FLAMEROCK KAMADO 22 B Setup guide

KAMADO 22
Keramik-Holzko legrill
SICHERHEIT, MONTAGE, BETRIEB UND WARTUNG
SAFETY, INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE
Artikel-Nr.
KAMADO 22 B: 22117122
KAMADO 22 G: 22117222

2

3
04
05
07
09
11
22
26
31
14
15
17
19
24
26
31
Inhalt
Content
Wichtige Sicherheitshinweise
Betrieb und Gebrauch
Grilltechniken und Gar-Temperaturen
Rezepte
Garantie und Service
Teileliste und Abbildungen
Montageschritte
Entsorgung
Safety instructions
Operation and use
Barbecue techniques and cooking temperatures
Warranty and service
Parts list and drawings
Mounting steps
Disposal

4
Wichtig: Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und aufbewahren!
Keramik-Holzkohlegrill — Anleitung und Rezepte
Eine vollständige Anleitung zum Grillen mit Ihrem Keramik-Holzkohlegrill
Keramik-Holzkohlegrills sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie können nicht nur zum Grillen oder Räuchern
verwendet werden, sondern man kann mit ihnen auch mühelos Pizza, Brot, Kuchen und Plätzchen backen.
Aufgrund ihrer hervorragenden Wärmespeicher-Eigenschaften können hohe Temperaturen durch eine präzise
Steuerung des Luftstroms mit den oberen und unteren Lüftungsöffnungen erreicht und auch beibehalten werden.
Hohe Temperaturen sind ideal zum schnellen Garen von Burgern und Würstchen, während geringere Hitze zum
Garen von größeren Stücken Fleisch über einen längeren Zeitraum geeignet ist.
Probieren Sie ruhig einmal einige Holzspäne (gewässert) auf die Holzkohle aufzulegen oder versuchen Sie, Holz-
hackschnitzel aus verschiedenen Holzsorten zu kombinieren (Räucher-Effekt), um Ihr Fleisch noch schmackhafter
zu machen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Produkt ist nur für die Verwendung im Freien gedacht. Nicht innen benutzen.
Lassen Sie ein brennendes Feuer nie unbeaufsichtigt.
Halten Sie Kinder und Haustiere immer in sicherer Entfernung vom Grill, solange dieser an ist.
Brandgefahr
Der Grill kann im Betrieb heiße Glut verteilen.
Gefahr der Kohlenmonoxidvergiftung
Sie dürfen dieses Produkt auf keinen Fall in Räumen anzünden, schwelen oder abkühlen lassen.
Benutzen Sie dieses Produkt nicht in Zelten, Wohnwagen, Autos, in Kellern, auf Dachböden oder Booten.
Benutzen Sie diesen Keramik-Grill nicht als Brennofen.
Achtung
Verwenden Sie kein Benzin, Spiritus, Grillanzünder, Alkohol oder andere ähnliche Chemikalien zum Anzünden
oder Wiederanzünden. Verwenden Sie nur Grillanzünder, welche die Norm EN 1860-3 erfüllen.
Wir raten dazu, in Ihrem Keramik-Grill nur hochwertige Holzkohle oder Holzkohlebriketts zu verwenden.
Letztere brennen länger und produzieren weniger Asche, die den Luftstrom behindern kann.
Verwenden Sie in diesem Produkt keine Stein- oder Braunkohle.
Wichtig
Wenn Sie den Deckel bei hohen Temperaturen öffnen, ist es wichtig, ihn zunächst nur leicht anzuheben, damit die
Luft langsam und sicher hineinfließen kann; so verhindern Sie Rauchgas-Verpuffungen und Stichflammen, die zu
Verletzungen führen können. Benutzen Sie den Grill nicht unter Markisen, Sonnenschirmen oder in Pavillons.
Befolgen Sie immer die Gartemperatur-Anweisung in dieser Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie den Keramik-Holzkohlegrill nicht auf Parkett oder anderen brennbaren Oberflächen wie trockenem
Gras, Holzspänen, Blatt- oder Holzmulch oder dekorativer Holzrinde. Stellen Sie sicher, dass der Keramik-Holz-
kohlegrill mindestens zwei Meter von entflammbaren Gegenständen entfernt aufgestellt wird.

5
Achtung
Dieses Produkt wird im Betrieb in jedem Fall sehr heiß. Verwenden Sie immer hitzebeständige Handschuhe, wenn
Sie heiße Keramik- oder Garflächen berühren wollen. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es be-
wegen oder einlagern. Versetzen Sie es nicht während des Betriebs. Überprüfen Sie das Gerät vor Benutzung
immer auf Material-Ermüdung und Beschädigungen und ersetzen Sie bei Bedarf beschädigte Teile umgehend.
Betrieb und Gebrauch
Zünden des Grills
Wenn Sie den Keramik-Holzkohlegrill verwenden, rasten Sie beide Bremsen der Lenkrollen ein, damit das Gerät
während des Gebrauchs nicht hin- und herrollt. Vergewissern Sie sich, dass der Keramik-Grill auf einer durch-
gehenden, flachen, ebenen, hitzebeständigen und nicht entzündlichen Oberfläche und in ausreichender
Entfernung von entflammbaren Gegenständen steht.
Stellen Sie den Keramik-Holzkohlegrill so auf, dass darüber und an den Seiten mindestens 2 m Freiraum zu den
nächsten Gegenständen in der Umgebung gewahrt werden.
1) Um ein Feuer zu entfachen, legen Sie einige Grillanzünder oder feste Zündhilfen auf die Holzkohleplatte (7) im
Unterteil des Keramik-Holzkohlegrills. Legen Sie dann zwei oder drei Hände voll stückiger Holzkohle oben auf
die Anzünder. Die maximale Brennstoffmenge beträgt:
12” max. 1,5 kg | 18” max. 4 kg | 22” max. 6 kg | 24” max. 8 kg
2) Verwenden Sie kein Benzin, Spiritus, Grillanzünder, Alkohol oder andere ähnliche Chemikalien zum
Anzünden oder Wiederanfachen.
3)
Zünden Sie die Anzünder mit einem Kaminfeuerzeug oder Streichhölzern an. Sobald diese zu brennen beginnen,
lassen Sie die obere und untere Lüftung für etwa 10 Minuten offen, damit sich ein kleines Bett aus heißer Glut
bildet.
4) Lassen Sie die Holzkohle aufheizen und halten Sie diese für mindestens 30 Minuten heiß, bevor Sie mit dem
ersten Gardurchgang auf dem Keramik-Holzkohlegrill beginnen. Grillgut erst auflegen, wenn der Brennstoff mit
einer Ascheschicht bedeckt ist.
5) Wir empfehlen, die Kohle nicht mehr zu schüren oder zu wenden, nachdem sie einmal brennt.
Das ermöglicht ein gleichmäßigeres und effizienteres Abbrennen der Holzkohle.
6) Sobald die Kohle brennt, verwenden Sie immer hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie heiße Keramik- oder
Garflächen anfassen wollen.
7) Vergewissern Sie sich, dass die Grillroste ordnungsgemäß im Inneren des Kamados platziert sind, bevor Sie
mit dem Grillen beginnen.
Erster Einsatz — Einbrennen des Grills
Das Einbrennen Ihres Keramik-Holzkohlegrills ist wichtig für den langfristigen Betrieb und die Pflege. Das Aus-
lassen des Einbrennens kann zu Schäden am Grill führen. Wenn die ersten Grillvorgänge zu heiß erfolgen, könnten
sie die Filz-Dichtung beschädigen, bevor diese die Chance hatte, sich zu setzen.
So starten Sie Ihren ersten Grillvorgang: Legen Sie einen Grillanzünder oder feste Zündhilfen und eine Handvoll
stückiger Holzkohle oben auf die Holzkohlenplatte (7). Zünden den Grillanzünder mit einem Stabfeuerzeug oder
Streichhölzern an.
Verwenden Sie kein Benzin, Spiritus, Grillanzünder, Alkohol oder andere ähnliche Chemikalien zum An-
zünden oder Wiederanfachen. Sobald die Kohlestücke Feuer gefangen haben, brennen Sie den Grill ein, indem
Sie den Deckel schließen und die beiden Lüftungen fast ganz geschlossen lassen. Siehe den Gartemperatur-
Leitfaden für das Räuchern (83 °C - 108 °C / 180 °F - 225 °F).

6
Lassen Sie den Grill brennen, bis der gesamte Brennstoff aufgebraucht ist und das Feuer erlischt.
Dies sollte etwa zwei Stunden dauern. Überladen Sie den Grill nicht mit Brennstoff.
Kontrollieren Sie nach dem ersten Gebrauch alle Befestigungen.
Das Metallband, das den Deckel mit dem Unterteil verbindet, wird sich durch die Hitze ausdehnen und könnte sich
lockern. Wir empfehlen, das Band zu überprüfen und bei Bedarf mit einem Schraubenschlüssel nachzuziehen.
Danach können Sie Ihren Keramik-Holzkohlegrill normal verwenden.
Lesen Sie sich dieses Handbuch ganz durch, damit Sie eine vollständige und ausführliche Anleitung über die
Gartemperaturen beim Gri llen erhalten.
Kohle nachlegen
Wenn Sie eine längere Garzeit benötigen (z. B. wenn Sie einen ganzen Braten grillen oder beim langsamen
Räuchern), kann es notwendig sein, mehr Kohle nachzulegen. Öffnen Sie den Deckel, geben Sie zusätzliche Holz-
kohle hinzu und garen Sie weiter, wie in diesem Handbuch beschrieben. Seien Sie dabei vorsichtig und ziehen Sie
hitzebeständige Handschuhe an.
Löschen
Zum Löschen gehen Sie so vor: Geben Sie keinen neuen Brennstoff mehr hinzu und schließen Sie alle Lüftungen
sowie den Deckel. Das Feuer erstickt nach einer Weile von selbst. Verwenden Sie kein Wasser, um die Kohle
abzulöschen, da dies den Keramik-Holzkohlegrill beschädigen kann.
Lagerung
Wenn der Grill nicht benutzt und draußen gelagert wird, decken Sie ihn nach dem vollständigen Abkühlen mit
einer geeigneten Wetterschutzhülle ab (die passende Größe können Sie bei theBBQshop.de erwerben). Achten Sie
darauf, dass die Wetterschutzhülle mindestens einmal die Woche vom Gerät genommen werden sollte, damit ein-
gedrungene Feuchtigkeit, durch Verdunstung o.ä., abtrocknen kann. Wir empfehlen, den Keramik-Holzkohlegrill
zum besseren Schutz den Winter über unter einem Dach, in einer Garage oder einem Schuppen zu lagern. Sollte
Feuchtigkeit an den Kamado gelangen während er außen in der Kälte gelagert wird, kann dies zu Schäden an der
Keramik führen.
Reinigung und Wartung
Der Keramik-Holzkohlegrill ist selbstreinigend. Heizen Sie ihn für 30 Minuten auf 260 °C / 500 °F auf, dann werden
alle Speisereste von selbst weggesengt, bzw. verkohlt. Entnehmen Sie anschließend die Edelstahlroste und reinigen
diese mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel, warmem Wasser und einem Schwamm.
Wichtig: Verwenden Sie kein Wasser oder andere Arten von Reinigungsmitteln, um das Innere des Keramik-
Holzkohlegrills zu reinigen. Die Wände sind porös und absorbieren alle Flüssigkeiten. Dies würde zu Rissen
im Keramik-Holzkohlegrill
führen.
Nachdem der Keramik-Holzkohlegrill abgekühlt ist, und falls sich zu viel Asche angesammelt hat, verwenden Sie
den Aschehaken (optional erhältlich bei theBBQshop.de), um die Kohlenreste vor dem nächsten Gebrauch
auszukratzen.
Öffnen Sie vorsichtig die untere Lüftung und harken Sie Ruß und Asche in einen kleinen Abfallbehälter unter der
Lüftungsöffnung. Entsorgen Sie den Behälter oder lagern Sie ihn für eine spätere Verwendung (Ruß).
Um die Außenflächen zu reinigen, warten Sie, bis der Keramik-Holzkohlegrill kalt ist und verwenden Sie ein
feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel. Es ist wichtig, die Bänder zu überprüfen und zu straffen und
die Scharniere zweimal im ahr oder bei Bedarf auch öfter zu ölen. Überprüfen Sie regelmäßig die Muttern und
ziehen Sie diese bei Bedarf fest.

7
Warnhinweise
ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf während des Betriebes nicht bewegt werden!
Nicht in geschlossen Räumen nutzen!
ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden!
Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden!
ACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten!
Grilltechniken und Gar-Temperaturen
Lesen und befolgen Sie diese Tipps, wenn Sie mit Ihrem Keramik-Holzkohlegrill garen:
• Beginnen Sie mit dem Grillen erst, wenn der Brennstoff eine Ascheschicht ausgebildet hat.
• Vor dem Grillen sollten die Grillflächen und Utensilien sauber und frei von alten Speiseresten sein.
Räuchern
Befolgen Sie immer die Gartemperatur-Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie immer hitzebeständige Handschuhe, wenn sie heiße Keramik- oder Garflächen berühren
wollen.
1) Zünden Sie stückige Holzkohle gemäß der Anzünd-Anleitung in dieser Bedienungsanleitung an.
Bewegen oder schüren Sie die Kohlen nicht mehr, wenn diese einmal brennen.
2) Öffnen Sie die untere Lüftung ganz und lassen Sie den Deckel für etwa 10 Minuten offen, bis sich ein kleines
Glutbett gebildet hat.
3) Überwachen Sie den Keramik-Holzkohlegrill, bis er die gewünschte Temperatur erreicht hat.
4) Lassen Sie die untere Lüftung leicht geöffnet. Schließen Sie die obere Lüftung und prüfen Sie die Temperatur
noch für ein paar Minuten.
5) Schütten Sie die Holzspäne mit hitzebeständigen Handschuhen über die glühende Holzkohle.
Sie sind nun bereit, den Keramik-Holzkohlegrill zum Räuchern zu verwenden.
Tipp: Wässern Sie die Holzspäne oder Garbohlen für 30 Minuten in Wasser, um den Räuchervorgang zu verlängern.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Verpackung der Räucherspäne.
Niedrige Temperaturen
1) Zünden Sie stückige Holzkohle gemäß der Anzünd-Anleitung in dieser Bedienungsanleitung an.
Bewegen oder schüren Sie die Kohlen nicht mehr, wenn diese einmal brennen.
2) Öffnen Sie die untere Lüftung ganz und lassen Sie den Deckel für etwa 10 Minuten offen, bis sich ein kleines
Glutbett gebildet hat.
3) Überwachen Sie den Keramik-Holzkohlegrill, bis er die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Schließen Sie die untere Lüftung ganz, um die Temperatur beizubehalten.
Hohe Temperaturen
1) Zünden Sie stückige Holzkohle gemäß der Anzünd-Anleitung in dieser Bedienungsanleitung an.
Schließen Sie den Deckel und öffnen Sie die oberen und unteren Lüftungen vollständig.
2) Schließen Sie die obere Lüftung halb und prüfen Sie die Temperatur noch ein paar Minuten lang.

8
Wichtig
Wenn Sie den Deckel bei hohen Temperaturen öffnen, ist es wichtig, ihn zunächst nur leicht anzuheben, damit die
Luft langsam und sicher hineinfließen kann; so verhindern Sie Rauchgas-Verpuffungen und Stichflammen, die zu
Verletzungen führen können.
Hinweise zur Gar-Temperatur
Wichtig
Verstellen Sie die obere oder untere Lüftung nicht mit bloßen Händen, solange der Keramik-Holzkohlegrill in Be-
trieb ist. Dies könnte zu schweren Verletzungen führen! Es wird empfohlen, immer hitzebeständige Handschuhe
zu verwenden, wenn sie mit heißen Geräten arbeiten.
LANGSAMES GAREN / RÄUCHERN (83 °C - 108 °C / 180 °F - 225 °F)
Rinderbrust: ca. 4,5 Stunden pro kg
Schweinefleisch am Stück: ca. 4,5 Stunden pro kg
Ganze Hähnchen: ca. 3 - 4 Stunden
Rippen: ca. 3 - 5 Stunden
Braten: mind. 9 Stunden
GRILLEN / RÖSTEN / BACKEN (163 °C - 191 °C / 325 °F - 375 °F)
Meeresfrüchte (Krabben, Hummer, Garnelen): bis diese undurchsichtig und fest sind
Meeresfrüchte (Muscheln, Austern): bis sich die Schalen öffnen
Fisch: ca. 15 - 20 Minuten
Schweinefilet: ca. 15 - 30 Minuten
Hähnchenstücke: ca. 30 - 45 Minuten
Ganze Hähnchen: ca. 1 - 1,5 Stunden
Lammkeule: ca. 3 - 4 Stunden
Truthahn: ca. 2 - 4 Stunden
Schinken: ca. 2 - 5 Stunden
ANBRATEN (260 °C - 330 °C / 500 °F - 625 °F)
Große akobsmuscheln: bis diese undurchsichtig und fest sind
Steak: ca. 5 - 8 Minuten
Schweinekoteletts: ca. 6 - 10 Minuten
Burger: ca. 6 - 10 Minuten
Würste: ca. 6 - 10 Minuten
OBERE LÜFTUNG UNTERE LÜFTUNG OFFEN GESCHLOSSEN
OBERE LÜFTUNG UNTERE LÜFTUNG OFFEN GESCHLOSSEN
OBERE LÜFTUNG UNTERE LÜFTUNG OFFEN GESCHLOSSEN

9
Rezepte
Perfekt gegrillte Steaks — Ergibt 2 - 4 Portionen
Zutaten:
2 Rippenknochen-Steaks (etwa 3 cm dick)
Rub / Gewürze nach Ihrer Wahl
Anleitung:
1) Lassen Sie die Steaks nicht mehr als eine Stunde vor dem Grillen auf Raumtemperatur aufwärmen.
2) Würzen Sie die Steaks auf beiden Seiten und lassen Sie genügend Zeit, damit die Würze in das Fleisch
eindringen kann.
3) Heizen Sie Ihren Keramik-Kohlegrill auf 205 °C / 400 °F. Legen Sie die Steaks direkt auf den Grill.
Für ein medium-gegrilltes Steak, beidseitig scharf anbraten (5 - 7 Minuten) und die Steaks dabei nur einmal
wenden. Passen Sie die Garzeit dem gewünschten Gargrad an.
4) Nehmen Sie die Steaks vom Grill, decken Sie sie mit Alufolie ab und lassen Sie sie vor dem Schneiden und
Servieren 10 Minuten ruhen.
HINWEIS: Verwenden Sie eine Grillzange, um die Steaks zu wenden. Wenden Sie die Steaks nicht mit einer Gabel und
schneiden Sie nicht in das Fleisch, bevor es servierfertig ist. Alle Schnitte oder Einstiche im Fleisch verursachen
Saftverlust und trocknen Ihr Steak aus.
Sanft gegrillte Hähnchenflügel — Ergibt 2 - 4 Portionen
Zutaten:
16 ganze Hähnchenflügel (ca. 500 g)
45 ml Honig & etwas Grillgewürz
75 ml Limettensaft
Anleitung:
1)
Spülen Sie die Hähnchenflügel unter fließendem kaltem Wasser ab und tupfen Sie sie mit Papiertüchern trocken.
Ordnen Sie die Flügel in Längsrichtung in einer Auflaufform an.
Tröpfeln Sie Limettensaft gleichmäßig über die Flügel.
2) Gießen Sie den flüssigen Honig und das Grillgewürz über die Flügel.
Wenden Sie diese, um sie gleichmäßig zu benetzen.
3) Heizen Sie Ihren Keramik-Holzkohlegrill auf 177 °C / 350 °F an.
Setzen Sie den Wärmeverteiler in den Grill und platzieren Sie den Rost darüber.
4) Verteilen Sie die Flügel direkt auf dem Rost.
Grillen Sie diese über der indirekten Hitze, bis sie knusprig sind, etwa 20 - 25 Minuten pro Seite.
5) Legen Sie die Flügel auf eine Servierplatte und servieren Sie diese zusammen mit Ihrer Lieblings-Dip-Sauce.
Gegrillte Flank Steak Fajitas — Ergibt 4 - 6 Portionen
Zutaten:
1 Flank Steak (450 g)
50 ml BBQ Sauce
45 ml Olivenöl
1 rote Paprika, halbiert, Stängel und Samen entfernt
1 gelbe Paprika, halbiert, Stängel und Samen entfernt

10
1 grüne Paprika, halbiert, Stängel und Samen entfernt
1 milde Zwiebel, groß, in dicke Scheiben geschnitten
8 Mais-Tortillas
Zusätzliche Zugaben:
Salsa, Guacamole, Sauerrahm, Cheddar-Käse (gestiftet), Eisbergsalat (in dünne Scheiben geschnitten)
Anleitung:
1) Reiben Sie das Flank Steak mit 1 EL Olivenöl und BBQ Sauce ein.
Abgedeckt im Kühlschrank für 1 Stunde marinieren lassen.
2) Bestreichen Sie Paprika und Zwiebel leicht mit Olivenöl (Pinsel).
3) Heizen Sie Ihren Keramik-Holzkohlegrill auf 205 °C / 400 °F an. Legen Sie Paprika und Zwiebeln auf den Grill
und rösten Sie diese 5 Minuten pro Seite. Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Paprika und Zwiebeln nicht
anbrennen.
4)
Nehmen Sie Paprika und Zwiebeln vom Grill und vermischen Sie diese leicht mit dem restlichen Olivenöl in einer
mittelgroßen Schüssel. Schneiden Sie Paprika und Zwiebeln anschließend in Scheiben. Beiseite stellen.
5)
Legen Sie das Flank Steak direkt auf den Grill. Garen, bis es mitteldurch ist, ca. 4 Minuten pro Seite,
oder bis das
Fleisch eine Kerntemperatur von mindestens 74°C / 165 °F erreicht hat.
6) Nehmen Sie das Seitensteak vom Grill und legen Sie es auf ein Schneidebrett.
Lassen Sie das Fleisch 5 Minuten ruhen, dann quer zur Maserung in Streifen schneiden.
7) Legen Sie Flank Steak, Paprika und Zwiebeln auf eine Servierplatte und servieren Sie diese zusammen mit
warmen Tortillas, Salsa, Guacamole, Sauerrahm, geriebenem Käse, in dünne Scheiben geschnittenem Eisberg-
salat oder Ihren Lieblings-Fajita-Dips.
Himbeer-Paprika-Schweine-Kebab — Ergibt 4 - 8 Portionen
Zutaten:
450 g Schweinelende ohne Knochen, in Würfel geschnitten (2,5 cm)
30 ml Himbeermarmelade
15 ml Olivenöl
15 ml Honig
30 ml Obstessig
3 Paprika in verschiedenen Farben, in Stücke geschnitten (2,5 cm)
1 rote Zwiebel, in Stücke geschnitten
8 Holz- oder Metallspieße (30 cm)
Anleitung:
1) Verrühren Sie Apfelessig, Himbeermarmelade, Olivenöl und Honig in einer mittelgroßen Schüssel.
Fügen Sie die in Würfel geschnitte Schweinelende zum Marinieren hinzu, vermengen Sie alles durch Schütteln.
Mit Plastikfolie abdecken und für 30 Minuten bis 1 Stunde marinieren lassen.
2) Sobald das Fleisch mariniert ist, aus der Marinade nehmen und die in Würfel geschnittene Schweinelende
abwechselnd mit Paprika und Zwiebelstücken auf die Spieße stecken.
3) Heizen Sie Ihren Keramik-Holzkohlegrill auf 205°C / 400 °F an. Grillspieße direkt auf den Grill geben,
so oft wenden, bis alle Seiten des Fleisches gut gebräunt und das Gemüse weich ist (ca. 15 Minuten).
4) Umgehend servieren.
HINWEIS: Wenn Sie Holzspieße verwenden, sollten Sie diese vor Benutzung für 30 - 45 Minuten in Wasser legen.

11
Garantie und Service
Garantie-Bedingungen
Die Keramik-Grillgeräte von FLAME ROCK®beinhalten eine eingeschränkte lebenslange Garantie ab dem
Zeitpunkt des Verkaufs nur für den ursprünglichen Besitzer im privaten Gebrauch.
Die Garantie-Abdeckung beginnt mit dem Datum des Erstkaufs bzw. des Kauf-Nachweisdatums oder der
ursprünglichen Kaufrechnung. Diese ist erforderlich, damit die Garantie gültig ist.
Keramik-Teile
Wir gewähren eine eingeschränkte lebenslange Garantie auf alle Keramik-Teile, die bei der Herstellung des
Keramik-Holzkohlegrills verwendet wurden. Wir garantieren, dass alle Teile für die Dauer der Nutzung und den
Besitz durch den Erstkäufer frei von Fehlern in Material und Verarbeitung sind.
Die Garantie gilt nicht für Schäden, die durch Abnutzung entstehen, wie Kratzer, Beulen, Dellen, Splitter oder klei-
nere kosmetische Risse. Diese rein optischen Veränderungen des Grills haben keinen Einfluss auf seine Leistung.
Die Benutzung des Grillgerätes nicht beeinträchtigende Brüche in der Keramik des Feuerkastens sind normal und
von der Garantie ausgeschlossen.
Bei näherer Betrachtung der Oberfläche der Keramik Ihres Keramik-Holzkohlegrills kann es so aussehen, als ob
Risslinien vorhanden wären. Es handelt sich dabei aber nicht um Risse in der Keramik.
Dies ist als Haarrissbildung bekannt und wird durch die unterschiedlichen Wärmeausdehnungs-Koeffizienten von
Glasur und Ton verursacht.
Das Spinnennetz-Muster von einem Haarriss unterscheidet sich von einem Bruch darin, dass es nicht an der Ober-
fläche
ertastet werden kann, es sei denn mit dem Fingernagel; allerdings wird es optisch besser sichtbar, wenn
die Oberfläche staubig ist oder mit einer Lupe betrachtet wird. Obwohl sie als Unvollkommenheit erscheinen mag
,
beeinträchtigt Haarrissbildung die Leistung oder die Lebensdauer Ihres Keramik-Holzkohlegrills nicht und ist
damit kein Garantiefall. Im Gegenteil, der Prozess der Haarrissbildung erhöht die Zähigkeit des Gerätes.
Während der Garantie-Laufzeit beschränkt sich die Leistung auf die Lieferung von Komponenten.
Die Garantie umfasst nicht den Austausch und die Lieferkosten.
Metall- und Gusseisenteile
Wir gewähren eine dreijährige Garantie auf alle Metall- und Gusseisen-Teile, die bei der Herstellung des Keramik-
Holzkohlegrills verwendet wurden. Wir garantieren, dass alle Teile für die Dauer der Nutzung und den Besitz
durch den Erstkäufer frei von Fehlern in Material und Verarbeitung sind.
Hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Chlor, Industrie-Abgase, Chemikalien und Salz sind nur einige der
Substanzen, die Metall-Teile schädigen können. Aus diesen Gründen deckt die Garantie keine Rost- oder
Oxidbildung ab.
Bitte schauen Sie in der Betriebsanleitung nach, wie Sie Ihren Keramik-Holzkohlegrill richtig reinigen und warten.
Wir empfehlen, eine Schutzabdeckung mit voller Länge zu erwerben und Ihren Grill bei der Lagerung damit abzu-
decken. Selbst mit diesen Vorsichtsmaßnahmen kann der Keramik-Holzkohlegrill durch verschiedene Substanzen
und Bedingungen beeinträchtigt werden.

1212
Holzteile
Wir gewähren eine zweijährige Garantie auf alle Komponenten aus Holz und Verbundwerkstoffen, die bei der
Herstellung des Keramik-Holzkohlegrills verwendet werden. Die Garantie gilt nicht für kosmetische oder farbliche
Veränderungen, Verwitterung oder Risse, es sei denn, die strukturelle Stabilität ist betroffen.
Die Garantie gilt nicht für Schäden, die durch Abnutzung entstehen, wie Kratzer, Beulen, Dellen, Splitter oder klei-
nere kosmetische Risse. Diese rein optischen Veränderungen des Grills haben keinen Einfluss auf seine Leistung.
Thermometer
Wir gewähren eine zweijährige Garantie auf das Thermometer im Keramik-Holzkohlegrill. Die Garantie deckt Rost,
Oxidation oder andere Schönheitsfehler wegen mangelhafter Reinigung oder Wartung nicht ab.
Lenkrollen
Wir gewähren eine zweijährige Garantie auf die Laufräder des Keramik-Holzkohlegrills. Die Garantie deckt Rost,
Oxidation oder andere Schönheitsfehler wegen mangelhafter Reinigung oder Wartung nicht ab.
Garantie-Verlust
Der Gebrauch oder Missbrauch dieses Produkts für andere Zwecke als die, für die es ausgelegt ist, führt zum Er-
löschen der Garantie. Schäden, die durch Fehlgebrauch, falschen Zusammenbau, falsche Aufstellung oder fehlende
Wartung entstehen, sind nicht abgedeckt. Wenn Sie flüssige Grillanzünder oder andere Flüssigkeiten auf Ihren Grill
schütten, erlischt die Garantie. Dies könnte zu Schäden oder schweren Verletzungen seitens des Benutzers des
Keramik-Holzkohlegrills und zu übermäßigen Schäden am Grill und seinen vielen Teilen und Komponenten führen.
Diese Garantie gilt nur, wenn der Keramik-Holzkohlegrill über einen autorisierten Händler erworben wurde.
Beim Kauf des Produkts durch Dritte oder nicht autorisierte Händler erlischt die Garantie.
Garantie-Ausnahmen
Diese Garantie basiert auf normalem und häuslichem Gebrauch und Service des Produkts.
Weder der Hersteller, noch die Lieferanten an den Käufer übernehmen eine rechtliche oder sonstige Haftung für
Neben- oder Folgeschäden am Eigentum oder Personen, die aus der Verwendung dieses Produkts entstehen.
Diese Garantie gilt nicht, wenn Ihr Gerät nicht in genauester Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung in-
stalliert, betrieben, gereinigt und gewartet wurde. Das Verbrennen schlechter oder minderwertiger Kohle kann
die Garantie zunichte machen.
Brenn-Probleme
1) Wenn Sie Probleme beim Anzünden des Grills haben, stellen Sie sicher, dass sowohl die obere als auch die
untere Lüftung offen ist.
Das Feuer braucht Sauerstoff, um sich zu entzünden. Sobald es zu brennen beginnt, lassen Sie die obere und
untere Lüftung für etwa 10 Minuten offen, damit sich ein kleines Bett aus heißer Glut bildet.
2) Der Grill kann schnell Leistung verlieren, wenn nicht genügend Holzkohle im Keramik-Körper liegt.
Die empfohlene maximale Kohlemenge an stückiger Holzkohle beträgt knapp 1,5 Kilo pro Brennvorgang.
Überladen Sie den Grill nicht mit Brennstoff. Wenn das Feuer zu intensiv ist, könnte die übermäßige Hitze den
Keramik-Holzkohlegrill beschädigen.
3) Um Rauchgas-Verpuffungen und Stichflammen zu vermeiden, sollten Sie den Deckel zunächst nur leicht
anheben (lupfen), damit die Luft langsam und sicher hineinfließen kann.
Hinweis: Das Einbrennen Ihres Keramik-Holzkohlegrills ist wichtig für den langfristigen Betrieb und die Pflege.
Wenn die ersten Grillvorgänge zu heiß erfolgen, könnten sie die Filz-Dichtung beschädigen, bevor diese die
Chance hatte, sich zu setzen.

13
Wenn der Deckel auf dem Unterteil festklemmt oder festbrennt, nehmen Sie ein Messer und lösen Sie ihn vor-
sichtig von der Filzdichtung, welche die Deckelöffnung ausrichtet. Spätestens nach dem Entfernen der Dichtung
können Sie den Deckel wieder öffnen.
Bevor Sie das Gerät weiter benutzen, ersetzen Sie die hochtemperaturfeste Dichtung, die Sie bei theBBQshop.de
erwerben können.
Mögliche Temperatur-Probleme
1) Mein Grill wird zu heiß.
Schließen Sie den Deckel, schließen Sie beide Lüftungen ganz und lassen Sie den Grill mit Sauerstoffmangel
vor sich hin glimmen. Für Garen bei niedrigen Temperaturen sollten Sie weniger Brennstoff benutzen.
2) Mein Grill wird nicht heiß genug.
Fügen Sie mehr Brennstoff hinzu und lassen Sie beide Lüftungen vollständig geöffnet.
Dann fließt mehr Sauerstoff hinein und das Feuer brennt heftiger und verbrennt mehr Holzkohle.
Wenn Ihr Problem sich mit obigen Hilfen nicht lösen lässt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von
theBBQshop.de.
Hergestellt für:
theBBQshop GmbH
Dornaper Strasse 18
42327 Wuppertal
Germany

14
Important: Read carefully, retain for future reference
Ceramic charcoal barbecue — Instructions and user’s manual
Ceramic charcoal barbecues are extremely versatile. Not only can they be used for grilling or smoking, but also
pizzas, bread, pies and cookies can be baked effortlessly inside them.
Due to their excellent heat retention properties, high temperatures can be achieved and maintained by precise
control of airflow via the top and bottom vents. High temperatures are ideal for quickly cooking burgers and
sausages, while low heats can cook larger pieces of meat over a longer period of time.
Try adding some wood chips to the charcoal, or try combining different flavour wood chips to make your meats
even more flavourful.
Safety instructions
This product is intended for outdoor use only. Do not use indoors.
Never leave a burning fire unattended.
Always keep children and pets at a safe distance from the grill when in use.
Fire hazard
May emit hot embers while in use.
Danger of carbon monoxide poisoning
Never light this product, let it smolder or cool down in confined spaces.
Do not use this product in a tent, caravan, car, cellar, loft or boat.
Do not use this ceramic unit as a furnace.
Caution
Do not use gasoline, white spirit, lighter fluid, alcohol or other similar chemicals for lighting or relighting.
Use only firelighters complying to EN 1860-3.
It is highly recommended that you use lump charcoal in your ceramic barbecue.
It burns for longer and produces less ash, which can restrict the airflow. Do not use coal in this product.
Important
When opening the lid at high temperatures it is essential to lift the lid only slightly, which allows air to enter
slowly and safely, preventing any back-draft or flare-ups that may cause injury. Do not use under any awnings,
parasols or gazebos.
Always follow the cooking temperature guide stated in this instruction manual.
Do not use the ceramic charcoal barbecue on decking or any other combustible surfaces such as dry grass,
wood chips, leaf mulch, or decorative bark. Ensure that the ceramic charcoal barbecue is positioned at least two
meters away from flammable items.
Caution
This product becomes very hot during operation in any case. Always use heat-resistant gloves when touching
hot ceramic or cooking surfaces. Let the appliance cool down completely before moving or storing it. Do not
move it during operation. Always check the appliance for material fatigue and damage before use and replace
damaged parts immediately if necessary.

15
peration and use
Lighting your grill
When using the ceramic charcoal barbecue, push down both brakes of swivel castors to stop the unit from
moving around during use. Ensure the ceramic barbecue is positioned on a permanent, flat, level, heat-resistant
and non-flammable surface, away from flammable items.
Position the ceramic charcoal barbecue with a minimum of 2 m overhead clearance and at least 2 m clearance
from other surrounding items.
1) To start a fire, place some lighter cubes or solid firelighters on the charcoal plate (7), in the base of the
ceramic charcoal barbecue. Then, place lump charcoal over the top of the lighters.
The maximum amount of charcoal shall not exceed:
12” max. 1,5 kg | 18” max. 4 kg | 22” max. 6 kg | 24” max. 8 kg
2) Do not use: gasoline, white spirit, lighter fluid, alcohol or other similar chemicals for lighting or relighting.
3) Light up the lighter cubes using a longnosed lighter or safety matches. Once it has caught fire, leave the
bottom vent and lid open for about 10 minutes to build a small bed of hot embers.
4) Allow the charcoal to heat up and keep it red hot for at least 30 minutes prior to the first cooking on the
ceramic charcoal barbecue. Do not cook before the fuel has a coating of ash.
5) It is recommended that you do not stoke or turn the coals once they are alight.
This allows the charcoals to burn more uniformly and efficiently.
6) Once alight, only use heat-resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
7) Make sure that the cooking grids are correctly located inside the kamado, then you can enjoy your barbecue.
First use — curing the kamado
Curing your ceramic charcoal barbecue is important for its long-term operation and care. Avoiding the curing
procedure could lead to damage on the unit. If the first burns are too hot, they could damage the felt gasket seal
before it had the chance to mature with use.
To start your first fire, place one lighter cube or solid firelighters and one handful of lump charcoal on top of the
charcoal plate (7). Light up the lighter cube using a long-nosed lighter or safety matches.
Do not use: gasoline, white spirit, lighter fluid, alcohol or other similar chemicals for lighting or relighting.
Once the lump charcoal has caught fire, cure the unit by closing the lid, and leaving both vents mostly closed.
See cooking temperature guide for smoking (83 ºC - 108 ºC / 180 ºF - 225 ºF).
Let the grill burn until all the fuel is used and the fire is extinguished. This should take approximately two hours.
Do not overload the unit with fuel.
After first use, inspect all fasteners. The metal band connecting your lid to the base will expand from the heat
and could become loose. It is recommended to check and tighten the band, if necessary, with a wrench. You can
now use your ceramic charcoal barbecue as normal.
Read this manual thoroughly so that you have a complete and detailed guide to the cooking temperatures during
your barbecue.
Refueling
If you require a long cooking time (e.g. when roasting a whole cut or slow-smoking), it may be necessary to add
more charcoal after a while. Open the lid, add additional charcoal, and continue to cook as directed in this
manual. Be careful while you add charcoal, it is recommended to wear heat-resistant gloves.

16
Extinguishing
To extinguish unit: stop adding fuel and close all the vents and the lid to allow the fire to die naturally.
Do not use water to extinguish the charcoal as this could damage the ceramic charcoal barbecue.
Storage
When not in use, and if stored outside, cover the ceramic charcoal barbecue once completely cooled with a
suitable weather protection cover (you can buy the suitable size at theBBQshop.de). Make sure that the weather
protection cover is removed from the device at least once a week to allow any moisture that has entered the
device, due to condensation or similar, to dry off. We recommend to store the ceramic charcoal grill under a roof,
in a garage or shed during the winter for better protection. If moisture comes into contact with the Kamado
while it is stored outside in cold conditions, this can damage the ceramic.
Cleaning and maintenance
The ceramic charcoal barbecue is self-cleaning. Heat it up to 260 ºC / 500 ºF for 30 minutes and it will scorch off
all leftovers. Then remove the stainless steel grids and clean them with a non-abrasive cleaning agent, warm
water and a rubber sponge.
Important: Do not use water or other types of cleaning agents to clean the inside of the ceramic charcoal
grill. The walls are porous and absorb all liquids. This would lead to cracks in the ceramic charcoal grill.
After the ceramic charcoal grill has cooled down, and if too much ash has accumulated, use the ash tool
(optionally available at theBBQshop.de) to scrape out the coal residues before the next use. Carefully open the
bottom vent and rake the soot into a small waste container under the vent opening. Dispose of container, or
store for future use (soot).
To clean the outer surface, wait until the ceramic charcoal barbecue is cool and use a damp cloth with a mild
detergent. It is important to check and tighten the body and lid ring, and oil the hinges, twice a year or more if
needed. Check the nuts regularly and tighten them if necessary.
Warning
“WARNING! This barbecue will become very hot, do not move it during operation.”
“Do not use indoors!”
“WARNING! Do not use spirit or petrol for lighting or re-lighting! Use only firelighters complying to EN 1860-3!”
“WARNING! Keep children and pets away”

17
Barbecue techniques and cooking temperatures
Read and follow these advices when cooking on your ceramic charcoal barbecue:
• Do not cook until the fuel has a coating of ash.
• Before cooking, ensure grill surfaces and tools are clean and free of old food residues.
• Always wash your hands before and after handling uncooked meat, and before eating.
• Do not use the same utensils to handle cooked and uncooked foods.
Always keep raw meat away from cooked meat, and other foods.
• Ensure all meat is cooked thoroughly before eating.
Smoking
Always follow the Cooking temperature guide stated in this instruction manual.
Always use heat-resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
1) Light the lump charcoal according to the lighting instructions in this manual.
Do not move or stoke the coals once lit.
2) Open the bottom vent fully and leave the lid open for about 10 minutes to build a small bed of hot embers.
3) Monitor the ceramic charcoal barbecue until it has risen to the desired temperature.
4) Leave the bottom vent slightly open.
Close the top vent and continue to check the temperature for a few more minutes.
5) Using heat-resistant gloves, sprinkle the wood chips over the hot charcoal.
6) You are now ready to use the ceramic charcoal barbecue for smoking.
Tip: Soak wood chips or cooking planks in water for 15 minutes to prolong the smoking process.
Low temperatures
1) Light the lump charcoal according to the lighting instructions in this manual.
Do not move or stoke the coals once lit.
2) Open the bottom vent fully and leave the lid open for about 10 minutes to build a small bed of hot embers.
3) Monitor the ceramic charcoal barbecue until it has risen to the desired temperature.
Fully close the bottom vent to maintain the temperature.
4) You are now ready to use the ceramic charcoal barbecue for cooking.
High temperatures
1) Light the lump charcoal according to the lighting instructions in this manual.
Close the lid and fully open the top and bottom vents.
2) Close the top vent halfway and continue to check the temperature for a few more minutes.
3) You are now ready to use the ceramic charcoal barbecue for cooking.
Important
When opening the lid at high temperatures, it is essential to lift the lid only slightly at first, allowing air to enter
slowly and safely, preventing any back-draft or flare-ups that may cause injury.

18
Cooking temperature guide
Important
Do not adjust top or bottom vent with bare hands while the ceramic charcoal barbecue is in use. This could result
in serious injury. It is recommended to always use heat-resistant gloves when working with hot appliances.
SL W C KING / SM KING (83 °C - 108 °C / 180 °F - 225 °F)
Beef brisket: 4.5 hours per kg
Pulled pork: 4.5 hours per kg
Whole chicken: 3-4 hours
Ribs: 3-5 hours
Roasts: 9+ hours
GRILL / R AST / BAKE (163 °C - 191 °C / 325 °F - 375 °F)
Seafood (crab, lobster, shrimp): until opaque & firm
Seafood (clams, oysters): until shells open
Fish: 15-20 minutes
Pork tenderloin: 15-30 minutes
Chicken pieces: 30-45 minutes
Whole chicken: 1-1.5 hours
Leg of lamb: 3-4 hours
Turkey: 2-4 hours
Ham: 2-5 hours
SEAR (260 °C - 330 °C / 500 °F - 625 °F)
Scallops: until opaque & firm
Steak: 5-8 minutes
Pork chops: 6-10 minutes
Burgers: 6-10 minutes
Sausages: 6-10 minutes
TOP VENT BOTTOM VENT OPEN CLOSED
TOP VENT BOTTOM VENT OPEN CLOSED
TOP VENT BOTTOM VENT OPEN CLOSED

19
Warranty and service
Conditions of warranty
The ceramic charcoal barbecues from Flame Rock®, include a limited lifetime warranty from the date of sale only
for the original owner in private use.
Warranty coverage begins on the date of initial purchase or proof of purchase date or original purchase invoice.
This is required for the warranty to be valid.
Ceramic parts
We carry a limited lifetime warranty on all ceramic parts used to manufacture the ceramic charcoal barbecue.
We warrant that all part(s) are free of defects in material and workmanship, for the length of use and ownership
of the original purchaser.
Warranty does not cover damage from wear and tear, such as scratches, dents, dings, chips or minor cosmetic
cracks. These aesthetic changes of the grill do not affect its performance. Upon close inspection, the finish of
your ceramic charcoal barbecue may appear to have crack lines. This is not cracking of the ceramic.
This is known as crazing and is caused by the different expansion rates between the glaze finish and the clay.
Breakages in the ceramic of the firebox, which do not impair the use of the grill, are normal and not covered by
warranty.
The spider-web pattern of cracking is different from a break in the aspect that it cannot be felt on the surface,
unless using a fingernail; however, it does become more visually apparent when the surface is dusty or magnified.
While these may appear as imperfections, crazing does not affect the performance or life span of your ceramic
charcoal barbecue; therefore, not a warranty issue. The process of crazing effectively increases the toughness of
the unit.
During the term of the limited warranty, our obligation shall be limited to furnishing a replacement for covered,
failed components. The warranty does not include replacement and shipping-costs.

20
Metal and cast iron parts
We carry a three year warranty on all metal and cast iron parts used to manufacture the ceramic charcoal
barbecue. We warrant that all part(s) are free of defects in material and workmanship, for the length of use and
ownership of the original purchaser.
High temperatures, excessive humidity, chlorine, industrial fumes, chemicals, fertilizers, lawn pesticides and salt
are some of the substances that can affect metal parts. For these reasons, the warranty does not cover rust or
oxidization.
Kindly refer to your manual for proper cleaning and maintenance of your ceramic charcoal barbecue.
We recommend that you purchase a full-length protective cover, and to cover your grill when not in use. Even
with these safeguards, the ceramic charcoal barbecue can be compromised by various substances and conditions
beyond our control.
Wooden parts
We carry a two year warranty on all wood and composite components used to manufacture the ceramic charcoal
barbecue. Warranty does not cover cosmetic or color changes, weathering or cracks, unless there is a loss of
structural integrity. Warranty does not cover damage from wear and tear, such as scratches, dents, dings, chips
or minor cosmetic cracks. These aesthetic changes of the grill do not affect its performance.
Thermometer
We carry a two year warranty on the temperature gauge used to manufacture the ceramic charcoal barbecue.
Warranty does not cover rust, oxidation, or other blemishes, due to lack of cleaning or maintenance.
Swivel castors
We carry a two year warranty on the swivel castors used to manufacture the ceramic charcoal barbecue.
Warranty does not cover rust, oxidation, or other blemishes, due to lack of cleaning or maintenance.
Loss of warranty
The use or abuse of this product for purposes other than that for which it is designed will void the warranty.
Damage caused by lack of proper use, assembly, maintenance or installation is not covered. The pouring of
lighter fluid or other liquids on your grill will void this warranty. This could result in damage or serious injury to
the user of the ceramic charcoal barbecue, and result in excessive damage to the grill and its many parts and
components.
This warranty is only applicable if the ceramic charcoal barbecue is purchased through an authorized dealer.
The purchase of any product by a third party, or unauthorized dealer, voids the warranty.
Warranty exemptions
This warranty is based on normal and domestic use and service of the product. Damages or breakage caused by
accidents, natural disasters, unauthorized attachments or modifications, or damage during transport are also
not covered.
Neither the manufacturer nor the suppliers to the purchaser accept responsibility, legal or otherwise, for the
incidental or consequential damage to the property or persons resulting from the use of this product.
This warranty will not apply if your appliance has not been installed, operated, cleaned and maintained in strict
accordance with the manual’s instructions. Burning poor or low-quality charcoal may void the warranty.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other FLAMEROCK Grill manuals