FoxInsights FoxSonics User manual

1
made by
Benutzerhandbuch | User manual | Manuel d'utilisation

2
Inhalte
Willkommen
Überblick
Funktionsweise
Sicherheitshinweise
Einrichtung der Datenübertragung
Hinweise zum Einbau
Einrichtung per App
Baeriewechsel
Entsorgung
Technische Daten
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

deutsch
3
Lieber FoxSonic Nutzer,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren innovativen Füllstandmesser entschie-
den haben. Bie nehmen Sie sich vor dem Einrichten und der Inbetriebnahme
des Geräts Zeit, um dieses Benutzerhandbuch gewissenha zu lesen.
Nur bei sorgfältiger Montage und richtiger Bedienung können die Leistungs-
fähigkeit des FoxSonic optimal genutzt und die Betriebssicherheit gewähr-
leistet werden.
Bie stellen Sie daher sicher, dass alle Personen, die das Gerät montieren
und bedienen, dieses Benutzerhandbuch sowie die Montageanweisungen
in der FoxMobile App (siehe Seite 9) gelesen und verstanden haben.
Ihr FoxInsights Team

4
Überblick
Deckel mit Schrauben
zum Önen bei Baeriewechsel
Einschaltknopf
aktiviert den FoxSonic
durch einmaliges Drücken
Installationsring
3 Gewindegrößen: 1 ¼“, 1 ½ “ & 2“(Zoll)
Ultraschallsensor
misst ab 12 cm und bis 300 cm
Messgenauigkeit +/- 1 cm
(Gehäuseübergang als
Ausgangspunkt für Abstand-Angabe)
2 Status LEDs
zeigen Geräte- und Funkstatus
und leuchten nur bei manueller
Betätigung
Adapter, die den inneren Durchmesser
verringern, Muen mit Innengewinde
sowie Schweißnähte und Unebenheiten
im Messbereich des FoxSonic können zu
Messfehlern führen. Bei Fragen zu Adapt-
ern kontaktieren Sie bie Ihren Händler.

deutsch
5
Funktionsweise
Der FoxSonic dient der einfachen Messung des Füllstands in Tanks. Dies
erfolgt miels Ultraschallsignalen, die die Strecke vom Sensor zur Ober-
äche des Tankinhalts bestimmen.
Der FoxSonic sendet die ermielten Werte per WLAN oder Mobilfunk an
das FoxInsights Datenzentrum. Dort werden die Daten verarbeitet und an
die FoxMobile App übertragen, in der Sie den aktuellen Füllstand, den Ver-
brauch in der Vergangenheit und die prognostizierte Reichweite einsehen
können.
Hinweis:
Der FoxSonic ist kein geeichtes Messgerät. Die Genauigkeit der Inhaltsan-
gabe beruht dabei auf Übereinstimmung der angegebenen Konguration
in der App und den tatsächlichen Gegebenheiten am Tank. Für die Be-
rechnung des Tankvolumens in der App benötigen Sie das Gesamtvolumen
und die Höhe des Tanks sowie gegebenenfalls die Angabe zum „Oset“.
Dabei handelt es sich um den baulichen Abstand von der Unterkante des
FoxSonic Sensors bis zur Tankoberseite. Bei doppelwandigen Tanks muss
der Abstand zum inneren Tank hinterlegt werden. Für Baerietanks ist das
Gesamtvolumen aller Tanks bei der Konguration in der App anzugeben
(z. B.: drei Tanks mit je 2.000 l Volumen ergeben 6.000 l Gesamtvolumen).

6
DerFoxSonicwird mit Baerien betrieben. Bie verwenden Sie nur hoch-
wertige, auf lange Laufzeit ausgelegte Baerien. Für Schäden am Gerät, die
durch ausgetauschte Baerien entstanden sind, wird keine Haung über-
nommen.
Der FoxSonic darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt
werden (nach 2014/34/EU).
DerFoxSonickann nicht im Sinne einer Überfüllsicherung eingesetzt werden.
Der FoxSonic bietet keinen absoluten Schutz vor einem unbemerkt entleer-
ten Tank sowie vor Diebstahl oder Fremdentnahme des Tankinhalts.
Die Gewinde des FoxSonic sind nicht selbst dichtend. Um den Eintri vom
Wasser in den Tank zu vermeiden ist eine fachgerechte Abdichtung der
Gewinde sicherzustellen.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch bzw. fehlerhae
Bedienung entstehen, wird keine Haung übernommen.
Änderungen am Gerät sind unzulässig. Reparaturen sind nur durch
autorisierte Händler und deren Servicepartner durchzuführen.
Sicherheitshinweise

deutsch
7
Einrichtung der Datenübertragung
Der FoxSonic übermielt gesammelte Messdaten drahtlos an das
FoxInsights Datenzentrum. Während der Einrichtung des Geräts mit der
FoxMobile App verbindet sich der FoxSonic mit dem Mobilfunknetz.
Falls keine Mobilfunknetzabdeckung (LTE NB-IoT) besteht, können Sie
auch Ihr Heimnetzwerk (WLAN) nutzen.
Bei der Einrichtung über WLAN benötigen Sie zur Installation zusätzlich
den Namen und das Passwort Ihres WLAN-Netzwerks, welches Sie nach
Auorderung in der App eintragen müssen. Bei einer Einrichtung über
Mobilfunk verbindet sich Ihr FoxSonic automatisch mit dem Daten-
zentrum. So sind zur Datenübertragung keine weiteren Schrie Ihrerseits
erforderlich.
Bie beachten Sie!
Damit der FoxSonic zuverlässig funktioniert, ist eine ausreichende Netz-
abdeckung bzw. WLAN-Empfang am Tank notwendig. Beim Einrichten
des FoxSonic über die App wird die Signalstärke automatisch abgefragt.

8
Hinweise zum Einbau
Der FoxSonic sollte möglichst miig, jedoch mit einem Abstand von
mindestens 8 cm zur Tankaußenwandplatziert werden. Der Sensor darf
mit dem zu messenden Medium nicht in Berührung kommen, da even-
tuelle Verschmutzungen das Ergebnis verfälschen können. Sollte Ihre
Tankönung durch ein Rohr nach oben verlängert sein, sollte dies so
kurz wie möglich sein, da dies zu Messfehlern führen kann.
Der Einbauort des FoxSonic muss so gewählt werden, dass an dieser
Stelle das Messsignal ungehindert bis zur tiefsten Stelle des Tanks
gelangen kann. Sollten sich die Messwerte über einen längeren Zeitraum
trotz Verbrauch nicht verändern, sollten Sie dies dringend überprüfen.
Der FoxSonic hat einen minimalen (12 cm) und maximalen (300 cm)
Messabstand – darunter und darüber werden keine oder ungenaue
Werte angezeigt.
Der FoxSonic muss senkrecht in einem Winkel von 90° zur Oberäche der
zu messenden Flüssigkeit eingebaut werden, sonst kann das reektierte
Ultraschallsignal nicht empfangen werden.
Achtung!
Querverstrebungen, Verrohrungen oder Einbuchtungen am Tank, die im
Messkegel des FoxSonic-Ultraschalls liegen, können zu Verfälschungen
bei der Messung führen. Ebenso ist darauf zu achten, dass die Stelle der
Tankönung im Inneren frei von Unebenheiten und Verschmutzung ist.

deutsch
9
Einrichtung per App
Der FoxSonic wird ganz unkompliziert über Ihr Smartphone eingerichtet.
Hierzu benötigen Sie die kostenlose FoxMobile App aus dem iOS App Store
(für iPhones) oder dem Google PlayStore (für Android Geräte). Starten Sie
den Download über www.foxmobile.app oder scannen Sie einfach den
untenstehenden QR Code mit Ihrer Smartphone Kamera.
Nach der für die Verizierung notwendigen Eingabe Ihrer E-Mail Adresse
führt Sie die FoxMobile App durch die einzelnen Schrie zur Installation des
Füllstandmesser.
Sie können auch jederzeit über die FoxMobile App auf das Benutzerhand-
buch zugreifen.
Scanne mich

10
Baeriewechsel
Lösen Sie die sechs Schrauben an der Oberseite des FoxSonic mit einem
geeigneten Schraubenzieher und nehmen Sie den Deckel ab. Wechseln Sie
die handelsüblichen AA-Baerien aus und setzen Sie den Deckel anschlie-
ßend wieder auf den FoxSonic.
Wichtig!
Achten Sie beim Zusammensetzen vor dem Festziehen der Schrauben
darauf, dass der Dichtungsring im Deckel korrekt eingelegt ist und die
Platine einen festen Sitz im Gehäuse hat. Das maximale Drehmoment
beim Festziehen der Schrauben beträgt 1 Nm. Bei unsachgemäßem
Zusammenbau kann die Wasserfestigkeit des FoxSonic nicht gewähr-
leistet werden.

deutsch
11
Ihr Gerät wurde in Deutschland unter Verwendung hochwertiger, wieder-
verwertbarer Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich bie
nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land und entsorgen Sie
Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall.
Der FoxSonic ist bei der FoxInsights GmbH unter der WEEE Nummer
DE87528297 registriert.
Entsorgung

12
Technische Daten
Messprinzip
Messabstand
Messgenauigkeit
Display
Gehäusewerksto
Betriebstemperatur
rel. Lufeuchtigkeit
Schutzklasse
Maße & Gewicht
Baerielebensdauer
Materialkompatibilität
Wi-Fi standard
Frequenzen
WLAN
LTE Cat NB1 (NB-IoT)
Lieferumfang
Ultraschall
12 – 300 cm
+/-1 cm
2 LED Statusleuchten (Geräte -und Funkstatus)
ABS
- 20°C bis + 45°C
5 – 95 %, nicht kondensierend
IP67
Ø 112 x 78 mm // ca. 240 Gramm (ohne Baerie)
5 Jahre bei einer Messung pro Tag*
Tanklagerung von Diesel, Öl der KAT A2, C1,
C2 & D nach BS2869
Unterstützt 802.11 b/g/n
2.412 GHz bis 2.462 GHz
B1/B3/B8/B5/B20/B28 @LTE-FDD
FoxSonic, 3 Baerien (Typ AA) eingelegt,
Benutzerhandbuch
*durch schlechte Signalstärke kann sich die Baerieblaufzeit reduzieren

deutsch
13

14
Table of contents
Welcome
Overview
Functionality
Safety instructions
Establishing the data transmission
Notes on installation
App setup
Baery change
Disposal
Technical specications
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

english
15
Dear FoxSonic user,
Thank you for choosing our innovative level meter. Please take the time to
read this user manual carefully before seing up and using the device.
For optimal performance and guaranteed operational safety, the FoxSonic
must be installed carefully and operated correctly.
Please ensure that all persons who assemble and operate the device have
read and understood this user manual and the assembly instructions in the
FoxMobile app (see page 21).
Your FoxInsights team

16
Overview
Lid with screws
for opening when replacing baeries
On/o switch
to manually trigger
measurement
Installation ring
3 thread sizes: 1 ¼“, 1 ½“ & 2”
Ultrasound sensor
measures from 12 cm and up to 300 cm
Measurement accuracy +/- 1 cm
(Housing junction as starting
point for oset details)
2 Status LEDs
show device and connetion
status and only light up when
manual operation is performed
Adapters which reduce the inner
diameter, sockets with internal threads
as well as welds and unevenness in the
measuring range of the FoxSonic can lead
to metering errors. For more information
please contact your retailer.

english
17
Functionality
The FoxSonic is used to measure the ll level in tanks. This is done using
ultrasound echo signals that determine the distance from the sensor to the
surface of the tank contents.
The FoxSonic sends the determined values to the FoxInsights data centre
via WLAN or cellular network. There the data is processed and transferred
to the FoxMobile app, where you can see the current ll level, past con-
sumption and the forecast range.
Please note:
The FoxSonic is not a calibrated measuring device. The accuracy of the
table of contents is based on the consistency of the conguration spe-
cied in the app and the actual conditions on the tank. To calculate the
tank volume in the app, you need the total volume and the height of the
tank and, if necessary, the information on the „oset“. This is the structural
distance from the lower edge of the FoxSonic sensor to the top of the tank.
In the case of doublewalled tanks, the distance to the inner tank must be
entered. For baery tanks, the total volume of all tanks must be specied in
the conguration in the app (e. g. three tanks with a volume of 2,000 l each
result in a total volume of 6,000 l).

18
The FoxSonic is baery operated. Please only use high quality baeries
designed for a long service life. No liability is accepted for damage to the
device caused by replaced baeries.
The FoxSonic must not be used to measure liquids in potentially explosive
areas (according to 2014/34/EU).
The FoxSonic cannot be used to prevent overll. The FoxSonic does not oer
absolute protection against an unnoticed empty tank or against the or
unauthorised removal of the tank contents.
The FoxSonic thread adapter is not self-sealing. In order to prevent water
from entering the tank, the threads must be properly sealed.
No liability is accepted for damage caused by improper use or incorrect
operation.
Changes to the device are not permied. Repairs are only to be carried out
by authorised dealers and their service partners.
Safety instructions

english
19
Establishing the data transmission
The FoxSonic transmits collected measurement data wirelessly to the
FoxInsights data centre. While seing up the device with the FoxMobile app,
the FoxSonic connects to your cellular network. If there is no cellular network
coverage (LTE NB-IoT), you can also use your home network (WiFi). When set-
ting up via WiFi, you also need the name and password of your WiFi network
which you enter in the app when prompted. If set up over cellular data, your
FoxSonic will automatically connect to the data centre. No further steps are
required on your part to transfer the data.
Please note:
In order for the FoxSonic to work reliably, sucient network coverage or
WiFi reception on the tank is necessary. When seing up the FoxSonic via
the app, the signal strength is automatically queried.

20
Notes on installation
The FoxSonic should be placed as centrally as possible, but at a distan-
ce of at least 8 cm from the tank outer wall. The sensor must not come
into contact with the tank contents to be measured, as any contamina-
tion may falsify the result. If your tank opening is extended upwards by
a pipe, this should be as short as possible, as this can lead to measure-
ment errors. The installation location of the FoxSonic must be chosen in
such a way that the measuring signal can reach the lowest point of the
tank unhindered. If the measured values do not change over a longer
period of time despite consumption, you should check this urgently.
The FoxSonic has a minimum (12 cm) and maximum (300 cm) measuring
distance – below and above this, no or inaccurate values are displayed.
The FoxSonic must be installed perpendicular to the surface of the liquid
to be measured at an angle of 90°, otherwise the reected ultrasonic
signal cannot be received.
Caution! Cross bracing, piping or indentations on the tank that lie in the
measuring cone of the FoxSonic ultrasound can lead to distortions in the
measurement. It is also important to ensure that the tank opening inside
is free of unevenness and dirt.
Table of contents
Languages:
Other FoxInsights Measuring Instrument manuals