Festool TID 18 User manual

de Originalbetriebsanleitung - Akku-Schlagschrauber 7
en Original Instructions - Cordless Impact Driver 12
fr Notice d'utilisation d'origine - visseuse à chocs sans fil 17
es Manual de instrucciones original - Atornillador de impacto a batería 22
it Manuale d'uso originale - Avvitatore a percussione a batteria 27
nl Originele bedieningshandleiding - accuslagschroefmachine 32
sv Originalbruksanvisning – Batteridriven slagskruvdragare 37
fi Alkuperäinen käyttöohje - akkuiskuruuvinväännin 41
da Original brugsanvisning – akku slagskruemaskine 46
nb Original bruksanvisning for batteridrevet slagtrekker 51
pt Manual de instruções original - Aparafusadora de percussão de bateria 55
ru Оригинальное руководство по эксплуатации — аккумуляторный ударный
шуруповёрт 60
cs Originální návod k obsluze – Akumulátorový rázový šroubovák 66
pl Oryginalna instrukcja obsługi - akumulatorowa wkrętarka udarowa 70
TID 18
Festool GmbH
Wertstraße 20
D-73240 Wendlingen
+49 (0)7024/804-0
www.festool.com
10036576_B / 2019-10-14



2
1
1-10
1-11
1-1
1-4
1-5
1-6
1-7
1-8
1-9
2,4
Nm
1
1a
2
BP 18
1-2
1-3

A
3
4
2
klick
1
5

Akku-Schlagschrauber
Cordless Impact Driver
Visseuse à chocs sans fil
Seriennummer 1)
Serial number 1)
N° de série 1)
(T-Nr.)
TID 18 203192
de EG-Konformitätserklärung. Wir erklären
in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt
allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden
Richtlinien einschließlich ihrer Änderungen ent-
spricht und mit den folgenden Normen überein-
stimmt:
en EC-Declaration of Conformity. We declare
under our sole responsibility that this product is in
conformity with all relevant provisions of the fol-
lowing directives including their amendments and
complies with the following standards:
fr CE-Déclaration de conformité communau-
taire. Nous déclarons sous notre propre respons-
abilité que ce produit est conforme aux normes ou
documents de normalisation suivants:
es CE-Declaración de conformidad. Declaramos
bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este
producto corresponde a las siguientes normas o
documentos normalizados:
it CE-Dichiarazione di conformità. Dichiariamo
sotto la nostra esclusiva responsabilità che il pre-
sente prodotto e conforme alle norme e ai docu-
menti normativi seguenti:
nl EG-conformiteitsverklaring. Wij verklaren op
eigen verantwoordelijkheid dat dit produkt voldoet
aan de volgende normen of normatieve documen-
ten:
sv EG-konformitetsförklaring. Vi förklarar i eget
ansvar, att denna produkt stämmer överens med
följande normer och normativa dokument:
fi EY-standardinmukaisuusvakuutus. Va-
kuutamme yksinvastuullisina, etta tuote on seu-
raavien standardien ja normatiivisten ohjeiden
mukainen:
da EF-konformitetserklæring. Vi erklærer at
have alene ansvaret for, at dette produkt er i over-
ensstemmelse med de følgende normer eller
normative dokumenter:
nb CE-Konformitetserklæring. Vi erklærer på
eget ansvar at dette produktet er i overensstem-
melse med følgende normer eller normative doku-
menter:
pt CE-Declaração de conformidade. Declara-
mos, sob a nossa exclusiva responsabilidade, que
este produto corresponde às normas ou aos docu-
mentos normativos citados a seguir:
ru Декларация соответствия ЕС. Мы заявляем
с исключительной ответственностью, что данный
продукт соответствует следующим нормам или
нормативным документам:
cs ES prohlašeni o shodě. Prohlašujeme s vešk-
erou odpovědnosti, že tento vyrobek je ve shodě s
nasledujicimi normami nebo normativnimi doku-
menty:
pl Deklaracja o zgodności z normami UE. Ninie-
jszym oświadczamy na własną odpowiedzialność,
że produkt ten spełnia następujące normy lub
dokumenty normatywne:
2006/42/EG, 2014/30/EU2), 2014/53/EU3),
2011/65/EU
EN 62841-1: 2015 + AC:2015,
EN 62841-2-2:2014 + AC:2015,
EN 55014-1: 20172),EN 55014-2: 20152),
EN 300 328:2016 V2.1.13),
EN 301 489-1:2017 V2.1.13),
EN 301 489-17:2017 V3.1.13),
EN 50581: 2012
Festool GmbH
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen
GERMANY
Wendlingen, 2019-10-14
Markus Stark
Head of Product Development
Ralf Brandt
Head of Product Conformity
1) im definierten Seriennummer-Bereich (S-Nr.) von 40000000 - 49999999/
in the specified serial number range (S-Nr.) from 40000000 - 49999999/
dans la plage de numéro de série (S-Nr.) de 40000000 - 49999999
2) gilt in Kombination mit Akku/
valid in combination with battery pack/
valable en combinaison avec batterie
BP 18 Li 5,2 AS, BP 18 Li 6,2 AS, BP 18 Li 3,1 C
3) gilt in Kombination mit Bluetooth® Akku/
valid in combination with Bluetooth® battery pack/
valable en combinaison avec Bluetooth® batterie
BP 18 Li 5,2 ASI, BP 18 Li 6,2 ASI, BP 18 Li 3,1 CI
721645_A

1 Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Betriebsanleitung, Sicherheitshinweise
lesen!
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Akkupack einsetzen
Akkupack lösen
CE-Kennzeichnung: Bestätigt die Kon
formität des Elektrowerkzeugs mit den
Richtlinien der Europäischen Gemein
schaft.
Nicht in den Hausmüll geben.
Tipp, Hinweis
Handlungsanweisung
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits
hinweise und Anweisungen. Versäumnis
se bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursa
chen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzlei
tung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeu
ge (ohne Netzleitung).
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Lade
geräts und des Akkupacks.
2.2 Gerätespezifische Sicherheitshinweise
für Akku-Schlagschrauber
–Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen die Schraube ver
borgene Stromleitungen oder die eigene
Anschlussleitung treffen kann. Der Kon
takt der Schraube mit einer spannungs
führenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
–Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Ver
sorgungsgesellschaft hinzu. Der Kontakt
des Einsatzwerkzeuges mit einer span
nungsführenden Leitung kann zu Feuer
und einem elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Was
serleitung verursacht Sachbeschädigung.
–
Tragen Sie geeignete persönliche Schutz
ausrüstungen: Gehörschutz und Schutz
brille.
–Halten Sie das Elektrowerkzeug fest in
der Hand. Stellen Sie die Drehzahl beim
Schrauben korrekt ein. Seien Sie auf hohe
Reaktionsmomente gefasst, welche beim
Arbeiten mit dem Elektrowerkzeug auftre
ten können.
–Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht
im Regen oder in feuchter Umgebung.
Feuchtigkeit im Elektrowerkzeug kann zu
Kurzschluss und Brand führen.
–Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ab
legen. Das Einsatzwerkzeug kann sich ver
haken und zum Verlust der Kontrolle über
das Elektrowerkzeug führen.
–Vermeiden Sie ein versehentliches Ein
schalten. Das Tragen des Elektrowerk
zeugs mit Ihrem Finger am Ein-/Ausschal
ter kann zu Unfällen führen.
Wenn Sie das Elektrowerkzeug nicht ver
wenden, bringen Sie den Schalter für
Rechts-/Links-Lauf [1-8] in Mittelstellung,
um den Ein-/Ausschalter zu arretieren.
–Keine Netzteile oder Fremd-Akkupacks
zum Betreiben des Akku-Elektrowerk
zeugs verwenden. Keine Fremd-Ladege
räte zum Laden der Akkupacks verwen
den. Die Verwendung von nicht vom Her
steller vorgesehenem Zubehör kann zu ei
Deutsch
7

nem elektrischen Schlag und/oder schwe
ren Unfällen führen.
–Verwenden Sie nur Einsatzwerkzeuge und
Zubehöre, die von Festool für dieses
Elektrowerkzeug freigegeben wurden.
Durch die Verwendung von nicht freigege
benen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör
kann es zu erhöhter Verletzungsgefahr und
erheblichen Unwuchten kommen. Dies
kann die Qualität der Arbeitsergebnisse
verschlechtern und den Verschleiß der Ma
schine erhöhen.
2.3 Emissionswerte
Die nach EN 62841 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel LPA = 97 dB(A)
Schallleistungspegel LWA = 108 dB(A)
Unsicherheit K = 3 dB
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Gehörschutz benutzen.
Schwingungsemissionswert ah (Vektorsumme
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 62841:
ah = 24 m/s2
K = 4 m/s2
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufige Ein
schätzung der Vibrations- und Geräuschbe
lastung beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen An
wendungen des Elektrowerkzeugs.
VORSICHT
Emissionswerte können von den angegebe
nen Werten abweichen. Dies hängt ab von
der Verwendung des Werkzeugs und der Art
des bearbeiteten Werkstücks.
► Die tatsächliche Belastung während des
gesamten Betriebszyklus muss beurteilt
werden.
► Abhängig von der tatsächlichen Belastung
müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners festgelegt wer
den.
3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Akku-Schlagschrauber ist zum Festschrau
ben und Einschrauben von Schrauben bis zum
angegebenen maximalen Abmessungsbereich
in Metall, Holz, Kunststoffen und ähnlichen Ma
terialien geeignet.
Als Anwendung in Metall sind selbstschneiden
de Bohrschrauben vorgesehen.
Zu beachten ist, dass Drehzahl und Drehmo
ment in direktem Zusammenhang stehen. Das
bedeutet: je geringer die Drehzahl, desto nied
riger das Drehmoment.
Das Elektrowerkzeug ist für die Verwendung
mit den Festool Akkupacks der Baureihe BP
gleicher Spannungsklasse bestimmt.
Für Schäden und Unfälle bei nicht be
stimmungsgemäßem Gebrauch haftet
der Benutzer; darunter fallen auch Schäden
und Verschleiß durch industriellen Dauerbe
trieb.
4 Technische Daten
Akku-Schlagschrauber TID 18
Motorspannung 18 V
Anzahl Gänge 3 + T-Modus
Leerlaufd
rehzahl* 1. Gang 1200 min-1
2. Gang 2000 min-1
3. Gang 3200 min-1
max. Drehmoment 180 Nm
Reaktionsmoment am Hand
griff 10 Nm
Werkzeugaufnahme
DIN 3126 E 1/4" (6,3 mm)
Werkzeugaufnahme Maß A [5] 9,5 mm
max. Schraubengröße in
Weichholz 8 x 220 mm
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01:2014 (mit Akku
pack BP 18 Li 6,2 AS)
1,7 kg
* Drehzahl-Angaben mit voll geladenem Akku
pack.
Akkupack BP 18
Akkuspannung 18 V
Deutsch
8

5 Geräteelemente
[1-1] Tasten zum Lösen des Akkupacks
[1-2] Taster Kapazitätsanzeige am Akku
pack
[1-3] Kapazitätsanzeige
[1-4] LED-Lampe
[1-5] elektronische Gangwahl
[1-6] Ein-/Ausschalter
[1-7] Verriegelungshülse
[1-8] Schalter für Rechts-/Links-Lauf und
Einschaltsperre/Transportverriege
lung
[1-9] Bit-Depot
[1-10] Gürtelclip
[1-11] Isolierte Griffflächen (grau schattier
ter Bereich)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör ge
hört teilweise nicht in den Lieferumfang.
Die angegebenen Abbildungen befinden sich
am Anfang der Betriebsanleitung.
6 Inbetriebnahme
6.1 Gürtelclip [1-10]
Der Gürtelclip ermöglicht ein kurzfristiges Be
festigen des Gerätes an der Arbeitskleidung.
Die Montage ist rechts oder links am Gerät mit
tels Schraube möglich [1a].
6.2 Ein-/Ausschalten [1-6]
Drücken = EIN, Loslassen = AUS
VORSICHT
Verletzungsgefahr
► Nicht direkt in die LED-Lampe schauen!
[4]
Die LED-Lampe [1-4] leuchtet bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter [1-6].
Den Schalter für Rechts-/Links-Lauf [1-8] in
Mittelstellung bringen, um den Ein-/Ausschal
ter zu arretieren.
7 Akkupack
7.1 Akkupack wechseln [2]
► Gleichzeitig beide Tasten drücken [1-1] und
den Akkupack nach vorne herausziehen.
► Den neuen, vollständig geladenen Akkupack
in die Unterseite des Elektrowerkzeugs ein
rasten.
Für das Aufladen des Akkupacks dem Ladege
rät beiliegende Hinweise beachten!
7.2 Kapazitätsanzeige
Die Kapazitätsanzeige [1-3] zeigt bei Betäti
gung der Taste [1-2] den Ladezustand des Ak
kupacks für ca. 2s an:
70‑100%
40‑70%
15‑40%
< 15% *
* Empfehlung: Akkupack vor weiterer Ver
wendung laden.
Weitere Infos zu Akkupack und Ladegerät
finden Sie in den Betriebsanleitungen von
Akkupack und Ladegerät.
8 Einstellungen
VORSICHT
Verletzungsgefahr
► Einstellungen nur bei ausgeschaltetem
Elektrowerkzeug!
8.1 Drehrichtung ändern [1-8]
– Schalter nach links = Rechtslauf
– Schalter nach rechts = Linkslauf
8.2 Dreh-/Schlagzahl einstellen
Das Gerät befindet sich nach dem Einschalten
automatisch im zuletzt gewählten Gang/Modus.
Zur Verwendung selbstschneidender Bohr
schrauben wird der T-Modus empfohlen.
► Wiederholt den Gang-Schalter [1-5] drü
cken, um den Gang/Modus zu wechseln.
Eine Drehzahl-LED leuchtet
= 1. Gang
Zwei Drehzahl-LEDs leuchten
= 2. Gang
Deutsch
9

Drei Drehzahl-LEDs leuchten
= 3. Gang
T-Modus-LED leuchtet
= T‑Modus
Testen Sie die richtige Gangstufe durch ei
ne vorherige Probeverschraubung.
8.3 T-Modus
Betriebsmodus zum Einschrauben kleinerer,
selbstschneidender Bohrschrauben (< 5 x
20 mm) in Blech mit Holz-Unterkonstruktion.
Nach dem Durchbohren des Bleches wird auto
matisch die Drehzahl reduziert, um ein siche
res Einschrauben zu ermöglichen.
9 Werkzeugaufnahme,
Vorsatzgeräte
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Akkupack vom Elektrowerkzeug ab
nehmen!
9.1 Kompatibles Zubehör
Dieses Elektrowerkzeug ist kompatibel mit
handelsüblichen Werkzeugen mit 1/4" Sechs
kantschaft nach DIN 3126 Form E 6.3. [5]
CENTROTEC-Zubehör ist mit diesem
Elektrowerkzeug nicht kompatibel.
9.2 Einsatzwerkzeug wechseln [3]
► Verriegelungshülse der Bitarretierung nach
vorne ziehen, um das Einsatzwerkzeug zu
lösen.
► Einsatzwerkzeug entnehmen.
► Das neue Einsatzwerkzeug in die Verriege
lungshülse einführen, bis das Einsatzwerk
zeug mit einem Klicken einrastet.
9.3 Bit wechseln in Einsatzwerkzeug [3]
► Bit aus dem Einsatzwerkzeug entnehmen.
► Neuen Bit in das Einsatzwerkzeug einset
zen.
10 Arbeiten mit der Maschine
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet
auf die Schraube aufsetzen!
► Werkstück so befestigen, dass es sich beim
Bearbeiten nicht bewegen kann.
► Die Hände vom drehenden Einsatzwerk
zeug fernhalten.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Werkzeugaufnahme und Einsatzwerkzeug
können im Betrieb sehr heiß werden!
► Beim Wechseln der Einsatzwerkzeuge
Schutzhandschuhe tragen!
► Vor dem Einhängen am Gürtelclip abküh
len lassen.
10.1 Bit-Depot [1-9]
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Metallspäne im
Bit-Depot.
► Bit-Depot regelmäßig reinigen und von
Spänen befreien.
Magnetisch, zur Aufnahme von Bits.
10.2 Akustische Warnsignale
Akustische Warnsignale ertönen bei folgenden
Betriebszuständen und das Gerät schaltet ab:
Akku leer/inkompatibel oder
Gerät überlastet.
– Akku laden/wechseln.
– Das Gerät weniger belas
ten.
Bei Betätigung des Ein-/
Ausschalters. Gerät ist über
hitzt.
– Gerät nach dem Abkühlen
wieder in Betrieb nehmen.
Gerät defekt.
– Zur Fehlerbehebung den
Hersteller kontaktieren.
Deutsch
10

11 Wartung und Pflege
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
stets den Akkupack von dem Elektrowerk
zeug abnehmen.
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Elektrowerkzeugs erfor
dern, dürfen nur von einer autorisierten
Kundendienstwerkstatt durchgeführt wer
den.
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Ser
vicewerkstätten. Nächstgelegene
Adresse unter: www.festool.de/
service
Nur original Festool Ersatzteile ver
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.de/service
EKAT
1
235
4
Zur Sicherung der Luftzirkulation müssen die
Kühlluftöffnungen im Motorgehäuse stets frei
und sauber gehalten werden.
Die Anschlusskontakte am Elektrowerkzeug,
Ladegerät und Akkupack sauber halten.
12 Umwelt
Gerät nicht in den Hausmüll werfen!
Geräte, Zubehör und Verpackungen ei
ner umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen. Geltende nationale Vorschriften be
achten.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umset
zung in nationales Recht, müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und ei
ner umweltgerechten Wiederverwertung zuge
führt werden.
Informationen zur REACh: www.festool.com/
reach
13 Allgemeine Hinweise
13.1 Bluetooth®
Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind
eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.
und werden von der TTS Tooltechnic Sys
tems AG & Co. KG und somit von Festool unter
Lizenz verwendet.
Deutsch
11

1 Symbols
Warning of general danger
Warning of electric shock
Read the operating manual and safety
instructions.
Wear ear protection.
Wear protective goggles.
Inserting the battery pack
Removing the battery pack
CE marking: Confirms the conformity
of the power tool with the European
Community directives.
Do not dispose of it with domestic
waste.
Tip or advice
Handling instruction
2 Safety warnings
2.1 General power tool safety warnings
WARNING! Read all safety warnings, in
structions, illustrations and specifica
tions provided with this power tool. Failure to
follow all instructions listed below may result in
electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term "power tool" in the warnings refers to
your mains-operated (corded) power tool or
battery-operated (cordless) power tool.
Follow the operating manual for the charger
and the battery pack.
2.2 Tool-specific safety instructions for
cordless impact screwdriver
–Hold the power tool by insulated gripping
surfaces, when performing an operation
where the cutting accessory may contact
hidden wiring. Autting accessory contact
ing a "live" wire may make exposed metal
parts of the power tool "live" and could give
the operator an electric shock.
–Use appropriate detection devices to look
for any hidden supply lines or consult your
local utility company. If the insertion tool
makes contact with live cables, it can result
in fire and electric shock. Damage to a gas
pipe can lead to an explosion. Penetration
of a water pipe can result in damage to
property.
–
Wear suitable personal protective equip
ment: Ear protection and safety goggles.
–Hold the power tool firmly in your hand.
Make sure the speed is adjusted correctly
when screwdriving. Be prepared for high
reaction torque, which can arise when
working with the power tool.
–Do not use the power tool in the rain or in
damp surroundings. Moisture in the power
tool may cause a short circuit and burning.
–Wait until the power tool has come to a
complete halt before placing it down. The
insertion tool can get caught and lead to a
loss of control of the power tool.
–Avoid unintentional activation. Carrying
the electric power tool with your fingers on
the on/off switch can lead to accidents.
If you are not using the power tool, set the
rotational direction switch/safety lock [1-8]
to the centre position to lock the on/off
switch.
–Do not use power supply units or third-
party battery packs to operate cordless
power tools. Do not use third-party charg
ers to charge the battery packs. The use of
accessories not expressly authorised by the
manufacturer can result in electric shocks
and/or serious accidents.
–Only use tools and accessories approved
by Festool for this power tool. The use of
non-approved tools or accessories may in
crease the risk of injury and cause serious
ly unbalance the machine. This can worsen
the quality of the working results and in
crease the wear of the machine.
2.3 Emission levels
The levels determined in accordance with
EN 62841 are typically:
English
12

Sound pressure level LPA = 97 dB(A)
Sound power level LWA = 108 dB(A)
Uncertainty K = 3 dB
CAUTION
Noise generated when working
Risk of damage to hearing
► Use ear protection.
Vibration emission level ah (vector sum for
three directions) and uncertainty K measured in
accordance with EN 62841:
ah = 24 m/s2
K = 4 m/s2
The specified emission levels (vibration, noise)
– are used to compare machines.
– They are also used for making preliminary
estimates regarding vibration and noise
load during operation.
– They represent the primary applications of
the power tool.
CAUTION
The emission values may deviate from the
specified values. This is dependent on how
the tool is used and the type of workpiece
being machined.
► The actual load during the entire operating
cycle must be evaluated.
► Depending on the actual load, suitable pro
tective measures must be defined in order
to protect the operator.
3 Intended use
This cordless impact screwdriver is intended
for driving in and tightening screws up to the
specified maximum dimensions in metal, wood,
plastics and similar materials.
Self-tapping drill screws are intended for use in
metal.
It must be noted that speed is directly connec
ted to torque. This means: The lower the speed,
the lower the torque.
This power tool is intended for use with
BP Festool battery packs of the same voltage
class.
The user is liable for damage and acci
dents caused by improper and non-inten
ded use; this also includes damage and wear
caused by continuous industrial operation.
4 Technical data
Cordless impact screwdriver TID 18
Motor voltage 18 V
Number of gears 3 + T-mode
No‑load
speed* 1st gear 1200 rpm
2nd gear 2000 rpm
3rd gear 3200 rpm
Max. torque 180 Nm
Reaction torque on the handle 10 Nm
Tool holder DIN 3126 E 1/4" (6.3 mm)
Tool holder dimension A [5] 9.5 mm
Max. screw size for softwood 8 x 220 mm
Weight (incl. battery pack
BP 18 Li 6,2 AS) as per EPTA
procedure 01:2014
1.7 kg
* Speed values based on fully charged battery
pack.
Battery pack BP 18
Battery voltage 18 V
5 Parts of the machine
[1-1] Buttons for releasing the battery pack
[1-2] Capacity display button on battery
pack
[1-3] Capacity display
[1-4] LED lamp
[1-5] Electronic speed selection
[1-6] On/off switch
[1-7] Locking sleeve
[1-8] Rotational direction switch and safety
lock/transport lock
[1-9] Bit store
[1-10] Belt clip
[1-11] Insulated gripping surfaces (grey
shaded area)
Accessories shown or described are not always
included in the scope of delivery.
The specified illustrations appear at the begin
ning of the operating manual.
English
13

6 Commissioning
6.1 Belt clip [1-10]
The belt clip allows the tool to be attached to
work attire for brief periods. It can be attached
to the right or left of the tool using a screw [1a].
6.2 Switching on/off [1-6]
Press = ON, release = OFF
CAUTION
Risk of injury
► Do not look directly into the LED light. [4]
The LED light [1-4] lights up when the on/off
switch [1-6] is pressed.
Set the rotational direction switch/safety lock
[1-8] to the centre position to lock the on/off
switch.
7 Battery pack
7.1 Changing the battery pack [2]
► Press both buttons at the same time [1-1]
and pull the battery pack forwards and out
of the device.
► Insert the new, fully charged battery pack
so that it clicks into place on the bottom of
the tool.
Follow the instructions enclosed with the
charger in order to charge the battery pack.
7.2 Capacity indicator
The capacity display [1-3] indicates the charge
of the battery pack for approx. 2 seconds after
the button [1-2] is pressed:
70–100%
40–70%
15–40%
< 15%*
* Recommendation: Charge the battery pack
before any further use.
Further information about the battery pack
and charger can be found in the corre
sponding operating manual.
8 Settings
CAUTION
Risk of injury
► Only adjust the settings when the power
tool is switched off.
8.1 Changing direction of rotation [1-8]
– Switch to the left = clockwise rotation
– Switch to the right = counterclockwise rota
tion
8.2 Setting the speed/stroke rate
Once it has been switched on, the tool will auto
matically revert to the gear/mode that was last
selected.
The T-mode is recommended when using self-
tapping drill screws.
► Press the gear switch [1-5] as many times
as necessary to select the desired gear/
mode.
One speed LED is lit
= 1st gear
Two speed LEDs are lit
= 2nd gear
Three speed LEDs are lit
= 3rd gear
T-mode LED is lit
= T-mode
Drive in some test screws first to check the
correct gear setting.
8.3 T-mode
Operating mode for driving small self-tapping
drill screws (< 5 x 20 mm) into sheet metal with
wooden substructures. After drilling through
the sheet metal, the speed is automatically re
duced to enable safe screwdriving.
9 Tool holder, attachments
WARNING
Risk of injury
► Remove the battery pack from the power
tool before performing any work on the
power tool.
English
14

9.1 Compatible accessories
This power tool is compatible with commercial
ly available tools with 1/4" hex shank, as per
DIN 3126 type E 6.3. [5]
CENTROTEC accessories are not com
patible with this power tool.
9.2 Changing tools [3]
► Pull the sleeve of the bit locking system for
ward to release the insertion tool.
► Remove insertion tool.
► Push the new insertion tool into the locking
sleeve until it audibly clicks into place.
9.3 Changing the bit in the insertion tool [3]
► Remove the bit from the insertion tool.
► Insert a new bit into the insertion tool.
10 Working with the machine
WARNING
Risk of injury
► Only attach the power tool to the screw
when it is switched off.
► Always secure the workpiece in such a
manner that it cannot move.
► Keep hands away from the rotating inser
tion tools.
CAUTION
Risk of burns
Tool holder and tools can become very hot
during operation!
► Wear protective gloves when changing the
tools!
► Allow to cool before attaching to belt clip.
10.1 Bit store [1-9]
WARNING
Risk of injury from metal cuttings in the bit
store.
► Clean the bit store regularly and clear out
metal cuttings.
Magnetic, to pick up bits.
10.2 Acoustic warning signal
Acoustic warning signals sound and the tool
switches off in the following operating states:
Battery empty/incompatible
or tool overloaded.
– Charge/change the bat
tery.
– Reduce the load on the
tool.
When pressing the on/off
switch. Tool has overheated.
– Once it has cooled down,
restart the tool.
Tool is faulty.
– Contact the manufacturer
to rectify the fault.
11 Service and maintenance
WARNING
Risk of injury, electric shock
► Always remove the battery pack from the
power tool before performing any mainte
nance or service work.
► All maintenance and repair work that re
quires the power tool to be opened up
should always be carried out by an author
ised service workshop.
Customer service and repairs must
only be carried out by the manufac
turer or service workshops. Find the
nearest address at:
www.festool.co.uk/service
Always use original Festool spare
parts. Order no. at:
www.festool.co.uk/service
EKAT
1
235
4
To ensure constant air circulation, always keep
the cooling air openings in the motor housing
clean and free of blockages.
Keep the contacts on the power tool, charger
and battery pack clean.
12 Environment
Do not dispose of the device in the
household waste! Recycle devices, ac
cessories and packaging. Observe appli
cable national regulations.
EU only: In accordance with the European Di
rective on waste electrical and electronic
equipment and implementation in national law,
used power tools must be collected separately
and handed in for environmentally friendly re
cycling.
English
15

Information on REACH: www.festool.com/reach
13 General information
13.1 Bluetooth®
The Bluetooth® word mark and the logos are
registered trademarks of Bluetooth SIG, Inc.;
they are used by TTS Tooltechnic Systems AG &
Co. KG, and therefore by Festool, under licence.
English
16
Other manuals for TID 18
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Festool Impact Driver manuals