Expo Börse DESKI User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Vakuumierer
Vacuum sealer
613-401209
Manufacturer:
EXPO-Börse GmbH
Industriestr. 12
D-49577 Ankum
www.expo-boerse.de
DESKI
hot kitchen design

Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, entriegeln Sie den Vakuumdeckel,
um eine Komprimierung der Dichtungen zu verhindern.
Verwenden Sie Vakuumzubehör (Beutel, Rollen, Behälter usw.), um die besten
Ergebnisse zu erzielen.
Technische Daten
Spannung 220-240 V
Frequenz 50/60 Hz
Leistung 125 W
Vakuumgrad -50 ~ -60 Kpa
Versiegelungslinienbreite 2,5 mm
Sicherheitsschutz Ja
Versiegelungslänge ≤ 30 cm
Abmessungen 36 x 9 x 5,5 cm
Das Gerät ist doppelt isoliert und benötigt daher keinen geerdeten Anschluss.
Sicherheitshinweise und wichtige Tipps
Warnung:
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab dem Alter von 8 Jahren und von Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen
wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Die Reinigung und die Benutzerwartung dürfen nicht von
unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
2. Ein Brand kann auftreten, wenn das Gerät nicht vorsichtig verwendet wird,
daher
– seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät an Orten verwenden, an denen
brennbare Materialien vorhanden sind;
– wenden Sie es nicht lange Zeit auf die gleiche Stelle an;
2
613-401209
Vakuumierer
Deutsch

– verwenden Sie es nicht in explosionsgefährdeten Bereichen;
– beachten Sie, dass Wärme auf brennbare Materialien geleitet werden kann,
die nicht sichtbar sind;
– stellen Sie das Gerät nach Gebrauch auf den Ständer und lassen Sie es vor
der Lagerung abkühlen;
– lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.
3. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder entsprechend qualifizierten Personen ersetzt werden, um
Gefahren zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Befolgen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer diese grundlegenden
Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie einen Vakuumierer verwenden.
1. Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, um Bedienungsanweisungen zu
erhalten.
2. Verwenden Sie das Gerät nicht auf nassen Oberflächen oder in feuchten
Umgebungen.
3. Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie keinen Teil des Geräts, den
Netzstecker oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist
und vor dem Reinigen.
4. Ziehen Sie zum Trennen das Netzkabel aus der Steckdose. Trennen Sie die
Verbindung nicht durch Ziehen am Kabel.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel oder Stecker.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es fehlerhaft funktioniert oder in irgendeiner
Weise beschädigt ist. Wenn Schäden auftreten, wenden Sie sich an eine
autorisierte Partei oder den Hersteller, um Lösungen zu erhalten.
6. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
7. Beaufsichtigen Sie Kinder bei der Verwendung von Elektrogeräten genau. Das
Gerät darf nicht als Spielzeug verwendet werden.
8. Ein Verlängerungskabel kann verwendet werden, wenn die angegebene
elektrische Leistung nicht unter der dieses Geräts liegt. Stellen Sie sicher, dass
Kinder nicht über ein langes Kabel stolpern können.
9. Nicht auf oder in die Nähe eines heißen Gas- oder Elektroboilers oder eines
beheizten Ofens platzieren. Wenn Produkte mit heißen Flüssigkeiten darin
bewegt werden, ist höchste Vorsicht geboten.
3

Wichtige Tipps
1. Sicherheitsschutz: Wenn die Vac Seal- oder die Seal-Anzeige blinkt, bedeutet
dies, dass der Sicherheitsschutz des Geräts ausgelöst wurde. Das Gerät
stoppt 2 Minuten lang, bevor es wieder normal verwendet werden kann. Die
Funktionen Vac Seal and Seal starten den Sicherheitsschutz alle 15 vollständigen
Arbeitszyklen (das kontinuierliche Arbeitsintervall beträgt nicht mehr als 60
Sekunden).
2. Vakuumversiegelung ist kein Ersatz für den Wärmeprozess des Eindosens.
Verderbliche Waren müssen noch gekühlt oder gefroren werden.
3. Für beste Ergebnisse nur mit Vakuumbeuteln, Rollen, Behältern und Zubehör
verwenden.
4. Während des Vakuumverpackungsprozesses können versehentlich kleine
Mengen von Flüssigkeiten, Krümeln oder Lebensmittelpartikeln in den
Vakuumkanal gezogen werden. Leeren Sie die Tropfschale nach jedem
Gebrauch.
5. Bitte lassen Sie zwischen dem offenen Ende des Beutels und dem Beutelinhalt
5-7 cm Platz, um ein Überfüllen zu vermeiden und zu verhindern, dass der
Beutel vom Vakuumkanal rutscht.
6. Bitte lassen Sie bei Verwendung des Vakuumbehälters mindestens 3 cm Platz
zwischen Behälterdeckel und Inhalt.
7. Erstellen Sie keine eigenen Seitennähte für einen Vakuumbeutel. Diese Beutel
werden mit einer speziellen Seitennaht hergestellt, die bis zur Außenkante
versiegelt ist.
8. Um Falten in der Dichtung beim Vakuumverpacken sperriger Gegenstände zu
vermeiden, strecken Sie den Beutel vorsichtig flach, während Sie den Beutel
in den Vakuumkanal einführen, und halten Sie den Beutel weiter, bis die
Vakuumpumpe startet.
9. Aufgrund des Risikos anaerober Bakterien sollten frische Pilze, Zwiebeln,
Knoblauch und Weichkäse niemals vakuumverpackt werden.
10. Alle Gemüsesorten (einschließlich Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl,
Grünkohl, Rüben) geben auf natürliche Weise Gase ab und lassen den
vakuumierten Beutel nach einigen Tagen aufquellen. Es wird empfohlen, sie
vorab einzufrieren und nach dem Vakuumverpacken gekühlt zu halten.
11. Wenn Sie Gegenstände mit scharfen Kanten oder Ecken vakuumverpacken,
wickeln Sie diese bitte in weiches Polstermaterial ein, um den Beutel vor
Einstichen zu schützen.
Bitte bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum späteren Nachschlagen an einem
geeigneten Ort auf.
4

5
Gerätestruktur und Bedienfeldschnittstelle
Gerätestruktur
1: Versiegelungsleiste 2: Obere Schaumdichtung
3: Verriegelung 4: Bedienfeld
5: Gerätedeckel 6: Untere Schaumdichtung
7: Versiegelungsstreifen 8: Vakuumkanal
9: Vakuumdüse 10: Rollenschneider
2
1
3
8
4
5
6
7
9
10

6
Bedienfeldschnittstelle
Vacuum (Vakuum)
: Nur zum Vakuumverpacken drücken.
Seal (Versiegelung)
1. Drücken, um eine Bodenversiegelung zu schaffen, wenn Sie Beutel aus einer
Vakuumrolle herstellen.
2. Drücken, um Mylar-Beutel (d. h. einen Kartoffelchip-Beutel) zu versiegeln,
damit Lebensmittel luftdicht verschlossen bleiben.
Vac Seal / Cancel (Vakuumversiegelung/Abbrechen)
1. Drücken, um die Vakuumverpackung durchzuführen und Lebensmittel luftdicht
zu verschließen. Das Gerät schaltet sich automatisch aus.
2. Drücken, um den Vakuum- oder Versiegelungsprozess an einer beliebigen Stelle
anzuhalten.
Food (Lebensmittel)
Optionaler Trocken- und Feuchtmodus. Der Standardmodus ist trocken. Die LED-
Anzeige schaltet sich im aktuellen Arbeitsmodus ein.
Dry (Trocken): Geeignet für Trockenlebensmittel ohne Suppe, Wasser oder Öl.
Moist (Feucht): Geeignet für Lebensmittel mit Suppe, Wasser oder Öl. Die
Versiegelungszeit ist länger.

7
So führen Sie eine Vakuumverpackung mit
Vakuumbeuteln durch
1. Legen Sie die Gegenstände in den Beutel und lassen Sie zwischen dem Inhalt
des Beutels und der Oberseite des Beutels mindestens 5-7 cm Platz.
2. Öffnen Sie den Gerätedeckel und legen Sie das offene Ende des Beutels in den
Vakuumkanal. Stellen Sie sicher, dass Sie den Beutel flach ausstrecken.
3. Schließen und verriegeln Sie den Deckel. Drücken Sie die Vac Seal-Taste,
um den Vakuumier- und Versiegelungsprozess zu starten. Das Gerät führt den
gesamten Vorgang automatisch durch.
4. Wenn die Vac Seal-Anzeigelampe erlischt, entriegeln Sie, heben den Deckel an
und entfernen den Beutel. Bei Bedarf kühlen oder einfrieren.
So führen Sie eine Vakuumversiegelung mit einem
Vakuumbehälter durch
1. Legen Sie den Gegenstand, den Sie versiegeln möchten, in den Behälter und
lassen Sie mindestens 3 cm Platz zwischen dem Inhalt und dem oberen Rand
des Behälters. Führen Sie den Zubehörschlauch in die Vakuumierungsdüse Ihres
Geräts ein.
2. Führen Sie ein anderes Ende des Zubehörschlauchs in das Vakuumventil am
Behälterdeckel ein und drücken Sie fest auf alle Ecken, um sicherzustellen, dass
der Deckel ordnungsgemäß geschlossen ist.
3. Drücken Sie die Vacuum-Taste, um den Vakuumier- und Versiegelungsprozess
zu starten. Sobald die Luft aus dem Behälter entfernt wurde, stoppt der
Vakuumierer automatisch.
4. Um das Vakuum im Behälter abzubauen, heben Sie einfach das Vakuumventil
vorsichtig an.

8
Richtlinien für die Vakuumverpackung
Vakuumverpackung und Lebensmittelsicherheit
Der Vakuumverpackungsprozess verlängert die Lebensdauer von Lebensmitteln,
indem der größte Teil der Luft aus dem verschlossenen Behälter entfernt wird,
wodurch die Oxidation verringert wird, was den Nährwert, den Geschmack und
die Gesamtqualität beeinflusst. Das Entfernen von Luft kann auch das Wachstum
von Mikroorganismen hemmen, das unter bestimmten Bedingungen Probleme
verursachen kann:
Schimmel
– Leicht durch sein faseriges Aussehen zu identifizieren. Schimmel
kann nicht in einer sauerstoffarmen Umgebung wachsen, daher kann eine
Vakuumverpackung das Wachstum von Schimmel verlangsamen.
Hefe
– Führt zu Fermentation, die an Geruch und Geschmack erkennbar ist. Hefe
braucht Wasser, Zucker und eine moderate Temperatur, um zu wachsen. Sie überlebt
auch mit oder ohne Luft. Um das Wachstum von Hefe zu verlangsamen, muss
gekühlt werden, während das Einfrieren es vollständig stoppt.
Bakterien
– Führen zu einem unangenehmen Geruch, Verfärbung und/oder einer
weichen oder schleimigen Textur. Unter den richtigen Bedingungen können
anaerobe Bakterien wie Clostridium botulinum (der Organismus, der Botulismus
verursacht) ohne Luft wachsen und manchmal nicht durch Geruch oder Geschmack
erkannt werden. Obwohl dies äußerst selten ist, kann es sehr gefährlich sein.
Um Lebensmittel sicher zu konservieren, ist es wichtig, dass Sie niedrige
Temperaturen einhalten. Sie können das Wachstum von Mikroorganismen bei
Temperaturen von 4 °C oder darunter erheblich reduzieren. Das Einfrieren bei -17
°C tötet keine Mikroorganismen ab, verhindert jedoch deren Wachstum. Für eine
Langzeitlagerung müssen verderbliche Lebensmittel, die vakuumverpackt wurden,
immer eingefroren und nach dem Auftauen gekühlt aufbewahrt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Vakuumverpackung KEIN Ersatz für das Eindosen
ist und die Verschlechterung von Lebensmitteln nicht rückgängig machen kann. Es
kann nur die Zustandsveränderungen verlangsamen. Es ist schwierig vorherzusagen,
wie lange Lebensmittel ihren optimalen Geschmack, ihr Aussehen oder ihre Textur
behalten werden, da dies vom Alter und Zustand des Lebensmittels am Tag der
Vakuumverpackung abhängt.
WICHTIG
: Vakuumverpackungen sind KEIN Ersatz für Kühlung oder Gefrieren.
Verderbliche Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, müssen nach dem
Vakuumverpacken noch gekühlt oder eingefroren werden.

9
Fehlersuche
Problem
Lösung
Die Vakuumpumpe
läuft, aber der Beutel
wird nicht entleert
• Richten Sie den Beutel aus und versuchen Sie es
erneut. Stellen Sie sicher, dass sich das offene Ende
des Beutels im Vakuumkanal befindet.
• Lassen Sie zwischen dem offenen Ende des Beutels
und dem Beutelinhalt 5-7 cm Platz.
• Überprüfen Sie den Beutel entlang des
Versiegelungsstreifens auf Falten. Um Falten in der
Versiegelung zu vermeiden, strecken Sie den Beutel
vorsichtig flach aus, während Sie den Beutel in den
Vakuumkanal einführen.
• Öffnen Sie das Gerät und stellen Sie sicher, dass die
Dichtungen richtig eingesetzt sind und sich keine
Fremdkörper, Schmutz oder Ablagerungen auf der
oberen oder unteren Dichtung befinden.
• Dichtungen können komprimiert sein. Öffnen Sie den
Deckel und lassen Sie die Dichtungen sich 10 bis 20
Minuten ausdehnen.
• Stellen Sie sicher, dass der Zubehörschlauch nicht am
Zubehöranschluss angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig verriegelt
ist. Wenn die beiden Seiten des Deckels nicht
vollständig verriegelt sind, tritt zwischen den
Dichtungen ein Leck auf.

10
Beutel wird nicht
richtig versiegelt
• Zu viel Flüssigkeit im Beutel, vor dem Vakuumieren
einfrieren.
• Überprüfen Sie den Versiegelungsbereich auf
Speisereste. Falls vorhanden, nehmen Sie die
Dichtung heraus, reinigen Sie sie und setzen Sie sie
wieder in den Vakuumkanal ein.
• Beutel hat Falten: Um Falten in der Versiegelung zu
vermeiden, strecken Sie den Beutel vorsichtig flach
aus, während Sie den Beutel in den Vakuumkanal
einführen.
• Starten Sie den Tiefversiegelungsmodus: Drücken
Sie schnell zweimal die Vac Seal-Taste, damit das
Gerät den Beutel für eine längere Zeit versiegeln
kann.
Die Dichtung ist lose
oder hat einen Riss
• Nehmen Sie die Dichtung heraus, reinigen Sie sie
und setzen Sie sie wieder in den Vakuumkanal ein.
• Wenden Sie sich für einen Ersatz an eine autorisierte
Partei oder den Hersteller.
Keine Lichter auf
dem Bedienfeld
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingesteckt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose funktioniert.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Siehe „Gerätestruktur“ und „Bedienfeldschnittstelle“.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird
und in einer feuchten Umgebung aufbewahrt wird,
kann die Feuchtigkeit zu einem Absturz/einer
Beschädigung der Leiterplatte führen. Stellen Sie das
Gerät an einen trockenen Ort und starten Sie es neu.
• Wenden Sie sich an eine autorisierte Stelle oder den
Hersteller zum Austausch.

11
Problem
Lösung
Die Luft wurde aus
dem Beutel entfernt,
aber jetzt ist die Luft
wieder eingetreten.
• Untersuchen Sie die Versiegelung. Eine Falte entlang
der Versiegelung kann dazu führen, dass Luft wieder
in den Beutel gelangt. Um Falten in der Versiegelung
zu vermeiden, strecken Sie den Beutel vorsichtig
flach aus, während Sie ihn in den Vakuumkanal
einführen.
• Manchmal verhindern Feuchtigkeit oder
Lebensmittelmaterial (wie Säfte, Fett, Krümel, Pulver
usw.) entlang der Versiegelung, dass der Beutel
ordentlich versiegelt wird. Schneiden Sie den Beutel
auf, wischen Sie die innere Oberseite des Beutels ab
und versiegeln Sie ihn erneut.
• Scharfkantige Lebensmittel haben möglicherweise
den Beutel durchlöchert. Verwenden Sie einen neuen
Beutel, wenn ein Loch aufgetreten ist. Decken Sie
scharfkantige Lebensmittel mit einem weichen
Polstermaterial wie einem Papiertuch ab und
versiegeln Sie den Beutel erneut.
• Möglicherweise ist eine Fermentation oder
Freisetzung von natürlichen Gasen aus dem Inneren
der Lebensmittel aufgetreten. In diesem Fall hat das
Essen möglicherweise zu verderben begonnen und
sollte weggeworfen werden.
Beutel schmilzt
• Der Versiegelungsstreifen ist möglicherweise zu
heiß geworden. Warten Sie immer mindestens 20
Sekunden, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie
einen neuen Artikel vakuumieren.

12
Garantie und Kundendienst
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle
unterzogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport
Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an den Händler.
Zuzätzlich zu den gesetzlich verankerten Rechten kann der Käufer unter folgenden
Bedingungen Garantieansprüche geltend machen:
Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend mit dem
Tag des Kaufs. Während dieses Zeitraumes beheben wir kostenfrei sämtliche
Defekte, welche auf Material- oder Herstellungsmängel zurückzuführen sind, durch
Reparatur oder Umtausch.
Defekte, die durch unsachgemässen Umgang mit dem Gerät und durch
Fehlfunktionen aufgrund von Eingriffen und Reparaturen durch Dritte oder durch
den Einbau von Nicht-Originalteilen entstehen, sind durch diese Garantie nicht
abgedeckt.
Umweltgerechte Entsorgung
Das Symbol über und auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt als elektrisches
oder elektronisches Gerät klassifiziert ist und am Ende seiner Nutzungsdauer nicht
zusammen mit anderem Haushalts- oder Gewerbemüll entsorgt werden sollte. Die
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEE-Richtlinie)
wurde verabschiedet, um Produkte mit den besten verfügbaren Techniken zur
Verwertung und zum Recycling zu recyceln, um die Auswirkungen auf die Umwelt
auf ein Minimum zu reduzieren, Gefahrenstoffe zu behandeln und eine Deponierung
zu vermeiden. Kontaktieren Sie die lokalen Behörden, um Informationen über die
korrekte Entsorgung von elektrischen oder elektronischen Geräten zu erhalten.
WEEE: DE 18770614

When the appliance is not in use for a long period, unlock the vacuum lid to prevent
the gaskets from being compressed.
To achieve the best results, use vacuum accessories (bags, rolls, containers etc.).
Technical data
Voltage 220-240 V
Frequency 50/60 Hz
Effect 125 W
Vacuum degree -50 ~ -60 Kpa
Seal line width 2.5 mm
Safety protection Yes
Sealing length ≤ 30 cm
Dimensions 36 x 9 x 5.5 cm
The appliance is double-insulated and therefore does not require an earthed
connection
Safety instructions and important tips
Warning:
1. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children must
not play with the appliance. Cleaning and user maintenance must not be carried
out by children without supervision.
2. A fire may result if the appliance is not used with care, therefore
– be careful when using the appliance in places where there are combustible
materials;
– do not apply to the same place for a long time;
– do not use in the presence of an explosive atmosphere;
13
613-401209
Vacuum sealer
English
The appliance is double-insulated and therefore does not require an earthed

– be aware that heat may be conducted to combustible materials that are out of
sight;
– place the appliance on its stand after use and allow it to cool down before
storage;
– do not leave the appliance unattended when it is switched on.
3. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
Safety instructions
For your own safety, always follow these basic precautions when using a vacuum
sealer.
1. Read the user manual carefully for operating instructions.
2. Do not use the appliance on wet surfaces or in a humid environment.
3. To protect against electric shock, do not immerse any part of the appliance,
power cord or plug in water or other liquid. Unplug from the outlet when not in
use and before cleaning.
4. To disconnect, unplug the power cord from the electrical outlet. Do not
disconnect by pulling on the cord.
5. Do not operate the appliance with a damaged power cord or plug. Do not operate
the appliance if it malfunctions or is in any way damaged. If any damage occurs,
contact an authorized party or the manufacturer for solutions.
6. Use the appliance only for its intend use.
7. Closely supervise children when using any electric appliance. Do not allow the
appliance to be used as a toy.
8. An extension cord may be used when the marked electrical rating is no less than
that of this appliance. Make sure children do not trip over a long cord.
9. Do not place on or near a hot gas or electric boiler, or heated oven. Extreme
caution must be used when moving products containing hot liquids.
14

Important tips
1. Safety protection: When the Vac Seal or Seal indicator flashes, it means the
appliance’s safety protection has started. The appliance will stop for 2 minutes
before it can resume normal use. The Vac Seal and Seal function will start the
safety protection every 15 complete working cycles (the continuous working
interval is no more than 60 seconds).
2. Vacuum sealing is not a substitute for the heat process of canning. Perishables
still need to be refrigerated or frozen.
3. For best results, use only with vacuum bags, rolls, containers and accessories.
4. During the vacuum packaging process, small amounts of liquids, crumbs or food
particles can be inadvertently pulled into the vacuum channel. Empty the drip
tray after each use.
5. Please leave 5-7 cm of space between the open end of the bag and the bag
contents to avoid overfilling and to prevent the bag from slipping off the vacuum
channel.
6. Please leave at least 3 cm of space between the container lid and contents when
using the vacuum container.
7. Do not create your own side seams for a vacuum bag. These bags are
manufactured with a special side seam, which is sealed all the way to the outer
edge.
8. To prevent wrinkles in the seal when vacuum packaging bulky items, gently
stretch the bag flat while inserting the bag into the vacuum channel and continue
to hold the bag until the vacuum pump starts.
9. Due to the risk of anaerobic bacteria, fresh mushrooms, onions, garlic and soft
cheese should never be vacuum packaged.
10. All vegetables (including broccoli, Brussels sprouts, cabbage, cauliflower, kale,
turnips) naturally emit gases and swell the vacuumed bag after a few days. It
is recommended to pre-freeze them and keep them refrigerated after vacuum
packaging.
11. When you are vacuum packaging items with sharp edges or corners, please wrap
them in soft cushioning material to protect the bag from punctures.
Please keep the user manual in a proper place for future reference.
15

16
Appliance structure and control panel interface
Appliance structure
1: Sealing bar 2: Upper foam gasket
3: Lock 4: Control panel
5: Appliance lid 6: Lower foam gasket
7: Sealing strip 8: Vacuum channel
9: Vacuum nozzle 10: Roll cutter
2
1
3
8
4
5
6
7
9
10

17
Control panel interface
Vacuum
: Press to vacuum package only.
Seal
1. Press to create a bottom seal when making bags from vacuum roll.
2. Press to create a seal on Mylar bags (i.e. a potato chip bag) to keep food sealed
airtight.
Vac Seal / Cancel
1. Press to vacuum package and seal food airtight. The appliance shuts off
automatically.
2. Press to pause the vacuum or seal process at any point.
Food
Optional dry and moist modes. The default mode is dry. The LED indicator turns on
under the current working mode.
Dry: Suitable for dry food without soup, water or oil.
Moist: Suitable for food with soup, water or oil. The sealing time will be longer.

18
How to vacuum package with vacuum bags
1. Place item(s) in the bag, allowing at least 5-7 cm of space between the bag
contents and the top of the bag.
2. Open the appliance lid and place the open end of the bag into the vacuum
channel. Make sure you stretch the bag flat.
3. Close and lock the lid. Press the Vac Seal button to begin the vacuum and
sealing process. The appliance will automatically complete the full process.
4. When the Vac Seal indicator light turns off, unlock, lift the lid and remove the
bag. Refrigerate or freeze if needed.
How to vacuum seal with a vacuum container
1. Place the item you wish to seal inside the container, leaving at least 3 cm of
space between the contents and the top rim of the container. Insert the accessory
hose into the vacuum sealer nozzle on your appliance.
2. Insert another end of the accessory hose into the vacuum valve on the container
lid and press firmly on all corners to ensure the lid is properly closed.
3. Press the Vacuum button to start the vacuum sealing process. Once the air has
been removed from the container, the vacuum sealer will stop automatically.
4. To release the vacuum in the container, simply lift the vacuum valve gently.

19
Guidelines for vacuum packaging
Vacuum packaging and food safety
The vacuum packaging process extends the life of foods by removing most
of the air from the sealed container, thereby reducing oxidation, which affects
nutritional value, flavor and overall quality. Removing air can also inhibit growth of
microorganisms, which can cause problems under certain conditions:
Mold
– Easily identified by its fuzzy characteristic. Mold cannot grow in a low
oxygen environment, therefore vacuum packaging can slow the growth of mold.
Yeast
– Results in fermentation, which can be identified by smell and taste. Yeast
needs water, sugar and a moderate temperature to grow. It also survives with or
without air. Slowing the growth of yeast requires refrigeration, while freezing stops
it completely.
Bacteria
– Results in an unpleasant odor, discoloration and/or soft or slimy texture.
Under the right conditions, anaerobic bacteria such as Clostridium botulinum (the
organism that causes Botulism) can grow without air and sometimes cannot be
detected by smell or taste. Although it is extremely rare, it can be very dangerous.
To preserve foods safely, it is critical that you maintain low temperatures. You can
significantly reduce the growth of microorganisms at temperatures of 4°C (40°F)
or below. Freezing at -17°C (0°F) does not kill microorganisms, but stops them
from growing. For long-term storage, always freeze perishable foods that have been
vacuum packaged, and keep refrigerated after thawing.
It is important to note that vacuum packaging is NOT a substitute for canning and
it cannot reverse the deterioration of foods. It can only slow down the changes in
quality. It is difficult to predict how long foods will retain their top-quality flavor,
appearance or texture because it depends on age and condition of the food on the
day it was vacuumed packaged.
IMPORTANT
: Vacuum packaging is NOT a substitute for refrigeration or freezing.
Any perishable foods that require refrigeration must still be refrigerated or frozen
after vacuum packaging.

20
Troubleshooting
Problem
Solution
Vacuum pump is
running, but bag is
not evacuating
• Adjust the bag and try again. Make sure the open end
of the bag is down inside the vacuum channel.
• Leave 5-7 cm of space between the open end of the
bag and the bag contents.
• Check for wrinkles in the bag along the sealing strip.
To prevent wrinkles in the seal, gently stretch the bag
flat while inserting the bag into the vacuum channel.
• Open the appliance and make sure the gaskets are
inserted properly and there are no foreign objects,
dirt or debris on the upper or lower gasket.
• Gaskets may be compressed. Unlock the lid and
allow 10 to 20 minutes for the gaskets to expand.
• Make sure the accessory hose is not attached to the
accessory port.
• Make sure the lid is locked properly. If the two sides
of the lid are not locked entirely, there will be a leak
between the gaskets.
Bag is not sealing
properly
• Too much liquid in bag, freeze before vacuuming.
• Check for food debris around the seal area. If present,
take out the gasket, clean it and reinsert into the
vacuum channel.
• Bag has wrinkles: To prevent wrinkles in the seal,
gently stretch the bag flat while inserting the bag into
the vacuum channel.
• Start deep sealing mode: Quickly press the Vac Seal
button twice to allow the appliance to seal the bag for
a longer time.
Gasket is loose or has
a tear
• Take out the gasket, clean it and reinsert into the
vacuum channel.
• Contact an authorized party or the manufacturer for
replacement.
Other manuals for DESKI
6
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: