
ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPO4
1 | SICHERHEITSHINWEISE
1. Die Bedienungsanleitung ermöglicht eine richtige Installation und Nutzung, bzw. sichert die dauerhafte und sichere Arbeit des Gerätes.
2. Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es fachmännisch installiert wurde und sich in einwandfreiem Zustand befindet.
3. Vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder Außerbetriebnahme (z. B. wegen Ausfall oder Abstellen der Wasserversorgung),
muss die Entlüftung durchgeführt werden (Siehe Punkt 4.1 Entlüftung).
4. Der elektrische Anschluss und die Prüfung der Sicherungen darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
5. Das Gerät muss unbedingt geerdet werden.
6. Das Gerät soll fest an die elektrische Installation mit einer Klemme angeschlossen werden (oder Steckerfertig 3,5 kW).
7. Die elektrische Installation soll mit einem Leitungsschutzschalter ausgestattet werden,
die das Abschalten der Stromzufuhr sichern. Der Abstand zwischen den Kontakten der Pole darf nicht weniger als 3 mm betragen.
8. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen, wo die Umgebungstemperatur unter 0°C fallen kann, montiert werden.
9. Der Einsatz der Thermostat-Mischbatterie ist nicht empfohlen.
10. Die Aufbewahrung des Durchlauferhitzers in einem Raum mit Temperaturen unter 0°C kann zur Beschädigungen am Gerät führen
(im Innneren befindet sich Wasser).
11. Das Gerät darf nur an eine Kaltwasserleitung angeschlossen werden.
12. Es muss darauf geachtet werden, dass das Gerät ohne Wasserzulauf nicht weiterarbeitet.
13. Das Gerät darf nur im spannunslosen Zustand geöffnet werden.
14. Fehlt ein Wasserfilter an der Kaltwasserleitung, kann das zu Beschädigungen am Gerät führen.
15. Die Kalkablagerungen im Durchlauferhitzer können teilweise den Wasserdurchfluss begrenzen oder auch zu Beschädigungen
am Gerät führen. Die Beschädigungen am Gerät und Schäden wegen den Kalkablagerungen fallen nicht unter die Garantie.
Den Durchlauferhitzer und die Armatur soll man zeitweise entkalken. Die Häufigkeit der Entkalkungstätigkeiten hängt von der
Wasserhärte ab.
16. Es ist zu beachten, dass das Wasser bei der Temperatur über 40°C ein Gefühl der Hitze hervorruft (insbesondere bei Kindern),
und bei der Temperatur über 50°C Verbrennungen erstes Grades (insbesondere bei Kindern) hervorrufen kann.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwei-
sen wurden und die daraus resultierenten Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.