euroline LED BC-6 User manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manua for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
LED BC-6
Beam Effect
MOD E UP DOW N ENT ER
Mic rop hon e

00077416.DOC, Version 1.0
2/24
Inhaltsverzeichnis / Table of contents
EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 3
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................. 3
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ..................................................................................................... 5
GERÄTEBESCHREIBUNG............................................................................................................................... 6
Features ......................................................................................................................................................... 6
Geräteübersicht .............................................................................................................................................. 6
INSTALLATION ................................................................................................................................................ 7
Monta e ......................................................................................................................................................... 7
Feste Installation ............................................................................................................................................ 7
Traversenmonta e ......................................................................................................................................... 8
Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindun Gerät – Gerät ............................................................. 9
Master/Slave-Betrieb ...................................................................................................................................... 9
Anschluss ans Netz ...................................................................................................................................... 10
BEDIENUNG ................................................................................................................................................... 10
Control Board ............................................................................................................................................... 10
Standalone-Betrieb ...................................................................................................................................... 11
DMX- esteuerter Betrieb ............................................................................................................................. 12
Adressierun des Gerätes ........................................................................................................................... 12
DMX-Protokoll .............................................................................................................................................. 12
REINIGUNG UND WARTUNG ........................................................................................................................ 13
Sicherun swechsel ...................................................................................................................................... 13
TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................... 14
INTRODUCTION ............................................................................................................................................. 15
SAFETY INSTRUCTIONS............................................................................................................................... 15
OPERATING DETERMINATIONS .................................................................................................................. 16
DESCRIPTION OF THE DEVICE ................................................................................................................... 17
Features ....................................................................................................................................................... 17
Overview ...................................................................................................................................................... 18
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 18
Ri in ......................................................................................................................................................... 18
Fixed installation .......................................................................................................................................... 19
Mountin on a trussin system .................................................................................................................... 19
DMX-512 connection / connection between fixtures .................................................................................... 20
Master/Slave-Operation ............................................................................................................................... 20
Connection with the mains ........................................................................................................................... 21
OPERATION ................................................................................................................................................... 21
Control Board ............................................................................................................................................... 21
Stand Alone operation.................................................................................................................................. 21
DMX-controlled operation ............................................................................................................................ 22
Addressin ................................................................................................................................................... 23
DMX-protocol ............................................................................................................................................... 23
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 24
Replacin the fuse ....................................................................................................................................... 24
TECHNICAL SPECIFICATIONS ..................................................................................................................... 24
Diese Bedienun sanleitun ilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number:
51918806
Das neueste Update dieser Bedienungsan eitung finden Sie im Internet unter:
You can find the atest update of this user manua in the Internet under:
www.euro ite.de

00077416.DOC, Version 1.0
3/24
BEDIENUNGSANLEITUNG
LED BC-6 Strahleneffekt
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Niemals das Gerät öffnen!
ACHTUNG!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsan eitung
sorgfä tig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellun , Inbetriebnahme, Bedienun , Wartun und Instandhaltun dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienun sanleitun enau beachten
- die Bedienun sanleitun als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienun sanleitun während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienun sanleitun an jeden nachfol enden Besitzer oder Benutzer des Produkts weiter eben
- sich die letzte Version der Anleitun im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE LED BC-6 Strahleneffekt entschieden haben. Wenn Sie
nachfol ende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lan e Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Der LED BC-6 Strahleneffekt verfü t über ein ein ebautes Mikrofon und einen Empfindlichkeitsre ler, um
die Musikempfindlichkeit einzustellen.
Nehmen Sie den LED BC-6 Strahleneffekt aus der Verpackun .
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen efahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die
Warnvermerke unbedin t beachten, die in dieser Bedienun sanleitun enthalten sind.
Unbedingt esen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der ersteller keine aftung.

00077416.DOC, Version 1.0
4/24
Das Gerät darf nicht in Betrieb enommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
ebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solan e unein eschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorlie t.
Sollten Sie Schäden an der Netzleitun oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindun .
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
an eschlossen werden, deren Spannun und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes enau
übereinstimmt. Un eei nete Spannun en und un eei nete Steckdosen können zur Zerstörun des Gerätes
und zu tödlichen Stromschlä en führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei ewaltfrei ein esetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitun nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichti beim Um an
mit Netzleitun en und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschlä e zur Fol e haben.
Netzleitun en nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen brin en. Bei Missachtun kann es zu Beschädi un en der
Netzleitun , zu Brand oder zu tödlichen Stromschlä en kommen.
Die Kabeleinführun oder die Kupplun am Gerät dürfen nicht durch Zu belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellän e zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädi t
werden, was zu tödlichen Stromschlä en führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitun nicht equetscht oder durch scharfe Kanten beschädi t werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitun in re elmäßi en Abständen auf Beschädi un en.
Werden Verlän erun sleitun en verwendet muss sicher estellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benöti te Stromzufuhr des Gerätes zu elassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitun elten auch für
evtl. Verlän erun sleitun en.
Gerät bei Nichtbenutzun und vor jeder Reini un vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitun ! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädi t werden was zu tödlichen Stromschlä en führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseiti eine allpoli e Abschaltun vor enommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubi ist, dann muss es außer Betrieb enommen werden, der
Stromkreis muss allpoli unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch ereini t werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlä en führen kann. Stärkere Verschmut-
zun en im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseiti t werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssi keiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindun en oder in
ir endwelche Geräteöffnun en oder Geräteritzen eindrin en. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssi keit in das Gerät ein edrun en sein könnte, muss das Gerät sofort allpoli vom Netz
etrennt werden. Dies ilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchti keit aus esetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann überprüft werden ob durch den Flüssi -
keitseintritt eventuell Isolationen beeinträchti t wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche Strom-
schlä e hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Ge enstände elan en. Dies ilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder röbere Metallspäne in das Gerät elan en,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpoli vom Netz zu trennen. Durch Metallteile
hervor erufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzun en zur Fol e haben.
GESUNDHEITSRISIKO!
Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U.
epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)!

00077416.DOC, Version 1.0
5/24
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Das Gerät darf niemals unbeaufsichti t betrieben werden!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Effektstrahler, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeu en
lassen. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 90 - 240 V AC, 50 – 60 Hz~ Wechselspannun zu elassen
und wurde ausschließlich zur Verwendun in Innenräumen konzipiert.
Dieses Gerät ist für professionelle Anwendun en, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc.
vor esehen.
Lichteffekte sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Denken Sie daran, dass konsequente Betriebspausen
die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Vermeiden Sie Erschütterun en und je liche Gewaltanwendun bei der Installation oder Inbetriebnahme des
Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu roßer Hitze, Feuchti keit
und Staub aus esetzt wird. Ver ewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumlie en. Sie efährden Ihre
ei ene und die Sicherheit Dritter!
Das Gerät darf nicht in einer Um ebun ein esetzt oder ela ert werden, in der mit Spritzwasser, Re en,
Feuchti keit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchti keit oder sehr hohe Luftfeuchti keit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlä en führen. Beim Einsatz von Nebel eräten ist zu beachten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl aus esetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebel erät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel esätti t sein, dass eine ute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Die Um ebun stemperatur muss zwischen -5° C und +45° C lie en. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlun (auch beim Transport in eschlossenen Wä en) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Um ebun stemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenla e zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannun könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter allpoli vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Das Bildzeichen
- - -m
bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Ge enständen. Der Abstand
zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf 0,1 Meter nicht unterschreiten!
Das Gerät darf nur über den Monta ebü el installiert werden. Um eine ute Luftzirkulation zu ewährleisten,
muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm ein ehalten werden.
Das Gehäuse darf niemals umlie ende Ge enstände oder Flächen berühren!
Achten Sie bei der Monta e, beim Abbau und bei der Durchführun von Servicearbeiten darauf, dass der
Bereich unterhalb des Monta eortes ab esperrt ist.
Das Gerät ist immer mit einem eei neten Sicherun sseil zu sichern.
Die maximale Um ebun stemperatur T
a
= 45° C darf niemals überschritten werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut emacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Er ebnis von unsach emäßer Bedienun !
Reini en Sie das Gerät niemals mit Lösun smitteln oder scharfen Reini un smitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und an efeuchtetes Tuch.
Table of contents
Languages: