EuroLite AKKU IP PAR 7 QCL WDMX User manual


00128030, Version 1.0
2/36

00128030, Version 1.0
3/36
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 4
Produktmerkmale ........................................................................................................................................... 5
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................. 6
GERÄTEBESCHREIBUNG............................................................................................................................... 8
INSTALLATION ................................................................................................................................................ 9
Abstrahlwinkel verändern ............................................................................................................................... 9
DMX512-ANSTEUERUNG ÜBER ABELVERBINDUNG ............................................................................. 10
NETZANSCHLUSS ......................................................................................................................................... 10
Akku aufladen .............................................................................................................................................. 11
Ladezustand ................................................................................................................................................. 11
BEDIENUNG ................................................................................................................................................... 11
Standalone-Modus ....................................................................................................................................... 11
Master Slave-Betrieb .................................................................................................................................... 11
Control Board ............................................................................................................................................... 12
Fernbedienung EUROLITE IR-35 ................................................................................................................ 14
Drahtlos-DMX ............................................................................................................................................... 15
DMX-gesteuerter Betrieb ............................................................................................................................. 15
Adressierung des Geräts ............................................................................................................................. 15
DMX-Protokoll .............................................................................................................................................. 16
REINIGUNG UND WARTUNG ........................................................................................................................ 18
UMWELTSCHUTZ .......................................................................................................................................... 18
TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................... 19
Zubehör ........................................................................................................................................................ 19
INTRODUCTION ............................................................................................................................................. 20
Product features ........................................................................................................................................... 21
SAFETY INSTRUCTIONS............................................................................................................................... 22
DESCRIPTION OF THE DEVICE ................................................................................................................... 24
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 25
Changing the beam angle ............................................................................................................................ 25
DMX512 CONTROL VIA CABLE CONNECTION .......................................................................................... 26
POWER SUPPLY ............................................................................................................................................ 26
Charging the rechargeable battery .............................................................................................................. 27
Battery status ............................................................................................................................................... 27
OPERATION ................................................................................................................................................... 27
Stand-alone mode ........................................................................................................................................ 27
Master slave operation ................................................................................................................................. 27
Control Board ............................................................................................................................................... 28
EUROLITE IR-35 remote control ................................................................................................................. 30
Wireless DMX .............................................................................................................................................. 31
DMX-controlled operation ............................................................................................................................ 31
Addressing ................................................................................................................................................... 31
DMX Protocol ............................................................................................................................................... 32
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 34
PROTECTING THE ENVIRONMENT ............................................................................................................. 34
TECHNICAL SPECIFICATIONS ..................................................................................................................... 35
Accessories .................................................................................................................................................. 35
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / T is user manual is valid for t e article number:
41700790
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de

00128030, Version 1.0
4/36
BEDIENUNGSANLEITUNG
AKKU IP PAR 7 QCL WDMX
LED-Outdoor-Spot
GEFAHR! Elektrischer Schlag durch urzschluss
Seien Sie besonders vorsic tig beim Umgang mit gefä rlic er Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensgefä rlic en elektrisc en Sc lag er alten. Öffnen Sie
das Gerät niemals.
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung. Sie er alten dadurc
wic tige Hinweise für den korrekten Betrieb.
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebna me, Bedienung, Wartung und Instand altung dieses
Gerätes zu tun aben, müssen
- entsprec end qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beac ten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrac ten
- die Bedienungsanleitung wä rend der Lebensdauer des Produkts be alten
- die Bedienungsanleitung an jeden nac folgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sic die letzte Version der Anleitung im Internet erunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sic für eines unserer Produkte entsc ieden aben. Wenn Sie nac folgende
Hinweise beac ten, sind wir sic er, dass Sie lange Zeit Freude an I rem Kauf aben werden.

00128030, Version 1.0
5/36
Produktmerkmale
Leistungsstarker IP65-A U-Scheinwerfer mit RGBW-LEDs, WDMX, Frostfiltern und IR-
Fernbedienung
• Mit integriertem Dra tlos-Transceiver für WDMX-Betrieb (Wireless Solution - made in Sweden)
• 7 leistungsstarke 8-W-RGBW-LEDs (4in1)
• Zwei zusätzlic e Frostfilter für ein omogenes und weic es Lic t
• 8° Abstra lwinkel; 2 Frostfilter (15° und 19°) im Lieferumfang ent alten
• Betrieb über eingebauten Lit ium-Ionen-Akku mit bis zu 9 Stunden Betriebszeit
• Integrierte Ladeautomatik mit Ladeanzeige
• Für den Gebrauc im Freien geeignet (IP65)
• Auto-, Musik-, Master/Slave- und DMX-/WDMX-Modus
• 36 professionell entwickelte integrierte S owprogramme, nac Farben und T emen sortiert
• Direkte Farbwa l für 15 Farben
• Stufenlose RGBW-Farbmisc ung, Farbwec sel, Farbüberblendung, Dimmer, Strobe-Effekt mit variabler
Gesc windigkeit, Weißabgleic
• Dimmergesc windigkeit (Sprungantwort) einstellbar
• Adressierung und Einstellungen über Steuerein eit mit berü rungsempfindlic en Tasten und OLED-
Anzeige
• Bequeme Fernsteuerung per mitgelieferter IR-Fernbedienung EUROLITE IR-35
• Musiksteuerung über eingebautes Mikrofon mit einstellbarer Mikrofonempfindlic keit
• 3, 4, 6, 8 oder 11 DMX-Kanäle wä lbar
• Sc wenkbare Montagebügel
• Zusätzlic er Bügel zum Aufstellen am Boden
• IP T-Con-Netzansc lüsse zur einfac en Rei ensc altung von bis zu 8 Geräten
• Kensington-Sic er eitsansc luss zum Absic ern des Gerätes gegen Diebsta l
• Sc altnetzteiltec nologie für Netzspannung zwisc en 100 und 240 Volt

00128030, Version 1.0
6/36
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Lesen Sie aufmerksam die Sic er eits inweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser
Anleitung besc rieben, damit es nic t verse entlic zu Verletzungen oder Sc äden kommt.
Verwendungszweck
• Das Produkt dient zur mobilen Beleuc tung im Innen- und Außenbereic und ist nac IP65 aufgebaut. Es
darf im Betrieb im Innen- und Außenbereic montiert und betrieben werden und ist nic t dimmbar. Das
Gerät ist für professionelle Anwendungen im Bereic der Veranstaltungstec nik vorgese en (z. B. auf
Bü nen). Es ist nic t für die Raumbeleuc tung in Haus alten geeignet.
• Die Spannungsversorgung erfolgt über einen integrierten Akku, der über das Netzkabel aufgeladen werden
kann.
• Der integrierte WDMX-Transceiver für den dra tlosen Empfang von DMX512-Signalen arbeitet im ISM-
Band im Bereic 2,4 GHz und ist für den Betrieb in den EU- und EFTA-Staaten allgemein zugelassen und
anmelde- und gebü renfrei.
• Verwenden Sie das Produkt aussc ließlic gemäß den ier gegebenen Vorgaben. Bei Sc äden, die durc
Nic tbeac ten dieser Anleitung verursac t werden, erlisc t der Gewä rleistungsanspruc . Für
Folgesc äden wird keine Haftung übernommen.
• Bei Sac - oder Personensc äden, die durc unsac gemäße Hand abung oder Nic tbeac ten der
Sic er eits inweise verursac t werden, überne men wir keine Haftung und es erlisc t jeder
Gewä rleistungsanspruc .
• Aus Sic er eitsgründen ist das eigenmäc tige Umbauen oder Verändern des Geräts nic t gestattet und
at den Verfall der Gewä rleistung zur Folge.
Gefahr durch Elektrizität
• Das Produkt wird mit lebensgefä rlic er Netzspannung versorgt. Um Stromsc läge zu vermeiden, niemals
irgendeinen Teil des Produkts öffnen. Im Geräteinneren befinden sic keine vom Benutzer zu wartende
Teile.
• Das Produkt nic t in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauc en, dadurc wird es zerstört. Außerdem
beste t Lebensgefa r durc einen elektrisc en Sc lag!
• Die Sc utzkappe am Netzansc luss muss bei einer Verwendung im Außenbereic immer gesc lossen
bleiben.
• Sc ließen Sie das Gerät nur an eine vorsc riftsmäßig installierte Steckdose an, deren Spannung und
Frequenz mit dem Typensc ild des Geräts genau übereinstimmt und die über einen
Fe lerstromsc utzsc alter (FI) abgesic ert ist. Wenn der Netzstecker mit einem Sc utzkontakt
ausgestattet ist, muss er an eine Steckdose mit Sc utzleiter angesc lossen werden. Deaktivieren Sie
niemals den Sc utzleiter eines Netzkabels. Nic tbeac tung kann zu Sc äden am Gerät und zu
Verletzungen des Benutzers fü ren.
• Bei Verwendung im Freien muss immer eine Gummisc lauc leitung H05RN-F oder HO5RR-F verwendet
werden. Bei Verlegung im Erdreic muss ein Erdkabel NYY verwendet werden. Alle geltenden Vorsc riften
zur Installation von Kabeln im Freien bzw. im Erdreic müssen unbedingt einge alten werden.
• Die Steckdose muss gut zugänglic sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker sc nell zie en können.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, da die Gefa r eines Stromsc lags beste t.
• Das Netzkabel darf nic t geknickt oder gequetsc t werden. Halten Sie es von eißen Oberfläc en und
sc arfen Kanten fern.
• Zie en Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz bei längerem Nic tgebrauc , bevor Sie es reinigen und wenn
Gewitter auftreten.
• Das Gerät keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlic t, starken Vibrationen sowie o en
mec anisc en Beanspruc ungen aussetzen und nic t in tropisc em Klima benutzen.
• Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel dürfen nur von qualifiziertem Fac personal durc gefü rt
werden. Reparaturen müssen durc gefü rt werden, wenn sic tbare Sc äden am Gerät oder am Netzkabel
vor anden sind, Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät eruntergefallen ist oder
wenn Funktionsstörungen auftreten.

00128030, Version 1.0
7/36
Gefahr für inder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie
Verpackungsmaterial nic t ac tlos liegen. Betreiben Sie das Gerät nic t unbeaufsic tigt.
• Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreic ende p ysisc e, sensorisc e und
geistige Fä igkeiten sowie über entsprec endes Wissen und Erfa rung verfügen. Andere Personen dürfen
das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für i re Sic er eit zuständigen Person beaufsic tigt oder
angeleitet werden.
Warnung vor Verbrennung und Brand
• Der zulässige Umgebungstemperaturbereic (Ta) beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals
außer alb dieses Temperaturbereic s. Die Ge äusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 70 °C
betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
• Der Mindestabstand zur beleuc teten Fläc e beträgt 30 cm. Der Wert ist am Gerät über das Bildzeic en
angegeben: .
• Halten Sie das Gerät vor leic t entflammbaren Materialien fern. Platzieren Sie es so, dass im Betrieb eine
ausreic ende Luftzirkulation gewä rleistet ist. Das Gerät muss einen Mindestabstand von 50 cm zu
angrenzenden Fläc en aben.
Warnung vor Verletzungen
• Nic t direkt in die Lic tquelle blicken. Personen mit lic tempfindlic er Epilepsie könnten epileptisc e
Anfälle erleiden oder bewusstlos werden.
• Stellen Sie sic er, dass das Gerät fac gerec t und sic er aufgestellt oder befestigt ist und nic t
erunterfallen kann. Beac ten Sie bei der Installation die gesetzlic en, nationalen Sic er eitsvorsc riften
insbesondere die Bestimmungen der EN 60598-2-17.
• Versuc en Sie niemals, die Installation selbst vorzune men, wenn Sie nic t über eine ausreic ende
Qualifikation verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsac gemäße
Installationen können zu Verletzungen und/oder zur Besc ädigung von Eigentum fü ren.
• Der Hersteller aftet nic t für Sc äden, die durc unsac gemäße Installation und unzureic ende Sic er-
eitsvorke rungen verursac t werden.
• Bei einer Montage über Kopf ist das Gerät immer durc eine zweite Befestigung (z. B. Fangseil oder
Fangnetz) zu sic ern.
• Wä rend Montage- und Wartungsarbeiten muss der Bereic unter alb des Geräts abgesperrt sein.
• Bei gewerblic er Nutzung sind die landesspezifisc en Unfallver ütungsvorsc riften des Verbandes der
gewerblic en Berufsgenossensc aften für elektrisc e Anlagen und Betriebsmittel unbedingt zu beac ten.
Vorsicht - Sachschäden
• Sc ließen Sie das Gerät niemals über einen Dimmer an die Netzspannung an.
• Lic teffekte sind generell nic t für den Dauerbetrieb konzipiert. Längere Betriebszeiten sollten immer durc
Pausen unterbroc en werden, um die Lebensdauer des Geräts zu er ö en. Vermeiden Sie es das Gerät in
kurzen Intervallen ein- und auszusc alten. Dadurc reduziert sic die Lebensdauer des Geräts er eblic .
• Ne men Sie das Gerät niemals gleic in Betrieb, nac dem es starken Temperatursc wankungen
ausgesetzt wurde. Das dabei entste ende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät ausgesc altet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser
verdunstet ist.
• Benutzen Sie die Originalverpackung, um das Gerat bei Transport und Lagerung optimal vor
Ersc ütterungen, Staub und Feuc tigkeit zu sc ützen.
• Wenn am Gerät ein Etikett mit Seriennummer angebrac t ist, darf dieses nic t entfernt werden, da
ansonsten der Gewä rleistungsanspruc erlisc t.
Akku-/Batteriehinweise
• Die angegebene Akkulaufzeit ängt stark vom Betriebsmodus und der Umgebungstemperatur ab. Bei Kälte
reduziert sic die Laufzeit deutlic . Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz vollständig auf.
• Der ent altene Li-Ionen-Akku unterliegt den Anforderungen des Gefa rgutrec ts. Beim Versand sind
besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeic nung zu beac ten. Hier muss bei der
Vorbereitung des Versandstücks ein Gefa rgutexperte oder ein Spediteur inzugezogen werden. Bitte
beac ten Sie auc eventuelle weiterfü rende nationale und internationale Vorsc riften.
• Ac ten Sie beim Einlegen der Batterien der Fernbedienung auf die ric tige Polung. Lassen Sie Batterien
nic t offen erumliegen, es beste t die Gefa r, dass diese von Kindern oder Haustieren versc luckt
werden. Suc en Sie im Falle eines Versc luckens sofort einen Arzt auf! Ausgelaufene oder besc ädigte
Batterien können bei Berü rung mit der Haut Verätzungen verursac en, benutzen Sie des alb in diesem
Fall geeignete Sc utz andsc u e. Ac ten Sie darauf, dass die Batterien nic t kurzgesc lossen, nic t ins
Feuer geworfen und nic t aufgeladen werden können. Es beste t Explosionsgefa r.
- - -m

00128030, Version 1.0
8/36
GERÄTEBESCHREIBUNG
(1) Linse/LED
(2) Infrarotsensor für die Fernbedienung
(3) Gewinde zur Befestigung des
Frostfilters mit Rändelsc rauben
(4) Feststellsc raube
(5) Montageloc für den Haken
(6) Stand-/Montagebügel
(7) Fangseilöse
(8) Control Board
(9) Einsc alttaste
(10) DMX-Eingang
(11) Menu-Taste
(12) Enter-Taste
(13) Spannungsversorgungsausgang
(14) Display
(15) Kensington-Sic er eitsansc luss
(16) Antenne
(17) Spannungsversorgungseingang
(18) Down-Taste
(19) Up-Taste
(20) DMX-Ausgang
(21) Druckausgleic sstopfen
5
6
15 16 17 18 19 2120
7
8
9 11 12 13 1410
1
2
3
4

00128030, Version 1.0
9/36
INSTALLATION
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen
Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen er eblic e Verletzungen verursac en!
Stellen Sie sic er, dass das Gerät sic er installiert ist und nic t erunterfallen kann. Die Montage
darf nur durc eine Fac kraft erfolgen, die mit den Gefa ren und den einsc lägigen Vorsc riften
ierfür vertraut ist.
Das Gerät lässt sic durc Ausklappen der Bügel auf dem Boden aufstellen oder über einen der Bügel an
einer Traverse oder einer anderen geeigneten Struktur befestigen. Die Montage darf niemals freisc wingend
erfolgen.
1 Die tragende Struktur muss mindestens für das Ze nfac e aller montierten Geräte ausgelegt sein.
2 Sperren Sie den Arbeitsbereic wä rend der Montage und arbeiten Sie von einer stabilen Plattform aus.
3 Verwenden Sie Montagematerial, das für die Struktur geeignet ist und die Last des Geräts tragen kann.
Geeignetes Montagematerial finden Sie im Absc nitt „Zube ör“.
4 Sic ern Sie das Gerät mit einem Fangseil oder
einer anderen geeigneten Einric tung zusätzlic
ab. Diese zweite Auf ängung muss auf Grundlage
der aktuellsten Arbeitssc utzbestimmungen
ausreic end dimensioniert und so angebrac t
sein, dass im Fe lerfall der Hauptauf ängung kein
Teil der Installation erabfallen kann. Für die
Befestigung eines Fangseils ist eine
entsprec ende Öse am Gerät montiert. Befestigen
Sie das Fangseil so, dass der Fallweg des Geräts
nic t me r als 20 cm betragen kann.
5 Zum Ausric ten des Geräts lösen Sie die
Feststellsc rauben am Montagebügel, stellen die
gewünsc te Neigung ein und zie en die
Sc rauben wieder fest an.
6 Nac der Montage muss das Gerät regelmäßig
gewartet und überprüft werden, um möglic e
Korrosion, Verformung und Lockerung zu
vermeiden.
7 Ac ten Sie darauf, dass die Sc utzkappen der
Ansc lüsse bei einer Verwendung im
Außenbereic immer gesc lossen sind.
Abstrahlwinkel verändern
Mit der Lieferung des Gerätes er alten Sie zwei Frostfilter, mit denen sic der Abstra lwinkel von 8° auf ca.
15° oder 19° verändern lässt. Wollen Sie den Abstra lwinkel des Gerätes verändern, befestigen Sie den
gewünsc ten Filter, mit Hilfe der beiliegenden Rändelsc rauben, an der Vorderseite des Gerätes. Stellen
Sie sic er, dass die Sc rauben fest angezogen sind, um ein verse entlic es Lösen des Frostfilters zu
vermeiden.

00128030, Version 1.0
10/36
DMX512-ANSTEUERUNG ÜBER ABELVERBINDUNG
Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu
über 3-polige XLR-Ansc lüsse.
1 Verbinden Sie den Ausgang I res Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX-
Kabel.
2 Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Geräts mit dem DMX-Eingang des näc sten Geräts in
der Kette. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des näc sten Geräts bis alle Geräte
angesc lossen sind.
3 Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung durc einen Absc lusswiderstand abgesc lossen werden. Dazu
wird ein XLR-Stecker in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt, bei dem zwisc en Signal (–) und
Signal (+) ein 120-Ω-Widerstand eingelötet ist.
4 Ab einer Kabellänge von 300 m oder nac 32 angesc lossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe
eines DMX-Auf olverstärkers verstärkt werden, um eine fe lerfreie Datenübertragung zu gewä rleisten.
Belegung der XLR-Verbindung:
NETZANSCHLUSS
Die Stromversorgung des Geräts kann mittels Netzspannung und für den mobilen Einsatz auc über den
eingebauten Akku erfolgen.
Das Gerät verfügt über ein Sc altnetzteil, das eine Netzspannung zwisc en 100 und 240 Volt erlaubt.
1 Sc ließen Sie das beiliegende Netzkabel an und stecken den Netzstecker in eine geerdete
Sc utzkontaktsteckdose ein.
2 Drücken Sie die Einsc alttaste.
3 Sc ließen Sie das Gerät nic t über einen Dimmer an die Netzspannung an. Für besseren Bedienkomfort
verwenden Sie eine sc altbare Steckdose.
4 Über den Netzausgang POWER OUT können weitere Geräte mit Strom versorgt werden. Zum
Zusammensc alten der Geräte, verbinden Sie immer den Ausgang POWER OUT mit dem Eingang
POWER IN des näc sten Geräts bis alle Geräte angesc lossen sind. Passende Netzkabel sind optional
er ältlic . Auf diese Weise lassen sic bis zu 8 Geräte bei 230/240 Volt Netzspannung und bis zu 4
Geräte bei 110/115 Volt Netzspannung zusammensc alten.
Ac ten Sie bitte darauf, die nic t benutzten Steckverbindungen mit Versc lusskappen zu versc ließen, um
das Eindringen von Feuc tigkeit und Sc mutz zu ver indern.
DMX-Controller
Program
Chase32 Step100
Gerät 1
Startadresse 1
Gerät 2
Startadresse 12
Gerät 3
Startadresse 23

00128030, Version 1.0
11/36
Akku aufladen
Bevor das Gerät zum ersten Mal netzunab ängig betrieben werden kann, muss der Akku vollständig
geladen werden. Sie können das Gerät mit dem Netzkabel laden.
1
Sc alten Sie das Gerät mit der Einsc alttaste ein. Die Akku-Betriebszeit ängt vom Betriebsmodus und
der Umgebungstemperatur ab (maximal 9 Stunden). Sc alten Sie das Gerät nac dem Betrieb aus.
2
Zum Aufladen des Akkus sc ließen Sie das Gerät über das Netzkabel an eine Steckdose an. Die
Ladezeit beträgt 4 Stunden. Wä rend des Ladevorgangs kann das Gerät weiter betrieben werden.
3
Dank der integrierten Ladesc utzsc altung kann der Akku nic t überladen werden. Trennen Sie
dennoc nac dem Aufladen das Gerät vom Netz. Anderenfalls wird auc bei ausgesc altetem Gerät
stets ein geringer Strom verbrauc t.
4
Das Gerät erwärmt sic wä rend des Ladevorgangs; dies ist ein normaler Vorgang.
5
Laden Sie einen komplett entladenen Akku möglic st bald auf, um eine Besc ädigung des Akkus durc
Tiefentladung zu vermeiden. Lagern Sie das Gerät nic t mit komplett entladenem Akku und laden Sie
bei langer Lagerung regelmäßig nac .
Maximale Akkulaufzeit
Ladezeit
9 Stunden 4 Stunden
Ladezustand
Der Ladezustand des Akkus wird im Display dargestellt. Die Anzeige zeigt den Ladezustand des Akkus in
vier Stufen. Leuc ten alle vier Stufen, ist der Akku vollständig geladen. Leuc tet nur noc eine, die letzte
Stufe, ist der Akku bald ersc öpft und muss geladen werden. Das Gerät kann in diesem Zustand noc einige
Minuten weiter betrieben werden. Danac sc altet eine Sc utzsc altung gegen Tiefentladung das Gerät
automatisc aus.
BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät über die Einsc alttaste eingesc alten aben, nimmt das Gerät den Betrieb auf. Das
Display leuc tet auf und Sie können die gewünsc ten Einstellungen mit den Tasten MENU, ENTER, UP und
DOWN auswä len.
Das Gerät verfügt über eine Memory Funktion. Das zuletzt gewä lte Programm wird wieder abgespielt
sobald das Gerät erneut in Betrieb genommen wird.
Das Gerät at zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Standalone-Modus über das Control Board und die
EUROLITE IR-35 Fernbedienung oder im DMX-gesteuerten Modus über einen andelsüblic en DMX-
Controller und WDMX, mit einem geeigneten Funksender, dra tlos betrieben werden.
Standalone-Modus
Das Gerät lässt sic im Standalone-Betrieb o ne Controller einsetzen. Deaktivieren Sie WDMX und rufen
Sie die gewünsc te Einstellung, wie im Kapitel Control Board besc rieben, auf.
Master/Slave-Betrieb
Es lassen sic me rere Geräte zusammensc alten. Das Hauptgerät (Master) kann dann alle Nebengeräte
(Slave) sync ron steuern o ne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen auf die
jeweilige Betriebsart eingestellt werden.
1
Stellen Sie beim Master-Gerät den Modus Master ein und bei allen Slave-Geräten den Modus Slave
ein. Bitte beac ten Sie weitere Hinweise unter Control Board.
2
Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts.
Verbinden Sie dann den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten
Slave-Geräts usw., bis alle Geräte in einer Kette angesc lossen sind. Das Master-Gerät muss das
erste Gerät in der Kette sein. Der DMX-Eingang darf nic t an einen DMX-Controller angesc lossen
sein.
3
Die zusammengesc alteten Geräte arbeiten nun sync ron.

00128030, Version 1.0
12/36
Control Board
Das Control Board bietet me rere Möglic keiten: so lassen sic z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das
vorprogrammierte Programm abspielen oder der DMX-Kanal Modus auswä len.
Drücken Sie die Menu-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. Durc Drücken der Up/Down-Tasten können
Sie sic im Hauptmenü bewegen. Zur Auswa l des gewünsc ten
Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste. Durc Drücken der
Up/Down-Tasten können Sie die Auswa l verändern. Bestätigen Sie
jede Änderung durc Drücken der Enter-Taste. Der jeweilige Modus
kann durc die Menu-Taste verlassen werden. Die jeweiligen
Funktionen werden im Folgenden aufgefü rt.
Wenn Sie die UP/Down-Tasten länger gedrückt alten, verändern sic
die Werte sc neller. Das Gerät besitzt eine automatisc e Speic erung
für alle Einstellungen. Wenn Sie das Gerät aus- und wieder einsc alten, arbeitet es mit den zuvor
eingestellten Werten
Vorgabewerte fett gedruckt
MAIN Level Menu Level Beschreibung
DMX Addr 001-512 Einstellen der DMX-Startadresse
DMX Chan 3 CH, 4 CH, 6CH,
8CH, 11CH Auswählen des DMX- anal-Modus
Dimmer OFF/Dim1/Dim2/
Dim3/Dim4
Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort)
OFF: Ansprec ver alten von LEDs
Dim1: Ansprec ver alten von Halogenlampen, sc nell
Dim2: Ansprec ver alten von Halogenlampen, weniger sc nell
Dim3: Ansprec ver alten von Halogenlampen, mittel
Dim4: Ansprec ver alten von Halogenlampen, langsam
Mas/Slav Master/Slave Master-/Slave-Modus
Wireless
Power – ON/OFF ON: WDMX aktivieren
OFF: WDMX deaktivieren
Unlink
Verbindung trennen
Drücken Sie 3 Sekunden lang ENTER, um die dra tlose
Verbindung zu lösc en.
Color Set
Dimmerintensität der LED-Farben / stufenlose RGBW-
Farbmischung 000 – 255 (zune mend).
Red – 000 - 255 Dimmerintensität Rot
Green – 000 - 255 Dimmerintensität Grün
Blue – 000 - 255 Dimmerintensität Blau
W ite – 000 - 255 Dimmerintensität Weiß
Col Mac R – R+G+B+W
Farbvoreinstellungen
R R+B R+G+B
G R+W R+B+W
B G+B G+B+W
W G+W R+G+W
R+G B+W R+G+B+W

00128030, Version 1.0
13/36
Col Progr
Black - MW
Interne Programme / Blackout
Black Blackout BD Blau dunkel
Pty 1 Rot Grün Blau BY Blau Gelb
Pty 2 Cyan Magenta Gelb BC Blau Cyan
Pty 3 Rot Grün Blau Cyan Magenta
Gelb BM Blau Magenta
Pty 4 Rot Grün Blau Weiß BW Blau Weiß
Rb Rainbo Rot, Gelb, Grün,
Cyan, Blau, Magenta WD Weiß dunkel
RD Rot dunkel WY Weiß Gelb
RG Rot Grün WC Weiß Cyan
RB Rot Blau WM Weiß Magenta
RY Rot Gelb YD Gelb dunkel
RC Rot Cyan YC Gelb Cyan
RM Rot Magenta YM Gelb Magenta
RW Rot Weiß YW Gelb Weiß
GD Grün dunkel CD Cyan dunkel
GB Grün Blau CM Cyan Magenta
GY Grün Gelb CW Cyan Weiß
GC Grün Cyan MD Magenta dunkel
GM Grün Magenta MW Magenta Weiß
GW Grün Weiß
Jump/Fade
000 - 255
Jump (000 – 255)
Farbwechsel mit zune mender Gesc windigkeit;
Fade (000 – 255)
Farbüberblendung mit zune mender Gesc windigkeit
Mus Progr 00 - 10 Musiksteuerung mit steigender Mikrofonempfindlic keit
White Bal
Red – 125 - 255
Weißabgleich
Vorgabewert: RGBW = 255
Green – 125 -
255
Blue – 125 -
255
W ite – 125 -
255
Sys Info Temperat xxC Innentemperatur des Gerätes
Cur Power xxx% Verbliebene Akkuleistung in Prozent
Economy ON/OFF
Stromsparmodus
ON -Stromsparmodus, 50% Leistung
OFF - volle Leistung
Dis Perm ON/OFF
Display-Abschaltung
ON - Anzeige sc altet sic nic t aus
OFF - Anzeige sc altet sic nac 30 Sekunden aus
Drücken Sie die Menu-Taste, um die Anzeige wieder zu aktivieren.
Def.Set YES/NO Zurücksetzen auf Werkseinstellungen inkl. Wireless Unlink
Wireless
Dieser Projektor ist ab Werk für dra tlose DMX-Übertragung (WDMX) eingeric tet. Mit der Funktion
“Power“- „Off“ können Sie WDMX deaktivieren. Mit der Funktion „Power“ - „On“ können Sie den
Dra tlos-Empfänger am Dra tlos-Sender einloggen, das Gerät kann nun dra tlose Signale empfangen.
Mit der Funktion “Unlink” können Sie das Gerät am Dra tlos-Sender ausloggen.

00128030, Version 1.0
14/36
Fernbedienung EUROLITE IR-35
Die IR-Fernbedienung steuert die folgenden Funktionen:
Hinweise:
• Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Ric tung des Sensors auf der
Gerätevorderseite. Zwisc en Fernbedienung und Sensor muss Sic tverbindung beste en. In der DMX-
und der Slave-Betriebsart sind die Funktionen der Fernbedienung deaktiviert.
• Die Fernbedienung wird mit eingesetzter Batterie geliefert. Damit die Batterie wä rend der Lagerung nic t
entladen werden kann, befindet sic eine Isolierfolie zwisc en der Batterie und den Batteriekontakten.
Zie en Sie vor dem ersten Betrieb die Folie auf der Rückseite der Fernbedienung aus dem Batterie alter
eraus. Anderenfalls ist die Fernbedienung nic t funktionstüc tig.
• Lässt die Reic weite der Fernbedienung nac ist die Batterie verbrauc t und muss
auswec selt werden. Drücken Sie dazu auf der Rückseite der Fernbedienung den
kleinen Riegel mit der Kerbe nac rec ts und zie en Sie gleic zeitig den
Batterie alter eraus. Für den Betrieb der Fernbedienung wird eine 3-V-Knopfzelle
Typ CR 2032 benötigt. Ac ten Sie beim Einsetzen darauf, dass der Pluspol der Knopfzelle im Halter nac
oben zeigt.
• Entne men Sie vorsic ts alber die Batterie aus der Fernbedienung bei längerem Nic tgebrauc .
OFF
_
FADE
+
COLOR
STROBE
ON
Pty1
Pty2
Pty3
Pty4
CC
Tasten
Funktion
ein/aus
Steuerung über IR-Fernbedienung
Helligkeit mit + und -
Dimmerintensität der LED-Farben /
stufenlose RGBW-Farbmischung,
Helligkeit mit + und -
Farbvoreinstellungen/Preset colors *,
Geschwindigkeit mit + und -
Internes Programm Pty 1, Farbwechsel,
Geschwindigkeit mit + und -
Internes Programm Pty 2, Farbwechsel,
Geschwindigkeit mit + und -
Internes Programm Pty 3, Farbwechsel,
Geschwindigkeit mit + und -
Internes Programm Pty 4, Farbwechsel,
Helligkeit mit + und -
01-15 (s. Control Board),
Durchschalten Farbvoreinstellungen
Geschwindigkeit mit + und -
Interne Programme aus und
Farbvoreinstellung aus CC,
Pty1-4
Fade/Jump
Ein zweites Drücken beendet den
Strobe-Effekt wieder.
Geschwindigkeit mit + und -
Strobe-Effekt nur für Weiß,
Geschwindigkeit mit + und -
Ein zweites Drücken beendet den
Strobe-Effekt wieder.
Strobe-Effekt 12 Farben
OFF
_
+
ON
JUMP FLASH
WHITE
Pty1
Pty2
Pty3
Pty4
CC
FADE
COLOR
STROBE
JUMP
FLASH
WHITE
R<221>,G<156>,B <000>,W <000>
Preset color
R<255>,G<249>,B <251>,W <000>
Preset color
R<255>,G<192>,B <255>,W <000>
Preset color
R<255>,G<255>,B <000>,W <000>
Preset color
R<255>,G<000>,B <255>,W <000>
Preset color
R<000>,G<255>,B <255>,W <000>
Preset color
R<110>,G<000>,B <191>,W <000>
Preset color
R<255>,G<121>,B <000>,W <000>
Preset color
*

00128030, Version 1.0
15/36
Drahtlos-DMX
Für die dra tlose Datenübertragung benötigen Sie einen DMX-Controller, einen Dra tlos-Sender und einen
Dra tlos-Empfänger bzw. Geräte mit eingebautem Dra tlos-Empfänger. Verwenden Sie bitte die geeigneten
Geräte aus dem FUTURELIGHT-Sortiment.
Der Dra tlos-Empfänger verfügt über eine interne Memory-Funktion. Wird das Gerät aus- und wieder
eingesc altet, loggt sic der Dra tlos-Empfänger automatisc am Dra tlos-Sender ein.
Das Vorge en bei der Installation eines Dra tlos-DMX-Systems ist ab ängig vom jeweils verwendeten
Dra tlos-Sender. Lesen Sie bitte ierzu die Hinweise in der Bedienungsanleitung des entsprec enden
Gerätes.
Bitte beachten Sie: Damit das Gerät WDMX-Signale empfangen kann, muss das Gerät als Slave-Gerät
eingestellt sein. Diese Einstellungsmöglic keit finden Sie im Control Board unter dem Menüpunkt
„Master/Slave". Das WDMX-Modul kann sowo l Sender als auc Empfänger sein; und arbeitet wenn das
Gerät als „Master“ eingestellt ist als Sender und wenn das Gerät als „Slave“ eingestellt ist als Empfänger.
DMX-gesteuerter Betrieb
Über I ren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei at jeder DMX-
Kanal eine andere Belegung mit versc iedenen Eigensc aften. Die einzelnen DMX-Kanäle und i re
Eigensc aften sind unter DMX-Protokoll aufgefü rt.
Adressierung des Geräts
Das Gerät verfügt über fünf versc iedene DMX-Kanal-Modi mit 3, 4, 6, 8 oder 11 DMX-Kanälen. Über das
Control Board können Sie, wie zuvor besc rieben, den DMX-Kanal-Modus definieren.
Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal,
auf den der AKKU IP PAR 7 QCL WDMX auf Signale vom Controller reagiert. Die Startadresse ist ab ängig
von I rem DMX-Controller. Lesen Sie ierzu die Dokumentation des Geräts. Wenn Sie die Startadresse, im
11-Kanal-Modus, z. B. auf 12 definieren, belegt der AKKU IP PAR 7 QCL WDMX die Steuerkanäle 12 bis
22.
Bitte vergewissern Sie sic , dass sic die Steuerkanäle nic t mit anderen Geräten überlappen, damit das
Gerät korrekt und unab ängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden me rere Geräte
auf eine Adresse definiert, arbeiten sie sync ron.
Um die Startadresse einzustellen drücken Sie die MENU-Taste. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste bis
das Display DMX Addr anzeigt. Drücken Sie die ENTER-Taste und das Display zeigt 001 an. Sie können
nun die gewünsc te Adresse über die UP- oder DOWN-Taste auswä len. Bitte drücken Sie noc einmal die
ENTER-Taste zur Bestätigung.
Nac dem Sie die Startadresse definiert aben, können Sie den AKKU IP PAR 7 QCL WDMX über I ren
Controller ansteuern
Bitte beachten Sie:
Über das Display des Gerätes wird der Status der DMX-Verbindung angezeigt:
WDMX
WDMX
Signal-Status Display WirelessDMX-Einstellung, Status
Wireless - Power - ON,
DMX-Signal liegt an
Wireless - Power - ON, kein DMX-
Signal oder WDMX-Controller ist aus
Wireless - Unlink
Wireless - Power - OFF
(blinkt)

00128030, Version 1.0
16/36
DMX-Protokoll
3- anal-Modus
anal Wert Eigenschaft
1 0-255 Rot, Grün und Blau Farbmischung
2 0-255 Weiß, 0 - 100 % zune mend
3 0-255 Dimmer, 0 - 100 % zune mend
4- anal-Modus
anal Wert Eigenschaft
1 0-255 Rot, 0 - 100 % zune mend
2 0-255 Grün, 0 - 100 % zune mend
3 0-255 Blau, 0 - 100 % zune mend
4 0-255 Weiß, 0 - 100 % zune mend
6- anal-Modus
anal Wert Eigenschaft
1 0-255 Rot, 0 - 100 % zune mend
2 0-255 Grün, 0 - 100 % zune mend
3 0-255 Blau, 0 - 100 % zune mend
4 0-255 Weiß, 0 - 100 % zune mend
5 0-255 Dimmer, Dimmerintensität von 0 bis 100 %
6
0
1-5
6-10
11-255
Strobe und Musiksteuerung
Keine Funktion
Musiksteuerung
Keine Funktion
Strobe-Effekt mit zune mender Gesc windigkeit
8- anal-Modus
anal Wert Eigenschaft
1 0-255 Dimmer, Dimmerintensität von 0 bis 100 %
2 0-255 Rot, 0 - 100 % zune mend
3 0-255 Grün, 0 - 100 % zune mend
4 0-255 Blau, 0 - 100 % zune mend
5 0-255 Weiß, 0 - 100 % zune mend
6 0-14
15-255
Keine Funktion
Strobe-Effekt mit zune mender Gesc windigkeit
7
0-31
32-63
64-95
96-127
128-159
160-191
192-223
224-255
Ein
-
/Ausblenden
Neutral
Einblenden (0 % - 100 %) (Gesc windigkeit und Effekt
ab ängig von
den Kanälen 1 - 5)
Ausblenden (100 % - 0 %) (Gesc windigkeit und Effekt
ab ängig von
den Kanälen 1 - 5)
Aus- Einblenden (100 % - 0 % - 100 %) Gesc windigkeit und Effekt
ab ängig von den Kanälen 1 - 5)
Programm "Fading"
Programm "Fade out - fade in"
Programm "Switching"
Musiksteuerung
8 0-255
Geschwindigkeit
Ein
-
/Ausblenden
und Programme
anal 7
zune mende Gesc windigkeit

00128030, Version 1.0
17/36
11- anal-Modus
anal Wert Eigenschaft
1 0-255 Dimmer, Dimmerintensität von 0 bis 100 %
2 0-255 Rot, 0 - 100 % zune mend
3 0-255 Grün, 0 - 100 % zune mend
4 0-255 Blau, 0 - 100 % zune mend
5 0-255 Weiß, 0 - 100 % zune mend
6 0-14
15-255
Keine Funktion
Strobe-Effekt mit zune mender Gesc windigkeit
7
0-31
32-63
64-95
96-127
128-159
160-191
192-223
224-255
Ein
-
/Ausblenden
Neutral
Einblenden (0 % - 100 %) (Gesc windigkeit und Effekt
ab ängig von
den Kanälen 1 - 5)
Ausblenden (100 % - 0 %) (Gesc windigkeit und Effekt
ab ängig von
den Kanälen 1 - 5)
Aus- Einblenden (100 % - 0 % - 100 %) Gesc windigkeit und Effekt
ab ängig von den Kanälen 1 - 5)
Programm "Fading"
Programm "Fade out - fade in"
Programm "Switching"
Musiksteuerung
8 0-255
Geschwindigkei
t Ein
-
/Ausblenden, Programme
anal 7
und
interne Programme anal 11
zune mende Gesc windigkeit
9
0-5
6-55
56-105
106-155
156-205
206-255
Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort)
Dimmergesc windigkeit aus Control Board Einstellung
OFF: Ansprec ver alten von LEDs
Dim1: Ansprec ver alten von Halogenlampen, sc nell
Dim2: Ansprec ver alten von Halogenlampen, weniger sc nell
Dim3: Ansprec ver alten von Halogenlampen, mittel
Dim4: Ansprec ver alten von Halogenlampen, langsam
10
0-124
125-249
250-255
Jump/Fade interne Programme
Farbwechsel Jump
Farbüberblendung Fade
Stromsparmodus, 50% Leistung
11
0-3
4-10
11-17
18-24
25-31
32-38
39-45
46-52
53-59
60-66
67-73
74-80
81-87
88-94
95-101
102-108
109-115
116-122
123-129
130-136
137-143
144-150
151-157
158-164
I
nterne Programme
Black - Blackout (kein internes Programm)
Pty 1 - Rot Grün Blau
Pty 2 - Cyan Magenta Gelb
Pty 3 - Rot Grün Blau Cyan Magenta Gelb
Pty 4 - Rot Grün Blau Weiß
Rbw - Rainbow Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau, Magenta
RD - Rot dunkel
RG - Rot Grün
RB - Rot Blau
RY - Rot Gelb
RC - Rot Cyan
RM - Rot Magenta
RW - Rot Weiß
GD - Grün dunkel
GB - Grün Blau
GY - Grün Gelb
GC - Grün Cyan
GM - Grün Magenta
GW - Grün Weiß
BD - Blau dunkel
BY - Blau Gelb
BC - Blau Cyan
BM - Blau Magenta
BW - Blau Weiß

00128030, Version 1.0
18/36
165-171
172-178
179-185
186-192
193-199
200-206
207-213
214-220
221-227
228-234
235-241
242-248
249-255
WD - Weiß dunkel
WY - Weiß Gelb
WC - Weiß Cyan
WM - Weiß Magenta
YD - Gelb dunkel
YC - Gelb Cyan
YM - Gelb Magenta
YW - Gelb Weiß
CD - Cyan dunkel
CM - Cyan Magenta
CW - Cyan Weiß
MD - Magenta dunkel
MW - Magenta Weiß
REINIGUNG UND WARTUNG
Das Gerät sollte äußerlic in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt
werden. Insbesondere die Linsen sollten sauber sein, damit das Lic t mit maximaler Helligkeit abgestra lt
werden kann.
1 Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkü len, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
2 Reinigen Sie die Oberfläc en mit einem fusselfreien, angefeuc teten Tuc . Verwenden Sie auf keinen
Fall Alko ol oder irgendwelc e Lösungsmittel, da sonst die Ge äuseoberfläc en besc ädigt werden
könnten. Vermeiden Sie unbedingt das Eindringen von Nässe oder Feuc tigkeit in das Gerät.
Im Geräteinneren befinden sic keine zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Ge äuse nic t. Unterne men Sie
keine Reparaturversuc e, da dies ein Sic er eitsrisiko darstellt. Wartungs- und Servicearbeiten sind
aussc ließlic dem autorisierten Fac andel vorbe alten. Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden,
verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Sollten Sie noc weitere Fragen aben, wenden Sie sic bitte an
I ren Fac ändler.
UMWELTSCHUTZ
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur
umweltgerec ten Entsorgung einem örtlic en Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeic net sind, dürfen nic t im Hausmüll entsorgt werden.
Für weitere Informationen
wenden Sie sic bitte an I ren Händler oder die zuständige örtlic e Be örde. Entne men Sie
evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbrauc er sind Sie durc die Batterieverordnung gesetzlic zur Rückgabe aller
gebrauc ten Batterien und Akkus verpflic tet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten.
Verbrauc te Batterien können Sie unentgeltlic bei den Sammelstellen I rer Gemeinde und
überall, wo Batterien verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien und Akkus leisten Sie einen wic tigen Beitrag zum
Sc utz unserer Umwelt.

00128030, Version 1.0
19/36
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
Gesamtansc lusswert: 70 W
Sc utzart: IP65
Stromansc luss:
Batterie/Akku
Stromeinspeisung IP T-Con (M) Einbauversion Stromansc lusskabel mit
Sc utzkontaktstecker (mitgeliefert)
Stromausgang: 1 x IP T-Con (W) Einbauversion
Akkutyp: 1 x Lit ium-Ion 25,9 V, 7800 mA ,
Akku: Betriebsdauer bis zu 9 je nac verwendetem Programm
Ladedauer 4
LED: 7 x ig -power 8 W 4in1 QCL RGBW ( omogene Farbmisc ung)
Blitzrate: 1 - 23 Hz
DMX-Kanäle: 3; 4; 6; 8; 11
DMX-Eingang: 1 x 3-pol XLR (M) Einbauversion IP
DMX-Ausgang: 1 x 3-pol XLR (W) Einbauversion IP
Lüfter: O ne, da konvektionsgekü lt
Ansteuerung:
DMX
W-DMX by Wireless Solution eingebaut
Stand-alone
IR-Fernbedienung
Master/Slave Funktion
Musiksteuerung über Mikrofon
Abstra lwinkel (1/2 Peak):
8°
15°
19°
Ge äusefarbe: Sc warz
Trägerfrequenz: 2,4 GHz
Diebsta lsic erung: Kensington-Lock
Breite: 23,4 cm
Hö e: 17,0 cm
Tiefe: 28,0 cm
Gewic t: 5,35 kg
Fernbedienung
Batterie: 1 x Knopfzelle 3,0 V CR2032 Lit ium-Mangan eingebaut
Zubehör
EUROLITE TPC-10 Klammer, silber Best.-Nr. 59006856
EUROLITE Sic erungsseil A 4x1000mm bis 15kg silber Best.-Nr. 58010320
PSSO DMX Kabel IP65 3pol 10m sw Best.-Nr. 3022783G
EUROLITE IP T-Con Netzkabel 3x1,5 1,5m Best.-Nr. 30235005
EUROLITE Kombikabel DMX IP T-Con/3 Pin XLR 1,5m Best.-Nr. 30227790
EUROLITE IR-35 Fernbedienung Best.-Nr. 50530597
FUTURELIGHT WDS-G4 TX Dra tlos-DMX-Transceiver Best.-Nr. 51834022
EUROLITE KG-180S Kabelsc loss zur Gerätesic erung mit Sc lüssel Best.-Nr. 58010060
EUROLITE KG-180Z Kabelsc loss zur Gerätesic erung mit Za lensc loss Best.-Nr. 58010062
Tec nisc e Änderungen o ne vor erige Ankündigung und Irrtum vorbe alten. © 13.02.2020

00128030, Version 1.0
20/36
USER MANUAL
AKKU IP PAR 7 QCL WDMX
LED Outdoor Spot
DANGER! Electric shock caused by short-circuit
Be careful wit your operations. Wit a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric
s ock w en touc ing t e wires. Never open t e ousing.
Please read t ese instructions carefully before using t e product. T ey contain important
information for t e correct use of t e product.
Every person involved wit t e installation, operation and maintenance of t is device as to
- be qualified
- follow t e instructions of t is manual
- consider t is manual to be part of t e total product
- keep t is manual for t e entire service life of t e product
- pass t is manual on to every furt er owner or user of t e product
- download t e latest version of t e user manual from t e Internet
INTRODUCTION
T ank you for aving c osen one of our products. If you follow t e instructions given in t is manual, we are
sure t at you will enjoy t is device for a long period of time.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other EuroLite Outdoor Light manuals

EuroLite
EuroLite LED IP CCR-600 QCL User manual

EuroLite
EuroLite Outdoor Neon Stick User manual

EuroLite
EuroLite BLN-10 E-27 User manual

EuroLite
EuroLite MIK UV User manual

EuroLite
EuroLite TB-250 User manual

EuroLite
EuroLite PAR-64 Profi Spot User manual

EuroLite
EuroLite MULTIFLOOD PRO IP RGBW Wash MK2 User manual

EuroLite
EuroLite 40000270 User manual