SEnS

Seite15
DMXKanalbelegung
5Kanäle
KanalFunktionWert Beschreibung
CH1 Rot 0‐255 dunkel‐>hell
CH2 Grün 0‐255 dunkel‐>hell
CH3 Blau 0‐255 dunkel‐>hell
CH4 Weiß 0‐255 dunkel‐>hell
CH5 Strobe 0‐63 KeinStrobe
64‐233 AUTOStrobe,Geschwindigkeitlangsam‐>schnell
234‐
255
SoundStrobe
9Kanäle
KanalFunktionWert Beschreibung
CH1 Master 0‐255 AlleLEDsdunkel‐>hell
CH2 Rot 0‐255 dunkel‐>hell
CH3 Grün 0‐255 dunkel‐>hell
CH4 Blau 0‐255 dunkel‐>hell
CH5 Weiß 0‐255 dunkel‐>hell
CH6 Farbwechsel
0‐31 FarbsteuerungCH1bisCH5
32‐95 StatischeFarbenCC01—CC31mit36Farbengesteuert
überDMXKanal8
96‐127
RonGup‐‐RdownGon‐‐GonWup‐‐GdownWon‐‐
BupWon‐‐BonWdown‐‐GupBon‐‐GonBdown‐‐
RupGonWup‐‐RonGdownWon‐‐RdownWon—
GupBupWon‐‐GdownBonWdown‐‐RupBon‐‐
RonBdown‐‐RonGupBup‐‐RdownGonBon‐‐

Seite16
GonBonWup‐‐GonBdownWon‐‐RupGonWon‐‐
RonGonWdown‐‐RonGonBup‐‐RonGdownBon‐‐
RonBonWup‐‐RonBdownWon‐‐RonWdown—‐Rdown‐‐
Gup‐‐GonBup‐‐GdownBon‐‐RupBon‐‐RonBdown‐‐
GonBup‐‐GdownBon‐‐RupBon‐‐RonBdown‐‐RonWup‐‐
RdownWon‐‐WonBup‐‐WonBon‐‐WdownBon‐‐RupBon‐
‐RonBdown‐‐RonGup‐‐RonGon—RonGdowncolor
AUTOfade,speedcontrolledbyCH7
CH7 Farbwechsel
128‐
159
R‐BW‐G‐RW‐B‐GW‐RGB‐RB‐W‐GBW‐RG‐
RBW‐GB‐RGW‐RGBW‐
GB‐RG‐RB‐RW‐GW‐BW‐RGB‐RBW‐GBW‐RGW‐RGBW,
AUTOHelligkeitundGeschwindigkeitgesteuertdurch
CH7
160‐
191
R‐BW‐G‐RW‐B‐GW‐RGB‐RB‐W‐GBW‐RG‐RBW‐
GB‐RGW‐RGBW‐GB‐RG‐
RB‐RW‐GW‐BW‐RGB‐RBW‐GBW
RGW‐RGBW,AUTOHelligkeitsabnahme,
GeschwindigkeitgesteuertdurchCH7
192‐
223
R‐BW‐G‐RW‐B‐GW‐RGB‐RB‐W‐GBW‐RG‐RBW‐
GB‐RGW‐RGBW‐‐GB‐RG‐RB‐RW‐GW‐BW‐RGB‐RBW‐
GBW‐RGW‐RGBW,Farbsprünge,Geschwindigkeit
gesteuertdurchCH7
224‐
255
R‐BW‐G‐RW‐B‐GW‐RGB‐W‐RB‐GBW‐RG‐RBW‐
GB‐RGW‐RGBW‐‐RG‐RB‐RW‐GW‐BW‐RGB‐RBW‐GBW‐
RGW‐RGBW,Farbsprüngemusikgesteuert
CH8 Statische
Farben
0‐255 StatischeFarben,Geschwindigkeitvonlangsambis
schnell
CH9 Strobe
0‐63 KeinStrobe
64‐223 AUTOStrobe,langsambisschnell
224‐
255
Strobemusikgesteuert

Seite17
Installation/Projektormontage
ACHTUNGLebensgefahr!
BeiderInstallationsindinsbesonderedie
BestimmungenderBGVC1undEN60598‐2‐17zubeachten!
DieAufhängevorrichtungendesProjektorsmusssogebautundbemessensein,dasssie1Stundelang
ohnedauerndeschädlicheDeformierungdas10‐fachederNutzlastaushaltenkann.
Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten
Fangnetz, erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im
FehlerfallderHauptaufhängungkeinTeilderInstallationherabfallenkann.
WährenddesAuf‐,Um‐undAbbausistderunnötigeAufenthaltimBereichvonBewegungsflächen,auf
Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen
verboten.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische
Einrichtungen vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichenÄnderungenvorder
WiederinbetriebnahmedurchSachverständigegeprüftwerden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische
Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der
Abnahmeprüfunggeprüftwerden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische
Einrichtungen.
Vorgehensweise:
DerProjektorsollteidealerweiseaußerhalbdesAufenthaltsbereichesvonPersoneninstalliertwerden.
WICHTIG!ÜBERKOPFMONTAGEERFORDERTEINHOHESMAßANERFAHRUNG.Diesbeinhaltet(aber
beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, verwendetes
InstallationsmaterialmundregelmäßigeSicherheitsinspektionendesverwendetenMaterialsunddes
Projektors. Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine
solche Qualifikation verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur.
Unsachgemäße Installationen können zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum
führen.
DerProjektormussaußerhalbdesHandbereichsvonPersoneninstalliertwerden.
Wenn der Projektor von der Decke oder hochliegenden Trägern etc. abgehängt werden soll, muss
immermitTraversensystemengearbeitetwerden.DerProjektordarfniemalsfreischwingendimRaum
befestigtwerden.

Seite18
Achtung: Projektoren können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Wenn Sie
Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie den Projektor
NICHT!
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10‐fache
PunktbelastungdesEigengewichtesdesProjektorsaushaltenkann.
ACHTUNGBrandgefahr!
AchtenSiebeiderInstallationdesGerätesbittedarauf,dasssichim
Abstandvonmind.0,5mkeineleichtentflammbarenMaterialien
(Deko,etc.)befinden.
DasGerätkanndirektaufdenBodengestelltwerdenoderinjedermöglichenPositionimTrussing
installiertwerden,ohneseinefunktionellenEigenschaftenzuverändern.
DieProjektorbaselässtsichaufzweiverschiedeneArtenmontieren.
SichernSiedenProjektorbeiÜberkopfmontage(Montagehöhe>100cm)immermiteinem
geeignetemSicherungsseil.
EsdürfennurSicherungsseileundSchnellverbindungsgliedergemäßDIN56927,SchäkelgemäßDIN
EN1677‐1undBGVC1Kettbinereingesetztwerden.DieFangseile,Schnellverbindungsglieder,
SchäkelundKettbinermüssenaufGrundlagederaktuellstenArbeitsschutzbestimmungen(z.B.BGV
C1,BGI810‐3)ausreichenddimensioniertseinundkorrektangewendetwerden.
BittebeachtenSie:BeiÜberkopfmontageinöffentlichenbzw.gewerblichenBereichenisteineFülle
vonVorschriftenzubeachten,diehiernurauszugsweisewiedergegebenwerdenkönnen.Der
BetreibermusssichselbständigumdieBeschaffungdergeltendenSicherheitsvorschriftenbemühen
unddieseeinhalten!
DerHerstellerhaftetnichtfürSchäden,diedurchunsachgemäßeInstallationundunzureichende
Sicherheitsvorkehrungenverursachtwerden!
HängenSiedasSchnellverschlussgliedindiedafürvorgeseheneFangseilöseamGerätebodenein.
FührenSiedasSicherungsseilüberdieTraversebzw.einensicherenBefestigungspunkt.HängenSie
dasEndeindemSchnellverschlussgliedeinundziehenSiedieSicherungsmuttergutfest.Der
maximaleFallabstanddarf20cmnichtüberschreiten.EinSicherungsseil,daseinmalderBelastung
durchAbsturzausgesetztwaroderbeschädigtist,darfnichtmehralsSicherungsseileingesetzt
werden.
ACHTUNGLebensgefahr!
VordererstenInbetriebnahmemussdieEinrichtungdurcheinen
Sachverständigengeprüftwerden!

Seite19
EinrichteneinerDMXVerbindung
DMXisteinstandardisiertesÜbertragungsprotokoll,daserlaubt,alleDMX‐kompatiblenModelleder
verschiedenen Hersteller miteinander zu verbinden und von einem einzigen Mischpult aus
anzusteuern. Für eine einwandfreie DMX‐Datenübertragung zwischenverschiedenen DMX‐Geräten
sollteimmereinmöglichstkurzesKabelverwendetwerden.
Die Verbindungsanordnung zwischen den Geräten untereinander hat keinen Einfluss auf die DMX‐
Adressierung.Beispiel:EinemGerätwurdedieDMX‐Adresse1zugewiesenundeskannanirgendeine
StellederDMX‐Verbindungpositioniertwerden,amAnfang,amEndeoderirgendwoinderMitte.
DaherkanndasersteGerät,dasvoneinemControllerangesteuertwird,gleichzeitigdasletzteineiner
Reihesein.WenneinemGerätdieDMX‐Adresse1zugewiesenwurde,weißderDMX‐Controller,an
welcheAdresseerdieDatenschickensoll,egalanwelcherStelle der DMX‐Kette sich das Gerät
befindet.
Widerstand120Ohm1/4wzwischenPIN2DMX‐)undPIN3(DMX+)desletztenScheinwerfers.
Vorsicht:VermeidenSiedenKontaktzwischenderallgemeinenundderGehäuse‐Erdung des
Scheinwerfers. Die allgemeine Erdung kann eine Masseschleife verursachen und Ihr Scheinwerfer
könntenurunregelmäßigfunktionieren.TestenSiedieKabelmiteinemWiderstandsmesserumdie
korrektePolaritätzuüberprüfenundumsicherzustellen.
VerbindenderScheinwerfer:
WennSieLicht‐ShowsmiteinemodermehrerenGerätenmiteinemDMX‐512‐Controllersteuernoder
synchronisierte Shows mit zwei oder mehreren Geräten im Master/Slave‐Betriebsmodusabspielen
wollen, müssen Sie eine serielle Datenübertragungsleitung verwenden. Die Gesamtanzahl der von
allen Geräten benötigten Kanäle legt die Zahl der Geräte fest, die die Datenübertragungsleitung
unterstützenkann.
Die mit einer seriellen Datenübertragungsleitung verbundenen Geräte müssen in Reihe geschaltet
sein.GemäßdemGemäßStandardEIA‐485solltenniemalsmehrals 30 Geräte an eine
Datenübertragungsleitung angeschlossen werden. Wenn Sie dennoch mehr als 30 Geräte an eine
serielle Datenübertragungsleitung anschließen, ohne einen Opto‐Splitter zu verwenden,
verschlechtertsicheventuelldieQualitätdesDMX‐Signals.
MaximaleempfohleneLängederDMX‐Datenübertragungsleitung:100m
MaximaleempfohleneAnzahlvonScheinwerfernaneinerDMX
Datenübertragungsleitung:30Geräte

Seite20
AbschließenderHinweis
TechnischeundoptischeÄnderungenimRahmenderProduktverbesserungsind–auchohnevorherige
Ankündigung–vorbehalten.
Für Druckfehler und daraus resultierender Fehlbedienung wird keine Haftung übernommen. Im
ZweifelsfallefragenSieIhrenETECFachhändler!
PlatzfürIhreNotizen
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
Importeur
Hansaring138‐142
48268Greven
Fon:+49(0)2571‐8054042
Fax:+49(0)2571‐8054041
www.etec‐professional.de
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Etec Dj Equipment manuals