
8
Sie sich bitte an Ihren Händler oder den nächsten
Kundenservice. Nach der Installation müssen
usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden - Erstickungsgefahr. Das Gerät
vor Installationsarbeiten von der Stromversorgung
trennen - Stromschlaggefahr. Während der
Installation sicherstellen, das Netzkabel nicht mit
dem Gerät selbst zu beschädigen - Brand- oder
Stromschlaggefahr. Das Gerät erst starten, wenn
die Installationsarbeiten abgeschlossen sind.
Wenn der Geschirrspüler am Ende einer
Reihe von Einheiten installiert wird und die
Seitenverkleidung zugänglich gemacht wird,
muss der Scharnierbereich abgedeckt sein,
um Verletzungsgefahr zu vermeiden. Die
Wasserzulauftemperatur ist abhängig von
dem Geschirrspülermodell. Ist der installierte
Zulaufschlauch mit „25 °C Max“ gekennzeichnet,
beträgt die maximal zulässige Wassertemperatur
25 °C. Für alle anderen Modelle ist die maximal
zugelassene Wassertemperatur 60°C. Die
Schläuche nicht schneiden und, bei Geräten mit
dem Zulaufschlauch nicht in Wasser tauchen. Den
Fachhändler kontaktieren, wenn die Schläuche
zu kurz sind. Zu- und Ablaufschlauch knickfrei
verlegen. Vor der ersten Verwendung des Geräts
den Wasserzulauf und den Ablaufschlauch
auf Undichtigkeiten prüfen. Vergewissern Sie
sich, dass die vier Füße fest auf dem Boden
Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage, dass der
Geschirrspüler vollkommen eben und standfest ist.
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Es muss im Einklang mit den nationalen
elektrischen Sicherheitsbestimmungen möglich
sein, den Netzstecker des Gerätes zu ziehen,
oder es mit einem Trennschalter, welcher der
Steckdose vorgeschaltet ist, auszuschalten. Das
Gerät muss geerdet sein.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel,
Mehrfachstecker oder Adapter. Nach der
Installation dürfen Strom führende Teile für den
Benutzer nicht mehr zugänglich sein. Das Gerät
nicht in nassem Zustand oder barfuß verwenden.
Das Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel
oder der Stecker beschädigt sind, wenn es nicht
einwandfrei funktioniert, wenn es heruntergefallen
ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
es aus Sicherheitsgründen vom Hersteller, von
seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich
Kabel ersetzt werden - Stromschlaggefahr.
Passt der mitgelieferte Stecker nicht zur
kontaktieren. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
Tauchen Sie das Netzkabel oder den Stecker
nicht ins Wasser. Halten Sie das Netzkabel fern
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNUNG : Vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten, sicherstellen, dass das Gerät
ausgeschaltet und von der Stromversorgung
getrennt ist - Stromschlaggefahr. Verwenden Sie
keine Dampfreinigungsgeräte.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und
tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies vom
Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich
vorgesehen ist. Wenden Sie sich ausschließlich
an den autorisierten After-Sales-Service. Bei
Eigen- oder unsachgemäßen Reparaturen
können Unfälle entstehen, die möglicherweise
lebensgefährliche Situationen und/oder erhebliche
Sachschäden verursachen.
ENTSORGUNG VON
VERPACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 %
wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol
. Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb
nicht einfach fort, sondern entsorgen Sie es
gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften.
ENTSORGUNG VON HAUSHALTSGERÄTEN
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder
Entsorgen Sie das Gerät im Einklang mit den
regionalen Vorschriften zur Abfallbeseitigung.
Genauere Informationen zu Behandlung,
Entsorgung und Recycling von elektrischen
Haushaltsgeräten sind bei der örtlichen Behörde,
derMüllabfuhroderdemHändlererhältlich,beidem
das Gerät gekauft wurde. Dieses Gerät ist gemäß
derEuropäischenRichtlinie2012/19/EUfürElektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen
Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden
Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen
Entsorgung des Produktes entstehen können.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem
beiliegendenInformationsmaterialweistdaraufhin,
dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall
ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.