Europalms 83309138 User manual

©Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Stainless steel
waterwall

00052626, Version 1.22/14
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
EINFÜHRUNG................................................................................................................................................... 3
Lieferumfang.................................................................................................................................................. 3
SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................................................. 4
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG.................................................................................................. 4
GERÄTEBESCHREIBUNG .............................................................................................................................. 6
Features......................................................................................................................................................... 6
MONTAGE ........................................................................................................................................................ 6
REINIGUNG UND WARTUNG.......................................................................................................................... 7
TECHNISCHE DATEN...................................................................................................................................... 8
INTRODUCTION............................................................................................................................................... 9
Delivery includes............................................................................................................................................ 9
SAFETY INSTRUCTIONS .............................................................................................................................. 10
OPERATING DETERMINATIONS.................................................................................................................. 10
DESCRIPTION OF THE DEVICE ................................................................................................................... 12
Features....................................................................................................................................................... 12
ASSEMBLY..................................................................................................................................................... 12
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 13
TECHNICAL SPECIFICATIONS..................................................................................................................... 14
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: 83309138, 83309139
This user manual is valid for the article numbers: 83309138, 83309139
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.europalms.de

00052626, Version 1.23/14
BEDIENUNGSANLEITUNG
Edelstahl-Wasserwand
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Brunnen entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise
beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie die Brunnenteile aus der Verpackung.
Lieferumfang
Artikel-Nr. 83309138
3 Edelstahlelemente, hochglanzpoliert
1 Bedienungsanleitung
1 Pumpe
3 Rohre
1 Verteilerstück
2 Winkeleisen mit Schrauben
6 Rohrschellen
Artikel-Nr. 83309139
3 Edelstahlelemente, hochglanzpoliert
1 Bedienungsanleitung
2 Pumpen
2 Rohre
2 Winkeleisen mit Schrauben
4 Rohrschellen

00052626, Version 1.24/14
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits-
hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Netzteil immer als letztes einstecken.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Der Aufbau der Pumpen entspricht Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild der Pumpen genau
übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung der Pumpen
und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden,
nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder, Laien und Tiere vom Gerät fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Achtung:
Nur die Pumpen und das (Netzanschlusskabel) Verbindungskabel dürfen mit Wasser in Berührung kommen,
nicht das Steckerteil.
Das Netzanschlusskabel sollte an mindestens einem Punkt tiefer hängen (Tropfschleife) als Pumpe und
Netzsteckdose. An diesem Punkt soll gegebenenfalls Wasser abtropfen und so nicht bis zur Steckdose
gelangen.
Denken Sie immer daran, dass Netzkabel zu Stolperfallen werden können.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Brunnen für dekorative Zwecke. Er wurde zur Verwendung in
Innen- und Außenräumen konzipiert.
Die Pumpen sind nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen.
Um die Schutzart zu gewährleisten, müssen nach Öffnen des Gerätes evtl. vorhandene Gummidichtungen
auf Beschädigungen überprüft und ordnungsgemäß montiert werden.

00052626, Version 1.25/14
Der Installateur muss sicherstellen, dass bei Verwendung im Freien immer eine Gummischlauchleitung
H05RN-F oder HO5RR-F angeschlossen wird. Bei Verlegung im Erdreich muss ein Erdkabel NYY verwendet
werden!
Alle geltenden Vorschriften zur Installation von Kabeln im Freien bzw. im Erdreich müssen unbedingt
eingehalten werden!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen +5° C und +35° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen, wenn anwendbar).
Die maximale Umgebungstemperatur Ta= 45° C darf niemals überschritten werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
Um sicheren Stand des Brunnens zu gewährleisten, sollten die Wände des Brunnens unbedingt zusätzlich
fixiert werden. (Siehe hierzu Kapitel Montage).
Der Brunnen ist gegen äußere mechanische Einwirkungen zu schützen. Behandeln Sie das Gerät sorgfältig.
Vermeiden Sie Stöße, Schläge, Fall oder Druck auf die empfindlichen Oberflächen des Brunnens.
Der Brunnen darf nur mit der mitgelieferten Original-Pumpe betrieben werden.
Ziehen Sie vor dem Berühren oder Entfernen der Pumpen aus dem Wasser immer erst den Netzstecker aus
der Steckdose.
Halten Sie keine Körperteile wie beispielsweise Finger in den Brunnen. Setzen Sie keine Lebewesen, wie z.
B. Fische in das Wasser des Brunnens.
Eine Verwendung der Pumpen in Schwimmbecken, Bade- und Duschwannen ist nicht gestattet.
Weisen der Brunnen oder die Zuleitung mechanische Schäden auf, darf das Gerät nicht mehr betrieben
werden.
Achten Sie darauf, dass im Umkreis des Brunnens keine wasserempfindlichen Gegenstände stehen und
auch der Untergrund geeignet ist, da vereinzelt Wasserspritzer austreten können. Dies gilt im Besonderen
für Steckdosen und bewegliche Steckdosen, wie beispielsweise Tisch- oder Mehrfachsteckdosen. Sorgen
Sie unbedingt dafür, dass keinesfalls Feuchtigkeit oder Spritzwasser eintritt! Lebensgefahr!
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe immer vollständig im Wasser eingetaucht ist. Kontrollieren Sie
regelmäßig den Wasserstand. Die Pumpe darf nicht trockenlaufen! Ziehen Sie vor dem Nachfüllen von
Wasser immer erst den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Fördertemperatur des Wassers muss zwischen 5° und 35° Celsius liegen.
Eine Verwendung ist nur mit reinem, klarem Wasser erlaubt. Destilliertes Wasser wird empfohlen.

00052626, Version 1.26/14
GERÄTEBESCHREIBUNG
Features
Edelstahl-Wasserwand
• Exklusive Edelstahl-Wasserwand mit Edelstahl-Auffangbecken
• Faszinierendes Wasserspiel der Extraklasse für den Innen- und Außenbereich mit beruhigender Wirkung:
das Wasser fließt über die glänzende Edelstahlwand hinunter in das Auffangbecken und wird stetig wieder
nach oben befördert
• Rahmenkonstruktion bestens zur Aufnahme von Dekoration und Beleuchtung geeignet (nicht im
Lieferumfang enthalten), optimal zur individuellen Gestaltung
• Bestens auch als Raumteiler geeignet
• Doppelseitiger Wasserlauf
• Wassermenge regulierbar
• Betrieb mit handelsüblichem, destilliertem Wasser
• Windgeschützter Standort wird empfohlen
• Bestens geeignet für Ausstellungen und Events, Empfangshallen, Eingangsbereiche von Firmen, große
Wohn- und Praxisräume
MONTAGE
Der Brunnen ist nur zur stehenden Montage vorgesehen. Der Installationsort muss so gewählt werden, dass
der Brunnen absolut plan an einem festen, erschütterungsfreien, schwingungsarmen Ort aufgestellt werden
kann. Der mit Wasser gefüllte Brunnen erreicht ein hohes Gewicht. Planen Sie das unbedingt bei der Wahl
des Installationsortes mit ein.
Nehmen Sie die Einzelteile des Brunnens aus der Verpackung.
1. Stellen Sie die Edelstahlwanne am gewünschten Ort auf.
2. Montieren Sie die Winkeleisen mit Hilfe der beiliegenden Schrauben an der Edelstahlwand.
3. Stellen Sie die Edelstahlwand vorsichtig in die Edelstahlwanne. Bei Verwendung außerhalb von
Gebäuden empfehlen wir, die Winkeleisen des Wandelements zusätzlich durch eine schwere Platte aus
geeignetem Stein oder einem nichtrostenden Metall (nicht im Lieferumfang enthalten) zu beschweren.
Optimale Stabilität, wie Sie für den Außenbereich wegen der großen Windangriffsfläche zwingend
notwendig ist, wird durch Verschrauben der Winkeleisen mit diesen Platten erreicht. Beachten Sie, dass
Sie hierbei keinesfalls die Edelstahlwanne beschädigen! Ermitteln Sie zuvor unbedingt, mit Hilfe der
Wannenabdeckung (Lochblechrahmen), die optimale Platzierung der Wandelemente.
4. Die Edelstahlwand verfügt an ihrer Unterseite (seitlich) über zwei Rohröffnungen für den Anschluss der
Pumpe(n). Befestigen Sie das Rohr an der Pumpe und sichern es mit Hilfe der Rohrschelle. Verbinden
Sie das andere Ende mit dem Verteilerstück (nur Artikel-Nr. 83309138). Befestigen Sie zwei Rohre am
Verteilerstück, und verbinden Sie diese mit den Rohröffnungen an der Edelstahlwand. Sichern Sie alle
Verbindungen mit den mitgelieferten Rohrschellen. Kontrollieren Sie, dass der Fördermengendrehregler
auf maximaler Stufe steht. Das Wasser wird später durch diese Öffnungen im Inneren der Brunnenwand
nach oben gepumpt. Fixieren Sie die Pumpen mit den Saugnäpfen an der Seitenwand der
Edelstahlwanne. Achten Sie bitte auf ausreichend Abstand nach allen Seiten. Führen Sie das Netzkabel
aus der Wasserwanne.
5. Überprüfen Sie nochmals die Position des Brunnens und richten Sie mittels Wasserwaage den Stand
von Wanne und Wandelement aus. Beide müssen senkrecht wie waagrecht exakt ausgerichtet sein, um
einerseits späteres Überlaufen des Brunnens zu verhindern und andererseits einen gleichmäßigen
Fließeffekt der Wasserwand zu erreichen.
6. Befüllen Sie den Brunnen mit ausreichend Wasser (destilliertes Wasser wird empfohlen). Bitte beachten
Sie, dass sich während des Betriebs eine gewisse Menge Wasser im Zirkulationskreislauf befindet.
7. Führen Sie nun die Wannenabdeckung (Lochblech) über die Wand/Wände und setzen Sie sie auf die
Wanne auf.
8. Dekorieren sie die Abdeckung nach Belieben, z. B. mit Artikeln aus dem EUROPALMS-Sortiment.
Inbetriebnahme
1. Schließen Sie die Anschlussleitung der Pumpen an die Stromversorgung an.
2. Sobald das Wasser nach einigen Sekunden im Inneren der Wand hochgepumpt ist, läuft es über die
Oberkanten an beiden Seitenflächen außen gleichmäßig ab.
3. Überprüfen Sie, dass aus der Wasserwanne kein Wasser austritt.
4. Stellen Sie sicher, dass das Wasser immer ungehindert über die Wannenabdeckung (Lochblech)
abfließen kann.
5. Die Fördermenge der Pumpen kann über einen Drehschieber am Pumpengehäuse verändert werden.

00052626, Version 1.27/14
Hinweise zum Betrieb
Durch den Betrieb des Brunnens entsteht ein Plätschern. Die Geräusche durch den Betrieb eines Brunnens
werden von vielen Menschen als sehr angenehm und entspannend empfunden.
Auch die Pumpen laufen nicht lautlos. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Installationsortes, dass
geräuschempfindliche Menschen dieses Brummen womöglich auch als störend empfinden könnten.
Die Geräuschentwicklung der Pumpen lässt sich unter anderem durch den Wasserstand und der
Beschaffenheit der Installations-/Aufstandsfläche beeinflussen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät ist, abgesehen vom regelmäßigen Nachfüllen und gelegentlichen Austausch des Wassers, nicht
wartungsintensiv. Ihr Brunnen erhöht kontinuierlich die Luftfeuchtigkeit in trockenen Räumen und schafft ein
angenehmes Raumklima. Um den optimalen Betrieb des Brunnens zu gewährleisten, muss das verdunstete
Wasser regelmäßig ersetzt werden. Kontrollieren Sie daher regelmäßig den Wasserstand und füllen Sie bei
Bedarf Wasser nach.
Bitte achten Sie bei Betrieb des Brunnens und bei Reinigung der Pumpen darauf, dass stets genügend
Wasser im Auffangbehälter vorhanden ist, um ein Trockenlaufen der Pumpen zu verhindern. Die Pumpen
sind ein Qualitätsprodukt und für den dauerhaften Betrieb ausgelegt. Sie erfordern eine geringe Wartung. In
geringen Abständen sollte der Pumpenfilter gereinigt werden. Die Pumpen selbst sind wartungsfrei!
Auch das Brunnengehäuse sollte ab und zu gereinigt werden, da sich im Laufe der Zeit Ablagerungen von
Schmutz und Kalk bilden können. Je nach dem Grad der Verschmutzung reicht hier in der Regel ein Intervall
von 2–3 Monaten. Wir empfehlen, den Brunnen hierzu komplett zu entleeren und anschließend neu zu
befüllen. Bei dieser Gelegenheit bietet sich auch ein Austausch des Wassers an.
Bei herkömmlichem Leitungswasser können sich nach einiger Zeit Ablagerungen, u. a. an der Pumpe,
festsetzen. Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt, Ihren Brunnen mit destilliertem oder kalkfreiem Wasser zu
betreiben.
Um die Entstehung von Biofilmen mit Mikroorganismen (z. B. Bakterien, Algen, Pilzen und Protozoen) zu
verhindern, empfehlen wir die Verwendung eines unschädlichen antimikrobiellen Wasserzusatzes, wie er
z. B. im Handel für Schwimmbadbedarf erhältlich ist. Algenbildung lässt sich auch durch die Vermeidung von
direktem Sonnenlicht reduzieren.
Verwenden Sie zur Reinigung der Edelstahlelemente einen geeigneten Edelstahlreiniger (ohne
Scheuermittelzusatz) und ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche
Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Bitte bringen Sie die Edelstahlelemente keinesfalls mit anderem
Metall oder Flugrost in Verbindung.
Schäden an Verschleißteilen (z. B. Schlauchverbindungen) und durch Kalkablagerungen und
Funktionsbeeinträchtigung z. B. durch Algenwuchs oder sonstige Ablagerungen sind nicht Bestandteil der
Garantie!
Bitte entfernen Sie das Wasser vollständig, wenn der Brunnen längere Zeit außer Betrieb genommen wird.
Ansonsten können sich im Laufe der Zeit Algen und Bakterien bilden.
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.

00052626, Version 1.28/14
TECHNISCHE DATEN
Edelstahlbrunnen
Artikelnummer 83309138 Artikelnummer 83309139
Maße Auffangbecken (BxTxH): ca. 1000 x 600 x 200 mm ca. 1200 x 600 x 250 mm
Maße Wasserwand (BxTxH): ca. 700 x 60 x 1200 mm ca. 1000 x 60 x 1600 mm
Pumpe
Artikelnummer 83309138 Artikelnummer 83309139
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~ 230 V AC, 50 Hz ~
Gesamtanschlusswert: 100 W 2 x 70 W (je Pumpe 70 W)
Schutzart: IPX8 IPX8
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
28.02.2013 ©

00052626, Version 1.29/14
USER MANUAL
Stainless steel waterwall
For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
- be qualified
- follow the instructions of this manual
- consider this manual to be part of the total product
- keep this manual for the entire service life of the product
- pass this manual on to every further owner or user of the product
- download the latest version of the user manual from the Internet
INTRODUCTION
Thank you for having chosen a fountain. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that
you will enjoy this device for a long period of time.
Unpack all fountain parts.
Delivery includes
Article number 83309138
3 Stainless steel parts with glossy finish
1 User manual
1 Pump
3 Pipes
1 Distributor piece
2 Angle irons with screws
6 Pipe clamps
Article number 83309139
3 Stainless steel parts with glossy finish
1 User manual
2 Pumps
2 Pipes
2 Angle irons with screws
4 Pipe clamps

00052626, Version 1.210/14
SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION!
Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous
electric shock when touching the wires!
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to
ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning
notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will
not accept liability for any resulting defects or problems.
Always plug in the power unit last.
Keep away from heaters and other heating sources!
If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it
on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off
until it has reached room temperature.
The pumps falls under protection-class I. The power plug must only be plugged into a protection class I
outlet. The voltage and frequency must exactly be the same as stated on the pump. Wrong voltages or
power outlets can lead to the destruction of the pump and to mortal electrical shock.
Always disconnect from the mains, when the device is not in use or before cleaning it.
Please note that damages caused by manual modifications on the device or unauthorized operation by
unqualified persons are not subject to warranty.
Keep away children, amateurs and pets from the device!
There are no serviceable parts inside the device. Maintenance and service operations are only to be carried
out by authorized dealers.
Caution:
Only the pump(s) and the connection cable (power cable) may come in contact with water - not the plug-in
adapter. Be sure to allow a drip loop, i.e. at least at one point the power cable should hang lower than the
pump and the power outlet. At this point water may be able to drip down instead of reaching the power
outlet.
Please keep in mind that the power cable may pose a trip hazard.
OPERATING DETERMINATIONS
This device is a fountain for decorative purposes and was designed for indoor and outdoor use.
The pump is only allowed to be operated with an alternating current of 230 V, 50 Hz.
In order to maintain this protection grad after opening the housing, any rubber sealings must be examined for
damages and always be correctly installed.
For outdoor use, the installer must always make sure to connect a rubber cable H05RN-F or HO5RR-F. For
installations in the ground, an underground power cable NYY must be used!
All valid instructions concerning the installation of cables outdoors or in the ground must be adhered!

00052626, Version 1.211/14
The ambient temperature must always be between +5° C and +35° C. Keep away from direct insulation
(particularly in cars) and heaters.
The maximum relative humidity is 50 % with an ambient temperature of 45° C.
This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.
Never use the device during thunderstorms. Over voltage could destroy the device. Always disconnect the
device during thunderstorms.
The maximum ambient temperature Ta= 45° C must never be exceeded.
Operate the device only after having become familiarized with its functions. Do not permit operation by
persons not qualified for operating the device. Most damages are the result of unprofessional operation!
Please use the original packaging if the device is to be transported.
Please consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons!
If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer
damages and the guarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dangers like short-
circuit, burns, electric shock, etc.
In order to guarantee a secure stand of the fountain, the walls should be fixed as well (see chapter
Assembly).
Protect the fountain against external mechanical influence. Take care with the fountain. Avoid blows, knocks,
falls or pressure on the sensitive surfaces of the fountain.
The fountain must only be operated with the original pump.
Prior to handling the pump or removing it from the water, always unplug the power adapter from the socket.
Do not hold any parts of your body such as your fingers into the water fountain. Do not put animals, e.g.
fishes into the water!
Using the pump in swimming pools, bathtubs or showers is not permitted.
Should the fountain or the cable show signs of mechanical damage, discontinue using the device.
Make sure that there are no objects susceptible to water around the fountain and also the ground is suitable,
as water may sporadically be splashed around. This goes in particular for power outlets, portable socket
outlets such as table or multiple socket outlets. Do not allow moisture or splash water to enter! Danger of life!
Please ensure that the pump is fully submerged in the water at all times. Check the water level regularly. The
pump shall not run dry. Always unplug the power adapter from the socket before refilling water.
The conveyance temperature of the water must lie between 5° and 35° Celsius.
Use is permitted with pure, clear water only. Distilled water is recommended.

00052626, Version 1.212/14
DESCRIPTION OF THE DEVICE
Features
Stainless steel waterwall
• Exquisite stainless steel waterwall and stainless steel reservoir
• Stunning waterfall fountain applicable for indoor and outdoor use with calming effect: the water is
shimmering down the mirror polished stainless steel wall into the reservoir and is steadily lifted upwards
• Frame structure most suitable for decoration and illumination (not included), ideal for individual designs
• Ideal for use as partition
• Double-sided water flow
• Water flow control valve
• Operation with standard distilled water
• Sheltered location is recommended
• Ideally suited for exhibitions and events, entrance halls, entrances of companies, large private homes and
practices
ASSEMBLY
This fountain is designed for standing installation only. The device may only be installed absolutely planar at
a vibration-free, oscillation-free location. Once filled with water, the fountain will become heavy. Consider this
fact when selecting the place of installation.
Unpack all fountain parts.
1. Place the reservoir at the desired location.
2. Mount the angle irons to the stainless steel waterwall using the enclosed screws.
3. Carefully put the waterwall in the reservoir. For outdoor applications we recommend to additionally weigh
down the angle irons of the wall component with a heavy tile made of stone or rustproof metal (not
included). By screwing the angle irons to these tiles, optimum stability can be achieved as is required for
outdoor applications due to the fountain’s large windage area. Make sure not to damage the reservoir!
First determine the ideal place for the wall components by means of the reservoir cover (perforated
metal frame).
4. At the lower part on the side, the waterwall has two cutouts for connecting the pump(s). Fasten the pipe
to the pump and secure it with a pipe clamp. Connect the other end to the distributor piece (only article
nr. 83309138). Attach two pipes to the distributor piece and connect them to the pipe opening on the
stainless steel waterwall. Secure all connections with the pipe clamps, included in delivery. Double
check, that the flow rate rotary control shows maximum level. Later the water will be pumped upwards
through these cutouts inside the fountain wall. Attach the pumps with their suction cups to the side wall
of the reservoir. Make sure to leave sufficient space in all directions. Place the power cable outside the
reservoir.
5. Once again check the position of the fountain and adjust the reservoir and wall component with a water
level. All components must be perfectly aligned, both vertically and horizontally, to prevent the fountain
from overflowing and to allow for even water flow down the wall.
6. Fill the fountain with sufficient water. Distilled water is recommended. Please note, a certain amount of
water remains in circulatory flow during operation.
7. Now place the reservoir cover (perforated metal frame) over the wall(s) and put it on the reservoir.
8. Decorate the cover as desired, e.g. with items from the EUROPALMS range.
Taking into operation
1. Connect the power cables of the pump(s) to the mains.
2. As soon as the water is lifted upwards inside the wall after a few seconds, it will be steadily shimmering
down on both outer sides of the wall.
3. Check that there is no water leaking from the reservoir.
4. Always make sure that the water can flow off hindered through the reservoir cover (perforated metal
frame).
5. The water flow can be adjusted with the control valve on the pump enclosure.

00052626, Version 1.213/14
Notes regarding the operation:
During operation, a light rippling can be heard. The sounds produced by the fountain in operation are
perceived as pleasant and relaxing by many people.
Please be advised, the pumps do not run silently. When choosing the installation place, consider the fact that
noise-sensitive people may find this humming annoying. The noise produced from the pumps can be
influenced, among other things, by the water level and the nature of the installation place.
CLEANING AND MAINTENANCE
Disconnect from mains before starting maintenance operation!
DANGER TO LIFE!
Apart from regular refills and occasional changes of the water, the fountain does not require much
maintenance. The fountain continuously increases the humidity in dry rooms and creates a pleasant room
climate. To ensure ideal operation replace the evaporated water in regular intervals. For this check the water
level frequently and refill water if necessary.
When operating the fountain and cleaning the pumps always make sure there is sufficient water in the
reservoir to avoid that the pumps run dry. The pumps are quality products designed for permanent use. They
require little maintenance. Just clean the pump filter from time to time. The pumps themselves do not require
any maintenance.
The fountain components should be cleaned once in a while as there may be debris of dirt and scale in the
course of time. Depending on the level of dirt an interval of 2 to 3 months is usually sufficient. For this we
recommend to fully drain the fountain and to refill it afterwards. This procedure poses a good opportunity to
change the water.
With standard tap water there may be deposits at the pump among others after a while. Thus we strongly
advise you to operate the fountain with distilled or scale-free water only. To prevent the development of
biofilm and microorganisms (e.g. bacteria, algae, fungi and protozoa) we recommend the use of a harmless
antimicrobial water supplement, e.g. as available for pool supplies. Growth of algae can also be prevented
by avoiding direct sunlight.
For cleaning the stainless steel components use matching stainless steel agent (without scrubbing agent)
and a lint-free, moistured cloth. Do not use chemicals! Please do not bring the stainless steel components in
contact with other metals or flash rust.
Damage on wearing parts (such as hose connectors) and from scale deposits and impairment (e.g. from
growth of algae or other deposits) are not subject to warranty.
If the fountain is to be shut off for a longer period of time, please remove the water completely. Otherwise it
may lead to algal and bacterial growth in the course of time.
Should you need any spare parts, please use genuine parts.
Should you have further questions, please contact your dealer.

00052626, Version 1.214/14
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Stainless steel fountain
Article number 83309138 Article number 83309139
Dimensions reservoir (WxDxH): approx. 1000 x 600 x 200 mm approx. 1200 x 600 x 250 mm
Dimensions waterwall (WxDxH): approx. 700 x 60 x 1200 mm approx. 1000 x 60 x 1600 mm
Pump
Article number 83309138 Article number 83309139
Power supply: 230 V AC, 50 Hz ~ 230 V AC, 50 Hz ~
Power consumption: 100 W 2 x 70 W (each pump 70 W)
Protection grade: IPX8 IPX8
Please note: Every information is subject to change without prior notice. 28.02.2013 ©
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: