Ezviz EB250A User manual

COPYRIGHT © Hangzhou EZVIZ Software Co., Ltd.. ALL RIGHTS RESERVED.
Any and all information, including, among others, wordings, pictures, graphs are the properties of Hangzhou EZVIZ
Software Co., Ltd. (hereinafter referred to as “EZVIZ”). This user manual (hereinafter referred to as “the Manual”)
cannot be reproduced, changed, translated, or distributed, partially or wholly, by any means, without the prior
written permission of EZVIZ. Unless otherwise stipulated, EZVIZ does not make any warranties, guarantees or
representations, express or implied, regarding to the Manual.
About this Manual
The Manual includes instructions for using and managing the product. Pictures, charts, images and all other
information hereinafter are for description and explanation only. The information contained in the Manual is
subject to change, without notice, due to firmware updates or other reasons. Please find the latest version in the
™ website (http://www.ezviz.com).
Revision Record
New release – September, 2021
Trademarks Acknowledgement
™, ™, and other EZVIZ’s trademarks and logos are the properties of EZVIZ in various jurisdictions. Other
trademarks and logos mentioned below are the properties of their respective owners.
Legal Disclaimer
TO THE MAXIMUM EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW, THE PRODUCT DESCRIBED, WITH ITS HARDWARE,
SOFTWARE AND FIRMWARE, IS PROVIDED “AS IS”, WITH ALL FAULTS AND ERRORS, AND EZVIZ MAKES NO
WARRANTIES, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, MERCHANTABILITY, SATISFACTORY
QUALITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, AND NON-INFRINGEMENT OF THIRD PARTY. IN NO EVENT
WILL EZVIZ, ITS DIRECTORS, OFFICERS, EMPLOYEES, OR AGENTS BE LIABLE TO YOU FOR ANY SPECIAL,
CONSEQUENTIAL, INCIDENTAL, OR INDIRECT DAMAGES, INCLUDING, AMONG OTHERS, DAMAGES FOR LOSS OF
BUSINESS PROFITS, BUSINESS INTERRUPTION, OR LOSS OF DATA OR DOCUMENTATION, IN CONNECTION WITH
THE USE OF THIS PRODUCT, EVEN IF EZVIZ HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
TO THE MAXIMUM EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW, IN NO EVENT SHALL EZVIZ’S TOTAL LIABILITY
FOR ALL DAMAGES EXCEED THE ORIGINAL PURCHASE PRICE OF THE PRODUCT.
EZVIZ DOES NOT UNDERTAKE ANY LIABILITY FOR PERSONAL INJURY OR PROPERTY DAMAGE AS THE RESULT
OF PRODUCT INTERRUPTION OR SERVICE TERMINATION CAUSED BY: A) IMPROPER INSTALLATION OR USAGE
OTHER THAN AS REQUESTED; B) THE PROTECTION OF NATIONAL OR PUBLIC INTERESTS; C) FORCE MAJEURE;
D) YOURSELF OR THE THIRD PARTY, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, USING ANY THIRD PARTY’S PRODUCTS,
SOFTWARE, APPLICATIONS, AND AMONG OTHERS.
REGARDING TO THE PRODUCT WITH INTERNET ACCESS, THE USE OF PRODUCT SHALL BE WHOLLY AT
YOUR OWN RISKS. EZVIZ SHALL NOT TAKE ANY RESPONSIBILITES FOR ABNORMAL OPERATION, PRIVACY
LEAKAGE OR OTHER DAMAGES RESULTING FROM CYBER ATTACK, HACKER ATTACK, VIRUS INSPECTION,
OR OTHER INTERNET SECURITY RISKS; HOWEVER, EZVIZ WILL PROVIDE TIMELY TECHNICAL SUPPORT IF
REQUIRED. SURVEILLANCE LAWS AND DATA PROTECTION LAWS VARY BY JURISDICTION. PLEASE CHECK ALL
RELEVANT LAWS IN YOUR JURISDICTION BEFORE USING THIS PRODUCT IN ORDER TO ENSURE THAT YOUR USE
CONFORMS TO THE APPLICABLE LAW. EZVIZ SHALL NOT BE LIABLE IN THE EVENT THAT THIS PRODUCT IS
USED WITH ILLEGITIMATE PURPOSES.
IN THE EVENT OF ANY CONFLICTS BETWEEN THE ABOVE AND THE APPLICABLE LAW, THE LATTER PREVAILS.

Inhalt
Überblick��������������������������������������������������������������������������������������������������1
1� Lieferumfang������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 1
2� Grundlegendes ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1
Technische Daten �������������������������������������������������������������������������������������2
Luftqualitätsanzeige���������������������������������������������������������������������������������2
Systemsteuerung �������������������������������������������������������������������������������������2
Installation �����������������������������������������������������������������������������������������������3
Fehlersuche����������������������������������������������������������������������������������������������4
INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE �������������������������������������������5

1
Überblick
1� Lieferumfang
1 x Luftreiniger
1 x Kurzanleitung 1 x Behördliche Informationen
2� Grundlegendes
Untere Abdeckung
Filter
Lufteinlass
Luftauslass
Systemsteuerung

2
Technische Daten
Beschreibung Luftreiniger
Modell CS-EB250A
CADR für Rauch 250 m³/h
Spannung 220 – 240 V~, 50 Hz; 220 – 230 V~, 60 Hz
Nennleistung 45 W; 63 W
Bruttogewicht / Nettogewicht 4,3 / 3,4 kg
Abmessungen 238 mm x 238 mm x 409 mm
Luftqualitätsanzeige
Grün Gelb Rot
Feinstaubanzeige (PM 2�5)
Luftqualität Farbanzeige
Gut Grün
Schlecht Gelb
Gefährlich Rot
Systemsteuerung
Symbol Beschreibung
Ein/Aus-Schalten

3
Tippen Sie auf den Button Lüftergeschwindigkeit, um die gewünschte Betriebsgeschwindigkeit
einzustellen.
Schlafmodus: Geräuscharmer Betrieb, ideal für den Schlaf
1: Betrieb mit niedriger Geschwindigkeit
2: Betrieb mit mittlerer Geschwindigkeit
3: Betrieb mit hoher Geschwindigkeit
Wenn Sie auf den Button Automatischer Modus tippen, passt das Gerät die
Lüftergeschwindigkeit automatisch an die Luftqualität im Raum an.
Tippen Sie auf den Button Timer, um das geplante Ausschalten zu konfigurieren, sodass sich
das Gerät nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet.
1: Wenn diese Option ausgewählt ist, schaltet sich das Gerät nach 1 Stunde automatisch ab.
2: Wenn diese Option ausgewählt ist, schaltet sich das Gerät nach 2 Stunden automatisch ab.
4: Wenn diese Option ausgewählt ist, schaltet sich das Gerät nach 4 Stunden automatisch ab.
8: Wenn diese Option ausgewählt ist, schaltet sich das Gerät nach 8 Stunden automatisch ab.
Ionisator ein- und ausschalten.
Sobald der Filter das Ende seiner empfohlenen Lebensdauer erreicht hat, wird der Benutzer
durch das Blinken von „ “ daran erinnert, den Filter so bald wie möglich auszutauschen.
Halten Sie nach dem Auswechseln des Filters die Tasten „ “ 5 Sekunden lang gedrückt,
um den Filtertimer zurückzusetzen.Nachdem der Filtertimer erfolgreich zurücksetzt wurde,
ertönt ein langer Piepton.
Halten Sie die Tasten „ “ 5 Sekunden lang gedrückt, um die Kindersicherungsfunktion
des Geräts zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Installation
1. Halten Sie die drehbare Abdeckung an der Unterseite des Filters fest und drehen Sie diese gegen den
Uhrzeigersinn (entgegen der Sperrrichtung), um den Filter herauszunehmen. Entfernen Sie den Filterbeutel und
setzen Sie den Filter wieder in das Gerät ein.

4
2. Nachdem der Filter in das Gerät eingesetzt wurde, richten Sie das Dreieck auf der unteren Abdeckung mit dem
Dreieck am Gerät aus und drehen Sie die Abdeckung im Uhrzeigersinn, um sie festzuziehen.
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten
Netzkabel nicht fest in die Steckdose
eingesteckt
Stecken Sie das Gerät fest ein
Frontabdeckung ist locker Stellen Sie sicher, dass die
Frontabdeckung fest geschlossen ist
Ungewöhnliche Geräusche und
geringer Luftstrom im Betrieb
Prüfen Sie, ob der PE-Filterbeutel
entfernt ist
Entfernen Sie den PE-Filterbeutel
Prüfen Sie, ob der Luftein- oder
-auslass blockiert ist.
Schalten Sie das Gerät aus und
entfernen Sie störende Gegenstände
Seltsamer Geruch
Das Gerät ist neu zusammengebaut Der Geruch verschwindet in Kürze
Wenn jemand raucht Der Geruch verschwindet nach einer
Weile
Wenn der Filter zu viel Rauch
adsorbiert hat
Reinigen Sie die Filter oder wechseln
Sie diese aus
Filter sollten jetzt ausgetauscht
werden

INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten: Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als
Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und
Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen: Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht
vom Altgerät umschlossen sind, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor
der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung
zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei
den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern
im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepflichtig sind
Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen
Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder
dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb
unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und
Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens 800 m²
betragen. Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer
Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten. Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines
Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät,
das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird.
4. Datenschutz-Hinweis: Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für
Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in
Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer
selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“: Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig
abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
5
Other manuals for EB250A
2
Table of contents
Other Ezviz Air Cleaner manuals
Popular Air Cleaner manuals by other brands

3M
3M Filtrete FAP-C01 Series manual

Dyson
Dyson Pure Hot + Cool HP01 user manual

Johnson Controls Unitary Products
Johnson Controls Unitary Products M10PAC1625 owner's manual

Samsung
Samsung AX40K3020TT NA Series user manual

Hamilton Beach
Hamilton Beach 4383 Use & care guide

Klimawent
Klimawent BIG-5000/Ex Use and maintenance manual

Rabbit Air
Rabbit Air BioGS 2.0 quick start guide

Panasonic
Panasonic HEPA Logic EH3020 operating instructions

Stadler Form
Stadler Form Robert operating instructions

Air Quality Engineering
Air Quality Engineering SMOKEMASTER C-12 Owner's and service manual

Levoit
Levoit VeSync Core 600S Series user manual

Holmes
Holmes Harmony HAP625 owner's guide