euroline LED BC-6 User manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manua for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
LED BC-6
Beam Effect
MOD E UP DOW N ENT ER
Mic rop hon e

00077416.DOC, Version 1.0
2/24
Inhaltsverzeichnis / Table of contents
EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 3
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................. 3
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ..................................................................................................... 5
GERÄTEBESCHREIBUNG............................................................................................................................... 6
Features ......................................................................................................................................................... 6
Geräteübersicht .............................................................................................................................................. 6
INSTALLATION ................................................................................................................................................ 7
Monta e ......................................................................................................................................................... 7
Feste Installation ............................................................................................................................................ 7
Traversenmonta e ......................................................................................................................................... 8
Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindun Gerät – Gerät ............................................................. 9
Master/Slave-Betrieb ...................................................................................................................................... 9
Anschluss ans Netz ...................................................................................................................................... 10
BEDIENUNG ................................................................................................................................................... 10
Control Board ............................................................................................................................................... 10
Standalone-Betrieb ...................................................................................................................................... 11
DMX- esteuerter Betrieb ............................................................................................................................. 12
Adressierun des Gerätes ........................................................................................................................... 12
DMX-Protokoll .............................................................................................................................................. 12
REINIGUNG UND WARTUNG ........................................................................................................................ 13
Sicherun swechsel ...................................................................................................................................... 13
TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................... 14
INTRODUCTION ............................................................................................................................................. 15
SAFETY INSTRUCTIONS............................................................................................................................... 15
OPERATING DETERMINATIONS .................................................................................................................. 16
DESCRIPTION OF THE DEVICE ................................................................................................................... 17
Features ....................................................................................................................................................... 17
Overview ...................................................................................................................................................... 18
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 18
Ri in ......................................................................................................................................................... 18
Fixed installation .......................................................................................................................................... 19
Mountin on a trussin system .................................................................................................................... 19
DMX-512 connection / connection between fixtures .................................................................................... 20
Master/Slave-Operation ............................................................................................................................... 20
Connection with the mains ........................................................................................................................... 21
OPERATION ................................................................................................................................................... 21
Control Board ............................................................................................................................................... 21
Stand Alone operation.................................................................................................................................. 21
DMX-controlled operation ............................................................................................................................ 22
Addressin ................................................................................................................................................... 23
DMX-protocol ............................................................................................................................................... 23
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 24
Replacin the fuse ....................................................................................................................................... 24
TECHNICAL SPECIFICATIONS ..................................................................................................................... 24
Diese Bedienun sanleitun ilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number:
51918806
Das neueste Update dieser Bedienungsan eitung finden Sie im Internet unter:
You can find the atest update of this user manua in the Internet under:
www.euro ite.de

00077416.DOC, Version 1.0
3/24
BEDIENUNGSANLEITUNG
LED BC-6 Strahleneffekt
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Niemals das Gerät öffnen!
ACHTUNG!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsan eitung
sorgfä tig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellun , Inbetriebnahme, Bedienun , Wartun und Instandhaltun dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienun sanleitun enau beachten
- die Bedienun sanleitun als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienun sanleitun während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienun sanleitun an jeden nachfol enden Besitzer oder Benutzer des Produkts weiter eben
- sich die letzte Version der Anleitun im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE LED BC-6 Strahleneffekt entschieden haben. Wenn Sie
nachfol ende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lan e Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Der LED BC-6 Strahleneffekt verfü t über ein ein ebautes Mikrofon und einen Empfindlichkeitsre ler, um
die Musikempfindlichkeit einzustellen.
Nehmen Sie den LED BC-6 Strahleneffekt aus der Verpackun .
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen efahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die
Warnvermerke unbedin t beachten, die in dieser Bedienun sanleitun enthalten sind.
Unbedingt esen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der ersteller keine aftung.

00077416.DOC, Version 1.0
4/24
Das Gerät darf nicht in Betrieb enommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
ebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solan e unein eschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorlie t.
Sollten Sie Schäden an der Netzleitun oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindun .
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
an eschlossen werden, deren Spannun und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes enau
übereinstimmt. Un eei nete Spannun en und un eei nete Steckdosen können zur Zerstörun des Gerätes
und zu tödlichen Stromschlä en führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei ewaltfrei ein esetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitun nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichti beim Um an
mit Netzleitun en und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschlä e zur Fol e haben.
Netzleitun en nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen brin en. Bei Missachtun kann es zu Beschädi un en der
Netzleitun , zu Brand oder zu tödlichen Stromschlä en kommen.
Die Kabeleinführun oder die Kupplun am Gerät dürfen nicht durch Zu belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellän e zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädi t
werden, was zu tödlichen Stromschlä en führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitun nicht equetscht oder durch scharfe Kanten beschädi t werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitun in re elmäßi en Abständen auf Beschädi un en.
Werden Verlän erun sleitun en verwendet muss sicher estellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benöti te Stromzufuhr des Gerätes zu elassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitun elten auch für
evtl. Verlän erun sleitun en.
Gerät bei Nichtbenutzun und vor jeder Reini un vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitun ! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädi t werden was zu tödlichen Stromschlä en führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseiti eine allpoli e Abschaltun vor enommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubi ist, dann muss es außer Betrieb enommen werden, der
Stromkreis muss allpoli unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch ereini t werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlä en führen kann. Stärkere Verschmut-
zun en im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseiti t werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssi keiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindun en oder in
ir endwelche Geräteöffnun en oder Geräteritzen eindrin en. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssi keit in das Gerät ein edrun en sein könnte, muss das Gerät sofort allpoli vom Netz
etrennt werden. Dies ilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchti keit aus esetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann überprüft werden ob durch den Flüssi -
keitseintritt eventuell Isolationen beeinträchti t wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche Strom-
schlä e hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Ge enstände elan en. Dies ilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder röbere Metallspäne in das Gerät elan en,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpoli vom Netz zu trennen. Durch Metallteile
hervor erufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzun en zur Fol e haben.
GESUNDHEITSRISIKO!
Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U.
epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)!

00077416.DOC, Version 1.0
5/24
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Das Gerät darf niemals unbeaufsichti t betrieben werden!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Effektstrahler, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeu en
lassen. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 90 - 240 V AC, 50 – 60 Hz~ Wechselspannun zu elassen
und wurde ausschließlich zur Verwendun in Innenräumen konzipiert.
Dieses Gerät ist für professionelle Anwendun en, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc.
vor esehen.
Lichteffekte sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Denken Sie daran, dass konsequente Betriebspausen
die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Vermeiden Sie Erschütterun en und je liche Gewaltanwendun bei der Installation oder Inbetriebnahme des
Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu roßer Hitze, Feuchti keit
und Staub aus esetzt wird. Ver ewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumlie en. Sie efährden Ihre
ei ene und die Sicherheit Dritter!
Das Gerät darf nicht in einer Um ebun ein esetzt oder ela ert werden, in der mit Spritzwasser, Re en,
Feuchti keit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchti keit oder sehr hohe Luftfeuchti keit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlä en führen. Beim Einsatz von Nebel eräten ist zu beachten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl aus esetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebel erät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel esätti t sein, dass eine ute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Die Um ebun stemperatur muss zwischen -5° C und +45° C lie en. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlun (auch beim Transport in eschlossenen Wä en) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Um ebun stemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenla e zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannun könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter allpoli vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Das Bildzeichen
- - -m
bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Ge enständen. Der Abstand
zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf 0,1 Meter nicht unterschreiten!
Das Gerät darf nur über den Monta ebü el installiert werden. Um eine ute Luftzirkulation zu ewährleisten,
muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm ein ehalten werden.
Das Gehäuse darf niemals umlie ende Ge enstände oder Flächen berühren!
Achten Sie bei der Monta e, beim Abbau und bei der Durchführun von Servicearbeiten darauf, dass der
Bereich unterhalb des Monta eortes ab esperrt ist.
Das Gerät ist immer mit einem eei neten Sicherun sseil zu sichern.
Die maximale Um ebun stemperatur T
a
= 45° C darf niemals überschritten werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut emacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Er ebnis von unsach emäßer Bedienun !
Reini en Sie das Gerät niemals mit Lösun smitteln oder scharfen Reini un smitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und an efeuchtetes Tuch.

00077416.DOC, Version 1.0
6/24
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Ori inalverpackun , um Transportschäden zu
vermeiden. Achten Sie bitte unbedin t darauf, dass das Gerät im Lieferzustand verpackt wird.
Beachten Sie bitte, dass ei enmächti e Veränderun en an dem Gerät aus Sicherheits ründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienun sanleitun beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendun mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schla , Abstürzen etc. verbunden.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Features
Eindrucksvo e Spiege kuge effekte
• Klare, facettierte Oberfläche sor t für einzi arti e Strahleneffekte
• Aus estattet mit 6 x 1-W-LEDs
• 10 bis 50 Rotationen (180°) pro Minute produzieren kreisförmi e Lichtspiele
• Bedienbar im Standalone-Modus oder über DMX-Interface
• DMX-512 Steuerun über jeden handelsüblichen DMX-Controller mö lich (bele t 9 Kanäle)
• Musiksteuerun über ein ebautes Mikrofon
• Mikrofonempfindlichkeit über Empfindlichkeitsre ler einstellbar
• Komfortable Adressierun und Einstellun über Steuereinheit mit 4-stelli er LCD-Anzei e und vier
Bedientasten
• Funktionen: stufenloser Farbwechsel, Farbüberblendun ; interne Pro ramme; Dimmer, Strobe Effekt,
Rotationsrichtun und Geschwindi keit einstellbar über Standalone-Modus und über DMX; Master/Slave
• Memory-Funktion
• Hän ende oder stehende Installation mö lich
• Festinstallation empfohlen
• Schaltnetzteiltechnolo ie ermö licht automatische Anpassun der Netzspannun zwischen 90 und 240
Volt ohne Umschaltun
• Anschlussferti über Netzleitun mit Schutzkontaktstecker
Geräteübersicht
1. Fan seilöse
2. DMX IN
3. DMX OUT
4. Monta elöcher
5. Sicherun
6. Netzanschluss

00077416.DOC, Version 1.0
7/24
MOD E UP DO WN EN TER
Mic roph one
7
8
7. LCD Display mit Bedientasten
8. Mikrofon
Empfind ichkeitsreg er an der Unterseite des
Gerätes zu finden
INSTALLATION
Montage
Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand
von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden.
BRANDGEFAHR!
Das Gerät kann sowohl hän end als auch stehend installiert werden.
Feste Installation
Die Aufhän evorrichtun en des Gerätes muss so ebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lan ohne
dauernde schädliche Deformierun das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhän i en Aufhän un , z. B. einem eei neten Fan netz,
erfol en. Diese zweite Aufhän un muss so beschaffen und an ebracht sein, dass im Fehlerfall der
Hauptaufhän un kein Teil der Installation herabfallen kann.
Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnöti e Aufenthalt im Bereich von Bewe un sflächen, auf
Beleuchterbrücken, unter hoch ele enen Arbeitsplätzen sowie an sonsti en Gefahrbereichen verboten.
Der Unternehmer hat dafür zu sor en, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtun en
vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderun en vor der Wiederinbetriebnahme durch
Sachverständi e eprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sor en, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtun en
mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständi en im Umfan der Abnahmeprüfun eprüft werden.

00077416.DOC, Version 1.0
8/24
Der Unternehmer hat dafür zu sor en, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtun en
mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundi en eprüft werden.
Vorgehensweise:
Das Gerät sollte idealerweise außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen installiert werden.
WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MAß AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet (aber
beschränkt sich nicht allein auf) Berechnun en zur Definition der Tra fähi keit, verwendetes Installations-
material und re elmäßi e Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und des Gerätes. Versuchen
Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation verfü en,
sondern beauftra en Sie einen professionellen Installateur. Unsach emäße Installationen können zu
Verletzun en und/oder zur Beschädi un von Ei entum führen.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Das Gerät darf niemals frei schwin end im Raum befesti t werden.
Achtung: Hän end installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzun en verursachen!
Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit einer mö lichen Installationsform haben, installieren Sie das Gerät
NICHT!
Ver ewissern Sie sich vor der Monta e, dass die Monta efläche mindestens die 10-fache Punktbelastun
des Ei en ewichtes des Gerätes aushalten kann.
Das Gerät muss absolut plan befesti t werden.
Achten Sie bei der Installation des Gerätes darauf, dass Sie es über alle Befesti un slöcher anbrin en.
Verwenden Sie eei nete Schrauben und ver ewissern Sie sich, dass die Schrauben fest mit dem
Unter rund verbunden sind.
Vorgehensweise:
Schritt 1: An der Bodenplatte des Gerätes befinden sich Löcher zur Installation.
Schritt 2: Halten Sie das Gerät mit der Bodenplatte an die Stelle, wo es installiert werden soll.
Schritt 3: Markieren Sie Ihre Bohrlöcher mit einem Bleistift oder einem eei neten Werkzeu .
Schritt 4: Bohren Sie die Löcher.
Schritt 5: Halten Sie das Gerät mit der Bodenplatte in der ewünschten Position und schrauben Sie es
fest.
Traversen ontage
Montieren Sie einen eei neten Monta ebü el an der Bodenplatte des Gerätes. Befesti en Sie das Gerät
über den Monta ebü el und einen eei neten Haken an Ihrem Traversensystem.
Sichern Sie das Gerät bei Überkopfmonta e immer mit einem eei neten Sicherun sseil.
Es dürfen nur Sicherun sseile und Schnellverbindun s lieder emäß DIN 56927, Schäkel emäß DIN EN
1677-1 und BGV C1 Kettbiner ein esetzt werden. Die Fan seile, Schnellverbindun s lieder, Schäkel und
Kettbiner müssen auf Grundla e der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmun en (z. B. BGV C1, BGI 810-3)
ausreichend dimensioniert sein und korrekt an ewendet werden.
Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmonta e in öffentlichen bzw. ewerblichen Bereichen ist eine Fülle von
Vorschriften zu beachten, die hier nur auszu sweise wieder e eben werden können. Der Betreiber muss
sich selbständi um die Beschaffun der eltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsach emäße Installation und unzureichende Sicher-
heitsvorkehrun en verursacht werden!
Hän en Sie das Sicherun sseil in der dafür vor esehenen Fan sicherun ein und führen Sie es über die
Traverse bzw. einen sicheren Befesti un spunkt. Hän en Sie das Ende in dem Schnellverschluss lied ein
und ziehen Sie die Sicherun smutter ut fest.
Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten.

00077416.DOC, Version 1.0
9/24
Ein Sicherun sseil, das einmal der Belastun durch Absturz aus esetzt war oder beschädi t ist, darf nicht
mehr als Sicherun sseil ein esetzt werden.
LEBENSGEFAHR!
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtun durch einen Sachverständi en
eprüft werden!
Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Gerät – Gerät
Achten Sie darauf, dass die Adern der Daten eitung an keiner
Ste e miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden
ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren.
Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Contro er ist.
Unbedingt Bedienungsan eitung des verwendeten Contro ers beachten.
Die Verbindun zwischen Controller und Gerät sowie zwischen den einzelnen Geräten sollte mit einem
DMX-Kabel erfol en. Die Steckverbindun eht über 3-poli e XLR-Stecker und -Kupplun en.
Be egung der XLR-Verbindung:
Wenn Sie Controller mit dieser XLR-Bele un verwenden, können Sie den DMX-Aus an des Controllers
direkt mit dem DMX-Ein an des ersten Gerätes der DMX-Kette verbinden. Sollen DMX-Controller mit
anderen XLR-Aus än en an eschlossen werden, müssen Adapterkabel verwendet werden.
Aufbau einer serie en DMX-Kette:
Schließen Sie den DMX-Aus an des ersten Gerätes der Kette an den DMX-Ein an des nächsten Gerätes
an. Verbinden Sie immer einen Aus an mit dem Ein an des nächsten Gerätes bis alle Geräte an e-
schlossen sind.
Achtung: Am letzten Gerät muss das DMX-Kabel durch einen Abschlusswiderstand ab eschlossen werden.
Dazu wird ein XLR-Stecker in den DMX-Aus an am letzten Gerät esteckt, bei dem zwischen Si nal (–)
und Si nal (+) ein 120
Ω
Widerstand ein elötet ist.
Master/Slave-Betrieb
Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Master erät
esteuert werden.
An der Rückseite des LED BC-6 Strahleneffektes befindet sich eine XLR-Einbaubuchse und ein XLR-
Einbaustecker, über die sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen.
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerun der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als
Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über ein DMX-Kabel mit dem Master-Gerät
verbunden werden. Stecken Sie das DMX-Kabel in die DMX OUT-Buchse und verbinden Sie es mit dem
DMX IN-Stecker des nächsten Gerätes.
Siehe weitere Hinweise unter Bedienung.

00077416.DOC, Version 1.0
10/24
Anschluss ans Netz
Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an.
Die Be egung der Ansch uss eitungen ist wie fo gt:
Leitung
Pin
Internationa
Braun Außenleiter L
Blau Neutralleiter N
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedin t an eschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz an eschlossen wird, muss eine Trennvorrichtun mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnun an jedem Pol in die festverle te elektrische Installation ein ebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation an eschlossen werden, die den VDE-Bestimmun en
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessun sdifferenzstrom aus estattet sein.
Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks eschaltet werden.
Bitte beachten: Es dürfen max. 8 LED BC-6 Strahleneffekt Geräte in Reihe betrieben werden. Nach jeweils
8 Geräten muss erneut die Spannun sversor un an eschlossen werden.
BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät an die Spannun sversor un an eschlossen haben, nimmt der LED BC-6
Strahleneffekt den Betrieb auf.
Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Standalone-Betrieb über das Control Board oder im
DMX- esteuerten Modus über ein DMX-Lichtsteuer erät betrieben werden.
Das Gerät verfü t über ein ein ebautes Mikrofon und einen Empfindlichkeitsre ler an der Geräteunterseite,
um die Musikempfindlichkeit einzustellen.
Control Board
Das Control Board bietet mehrere Mö lichkeiten: so lässt sich z. B. die DMX-Startadresse oder der
Pro ramm-Modus einstellen.
Die erste Ziffer am Control Board zei t den jeweili en Modus an; die zweite und dritte Ziffer am Control
Board zei en die ewünschte Einstellun an; die vierte Ziffer am Control Board zei t die Geschwindi keit
des Step-Motors an.
Über die MODE Taste elan en Sie ins Menü. Durch Drücken der UP-oder DOWN-Tasten können Sie die
Auswahl verändern. Durch Drücken der ENTER-Taste können Sie die Geschwindi keit des Step-Motors
einstellen (9 Stufen mit zunehmender Geschwindi keit). Der jeweili e Modus kann durch die MODE-Taste
verlassen werden. Die jeweili en Funktionen werden im Fol enden beschrieben.
Das LED BC-6 Strahleneffekt verfü t über eine Memory Funktion. Das zuletzt ewählte Pro ramm wird
wieder ab espielt sobald das Gerät erneut in Betrieb enommen wird.
- STANDALONE-BETRIEB
• Einstellun der festen Farben und der Helli keit
• Auto Modus
• Musiksteuerun
• Slave Modus
- DMX BETRIEB

00077416.DOC, Version 1.0
11/24
Standalone-Betrieb
Der LED BC-6 Strahleneffekt lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen.
Trennen Sie dazu den der LED BC-6 Strahleneffekt vom Controller.
Einste ung der festen Farben und der He igkeit
Drücken Sie die MODE Taste um die Einstellun en der festen Farben und der Helli keit zu wählen.
Wenn das Control Board r001 anzei t, können Sie über die UP oder DOWN Tasten die ewünschte
Helli keit der roten LEDs auswählen. (von 00 bis 31 mit zunehmender Helli keit).
Zudem können Sie, durch Drücken der ENTER-Taste, die Geschwindi keit des Step-Motors einstellen
(Strobe Effekt).
Bitte drücken Sie die MODE Taste um zurück zum Hauptmenu zu elan en.
Sie können nun die Helli keit der rünen und blauen LEDs, sowie die Geschwindi keit des Step-Motors, auf
leicher Weise einstellen.
Auto Modus
Drücken Sie die MODE Taste um den Auto Modus zu wählen
Wenn das Control Board A011 anzei t, können Sie über die UP oder DOWN Tasten das ewünschte interne
Pro ramm auswählen (siehe fol ende Tabelle).
Durch Drücken der ENTER-Taste können Sie die Geschwindi keit des Step-Motors einstellen.
Bitte drücken Sie die MODE Taste um zurück zum Hauptmenu zu elan en.
Programm
:
Funktion:
01 RR, Strobe
02 GY, Strobe
03 BW, Strobe
04 RRGY, Strobe
05 RRBW, Strobe
06 GYBW, Strobe
07 RRGYBW, Strobe
08 R-R-G-Y-B-W, Farbwechsel
09 RRGY-RRBW-GYBW, Farbwechsel
10 7 Farben Farbwechsel
11 7 Farben Farbüberblendun
12 Endlosschleife von Pro rammen 1 - 11
Musiksteuerung
Drücken Sie die MODE Taste um den musik esteuerten Modus zu wählen
Wenn das Control Board S011 anzei t, können Sie über die UP oder DOWN Tasten das ewünschte interne
Pro ramm auswählen (siehe fol ende Tabelle).
Durch Drücken der ENTER-Taste können Sie die Geschwindi keit des Step-Motors einstellen.
Bitte drücken Sie die MODE Taste um zurück zum Hauptmenu zu elan en.
Programm
:
Funktion:
01 RR, Strobe
02 GY, Strobe
03 BW, Strobe
04 RRGY, Strobe
05 RRBW, Strobe
06 GYBW, Strobe
07 RRGYBW, Strobe
08 R-R-G-Y-B-W, Farbwechsel
09 RRGY-RRBW-GYBW, Farbwechsel
10 7 Farben Farbwechsel
11 7 Farben Farbüberblendun
12 Endlosschleife von Pro rammen 1 - 11

00077416.DOC, Version 1.0
12/24
S ave Modus
Drücken Sie die MODE Taste um den Slave Modus zu wählen.
Wenn das Control Board SLAv anzei t, dann ist der LED BC-6 Strahleneffekt im Slave Modus und lässt sich
von einem Master LED BC-6 Strahleneffekt Gerät ansteuern.
Stellen Sie nun am Master erät eines von den Standalone-Modi ein (Auto oder Musiksteuerung).
DMX-gesteuerter Betrieb
Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX-
Kanal eine andere Bele un mit verschiedenen Ei enschaften. Die einzelnen DMX-Kanäle und ihre
Ei enschaften sind unter DMX-Protokoll auf eführt.
Adressierung des Gerätes
Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal,
auf den der Projektor auf Si nale vom Controller rea iert.
Bitte ver ewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der
LED BC-6 Strahleneffekt korrekt und unabhän i von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert.
Werden mehrere Geräte auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Drücken Sie die MODE Taste um den DMX- esteuerten Betrieb zu wählen.
Wenn das Control Board d001 anzei t, können Sie über die UP oder DOWN Tasten die ewünschte
Startadresse einstellen.
Nun können Sie den LED BC-6 Strahleneffekt über Ihren Controller ansteuern.
DMX-Protoko
Steuerkana 1 – Modus Auswah
Wert
Eigenschaft
000 - 063 Aus
064 - 127 Musik esteuerter Modus
128 - 191 Auto Modus
192 - 255 DMX Modus
Steuerkana 2 - Rot
Wert
Eigenschaft
000 - 255 0 - 100%
Steuerkana 3 - Grün
Wert
Eigenschaft
000 - 255 0 - 100%
Steuerkana 4 - B au
Wert
Eigenschaft
000 - 255 0 - 100%

00077416.DOC, Version 1.0
13/24
Steuerkana 5 - LED-Effekte
Wert
Eigenschaft
000 – 031 RR-GY-BW-RRGY-RRBW-GYBW-RRGYBW
Farbauswah
032 – 063 RR-GY-BW
Farbwechse
064 – 127 RRGY-RRBW-GYBW
Farbwechse
128 – 191 RR-GY-BW-RRGY-RRBW-GYBW-RRGYBW
Farbwechse
192 – 223 RR-GY-BW
m
usikgesteuerter
Farbwechse
224 - 239 RRGY-RRBW-GYBW
m
usikgesteuerter
Farbwechse
240 - 255 RR-GY-BW-RRGY-RRBW-GYBW-RRGYBW
m
usikgesteuerter
Farbwechse
Steuerkana 6 - Strobe
Wert
Eigenschaft
000 - 063 Aus
064 – 191 Auto Strobe
192 - 255 Musik esteuerter Strobe
Steuerkana 7 - Farbüberb endung
Wert
Eigenschaft
000 - 015 Aus
016 – 223 Auto Farbüberblendun
224 - 255 Musik esteuerte Farbüberblendun
Steuerkana 8 –Rotationssteuerung des Motors
Wert
Eigenschaft
000 - 095 Keine Rotation
096 - 255 Steuerbare Rotation
Steuerkana 9 –Rotationsgeschwindigkeit des Motors
Wert
Eigenschaft
000 - 255 Zunehmende Geschwindi keit
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät sollte re elmäßi von Verunreini un en wie Staub usw. ereini t werden. Verwenden Sie zur
Reini un ein fusselfreies, an efeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder ir endwelche Lösun smittel
zur Reini un verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherun keine zu wartenden Teile. Wartun s- und Service-
arbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Sicherungswechsel
Wenn die Feinsicherun des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherun leichen Typs ersetzt
werden.
Vor dem Sicherungswechse ist das Gerät a po ig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).

00077416.DOC, Version 1.0
14/24
Vorgehensweise:
Schritt 1: Drehen Sie den Sicherun shalter mit einem passenden Schraubendreher aus dem Gehäuse
( e en den Uhrzei ersinn).
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherun aus dem Sicherun shalter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherun in den Sicherun shalter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherun shalter wieder im Gehäuse ein und drehen Sie ihn fest.
Sollten einmal Ersatzteile benöti t werden, verwenden Sie bitte nur Ori inalersatzteile.
Wenn die Anschlussleitun dieses Gerätes beschädi t wird, muss sie durch den autorisierten Fachhandel
ersetzt werden, um Gefährdun en zu vermeiden.
Sollten Sie noch weitere Fra en haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit erne zur Verfü un .
TECHNISCHE DATEN
Spannun sversor un : 90 - 240 V AC, 50 - 60 Hz ~
Gesamtanschlusswert: 14 W
Anzahl der DMX-Kanäle: 9
DMX512-Anschluss: 3-pol. XLR
Musiksteuerun : über ein ebautes Mikrofon
Rotations eschwindi keit: 10-50 180°-Drehun en/Minute
Maximale Um ebun stemperatur T
a
: 45° C
Max. Leuchtentemperatur im Beharrun szustand T
C
: 80° C
Mindestabstand zu entflammbaren Oberflächen: 0,50 m
Mindestabstand zum an estrahlten Objekt: 0,10 m
Sicherun : F 0,5 A, 250 V
LED-Typ: 1 W
Anzahl der LEDs:
6
:
2xR, 1xG, 1xB, 1xY, 1xW
Maße (LxBxH): 185 x 185 x 150 mm
Gewicht: 0,5 k
Zubehör:
Best.
-
Nr.
EUROLITE TH-50 Theaterhaken, silber 58000650
Sicherun sseil 3x600mm bis 5k , silber 58010310
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbeha ten.
10.10.2013 ©

00077416.DOC, Version 1.0
15/24
USER MANUAL
LED BC-6 Beam Effect
CAUTION!
Keep this device away from rain and moisture!
Never open the housing!
For your own safety, p ease read this user manua carefu y before you initia y start-up.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
- be qualified
- follow the instructions of this manual
- consider this manual to be part of the total product
- keep this manual for the entire service life of the product
- pass this manual on to every further owner or user of the product
- download the latest version of the user manual from the Internet
INTRODUCTION
Thank you for havin chosen a EUROLITE LED BC-6 Beam Effect. If you follow the instructions iven in this
manual, we are sure that you will enjoy this device for a lon period of time.
The LED BC-6 Beam Effect features a built-in microphone and a rotary control to adjust the sound
sensitivity.
Unpack your LED BC-6 Beam Effect.
SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION!
Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous
electric shock when touching the wires!
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to
ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warnin
notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer
will not accept liability for any resulting defects or problems.
If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e. . after transportation), do not switch it
on immediately. The arisin condensation water mi ht dama e your device. Leave the device switched off
until it has reached room temperature.
Please make sure that there are no obvious transport dama es. Should you notice any dama es on the A/C
connection cable or on the casin , do not take the device into operation and immediately consult your local
dealer.

00077416.DOC, Version 1.0
16/24
This device falls under protection-class I. The power plu must only be plu ed into a protection class I
outlet. The volta e and frequency must exactly be the same as stated on the device. Wron volta es or
power outlets can lead to the destruction of the device and to mortal electrical shock.
Always plu in the power plu last. The power plu must always be inserted without force. Make sure that
the plu is ti htly connected with the outlet.
Never let the power-cord come into contact with other cables! Handle the power-cord and all connections
with the mains with particular caution! Never touch them with wet hands, as this could lead to mortal
electrical shock.
Never modify, bend, strain mechanically, put pressure on, pull or heat up the power cord. Never operate next
to sources of heat or cold. Disre ard can lead to power cord dama es, fire or mortal electrical shock.
The cable insert or the female part in the device must never be strained. There must always be sufficient
cable to the device. Otherwise, the cable may be dama ed which may lead to mortal dama e.
Make sure that the power-cord is never crimped or dama ed by sharp ed es. Check the device and the
power-cord from time to time.
If extension cords are used, make sure that the core diameter is sufficient for the required power
consumption of the device. All warnin s concernin the power cords are also valid for possible extension
cords.
Always disconnect from the mains, when the device is not in use or before cleanin it. Only handle the
power-cord by the plu . Never pull out the plu by tu in the power-cord. Otherwise, the cable or plu can
be dama ed leadin to mortal electrical shock. If the power plu or the power switch is not accessible, the
device must be disconnected via the mains.
If the power plu or the device is dusty, the device must be taken out of operation, disconnected and then be
cleaned with a dry cloth. Dust can reduce the insulation which may lead to mortal electrical shock. More
severe dirt in and at the device should only be removed by a specialist.
There must never enter any liquid into power outlets, extension cords or any holes in the housin of the
device. If you suppose that also a minimal amount of liquid may have entered the device, it must immediately
be disconnected. This is also valid, if the device was exposed to hi h humidity. Also if the device is still
runnin , the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced
insulation can cause mortal electrical shock.
There must never be any objects enterin into the device. This is especially valid for metal parts. If any metal
parts like staples or coarse metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and
disconnected immediately. Malfunction or short-circuits caused by metal parts may cause mortal injuries.
HEALTH HAZARD!
Never look directly into the light source, as sensitive persons may suffer an
epileptic shock (especially meant for epileptics)!
Keep away children and amateurs!
Never leave this device runnin unattended.
OPERATING DETERMINATIONS
This device is a li htin effect for creatin decorative effects. This product is only allowed to be operated with
an alternatin volta e of 90 - 240 V, 50 - 60 Hz~ and was desi ned for indoor use only.
This device is desi ned for professional use, e. . on sta es, in discotheques, theatres etc.
Li htin effects are not desi ned for permanent operation. Consistent operation breaks will ensure that the
device will serve you for a lon time without defects.
Do not shake the device. Avoid brute force when installin or operatin the device.
When choosin the installation-spot, please make sure that the device is not exposed to extreme heat,
moisture or dust. There should not be any cables lyin around. You endan er your own and the safety of
others!
This device must never be operated or stockpiled in surroundin s where splash water, rain, moisture or fo
may harm the device. Moisture or very hi h humidity can reduce the insulation and lead to mortal electrical
shocks. When usin smoke machines, make sure that the device is never exposed to the direct smoke jet

00077416.DOC, Version 1.0
17/24
and is installed in a distance of 0.5 meters between smoke machine and device. The room must only be
saturated with an amount of smoke that the visibility will always be more than 10 meters.
The ambient temperature must always be between -5° C and +45° C. Keep away from direct insulation
(particularly in cars) and heaters.
The relative humidity must not exceed 50 % with an ambient temperature of 45° C.
This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.
Never use the device durin thunderstorms. Over volta e could destroy the device. Always disconnect the
device durin thunderstorms.
The symbol
- - -m
determines the minimum distance from li hted objects. The minimum distance
between li ht-output and the illuminated surface must be more than 0.1 meters.
This device is only allowed for an installation via the mountin bracket. In order to safe uard sufficient
ventilation, leave 50 cm of free space around the device.
The housin must never touch surroundin surfaces or objects.
Make sure that the area below the installation place is blocked when ri in , deri in or servicin the
fixture.
Always fix the fixture with an appropriate safety bond.
The maximum ambient temperature T
a
= 45° C must never be exceeded.
Operate the device only after havin become familiarized with its functions. Do not permit operation by
persons not qualified for operatin the device. Most dama es are the result of unprofessional operation!
Never use solvents or a ressive deter ents in order to clean the device! Rather use a soft and damp cloth.
Please use the ori inal packa in if the device is to be transported. Make sure that you pack the device in
the ori inal state.
Please consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons!
If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer
dama es and the uarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dan ers like short-
circuit, burns, electric shock, crash etc.
DESCRIPTION OF THE DEVICE
Features
Spectacu ar mirror ba effects
• Clear, faceted surface provides for unique beam effects
• Equipped with 6 x 1 W LEDs
• 10 to 50 rotations (180°) per minute produce circular li ht plays
• Operable in stand-alone mode or via DMX interface
• DMX-512 control possible via any commercial DMX-controller (occupies 9 channels)
• Sound-control via built-in microphone
• Microphone sensitivity adjustable via rotary control
• Comfortable addressin and settin via control panel with 4-di it LCD screen and four operatin buttons
• Functions: stepless color chan e; color fade; internal pro rams; dimmer, strobe settin s, rotation
direction and speed adjustable via stand-alone mode and via DMX; Master/Slave
• Memory function
• Han in or standin installation possible
• Fixed installation recommended
• Switch-mode power supply allows for automatic power supply adaption between 90 and 240 Volts
without power selector
• Ready for connection via power cord with safety plu

00077416.DOC, Version 1.0
18/24
MOD E UP D OWN E NTER
Mic roph one
7
8
Overview
1. Safety eyelet
2. DMX IN
3. DMX OUT
4. Installation holes
5. Fuse
6. Power supply
7. LCD display with operatin buttons
8. Microphone
Rotary contro can be found on the underside of the
device.
INSTALLATION
Rigging
DANGER OF FIRE!
When installing the device, make sure there is no highly-inflammable
material (decoration articles, etc.) within a distance of min. 0.5 m.
The device can be installed on the round or on the wall or ceilin .

00077416.DOC, Version 1.0
19/24
Fixed installation
The installation of the device has to be built and constructed in a way that it can hold 10 times the wei ht for
1 hour without any harmin deformation.
The installation must always be secured with a secondary safety attachment, e. . an appropriate catch net.
This secondary safety attachment must be constructed in a way that no part of the installation can fall down
if the main attachment fails.
When ri in , deri in or servicin the device stayin in the area below the installation place, on brid es,
under hi h workin places and other endan ered areas is forbidden.
The operator has to make sure that safety-relatin and machine-technical installations are approved by an
expert before takin into operation for the first time and after chan es before takin into operation another
time.
The operator has to make sure that safety-relatin and machine-technical installations are approved by an
expert after every four year in the course of an acceptance test.
The operator has to make sure that safety-relatin and machine-technical installations are approved by a
skilled person once a year.
Procedure:
The device should be installed outside areas where persons may walk by or be seated.
IMPORTANT! OVERHEAD RIGGING REQUIRES EXTENSIVE EXPERIENCE, includin (but not limited to)
calculatin workin load limits, installation material bein used, and periodic safety inspection of all
installation material and the device. If you lack these qualifications, do not attempt the installation yourself,
but instead use a professional structural ri er. Improper installation can result in bodily injury and or
dama e to property.
The device has to be installed out of the reach of people.
The device must never be fixed swin in freely in the room.
Caution: Devices in han in installations may cause severe injuries when crashin down! If you have
doubts concernin the safety of a possible installation, do NOT install the device!
Before ri in make sure that the installation area can hold a minimum point load of 10 times the device's
wei ht.
The device must be installed in an absolutely horizontal position.
Always install the device via all fixation holes.
Do only use appropriate screws and make sure that the screws are properly connected with the round.
Procedure:
Step 1: On the baseplate, there are holes for the installation.
Step 2: Hold the baseplate onto the location where the device is to be installed.
Step 3: Mark the boreholes with a pen or a suitable tool.
Step 4: Drill the holes.
Step 5: Hold the baseplate in the desired position and ti hten it.
Mounting on a trussing syste
Install an appropriate mountin bracket at the bottom plate of the device. Mount the device to your trussin
system usin the mountin bracket and an appropriate clamp.
For overhead use, always install an appropriate safety bond.
You must only use safety bonds complyin with DIN 56927, quick links complyin with DIN 56927, shackles
complyin with DIN EN 1677-1 and BGV C1 carbines. The safety bonds, quick links, shackles and the
carbines must be sufficiently dimensioned and used correctly in accordance with the latest industrial safety
re ulations (e. . BGV C1, BGI 810-3).

00077416.DOC, Version 1.0
20/24
P ease note: for overhead ri in in public or industrial areas, a series of safety instructions have to be
followed that this manual can only ive in part. The operator must therefore inform himself on the current
safety instructions and consider them.
The manufacturer cannot be made liable for dama es caused by incorrect installations or insufficient safety
precautions!
Pull the safety bond throu h the attachment eyelet and over the trussin system or a safe fixation spot.
Insert the end in the quick link and ti hten the safety screw.
The maximum drop distance must never exceed 20 cm.
A safety bond which already held the strain of a crash or which is defective must not be used a ain.
DANGER TO LIFE!
Before taking into operation for the first time, the installation has to be approved by an expert!
DMX-512 connection / connection between fixtures
The wires must not come into contact with each other, otherwise
the fixtures wi not work at a , or wi not work proper y.
P ease note, the starting address depends upon which contro er is being used.
Only use a DMX-cable and 3-pin XLR-plu s and connectors in order to connect the controller with the fixture
or one fixture with another.
Occupation of the XLR-connection:
If you are usin controllers with this occupation, you can connect the DMX-output of the controller directly
with the DMX-input of the first fixture in the DMX-chain. If you wish to connect DMX-controllers with other
XLR-outputs, you need to use adapter-cables.
Bui ding a seria DMX-chain:
Connect the DMX-output of the first fixture in the DMX-chain with the DMX-input of the next fixture. Always
connect one output with the input of the next fixture until all fixtures are connected.
Caution: At the last fixture, the DMX-cable has to be terminated. Plu the terminator with a 120
Ω
resistor
between Si nal (–) and Si nal (+) in the DMX-output of the last fixture.
Master/Slave Operation
The master/slave-operation enables that several devices can be synchronized and controlled by one master-
device.
On the rear panel of the LED BC-6 Beam Effect you can find an XLR-jack and an XLR-plu , which can be
used for connectin several devices.
Choose the device which is to control the effects. This device then works as master device and controls all
other slave devices, which are to be connected to the master device via a DMX cable. Connect the DMX
OUT jack with the DMX IN plu of the next device.
Please see further instructions under Operation.
Table of contents
Languages: