fontastic Lanty User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Radios mit Notfallfunktionen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr Radio optimal
nutzen können.
Lieferumfang:
• Radio „Lanty“
• USB-Kabel
• Bedienungsanleitung
Übersicht:
Laden des Akkus
Sie haben drei Möglichkeiten, das Radio aufzuladen:
1. Solarmodul
Setzen Sie das Solarpanel (13) dem Sonnenlicht aus, um
Strom zu erzeugen und so das Radio aufzuladen. Diese
Methode wird normalerweise zur Aufrechterhaltung des
täglichen Betriebs verwendet und nicht als Hauptstromquelle.
D
1
1. Lautsprecher
2. Display
3. M+ Taste
4. Volume- Taste
5. Up-Taste
6. Volume+ Taste
7. Band-Taste
8. M-/Lock-Taste
9. Down-Taste
10. Power-Taste
11. Scan/Sleep-Taste
12. Teleskopantenne
13. Solarpanel
14. LED-Leuchte Ein/Aus
15. USB-A Ausgang
16. SOS-Taste
17. Micro USB Ladeanschluss
18. 3.5 mm Line-In
19. Batteriefach
20. Handkurbel
1
23 4 5 6 7
8 9 10 11
12 13 14
15 16
17 18 19 20

2. Handkurbel
Klappen Sie die Handkurbel (20) auf der Rückseite des Radios
aus und drehen Sie sie im oder gegen den Uhrzeigersinn, um das
Gerät zu laden. Drehen Sie die Kurbel für 3-5 Minuten mit einer
Geschwindigkeit von 130-150 U/min, wenn Sie das Radio zum
ersten Mal benutzen.
3. Micro-USB
Schließen Sie das mitgelieferte Micro-USB-Kabel an den
Micro-USB-Eingang (17) auf der rechten Seite des Radios an.
Verbinden Sie das Kabel mit einem passenden Netzteil (5 - 5,2 V,
nicht im Lieferumfang enthalten). Entfernen Sie das Netzteil nach
vollständiger Auadung.
Hinweis:
Der Akku des Lanty ist herausnehmbar, so dass ein defekter
Akku herausgenommen werden kann, um ihn durch einen
neuen zu ersetzen.
Funktionen:
● „POWER“-Taste (10)
Drücken Sie lange auf die „POWER“-Taste, um das Radio
ein-/auszuschalten.
● „BAND“-Taste (7)
Bandauswahl: Schalten Sie das Gerät ein, drücken Sie kurz die
„BAND“-Taste und wählen Sie zwischen AM/FM/WB.
Alarmfunktion: Durch langes Drücken der „BAND“-Taste in
eingeschaltem Zustand wird die Alarmfunktion aktiviert.
Das Radio sucht automatisch nach Notfallmeldungen der NOAA.
Sobald Signale empfangen werden, werden automatisch die
Taschenlampe und „SOS“ Sirenenfunktion des Radios aktiviert.
●„VOL- und VOL+“ Taste (6/4)
Nach dem Einschalten können Sie mit den Tasten „VOL-/VOL+“
die Lautstärke einstellen.
● „UP und DOWN“-Taste (5/9)
Zeit-Reset: Im ausgeschalteten Zustand die „UP“-Taste lange
drücken, um die Zeiteinstellung zurückzusetzen, einschließlich
Zeitsystem, Stunde und Minute. Drücken Sie dann die „VOL- und
VOL+“-Tasten, um die Zeit gezielt einzustellen und drücken Sie
die „UP“-Taste, um die Einstellung festzulegen;
Weckzeit: Drücken Sie lange auf die „DOWN“-Taste, um den
Wecker zurückzusetzen, drücken Sie die „VOL- und VOL+“-Taste
um die Weckzeit und Weckton (Ton/Radio) einzustellen und die
„DOWN“-Taste zur Bestätigung. Und drücken Sie eine beliebige
Taste, um den Wecker zu schließen.
D
2

Sender Wechseln: Drücken Sie kurz die „UP / DOWN“-Taste, um
Schrittweise durch die Sender zu blättern. Durch langes Drücken
der Tasten wird der nächste empfangbare Sender gespielt.
● „SCAN/SLEEP“-Taste (11)
SLEEP-Funktion: Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die
SLEEP-Taste lange, um die Zeit für die automatische Abschaltung
einzustellen. Drücken Sie kurz auf diese Taste, um die verblei-
bende Zeit bis zur automatischen Abschaltung anzuzeigen, und
wenn die Zahl „NULL“ erscheint, bedeutet dies, dass die Funktion
„automatische Abschaltung“ noch nicht aktiviert ist;
SCAN-Funktion: Nach dem Einschalten können Sie diese Taste
lange drücken, um nach Sendern zu suchen, das Radio kann die
gefundenen Sender automatisch speichern.
● „M+ und M- /LOCK“-Taste (3/8)
LOCK-Funktion: Drücken Sie die „M- /LOCK“-Taste lange, um
das Radio zu sperren, es wird ein „LOCK“-Zeichen angezeigt,
drücken Sie die Taste lange, um die Sperrung aufzuheben;
Beim Einschalten drücken Sie die Taste „M+“ oder „M- /LOCK“,
um die zuvor gespeicherten Sender zu wechseln.
● „LAMP“-Taste (14)
Klicken Sie einmal auf die „LAMP“-Taste, um die Lampe im
normalen Beleuchtungsmodus einzuschalten;
Klicken Sie zweimal schnell auf die „LAMP“-Taste, um den Blink-
lichtmodus einzuschalten.
● „SOS“-Taste (16)
SOS-Funktion: Drücken Sie diese Taste lange, um die SOS-
Funktion einzuschalten, die Sirene und die LED-Leuchte werden
aktiviert. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion auszu-
schalten.
Externe Geräte über USB Auaden
Über den USB-A Ausgang (15) können externe Geräte bei
ausreichendem Akkustand mit 5V aufgeladen werden.
Sicherheitshinweise:
• Önen Sie niemals das Gerät.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und schützen
Sie es vor Feuchtigkeit.
• Kabel nie mit Gewalt anschließen.
• Entfernen Sie elektronische Geräte vom Netz, wenn
Sie für einen längeren Zeitraum nicht gebraucht werden.
• Das Gerät nicht benutzen, wenn es sichtbare Schäden
aufweist.
D
3

Bei falscher Bedienung wird keine Haftung für Schäden
übernommen!
Technische Daten
• AM/FM/WB Radio
• Eingang: 5VDC 800mA
• Frequenzbereich AM: 520-1710 kHz, FM: 87–108 MHz,
WB: 162.400-162.550 MHz
• NOAA-Warnungen
• Automatische Sendersuche
• Senderspeicher
• LCD-Display
• Uhr-und Alarmfuktion
• Alarm Sirene
• LED-Leuchte mit SOS-Funktion
• USB-A Ausgang: 5VDC 800mA
• 3,5 mm Kopfhöreranschluss
• Teleskopantenne
• Interner 2000 mAh Akku, auadbar über:
- Micro USB Ladeanschluss
- Handkurbel
- Solarpanel
• Abmessungen: 154 x 67 x 47 mm
• Gewicht: 310g
Falls Sie Technischen Support benötigen, kontaktieren Sie bitte
unser Support-Team per E-Mail unter der Adresse
Hiermit erklären wir, dass dieses Gerät die
CE Kennzeichnung gemäß den Bestimmungen und
Vorgaben trägt. Es entspricht somit den grundlegenden
Anforderungen der RED 2014/53/EU, sowie der RoHS 2 2011/65/
EU Richtlinie.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
www.d-parts.de/Konfo
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU in nationales Recht gilt
folgendes: Elektrische und elektronische Geräte
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und
elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür
eingerichteten, öentlichen Sammelstellen oder an die
Verkaufstelle zurückzugeben.
D
4
Table of contents
Languages: