ETNA CM244RVS/E11 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
MIKROWELLENHERD
MICROWAVE OVEN
CM244RVS

NL 2
DE Bedienungsanleitung DE 3 - DE 27
EN Instructions for use EN 3 - EN 27
Benutzte Piktogramme - Pictograms used
Wissenswertes - Important information
Tipp

DE 3
Inhaltsverzeichnis
Ihre Kombimikrowelle
Einleitung 4
Bedienfeld 5
Beschreibung 6
Bevor Sie die Mikrowelle benutzen
Bevor Sie die Mikrowelle benutzen 7
Die Uhr einstellen 7
Mikrowellen gebrauch 8
Bedienung
Allgemein 10
Mikrowellefunktionen 13
Ofenfunktionen 14
Kombimikrowellenfunktionen 15
Automatischen Kochprogramme 16
Vorheizen 18
Kindersicherung 19
Pause 19
Gartips
Erwärmen und Garen 20
Auftauen 20
Faktoren, die Einfluß auf den Garvorgang haben 21
Grundtechniken 22
Garen von Gemüse 23
Garen von Fisch 23
Pflege
Pflege Ihres Gerätes 24
Störungen
Was ist zu tun, wenn... 25
Spezifikationen
Produktspezifikationen 26
Ihr Ofen und die Umwelt
Entsorgung des Geräts und der Verpackung 27

DE 4
Einleitung
Das Garen in Ihrer neuen Kombimikrowelle ist sicher und komfortabel.
Im Handumdrehen bringen Sie die herrlichsten Gerichte auf den Tisch.
Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen, dank seiner automatischen
Gar- und Auftauprogramme.
In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation, Sicherheit,
Bedienung und Wartung Ihrer Kombimikrowelle.
Machen Sie sich bitte zuerst mit den speziellen
Sicherheitshinweisen vertraut, bevor Sie das
Gerät verwenden!
Lesen Sie bitte diese Anleitung, bevor Sie das Gerät verwenden
und heben Sie diese Anleitung zum Nachlesen gut auf.
Die Anleitung für die Installation wird separat mitgeliefert.
IHRE KOMBIMIKROWELLE

DE 5
IHRE KOMBIMIKROWELLE
Bedienfeld
1. Funktionsknopf
2. Leistungs-/Gewichttaste
3. Taste ‘Schnell Vorheizen’
4. Taste Ein/Aus
5. Taste Temperatur/Automenu
6. Uhrtaste
7. Start-/Pausetaste
8. Kindersicherung
9. Auswahlknopf
01 02 04 05 06 07 08 0903

DE 6
IHRE KOMBIMIKROWELLE
1
2
3
4
5
6
1
2
Beschreibung
1. Bedienfeld
2. Grill
3. Beleuchtung
4. Ebene
5. Glas Mikrowellentür
6. Scharnier
Das folgende Zubehör gehört zum Lieferumfang für Ihren Ofen:
• Rundes Rost; wird hauptsächlich für Ofenfunktionen verwendet.
Für das Backen von Gerichten.
• Drehscheibe mit Antrieb;
Verwenden Sie die Kombimikrowelle niemals ohne die Drehscheibe.
Für das Erwärmen und Auftauen von Gerichten.
Für diese Kombimikrowelle steht ein Backblech aus Glas zur Verfügung.
Geben Sie beim Kauf immer die genaue Identifikationsnummer Ihres
Geräts an. Weitere Informationen zu optimalen Zubehörteilen finden Sie
in den Verkaufsbroschüren und online.
Achtung: wenn Sie dieses Backblech haben, benutzen Sie im
Mikrowellenmodus immer das Backblech aus Glas auf Ebene1.
2
3
4
5
6
1
2
1

DE 7
Bevor Sie die Mikrowelle benutzen
• Öffnen Sie die Tür, entfernen Sie das Verpackungsmaterial und
untersuchen Sie die Mikrowelle auf Beschädigungen.
• Gebrauchen Sie die Mikrowelle nicht, wenn sie beschädigt ist,
sondern wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Entfernen Sie die Schutzfolie von der Ummantelung.
• Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör mit einem feuchten
Tuch. Keine Scheuermittel oder stark riechende Reinigungsmittel
verwenden.
• Legen Sie die Drehscheibe in die Mitte des Garraums mit der
Aussparung für den Antrieb nach unten. Die Mikrowelle darf nicht
ohne Drehscheibe verwendet werden.
Die Uhr einstellen
Wenn die Mikrowelle erstmals an das Netz angeschlossen wird, müssen
Sie zuerst die Uhrzeit einstellen. Im Display blinkt ‘00:00’. Die Uhr läuft,
solange die Kombimikrowelle am Netzstrom angeschlossen ist.
1. Drehen Sie an dem Auswahlknopf, um die Zeit einzustellen
(zwischen 00:00 und 23:59).
Nach dem Einstellen hören Sie ein akustisches Signal und die Zeit
hört auf zu blinken. Die Uhr ist jetzt eingestellt
Anmerkungen
• Wenn Sie die Zeit später ändern möchten, müssen Sie dazu zuerst
lang auf die Uhrtaste drücken. Die aktuelle Zeit verschwindet und
die Zeitanzeige beginnt zu blinken.
• Drehen Sie an dem Auswahlknopf, um die neue Zeit einzustellen
und drücken Sie anschließend erneut zur Bestätigung auf die
Uhrtaste.
BEVOR SIE DIE MIKROWELLE BENUTZEN

DE 8
BEVOR SIE DIE MIKROWELLE BENUTZEN
Mikrowellen gebrauch
Bei Mikrowellen handelt es sich um hochfrequente elektromagnetische
Wellen. Die Energie ermöglicht das Garen oder Aufwärmen von
Lebensmitteln, ohne dass sie dabei an Form oder Farbe verlieren.
Der Mikrowellenherd wird verwendet im:
• Mikrowellenmodus
• Kombi-Modus
Garprinzip
1. Die Verteilung der von dem Mikrowellenherd erzeugten
Mikrowellen erfolgt gleichmäßig. Dadurch werden die Lebensmittel
entsprechend gleichmäßig gegart.
2. Die Mikrowellen werden bis zu einer Tiefe von 2,5cm von den
Lebensmitteln aufgenommen. Der Garprozess setzt sich dann
weiter fort, da die Wärme in den Lebensmitteln verteilt wird.
3. Die Garzeiten variieren und sind abhängig vom verwendeten
Behälter und den Eigenschaften der Lebensmittel:
▷Menge und Dichte
▷Wassergehalt
▷Anfangstemperatur (Zimmertemperatur oder gekühlt)
Wichtig
Die Lebensmittel werden von innen heraus gegart aufgrund der
Wärmeverteilung. Der Garprozess wird fortgesetzt, auch dann, wenn
Sie die Lebensmittel bereits aus dem Ofen genommen haben.
Die in den Rezepten und in diesem Büchlein angegebenen Ruhezeiten
müssen daher eingehalten werden. So wird dafür gesorgt, dass:
• die Lebensmittel gleichmäßig bis ins Innere erwärmt werden.
• in allen Bereichen der Lebensmittel die gleichen Temperaturen
herrschen.
Richtlinien für Mikrowellenherd-Kochgeräte
Kochgeräte, die Sie für den Mikrowellenmodus verwenden, dürfen die
Mikrowellen nicht blockieren. Mikrowellen werden von Metallen wie
beispielsweise Edelstahl, Aluminium und Kupfer reflektiert. Verwenden
Sie daher keine Kochgeräte aus Metall! Kochgeräte, auf denen
angeben steht, dass sie mikrowellengeeignet sind, lassen sich sicher
verwenden. Weitere Informationen zu geeigneten Kochgeräten können
Sie den folgenden Richtlinien entnehmen.

DE 9
BEVOR SIE DIE MIKROWELLE BENUTZEN
Kochgerät Mikrowel-
lengeeignet Anmerkungen
Aluminiumfolie 37 Kann in kleineren Mengen verwendet werden, um zu
vermeiden, dass bestimmte Bereiche der Speise zu gar
werden. Es kann Lichtbogenbildung entstehen, wenn sich
die Folie zu nah an der Ofenwand bendet oder wenn zu viel
Folie verwendet wird.
Porzellan und Steingut 3Porzellan, Steingut, glasiertes Steingut und Bone-China
sind grundsätzlich geeignet, außer es ist ein Metallrand
vorhanden.
Einweggeschirr aus
Polyester oder Pappe
3Unter Umständen sind Tiefkühlmahlzeiten in Einweggeschirr
verpackt.
Fast-Food-Verpackungen
• Polystyrol-Becher
• Papiertüten oder
Zeitungspapier
• Recyceltes Papier
oder Metallränder
3
7
7
Kann für das Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden.
Bei Überhitzung kann das Polystyrol schmelzen.
Kann in Brand geraten.
Kann Lichtbogenbildung verursachen.
Glaswaren
• Bräter/
Auflauormen
• Feine Glaswaren
• Glasbehälter
3 Kann verwendet werden, falls kein Metallrand vorhanden ist.
Kann für das Erhitzen von Lebensmitteln oder Flüssigkeiten
verwendet werden. Dünnes Glas kann bei plötzlicher
Erhitzung brechen oder bersten.
Der Deckel muss entfernt werden. Nur zum Aufwärmen
geeignet.
Metall 7Kann Lichtbogenbildung oder Brand verursachen.
Papier
• Teller, Becher,
Küchenpapier
• Recyceltes Papier
3
7
Für kurze Garzeiten und zum Aufwärmen. Für das
Aufsaugen überschüssiger Feuchtigkeit.
Kann Lichtbogenbildung verursachen.
Kunststoff 3Insbesondere hitzebeständiges, thermoplastisches Material.
Andere Plastikarten können sich bei hohen Temperaturen
verformen oder verfärben. Verwenden Sie keinen Melamin-
Kunststoff. Kann verwendet werden, um Feuchtigkeit zu
halten. Darf die Lebensmittel nicht berühren. Seien Sie
vorsichtige, wenn Sie die Folie entfernen; es kann heißer
Dampf entweichen. Nur wenn hitzebeständig oder ofenfest.
Darf nicht luftdicht sein. Falls nötig, mit Gabel einstechen.
3: Empfohlen
37 : Vorsichtig
7: Unsicher

DE 10
BEDIENUNG
Allgemein
Mikrowellenleistungsstufen
In nachstehender Tabelle können Sie sehen, aus welchen 5 Mikro-
wellenleistungsstufen Sie wählen können und für welche Gerichte die
Leistungsstufen geeignet sind. Es ist möglich, während des Betriebs die
Leistung zu ändern; drücken Sie dazu auf die jeweilige Taste.
Leistung Gericht
900 W - Wasser kochen, erhitzen
- Garen von Huhn, Fisch, Gemüse
700 W - Erwärmen
- Garen von Pilzen, Schalentieren
- Garen von Gerichten, die Ei und Käse enthalten
450 W - Kochen von Reis, Suppe
300 W - Auftauen
- Schokolade und Butter schmelzen
100 W - Auftauen von empfindlichen Gerichten
- Auftauen von unregelmäßig geformten Gerichten
- Speiseeis weich machen
- Teig gehen lassen
Ändern der Temperatur
Es ist möglich, während des Betriebs die Temperatur zu ändern. Der
Status der Temperatur kann an der LED-Leiste abgelesen werden. Die
eingestellte Temperatur ist erreicht, wenn alle Segmente der LED-Leiste
leuchten.
Ändern der Kochdauer
Es ist möglich, während des Betriebs die Kochdauer zu ändern. Die
Zeit wird folgendermaßen eingestellt (Die maximale Kochdauer hängt
von dem gewählten Modus ab):
Einstellen 0 - 1 Min. 1 - 5 Min. 5 - 15 Min. 15 - 60 Min. 60 Min.+
Stufe 1 Sec. 10 Sec. 30 Sec. 1 Min. 5 Min.

DE 11
BEDIENUNG
Alle Funktionen
Funktion Modus
Mikrowelle Mikrowelle Mikrowelle
• Verwenden Sie die Mikrowellenfunktion, um
Gemüse, Kartoffeln, Reis, Fisch und Fleisch
zuzubereiten und aufzuwärmen.
Ofen Heißluft Heißluft
• Mit dem Heißluftofen können Sie Speisen
auf dieselbe Weise zubereiten, wie in einem
herkömmlichen Herd. Die Mikrowellenfunktion
wird dabei nicht verwendet. Es wird empfohlen,
den Ofen auf die korrekte Temperatur
vorzuheizen, bevor Sie die Speisen einstellen.
Grill mit
Ventilator
Grill mit Ventilator
• Verwenden Sie diese Funktion, um Speisen
gleichmäßig zu braten und für eine schöne
braune Kruste zu sorgen.
Heißluft +
Unterhitze
Heißluft + Unterhitze
• Dies wird für das Backen von Pizza, „feuchtem“
Gebäck, Obstkuchen, Blätterteig und
Streuselteig verwendet.
Grill Grill
• Der Grill ist hervorragend für die Zubereitung
dünner Fleisch- und Fischstücke geeignet.

DE 12
BEDIENUNG
Funktion Modus
+
Mikrowelle+
Ofen
Heißluft Mikrowelle + Heißluft
• Verwenden Sie diese Funktion, um Speisen
schnell zu braten.
Grill mit
Ventilator
Mikrowelle + Grill + Ventilator
• Verwenden Sie diese Kombination für kleinere Portionen
Fleisch, Fisch und Gemüse.
• Das Garen geht schnell und die Lebensmittel erhalten
eine schön gebräunte, knusprige Kruste.
Heißluft +
Unterhitze
Mikrowelle + Heißluft + Unterhitze
• Verwenden Sie diese Kombination für Gerichte,
die schnell gegart werden müssen, und deren
Boden zusätzlich erwärmt werden muss.
Grill Mikrowelle + Grill
• Ideal für die schnelle Zubereitung von Speisen und
zum Erreichen einer schönen braunen Kruste
geeignet. Darüber hinaus können Sie damit auch
gratinieren. Mikrowelle und Grill können gleichzeitig
verwendet werden. Die Mikrowelle erhitzt/kocht die
Speisen, wärend der Grill für ein gutes Bratergebnis
sorgt.
Auto-
programme
P01 - P13 Automatische Kochprogramme
• Automatische Garprogramme können für das
Braten aller Arten von Fleisch verwendet werden.
• Sie können aus 13 Auto-Programmen wählen.
• Wählen Sie das Programm und das Gewicht des
Gerichts aus.
Auftauen d01 + d02 Auftauen
• Sie können aus 2 Auftauprogrammen wählen.
• Wählen Sie das Programm und das Gewicht des
Gerichts aus.
Bemerkung
Siehe Seite 20, 21, 22 und 23 für Gartips und Information über
Gerichte.

DE 13
BEDIENUNG
Mikrowellefunktionen
• Warnung! Beim Kochen von Flüssigkeiten (Wasser) kann es
vorkommen, daß die Siedetemperatur zwar erreicht ist, die
typischen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Dieser
sogenannte Siedeverzug kann bei Entnahme des Gefäßes
(Erschutterung) zu einem plötzlichem Überkochen führen
(Verbrennungsgefahr). Um dies zu vermeiden, sollte ein
Kunststofflöffel in das Gefäß mit Wasser gegeben werden.
• Warnung! Seien Sie vorsichtig bei Babynahrung:
▷Achtung! Schütteln Sie Babyfläschchen oder Behälter mit
Babynahrung nach der Erwärmung oder rühren Sie ihren Inhalt
um.
▷Achtung! Überprüfen Sie die Temperatur der Babynahrung
sorgfältig, um Brandverletzungen zu vermeiden.
Warnung! Besteck und Geschirr können nach der Verwendung der
Mikrowelle heiß sein
1. Drücken Sie auf die Taste Ein/Aus, um die Mikrowellenfunktion
einzuschalten.
‘Im Display blinkt ‘01:00’ und das Symbol für die
Mikrowellenfunktion wird angezeigt.
2. Drehen Sie an dem Auswahlknopf, um die Kochdauer einzustellen.
Die maximale Kochdauer hängt von der gewählten Leistungsstufe ab.
3. Drücken Sie auf die Leistungs-/Gewichttaste, um die
Mikrowellenleistung einzustellen.
Im Display blinkt ’900’.
4. Drehen Sie an dem Auswahlknopf, um die Mikrowellenleistung
einzustellen (zwischen 100 W und 900 W). Drücken Sie zur
Bestätigung erneut auf die Leistungs-/Gewichttaste oder warten
Sie, bis die Leistung im Display aufhört zu blinken.
Es ertönt ein akustisches Signal.
5. Drücken Sie auf die Start-/Pausetaste, um den Kochvorgang zu
starten.
Wenn der Kochvorgang abgeschlossen ist, ertönt ein 5-maliges
akustisches Signal. Der Ventilator dreht sich noch eine Weile weiter
und wird dann automatisch ausgeschaltet.
Wenn Sie nicht auf die Start-/Pausetaste drücken, wird die
Kombimikrowelle nach 15 Minuten automatisch ausgeschaltet.

DE 14
BEDIENUNG
Ofenfunktionen
1. Drücken Sie auf die Taste Ein/Aus, um die Mikrowellenfunktion
einzuschalten.
Im Display blinkt ‘01:00’ und das Symbol für die Mikrowellenfunktion
wird angezeigt.
2. Drehen Sie den Funktionsknopf um eine Position nach rechts.
Das ‘Heißluftsymbol’ blinkt. Zeit, Temperatur und das Symbol für die
Ofenfunktion werden im Display angezeigt.
3. Drehen Sie den Auswahlknopf nach rechts, um einen Modus
auszuwählen (vgl. die Tabelle auf Seite 11). Wenn das Symbol zu
blinken aufhört, ist der gewählte Modus aktiv. Sie können einen
Schritt zurückgehen, indem Sie den Funktionsknopf um eine
Position nach links drehen.
4. Sie können jetzt bei jedem Modus (falls gewünscht) die Zeit und/
oder die Temperatur ändern (beim Grill Stufe 1, 2 oder 3, wobei
3 die höchste Stufe ist). Drücken Sie hierzu auf die Uhrtaste
oder die Taste Temperatur/Automenü. Die Zeit oder die
Temperatur beginnt zu blinken. Anschließend stellen Sie mit dem
Auswahlknopf die gewünschte Zeit/Temperatur ein. Drücken
Sie zur Bestätigung erneut auf die Uhrtaste oder die Taste
Temperatur/Automenü.
Die einstellbare Zeit/Temperatur hängt von dem ausgewählten
Modus ab.
5. Drücken Sie auf die Start-/Pausetaste, um den Kochvorgang zu
starten.
Wenn der Kochvorgang abgeschlossen ist, ertönt ein 5-maliges
akustisches Signal. Der Ventilator dreht sich noch eine Weile weiter
und wird dann automatisch ausgeschaltet.
Wenn Sie nicht auf die Start-/Pausetaste drücken, wird die
Kombimikrowelle nach 15 Minuten automatisch ausgeschaltet.

DE 15
BEDIENUNG
Kombimikrowellenfunktionen
1. Drücken Sie auf die Taste Ein/Aus, um die Mikrowellenfunktion
einzuschalten.
Im Display blinkt ‘01:00’ und das Symbol für die Mikrowellenfunktion
wird angezeigt.
2. Drehen Sie den Funktionsknopf um zwei Positionen nach rechts.
Das ‘Heißluftsymbol’ blinkt. Zeit, Temperatur, das Symbol für die
Mikrowellenfunktion und die Ofenfunktion werden im Display
angezeigt.
3. Drehen Sie den Auswahlknopf nach rechts, um einen Modus
auszuwählen (vgl. die Tabelle auf Seite 12). Wenn das Symbol zu
blinken aufhört, ist der gewählte Modus aktiv. Sie können einen
Schritt zurückgehen, indem Sie den Funktionsknopf um eine
Position nach links drehen.
4. Sie können jetzt bei jedem Modus (falls gewünscht) die Leistung,
die Zeit und/oder die Temperatur ändern (beim Grill Stufe 1, 2 oder
3, wobei 3 die höchste Stufe ist). Drücken Sie hierzu auf die
Leistungs-/Gewichttaste, die Uhrtaste oder die Taste
Temperatur/Automenü. Die Leistung, die Zeit oder die Temperatur
(Stufe) beginnt zu blinken. Anschließend stellen Sie mit dem
Auswahlknopf die gewünschte Leistung, Zeit oder Temperatur/
Stufe ein. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die Leistungs-/
Gewichttaste, die Uhrtaste oder die Taste Temperatur/
Automenü.
Die einstellbare Leistung, Zeit und Temperatur hängen von dem
ausgewählten Modus ab.
5. Drücken Sie auf die Start-/Pausetaste, um den Kochvorgang zu
starten.
Wenn der Kochvorgang abgeschlossen ist, ertönt ein 5-maliges
akustisches Signal. Der Ventilator dreht sich noch eine Weile weiter
und wird dann automatisch ausgeschaltet.
Wenn Sie nicht auf die Start-/Pausetaste drücken, wird die
Kombimikrowelle nach 15 Minuten automatisch ausgeschaltet.

DE 16
BEDIENUNG
Automatischen Kochprogramme
Es stehen 15 automatische Kochprogramme zur Verfügung. Sie
müssen lediglich das Programm auswählen und anschließend das
Gewicht einstellen. In dem ausgewählten Programm sind Leistung, Zeit
und Temperatur bereits voreingestellt.
Programm Kategorie Unterkategorie
P01** Gemüse Frische Gemüse
P02** Beilagen Gekochte Kartoffeln (Geschält)
P03* Beilagen Gebacken Kartoffeln
Es ertönt ein akustisches Signal.
Drehen Sie die Kartoffeln um. Die
Kombimikrowelle schaltet automatisch
zur nächsten Phase weiter.
P04* Hähnchen
und Fish
Stücke Hähnchen und Fish
Es ertönt ein akustisches Signal.
Drehen Sie die Geflügelstücke um. Die
Kombimikrowelle schaltet automatisch
zur nächsten Phase weiter.
P05* Teigwaren Cake
P06* Teigwaren Apfelkuchen
P07* Teigwaren Quiche
P08** Aufwärmen Getränk / Suppe
P09** Aufwärmen Teller mit Speisen
P10** Aufwärmen Soße/Eintopf
P11* Fertiggerichte Tiefgefrorene Pizz
P12* Fertiggerichte Tiefgefrorene Ofen-Pommes Frites
Es ertönt ein akustisches Signal.
Drehen Sie die Pommes Frites um. Die
Kombimikrowelle schaltet automatisch
zur nächsten Phase weiter.
P13* Fertiggerichte Tiefgefrorene Lasagne
d01
(auftauen)**
Fleisch,
Hähnchen
und Fish
Es ertönt ein akustisches Signal und
die Kombimikrowelle stoppt. Drehen
Sie die Speisen um und drücken Sie
auf die Start-/Pausetaste, um das
Auftauprogramm fortzusetzen.
d02
(auftauen)**
Brot, Kuchen
und Obst
Achtung!
• Bei den automatischen Kochprogrammen wird die
Mikrowellenfunktion verwendet. Verwenden Sie keine Gegenstände
aus Metall (vgl. S. 9 für eine Übersicht).
• Bei den mit einem * gekennzeichneten Programmen wird das Gerät
vorgeheizt. Während des Vorheizens wird die Kochdauer angehalten
und das Vorheizsymbol leuchtet.

DE 17
BEDIENUNG
• Nach dem Vorheizen ertönt ein akustisches Signal und das
Vorheizsymbol blinkt.
• Setzen Sie die Speisen in den Ofen und drücken Sie auf “Start”.
• Bei den mit ** gekennzeichneten Programmen wird nur die
Mikrowellenfunktion verwendet.
1. Drücken Sie auf die Taste Ein/Aus, um die Mikrowellenfunktion
einzuschalten.
Im Display blinkt ‘01:00’ und das Symbol für die Mikrowellenfunktion
wird angezeigt.
2. Drehen Sie den Funktionsknopf um drei Positionen (P01) oder um
vier Positionen (d01) nach rechts.
Im Display werden Zeit, Gewicht und die erste Nummer der
automatischen Programme sowie das Auftausymbol/Automatisch
Kochprogrammsymbol angezeigt.
3. Drehen Sie den Auswahlknopf nach rechts, um ein automatisches
Kochprogramm auszuwählen (vgl. die Tabelle auf Seite 16). Wenn
das Symbol zu blinken aufhört, ist das gewählte Programm
aktiv. Sie können einen Schritt zurückgehen, indem Sie den
Funktionsknopf um eine Position nach links drehen.
4. Drücken Sie auf die Leistungs-/Gewichttaste, um das Gewicht
einzustellen.
Im Display blinkt das Gewicht.
5. Stellen Sie anschließend mit dem Auswahlknopf das Gewicht ein.
Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die Leistungs-/Gewichttaste.
Das einstellbare Gewicht hängt von dem gewählten Programm ab.
6. Drücken Sie auf die Start-/Pausetaste, um das automatische
Kochprogramm zu starten.
Bei den mit einem * gekennzeichneten Programmen wird das
Gerät vorgeheizt (siehe Seite 16). Während des Vorheizens wird die
Kochdauer angehalten und das Vorheizsymbol leuchtet.
Nach dem Vorheizen ertönt ein akustisches Signal und das
Vorheizsymbol blinkt. Setzen Sie die Speisen in den Ofen und
drücken Sie auf “Start”.
Wenn der Kochvorgang abgeschlossen ist, ertönt ein 5-maliges
akustisches Signal. Der Ventilator dreht sich noch eine Weile weiter und
wird dann automatisch ausgeschaltet.
Wenn Sie nicht auf die Start-/Pausetaste drücken, wird die
Kombimikrowelle nach 15 Minuten automatisch ausgeschaltet.

DE 18
Vorheizen
Die Vorheizfunktion kann mithilfe der folgenden Funktionen
eingeschaltet werden:
Modus Vorheizen
Mikrowellenfunktionen Mikrowelle
Ofenfunktionen Heißluft x
Grill mit Heißluft x
Heißluft + Unterhitze x
Grill
Kombimikrowellen-
funktionen
Mikrowelle + Heißluft x
Mikrowelle + Grill mit
Ventilator
x
Mikrowelle + Unterhitze +
Heißluft
x
Mikrowelle + Grill
• Die Vorheizfunktion kann nur verwendet werden, wenn eine der
oben aufgeführten Funktionen bereits ausgewählt wurde. Während
des Vorheizens arbeitet die Mikrowellenfunktion nicht.
• Sie können die übrigen Einstellungen vor oder nach der Auswahl
der Vorheizfunktion vornehmen.
1. Drücken Sie auf die Taste ‘Schnell Vorheizen’.
Im Display wird das Symbol für die Vorheizfunktion angezeigt.
2. Drücken Sie auf die Start-/Pausetaste, um den Vorheizvorgang zu
starten.
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, ertönt ein dreimaliges
akustisches Signal.
• Sie können das Vorheizen stoppen, indem Sie die Ofentür öffnen
oder auf die Taste Ein/Aus drücken.
3. Drücken Sie auf die Start-/Pausetaste, um den vorher
eingestellten Kochvorgang zu starten.
Wenn Sie nicht auf die Start-/Pausetaste drücken, wird die
Kombimikrowelle nach 15 Minuten automatisch ausgeschaltet.
BEDIENUNG

DE 19
Kindersicherung
Sie können Ihr Mikrowellengerät “verriegeln”, so daß das Gerät nicht
mehr in Betrieb gesetzt werden kann.
Achtung:
• Die Kindersicherung kann nur aktiviert werden, wenn die
Kombimikrowelle ausgeschaltet ist.
Im Display wird die (aktuelle) Uhrzeit angezeigt.
Inbetriebsetzung der Kindersicherung:
Drücken Sie gleichzeitig auf die Taste Temperatur/Automenü und
die Start-/Pausetaste und halten Sie diese Tasten gedrückt, bis ein
akustisches Signal ertönt.
Im Display erscheint eine Illustration (ein Schloß). Alle Bedienungs-
funktionen sind außer Betrieb gesetzt.
Ausschalten der Kindersicherung:
Drücken Sie gleichzeitig auf die Taste Temperatur/Automenü und
die Start-/Pausetaste und halten Sie diese Tasten gedrückt, bis ein
akustisches Signal ertönt.
Im Display verschwindet die Illustration. Das Mikrowellengerät kann
wieder normal benutzt werden.
Pause
Wenn Ihre Kombimikrowelle in Betrieb ist, können Sie das Gerät
“pausieren” lassen.
1. Drücken Sie auf die Start-/Pausetaste.
Das Symbol des eingestellten Modus beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie erneut auf die Start-/Pausetaste, um den Vorgang
fortzusetzen.
Das Symbol des eingestellten Modus hört auf zu blinken.
BEDIENUNG

DE 20
GARTIPS
Erwärmen und Garen
• Die Mikrowelle erwärmt die Speisen immer mit derselben Intensität.
Je mehr Gargut Sie in die Mikrowelle stellen, desto länger die
Garzeit.
• Flache Speisen sind schneller warm als schmale, hohe Speisen.
• Gerichte vorzugsweise mit Mikrowellenfolie oder einem passenden
Deckel zudecken. Nach Ablauf der Garzeit die Folie oder den
Deckel vorsichtig entfernen.
• Achtung! Der frei werdende Dampf kann sehr heiß sein!
• Gerichte, die schnell austrocknen, eventuell anfeuchten. Stellen
Sie Kartoffeln und Gemüse erst kurz in kaltes Wasser, bevor sie in
das Gerät gestellt werden. Damit wird vermieden, daß sich an der
Oberfläche eine Haut bildet.
• Zur Erzielung eines gleichmäßigen Ergebnisses empfiehlt es sich,
Speisen ein- bis zweimal umzurühren oder zu wenden.
• Wählen Sie zum Erwärmen von bereits zubereiteten Gerichten
immer die höchste Mikrowellenstufe.
• Beim Mikrowellengaren brauchen Sie nur wenig Wasser, Salz und
Gewürze beizugeben. Salz können Sie am besten nach Ablauf
beigeben. Damit vermeiden Sie, daß die Speise Feuchtigkeit
abscheidet.
• Nach dem Ausschalten gart die Speise noch etwas nach. Berück-
sichtigen Sie dies, damit das Gericht nicht zu lange erwärmt wird.
• Achtung! Stellen Sie beim Erwärmen von kleinen Mengen
pulverförmiger Produkte (z.B. beim Trocknen von Kräutern) immer
einen Becher Wasser in das Gerät. Sonst besteht die Gefahr der
Selbstentzündung.
Auftauen
• Tauen Sie große und kompakte Stücken immer mit Hilfe des
Auftauprogramms auf. Durch allmähliches und gleichmäßiges
Auftauen wird vermieden, daß die Speise außen austrocknet und
innen noch gefroren ist.
• Damit der Auftauvorgang schneller verläuft, empfiehlt es sich, die
Speise nach einiger Zeit in Stücke zu verteilen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ETNA Microwave Oven manuals

ETNA
ETNA MAGNETRON SMV520BLA User manual

ETNA
ETNA SM344RVS User manual

ETNA
ETNA CMV328ZT User manual

ETNA
ETNA CM125HRVS User manual

ETNA
ETNA T2130 User manual

ETNA
ETNA CM144RVS User manual

ETNA
ETNA SMV120WIT User manual

ETNA
ETNA SM125RVS User manual

ETNA
ETNA T2125HRVS User manual

ETNA
ETNA CM244RVS User manual