Exquisit TA6501swi User manual

Front cover page (first page)
Assembly page 1/32
Toaster
Bedienungsanleitung
Toaster
Instruction manual
Grille-Pain
Mode d’emploi
Broodrooster
Gebruiksaanwijzing
TA6501swi

2
Assembly page 2/32
D
1. Absenktaste
2. Auftaufunktion (DEFROST)
3. Taste zum Aufwärmen (REHEAT)
4. Stopp-Taste (CANCEL)
5. Bräunungsregler
6. Krümellade
7. Brötchenaufsatz
GB
1. Bread carriage handle
2. Defrost function (DEFROST)
3. Reheat button (REHEAT)
4. Cancel button (CANCEL)
5. Browning control selector
6. Crumb tray
7. Rack for bun warming
F
1. Manette d'enclenchement
2. Bouton de décongélation (DEFROST)
3. Bouton de réchauffage (REHEAT)
4. Bouton d'arrêt (CANCEL)
5. Bouton de réglage d'intensité
6. Tiroir ramasse-miettes
7. Support petits pains
NL
1. Schuifknop
2. Ontdooifunctie (DEFROST)
3. Verlengtoets (REHEAT)
4. Onderbrekingstoets (CANCEL)
5. Regelknop bruiningsgraad
6. Kruimellade
7. Broodjesrek

3
Assembly page 3/32
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung,
bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie
immer die Sicherheitsvorschriften und die
Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit einer körperlichen,
sensorischen, geistigen oder motorischen
Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, sofern diese
Personen beaufsichtigt oder über den sicheren
Gebrauch des Geräts unterrichtet wurden und die
damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Lassen Sie
Ihr Gerät und sein Netzkabel nie unbeaufsichtigt
und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre
oder unverantwortlichen Personen, besonders
wenn es an der Steckdose hängt oder wenn es
abkühlt.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der
auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch
unbeaufsichtigt.

4
Assembly page 4/32
WICHTIG: Wenn die Absenktaste während
des Betriebes blockiert (z.B. wegen zu dicker
Brotscheiben) und das Brot fängt an
anzubrennen, ziehen Sie sofort den Stecker
aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
in einem ausreichend belüfteten Raum
vollständig abkühlen, bevor Sie es entleeren
und reinigen. Wenn das Problem anhält,
obwohl die Brotscheiben der Größe der
Schlitze entsprechen, benutzen Sie das Gerät
nicht, sondern wenden Sie sich an einen
Elektrofachmann(*).
Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht
beschädigt ist. Bei Beschädigung der
Anschlussleitung oder des Gerätes, letzteres
nicht benutzen, sondern von einem Elektro-
Fachmann(*) überprüfen bzw. reparieren lassen.
Eine beschädigte Anschlussleitung muss von
einem Elektrofachmann(*) ausgewechselt
werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
Benutzen Sie das Gerät nur zu
Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch
zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät
niemals in die Spülmaschine. Sonst kann das
Gerät beschädigt werden.

5
Assembly page 5/32
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer
Wärmequelle.
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen um Elektroschocks
zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und
bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom
Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das
Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um
das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf, dass
zufälligerweise die Anschlussleitung nicht
irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des
Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die
Anschlussleitung nicht um das Gerät oder
knicken Sie sie nicht.
Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf
eine ebene Fläche damit es nicht umfällt.
Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig
erkaltet ist, bevor Sie es reinigen oder
wegräumen.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung
nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in
Kontakt kommt. Berühren Sie nicht die heißen
Teile des Gerätes.
Achten Sie darauf, dass die heißen Teile
während des Toastens nicht mit leicht

6
Assembly page 6/32
entflammbarem Material, wie Gardinen,
Tischdecken, usw. in Berührung kommen, da das
Brot Feuer fangen, und so Brand verursachen
könnte. Das Gerät sollte mindestens 1 Meter von
dem leicht entflammbaren Material entfernt sein.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Auftauen von
Nahrung (außer Brot) und legen Sie keine
Brotscheiben in das Gerät, die mit Butter bzw.
Margarine geschmiert sind oder deren Dicke das
Hochspringen der Brotscheiben verhindert.
Beachten Sie besonders diese Vorschriften, da
letztere oft nicht befolgt werden und die Toaster
deshalb auch die Ursache von
Wohnungsbränden sein können.
Entfernen Sie regelmäßig die Brotkrümel aus
dem Gerät. Ziehen Sie dazu erst den Stecker
aus der Steckdose. Siehe Abschnitt "Pflege des
Toasters und Reinigung".
Benutzen Sie beim Reinigen keine Topfkratzer,
da dies im Nachhinein zu einem Kurzschluss
führen könnte.
Ihr Gerät darf niemals über eine externe
Zeitschaltuhr oder irgendein anderes, separates
Fernbedienungssystem eingeschaltet werden.
Achtung: Wenn das Symbol auf einer
bestimmten Fläche des Gerätes angebracht
wurde, ist dies ein Warnhinweis. Dieses Symbol
bedeutet: ACHTUNG, diese Fläche kann
während des Gebrauches heiß werden.

7
Assembly page 7/32
Das Symbol wurde immer auf der
Oberfläche mit der höchsten Temperatur
angebracht. Aber auch die anderen metallischen
oder nichtmetallischen Oberflächen können
während des Gebrauches heiß werden. Deshalb
ist es ratsam, sie immer mit Vorsicht zu
handhaben und wenn möglich mit
hitzebeständigen Handschuhen oder einem
anderen Temperaturschutz zu arbeiten. Im
Zweifelsfall bezüglich der Temperatur einer
bestimmten Oberfläche ist es immer ratsam, sich
zu schützen.
(*) Elektrofachmann: anerkannter Kundendienst des
Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle
Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst (www.ggv-service.de).
ACHTUNG: Solange Sie den Stecker nicht in die Steckdose gesteckt haben, wird die
Absenktaste nicht einrasten!
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Um Produktionsreste zu beseitigen, nehmen Sie das Gerät mindestens 2 Mal ohne Brot in
Betrieb. Stellen Sie den Bräunungsregler dabei auf mäßige Leistungsstufe. Es könnte dabei
Rauch entstehen.
GEBRAUCH
Vor der ersten Benutzung kontrollieren Sie, ob das Gerät sauber ist (siehe Abschnitt “Pflege
des Toasters und Reinigung”), da es in direktem Kontakt mit dem Brot ist. Kontrollieren Sie
auch, ob keine Gegenstände in die Spalte gefallen sind.
Schließen Sie das Gerät nur an Schukosteckdosen an.
Geben Sie die Scheiben Brot in die Spalte (für Baguette: Schneiden Sie das Baguette so, das
es in den Längsschlitz hineinpasst). Ihr Gerät ist sowohl für Baguette als auch für Toasts oder
andere Scheiben Brot geeignet.
Dann drücken Sie die Absenktaste herunter bis zum Einrasten (gleichzeitig schließt sich das
Gitter in der Spalte um das Brot, um es in einer geeigneten Entfernung von der Heizspirale zu

8
Assembly page 8/32
halten). Wenn die Absenktaste nicht einrasten sollte, kontrollieren Sie, ob das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen ist (die Taste rastet nur bei anliegender Spannung).
Sie können den Bräunungsgrad regeln, um ein mehr oder weniger geröstetes Toastgut zu
bekommen, indem Sie den Bräunungsregler auf eine Stellung von 1 bis 7 stellen. Dafür
brauchen Sie nur im Uhrzeigersinn zu drehen, um den Grad zu erhöhen und im
Gegenuhrzeigersinn, um den Grad zu verringern. Je höher die Zahl ist, desto mehr erhöht
sich der Bräunungsgrad.
Der Röstvorgang kann durch Betätigen der Stopp-Taste (CANCEL) jederzeit unterbrochen
werden.
Die Taste zum Aufwärmen (REHEAT) ermöglicht es, entweder schon geröstetes Brot
aufzuwärmen, oder nicht genug geröstetes Brot eine kurze Zeit lang zu rösten, ohne die
Bräunungsgradregelung zu ändern.
Die Taste zum Auftauen (DEFROST) ermöglicht es, Brot zu rösten, das zuvor gefroren wurde.
Am Ende des Zyklus entsperrt die Absenktaste und Sie können den Toast entnehmen.
Nach dem Gebrauch ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es wegräumen oder bewegen.
Ein Kabelfach ist auf der unteren Seite Ihres Toasters vorgesehen. Dazu wickeln Sie die
Anschlussleitung um die Befestigungshaken am Boden des Gerätes.
BRÖTCHENAUFSATZ
Ihr Gerät ist mit einem Brötchenaufsatz ausgerüstet, so können Sie Ihre Brötchen auf diesem
Aufsatz rösten. Dazu müssen Sie die Füße des Aufsatzes in die dazu vorgesehenen Öffnungen in
den Schlitz des Toasters stecken. Um den Brötchenaufsatz zu entfernen, gehen Sie umgekehrt
vor.
ACHTUNG: Vor Benutzung des Brötchenaufsatzes dessen Füße ausklappen.
PFLEGE DES TOASTERS UND REINIGUNG
Vor der Reinigung immer den Stecker ziehen.
Eine Krümelschublade an der Unterseite des Gerätes ermöglicht es, die angesammelten
Brotkrümel aus dem Toaster zu entfernen. Um sie zu öffnen, ziehen Sie den Hebel an der
Unterseite des Gerätes. Um sie wieder zu schließen, gehen Sie umgekehrt vor.
Achtung! Die Krümelschublade muss regelmäßig entleert werden, da zu viele Krümel
ansonsten brennen könnten und das Gerät demzufolge Feuer fangen könnte.
Die Außenseite können Sie mit einem sauberen, trockenen oder leicht angefeuchteten
Tuch abwischen.
TOASTER NIEMALS IN WASSER ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN.
Sonstige Reinigungs- und Wartungsarbeiten sind einer offiziellen Kundendienststelle zu
überlassen. Sonst erlischt die Garantie.
UMWELTSCHUTZ –RICHTLINIE 2012/19/EU
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers. Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol
auf dem Typenschild bzw. auf der Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll
gegeben werden. Der Verbraucher hat das Recht, dieses Gerät über kommunale
Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die spezifische Behandlung, Verwertung bzw.
das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie sichergestellt.

9
Assembly page 9/32
ErP Deklaration –VO 1275/2008/EG
Wir, die GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG bestätigen hiermit, dass unser Produkt den
Anforderungen der VO 1275/2008/EG entspricht. Unser Produkt verfügt über keinen
Bereitschaftszustand, da das Gerät direkt nach Beendigung des Vorganges komplett
abschaltet und somit keine Energie verbraucht!
Technische Daten
Modell: TA6501swi
Versorgungsspannung: 230V~
Leistung: 850W
Schutzklasse: I
Umgebungsbedingungen: Temperatur: 0 bis +40°C
GEWÄHRLEISTUNGS- UND GARANTIEBEDINGUNGEN
Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Gewährleistungsansprüche.
Innerhalb dieser Zeit werden Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen,
behoben. Davon ausgeschlossen sind Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, Schäden, die
durch übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und Wartung sowie durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, Schäden, welche durch Verschleiß oder
infolge normaler Abnützung entstanden sind. Ebenso weisen wir darauf hin, dass die
Gewährleistung bei Fremdeingriff erlischt. Hierbei wird der Verkäufer im Fall eines Schadens
keine Haftung übernehmen.
Unter www.ggv-service.de können Sie im Falle eines Mangels an unserem Gerät innerhalb
der Garantiezeit, eine schnelle und problemlose Lösung für die Reklamationsanmeldung
finden. Melden Sie sich unter dem Serviceportal an, benennen das Gerät und Sie werden
dann durch das Menü geführt, mit allen Informationen und Vorteilen, um Ihnen zu helfen und
Ihr Problem zu lösen. Wir begleiten Sie mit diesem Serviceportal während und auch nach der
von uns gewährten Garantie.
Defekte Zubehörteile führen nicht zum Umtausch des Gerätes, sondern werden kostenlos im
Austausch zugesandt. In diesem Fall bitte nicht das Gerät einschicken, sondern nur das defekte
Zubehörteil bestellen! Glasbruchschäden sind grundsätzlich kostenpflichtig.
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen, als auch Reinigung, Wartung
oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Gewährleistung und sind
deshalb kostenpflichtig!
NACH ABLAUF DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGSFRIST
Reparaturen können kostenpflichtig von entsprechendem Fachpersonal oder Reparaturservice
ausgeführt werden.
Die Bedienungsanleitung ist auf einfache Nachfrage auch verfügbar in elektronischem Format
bei dem Kundendienst.

10
Assembly page 10/32
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before
using the appliance, and always follow the safety
and operating instructions.
Important: This appliance can be used by children
over 8 years old and people with reduced physical,
sensory or mental capacities or with a lack of
experience or knowledge if they have been given
supervision or instructions concerning the safe use
of the appliance and the risks involved. Children
shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children unless
they are older than 8 years and supervised. Never
leave the appliance and its cord unsupervised and
within reach of children less than 8 years old or
irresponsible persons, especially when it is plugged
into the wall or when it is cooling down.
Check that your mains voltage corresponds to
that stated on the appliance.
Never leave the appliance unsupervised when in
use.
IMPORTANT: If the bread carriage handle
gets blocked during use (e.g. because the
bread slices are too thick) & the bread starts
burning, unplug the appliance immediately
and let it cool down before emptying and

11
Assembly page 11/32
cleaning it. Should the problem persist,
contact a competent qualified electrician (*).
From time to time check the appliance for
damages. Never use the appliance if cord or
appliance shows any signs of damage. In that
case, repairs should be made by a competent
qualified electrician(*). Should the cord be
damaged, it must be replaced by a competent
qualified electrician(*) in order to avoid all
danger.
Only use the appliance for domestic purposes
and in the way indicated in these instructions.
Never immerse the appliance in water or any
other liquid for any reason whatsoever. Never
place it into the dishwasher. Otherwise the
appliance may be damaged.
Never use the appliance near hot surfaces.
Before cleaning, always unplug the appliance from
the power supply to avoid electric shocks.
Never use the appliance outside and always
place it in a dry environment.
Never use accessories which are not
recommended by the producer. They could
constitute a danger to the user and risk to
damage the appliance.
Never move the appliance by pulling the cord.
Make sure the cord cannot get caught in any
way. Do not wind the cord around the appliance
and do not bend it.

12
Assembly page 12/32
Stand the appliance on a table or flat surface.
Make sure the appliance has cooled down before
cleaning and storing it.
Make sure the cord never comes into contact
with the hot parts of the appliance. Never touch
the hot parts of the appliance.
Make sure the appliance never comes into contact
with inflammable materials, such as curtains, cloth,
etc. when it is in use, as the bread might burn and
fire might occur. Keep a distance of at least 1
metre between the appliance and the curtains.
Do not use the appliance for defrosting food
(except bread) and only insert unbuttered slices
of bread of which the thickness does not risk to
prevent the bread from coming up. Be extremely
strict about this as toasters are the cause of
many fires when these elementary safety
precautions are not observed.
Empty the appliance frequently of breadcrumbs.
Make sure the appliance is always unplugged
before emptying it. Check the "Maintenance and
Cleaning" section.
When cleaning the appliance, do not use metallic
scourers in order to avoid any future risk of
electric short-circuit.
Your appliance must never be switched on
through an external timer or any kind of separate
remote control system.

13
Assembly page 13/32
Please note: Should the symbol be indicated on
a certain surface, you need to be careful when
handling the product. This symbol means:
CAUTION, this surface may get very hot during
use.
The symbol is always put on the surface with
the highest temperature, however the other
metallic or non-metallic surfaces can also
become very hot during use and it is therefore
advisable to always handle them with care and if
possible with the help of isothermal gloves or
other thermal protection. In case of doubt
concerning the temperature of a certain surface it
is always preferable to protect oneself.
(*) Competent qualified electrician: after-sales
department of the producer or importer or any
person who is qualified, approved and competent to
perform this kind of repairs in order to avoid all
danger. In case of need you should return the
appliance to this electrician (www.ggv-service.de).
CAUTION: the bread carriage handle will not stay down if the appliance is not plugged in!
BEFORE USING THE TOASTER FOR THE FIRST TIME
In order to eliminate any manufacturing residues, operate the toaster a couple of times without
bread with the browning control selector on a medium power level. Some smoke might
escape.
OPERATION
Before using your appliance for the first time, check if it is clean (see “Maintenance and
cleaning”) as it comes into direct contact with bread. Check if any object has fallen into
the slot.
Connect the appliance only to a mains earthed wall socket.

14
Assembly page 14/32
Place the bread slices in the slot (for French bread, cut a loaf shorter than the slot, then
cut it in two pieces along its length). Your appliance is provided to receive French bread,
but also pieces of toast or other bread slices if their thickness and their length are shorter
than the one of the slot.
Press down the bread carriage handle until it stops (in the same time, the grid inside the
slot will tighten around the bread in order to keep it away from the heating wires). Then
release the pressure and the handle will stay in the lower position, which means that the
heating process has begun. If the handle comes up immediately, check if the appliance is
plugged in as it blocks only when the unit is plugged in.
You can adjust the browning intensity to obtain a more or less toasted bread by
positioning the browning control selector to one of the degrees marked from 1 to 7.
Therefore you only have to turn clockwise to increase the intensity, and anticlockwise to
decrease it. The higher the number is, the more toasted the bread will be.
During the functioning, if you think that the bread is toasted enough or for another reason,
you can break the heating process simply by pressing the cancel button (CANCEL).
The reheat button (REHEAT) allows you to reheat already toasted bread or to toast bread
which is not toasted enough during a short time without modifying the browning degree.
The defrost button (DEFROST) allows you to toast bread that has been frozen beforehand.
Always unplug the appliance after use and let it cool down before handling or storing it.
A cord winder is foreseen on the bottom of the appliance: hooks. When you store your
appliance, wind the cord around the hooks.
RACK FOR BUN WARMING
Your appliance is provided with a rack for bun warming. To install the rack, insert its feet in the
openings foreseen to that purpose inside the slot of the appliance. To store the rack, proceed
inversely.
CAUTION: before using the rack for bun warming, fold out its feet.
MAINTENANCE AND CLEANING
Before attempting any cleaning operation, make sure the toaster is unplugged from the
supply socket and fully cooled down.
To remove bread crumbs, slide the crumb tray situated on the side of the appliance.
Caution! It is very important to empty the crumb tray regularly. Crumbs that have
accumulated in the toaster might burn and the appliance might catch fire.
Never use sharp objects to clean the toaster. Doing so could damage the appliance.
To clean the exterior surfaces, simply wipe over with a soft damp cloth.
ON NO ACCOUNT MUST THE TOASTER BE IMMERSED IN WATER OR ANY OTHER LIQUID.
All other maintenance and repair should be performed by a qualified technician. No
guarantee claims will be accepted if the appliance has been opened or damaged
previously.
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT –DIRECTIVE 2012/19/EU
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and
electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the
implication of both suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on the
rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted
municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing
waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance with
the directive.

15
Assembly page 15/32
ErP Declaration –Regulation 1275/2008/EC
We, GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, hereby confirm that our product meets the
requirements of regulation 1275/2008/EC. Our product does not dispose of a standby mode as
this product switches off completely immediately after the operation is finished and as a
consequence does not consume electricity!
Specifications
Model: TA6501swi
Rated voltage: 230V~
Power: 850W
Safety class: I
Ambient conditions: Temperature: 0 to +40°C
TERMS OF GUARANTEE
For our products, the legal terms concerning claims under guarantee are valid. During the
legal period, all material and manufacturing defects are covered. No claims will be accepted
for broken accessories, defects resulting from inappropriate use or care, excessive wear due to
intensive use, wrong use due to the non-observance of the instruction manual, or normal wear
and tear. No guarantee claims will be accepted if the appliance has been modified or if
attempts have been made to repair the appliance. In such case, the vendor cannot be held
responsible in case of accidents.
If you detect a defect, please contact your vendor or shop and return your complete
appliance in its original packaging together with the receipt. Claims under guarantee will only
be valid if the receipt or a copy of a repair bill is handed over with the appliance that needs
repair.
Or send the appliance cleaned, well packed and with a short, easily readable description of
the default as well as the receipt freight prepaid to our customer service (www.ggv-
service.de).
In case of a defective accessory, the complete appliance will not be exchanged, but only the
accessory will be sent free of charge. In such case, do not return the complete appliance but
only order the accessory! In case of glass damages, glass spare parts will be charged.
Pieces undergoing wear and tear as well as cleaning and maintenance or the exchange of
worn out pieces are not covered by the guarantee and will thus be charged!
AFTER THE LEGAL PERIOD OF GUARANTEE
Repairs after the guarantee period can be performed at a charge by a competent qualified
technician or a repair service.
The user manual is by simple request also available in electronic format from the after-sales
service.

16
Assembly page 16/32
POUR VOTRE SECURITE
Lisez attentivement cette notice avant toute
utilisation, et respectez bien à la fois les consignes
de sécurité et d'usage.
Important: Votre appareil peut être utilisé par des
enfants âgés de plus de 8 ans et des personnes
ayant des capacités physiques, sensorielles ou
mentales réduites ou des personnes dénuées
d’expérience ou de connaissances, s’ils ont pu
bénéficier, au préalable, d’une surveillance ou
d’instructions concernant son utilisation en toute
sécurité et sur les risques encourus. Les enfants ne
doivent surtout pas jouer avec l’appareil. Le
nettoyage et la maintenance ne doivent pas être
effectués par des enfants à moins qu’ils aient plus
de 8 ans et qu’ils soient supervisés. Ne laissez
jamais votre appareil et son câble d’alimentation
sans surveillance et à la portée des enfants de
moins de 8 ans ou des personnes non
responsables, surtout lorsque celui-ci est sous
tension ou pendant sa phase de refroidissement.
Avant d'utiliser l'appareil, vérifiez que la tension
du réseau correspond bien à celle de l'appareil.
Ne laissez jamais votre appareil sans
surveillance lorsque celui-ci est en marche.
IMPORTANT: Au cas où la manette
d’enclenchement reste bloquée pendant le

17
Assembly page 17/32
fonctionnement (tranches de pains trop
grosses par exemple) et que le pain
commence à carboniser, débranchez
immédiatement votre appareil et laissez le
refroidir complètement dans un endroit
suffisamment ventilé avant de procéder à son
vidage et nettoyage complets. Si le problème
persiste alors que les tranches sont adaptées
à la taille de la fente, n’utilisez plus votre
appareil et faites appel à un service qualifié
compétent(*) pour réparation.
Vérifiez régulièrement l’état de votre appareil et
s’il est endommagé de quelque façon que ce
soit, ne l'utilisez pas mais faites-le vérifier et
réparer par un service qualifié compétent(*). Si le
câble est endommagé, il doit être
obligatoirement remplacé par un service qualifié
compétent(*) afin d’éviter tout danger.
Utilisez l'appareil uniquement pour des usages
domestiques et de la manière indiquée dans la
notice.
Ne plongez jamais l'appareil dans l'eau ou dans
tout autre liquide ni pour son nettoyage ni pour
toute autre raison. Ne le mettez jamais dans le
lave-vaisselle. Sinon l’appareil pourrait être
endommagé.
N'utilisez pas l'appareil près de sources de
chaleur.

18
Assembly page 18/32
La fiche doit être débranchée avant de nettoyer
votre appareil et de le ranger afin d’éviter des
chocs électriques.
Veillez à ne pas utiliser l'appareil à l'extérieur et
entreposez-le dans un endroit sec.
Ne pas utiliser des accessoires non
recommandés par le fabricant, cela peut
présenter un danger pour l’utilisateur et risque
d’endommager l’appareil.
Ne déplacez jamais l’appareil en tirant sur le
câble. Veillez à ce que le cordon d’alimentation
ne puisse être accidentellement accroché et ce,
afin d’éviter toute chute de l’appareil. Évitez
d’enrouler le cordon autour de l’appareil et ne le
tordez pas.
Posez cet appareil sur une table ou un support
suffisamment stable pour éviter sa chute.
Veuillez laisser refroidir votre appareil avant
nettoyage et avant rangement.
Veillez à ce que le cordon n’entre pas en contact
avec des surfaces chaudes de l’appareil. Vous-
même, veillez à ne pas toucher les surfaces
chaudes de l’appareil.
Veillez à ce que l’appareil ne rentre pas en
contact avec des matériaux facilement
inflammables comme les rideaux, les tissus,... ou
ne se trouve à proximité de ces matériaux
lorsqu’il est en fonctionnement car le pain peut
s'enflammer et le feu pourrait se déclarer.

19
Assembly page 19/32
Respectez une distance minimum de 1 mètre
entre l’appareil et d’éventuels rideaux.
N’utilisez pas cet appareil pour la décongélation
d’aliments (autres que du pain) et n’insérez que
des tranches de pain non-tartinées de quelque
matière que ce soit et dont l’épaisseur ne risque
pas de gêner la remontée. Soyez très rigoureux à
ce sujet car les grille-pain sont causes de
beaucoup d’incendies suite à un non-respect des
élémentaires consignes de sécurité.
Veillez à vider fréquemment l’appareil de ses
miettes de pain. A ce propos, veillez à toujours
débrancher votre appareil avant de procéder à
cette opération. Référez-vous à la rubrique
"Nettoyage".
Lors d’un nettoyage de l’appareil, veillez à ne pas
utiliser d’éponges à récurer métalliques afin
d’éviter un futur risque de court-circuit électrique.
Votre appareil ne doit jamais être mis en
fonctionnement par le biais d’une minuterie
extérieure ou d’un autre système de commande à
distance séparé.
Note: Lorsque le symbole est apposé sur une
surface particulière, il accentue la mise en garde
et signifie: ATTENTION, cette surface peut
devenir très chaude pendant l'utilisation.
Le symbole est toujours apposé sur la surface
dont la température est la plus élevée, cependant
les températures des autres surfaces métalliques

20
Assembly page 20/32
ou non peuvent aussi devenir très chaudes
pendant l'utilisation et il convient donc de
toujours les manipuler avec précaution et si
possible au moyen de gants isothermes ou
autres dispositifs de protection thermique. En cas
de doute sur la température d’une surface il sera
toujours préférable de se protéger.
(*) Service qualifié compétent: service après-vente
du fabricant ou de l'importateur ou une personne
qualifiée, reconnue et habilitée à faire ce genre de
réparation afin d'éviter tout danger. Dans tous les
cas, veuillez retourner l'appareil auprès de ce
service (www.ggv-service.de).
ATTENTION: tant que l'appareil n'est pas branché, la manette d'enclenchement ne restera pas
abaissée!
AVANT LA PREMIERE UTILISATION
Afin d'éliminer tout résidu provenant de la production, faites fonctionner le grille-pain au moins
deux fois à vide (sans pain) avant la première utilisation, en plaçant le bouton du thermostat
sur un niveau de puissance moyen. Une légère fumée pourra alors se dégager.
UTILISATION
Avant d’utiliser votre appareil pour la première fois, vérifiez qu’il est propre (voir
paragraphe "Nettoyage") car il est en contact avec le pain. Veillez aussi à ce qu’aucun
objet ne soit tombé dans la fente.
Branchez votre appareil à une prise de courant équipée d’une borne de terre.
Placez les tranches de pain dans la fente. Votre appareil est prévu pour recevoir des
toasts ou autres tranches de pain dès lors où l’épaisseur et la longueur entrent dans la
fente.
Ensuite, baissez la manette d’enclenchement jusqu’à venir en butée (en même temps, la
grille à l’intérieur de la fente se resserrera autour du pain afin de le maintenir éloigné des
fils chauffants). Une fois ceci réalisé, relâchez la pression et elle restera en position basse
signifiant ainsi que la chauffe est en cours. Si la manette remontait immédiatement,
vérifiez que l’appareil est branché car elle se bloque seulement si l’appareil est sous
tension.
Vous pouvez régler l’intensité de chauffe pour obtenir un pain plus ou moins grillé en
plaçant la manette de réglage d’intensité sur une des positions graduées de 1 à 7. Pour
cela, il vous suffit de la tourner dans le sens horaire pour augmenter l’intensité et dans le
sens inverse pour la diminuer. Plus le chiffre est élevé, plus le pain sera grillé.
Table of contents
Languages:
Other Exquisit Toaster manuals

Exquisit
Exquisit TA3101we User manual

Exquisit
Exquisit TA6102we User manual

Exquisit
Exquisit TA6502we User manual

Exquisit
Exquisit TA3102 swi User manual

Exquisit
Exquisit TA6119 isw User manual

Exquisit
Exquisit TA6103 sw User manual

Exquisit
Exquisit TA6101swi User manual

Exquisit
Exquisit TA3101sw User manual

Exquisit
Exquisit TA 7101 pbl User manual