EuroLite DMX MOVE CONTROL 512 User manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manua for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
DMX MOVE CONTROL 512
DMX
CONTROLLER

00081469.DOCX, Version 1.0
2/40
DMX MOVE CONTROL
512
DMX-Lichtsteuerpult it Effektgenerator für RGBW-Lichteffektgeräte
• DMX-Lichtsteuerpult für DMX-Lichteffektgeräte wie Moving-Heads, Scanner und L D-Scheinwerfer mit RGBW-Farbmischung
• 512 DMX-Kanäle auf 32 Steuerkanäle frei zuweisbar und einzeln invertierbar (Softpatch)
• USB-Anschluss zur Datenspeicherung der Lichtshows
• Schnelles Programmieren dank 9 integrierten Bewegungsmustern und 7 Farbeffekten (PAN/TILT-Position, Überblendzeit und
Ablaufgeschwindigkeit einstellbar)
• 32 programmierbare Chases mit jeweils bis zu 100 Szenen
• Chase-Wiedergabe manuell, musik- oder zeitgesteuert möglich
• 32 programmierbare Szenen
• 2 DMX-Geräteebenen steuerbar, jede mit bis zu 18 Kanälen
• 16 DMX-Kanal-Fader
• 2 Jogwheels für PAN/TILT
• Blackout-Funktion
• Musiksteuerung über eingebautes Mikrofon
• Hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige (2 x 16 Zeichen)
• RDM-Funktionen
• 3-poliger XLR-Anschluss
• Firmware-Update per USB
• Gummierte Standfüße für den insatz als Tischgerät
• Rackeinbau mit 3 Höheneinheiten
..............................................................................................................................................................................
DMX Controller with FX Generator for RGBW Light Effect Units
• DMX controller for DMX light effect units such as moving heads, scanners and LED spot lights with RGBW color mi ture
• 512 DMX channels can be assigned and inverted as desired to 32 control channels (softpatch)
• USB port for storing program data
• Quick programming thanks to 9 integrated movement patterns and 7 color effects (PAN/TILT position, fade time and running
time adjustable)
• 32 programmable chases with 100 scenes each can be stored
• Manual, time-controlled or sound-controlled chase running mode
• 32 programmable scenes
• 2 DMX fi ture levels can be controlled, each with up to 18 channels
• 16 DMX channel faders
• 2 jog wheels for pan/tilt
• Blackout function
• Sound control via built-in microphone
• Backlit LCD (2 16 characters)
• RDM support (DMX address setup and identify)
• 3-pin XLR connector
• Firmware update via USB
• Desktop console
• Rack installation with 3 units

00081469.DOCX, Version 1.0
3/40
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................ 5
2. SICHERHEITSHINWEISE .............................................................................................................................. 5
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ............................................................................................... 6
4. BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE .................................................................................................... 7
5. INSTALLATION UND ANSCHLUSS ............................................................................................................. 9
Installation ...................................................................................................................................................... 9
DMX512-Ans hluss ........................................................................................................................................ 9
Netzans hluss ................................................................................................................................................ 9
6. KONFIGURATION .......................................................................................................................................10
DMX-Startadressen der Li hteffektgeräte einstellen ................................................................................... 10
DMX-Startadressen individuell zuweisen ..................................................................................................... 10
DMX-Kanäle den Steuerelementen zuweisen ............................................................................................. 10
Ausgabewerte invertieren ............................................................................................................................ 11
Einblendfunktion zuweisen .......................................................................................................................... 12
Geräteeinstellungen kopieren ...................................................................................................................... 12
7. BEDIENUNG ................................................................................................................................................13
Beleu htungsszene manuell einstellen ........................................................................................................ 13
Beleu htungsszene mit Bewegungsmustern und Farbeffekten einstellen ................................................. 13
Beleu htungsszenen spei hern ................................................................................................................... 14
Beleu htungsszenen aufrufen ..................................................................................................................... 14
Einblendungen für die Farbkanäle 1-4 einstellen ........................................................................................ 15
Beleu htungsszenen lös hen ...................................................................................................................... 15
Laufli htsequenz (Chase) programmieren und spei hern ........................................................................... 16
Szenen in eine Laufli htsequenz einfügen .................................................................................................. 16
Laufli htsequenz abspielen .......................................................................................................................... 17
Einblendungen für die Farbkanäle 1-4 einstellen ........................................................................................ 18
Kanäle manuell übers hreiben .................................................................................................................... 18
Laufli htsequenz lös hen ............................................................................................................................. 18
Bla kout-Funktion (Dunkels haltung) .......................................................................................................... 18
Na h dem Gebrau h .................................................................................................................................... 18
8. SYSTEMEINSTELLUNGEN ........................................................................................................................19
Systemeinstellungen aufrufen ...................................................................................................................... 19
Reset fa tory [Zurü ksetzen auf Werkseinstellungen] ................................................................................. 19
Delete all Fixture pat h [Alle DMX-Adresszuweisungen lös hen] ............................................................... 19
Fade mode [Überblendfunktion] ................................................................................................................... 19
RDM DMX Address setup [RDM-DMX-Adressen zuweisen] ....................................................................... 20
Data ba kup [Datensi herung] ..................................................................................................................... 20
Data load [Daten laden] ............................................................................................................................... 21
Bla k-out mode [Bla kout-Funktion] ............................................................................................................ 21
9. FIRMWARE AKTUALISIEREN....................................................................................................................21
10. REINIGUNG UND WARTUNG ...................................................................................................................22
11. TECHNISCHE DATEN ...............................................................................................................................22
Zubehör ........................................................................................................................................................ 22

00081469.DOCX, Version 1.0
4/40
TABLE OF CONTENTS
1. INTRODUCTION ..........................................................................................................................................23
2. SAFETY INSTRUCTIONS ...........................................................................................................................23
3. OPERATING DETERMINATIONS ...............................................................................................................24
4. OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS .......................................................................................25
5. INSTALLATION AND CONNECTIONS .......................................................................................................27
Installation .................................................................................................................................................... 27
DMX512 Conne tion .................................................................................................................................... 27
Conne tion to the Mains .............................................................................................................................. 27
6. CONFIGURATION .......................................................................................................................................28
Adjusting the DMX Starting Addresses of the Light Effe t Units ................................................................. 28
Manual Assignment of DMX Starting Addresses ......................................................................................... 28
Manual Assignment of DMX Channels ........................................................................................................ 28
Inverting Output Values................................................................................................................................ 29
Assigning the Fade In Fun tion ................................................................................................................... 29
Copying Devi e Settings .............................................................................................................................. 30
7. OPERATION ................................................................................................................................................31
Manual Adjustment of an Illumination S ene ............................................................................................... 31
Adjusting an Illumination S ene with Movement Patterns and Color effe ts ............................................... 31
Memorizing Illumination S enes .................................................................................................................. 32
Calling Illumination S enes .......................................................................................................................... 32
Adjusting Fade In for the Color Channels .................................................................................................... 33
Deleting Illumination S enes ........................................................................................................................ 33
Programming and Memorizing Chases ........................................................................................................ 34
Inserting a S ene Into a Chase .................................................................................................................... 34
Playing a Chase ........................................................................................................................................... 35
Adjusting Fade In for the Color Channels .................................................................................................... 35
Overwriting Channels Manually ................................................................................................................... 36
Deleting a Chase .......................................................................................................................................... 36
Bla kout Fun tion ......................................................................................................................................... 36
After Use ...................................................................................................................................................... 36
8. SYSTEM SETTINGS ....................................................................................................................................37
Calling the System Settings ......................................................................................................................... 37
Reset fa tory [Reset to fa tory settings] ...................................................................................................... 37
Delete all Fixture pat h [Delete all DMX address assignments] ................................................................. 37
Fade mode [Fade fun tion] .......................................................................................................................... 37
RDM DMX Address setup [RDM DMX address assignments] .................................................................... 38
Data ba kup [Data ba kup] .......................................................................................................................... 38
Data load [Data import] ................................................................................................................................ 39
Bla k-out mode [Bla kout fun tion] .............................................................................................................. 39
9. FIRMWARE UPDATE ..................................................................................................................................39
10. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................40
11. TECHNICAL SPECIFICATIONS................................................................................................................40
A essories .................................................................................................................................................. 40
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer: / This user manual is valid for the arti le number:
70064515
Das neueste Update dieser Bedienungsan eitung finden Sie im Internet unter:
You can find the atest update of this user manua in the Internet under:
www.euro ite.com

00081469.DOCX, Version 1.0
5/40
BEDIENUNGSANLEITUNG
DMX MOVE CONTROL 512
DMX-CONTROLLER
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Si herheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig dur h!
Die Firmware des Geräts lässt si h aktualisieren. Die neueste Firmware erhalten Sie im
Downloadberei h des Artikels unter
www.euro ite.de
.
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entspre hend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau bea hten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betra hten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden na hfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- si h die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie si h für ein Produkt von EUROLITE ents hieden haben. Wenn Sie na hfolgende
Hinweise bea hten, sind wir si her, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Nehmen Sie
das Gerät aus der Verpa kung.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in si herheitste hnis h einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb si herzustellen, muss der Anwender unbedingt die Si herheits-
hinweise und die Warnvermerke bea hten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt esen:
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensi htli her Transports haden vorliegt.
Sollten Sie S häden am Netzteil oder am Gehäuse entde ken, nehmen Sie das Gerät ni ht in Betrieb und
setzen si h bitte mit Ihrem Fa hhändler in Verbindung.

00081469.DOCX, Version 1.0
6/40
Der Aufbau entspri ht der S hutzklasse III. Das Gerät darf nur mit einem geeigneten Netzteil betrieben
werden. Das Netzteil immer als letztes einste ken. Vergewissern Sie si h, dass das Gerät ausges haltet ist,
wenn es ans Netz anges hlossen wird. Gerät bei Ni htbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz
trennen. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern. Das Gerät darf ni ht
in Betrieb genommen werden, na hdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebra ht wurde. Das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät
solange ausges haltet, bis es Zimmertemperatur errei ht hat!
Bea hten Sie bitte, dass S häden, die dur h manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursa ht werden,
ni ht unter den Garantieanspru h fallen.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten! Im Geräteinneren befinden si h keine zu wartenden Teile.
Eventuelle Servi earbeiten sind auss hließli h dem autorisierten Fa hhandel vorbehalten!
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der DMX-Controller DMX Move Control dient zur Steuerung von DMX-gesteuerten Li hteffektgeräten wie
LED-S heinwerfern, Moving-Heads und S annern in Diskotheken oder auf Bühnen. Das Gerät verfügt über
512 Steuerkanäle, die 32 Steuerkanälen frei zugewiesen werden können. Der integrierte Effektgenerator
erlei htert das Programmieren erhebli h. Mit ihm können 9 Bewegungsmuster für Moving-Heads und
S anner erzeugt werden sowie 7 Farbeffekte, die si h insbesondere für Li hteffektgeräte mit RGBW-LEDs
eignen. Es stehen 32 Spei herplätze für Beleu htungsszenen zur Verfügung und 32 weitere für
Laufli htsequenzen mit jeweils 100 Einzels hritten. Die Laufli htsequenzen können manuell, musikgesteuert
oder automatis h abgespielt werden. Die Einstellungen Ihrer Li htshow lassen si h bequem auf einem USB-
Spei hermedium si hern und ar hivieren.
Das Gerät benötigt eine Betriebsspannung von 9-12 V DC, 300 mA Glei hspannung, die von dem
mitgelieferten Netzteil zur Verfügung gestellt wird. Das Netzteil ist für den Betrieb mit 100-240 V, 50/60 Hz
We hselspannung ausgelegt. Das Gerät wurde auss hließli h zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Ers hütterungen und jegli he Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des
Gerätes. A hten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät ni ht zu großer Hitze,
Feu htigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie si h, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie
gefährden Ihre eigene und die Si herheit Dritter!
Das Gerät darf ni ht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feu htigkeit oder Nebel zu re hnen ist. Feu htigkeit oder sehr hohe Luftfeu htigkeit kann die Isolation
reduzieren und zu tödli hen Stroms hlägen führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu bea hten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Si htweite von
mindestens 10 m besteht.
Die Umgebungstemperatur muss zwis hen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (au h beim Transport in ges hlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die relative
Luftfeu hte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C ni ht übers hreiten. Dieses Gerät darf nur
in einer Höhenlage zwis hen -20 und 2000 m über NN betrieben werden. Verwenden Sie das Gerät ni ht bei
Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen
(Netzste ker ziehen).
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, na hdem Sie si h mit seinen Funktionen vertraut gema ht haben.
Lassen Sie das Gerät ni ht von Personen bedienen, die si h ni ht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
ni ht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfa hmännis her Bedienung!
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpa kung, um Transports häden zu
vermeiden. Der Serienbar ode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspru h
erlis ht.
Bea hten Sie bitte, dass eigenmä htige Veränderungen an dem Gerät aus Si herheitsgründen verboten
sind. Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung bes hrieben, kann dies zu
S häden am Produkt führen und der Garantieanspru h erlis ht. Außerdem ist jede andere Verwendung mit
Gefahren, wie z. B. Kurzs hluss, Brand, elektris hem S hlag, et . verbunden.

00081469.DOCX, Version 1.0
7/40
4. BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
7
6
5
4
3
10
15
1
1
13
14
8
9
2
16
1
17
18

00081469.DOCX, Version 1.0
8/40
1 Schiebereg er 1 bis 16
• Zum Einstellen der DMX-Werte für die
anges hlossenen Li hteffektgeräte. Der
aktuelle DMX-Wert wird im Display
angezeigt.
• Die Regler 1-4 dienen zum Einstellen des
Helligkeitsverhältnisses zwis hen den roten,
grünen, blauen und weißen LEDs der Li ht-
effektgeräte und Regler 5 zum Einstellen der
Gesamthelligkeit.
2 Zifferntasten 1 bis 16 mit LEDs
Die Tasten dienen für unters hiedli he
Funktionen je na h eingestelltem Modus und
haben eine Doppelbelegung; mit der Taste
PAGE lassen si h die Zifferntasten zwis hen
den beiden Kanalgruppen 1-16 und 17-32
ums halten.
• FIXTURE: Zum An- und Abwählen von
Geräten.
• MOVEMENT: Zum Ein- und Auss halten von
Bewegungsmustern (Taste 1-9) oder
Farbeffekten (Taste 10-16).
• SCENE: Zum Ein- und Auss halten von
Beleu htungsszenen.
• CHASE: Zum Ein- und Auss halten von
Laufli htsequenzen (Chases).
3 Taste PAGE mit LEDs
Zum Ums halten der Zifferntasten zwis hen
den beiden Kanalgruppen 1-16 und 17-32.
• LED A leu htet: Kanalgruppe 1-16 ist
angewählt.
• LED B leu htet: Kanalgruppe 17-32 ist
angewählt.
4 Taste FIXTURE mit LED
• Bei aktivierter Taste (LED leu htet) können
mit den Zifferntasten Geräte an- und
abgewählt werden.
• Zum Einstellen der Einblendzeit für die
RGBW-Farbkanäle 1-4 in Verbindung mit
dem Pan-Rad.
5 Taste MOVEMENT mit LED
Bei aktivierter Taste (LED leu htet) können
mit den Zifferntasten Bewegungsmuster oder
Farbeffekte ein- und ausges haltet werden.
6 Taste SCENE mit LED
Bei aktivierter Taste (LED leu htet) können
mit den Zifferntasten Beleu htungsszenen
ein- und ausges haltet werden.
7 Taste CHASE mit LED
Bei aktivierter Taste (LED leu htet) können
mit den Zifferntasten Laufli htsequenzen
(Chases) ein- und ausges haltet werden.
8 Datenrad PAN
Zum Steuern der Drehbewegung von Moving-
Heads oder S annern und für Programmier-
funktionen.
9 Datenrad TILT
Zum Steuern der Neigungsbewegung von
Moving-Heads oder S annern und für
Programmierfunktionen.
10 USB-Ansch uss
Zum Einste ken eines USB-Spei her-
mediums für die Datensi herung, den Import
von Daten und Firmware-Updates.
11 Taste REC/ENTER mit LED
• Langer Tastendru k: Zum Ein- und
Auss halten des Programmiermodus.
• Kurzer Tastendru k: Zum Spei hern von
einzelnen Szenen oder Laufli htsequenzen
und zum Bestätigen von Einstellungen.
12 Taste MENU/ESC mit LED
• Langer Tastendru k: Zum Aufrufen und
Verlassen der Systemeinstellungen.
• Kurzer Tastendru k: Zum Abbre hen eines
Einstellvorgangs und zurü kspringen in eine
höhere Menüebene.
13 Taste BLACK OUT/DEL mit LED
• S haltet alle Steuerkanäle auf den Wert Null
(z. B. zum Dunkels halten der Li hteffekt-
geräte).
• Zum Lös hen von einzelnen Beleu htungs-
szenen und Laufli htsequenzen.
• Zum Einfügen einer Szene in eine Laufli ht-
sequenz.
14 Taste RUN MODE/SWAP mit LEDs
• Zum Einstellen des Ablaufmodus einer
Laufli htsequenz. Ein kurzer Tastendru k
s haltet zwis hen manuellem, musikge-
steuertem und zeitgesteuertem Modus um.
Die LEDs neben der Taste zeigen die
aktuelle Einstellung an.
!MANUAL: Es kann manuell mit dem Pan-
Rad von einem zum nä hsten S hritt
innerhalb der Sequenz weiterges haltet
werden.
- MUSIC: Die einzelnen S hritte der Sequenz
laufen im Takt der über das interne Mikrofon
aufgenommenen Musik ab.
- AUTO: Die Sequenz wird zeitgesteuert in
einer S hleife wiedergegeben.
• Zum Ums halten zwis hen den Parametern
beim Editieren von Bewegungsmustern.
15 Disp ay
16 DMX512-Ausgang
3-polige XLR-Bu hse zum Ans hluss an den
DMX-Eingang des ersten Li hteffektgeräts.
17 Netzscha ter
S haltet das Gerät ein und aus.
18 Netzansch ussbuchse
Ste ken Sie hier die Ans hlussleitung des
beiliegenden Netzteils ein.

00081469.DOCX, Version 1.0
9/40
5. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
Trennen Sie das Gerät vom Netz und s halten Sie die anzus hließenden Geräte vor dem Ans hluss bzw.
vor dem Verändern von Ans hlüssen aus.
"#$"
Insta ation
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Flä he auf oder installieren Sie es in Ihrem Ra k. A hten Sie bei der
Standortwahl darauf, dass genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist bzw. dass die warme Luft
aus dem Ra k entwei hen kann, um die Wärmeabstrahlung zu verbessern. Dauerhafte Überhitzung kann zu
S häden an den Geräten führen.
DMX512-Ansch uss
Die Verbindung zwis hen dem Controller und den einzelnen Li hteffektgeräten sollte mit einem DMX-Kabel
erfolgen. Die Ste kverbindung geht über 3-polige XLR-Ste ker und -Kupplungen. Bei Verwendung von
anderen Ste kverbindungen, können Adapterkabel eingesetzt werden.
Be egung der XLR-Verbindung:
1
Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Controllers mit dem DMX-Eingang des ersten
Li hteffektgeräts.
2
S hließen Sie den DMX-Ausgang des ersten Geräts der Kette an den DMX-Eingang des nä hsten
Geräts an. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nä hsten Geräts bis alle Geräte
anges hlossen sind.
3
Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung dur h einen Abs hlusswiderstand abges hlossen werden.
Dazu wird ein 120-
Ω
-Widerstand in einen XLR-Ste ker zwis hen Signal (–) und Signal (+) eingelötet
und in den DMX-Ausgang am letzten Gerät geste kt.
4
Ab einer Kabellänge von 300 m oder na h 32 anges hlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit
Hilfe eines DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu
gewährleisten.
Netzansch uss
Verbinden Sie die Ans hlussleitung des beiliegenden Netzteils mit der Netzans hlussbu hse und ste ken
Sie das Netzteil in eine Ste kdose ein. Trennen Sie immer die Verbindung zum Netz, wenn Sie die
Leitungen umste ken, das Gerät an einen anderen Platz stellen wollen oder bei längeren Betriebspausen.

00081469.DOCX, Version 1.0
10/40
6. KONFIGURATION
DMX-Startadressen der Lichteffekt-
geräte einste en
Stellen Sie die DMX-Startadressen der ange-
s hlossenen Li hteffektgeräte na h folgendem
S hema ein. Wenn identis he Geräte syn hron
gesteuert werden sollen, können diese die glei he
Startadresse erhalten, anderenfalls muss jedes
Gerät eine eigene Adresse erhalten. Lesen Sie
dazu in der Dokumentation Ihres Geräts.
Gerät Startadresse
Gerät Startadresse
1 1 17 289
2 19 18 307
3 37 19 325
4 55 20 343
5 73 21 361
6 91 22 379
7 109 23 397
8 127 24 415
9 145 25 433
10 163 26 451
11 181 27 469
12 199 18 199
13 217 29 505
14 235 30 frei
15 253 31 frei
16 271 32 frei
%&$'
(
DMX-Startadressen individue
zuweisen
Die DMX-Startadressen der anges hlossenen
Li hteffektgeräte können dem Controller au h
individuell zugewiesen werden. Die Zuweisung
erfolgt in den Systemeinstellungen.
1
S halten Sie den Controller mit dem
rü kseitigen Netzs halter ein. Das Gerät
befindet si h im manuellen Modus und das
Display zeigt „Manual“ in der oberen Zeile
an.
2
Halten Sie die Taste MENU für 2 Sekunden
gedrü kt, um die Systemeinstellungen
aufzurufen.
3
Das Display zeigt den ersten Menüpunkt
„01.Pat h fixture“ an (anderenfalls den
Menüpunkt mit dem Pan-Rad aufrufen).
Drü ken Sie die Taste ENTER, um mit der
Konfiguration zu beginnen.
Das Display zeigt „PLEASE SELECT
FIXTURE“ (Bitte Gerät wählen).
4
Wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
das Gerät an, dessen DMX-Startadresse
zugewiesen werden soll (Kontroll-LED
leu htet).
5
In diesem Menüpunkt können neben der
DMX-Startadresse no h weitere Eigen-
s haften festgelegt werden. Mit der Taste
SWAP lässt si h zwis hen den Optionen
ums halten.
6
Wählen Sie die Option DMX START ADDR,
um die DMX-Startadresse zuzuweisen. Das
Display zeigt „NO PATCH ADDRESS“, wenn
dem Gerät no h keine DMX-Startadresse
zugewiesen wurde, anderenfalls zeigt es
z. B. „ADR: 001“.
"&$)*+!,
7
Ändern Sie die Adresse mit dem Pan-Rad.
Wurde eine Adresse bereits zugewiesen,
blendet das Display „!“ ein.
8
Drü ken Sie die Taste ENTER, um die
Einstellung zu spei hern.
- .
(/)0
9
Wiederholen Sie die S hritte 4, 7 und 8 zum
Einstellen weiterer Zuweisungen.
10
Verlassen Sie die Systemeinstellungen na h
Ihren Einstellungen. Halten Sie dazu die
Taste MENU für 2 Sekunden gedrü kt.
DMX-Kanä e den Steuere ementen
zuweisen
Die DMX-Kanäle der anges hlossenen Li ht-
effektgeräte können den Steuerelementen des
Controllers frei zugewiesen werden (Softpat h).
Allerdings müssen einige DMX-Kanäle den
Steuerelementen na h einem bestimmten
S hema zugewiesen werden, damit der Controller
die integrierten Bewegungsmuster, Farbeffekte
und Überblendeffekte ausführen kann. Für die
Steuerung der Pan-/Tilt-Funktion eines Moving-
Heads oder S anners, müssen die entspre hen-
den DMX-Kanäle z. B. dem Pan- und Tilt-Rad
zugewiesen werden und für die Steuerung von
RGBW-Li hteffektgeräten, müssen die DMX-
Kanäle, die Rot, Grün, Blau, Weiß und die
Dimmerfunktion steuern, den S hiebereglern 1-5
zugwiesen werden. Die Zuweisung erfolgt in den
Systemeinstellungen.
DMX START ADDR
FX:01 ADR:001

00081469.DOCX, Version 1.0
11/40
1
Halten Sie die Taste MENU für 2 Sekunden
gedrü kt, um die Systemeinstellungen
aufzurufen.
2
Das Display zeigt den ersten Menüpunkt
„01.Pat h fixture“ an (anderenfalls den
Menüpunkt mit dem Pan-Rad aufrufen).
Drü ken Sie die Taste ENTER, um mit der
Konfiguration zu beginnen. Das Display zeigt
„PLEASE SELECT FIXTURE“ (Bitte Gerät
wählen).
3
Wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
das Gerät an, dessen DMX-Kanäle
zugewiesen werden sollen (Kontroll-LED
leu htet).
4
Wählen Sie mit der Taste SWAP die Option
FADER CHANL, um die DMX-Kanäle den
Steuerelementen zuzuweisen. Das Display
zeigt das Steuerelement in der oberen Zeile,
z. B. „Fader CHANL:1/R“ und den DMX-
Kanal in der unteren Zeile, z. B. „DMX
hannel:01“.
"&1)*+!2,
5
Stellen Sie das erste Steuerelement mit dem
Pan-Rad ein, z. B. 1/R = S hieberegler 1
und weisen mit dem Ti t-Rad den DMX-
Kanal zu.
Reg er DMX-
Kana Reg er DMX-
Kana
1/Rot 1 10 10
2/Grün 2 11 11
3/Blau 3 12 12
4/Weiß 4 13 13
5/Dimmer
5 14 14
6 6 15 15
7 7 16 16
8 8 PAN 17
9 9 TILT 18
% &1 / . )*+!2
6
Drü ken Sie die Taste ENTER, um die
Einstellung zu spei hern.
- .
(/)0
7
Wiederholen Sie die S hritte 5 und 6 zum
Einstellen weiterer Zuweisungen.
8
Drü ken Sie die Taste DEL, um eine
Zuweisung zu lös hen (Anzeige „NULL“).
- .(3
(/)0
9
Verlassen Sie die Systemeinstellungen na h
Ihren Einstellungen. Halten Sie dazu die
Taste MENU für 2 Sekunden gedrü kt.
Ausgabewerte invertieren
Die Ausgabewerte der 512 Steuerkanäle können
individuell invertiert werden. Die Einstellung
erfolgt in den Systemeinstellungen.
1
Halten Sie die Taste MENU für 2 Sekunden
gedrü kt, um die Systemeinstellungen
aufzurufen.
2
Das Display zeigt den ersten Menüpunkt
„01.Pat h fixture“ an (anderenfalls den
Menüpunkt mit dem Pan-Rad aufrufen).
Drü ken Sie die Taste ENTER, um mit der
Konfiguration zu beginnen. Das Display zeigt
„PLEASE SELECT FIXTURE“ (Bitte Gerät
wählen).
3
Wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
das Gerät an, dessen Steuerkanäle invertiert
werden sollen (Kontroll-LED leu htet).
4
Wählen Sie mit der Taste SWAP die Option
FADER REVERSE. Das Display zeigt das
Steuerelement in der oberen Zeile, z. B.
„FADER:1/R“ und die aktuelle Einstellung in
der unteren Zeile, z. B. „REVERSE:NO“.
"&4"
5
Stellen Sie das erste Steuerelement mit dem
Pan-Rad ein und wählen Sie mit dem Ti t-
Rad die Einstellung [YES], wenn der
Ausgabewert des Steuerkanals invertiert
werden soll oder [NO], wenn ni ht. Bei
aktivierter Invertierung ist der Ausgabewert
Null, wenn der Steuerkanal auf Maximum
eingestellt wird und umgekehrt.
6
Drü ken Sie die Taste ENTER, um die
Einstellung zu spei hern.
- .
(/)0
7
Wiederholen Sie die S hritte 5 und 6, um
weitere Steuerkanäle zu invertieren.
8
Wiederholen Sie die S hritte 3, 5 und 6, um
weitere Geräte einzustellen.
9
Verlassen Sie die Systemeinstellungen na h
Ihren Einstellungen. Halten Sie dazu die
Taste MENU für 2 Sekunden gedrü kt.
FADER:1/R
REVERSE:YES
Fader CHANL:1/R
DMX channel:01

00081469.DOCX, Version 1.0
12/40
Einb endfunktion zuweisen
Die Einblendfunktion für die RGBW-Farbkanäle 1
bis 4 und den Dimmerkanal lässt si h für jedes
Gerät individuell festlegen. Die Einstellung erfolgt
in den Systemeinstellungen.
1
Halten Sie die Taste MENU für 2 Sekunden
gedrü kt, um die Systemeinstellungen
aufzurufen.
2
Das Display zeigt den ersten Menüpunkt
„01.Pat h fixture“ an (anderenfalls den
Menüpunkt mit dem Pan-Rad aufrufen).
Drü ken Sie die Taste ENTER, um mit der
Konfiguration zu beginnen. Das Display zeigt
„PLEASE SELECT FIXTURE“ (Bitte Gerät
wählen).
3
Wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
das Gerät an, das konfiguriert werden soll
(Kontroll-LED leu htet).
4
Wählen Sie mit der Taste SWAP die Option
COLOR FADE.
"&5/ ,
5
Wählen Sie mit dem Ti t-Rad die Einstellung
[YES], wenn das Gerät einblendbar sein soll
oder [NO], wenn ni ht. Bei aktivierter
Funktion erzeugt das Gerät für die
Einblendung die benötigten Zwis hen-
s hritte automatis h.
6
Drü ken Sie die Taste ENTER, um die
Einstellung zu spei hern.
- .
(/)0
7
Wiederholen Sie die S hritte 3, 5 und 6, um
weitere Geräte einzustellen.
8
Verlassen Sie die Systemeinstellungen na h
Ihren Einstellungen. Halten Sie dazu die
Taste MENU für 2 Sekunden gedrü kt.
Geräteeinste ungen kopieren
Die DMX-Werte, die einem Li hteffektgerät
zugewiesen sind, können s hnell und bequem auf
ein anderes übertragen werden. Die Zuweisung
erfolgt in den Systemeinstellungen.
1
Halten Sie die Taste MENU für 2 Sekunden
gedrü kt, um die Systemeinstellungen
aufzurufen.
2
Das Display zeigt den ersten Menüpunkt
„01.Pat h fixture“ an (anderenfalls den
Menüpunkt mit dem Pan-Rad aufrufen).
Drü ken Sie die Taste ENTER, um mit der
Konfiguration zu beginnen. Das Display zeigt
„PLEASE SELECT FIXTURE“ (Bitte Gerät
wählen).
3
Halten Sie die Zifferntaste gedrü kt, die zu
dem Gerät gehört, dessen Einstellungen
kopiert werden sollen.
4
Drü ken Sie zusätzli h die Zifferntaste des
Geräts, auf das die Einstellungen kopiert
werden sollen. Das Display blendet kurz
„COPY“ ein.
"&#
COLOR FADE
FIXTURE:01 [NO]
FX:01 CO Y FX:02

00081469.DOCX, Version 1.0
13/40
7. BEDIENUNG
S halten Sie den Controller mit dem rü kseitigen
Netzs halter ein. Das Gerät befindet si h im
manuellen Modus und das Display zeigt „Manual“
in der oberen Zeile an.
Be euchtungsszene manue einste en
Eine Beleu htungsszene enthält die Werte aller
Steuerkanäle, eins hließli h eventueller
Neigungs- und/oder Drehbewegungen der
anges hlossenen Li hteffektgeräte.
1
Drü ken Sie die Taste FIXTURE.
- )2!(/)
2
Wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
die Geräte an, die gesteuert werden sollen.
- ),3(/)%
- 6.
,3
- 7,,
3
,)
,,.
,
8$9
. $9,)
9,
" 6
":$)*+!6
3
Weisen Sie den DMX-Kanälen mit den
Schiebereg ern und ggf. den Rädern für
Pan und Ti t die gewüns hten DMX-Werte
zu (DMX-Wert 0 bis 255).
- ,
);.
"!
)*+!6
4
Die 32 Li hteffektgeräte sind in 2 Gruppen
(Channel Pages) zu je 16 Kanälen
zusammengefasst. We hseln Sie bei Bedarf
mit der Taste PAGE zwis hen den beiden
Kanalgruppen 1 bis 16 (LED A leu htet) und
17 bis 32 (LED B leu htet) und wiederholen
Sie die S hritte 2 und 3, bis allen Kanälen
die gewüns hten Werte zugewiesen sind.
Be euchtungsszene mit Bewegungs-
mustern und Farbeffekten einste en
Der integrierte Effektgenerator ermögli ht die
Erzeugung von 9 vers hiedenen Bewegungs-
mustern für Drehung (Pan) und Neigung (Tilt) für
Moving-Heads oder S annern, sowie weitere 7
Farbeffekten für LED-Li hteffektgeräte. Die
Effekte können zusammen mit anderen DMX-
Werten in einer Szene gespei hert werden.
1
Drü ken Sie die Taste FIXTURE (Kontroll-
LED leu htet) und wählen Sie mit den
Zifferntasten 1 bis 16 die Geräte an, denen
ein Effekt zugewiesen werden soll.
- 6 %
<"/,2$
$&=(/)">$:41=(/)
>
2
Rufen Sie den Effektmodus mit der Taste
MOVEMENT auf.
- )2!(/)
3
Wählen Sie das gewüns hte Bewegungs-
muster bzw. den gewüns hten Farbeffekt mit
den Zifferntasten 1 bis 16 an.
- )
"
,
• Zifferntasten 1-9: Erzeugen Bewegungs-
muster, die si h für die Pan-/Tilt-Bewegung
für Moving-Heads oder S anner eignen.
• Zifferntasten 10-16: Erzeugen Farbeffekte,
die si h für jegli he LED-Li hteffektgeräte
eignen.
- 6
%$#$&
9
4
Die Parameter der Bewegungsmuster und
Farbeffekte können editiert und dadur h je
na h Einsatzzwe k angepasst werden.
":1<
• Bewegungsmuster 1-9: Drü ken Sie die
Taste SWAP, um zwis hen den Parametern
umzus halten und stellen Sie die Werte mit
den Pan-/Ti t-Rädern ein.
- MOVEMENT RANGE: Die Pan-/Tilt-
Bewegung lässt si h zwis hen 1 und 100 %
einstellen.
- MOVEMENT OFFSET: Es lassen si h
Korrekturwerte zur Feinjustierung der Pan-
/Tilt-Bewegung einstellen.
Manual
CH:02 Val:098
MOVEMENT RANGE
AN:050% TL:080%

00081469.DOCX, Version 1.0
14/40
- MOVEMENT SPEED: Die Ablaufges hwin-
digkeit lässt si h zwis hen 1 und 100 %
einstellen.
- DELAY LEVEL: Die Verzögerungszeit beim
Betrieb mit mehreren Geräten lässt si h
zwis hen 0 und 30 Sekunden einstellen.
":4<
• Farbeffekte 10-16: Die Ablaufges hwin-
digkeit lässt si h zwis hen 1 und 100 %
einstellen (Anzeige „MOVEMENT SPEED“).
Be euchtungsszenen speichern
Es stehen 32 Spei herplätze für Beleu htungs-
szenen zur Verfügung. Jede Szene enthält die
Werte aller Steuerkanäle, eins hließli h
eventueller Neigungs- und/oder Drehbewegungen
der anges hlossenen Li hteffektgeräte sowie ggf.
Bewegungsmuster oder Farbeffekte zum
Zeitpunkt der Spei herung.
":5<
1
Rufen Sie den Programmiermodus auf.
Halten Sie dazu die Taste REC so lange
gedrü kt, bis die LED über der Taste
aufleu htet.
2
Drü ken Sie die Taste FIXTURE.
- )2!(/)
3
Wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
die Geräte an, die gesteuert werden sollen.
- ),3(/)%
- 6.
,3
":#)*+!6
4
Weisen Sie den DMX-Kanälen mit den
Schiebereg ern und ggf. den Rädern für
Pan und Ti t die gewüns hten DMX-Werte
zu (DMX-Wert 0 bis 255).
- ,
);.
"!
)*+!6
5
Bei Bedarf können au h Bewegungsmuster
oder Farbeffekte in die Szene integriert
werden. Aktivieren Sie dazu den
Effektmodus mit der Taste MOVEMENTS
und wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis
16 den gewüns hten Effekt an. Verlassen
Sie den Effektmodus wieder, in dem Sie die
Taste FIXTURE drü ken.
6
We hseln Sie bei Bedarf mit der Taste
PAGE zwis hen den beiden Kanalgruppen 1
bis 16 (LED A leu htet) und 17 bis 32 (LED
B leu htet) und wiederholen Sie die S hritte
3 bis 5, bis allen Kanälen die gewüns hten
Werte zugewiesen sind.
7
Wählen Sie die eingestellten Geräte mit der
zugehörigen Zifferntaste 1 bis 16 wieder
ab.
8
Wiederholen Sie die S hritte 3 bis 5 für alle
weiteren einzustellenden Geräte.
9
Drü ken Sie die Taste SCENE und dann die
Taste REC zum Spei hern der Szene.
10
Wählen Sie mit einer der Zifferntasten 1 bis
16 den gewüns hten Spei herplatz.
- 6 %
<"/,,$
$&=(/)">$:41=(/)
>
- .
(/)0
11
Wiederholen Sie die S hritte 2 bis 10 zum
Spei hern weiterer Szenen.
12
Deaktivieren Sie den Programmiermodus,
na hdem alle gewüns hten Szenen
gespei hert sind. Drü ken Sie dazu die
Taste REC solange, bis die LED über der
Taste erlis ht.
Be euchtungsszenen aufrufen
Mit den statis hen Szenen aus dem Spei her
kann auss hließli h im manuellen Modus
gearbeitet werden.
1
Es darf kein Gerät angewählt sein. Sollte
eine der Kontroll-LEDs der Zifferntasten 1
bis 16 leu hten, drü ken Sie die zugehörige
Taste, um das Gerät abzuwählen.
2
Drü ken Sie die Taste SCENE.
- )2!(/)
3
Rufen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16 die
gewüns hte Szene auf.
- )2!(/)
- /%,
=2!(/)>
MOVEMENT COLOR:1
S EED:42%
rogram
rogram
CH:02 Val:098

00081469.DOCX, Version 1.0
15/40
- 6 %
<"/,,$
$&=(/)">$:41=(/)
>
Einb endungen für die Farbkanä e 1-4
einste en
":&/,
Den RGBW-Farbkanälen 1 bis 4 und dem
Dimmerkanal lässt si h für Beleu htungsszenen
eine Einblendfunktion zuweisen, die beim
Betätigen der S hieberegler die DMX-Werte
langsam und glei hmäßig zu einem Zielwert na h
oben oder na h unten fährt. Das Gerät erzeugt
die dafür benötigten Zwis hens hritte
automatis h. Halten Sie die Taste FIXTURE
gedrü kt und stellen Sie glei hzeitig mit dem Pan-
Rad die Einblendzeit zwis hen 0-30 Sekunden
ein. Beim Betätigen des Rads ers heint in der
unteren Zeile des Displays der gewählte Wert,
z. B. „Fade 8.5S“ für eine 8,5 Sekunden dauernde
Einblendung.
Be euchtungsszenen öschen
"::<
1
? <
,%REC
(/)%
aufleu htet.
2
Drü ken Sie die Taste SCENE.
- )2!(/)
3
Halten Sie die Taste DEL gedrü kt und
wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
die Szene, die gelös ht werden soll.
- )2!(/)!
,
- 6 %
<"/,,$
$&=(/)">$:41=(/)
>
- .(3
(/)0
4
Deaktivieren Sie den Programmiermodus,
na hdem die gewüns hte Szene gelös ht ist.
Drü ken Sie dazu die Taste REC solange,
bis die LED über der Taste erlis ht.
rogram
Manual
Fade 8.5S

00081469.DOCX, Version 1.0
16/40
Lauf ichtsequenz (Chase)
programmieren und speichern
Zum Programmieren von Laufli htsequenzen
(Chase) stehen 32 Spei herplätze zur Verfügung.
Auf jedem lässt si h eine Folge von bis zu 100
Szenen programmieren. Es können au h die
zuvor gespei herten Szenen in einer beliebigen
Reihenfolge zu einer Laufli htsequenz
zusammengestellt und gespei hert werden. Die
Laufli htsequenzen können manuell, zeitgesteuert
oder musikgesteuert ablaufen.
":9<
1
Rufen Sie den Programmiermodus auf.
Halten Sie dazu die Taste REC so lange
gedrü kt, bis die LED über der Taste
aufleu htet.
2
Drü ken Sie die Taste CHASE.
- )2!(/)
":@A,
3
Wählen Sie mit einer der Zifferntasten 1 bis
16 den gewüns hten Spei herplatz.
- 6 %
<"/,,$
$&=(/)">$:41=(/)
>
- ));,.,
B0C$CC$D
4
Drü ken Sie die Taste FIXTURE.
- )2!(/)
5
Wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
die Geräte an, die gesteuert werden sollen.
- 6 %
<"/,,$
$&=(/)">$:41=(/)
>
":$C/,
6
Stellen Sie mit den Schiebereg ern und ggf.
den Rädern für Pan und Ti t die erste
Beleu htungsszene ein.
- ));,.
")*+!6
7
Alternativ kann aber au h eine bereits
gespei herte Szene oder ein Bewegungs-
muster bzw. Farbeffekt in die Sequenz
eingefügt werden. Rufen Sie dazu die Szene
oder den Effekt mit der Taste SCENE bzw.
MOVEMENT und der entspre henden
Zifferntaste auf.
8
Drü ken Sie die Taste REC, um die Szene
zu spei hern.
- .
(/)0
- )",BCC$D
BCC1D,
9
Wiederholen Sie die S hritte 6 bis 8, um die
nä hste Szene einzustellen.
- /3,$CC,
( A,
10
S halten Sie den Programmiermodus aus,
na h dem die gewüns hte Sequenz
gespei hert ist. Halten Sie dazu die Taste
ENTER so lange gedrü kt, bis das Display
wieder auf die Anzeige „Manual“ we hselt.
Szenen in eine Lauf ichtsequenz
einfügen
1
Rufen Sie den Programmiermodus auf.
Halten Sie dazu die Taste REC so lange
gedrü kt, bis die LED über der Taste
aufleu htet.
2
Drü ken Sie die Taste CHASE.
- )2!(/)
3
Wählen Sie mit einer der Zifferntasten 1 bis
16 die Sequenz, die ergänzt werden soll.
- )2!(/).
);,
A,
- 6 %
<"/,,$
$&=(/)">$:41=(/)
>
4
Wählen Sie mit dem Pan-Rad den
Sequenzs hritt, na h dem ein neuer S hritt
eingefügt werden soll.
5
Drü ken Sie die Taste MENU.
- )(/)E/?%%
6
Jetzt lässt si h eine Szene einfügen. Rufen
Sie dazu die Szene mit der Taste SCENE
und der entspre henden Zifferntaste auf.
7
Drü ken Sie die Taste REC, um die
geänderte Sequenz zu spei hern.
rogram
CH:02 Val:098
rogram
Chase01 Step001
rogram

00081469.DOCX, Version 1.0
17/40
Music
Sensitivity 050%
- .
(/)0
8
Wiederholen Sie die S hritte 4 bis 7, um
weitere Szenen in diese Sequenz
einzufügen.
9
S halten Sie den Programmiermodus aus,
na hdem die geänderte Sequenz
gespei hert ist. Halten Sie dazu die Taste
ENTER so lange gedrü kt, bis das Display
wieder auf die Anzeige „Manual“ we hselt.
Lauf ichtsequenz abspie en
Eine Laufli htsequenz muss programmiert sein,
bevor sie aufgerufen werden kann. Die
Sequenzen können manuell, zeitgesteuert, oder
musikgesteuert ablaufen. Als Grundeinstellung ist
immer der manuelle Modus aktiviert. Die LEDs
MANUAL, MUSIC und AUTO zeigen die aktuelle
Einstellung an.
1
Es dürfen keine Geräte oder Beleu htungs-
szenen angewählt sein. Sollte eine der
Kontroll-LEDs der Zifferntasten 1 bis 16
leu hten, drü ken Sie die zugehörige Taste,
zum Abwählen.
2
Drü ken Sie die Taste CHASE.
- )2!(/)
":$$A,
3
Wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
die gewüns hte Sequenz.
- )2!(/)
- 6 %
<"/,,$
$&=(/)">$:41=(/)
>
- ,#A,3,
)A,
)(/)
A,
- ));,.
A,=,B0C$D>
=,BCC$D>
4
Mit der Taste RUN MODE wird der
Ablaufmodus für die Sequenz ausgewählt.
Der Modus wird von den LEDs neben der
Taste angezeigt:
":$1A,*
- MANUAL: Es kann manuell mit dem Pan-
Rad von einem zum nä hsten S hritt
innerhalb der Sequenz weiterges haltet
werden.
":$4A,*
• MUSIC: Die einzelnen S hritte der Sequenz
laufen im Takt der über das interne Mikrofon
aufgenommenen Musik ab.
Die Empfindli hkeit der Musiksteuerung lässt
si h einstellen. Halten Sie dazu die Taste
RUN MODE gedrü kt und stellen Sie mit
dem Ti t-Rad einen Wert zwis hen 0-100 %
ein. Je höher der Wert, desto höher ist die
Empfindli hkeit.
":$5A,*
• AUTO: Die Sequenz wird zeitgesteuert in
einer S hleife wiedergegeben.
Stellen Sie die Ablaufges hwindigkeit, d. h.
wie lange eine Szene dargestellt wird, mit
dem Pan-Rad zwis hen 10 Minuten und 0,1
Sekunden ein (Anzeige „Wait“).
Stellen Sie die Überblendges hwindigkeit,
d. h. die Zeit zwis hen den S hritten, mit
dem Ti t-Rad zwis hen 0 und 30 Sekunden
ein (Anzeige „Fade“).
5
Anhand einer blinkenden LED erkennen Sie,
wel he Sequenz si h einstellen lässt, wenn
mehrere Sequenzen glei hzeitig angewählt
sind. Es kann immer die zuletzt angewählte
Sequenz eingestellt werden. Um stattdessen
eine andere Sequenz einzustellen, halten
Sie die entspre hende Zifferntaste gedrü kt,
bis deren LED blinkt.
6
Zum Stoppen einer Sequenz drü ken Sie die
entspre hende Zifferntaste, sodass deren
LED erlis ht.
Manual
Chase01 Step001
Auto
Wait 1M10S
Manual
Chase05 Step080

00081469.DOCX, Version 1.0
18/40
Einb endungen für die Farbkanä e 1-4
einste en
":$#/,
Den RGBW-Farbkanälen 1 bis 4 und dem
Dimmerkanal lässt si h für Laufli htsequenzen
eine Einblendfunktion zuweisen. Das Gerät
erzeugt die dafür benötigten Zwis hens hritte
automatis h. Halten Sie die Taste FIXTURE
gedrü kt und stellen Sie glei hzeitig mit dem Pan-
Rad die Einblendzeit zwis hen 0-30 Sekunden
ein. Beim Betätigen des Rads ers heint in der
unteren Zeile des Displays der gewählte Wert,
z. B. „Fade 8.5S“ für eine 8,5 Sekunden dauernde
Einblendung.
Kanä e manue überschreiben
Es ist mögli h während der Wiedergabe einer
Laufli htsequenz mit den S hiebereglern die
programmieten DMX-Werte zu übers hreiben,
z. B. um kleine Änderungen im Live-Betrieb
vorzunehmen ohne Szenen umprogrammieren zu
müssen.
1
Drü ken Sie die Taste FIXTURE und wählen
Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16 die
Geräte an, die manuell gesteuert werden
sollen.
2
Weisen Sie den DMX-Kanälen mit den
Schiebereg ern und ggf. den Rädern für
Pan und Ti t die gewüns hten DMX-Werte
zu.
3
We hseln Sie bei Bedarf mit der Taste
PAGE zwis hen den beiden Kanalgruppen 1
bis 16 (LED A leu htet) und 17 bis 32 (LED
B leu htet) und wiederholen Sie die S hritte
1 und 2, bis allen Kanälen die gewüns hten
Werte zugewiesen sind.
Lauf ichtsequenz öschen
":$&<
1
Rufen Sie den Programmiermodus auf.
Halten Sie dazu die Taste REC so lange
gedrü kt, bis die LED über der Taste
aufleu htet.
2
Drü ken Sie die Taste CHASE.
- )2!(/)
3
Halten Sie die Taste DEL gedrü kt und
wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
die Sequenz, die gelös ht werden soll.
- )2!(/)!
,
- 6 %
<"/,,$
$&=(/)">$:41=(/)
>
- .(3
(/)0
4
Deaktivieren Sie den Programmiermodus,
na hdem die gewüns hte Sequenz gelös ht
ist. Drü ken Sie dazu die Taste REC
solange, bis die LED über der Taste erlis ht.
B ackout-Funktion (Dunke scha tung)
Mit der Bla kout-Funktion lässt si h eine
Beleu htungsszene oder Laufli htsequenz
komplett dunkel s halten. Laufende
Überblendungen und Sequenzen werden dur h
die Bla kout-Funktion ni ht angehalten, sie laufen
währenddessen „im Dunkeln“ weiter.
1
Mit der Taste BLACK OUT/DEL wird diese
Funktion einges haltet: Die LED über der
Taste blinkt und alle Steuerkanäle werden
auf den Ausgabewert Null ges haltet.
2
Ein erneutes Drü ken der Taste BLACK
OUT/DEL beendet die Funktion: Die LED
erlis ht und alle Kanäle nehmen wieder ihre
vorherigen Ausgabewerte ein.
3
In den Systemeinstellungen lässt si h
festlegen, ob alle Steuerkanäle auf die Taste
BLACK OUT/DEL reagieren sollen oder nur
der Dimmer-Steuerkanal.
Nach dem Gebrauch
Ziehen Sie na h dem Gebrau h den Netzste ker
des Netzteils aus der Ste kdose, um unnötigen
Stromverbrau h zu vermeiden.
Manual
Fade 8.5S
rogram

00081469.DOCX, Version 1.0
19/40
8. SYSTEMEINSTELLUNGEN
In den Systemeinstellungen können wi htige
Einstellungen des Geräts geändert werden.
Systemeinste ungen aufrufen
"9$;
1
Um die Systemeinstellungen aufzurufen,
halten Sie die Taste MENU für 2 Sekunden
gedrü kt.
- ) ); , *
BC$< FD
2
Drehen Sie das Pan-Rad, um dur h die
Menüpunkte zu navigieren.
3
Drü ken Sie die Taste ENTER, um den
gewüns hten Menüpunkt aufzurufen.
4
Drehen Sie das Pan-Rad, um Einstellungen
zu ändern und bestätigen Sie mit ENTER.
5
Drü ken Sie kurz die Taste ESC, um den
Einstellvorgang abzubre hen und zurü k zur
Hauptebene zu springen.
6
Um die Systemeinstellungen zu verlassen
und Ihre Einstellungen zu spei hern, halten
Sie erneut die Taste MENU für 2 Sekunden
gedrü kt.
Folgende Einstellungen sind mögli h:
Anzeige Funktion
01. Pat h fixture DMX-Konfiguration
#1
02. Reset fa tory Zurü ksetzen auf
Werkseinstellungen
03. Delete all
Fixture pat h
Alle DMX-Adresszuwei-
sungen lös hen
04. Fade mode Überblendfunktion
05. RDM DMX
Address setup
RDM-DMX-Adressen
zuweisen
06. Data ba kup Datensi herung
07. Data load Daten laden
08. Send fixture
Update file Firmware übertragen
#2
09. Bla k-out mode Bla kout-Funktion
#1
Dieser Menüpunkt wird im Kapitel 6 bes hrieben.
#2
Diese Funktion ist ni ht verfügbar.
Reset factory [Zurücksetzen auf
Werkseinste ungen]
Hier lässt si h das Gerät auf die Werksein-
stellungen zurü ksetzen.
1
Rufen Sie den Menüpunkt mit dem Pan-Rad
auf und bestätigen Sie mit ENTER.
2
Wählen Sie mit dem Pan-Rad die
Einstellung [YES] und bestätigen Sie mit
ENTER.
- ));,,B? ;<
GD H2
6
De ete a Fixture patch [A e DMX-
Adresszuweisungen öschen]
Hier lassen si h alle vorgenommenen Adress-
zuweisungen und Steuerkanaloptionen lös hen
und auf die Voreinstellungen zurü ksetzen.
1
Rufen Sie den Menüpunkt mit dem Pan-Rad
auf und bestätigen Sie mit ENTER.
2
Wählen Sie mit dem Pan-Rad die
Einstellung [YES], wenn der Lös hvorgang
ausgeführt werden soll. Bestätigen Sie mit
ENTER.
- ) ); , , B"'/ H2D
,,
Fade mode [Überb endfunktion]
Hier lässt si h die Überblendfunktion allen
Steuerkanälen oder nur dem Pan- und Tilt-Rad
zuweisen.
1
Rufen Sie den Menüpunkt mit dem Pan-Rad
auf und bestätigen Sie mit ENTER.
2
Wählen Sie mit dem Pan-Rad die
Einstellung [ALL CHANNELS], wenn die
Überblendfunktion allen Steuerkanälen
zugewiesen werden soll oder [ONLY
PAN/TILT], wenn sie nur dem Pan- und Tilt-
Rad zugwiesen werden soll. Bestätigen Sie
mit ENTER.
- ) ); , , B"'/ H2D
,,
01. atch fixture

00081469.DOCX, Version 1.0
20/40
RDM DMX Address setup [RDM-DMX-
Adressen zuweisen]
Hier lassen si h anges hlossene RDM-Geräte
identifizieren und Adresszuweisungen ändern.
1
Rufen Sie den Menüpunkt mit dem Pan-Rad
auf und bestätigen Sie mit ENTER.
2
Wählen Sie mit dem Pan-Rad die Einstellung
[YES], um RDM-Funktionen auszuführen
und bestätigen Sie mit ENTER.
3
Das Gerät startet den Su hvorgang na h
RDM-Geräten. Das Display zeigt z. B.
„DISCOVER COUNT005“, wenn fünf Geräte
identifiziert wurden.
4
Wählen Sie das gewüns hte Gerät mit dem
Pan-Rad an. Das Display blendet nun in der
oberen Zeile Informationen zum Gerät ein
und in der unteren Zeile die zugehörige
DMX-Adresse.
5
Verwenden Sie das Ti t-Rad, um die DMX-
Adresse zu ändern und bestätigen Sie mit
ENTER.
6
Drü ken Sie die Taste SWAP, um die UID
(Herstellerkennung und Seriennummer) des
Geräts in der oberen Zeile des Displays
anzuzeigen.
7
Drü ken Sie die Taste BLACK OUT, um die
Identify-Funktion für das Gerät auszuführen.
8
We hseln Sie na h Ihren Einstellungen
zurü k zur Hauptebene mit ESC.
Hinweise zu
RDM
RDM steht für "Remote Devi e Management",
und ermögli ht die Fernabfrage und
Konfiguration der an den DMX-Bus
anges hlossenen Geräte. Der DMX-RDM-
Standard ist eine Erweiterung des DMX512-
Protokolls. Die Funktion ist besonders vorteil-
haft, wenn Geräte an s hwierig errei hbaren
Stellen montiert sind.
RDM integriert si h in DMX, ohne die
Verbindung zu beeinträ htigen. Die
Übertragung erfolgt auf den Standard-XLR-
Polen 1 und 2 – neue DMX-Kabel sind daher
ni ht erforderli h. RDM-fähige und konven-
tionelle DMX-Geräte können gemeinsam in
einer DMX-Reihe betrieben werden. Werden
DMX-Splitter verwendet, müssen diese RDM
unterstützen.
Data backup [Datensicherung]
Die Daten einer Li htshow, d. h. DMX-
Einstellungen, Beleu htungsszenen und
Laufli htsequenzen lassen si h auf einem USB-
Spei hermedium si hern. Es stehen 16
Spei herplätze zur Verfügung.
1
Ste ken Sie ein USB-Spei hermedium in
den USB-Ans hluss des Controllers ein.
2
Rufen Sie den Menüpunkt mit dem Pan-Rad
auf und bestätigen Sie mit ENTER.
3
Wählen Sie mit dem Pan-Rad die
Einstellung [YES], um die Datensi herung
auszuführen und bestätigen Sie mit ENTER.
Das Display zeigt „Press number key Sele t
file“ (Spei herplatz mit Zifferntaste wählen).
4
Wählen Sie mit den Zifferntasten 1 bis 16
den Spei herplatz, der gesi hert werden soll.
Das Display blendet z. B. „FILE:1“ ein sowie
einen Balken als Forts hrittsanzeige.
- ) 7,
6
2!(/).
,
I!
- " I!
)B)*+*0#$1D
/
)7,)
/B<?HD"H
'
3
)
5
Na h der Datensi herung we hselt das
Gerät zurü k zur Hauptebene.
Hinweise zu
USB-Speichermedien
• Das Gerät unterstützt Datenträgermit dem
Dateisystem FAT32 und einer Kapazität bis 32
GB.
• Für den Betrieb mit einem USB-Spei her-
medium müssen die Systemeinstellungen
aufgerufen sein.
• Sollte ein Datenträger ni ht auf Anhieb erkannt
werden, s halten Sie bitte den Controller aus
und wieder ein.
Table of contents
Languages:
Other EuroLite Network Router manuals