Fohhn D-2.1500 User manual

Fohhn Audio AG
Sound.Innovation.Design.
Fohhn Audio DSP >Display Handling< (see separate user instruction!)
Wichtiger Hinweis:
Important information:
Fohhn Audio Soft >Software Handling< (see separate user instruction!)
Bedienungsanleitung
User Instructions
D-Series
D-2.750, D-2.1500
>Hardware
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.
Please read this manual carefully before operating the equipment and store this manual.
DSP-Amps
DSP Controlled Amplifiers.

0. Wichtige Sicherheitsbestimmungen
Bestimmungen, die Feuergefahr, elektrischen Stromschlag und
die Verletzung von Personen betreffen.
WARNUNG - Sobald ein elektronisches Gerät in Betrieb genommen
wird, sind folgende Sicherheitsbestimmungen unbedingt zu
beachten:
Lesen Sie diese Sicherheitsbestimmungen vor Inbetriebnahme der
Geräte. Bewahren Sie diese Sicherheitsbestimmungen auf.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige
Hinweise (Sicherheitsbestimmungen, Instandhaltung, Service) in der
Bedienungsanleitung aufmerksam machen.
Caution: To reduce the risk of electric shock
do not remove cover or back. No user-
serviceable parts inside. Refer servicing to
qualified personnel.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Aufbau und Positionierung der Anlage
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, ist erhöhte Vorsicht
geboten, sobald das Gerät in der Nähe von Kindern betrieben
wird.
Sorgen Sie für gute Standfestigkeit der Box, insbesondere beim
Gebrauch mit Stativen. Vermeiden Sie in jedem Fall schräge
oder instabile Unterlagen.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B.
Waschbecken, Swimming Pool, sehr feuchte Untergründe).
Halten Sie die Geräte fern von Nässe, Staub, langer, intensiver
Sonneneinstrahlung und Vibrationen.
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Öfen, Heizungen oder
anderen wärmeproduzierenden Geräten aufgestellt werden oder
extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, daß eine ausreichende
Be- und Entlüftung gewährleistet ist.
Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht gestürzt wird oder
zu Fall kommt und daß keine Flüssigkeit durch die Lüftungs-
schlitze ins Geräteinnere gelangt.
•
•
•
•
•
•
•
Anschluß und Verkabelung
Kabel sind die Bindeglieder zwischen allen Bestandteilen einer
Übertragungskette, vom Mikrofon bzw. Instrument bis hin
zu den Lautsprecherboxen. Sie werden in dieser Funktion oft
unterschätzt!
Bitte überzeugen Sie sich von der einwandfreien Funktion Ihrer
Kabel.
Achten Sie beim Kauf auf trittfeste Qualitätskabel mit guten
Steckern. Bei Bedarf haben wir auch die passenden Kabel für
Sie bereit.
Achten Sie darauf, daß die Verteilung für die Netzspannungs-
versorgung intakt ist.
Die Verwendung von Netzkabeln und Verteilungen mit isoliertem
oder fehlendem Schutzleiter ist verboten!!
Ebenso darf die Verlegung der Kabel nicht unbeachtet bleiben:
Unsymmetrische Kabel sollten z.B. nicht neben Lichtkabel
verlegt werden, falls nötig sollten sie im rechten Winkel
gekreuzt werden, um die Einstreuungsgefahr möglichst gering
zu halten.
Grundsätzlich sollten alle Kabel mit Gaffa-Tape am Boden
gesichert werden.
WARNUNG - Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
des Gerätes. Verwenden Sie nur intakte Netzkabel.
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden,
wenn die Netzspannung mit der am Gerät angegebenen
übereinstimmt.
Das Netzkabel sollte ausgesteckt werden, wenn das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Ziehen Sie beim
Ausstecken nicht am Kabel, sondern am Stecker
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Akustische Rückkopplung über Mikrofone
Anhaltende, hochpegelige Signale hoher Fequenzen von
elektronischen Musikinstrumenten.
Anhaltende verzerrte Signale hoher Leistung
Poppgeräusche, die entstehen, wenn bei eingeschaltetem
Verstärker ein Gerät der Anlage eingeschaltet,
angeschlossen oder abgetrennt wird.
Betrieb
Unterschreiten Sie niemals die minimale Lastimpedanz
von insgesamt 4 Ohm. Das heißt, Sie dürfen an jeden
Endstufenkanal max. zwei 8 Ohm Lautsprechersysteme
anschließen.
Dieses Gerät kann zusammen mit Kopfhörern oder einem
Verstärker Lautstärken produzieren, die zu dauerhaften
Hörschäden führen können. Setzen Sie sich solch hohen und
schmerzhaften Pegeln nicht über längere Zeit aus. Falls Sie
eine Beeinträchtigung Ihres Hörvermögens oder ein Pfeiffen im
Ohr feststellen, begeben Sie sich in ärztliche Betreuung.
Lautsprecher können während des Betriebes beschädigt werden
durch:
•
•
•
a)
b)
c)
d)
Service und Garantie
Das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt ist.
EinFremdkörper oder Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt
ist.
Das Gerät Regen ausgesetzt war.
Das Gerät nicht normal arbeitet, bzw. markante Ver-
änderungen in der Performance aufweist.
Das Gerät fallengelassen wurde oder das Gehäuse
beschädigt ist.
Das Gerät sollte einem qualifizierten Servicetechniker
anvertraut werden, sobald:
•
Führen Sie am Gerät keinen Service durch, der über die
Instandhaltung hinausgeht. Weiteren Service überlassen Sie
unbedingt qualifiziertem Servicepersonal.
Bewahren Sie die Verpackung der Geräte auf, damit Sie sie im
Schadensfalle, originalverpackt verschicken können. So wird
das Risiko eines Transportschadens minimiert.
•
•
a)
b)
c)
d)
e)
Das Symbol mit Blitz und Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer
auf eine unisolierte „gefährliche Spannung“ im Geräteinnern aufmerksam
machen, die ausreichend gross ist, Personen durch elektrischen Stromschlag zu
verletzen.
2 | D-Series Amps

Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
Einleitung
1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Wichtige Sicherheitsbestimmungen
0. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sicherheit und Umwelt
2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lieferumfang
3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Beschreibung
5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gebrauchs- und Installationshinweise
6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sicherheitshinweise
2.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Betriebsbedingungen
6.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fachgerechte Rackmontage
6.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Allgemeines
5.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gehäusereinigung4.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lüfter-Filterschaum reinigen
4.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienelemente D-Series Endstufen
5.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vermeidung von akustischen Rückkopplungen
6.3 . . . . . . . . . . . . 8
Schutz und Instandhaltung
6.4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vermeidung von Wechselwirkungen
6.5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Verkabelung und Anschlußhinweise
7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Reinigung
4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Technische Daten
8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Englische Bedienungsanleitung / User Instructions . . . . . . . . . . . . . 11
Kabel + Steckerbelegungen
7.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anschlüsse
7.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Beeinträchtigung der Sicherheit
2.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Umwelt
2.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hardware
Fohhn Audio DSP >Display Bedienung< (siehe gesonderte Bedienungsanleitung)
Wichtiger Hinweis:
Fohhn Audio Soft >Software Bedienung< (siehe gesonderte Bedienungsanleitung)
Menü Struktur
11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Abbildung Bedienelemente D-Series Endstufen
9. . . . . . . . . . . . . 20
Blockschaltbild
10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
D-Series Amps | 3

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf einer Fohhn® DSP-Endstufe.
Heutzutage sind die Ansprüche an die Soundqualität und Vielseitig-
keit enorm gestiegen. Aus dem Wissen um diese Anforderungen,
haben wir die digitale DSP-Endstufen entwickelt und konsequent
umgesetzt. Sie sollen Ihnen das Arbeiten auf Ihren Veranstaltungen
oder die Inbetreibnahme einer Festinstallation so leicht wie möglich
machen.
Die neuen vielfältigen Möglichkeiten des Fohhn Audio DSPs bieten
Ihnen viele komfortable Möglichkeiten im täglich Betrieb.
Lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, damit
Ihr Fohhn Lautsprechersystem seine volle Leistung entfaltet und
ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
1. Einleitung
4.1 Gehäusereinigung
4.2 Lüfter - Filterschaum reinigen
2. Sicherheit und Umwelt
2.1 Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den VDE-Schutzmaßnahmen für
elektronische Geräte gebaut und geprüft. Es hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, beachten Sie bitte sowohl die allgemein
üblichen Sicherheitsvorkehrungen als auch die Hinweise und
Warnvermerke in dieser Bedienungsanleitung.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der Schutzklasse1.
In ordnungsgemäß installiertem Zustand sind alle
berührbaren Metallteile fest mit dem Schutzleiter verbunden.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nur an einer vor-
schriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdose betrieben werden.
Trennen sie niemals die Schutzkontaktverbindung auf.
Das Gerät entspricht den derzeit gültigen Normen des EMV-
Gesetzes. Dies wird durch das am Gerät angebrachte CE-Zeichen
bescheinigt.
Das Gerät enthält keine vom Anwender reparierbaren Teile.
Zur Vermeidung der Gefahr von Bränden oder elektrischen
Schlägen öffnen Sie das Gehäuse nicht und wenden Sie sich für
Reparaturen an einen qualifizierten Techniker.
Hohe Schalldrücke können Gehörschäden verursachen! Halten
Sie sich nie unmittelbar vor einer betriebsbereiten Box auf.
Vermeiden Sie Rückkopplungen.
1.
2.
3.
4.
5.
2.3 Umwelt
Wenn Sie das Gerät verschrotten, trennen Sie Gehäuse, Elektronik
und Kabel und entsorgen Sie alle Komponenten gemäß den dafür
geltenden Entsorgungsvorschriften.
Ihre DSP-Endstufe besteht aus folgenden Komponenten:
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle zum jeweiligen
System gehörenden Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fohhn-Händler.
3. Lieferumfang
1x DSP-Endstufe D-2.750 oder D-2.1500
1x Netzkabel mit Powercon Anschlußstecker
1.
2.
Das Endstufengehäuse können Sie mit einem feuchten Tuch
abstauben. Die Oberfläche der Decorplatte aus hochwertigem
Aluminium reinigen Sie am besten mit einem (Industrie-)Spiritus
oder einem mit Alkohol befeuchteten Tuch.
Reinigen Sie den Filterschaum regelmäßig durch Ausblasen,
damit die Endstufe störungsfrei und langlebig arbeitet. Durch die
Kühlerschlitze läßt sich eine Verunreinigung von außen leicht
erkennen. Die Verunreinigung ist sehr abhängig von der Umgebung
in der die Endstufe eingesetzt wird. Gehen Sie wie folgt vor:
2. Enfernen Sie Decorplatte. Der zu reinigende Filterschaum
befindet sich hinter den Kühlerschlitzen der Decorplatte.
3. Legen Sie den gereinigten Filterschaum wieder in die dafür
vorgesehene Aussparung und schrauben Sie die Decorplatte
wieder auf das Endstufengehäuse.
1. Lösen Sie die 3 schwarzen M3 Schrauben auf der Alu
Decorplatte mit einem passenden 2mm Inbusschlüssel
4. Reinigung
2.2 Beeinträchtigung der Sicherheit
Wenn das Gerät
kann die Sicherheit beeinträchtigt sein. Setzen Sie das Gerät außer
Betrieb und kennzeichnen Sie es. Sichern Sie das Gerät so gegen
unbeabsichtigten Betrieb, daß es nicht versehentlich von Dritten
wieder in Betrieb genommen werden kann.
sichtbare Beschädigungen aufweist,
lose Teile enthält,
nicht mehr korrekt arbeitet,
längere Zeit unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde
(z.B. im Freien oder in feuchten Räumen) oder
schweren Transportbeanspruchungen ausgesetzt war
(z.B. mit einer ungeeigneten Verpackung),
•
•
•
•
•
4 | D-Series Amps

Mit diesen DSP-Endstufen der D-Series verfolgen wir stetig
unseren Fohhn Systemgedanken. Die jahrelange Erfahrung mit
Controllern und Elektronik sind in dieses zukunftsorientierte
Endstufenkonzept voll eingeflossen.
Die D-2.750 mit 2x 750W an 4Ohm und D-2.1500 mit 2x 1500W
an 4Ohm sind mit den neuen Fohhn Audio DSPs ausgestattet.
Diese Audio DSPs beinhalten pro Endstufenkanal einen
programmierbaren EQ, Delay, Xover und Dynamikprozessor. Zudem
sind Presets mit allen notwendigen Lautsprecherschutzdaten
und Soundoptimierungen für sämtliche Fohhn-Lautsprechertypen
gespeichert. Mit dieser Klangoptimierung und dem Multiband-
Limiting wird ein Höchstmaß an Soundwiedergabe und Betriebs-
sicherheit erreicht. Eigens erstellte Presets können abgespeichert
werden.
Dank der erstaunlichen Reduktion der Verlustwärmeentwicklung mit
einer verblüffenden Verringerung bei Gewicht und Abmessungen in
Verbindung mit den charakteristischen hohen Ausgangsleistungen
empfiehlt sich diese neue ClassD DSP-Endstufe für eine unbegrenzte
Bandbreite von Einsatzbereichen wie Concert-Sound, Opernhäuser,
Theater, Kirchen, Kino, Erlebnisparks, Fersehstudios, Bühnen und
Industrieanwendungen.
Mobile Anwendung werden durch den schnellen DSP Zugriff am 4-
zeiligen Display zu einem einfachen und sicheren Plug&Play System.
Die D-Series Endstufen sind extrem leise durch ihren temperatur-
gesteuerten Lüfter und frei einstellbarem Noisgate!
Mit den neuen Endstufen sparen Sie sich den Einsatz/Anpassung und
Verkabelung externer DSPs, EQ‘s oder Frequenzweichen und können
in kleineren Installationen mit einem vergleichsweise einfachen
Mikrofonmixer schnell und zuverlässig Ihre Projekte realisieren.
Die Netzwerkfähigkeit und Fernsteuermöglichkeiten per Laptop
unterstützen Sie bei der Arbeit. Sie haben auch die Möglichkeit
der Einbindung in Mediensteuerungen! Dadurch lassen sich
die Presets für z.B. verschiedene Raumnutzungen von der
Mediensteuerung aus umschalten.
5. Beschreibung
5.1 Allgemeines
netzwerkfähig / fernsteuerbar
mit dem Audio.net USB
Adapterkabel
einfache Bedienung durch
das 4-zeilige Display oder den
Anschluß eines PCs.
Sie haben auch die
Möglichkeit der Einbindung in
Mediensteuerungen! Dadurch
lassen sich die Presets für z.B.
verschiedene Raumnutzungen
von der Mediensteuerung aus
umschalten.
Endstufe Laut-
sprecher
Fohhn
Fusion DSP
Die neue Fohhn Audio Soft
Bediensoftware.
D-Series Amps | 5

Dient zum Anschluß des mitgelieferten IEC-Netzkabels.
Powercon-Netzbuchse: für verriegelbaren Powercon-Netzstecker.
Die eindeutig sicherere Netzverbindung - versehentliches
Ausstecken der Anlage während des Betriebs wird durch die
Powercon Steckverbindung vermieden. Anschluss von max. 4x
D-2.750 bzw. 2x D-2.1500 Amps pro Phase möglich.
Netzbuchse(1)
Durch Betätigung des Power-on/off-Schalters wird die Endstufe,
das Schaltnetzteil und die DSP’s im Softstartmodus in Betrieb
gesetzt. Status LED (E) leuchten grün - Ihre DSP-Endstufe ist
betriebsbereit (Ready).
Power-Schalter (Ein/Aus Schalter)(2)
5.2 Bedienelemente (siehe Abb. Seite 20)
Alle Bedienelemente sind auf der Vorder- und Rückplatte zum
Schutz versenkt angebracht. Durch den enormen Wirkungsgrad der
Digitalendstufe wird die Rückplatte nur ca. 14°C wärmer als die
Umgebungstemperatur.
Der Temperatur- und drehzahlgesteuerte Lüfter dient nur als
zusätzliche Kühlung bei ungünstigen Belüftungsbedingungen
oder extremen Umgebungstemperaturen wie z.B. bei direkter
Sonneneinstrahlung. Im normalen Betrieb wird der Lüfter nicht
benötigt und daher abgeschaltet.
An den Output-Buchsen (4) und (5) werden die Lautsprecher
angeschlossen. Plug & Play. Sie können bis zu zwei
Lautsprecher pro Kanal (ch1 und ch2) anschließen.
Beachten Sie die minimale Impedanz von 4Ω!
Output-Buchse ch2(5)
An den Input-Buchsen (8) und (6) schließen Sie Ihr Mischpult
an. Die verriegelbare XLR-Buchse bietet Ihnen die eindeutig
sicherere Verbindung - versehentliches Ausstecken der Anlage
während des Betriebs wird durch die Verriegelung vermieden.
Input-Buchse ch2(6)
An den Input-Buchsen (8) und (6) schließen Sie Ihr Mischpult
an. Die verriegelbare XLR-Buchse bietet Ihnen die eindeutig
sicherere Verbindung - versehentliches Ausstecken der Anlage
während des Betriebs wird durch die Verriegelung vermieden.
Input-Buchse ch1(8)
An den XLR-Link-Buchsen (9) und (7) liegt das Eingangssignal
unverändert an und kann an andere Geräte weitergeleitet
werden.
Link-Buchse ch1(9)
An den Output-Buchsen (4) und (5) werden die Lautsprecher
angeschlossen. Plug & Play. Sie können bis zu zwei
Lautsprecher pro Kanal (ch1 und ch2) anschließen.
Beachten Sie die minimale Impedanz von 4Ω!
Output-Buchse ch1(4)
Belegung Speakonbuchse (4):
1+/1- out
2+/2- (nicht belegt)
+2
-2
+1
-1
Belegung Speakonbuchse (5):
1+/1- out
2+/2- (nicht belegt)
+2
-2
+1
-1
Link-Buchsen: an diesen XLR-Buchsen liegt das Eingangssignal
unverändert an und kann an andere Geräte weitergeleitet
werden.
Link-Buchse ch2(7)
6 | D-Series Amps

Übersichtliches, 4 zeiliges Display. An
diesem Display können alle Informationen
und Einstellungen des Fohhn Fusion DSPs
abgelesen werden.
Wichtig: Displayverriegelung gegen
Fremdeinwirkung:
Setup / Keylock ON/OFF
Display(21)
Mittels dieses Eingabe Potis werden die entsprechend
angewählten Werte auf dem Display verändert. Durch drücken
des Potis wird der Eingabewert auf den Ausgangswert zurückge-
setzt.
Select Regler(20)
LED zeigt Datenempfang in der DSP-Endstufe an.
receive LED(28)
LED zeigt an, wenn Daten von der DSP-Endstufe gesendet
werden.
send LED(29)
Mit den Up (24) / Down (25) Tastern kann man sich eine Zeile
nach oben oder unten bewegen.
Die Pfeile > < bewegen sich mit und zeigen, in welcher Zeile
man sich gerade befindet.
Mit dem Drücken der Enter Taste (22) wird das entsprechende
Untermenue göffnet.
Mit Exit (23) gelangen Sie wieder auf die vorherige Seite.
Siehe separate Bedienungsanleitung Fohhn Fusion Display
Handling!
Navigationstastern
(22)
(23)
(24)
(25)
An die Beiden Buchsen in (26) und out (27)
werden die Netzwerkleitungen angeschlossen.
Siehe separate Bedienungsanleitung Fohhn Fusion
DSP Software Handling!
RS-485 Netzwerk Anschlussbuchsen(26)
(27)
REMOTE CONTROL RS-485
Netzwerk Anschluss
Fohhn Audio DSP
Status LEDs
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
Übersteuerungs- und Schutzanzeige LED Kanal 1
-6dB Ausgangslautstärke Anzeige LED Kanal 1
-18dB Ausgangslautstärke Anzeige LED Kanal 1
Signal Anzeige LED Kanal 1
READY (D-2.750 ist eingeschaltet) Anzeige LED
Überhitzungsanzeige LED
Signal Anzeige LED Kanal 2
-18dB Ausgangslautstärke Anzeige LED Kanal 2
-6dB Ausgangslautstärke Anzeige LED Kanal 2
Übersteuerungs- und Schutzanzeige LED Kanal 2
D-Series Amps | 7

6. Gebrauchs- und Installationshinweise
6.1 Betriebsbedingungen
6.2 Fachgerechte Rackmontage
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich während des
Betriebes reicht von -5°C bis +40°C.
Während der Lagerung oder des Transports darf die Tem-peratur
zwischen -15°C und +40°C betragen.
Hat sich während des Transports oder der Lagerung Tau auf
dem Gerät oder seiner Rückwand gebildet, lassen Sie das Gerät
ca. 2 Stunden aklimatisieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Der Lautsprecher ist zum Betrieb in einer trockenen Umge-
bung mit normalem Staub- und Feuchtigkeitsgehalt der Luft
bestimmt. Setzen Sie das Gerät niemals aggressiven chemi-
schen Flüssigkeiten oder Dämpfen aus.
Sie können das Gerät in jeder beliebigen Lage aufstellen.
Bitte achten Sie darauf, daß die Wärmeabfuhr der rückseitigen
Anschlußplatte (Kühler) immer gewährleistet ist.
1.
2.
3.
4.
5.
6.3 Vermeidung von akustischen Rückkopplungen
Beim Betrieb mit Mikrofon kann eine akustische Rückkopplung
auftreten, die sich in schrillem Pfeifen des Lautsprechers äußert.
Um Rückkopplungen zu vermeiden,
Achten Sie darauf, daß der Redner möglichst hinter der
Lautsprecherbox steht um Rückkopplung zu vermeiden.
Achten Sie darauf, den Mikrofonkopf nicht direkt auf den
Lautsprecher zu richten,
Halten Sie den Handsender stets nur am Schaft. Achten Sie
darauf, den Mikrofonkopf nicht mit der Hand abzudecken.
Beginnt der Lautsprecher trotzdem zu pfeifen, drehen Sie den
Mikrofonlautstärke soweit gegen den Uhrzeigersinn zurück, bis
das Pfeifen aufhört.
1.
2.
3.
4.
6.4 Schutz und Instandhaltung
Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, setzen Sie das
System niemals über längere Zeit extremer Sonneneinstrahlung,
hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Staub aus. Vermeiden Sie
den Betrieb unter grösserer Vibration und entfernen Sie niemals die
Lautsprechergitter. Im Falle des Defektes kontaktieren Sie bitte den
Service der Fohhn Audio AG. Öffnen Sie das Gerät nicht!
Für die fachgerechte Montage in mobilen 19“ Racks oder
Schaltschränken ist die Endstufe mit entsprechenden
Montagewinkeln vorne und hinten ausgestattet. Das
Gehäuse ist verwindungsfest ausgeführt. Bitte tragen Sie
auch Sorge, daß die Endstufe während des Betriebs von
vorne und von hinten ausreichend belüftet und gekühlt
wird.
6.5 Vermeiden von Wechselwirkungen
Betreiben Sie das System nicht in unmittelbarer Nähe eines
Rundfunk- oder Fernsehgerätes, dies könnte Störgeräusche
verursachen. Beim Anschluß von weiterem Equipment ist auf die
Vermeidung von sog. Netzbrummschleifen zu achten.
ca. 170 cm
ca. 170 cm
8 | D-Series Amps

7.2 Kabel
Achten Sie beim Anschluss eines Mischers an die DSP-Endstufe
immer auf intakte abgeschirmte Kabel. Kabel ohne Abstimmung
können Probleme durch Signal- oder Brummeinstreuungen
verursachen. Für den Anschluß der Lautsprecherboxen verwenden
Sie bitte SPEAKON Leitungen guter Qualität. Überprüfen Sie Ihre
Kabel in regelmässigen Abständen auf ihren Zustand.
Wichtiger Hinweis für Fohhn EasySat Analgen!
Aus technicschen Gründen können herkömmliche EasySat Anlagen
mit einer im Sub integrierten Stereoweiche ohne vorherigen Umbau
durch den Hersteller nicht an Digitalendstufen betrieben werden.
Die Digitalendstufe würde in den Protect Modus gehen. Bzgl. dem
erforderlichen Umbau wenden Sie sich bitte direkt an die Fohhn
XLR
+1
-1
+2
-2 SRT
Speakon Jack
21
3
ST
T
S
SRT
T
RS
XLR Female
2
1
3
XLR Male
2
1
3
7.1 Anschlüsse
Stellen Sie vor dem Anschluß der DSP-Endstufe an das Stromnetz
sicher, dass die Netzspannung mit der auf Rückseite angegebenen
Netzspannung übereinstimmt (±10% Toleranz sind zulässig).
Schalten Sie die DSP-Endstufe erst ein, nachdem Sie das Stromkabel
angesteckt haben und aus, bevor Sie die DSP-Endstufe wieder vom
Stromnetz trennen.
Der weitere Anschluß von Kabeln sollte bei ausgeschalteter DSP-
Endstufe erfolgen, ebenso sollte vor dem Einschalten der DSP-
Endstufe das Mischpult eingeschaltet werden. Dadurch werden
lästige und oft gefährliche Einschaltgeräusche vermieden.
7. Verkabelung + Anschlußhinweise
D-Series Amps | 9

8. Technische Daten
Digitale DSP-Endstufe D-2.750 und D-2.1500
EIA Ausgangsleistung
D-2.750 2x 750 W/4Ωoder 2x 390 W/8Ω
D-2.1500 2x 1500W/4Ωoder 2x 900 W/8Ω
(1 kHz, THD+N < 1%)
Verstärkung 32 dB
Eingangsempfindlichkeit 0 dB V
Eingangsimpedanz 10 kOhm
Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz
S/N Ratio >105 dBA
Slew Rate 50 V/ms
Schutzschaltung Einschaltverzögerung, Softstart
Impedanz- und Kurzschlußschutz,
DC-Protect, Temperaturüberwachung
Anschlüsse
Eingänge 2x XLR Input-Buchse
Ausgänge 2x XLR Link-Buchse
2x NL4 Neutrik Speakonbuchse für Lautsprecher
1x Powercon Netzbuchse
Netzwerkanschluß 2x RJ45 Neutrik Buchse in und out
Spannungsversorgung 195 V – 250 V AC 50/60 Hz
Kühlung Konvektionskühlung
Zwangskühlung bei Bedarf durch
Temperatur geregelten Lüfter
Gewicht ca. 9.8 kg
Maße 2HE, Einbautiefe ca. 380mm
Controller
2 digitale Signal Prozessoren
8 unabhängige Limiter
selektives 3-Band Limiting (bass/mid/high)
Bandspezifische Zeitkonstanten
56-bit double precision Filtertechnik
AD/DA 24 bit/48 kHz
Bedienelemente
Select Regler
4-Tasten-Eingabefeld für DSP Bedienung
Power on/off Schalter
Anzeigen
4-zeiliges-Display
6x Signal/Level LED
2x Clip LED
1x ready LED
1x Übertemperatur Anzeige LED
receive/send remote control LED
10 | D-Series Amps Diese Geräte entsprechen den Normen EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 und EN 60065
Technische Änderungen vorbehalten!

0. Important safety instructions
Instructions regarding fire hazards, risk of electric shock and
personal injury
WARNING - The following safety instructions should be observed
without fail each time the unit is operated.
Read these safety instructions prior to operating the unit. Keep
these safety instructions in a safe place.
The exclamation mark inside a triangle draws the userís attention to important
instructions (safety instructions, maintenance, service) within the operating
manual.
Caution: To reduce the risk of electric shock
do not remove cover or back. No user-
serviceable parts inside. Refer servicing to
qualified personnel.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Setup and position of the unit
To reduce the risk of injury, extra care should be taken if the
unit is operated near children
Make sure that speakers are stable, especially when mounted
on stands. Never position speakers on an uneven or unstable
surface.
Do not operate this unit near water (e.g. wash basins,
swimming pools, very damp ground)
Keep the unit away from water, dust, places subject to long
periods of intensive sunshine and vibrations
Avoid setting up the unit near ovens, heaters or other
heat-generating devices or exposing it to extremely low
temperatures
When setting up the unit, make sure that ventilation is
adequate
Make sure that the unit cannot tip over or fall down and that
fluids cannot enter the unit through the ventilation slits.
•
•
•
•
•
•
•
Connections and cables
Cables are the connecting links between all components in
a transmission chain, from microphones and instruments to
speakers. They are often underestimated in this function.
Please make sure that your cables function correctly
When purchasing cables, ensure that they are high-quality
cables with good connectors and that they cannot be damaged
by e.g. people walking on them
Make sure that the distributor for the mains voltage supply is
intact.
Using mains cables and distributors with insulated or missing
protective earth conductors is prohibited
Attention should also be paid when laying cables: asymmetric
cables should e.g. not be laid beside lighting cables. If
necessary, they should be crossed at right angles to keep the
risk of interference to a minimum
Cables should always be secured to the floor with gaffer tape
WARNING: Do not place any objects on the mains cable for the
unit. Only use mains cables that are intact
The unit should only be connected to a mains power supply if
the mains voltage corresponds to the one specified on the unit
Unplug the mains cable if the unit is not used for long periods.
When unplugging, do not pull on the cable, pull on the plug
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Operation
Never exceed the total minimum load impedance of 4 ohms.
You may connect max two 8-ohm speakers ech channel.
When used in combination with headphones or an amplifier,
this unit is capable of producing volumes that may cause
permanent damage to hearing. Do not expose your ears to
loud and potentially painful sounds for longer periods. If you
feel that your hearing is impaired or begin to hear whistling
sounds, consult a doctor.
During operation, speakers may be damaged by the following:
•
•
•
Acoustic feedback
Persistent high-level high-frequency signals from electronic
musical instruments
Persistent distorted high-output signals
Popping noises produced when a device in the system
is switched on, connected or disconnected while the
amplifier is switched on.
a)
b)
c)
d) Do not perform any work on the unit that extends beyond
general maintenance. Have all other service work carried out
by qualified service personnel, without exception.
Retain any original packaging in case the unit is damaged
and needs to be sent for repair. This will minimise the risk of
damage during transportation.
•
•
Service and warranty
The mains cable or the mains jack is damaged
Foreign objects or liquid have entered the unit
The unit was exposed to rain
The unit does not function correctly or shows a noticeable
change in performance
The unit has been dropped or the housing is damaged
Have a qualified technician service the unit if:•
a)
b)
c)
d)
e)
The lightning symbol inside a triangle draws the userís attention to an
uninsulated ìdangerous voltage“ on the inside of the unit, which is sufficiently
powerful to cause injuries by electric shock.
D-Series Amps | 11

Table of Contents
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page
Introduction
1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Important safety instructions
0. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Safety + Environment
2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Unpacking
3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Description
5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Installation and operating instructions
6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Precautions
2.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Operating Environment
6.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Instructions for rack installation
6.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
System description
5.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Controls D-Series amplifiers
5.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Avoiding Feedback
6.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Protection and maintenance
6.4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Preventing interference
6.5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Information on cables and connections
7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Cleaning
4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Specifications
8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Illustration controls D-Series amplifiers
9. . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
German user instructions / Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . 1
Cables and plug configurations
7.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Audio connections
7.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Potential risks
2.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Environment
2.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Hardware
Housing cleaning
4.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Cleaning the ventilator filter foam
4.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Fohhn Audio DSP >Display Handling< (see separate user instruction!)
Important information:
Fohhn Audio Soft >Software Handling< (see separate user instruction!)
Structure menu
11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Circuit Diagram
10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
12 | D-Series Amps

Congratulations on purchasing the DSP amplifier from Fohhn Audio.
Nowadays, musician, entertainer DJ or sound technician - require
a reliable sound system that can be set up in no time at all.
Setup, plug in and let the show begin! The system must produce
good-quality sound immediately, whether it be background music,
a presentation, tannoy announcements or loud music in a party
atmosphere. The demand for good sound quality and versatility has
increased significantly here.
With these high demands in mind, we have developed and
consistently implemented the digital DSP-amplifier to help run your
events or installation with as little effort as possible.
Read the instructions carefully before using the equipment to
ensure that your Fohhn system performs to its full capacity and
operates perfectly.
The new versatile features of Fohhn Fusion DSPs offer you many
convenient options for daily operation. Read the instructions
carefully before operating your system so that your Fohhn speaker
system can demonstrate its ability to the full and guarantee you
trouble-free operation. Please store this manual carefully.
1. Introduction
2. Safety and envronment
2.1 Safety information
This device has been manufactured and tested in accordance
with the German VDE safety guidelines for electronic
equipment. It has left the factory in perfectly safe condition.
In order to maintain safety and avoid risks of damage or injury,
take the usual precautions and follow all safety instructions in
the manual.
This device conforms to the German Class 1 safety standards.
When properly installed, all exposed metal parts are
permanently connected to safety ground. For safety reasons,
connect the equipment to a standard three-pin outlet
with protective ground only. Never open the safety ground
connection.
This device conforms to the EMC legislation currently in force
as certified by the CE mark on the device.
This device contains no user serviceable parts. To reduce the
risk of fire or electric shock, do not open the device and refer
servicing to qualified personnel.
Make sure to dispose of used batteries conforming to local
waste disposal rules. Never throw batteries into the fire (risk
of explosion).
1.
2.
3.
4.
5.
4. Cleaning
Please check that the package contains all components of the
system you ordered. If anything is missing, please contact your
Fohhn dealer immediately.
Your DSP amplifier comprises the following components:
3. Unpacking
1x Dsp-amplifier D-2.750 or D-2.1500
1x IEC-cable with Powercon connector
1.
2.
2.2 Potential Risks
If the equipment
is visibly damaged;
contains loose parts;
does not operate correctly;
has been stored under adverse conditions (e.g., outdoors or in
a damp room) for extended periods of time; or
was exposed to high transportation stress (e.g., due to
inadequate packaging),
•
•
•
•
•
4.1 Housing cleaning
4.2 Cleaning the ventilator filter foam
You can clean the amplifier with a moistened cloth.
Make sure that liquid will not penetrate into the case.
Clean the filter foam regularly (blow out) to guarantee long-term
trouble-free amplifier operation. You can easily identify from the
outside whether the filter is dirty by looking through the cooler
slots. The amount of dirt will depend largely on the environment in
which the amplifier is used. The cleaning procedure is as follows:
2. Remove the decorative cover. The filter foam that requires
cleaning is located on the back of the aluminium front cover
behind the cooler slots
3. Replace the cleaned filter foam back in the recess and screw
the decorative cover back onto the amplifier housing.
1. Unscrew the 3 black M3 screws on the decorative aluminium
cover using a suitable 2 mm Allen key
2.3 Environment
When you dispose of the unit, separate the housing, electronic
circuit and cables and dispose of all components as per applicable
disposal regulations.
D-Series Amps | 13
operating the equipment may be unsafe. Switch power to the
equipment off and mark the equipment.
Make sure the equipment cannot be connected to power or switched
on unintentionally by third persons.

5. Description
5.1 System description
The new DSP amplifiers were designed in line with our Fohhn
system concept. Years of experience with controllers and
electronic systems have been fully incorporated into this future-
oriented amplifier concept.
The external Fohhn DSP amplifiers D-2.750 with 2x 750 watts at 4
ohms and D-2.1500 with 2x 1.500 watts at 4 ohms are equipped
with Fohhn Audio DSPs.
These Fohhn Audio DSPs contain a programmable EQ, delay,
crossover and dynamic processor for each amplifier channel. Presets
are also stored with all the necessary speaker protection data and
sound optimising settings for all Fohhn speaker types. This sound
optimisation and multiband limiting help achieve perfect sound
reproduction and maximum operational reliability. You also have the
option of storing individually configured presets.
With remarkable reductions in generated heat and an incredibly low
weight and compact dimensions combined with characteristically
high levels of output power, we recommend this new Class D DSP
amplifier for an unlimited range of applications, including concerts,
opera houses, theatres, churches, cinemas, theme parks, television
studios, arenas and industrial applications.
Rapid DSP access via the 4-line display transforms a mobile
application into a simple, reliable Plug&Play system.
The D-Series amplifiers are extremely quiet thanks to temperature-
controlled ventilators and an adjustable Noisgate!
The new amplifiers save you having to use/adapt external DSPs, EQs
and crossovers as well as using cables, and in smaller installations,
you can also realise your projects quickly and reliably with a
comparatively simple microphone mixer.
The system´s network compatibility and remote control options
via a laptop provide you with assistance while you work. You also
have the option of linking the DSP amplifiers to a media control
system.
networkable / remote control
with Audio.net USB adapter
cable.
Simple operation via the 4-line
display or by connecting to a
PC.
You also have the option of
linking the DSP ampliifer
to a media control system,
allowing you to activate the
presets for e.g. various room
configurations directly from the
relevant media control system.
amplifier load-
speaker
Fohhn
Fusion DSP
The new Fohhn Audio Soft
user software.
14 | D-Series Amps

Main jack
Used to connect the supplied IEC mains cable. Powercon mains
jack: for lockable Powercon mains plugs. A significantly safer
mains connector - the Powercon plug and jack connector
prevent the unit from being unplugged unintentionally during
operation.
Possible to connect max. 4 Subs per supply lead.
(1)
Actuating the Power on/off switch starts up the amplifier, the
switched-mode mains and the DSPs in soft-start mode. The
status LED (E) light up green - your DSP amplifier is ready for
operation.
Power switch (on/off)(2)
5.2 Controls for D-Series amplifiers (see page 20!)
All controls are fitted flush to the brushed aluminium front and
back plate for protection. The back plate is usually only 14°C
warmer than the ambient temperature.
The temperature and speed-controlled fan provide extra cooling
if the ventilation conditions are unfavourable or the ambient
temperatures are extreme, e.g. direct sunlight. The fan is not usually
required during normal operation and is therefore switched off.
The loadspeakers are connected to output jacks (4) and (5).
Plug & Play. You can connect up to two Tops per channel (ch1
and ch2).
Observe the minimum impedance of 4 ohms!
Output port ch1(4)
The loadspeakers are connected to output jacks (4) and (5).
Plug & Play. You can connect up to two loadspeakers per
channel (ch1 and ch2).
Observe the minimum impedance of 4 ohms!
Output jack (5) has no function in bridge mode.
Output jack ch2(5)
Connect your mixing desk to the input jacks (8) and (6).
The lockable XLR jack provides you with a very secure
connection - the lock prevents the unit from being unplugged
unintentionally during operation.
Input jack ch2(6)
Connect your mixing desk to the input jacks (8) and (6).
The lockable XLR jack provides you with a very secure
connection - the lock prevents the unit from being unplugged
unintentionally during operation.
Input jack ch1(8)
The input signal is available unchanged at XLR link jacks (9)
and (7) and can be transmitted to other devices.
Link jack ch1(9)
Speakon configuration (4):
1+/1- out
2+/2- (not connected)
+2
-2
+1
-1
Speakon configuration (5):
1+/1- out
2+/2- (not connected)
+2
-2
+1
-1
Link jacks: The input signal is available unchanged at these XLR
link jacks and can be transmitted to other devices.
Link jack ch2(7)
D-Series Amps | 15

Clearly laid out 4-line display. All information
and settings relating to the Fohhn Fusion DSPs
can be viewed on this display.
Important: Display lock protects against
unauthorised access: Setup / Keylock ON/
OFF
Display(21)
The relevant selected values on the display are modified by way
of this input potentiometer. Pressing the potentiometer resets
the input value to its initial value.
Select potentiometer(20)
LED indicates that the DSP amplifier is receiving data.
receive LED(28)
LED indicates that the DSPP amplifier is sending data.
See also separate user instruction „Software Handling“!
send LED(29)
You can move to the previous or next line by pressing the Up
(24) / Down (25) buttons. The arrows > < move every time
these buttons are pressed and indicate which line is currently
active.Pressing the
Enter button (22) opens the corresponding submenu.
Press Exit (23) to return to the previous screen.
See also separate user instruction „Display Handling“!
Navigation Keys
(22)
(23)
(24)
(25)
The network cables are connected to the IN (26) and OUT (27)
sockets.
See also separate user instruction „Software Handling“!
RS-485 network connection sockets(26)
(27)
REMOTE CONTROL RS-485
jacks
Fohhn Audio DSP
STATUS LEDs
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
Clipping and protection indicator channel 1
-6dB output level indicator channel 1
-18DB output level indicator channel 1
Signal presence indicator channel 1
READY indicator
Over-termperature indicator
Signal presence indicator channel 2
-18DB output level indicator channel 2
-6dB output level indicator channel 2
Clipping and protection indicator channel 2
16 | D-Series Amps

6. Installation and operating instructions
6.1 Operating environment
The permitted ambient temperature range during operation
extends from -5°C to +40°C.
During storage or transportation, the temperature should be
between -15°C and +40°C.
If dew forms on the rear panel of the unit during transportation
or storage, allow the unit to acclimatise for approx. 2 hours
before use.
The speaker should be operated in a dry environment with
normal dust and moisture levels in the air. Do not expose the
unit to aggressive chemical liquids or vapours.
You can set up the unit in any position. Please make sure
that the heat dissipation outlet on the rear connection panel
(cooler) is always clear.
1.
2.
3.
4.
5.
The amplifier is fitted with corresponding mounting
brackets at the front and rear for professional installation
in mobile 19“ racks and control cabinets. The housing
is distortion-resistant. Please make absolutely sure
that there is sufficient space at the front and rear of
the amplifier during operation to guarantee adequate
ventilation and cooling.
6.2 Instructions for rack installation
6.3 Preventing feedback
If a microphone is used, acoustic feedback may occur and cause the
speaker to produce high-pitched whistling noises.
To avoid feedback:
Make sure the person speaking stands behind the speaker
Never point the microphone directly at the speaker
Hold the handheld transmitter by the shaft. Do not cover the
microphone with your hand.
Should the speaker start whistling or screeching, turn the
VOLUME control down CCW until the feedback stops.
1.
2.
3.
4.
6.4 Protection and maintenance
To ensure trouble-free operation, never expose the system to
extreme sunshine, high temperatures, moisture or dust for longer
periods. Avoid operating the unit when subjected to large vibrations
and never remove the speaker grille. If the unit is faulty, please
contact the Fohhn Audio AG service centre. Do not open the unit!
6.5 Preventing interference
Do not operate the system in the immediate vicinity of a radio or
television, as this may cause interference. When connecting to
other equipment, avoid so-called mains humming.
ca. 170 cm
ca. 170 cm
D-Series Amps | 17

7.2 Cables and plug configurations
When connecting a mixing desk to the DSP-amplifier, always make
sure the screened cable is intact. Unscreened cables may cause
problems relating to signal or hum interference. When connecting
the speakers, please use high-quality SPEAKON cables. Check the
condition of your cables on a regular basis.
XLR
+1
-1
+2
-2 SRT
Speakon Jack
21
3
ST
T
S
SRT
T
RS
XLR Female
2
1
3
XLR Male
2
1
3
7.1 Audio connections
Before connecting the DSP-amplifier to the mains power supply,
make sure that the mains voltage corresponds to that specified on
the rear panel (tolerance of +/- 10% is permitted). Always plug in
the mains cable before switching on the DSP-amplifier and always
switch off the DSP-amplifier before disconnecting it from the mains
power supply.
All other cables should be connected when the DSP-amplifier is
switched off and the mixing desk should be switched on before the
DSP-amplifier is switched on. This prevents annoying and often
dangerous switch-on noises.
7. Information on cables and connections
XLR-RJ45
adapter
cable
USB cable
18 | D-Series Amps

8. Specifications
Digital DSP amplifier D-2.750 and D-2.1500
EIA amplifier power
D-2.750 2x 750 W/4Ωor 2x 390 W/8Ω
D-2.1500 2x 1.500 W/4Ωor 2x 900 W/8Ω
(1 kHz, THD+N < 1%)
Amplification 32 dB
Input sensitivity 0 dB V
Input impedance 10 kOhm
Frequency response 20 Hz – 20 kHz
S/N Ratio >105 dBA
Slew Rate 50 V/ms
Protective circuit Switch-on delay, soft start
impedance- and short-circuit protection,
DC-Protect, temperature monitoring
Power supply 195 V – 250 V AC 50/60 Hz
Cooling Convection cooling
Force cooling, if necessary
Temperature-conrolled fan
Weight 9.8kg
Dimensions 2HE, installation depth 380mm
Connectors
Inputs 2x XLR input jacks
Outputs 2x XLR Link jacks
2x NL4 Neutrik Speakon jacks for speakers
1x Powercon mains jack
remote control 2x RJ45 Neutrik jacks in and out
Controllers
2 digital signal prozessors
8 independent limiters
selektive 3-band limiting (bass/mid/high)
band specific time constants
56-bit double precision filter technology
AD/DA 24 bit/48 kHz
Controls
Sub level volume
Bridge Mode on/off switch
mono/stereo switch
Power on/off switch
Indicator LEDs
4 line display
6x Signal/Level LED
2x Clip LED
1x ready LED
1x Over-temperature indicator LED
receive/send remote control LED
D-Series Amps | 19
This equipment conforms to standards EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 and EN 60065
We reserve the right to alter the specifications without notice.

9. Abbildung Bedienelemente D-Series Endstufen
Illustration controls D-Series amplifiers
20 | D-Series Amps
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Fohhn Amplifier manuals
Popular Amplifier manuals by other brands

Lem Elettronica
Lem Elettronica DSA15-5G quick start guide

Dacs
Dacs HeadLite 3+ user guide

Turtle Industry
Turtle Industry T-HVA02 Operating instructions manual

SMc Audio
SMc Audio Virtual Reality Engine Preamplifier VRE-1 owner's manual

IKUSI
IKUSI NBS-801-C60 manual

Soaring Audio
Soaring Audio SLC-A300 user manual