
Werkstattkran
Wartungshandbuch für bewegliche Hydraulik-Kräne in Werkstätten
Verantwortung des Eigentümers und / oder des Anwenders des Gerätes
Dieses Handbuch stellt ein Teil des Kranes dar und muss auch beim Verkauf zur Verfügung
stehen. Der Eigentümer und / oder Anwender des Kranes muss ordnungsgemäß über die
Gebrauchsanweisungen und die Vorschriften informiert sein, bevor der Kran in Betrieb
genommen werden kann. Falls der Anwender die Sprache des vorliegenden Handbuches
nicht versteht, müssen die Gebrauchsanweisungen Ihm in seiner Sprache vorgelesen und
erklärt werden. Es ist sicherzustellen, dass der Anwender alle Anweisungen verstanden hat.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf einen unzulässigen oder
unsachgemäßen Gebrauch des Kranes zurückzuführen sind.
Verpackung
Der Kran wird ganz zusammengesetzt in einer Kunststoffverpackung geliefert.
Montage
■Die Verpackung öffnen und kontrollieren, dass die Maschine keine Transportschäden auf-
weist und dass alle im Versandschein aufgeführten Teile vorhanden sind. Das Verpack-
ungsmaterial muss rückgewonnen oder wiederverwendet werden.
■Den gebogenen Zapfen (D) (Abb. 1) herausziehen, nachdem der Splint (C) abgenommen
wurde. Die Stütze in einer waagerechten, niedrigen Stelle positionieren, dann denselben
Zapfen in dem Loch wieder einstecken und ihn mit dem Splint sichern.
■Bei der anderer Stütze soll das Verfahren dasselbe sein.
■Nachdem der Splint (E) herausgezogen wurde, die Stifte um 180° nach oben drehen, und
den Splint einstecken (damit der Kran auf den Rädern steht).
■Vor dem Gebrauch des Kranes ist der Ölstöpsel (A) am Zylinder durch den mitgelief-
erten Stöpsel mit Loch (B) zu ersetzen (Abb. 2).
■Den Kran zuerst ohne Last hochfahren (Abb. 3) und dann nach Einstellung des Armes
(Abb. 4) mit der Last hochfahren.
■ACHTUNG: Es ist die am Arm angegebene Tragfähigkeit (max. 500 kg; max. 1.000 kg)
zu beachten.
Betrieb
■Heben mit dem Kran: Den Steuerhebel des Pumpenzylinders betätigen (Abb. 3).
■Absenken mit dem Kran: Den Ballengriff, welcher das Ablassventil steuert, langsam
gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 5).
Gebrauchsanweisung
Die Hydraulik-Einheit (Pumpenzylinder) ist ein versiegeltes System, das unter normalen
Betriebsbedingungen nur eine monatliche Schmierung der beweglichen Teile benötigt.
Falls die Hydraulik-Einheit Ölleckagen aufweist oder zum Auswechseln der Dichtungen
ausgebaut wird (siehe Ersatzteil-Liste), muss die Pumpe handbetätigt werden und es muss
langsam Öl in die entsprechende Öffnung nachgefüllt werden.
GER