Franke FDW 614 D10P User manual

FDW 614 D10P A+++
EN User manual
DE Bedienungsanleitung
EL Εγχειρίδιο χρήστη
ES Manual de usuario
FR Manuel d‘utilisation
IT Istruzioni per l‘uso
NL Gebruiksaanwijzing
PT Manual do utilizador
Dishwasher
Geschirrspüler
Πλυντήριο πιάτων
Lavavajillas
Lave-vaisselle
Lavastoviglie
Vaatwasmachine
Lava-louças
AR
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

2
ENGLISH ........................................................................................................................... 3
DEUTSCH ......................................................................................................................... 11
ΕΛΛΗΝΙΚΑ .................................................................................................................. 19
ESPAÑOL ........................................................................................................................ 27
FRANÇAIS ....................................................................................................................... 35
ITALIANO ........................................................................................................................ 43
NEDERLANDS ............................................................................................................... 51
PORTUGUÊS ................................................................................................................. 59
EN
DE
EL
ES
FR
IT
NL
PT
يبرع........................................................................................................................67
AR
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

3
DAILY REFERENCE
GUIDE
Before using the appliance carefully read Health and Safety guide.
PRODUCT DESCRIPTION
APPLIANCE
1. Upper rack
2. Foldable flaps
3. Upper rack height adjuster
4. Upper spray arm
5. Lower rack
6. Cutlery basket
7. Lower spray arm
8. Filter Assembly
9. Salt reservoir
10.Detergent and Rinse Aid dispensers
11.Rating plate
12.Control panel
1
3
4
5
10
12
6
11
7
11
IEC436
÷
220-240 V~50 Hz 0,05 1 MPa
Max.1900W 1800 W
4
TYPE: DWL-DEA701-B
61530110100 S/N xxxxxxxxx
MADEIN POLAND
61530110100
FDW 614 D7P A++
117.0496.323
2
9
8
CONTROL PANEL
1. On-Off/Reset button with indicator light
2. Program selection button
3. Salt refill indicator light
4. Rinse Aid refill indicator light
5. Program number and setting delay
6. Delay indicator light
7. Display
8. Multizone indicator light
9. Delay button
10. Multizone button
11. Turbo button with indicator light
12. Extra Dry button with indicator light
13. Tablet (Tab) button with indicator light
1 2 3 45 6 7 8 9 10 11 1312
EN
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

4
FIRST TIME USE
SALT, RINSE AID AND DETERGENT
ADVICE REGARDING THE FIRST TIME USE
After installation, remove the stoppers from the racks and the retaining
elastic elements from the upper rack.
FILLING THE SALT RESERVOIR
The use of salt prevents the formation of LIMESCALE on the dishes and
on the machine’s functional components.
• It is important that the salt reservoir be never empty.
• It is important to set the water hardness.
The salt reservoir is located in the lower part of the dishwasher (see
PROGRAMS DESCRIPTION) and should be filled when the SALT REFILL
indicator light in the display is lit.
1.
Remove the lower rack and unscrew the
reservoir cap (anticlockwise).
2. Only the first time you do this: fill the salt
reservoir with water.
3. Position the funnel
(see figure)
and fill the salt
reservoir right up to its edge (approximately 1 kg);
it is not unusual for a little water to leak out.
4. Remove the funnel and wipe any salt residue away from the
opening.
Make sure the cap is screwed on tightly, so that no detergent can get
into the container during the wash program (this could damage the
water softener beyond repair).
Whenever you need to add salt, it is mandatory to complete the
procedure before the beginning of the washing cycle.
SETTING THE WATER HARDNESS
To allow the water softener to work in a perfect way, it is essential that
the water hardness setting is based on the actual water hardness in
your house. This information can be obtained from your local water
supplier.
The factory setting is for average (3) water hardness.
• Switch on the appliance by pressing the ON/OFF button.
• Switch off the appliance by pressing the ON/OFF button.
• Hold down button P for 5 seconds, until you hear a beep.
• Switch on the appliance by pressing the ON/OFF button.
• The current selection level number and the salt indicator light both flash.
• Press button Pto select the desired hardness level (see WATER
HARDNESS TABLE).
• Switch off the appliance by pressing the ON/OFF button.
Setting is complete!
As soon as this procedure is complete, run a program without loading.
Only use salt that has been specifically designed for dishwashers.
After the salt has been poured into the machine, the SALT REFILL
indicator light switches off.
If the salt container is not filled, the water softener and the heating
element may be damaged as a result.
FILLING THE RINSE AID DISPENSER
Rinse aid makes dish DRYING easier. The rinse aid dispenser Ashould
be filled when the RINSE AID REFILL indicator light in the display
is lit.
1. Open the dispenser
B
by pressing and pulling up the tab on the lid.
2. Carefully introduce the rinse aid as far as the maximum (110 ml)
reference notch of the filling space - avoid spilling it. If this happens,
clean the spill immediately with a dry cloth.
3. .Press the lid down until you hear a click to close it.
NEVER pour the rinse aid directly into the tub.
ADJUSTING THE DOSAGE OF RINSE AID
If you are not completely satisfied with the drying results, you can ad-
just the quantity of rinse aid used.
• Switch the dishwasher on using the ON/OFF button.
• Switch it off using the ON/OFF button.
• Press button P three times - a beep will be heard.
• Switch it on using the ON/OFF button.
• The current selection level number and rinse aid indicator light flash.
• Press button Pto select the level of rinse aid quantity to be supplied.
• Switch it off using the ON/OFF button
Setting is complete!
If the rinse aid level is set to ZERO (ECO), no rinse aid will be supplied. The
LOW RINSE AID indicator light will not be lit if you run out of rinse aid.
A maximum of 5 levels can be set according to the dishwasher model.
The factory setting is specific to the model, please follow instruction
above to check this for your machine.
• If you see bluish streaks on the dishes, set a low number (1-2).
• If there are drops of water or limescale marks on the dishes, set a
high number (3-4).
FILLING THE DETERGENT DISPENSER
To open the detergent dispenser
use the opening device A. Introduce
the detergent into the dry dispenser
B only. Place the amount of
detergent for pre-washing directly
inside the tub.
1.When measuring out the detergent
refer to the mentioned earlier
information to add the proper
quantity. Inside the dispenser
B
there
are indications to help the detergent
dosing.
2. Remove detergent residues from the edges of the dispenser and
close the cover until it clicks.
3. Close the lid of the detergent dispenser by pulling it up until the
closing device is secured in place.
The detergent dispenser automatically opens up at the right time
according to the program. If all-in-one detergents are used, we
recommend using the
TABLET
button, because it adjusts the program so
that the best washing and drying results are always achieved.
Water Hardness Table
Level °dH
German degrees
°fH
French degrees
1 Soft 0 - 6 0 - 10
2 Medium 7 - 11 11 - 20
3 Average 12 - 17 21 - 30
4 Hard 18 - 34 31 - 60
5 Very hard 35 - 50 61 - 90
M
A
X
A
B
35
25
A
B
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

5
PROGRAMS TABLE
ECO program data is measured under laboratory conditions according to European Standard EN 50242.
Note for Test Laboratories: for information on comparative EN testing conditions, please send an email to the following address: www.franke.com
Pre-treatment of the dishes is not needed before any of the programs.
*) Not all options can be used simultaneously.
**) The duration of the program shown on the display or in the booklet is an estimate calculated on standard conditions. The actual time may vary
depending on many factors such as temperature and pressure of the incoming water, room temperature, amount of detergent, quantity and type of load,
load balancing, additional selected options and sensor calibration. The sensor calibration can increase program duration up to 20 min.
Standby consumption: Left-on mode consumption: 6 W - Off mode consumption: 0.5 W.
Program
Drying
phase
Available options *)
Detergent
dispenser Duration of
wash program
(h:min)**)
Water
consumption
(litres/cycle)
Energy
consumption
(kWh/cycle)
Tub B
1. Eco 50° 3:35 9.5 0.83
2. Auto
50-60°
1:25- 3:00 7.0-14.0 0.90-1.40
3. Intensive 65° - 2:50 16.0 1.60
4. Daily 50° - 1:35 13.0 1.15
5. Silent 50° - 3:30 15.0 1.15
6. Rapid 30’ 50° - - 0:30 9.0 0.55
7. Crystal 45° - 1:40 11.5 1.20
8. Pre-Wash - - - - 0:12 4.5 0.01
9. Sanitizing 65° - 1:40 10.0 1.30
10. Self- Clean 65° - - 0:50 8.0 0.85
PROGRAMS DESCRIPTION
Instructions on wash cycle selection.
ECO
Normally soiled crockery. Standard program, the most efficient in terms
of its combined energy and water consumption.
AUTO
For normally soiled dishes with dried food residues. Senses the level of
soiling on the dishes and adjusts the program duration and
temperature accordingly.
INTENSIVE
Program recommended for heavily soiled crockery, especially suitable
for pans and saucepans (not to be used for delicate items).
DAILY
Normally soiled crockery. Everyday cycle, that ensures optimal cleaning
performance in shorter time.
SILENT
Suitable for night-time operation of the appliance. Optimum
performance ensured.
RAPID 30’
Program to be used for lightly-soiled dishes with no dried food
residues.
CRYSTAL
Cycle for delicate items, which are more sensitive to high temperatures,
for example glasses and cups.
PRE-WASH
Crockery to be washed later. No detergent to be used with this
program.
SANITIZING
Normally or heavily soiled crockery, with additional antibacterial wash.
SELF-CLEAN
Program to be used to perform maintenance of the dishwasher.
It cleans the interior of the appliance using hot water.
Notes:
Please note that cycles like Rapid or Fast are most effective for lightly
soiled dishes.
To reduce consumption even further, only run the dishwasher
when it is full.
EN
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

6
OPTIONS AND FUNCTIONS
OPTIONS can be selected directly by pressing the corresponding button (see CONTROL PANEL).
DELAY
The start time of the program may be delayed for a period
of time between 1 and 12 hours.
1. Press the DELAY button: the corresponding symbol
appears on the display; each time you press the button,
the time (1h, 2h, etc. up to max. 12h) from the start of
the selected wash cycle will be increased.
2. Select the wash program and close the door: the timer
will begin counting down;
3. Once this time has elapsed, the indicator light switches
off and the wash cycle begins.
To adjust the delay time and select a shorter period of
time, press the DELAY button. To cancel it, press the
button repeatedly until the selected delayed start
indicator light switches off.
The wash program will start automatically as soon as the
door is shut.
The Delay function cannot be set once a wash cycle
has been started.
MULTIZONE
If there are not many dishes to be washed, a half loading
may be used in order to save water, electricity and
detergent.
Select the program and then press the MULTIZONE
button: the symbol of the chosen rack will appear on the
display. By default the appliance washes dishes in all racks.
To wash only the specific rack, press this button
repeatedly:
shown on the display (only lower rack)
shown on the display (only upper rack)
shown on the display (option is OFF and the appliance will
wash dishes in all racks).
Remember to load the upper or lower rack only, and to
reduce the amount of detergent accordingly.
TURBO
This option can be used to reduce the duration of the
main programs while maintaining the same washing and
drying performance levels.
After selecting the program, press the TURBO button
and the indicator light will switch on. To deselect the
option, press the same button again.
EXTRA DRY
To improve the drying of the dishes, after selecting the
program, press the EXTRA DRY button and the indicator
light comes on.
A higher temperature during the final rinse and an
extended drying phase allow for improving drying. To
deselect the option, press the same button again. The
EXTRA DRY option results in the lengthening of the wash
cycle.
TABLET (Tab)
This setting allows you to optimize the performance of
the program according to the type of detergent used.
Press the TABLET button (the indicator light will light up)
if you use combined detergents in tablet form (rinse aid,
salt and detergent in 1 dose).
If you use powder or liquid detergent, this option
should be switched off.
OPERATION INDICATOR
An amber LED light on the floor indicates that the
dishwasher is working. One of the following operating
modes can be selected:
a) Disabled function.
b) When the cycle starts the light goes on for few seconds,
stays off during the cycle and flashes at the end of the
cycle.
c) The light stays on during the cycle and flashes at the
end of the cycle (default mode).
If the delayed start was set, the light goes on either for the
first few seconds or the entire duration of the countdown,
based on whether mode b) or c) was set.
The light goes off every time the door is opened. To select
the mode you prefer, switch on the machine, hold down
button Puntil one of the three letters appears on the
display, press button Puntil you reach the desired letter
(or mode), hold down button Pto confirm the selection.
If an option is not compatible with the selected program see PROGRAMS TABLE, the corresponding LED flashes rapidly 3 times and beeps
will sound. The option will not be enabled.
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

7
DAILY USE
1. CHECK WATER CONNECTION
Check that the dishwasher is connected to the water supply and
that the tap is open.
2. SWITCH THE DISHWASHER ON
Open the door and press the ON/OFF button.
3. LOAD THE RACKS
(see LOADING THE RACKS)
4. FILLING THE DETERGENT DISPENSER
(see PROGRAMS TABLE).
5. CHOOSE THE PROGRAM AND CUSTOMISE THE CYCLE
Select the most appropriate program in accordance with the type
of crockery and its soiling level (see PROGRAMS DESCRIPTION) by
pressing the Pbutton.
Select the desired options (see OPTIONS AND FUNCTIONS).
6. START
Start the wash cycle by closing the door. When the program starts
you hear a beep.
7. END OF WASH CYCLE
The end of the wash cycle is indicated by beeps and by the flashing
of the wash cycle indicator on the panel and the light on the floor
(if activated). Open the door and switch off the appliance by
pressing the ON/OFF button.
Wait for a few minutes before removing the crockery - to avoid burns.
Unload the racks, beginning with the lower one.
The machine will switch off automatically during certain extended
periods of inactivity, in order to minimise electricity consumption.
If the crockery is only lightly soiled or if it has been rinsed with
water before being placed in the dishwasher, reduce the amount
of detergent used accordingly.
MODIFYING A RUNNING PROGRAM
If a wrong program was selected, it is possible to change it, provided
that it has only just begun: open the door (beware of HOT steam!),
press and hold the ON/OFF button, the machine will switch off.
Switch the machine back on using the ON/OFF button and select the
new wash cycle and any desired options; start the cycle by closing the
door.
ADDING EXTRA CROCKERY
Without switching the machine off, open the door (beware of HOT
steam!) and place the crockery inside the dishwasher. Close the door
and the cycle will begin from the point at which it was interrupted.
ACCIDENTAL INTERRUPTIONS
If the door is opened during the wash cycle, or if there is a power cut,
the cycle stops. It starts again from the point at which it was
interrupted once the door has been closed or the electricity supply is
restored.
ADVICE AND TIPS
TIPS
Before loading the baskets, remove all food residues from the crockery
and empty the glasses. You do not need to rinse beforehand under
running water.
Arrange the crockery so that it is held in place firmly and does not tip
over; and arrange the containers with the openings facing downwards
and the concave/convex parts placed obliquely, thus allowing the
water to reach every surface and flow freely.
Warning: lids, handles, trays and frying pans do not prevent the
sprayer arms from rotating.
Place any small items in the cutlery basket.
Very soiled dishes and pans should be placed in the lower basket
because in this sector the water sprays are stronger and allow a higher
washing performance.
After loading the appliance, make sure that the sprayer arms can rotate
freely.
HYGIENE
To avoid odour and sediment which can be accumulated in the
dishwasher please run a high temperature program at least once
a month. Use a tea spoon of detergent and run it without the loading
to clean your appliance.
DAMAGE TO GLASS AND CROCKERY
• Only use glasses and porcelain guaranteed by the manufacturer as
dishwasher safe.
• Use a delicate detergent suitable for crockery
• Collect glasses and cutlery from the dishwasher as soon as the
wash cycle is over.
UNSUITABLE CROCKERY
Items which are not dishwasher-safe:
• Wooden dishes, pots or pans: these may be damaged by the high
washing temperatures.
• Hand crafted items: these are rarely suitable for washing in a
dishwasher. The relatively high water temperatures and the
detergents used may damage them.
• Plastic dishes: these are not heat resistant and may lose their shape.
Heat resistant plastic dishes must be washed in the upper basket.
• Dishes and objects in copper, tin, zinc or brass: these tend to stain.
• Aluminium dishes: items made from anodised aluminium may lose
their colour.
• Silverware: silver items may stain.
• Glass and crystal: in general, glass and crystal objects can be
washed in the dishwasher. However, certain types of glass and
crystal may become dull and lose their clearness after many
washings. Therefore, for these items we recommend using the
least aggressive program available.
• Decorated items: the decorated objects available on the market
are generally able to withstand washing in the dishwasher,
although the colours may fade after a great many washes. If in
doubt as to the fastness of the colours, it is advisable to wash just a
few items at a time for approximately one month.
EN
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

8
LOADING THE RACKS
UPPER RACK
Load delicate and light dishes: glasses, cups, saucers, low salad bowls.
(loading example for the upper rack)
ADJUSTING THE HEIGHT OF THE UPPER RACK
The height of the upper rack can be adjusted: high position to place
bulky crockery in the lower basket and low position to make the most
of the tip-up supports by creating more space upwards and avoid
collision with the items loaded into lower rack.
The upper rack is equipped with a Upper
Rack height adjuster (see figure), without
pressing the levers, lift it up by simply
holding the rack sides, as soon as the rack is
stable in its upper position.
To restore to the lower position, press the
levers Aat the sides of the rack and move
the basket downwards.
We strongly recommend that you do not
adjust the height of the rack when it is
loaded.
NEVER raise or lower the basket on one side only.
FOLDABLE FLAPS WITH ADJUSTABLE POSITION
The side foldable flaps can be positioned at
three different heights to optimize the
arrangement of crockery inside the rack.
Wine glasses can be placed safely in the
foldable flaps by inserting the stem of each
glass into the corresponding slots.
For optimum drying results incline the
foldable flaps more. To change the inclination,
pull up the foldable flap, slide it slightly and
position it as you wish.
LOWER RACK
For pots, lids, plates, salad bowls, cutlery etc. Large plates and lids
should ideally be placed at the sides to avoid interferences with the
spray arm.
The lower rack has tip-up supports which can be used in a vertical
position when arranging plates or in a horizontal position (lower) to
load pans and salad bowls easily.
(loading example for the lower rack)
CUTLERY BASKET
The modular basket can slide to optimise the space inside the lower
rack. It is equipped with top grilles for improved cutlery arrangement.
Knives and other utensils with sharp edges must be placed in the
cutlery basket with the points facing downwards or they must be
positioned horizontally in the tip-up compartments on the upper
rack.
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

9
CARE AND MAINTENANCE
CLEANING THE FILTER ASSEMBLY
Regularly clean the filter assembly so that the filters do not clog and
that the waste water flows away correctly.
The filter assembly consists of three filters which remove food residues
from the washing water and then recirculate the water: to obtain the
best washing results, you need to keep them clean.
The dishwasher must not be used without filters or if the filter is
loose.
After several washes, check the filter assembly and if necessary clean it
thoroughly under running water, using a non-metallic brush and
following the instructions below:
1. Turn the cylindrical filter
A
in an anti-clockwise direction and pull it
out
(Fig 1)
.
2. Remove the cup filter
B
by exerting a slight pressure on the side
flaps
(Fig 2)
.
3. Slide out the stainless-steel plate filter
C
(Fig 3)
.
4. Inspect the trap and remove any food residues.
NEVER REMOVE
the wash-cycle pump protection (black detail)
(Fig 4)
.
After cleaning the filters, re-place the filter assembly and fix it in
position correctly; this is essential for maintaining the efficient
operation of the dishwasher.
CLEANING THE SPRAY ARMS
On occasions, food residue may become encrusted onto the spray arms
and block the holes used to spray the water. It is therefore
recommended that you check the arms from time to time and clean
them with a small non-metallic brush.
To remove the upper spray arm, turn the plastic locking ring in an anti-
clockwise direction. The upper spray arm should be replaced so that
the side with the greater number of holes is facing upwards.
The lower spray arm may be removed by pulling it upwards.
CLEANING THE WATER INLET HOSE
If the water hoses are new or have not been used for an extended
period of time, let the water run to make sure it is clear and free of
impurities before performing the necessary connections. If this
precaution is not taken, the water inlet could become blocked and
damage the dishwasher.
A
A
B
C
12
34
EN
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

10
TROUBLESHOOTING
TECHNICAL DATASHEET
The technical data can be downloaded from the website:
www.franke.com
CONTACTING AFTER-SALES SERVICE
When you contact the After-Sales Service,
you must provide the codes shown on
the rating plate attached to the left or
right side inside the door of the
dishwasher. The phone number is listed
in the warranty booklet or on the website:
www.franke.com
Your dishwasher may not work properly.
Before contacting the Service Centre check if the problem can be solved by going through the following list.
PROBLEMS POSSIBLE CAUSES SOLUTIONS
The dishwasher
won’t start or does
not respond to
commands.
The appliance has not been plugged in
properly.
Properly insert the plug into the socket
Power outage. The dishwasher starts automatically when the power returns.
The dishwasher door is not closed. Vigorously push the door until you hear the “click”.
It does not respond to commands. Switch off the appliance by pressing the ON/OFF button, switch it back on
after approximately one minute and reset the program.
The dishwasher
won’t drain.
The wash cycle has not finished yet. Wait until the wash cycle finishes.
The drain hose is bent. Check that the drain hose is not bent (see INSTALATION INSTRUCTION).
The sink drain pipe is blocked. Clean the sink drain pipe.
The filter is clogged up with food residues Clean the filter (see CLEANING THE FILTER ASSEMBLY).
The dishwasher
makes excessive
noise.
The dishes are rattling against each. Arrange the crockery correctly (see LOADING THE RACKS).
An excessive amount of foam has been
produced.
The detergent has not been measured out correctly or it is not suitable for
use in dishwashers (see FILLING THE DETERGENT DISPENSER). Reset the cur-
rent cycle by switching OFF the dishwasher, then switch it on again, select a
new program and close the door. Please do not add any detergent.
The dishes are not
clean.
The crockery has not been arranged properly.
Arrange the crockery correctly (see LOADING THE RACKS).
The spray arms cannot rotate freely, being
hindered by the dishes.
Arrange the crockery correctly (see LOADING THE RACKS).
The wash cycle is too gentle. Select an appropriate wash cycle (see PROGRAMS TABLE).
An excessive amount of foam has been
produced.
The detergent has not been measured out correctly or it is not suitable for
use in dishwashers (see FILLING THE DETERGENT DISPENSER).
The cap on the rinse aid compartment has
not been shut correctly.
Make sure the cap of the rinse aid dispenser is closed.
The filter is soiled or clogged. Clean the filter assembly (see CARE AND MAINTENANCE).
There is no salt. Fill the salt reservoir (see FILLING THE SALT RESERVOIR).
IEC436
÷
220-240 V~50 Hz 0,05 1 MPa
Max.1900W 1800 W
4
TYPE: DWL-DEA701-B
61530110100 S/N xxxxxxxxx
MADE IN POLAND
61530110100
FDW 614 D7P A++
117.0496.323
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

11
PKURZANLEITUNG
GUIDE
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.
PRODUKTBESCHREIBUNG
GERÄT
1. Oberkorb
2. Faltbare Klappen
3. Oberkorb Höhenversteller
4. Oberer Sprüharm
5. Unterkorb
6. Besteckkorb
7. Unterer Sprüharm
8. Filtereinheit
9. Salzbehälter
10. Spülmittel und Klarspülerspender
11. Typenschild
12. Bedienfeld
1
3
4
5
10
12
6
11
7
11
IEC436
÷
220-240 V~50 Hz 0,05 1 MPa
Max.1900W 1800 W
4
TYPE: DWL-DEA701-B
61530110100 S/N xxxxxxxxx
MADEIN POLAND
61530110100
FDW 614 D7P A++
117.0496.323
2
9
8
BEDIENTAFEL
1. Ein-Aus/Reset Taste mit Anzeigelicht
2. Programmwahl-Taste
3. Anzeigelicht zum Salz auffüllen
4. Anzeigelicht zum Klarspüler auffüllen
5. Programmnummer und Einstellverzögerung
6. Startvorwahl Anzeigelicht
7. Anzeige
8. Multizone Anzeigelicht
9. Startvorwahl-Taste
10. Multizone-Taste
11. Turbo-Taste mit Anzeigelicht
12.
Extra Dry
-Taste mit Anzeigelicht
13. Tab-Taste mit Anzeigelicht
1 2 3 45 6 7 8 9 10 11 1312
DE
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

12
ERSTER GEBRAUCH
SALZ, KLARSPÜLER UND SPÜLMITTEL
HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nach Abschluss der Installation die Puffer an den Körben und die
Rückhaltegummis vom oberen Korb entfernen.
SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN
Mit der Verwendung von Salz werden KALKABLAGERUNGEN auf dem
Geschirr und den funktionalen Komponenten des
Geschirrspülers verhindert.
• Wichtig ist, dass der Salzbehälter nie leer bleibt.
• Es ist wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
Der Salzbehälter befindet sich im Geschirrspülerboden (siehe
PROGRAMMBESCHREIBUNG) und muss aufgefüllt werden, wenn die
SALZNACHFÜLLANZEIGE der Display leuchtet.
1.
Ziehen Sie den Unterkorb heraus und
schrauben Sie den Salzbehälterdeckel gegen den
Uhrzeigersinn ab.
2. Nur beim ersten Mal: Befüllen Sie den
Salzbehälter mit Wasser.
3. Setzen Sie den Trichter auf
(siehe Abbildung)
und füllen Sie den Behälter bis zum Rand mit Salz
(ca. 1 kg), es ist normal,wenn etwas Wasser ausläuft.
4. Den Trichter abnehmen und die Salzreste vom Öffnungsrand
entfernen.
Sicherstellen, dass der Deckel fest angeschraubt ist, so dass kein
Spülmittel während dem Waschprogramm in den Behälter gelangt
(dies könnte den Wasserenthärter irreparabel beschädigen).
ImmerwennSieSalzzugebenmüssen,ist es zwingendvorgeschrieben,
diesen Vorgang vor dem Beginn des Spülgangs auszuführen.
WASSERHÄRTE EINSTELLEN
Damit der Wasserenthärter perfekt arbeiten kann, muss die
Wasserhärte je nach der aktuellen Wasserhärte in Ihrem Haus
eingestellt werden. Diese Information erhalten sie bei Ihrem örtlichen
Wasserversorger.
Die werkseitigen Einstellungen sind die durchschnittliche (3)
Wasserhärte.
• Gerät mit der EIN/AUS-Taste einschalten.
• Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten.
•DieTaste
P
5 Sekunden lang gedrückt halten, bis Sie einen Piepton hören.
• Gerät mit der EIN/AUS-Taste einschalten.
• Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und die
Salznachfüllanzeige blinken.
• Drücken Sie die Taste Pum die gewünschte Härtestufe
auszuwählen (siehe WASSERHÄRTE-TABELLE).
• Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten.
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, ein Programm ohne
Beladung laufen lassen.
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspüler.
Nach dem Einfüllen des Salzes erlischt die SALZNACHFÜLLANZEIGE.
Das Nichtfüllen des Salzbehälters kann eine Beschädigung des
Wasserenthärters und des Heizwiderstandes bewirken.
KLARSPÜLERSPENDER AUFFÜLLEN
Klarspüler macht das TROCKNEN von Geschirr einfacher. Der
Klarspülerspender Amuss aufgefüllt werden, wenn das KLARSPÜLER
AUFFÜLLEN Anzeigelicht auf der Display leuchtet.
1. Den Behälter
B
durch Drücken und Anheben der Zunge am Deckel öffnen.
2. Den Klarspüler vorsichtig bis zur maximalen Füllstandsmarkierung
(110 ml) an der Füllöffnung einfüllen und ein Überlaufen vermeiden.
Andernfalls sofort mit einem trockenen Tuch abwischen.
3. Den Deckel schließen bis er einrastet.
Füllen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt ins Innere des
Geschirrspülers.
KLARSPÜLERDOSIERUNG
Sollte das Trockenergebnis unzufrieden stellend sein, kann die Klarspü-
lerdosierung neu eingestellt werden.
• Den Geschirrspüler mit der Taste EIN/AUS einschalten.
•MitderTasteEIN/AUS ausschalten.
• Drücken Sie die Taste
P
drei Mal - ein Piepton ertönt.
•MitderTasteEIN/AUS ausschalten.
• Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und die
Klarspülernachfüllanzeige blinken.
• Drücken Sie die Taste P, um den Stand der gelieferten
Klarspülermenge auszuwählen.
•MitderTasteEIN/AUS ausschalten
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Die Klarspülerstufe kann auf NULL (ECO) eingestellt werden. In diesem
Fall wird kein Klarspüler ausgegeben. Die Kontrollleuchte zur ANZEIGE
DES FEHLENDEN KLARSPÜLERS leuchtet nicht mehr auf.
Je nach Gerätemodell können bis max. 5 Stufen eingestellt werden.
Die Werkseinstellung ist abhängig vom Modell. Bitte befolgen Sie die
Anweisungen oben, um dies für Ihr Gerät zu überprüfen.
• Wenn Sie bläuliche Streifen auf dem Geschirr sehen, stellen Sie
eine niedrigere Zahl ein (1-2).
• Wenn Wassertropfen oder Kalkablagerungen auf dem Geschirr
sind, eine höhere Zahl einstellen (3-4).
EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
Zum Öffnen des Spülmittelbehälters
den Öffnungsmechanismus A drücken.
Füllen Sie das Spülmittel ausschließlich
in das trockene Fach B ein.
Die für den Vorspülgang benötigte
Spülmittelmenge wird direkt in den
Geschirrspüler gegeben.
1.Hinsichtlich der Dosierung verweisen
wir auf die zuvor erwähnte Information,
in der die richtige Menge angegeben ist.
Im Fach
B
sind Anzeigen die bei der
Spülmitteldosierung helfen.
2. Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände von den Kanten der
Kammern und schließen Sie den Deckel so, dass er einrastet.
3. Schieben Sie den Deckel der Spülmittelkammer zum Schließen nach
oben, bis er einrastet.
Die Spülmittelkammer öffnet sich automatisch zum richtigen
Zeitpunkt des jeweils gewählten Programms.
Werden Kombispülmittel verwendet, dann empfehlen wir, die Option
TAB zu verwenden. Damit werden die Programme dem verwendeten
Spülmittel angepasst, um das bestmögliche Spülergebnis zu erhalten.
Wasserhärte-Tabelle
Stufe °dH
Deut. Härtegr.
°fH
Französischer Härtegr.
1 Weich 0 - 6 0 - 10
2 Mittel 7 - 11 11 - 20
3 Durchschnittlich 12 - 17 21 - 30
4 Hart 18 - 34 31 - 60
5 Sehr hart 35 - 50 61 - 90
M
A
X
A
B
35
25
A
B
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

13
PROGRAMMTABELLE
Die ECO-Programmdaten sind Labormessdaten, die gemäß der europäischen Vorschrift EN 50242 erfasst wurden.
Hinweis für die Prüflabors:
Informationen hinsichtlich der Bedingungen des EN-Vergleichstests sind unter nachfolgender Adresse anzufordern: www.franke.com
Eine Vorbehandlung des Geschirrs ist vor keinem Programm erforderlich.
*) Nicht alle Optionen können gleichzeitig verwendet werden.
**) Die Programmdauer auf dem Display oder in dem Heft ist eine ungefähre Berechnung unter Standardbedingungen. Die aktuelle Zeit kann auf Grundlage
von mehreren Faktoren, wie Temperatur und Druck des eintretenden Wassers, Raumtemperatur, Spülmittelmenge, Menge und Art der Beladung,
Lastausgleich, zusätzlich gewählte Optionen und Sensoreichung variieren. Die Sensoreichung kann die Programmdauer bis zu 20 Min. erhöhen.
Standby-Verbrauch: Verbrauch in eingeschaltetem Modus: 6 W - Verbrauch in ausgeschaltetem Modus: 0,5 W
Programm
Trockenphase
Verfügbare
Zusatzfunktionen*)
Behälter
für Spülmittel Programm-
dauer
(Std:Min)**)
Wasserver-
brauch
(Liter/Zyklus)
Energiever-
brauch
(kWh/Zyklus)
Geschirr-
spüler-
Innenraum
B
1. Eco 50° 3:35 9,5 0,83
2. Auto
50-60°
1:25- 3:00 7,0-14,0 0,90-1,40
3. Intensiv 65° - 2:50 16,0 1,60
4. Täglich 50° - 1:35 13,0 1,15
5. Nachtspülen 50° - 3:30 15,0 1,15
6. Express 30’ 50° - - 0:30 9,0 0,55
7. Kristall 45° - 1:40 11,5 1,20
8.
Vorspülen
- - - - 0:12 4,5 0,01
9. Desinfizieren 65° - 1:40 10,0 1,30
10. Selbstreinigend 65° - - 0:50 8,0 0,85
PROGRAMMBESCHREIBUNG
Anweisungen bezüglich der Auswahl des Waschzyklus.
ECO
Normal verschmutztes Geschirr. Das Standardprogramm nutzt Energie
und Wasser am effizientesten.
AUTO
Für normal verschmutztes Geschirr mit trockenen Speiseresten. Erfasst
den Grad der Verschmutzung auf dem Geschirr und passt das
Programm entsprechend an.
INTENSIV
Programm empfohlen für stark verschmutztes Geschirr, besonders
Töpfe und Pfannen (nicht für empfindliche Teile verwenden).
TÄGLICH
Normal verschmutztes Geschirr. Täglicher Zyklus, der optimale
Reinigungsleistung in kürzester Zeit garantiert.
NACHTSPÜLEN
Geeignet für den Nachtbetrieb des Gerätes. Optimale Leistung garantiert.
EXPRESS 30’
Programm für leicht verschmutztes Geschirr ohne getrocknete
Speisenreste.
KRISTALL
Zyklus für empfindliches Geschirr, das empfindlicher auf hohe
Temperaturen ist, zum Beispiel Gläser und Becher.
VORSPÜLEN
Geschirr, das später gespült werden soll. Für dieses Programm wird kein
Spülmittel verwendet.
DESINFIZIEREN
Normal oder stark verschmutztes Geschirr mit zusätzlichem antibakteriellen
Spülgang.
SELBSTREINIGEND
Zyklus für die Wartung des Geschirrspülers. Reinigt den Innenraum des
Gerätes mit heißem Wasser.
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Programme wie Express oder Fast bei leicht
verschmutztem Geschirr am effizientesten sind.
Um den Verbrauch noch weiter zu reduzieren, den Geschirrspüler
nur in vollem Zustand laufen lassen.
DE
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

14
OPTIONEN UND FUNKTIONEN
OPTIONEN kann direkt durch Drücken der entsprechenden Taste ausgewählt werden (siehe BEDIENBLENDE).
STARTZEITVORWAHL
Der Programmstartzeit kann um eine Zeit von 1 bis 12
Stunden verzögert werden.
1. Drücken Sie die Taste STARTVERZÖGERUNG: Das
betreffende Symbol erscheint auf dem Display; bei
jedem Drücken der Taste, erhöht sich die Zeit (1 Std., 2
Std., usw. bis zu max. 12 Std.) ab dem Start des
ausgewählten Spülprogramms.
2. Das Spülprogramm wählen und die Tür schließen: die
Zeitschaltuhr beginnt mit der Rückzählung;
3. Nach Ablauf dieser Zeit, schaltet sich das Anzeigelicht
aus und das Programm beginnt automatisch.
Um die Startverzögerung anzupassen und eine kürzere
Dauer auszuwählen, die Taste STARTVERZÖGERUNG
drücken. Um abzubrechen, die Taste wiederholt drücken,
bis das ausgewählte Startverzögerung-Anzeigelicht aus geht.
Das Spülprogramm startet automatisch sobald die Tür
geschlossen wird.
Bei bereits in Gang gesetztem Programm ist eine
Startzeitvorwahl nicht mehr möglich.
MULTIZONE
Haben Sie nur wenig Geschirr zu spülen, wählen Sie den
Spülgang Halbe Füllung. Sie sparen Wasser, Strom und
Spülmittel.
Wählen Sie das Programm und drücken Sie dann die Taste
MULTIZONE: Symbol des gewählten Korbes erscheint auf
dem Display. Standardmäßig wäscht das Gerät das
Geschirr in allen Körben.
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um nur einen
bestimmten Korb zu spülen:
gezeigt auf dem Display (nur Unterkorb)
gezeigt auf dem Display (nur Oberkorb)
gezeigt auf dem Display (Option ist AUS und das Gerät
wäscht Geschirr in allen Körben).
Denken Sie daran, nur den Ober- oder Unterkorb zu
füllen, und die Menge an Spülmittel entsprechend zu
reduzieren.
TURBO
Diese Option kann verwendet werden um die Dauer der
Hauptprogramme zu reduzieren, unter Beibehaltung
derselben Spül- und Trockenleistungsgrade.
Nach der Auswahl des Programms, drücken Sie die
TURBO-Taste und das Anzeigelicht leuchtet auf. Durch
erneuten Druck auf die Taste wird die Option deaktiviert.
EXTRA DRY
Um die Trocknung des Geschirrs zu verbessern, nach der
Programmauswahl die Taste EXTRA DRY drücken und das
Anzeigelicht leuchtet auf.
Eine höhere Temperatur während des letzten Spülgangs
und ein längerer Trockengang verbessern die Trocknung
des Geschirrs. Durch erneuten Druck auf die Taste wird die
Option deaktiviert. Die Option EXTRA DRY verlängert die
Programmdauer.
TAB
Diese Einstellung erlaubt, die Spülleistung des Programms
je nach verwendetem Spülmitteltyp zu optimieren.
Drücken Sie die TAB Taste (das Anzeigelicht leuchtet),
wenn Sie kombinierte Spülmittel in Tablettenform
verwenden (Klarspüler, Regeneriersalz und Spülmittel in 1
Dosierung).
Wenn Sie Pulver oder Flüssigspülmittel verwenden,
muss diese Option ausgeschaltet sein.
BETRIEBSANZEIGE
Ein bernsteinfarbenes LED Licht auf dem Fussboden zeigt
an, dass der Geschirrspüler läuft. Eine der folgenden
Betriebsarten kann ausgewählt werden:
a) Deaktivierte Funktion.
b) Wenn das Programm startet schaltet sich das Licht für
einige Sekunden ein, bleibt während dem Programm
ausgeschaltet und blinkt zu Programmende.
c) Das Licht bleibt während dem Programm an und blinkt
zu Programmende (Standardbetriebsweise).
Wenn der verzögerte Start ausgewählt wurde, schaltet
sich das Licht entweder die ersten paar Sekunden an oder
bleibt während der gesamten Dauer der Rückzählung an,
je nachdem ob b) oder c) eingestellt wurde.
Das Licht geht aus, sobald die Tür geöffnet wird. Um die
bevorzugte Betriebsart auszuwählen, die Maschine
einschalten, die Taste Pgedrückt halten, bis einer der drei
Buchstaben auf dem Display erscheint, die Taste P
drücken, bis der gewünschte Buchstabe (oder
Betriebsweise) erreicht ist, die Taste Pgedrückt halten,
um die Auswahl zu bestätigen.
Wenn eine Option nicht mit dem ausgewählten Programm kompatibel ist siehe PROGRAMMTABELLE, blinken die entsprechenden LED
3 Mal schnell und ein Piepton ertönt. Die Option wird nicht aktiviert.
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

15
TÄGLICHER GEBRAUCH
1. ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG PRÜFEN
Sicherstellen, dass der Geschirrspüler an die Wasserleitung
angeschlossen und der Wasserhahn auf ist.
2. SCHALTEN SIE DEN GESCHIRRSPÜLER EIN
Tür öffnen und EIN-/AUS-Taste drücken.
3. KÖRBE BELADEN
(siehe KÖRBE BELADEN)
4. EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
(siehe PROGRAMMTABELLE).
5. PROGRAMM WÄHLEN UND DAS PROGRAMM ANPASSEN
Das am besten geeignete Programm je nach Besteckart und
Verschmutzungsgrad auswählen (siehe
PROGRAMMBESCHREIBUNG) durch Drücken der Taste P.
Die gewünschten Optionen auswählen (siehe OPTIONEN UND
FUNKTIONEN).
6. START
Das Spülprogramm mit der Die Tür schließen. Bei Programmstart
ertönt ein Piepton.
7. ENDE DES SPÜLPROGRAMMS
Das Ende des Spülgangs wird durch Signaltöne und durch Blinken
angezeigt der Programmnummer auf dem Display und das Licht
auf dem Boden (wenn aktiviert). Die Tür öffnen und das Gerät mit
der EIN/AUS-Taste ausschalten.
Vor Entnahme des Bestecks einige Minuten warten - um
Verbrennungen zu vermeiden.
Die Körbe entladen, mit dem Unteren beginnen.
Die Maschine schaltet sich automatisch während bestimmter
überschrittener Zeiten der Inaktivität aus, um den
Stromverbrauch zu reduzieren.
Für nur leicht verschmutztes Geschirr, oder für Geschirr, das
vorher unter laufendem Wasser abgespült wurde, kann die
Spülmittelmenge erheblich reduziert werden.
EIN LAUFENDES PROGRAMM ÄNDERN
Wenn ein falsches Programm ausgewählt wurde, kann es geändert
werden, wenn es gerade erst gestartet wurde: die Tür öffnen, die
EIN/AUS
-
Taste drücken und gedrückt halten, um die Maschine auszuschalten.
Die Maschine mit der EIN/AUS-Taste wieder einschalten und das neue
Spülprogramm und die gewünschten Optionen auswählen; das
Spülprogramm durch Schließen der Tür
HINZUFÜGEN VON WEITEREM GESCHIRR
Ohne die Maschine auszuschalten, die Tür öffnen (Vorsicht HEISSER
Dampf!) und das Geschirr in den Geschirrspüler geben. Schließen Sie
die Tür ; das Programm läuft automatisch weiter.
UNBEABSICHTIGTES UNTERBRECHEN DES
SPÜLPROGRAMMS
Wird während des Spülgangs die Gerätetür geöffnet, oder sollte ein
Stromausfall stattfinden, wird der Spülgang unterbrochen. Es läuft an
der Stelle weiter, an der es unterbrochen wurde, sobald die Tür
geschlossen wird oder der Strom zurückkehrt.
HINWEISE UND TIPPS
EMPFEHLUNGEN
Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen, befreien Sie es
von Speiserückständen und entleeren Sie Gläser
und Behälter von Flüssigkeitsresten. Es ist nicht notwendig, das
Geschirr unter fließendem Wasser vorzuspülen..
Stellen Sie das Geschirr so ein, dass es fest steht und nicht umfallen
kann Behälter müssen mit der Öffnung nach unten eingestellt werden
und hohle oder gewölbte Teile müssen schräg stehen, damit das
Wasser alle Oberflächen erreicht und dann abfließen kann.
Achtung: Achten Sie darauf, dass Deckel, Griffe, Töpfe und Tabletts die
Drehung der Sprüharme nicht behindern.
Stellen Sie kleine Gegenstände in den Besteckkorb.
Stark verschmutztes Geschirr und Töpfe sollten in dem Unterkorb
untergebracht werden, da in diesem Bereich die Wasserstrahlen stärker
sind und eine höhere Spülleistung garantieren.
Stellen Sie nach Einräumen des Geschirrs sicher, dass sich die
Sprüharme frei bewegen können.
HYGIENE
Um Gerüche und Ablagerung, die sich in dem Geschirrspüler ansetzen
können zu vermeiden, bitte mindestens einmal monatlich ein
Hochtemperaturprogramm laufen lassen. Einen Teelöffel Spülmittel
verwenden und ohne Geschirr laufen lassen, um Ihr Gerät zu reinigen.
SCHÄDEN AN GLAS UND GESCHIRR
• Spülen Sie nur Gläser und Geschirr in Ihrem Geschirrspüler, die
vom Hersteller als spülmaschinenfest ausgezeichnet sind.
• Verwenden Sie ein Feinspülmittel für Geschirr.
• Nehmen Sie Gläser und Besteck so bald wie möglich nach Ablauf
des Programm aus der Spülmaschine.
UNGEEIGNETES GESCHIRR
Nicht spülmaschinenfest:
• Holzschalen, Töpfe oder Pfannen: Diese können durch die hohen
Waschtemperaturen beschädigt werden.
• Handgefertigte Gegenstände: Diese sind nur sehr selten zum
Spülen geeignet. Die relativ hohen Wassertemperaturen und die
verwendeten Waschmittel können sie beschädigen.
• Kunststoffschalen: Diese sind nicht hitzebeständig und können
ihre Form verlieren. Hitzebeständige Kunststoffschalen müssen im
Oberkorb gewaschen werden.
• Geschirr und Gegenstände aus Kupfer, Zinn, Zink oder Messing:
diese neigen dazu, zu färben.
• Aluminiumschalen: Gegenstände aus eloxiertem Aluminium
können ihre Farbe verlieren.
• Silberwaren: Silbergegenstände können fleckig sein.
• Glas und Kristall: Im Allgemeinen können Glas und Kristallobjekte
in der Spülmaschine gewaschen werden. Allerdings können
bestimmte Arten von Glas und Kristall stumpf und verlieren ihre
Klarheit nach vielen Waschungen. Daher empfehlen wir Ihnen, das
am wenigsten aggressive Programm zu verwenden.
• Dekorierte Gegenstände: Die auf dem Markt erhältlichen
dekorierten Gegenstände sind in der Regel in der Lage, dem
Waschen in der Spülmaschine zu widerstehen, obwohl die Farben
nach vielen Wäschen verblassen können. Bei Zweifeln an der
Echtheit der Farben ist es ratsam, nur ein paar Gegenstände zu
einem Zeitpunkt für etwa einen Monat zu waschen.
DE
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

16
KÖRBE BELADEN
OBERKORB
Hier sortieren Sie empfindliches und leichtes Geschirr ein: Gläser,
Tassen, kleine Teller, flache Schüsseln.
(Sortierbeispiel für den Oberkor)
HÖHENEINSTELLUNG DES OBERKORBES
Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt werden: stellen Sie ihn in die
oberste Position, wenn Sie großes Geschirr in den Unterkorb
einräumen wollen. Wenn Sie eher die klappbaren Bereiche nutzen
wollen, dann stellen Sie ihn in die untere Position. Somit vermeiden Sie
Zusammenstoßen mit dem Geschirr im Unterkorb.
Der Oberkorb ist mit einem Oberkorb
Höhenversteller (siehe Abbildung)
ausgestattet. Ohne Drücken der Hebel kann
er einfach durch Heben der Korbseiten
angehoben werden, sobald der Korb stabil in
seiner unteren Stellung ist.
Um den Korb zurück in die untere Stellung
zu bringen, drücken Sie die Hebel Aan den
Seiten des Korbs und schieben Sie ihn nach
unten.
Es empfiehlt sich, die Höhe des
Oberkorbes bei leerem Korb zu regulieren.
Heben oder senken Sie den Korb NIEMALS nur an einer Seite.
KLAPPBARE KLAPPEN MIT VERSTELLBARER POSITION
Die seitlichen klappbaren Klappen können auf
drei verschiedenen Höhen positioniert werden,
um beim Einräumen des Geschirrs den Platz im
Korb optimal auszunutzen.
Stielgläser können an den Ablagen stabilisiert
werden, indem sie mit dem Stiel in die
vorgesehene Aussparung gestellt werden.
Die Ablagen trocknen besser, wenn sie stärker
geneigt werden. Der Neigewinkel lässt sich
verstellen, indem die Ablage nach oben
gezogen und in die gewünschte Position
gebracht wird.
UNTERKORB
Für Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck usw. Große Teller und
Deckel sollten idealerweise an die Seiten gelegt werden, um nicht mit
dem Sprüharm in Kontakt zu kommen.
Der Unterkorb verfügt über klappbare Ablagen, die in vertikaler
Stellung für Teller oder in horizontaler (niedriger) Position für Pfannen
und Salatschüsseln verwendet werden können.
(Sortierbeispiel für den Unterkorb)
BESTECKKORB
Der nicht teilbare Besteckkorb kann verschoben werden, um den Raum
im Unterkorb zu optimieren. Er ist oben mit Gittern versehen, um das
Besteck besser anzuordnen.
Messer und andere Küchenutensilien mit scharfen Spitzen sind mit
nachunten gerichtetenSpitzen in denBesteckkorbeinzuordnen oder
waagerecht auf die Ablagen des oberen Geschirrkorbs zu legen.
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

17
PFLEGE UND WARTUNG
REINIGUNG DER FILTEREINHEIT
Die Filtereinheit regelmäßig reinigen, damit die Filter nicht verstopfen
und das Abwasser korrekt abfließen kann.
Die Filtereinheit setzt sich aus drei Filtern zusammen, die Spülwasser
reinigen, von Speiseresten befreien und wieder in Umlauf bringen: für
beste Spülergebnisse, müssen diese sauber gehalten werden.
Der Geschirrspüler darf nie ohne Filtersiebe oder mit
ausgehängten Filtern in Betrieb genommen werden.
Kontrollieren Sie nach einigen Spülgängen die Filtersiebgruppe. Bei
Bedarf ist diese sorgfältig unter laufendem Wasser auszuspülen.
Nehmen Sie hierzu ein kleines Bürstchen (das nicht aus Metall sein darf)
zu Hilfe. Verfahren Sie wie folgt:
1. Drehen Sie das zylinderförmige Filtersieb
A
gegen den
Uhrzeigersinn heraus
(Abb. 1)
.
2. Ziehen Sie den Siebbecher
B
durch leichten Druck auf die seitlichen
Flügel heraus
(Abb. 2)
.
3. Nehmen Sie den Stahl-Siebteller
C
ab
(Abb. 3)
.
4. Kontrollieren Sie den Hohlraum und befreien Sie diesen von
eventuellen Speiseresten. Das Spülpumpenschutzteil (schwarzes
Teil)
NICHT ABGENOMMEN WERDEN
(Abb 4)
.
Setzen Sie die Filtereinheit nach der Reinigung der Filtersiebe wieder
korrekt in ihren Sitz ein, dies ist äußerst wichtig, um eine
ordnungsgemäße Betriebsweise des Geschirrspülers zu gewährleisten.
REINIGUNG DER SPRÜHARME
Es kann vorkommen, dass Speisereste an den Sprüharmen hängen
bleiben und die Wasserdüsen verstopfen. Prüfen Sie die Sprüharme
daher regelmäßig und reinigen Sie sie bei Bedarf mit einer
Kunststoffbürste.
Zur Abnahme des oberen Sprüharms drehen Sie den Kunststoffring
gegen den Uhrzeigersinn ab. Der obere Sprüharm ist mit jener Seite
nach oben wieder einzusetzen, die die meisten Löcher aufweist.
Um den unteren Sprüharm abzunehmen, ihn nach oben ziehen.
WASSERZULAUFSCHLAUCH REINIGEN
Wenn der Wasserschlauch neu ist oder für längere Zeit nicht in Betrieb
war, das Warmwasser laufen lassen, um sicherzustellen, dass es klar
und frei von Verschmutzungen ist, bevor die erforderlichen Anschlüsse
vorgenommen werden. Bei Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme, kann die Wasserzufuhr blockieren und den
Geschirrspüler beschädigen.
A
A
B
C
12
34
DE
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

18
LÖSEN VON PROBLEMEN
TECHNISCHES DATENBLATT
Das technische Datenblatt kann von der Internetseite:
www.franke.com
KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
Wenn Sie den Kundendienst
kontaktieren, müssen Sie die Codes
angeben, die sich auf dem Typenschild an
der linken oder rechten Innenseite der
Tür des Geschirrspülers befinden. Die
Telefonnummer ist in dem Garantieheft
oder auf der Internetseite aufgelistet:
www.franke.com
Ihr Geschirrspüler funktioniert nicht richtig.
Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren, prüfen Sie, ob das Problem mit der folgenden Liste behoben werden kann.
STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNG
Die Spülmaschine
startet nicht oder
reagiert nicht auf die
Bedienungseinga-
ben.
Das Gerät wurde nicht richtig eingesteckt. Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose.
Stromausfall. Der Geschirrspüler startet automatisch nach Spannungsrückkehr.
Die Gerätetür schließt nicht. drücken Sie die Tür energisch, bis ein „Klicklaut“ zu hören ist.
Das Gerät reagiert nicht auf Bedienungs-
eingaben.
Schalten Sie das Gerät durch das Drücken der ON/OFF-Taste aus und nach
etwa einer Minute wieder ein und wiederholen Sie die Programmeinstel-
lung.
Der Geschirrspüler
pumpt das Wasser
nicht ab.
Das Spülprogramm ist noch nicht ganz
abgelaufen.
Warten Sie, bis das Programm beendet ist.
Der Ablaufschlauch ist geknickt. Prüfen Sie, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt ist (siehe INSTALLATIONS-
ANWEISUNGEN).
Der Ablauf des Spülbeckens ist verstopft. Den Ablauf des Spülbeckens reinigen.
Im Filtersieb haben sich Speisereste ange-
sammelt
Den Filter reinigen (siehe REINIGUNG DER FILTEREINHEIT).
Der Geschirrspüler
ist zu laut.
Das Geschirr schlägt aneinander. Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE BELADEN).
Es hat sich zu viel Schaum gebildet. Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für Geschirrspüler
ungeeignet (siehe EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS). Das laufende Programm
durch Ausschalten des Geschirrspülers zurücksetzen. Das Gerät wieder
einschalten, ein neues Programm wählen und die Tür schließen. Kein
Spülmittel zufügen.
Das Geschirr ist nicht
sauber geworden.
Das Geschirr wurde nicht korrekt einge-
räumt.
Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE BELADEN).
Die Sprüharme können nicht frei drehen,
werden durch das Geschirr blockiert.
Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE BELADEN).
Das Spülprogramm ist zu schwach.. Ein geeignetes Spülprogramm wählen (siehe PROGRAMMTABELLE).
Es hat sich zu viel Schaum gebildet. Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für Geschirrspüler unge-
eignet (siehe EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS).
Der Stöpsel des Klarspülerbehälters wurde
nicht korrekt geschlossen.
Sicherstellen, dass der Stöpsel des Klarspülerbehälters geschlossen ist.
Das Filtersieb ist schmutzig oder verstopft. Die Filtereinheit reinigen (siehe PFLEGE UND WARTUNG).
Fehlendes Regeneriersalz. Füllen Sie den Salzbehälter (siehe SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN).
IEC436
÷
220-240 V~50 Hz 0,05 1 MPa
Max.1900W 1800 W
4
TYPE: DWL-DEA701-B
61530110100 S/N xxxxxxxxx
MADE IN POLAND
61530110100
FDW 614 D7P A++
117.0496.323
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

19
ΚΑΘΗΜΕΡΙΝΗ ΑΝΑΦΟΡΑ
ΠΡΟΒΛΗΜΑΤΩΝ
Πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή διαβάστε προσεκτικά τον οδηγό υγείας και ασφάλειας.
ΠΕΡΙΓΡΑΦΗ ΠΡΟΪΟΝΤΟΣ
ΣΥΣΚΕΥΗ
1. Επάνω καλάθι
2. Αναδιπλούμενα πτερύγια
3. Ρυθμιστής ύψους άνω καλαθιού
4. Πάνω εκτοξευτήρας
5. Κάτω καλάθι
6. Καλάθι για μαχαιροπίρουνα
7. Κάτω εκτοξευτήρας
8. Σύστημα φίλτρου
9. Δοχείο αλατιού
10. Δοχεία απορρυπαντικού και λαμπρυντικού
11. Πινακίδα τεχνικών στοιχείων
12. Πίνακας ελέγχου
1
3
4
5
10
12
6
11
7
11
IEC436
÷
220-240 V~50 Hz 0,05 1 MPa
Max.1900W 1800 W
4
TYPE: DWL-DEA701-B
61530110100 S/N xxxxxxxxx
MADEIN POLAND
61530110100
FDW 614 D7P A++
117.0496.323
2
9
8
ΠΙΝΑΚΑΣ ΕΛΕΓΧΟΥ
1. Κουμπί On/Off με ενδεικτική λυχνία
2. Κουμπί επιλογής προγραμμάτων
3. Ενδεικτική λυχνία επαναπλήρωσης αλατιού
4. Ενδεικτική λυχνία επαναπλήρωσης λαμπρυντικού
5. Αριθμός προγράμματος και να ορίσετε μια χρονική καθυστέρηση
6. Ενδεικτική λυχνία καθυστέρησης
7. Οθόνη
8. Ενδεικτική λυχνία πολυζωνικής λειτουργίας
9. Κουμπί καθυστέρησης
10. Κουμπί πολυζωνικής λειτουργίας
11. Κουμπί Τούρμπο με ενδεικτική λυχνία
12. Κουμπί Εξτρα Στεγνα με ενδεικτική λυχνία
13. Κουμπί ταμπλέτας (Tab) με ενδεικτική λυχνία
1 2 3 45 6 7 8 9 10 11 1312
EL
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")

20
ΠΡΩΤΗ ΧΡΗΣΗ
ΑΛΑΤΙ, ΛΑΜΠΡΥΝΤΙΚΟ ΚΑΙ ΑΠΟΡΡΥΠΑΝΤΙΚΟ
ΣΥΣΤΑΣΗ ΓΙΑ ΤΗΝ ΠΡΩΤΗ ΧΡΗΣΗ
Μετά την εγκατάσταση, αφαιρέστε τα στοπ από τα καλάθια και τα
ελαστικά στοιχεία συγκράτησης από το επάνω καλάθι.
ΠΛΗΡΩΣΗ ΤΟΥ ΔΟΧΕΙΟΥ ΑΛΑΤΙΟΥ
Η χρήση αλατιού αποτρέπει το σχηματισμό ΑΛΑΤΩΝ στα πιάτα και στα
λειτουργικά μέρη της συσκευής.
• Είναι σημαντικό να μην είναι ποτέ άδειο το δοχείο αλατιού.
• Είναι σημαντικό να ρυθμιστεί η σκληρότητα του νερού.
Το δοχείο αλατιού βρίσκεται στην κάτω πλευρά του πλυντηρίου πιάτων
(βλ. ΠΕΡΙΓΡΑΦΗ ΠΡΟΓΡΑΜΜΑΤΩΝ) και πρέπει να γεμίζεται όταν ανάβει η
ενδεικτική λυχνία ΑΝΑΠΛΗΡΩΣΗΣ ΑΛΑΤΙΟΥ στον πίνακα ελέγχου.
1.
Αφαιρέστε το κάτω καλάθι και ξεβιδώστε το
πώμα του δοχείου (αριστερόστροφα).
2. Μόνο την πρώτη φορά που το κάνετε αυτό:
γεμίστε το δοχείο αλατιού με νερό.
3. Τοποθετήστε το χωνί
(βλ. εικόνα)
και γεμίστε το
δοχείο αλατιού μέχρι το άνω χείλος (περίπου 1 kg). Δεν
είναι ασυνήθιστο φαινόμενο να διαρρεύσει λίγο νερό.
4.Αφαιρέστε το χωνί και καθαρίστε τυχόν
υπολείμματα αλατιού από το άνοιγμα.
Βεβαιωθείτε ότι το πώμα είναι καλά βιδωμένο, ώστε να μην εισέρχεται
απορρυπαντικό στο δοχείο κατά τη διάρκεια του προγράμματος
πλύσης (αυτό μπορεί να προκαλέσει ζημιά στον αποσκληρυντή και να
φτάσει έως την ανάγκη επισκευής).
Κάθε φορά που χρειάζεται να προσθέσετε αλάτι, είναι υποχρεωτικό η
διαδικασία να ολοκληρώνεται πριν από την έναρξη του κύκλου πλύσης.
ΡΥΘΜΙΣΗ ΣΚΛΗΡΟΤΗΤΑΣ ΝΕΡΟΥ
Για να μπορέσει να λειτουργήσει τέλεια ο αποσκληρυντής νερού, είναι
σημαντικό η ρύθμιση της σκληρότητας νερού να γίνεται στην
πραγματική σκληρότητα νερού του σπιτιού σας. Μπορείτε να έχετε
αυτήν την πληροφορία από τον τοπικό πάροχο νερού.
Η εργοστασιακή ρύθμιση γίνεται στη μέτρια σκληρότητα νερού (3).
• Ενεργοποιήστε τη συσκευή πιέζοντας το κουμπί ON/OFF.
• Απενεργοποιήστε τη συσκευή πιέζοντας το κουμπί ON/OFF.
• Κρατήστε πατημένο το κουμπί
P
για 5 δευτερόλεπτα έως ότου
ακούσετε ένα μπιπ.
• Ενεργοποιήστε τη συσκευή πιέζοντας το κουμπί ON/OFF.
• Ο αριθμός επιπέδου της τρέχουσας επιλογής και η ενδεικτική
λυχνία αλατιού αναβοσβήνουν.
• Πιέστε το κουμπί Pγια να επιλέξετε το επιθυμητό επίπεδο
σκληρότητας (βλ. ΠΊΝΑΚΑΣ ΣΚΛΗΡΌΤΗΤΑΣ ΝΕΡΟΎ).
• Απενεργοποιήστε τη συσκευή πιέζοντας το κουμπί ON/OFF.
Η ρύθμιση ολοκληρώθηκε!
Μόλις ολοκληρωθεί αυτή η διαδικασία, θέστε σε λειτουργία το
πρόγραμμα χωρίς φορτίο.
Χρησιμοποιείτεμόνοαλάτιπουπροορίζεταιειδικάγιαπλυντήριαπιάτων.
Μετά την τοποθέτηση του αλατιού στη συσκευή, η ενδεικτική λυχνία
ΕΠΑΝΑΠΛΗΡΩΣΗ ΑΛΑΤΙΟΥ σβήνει.
Αν δεν έχει γεμίσει το δοχείο αλατιού, αυτό μπορεί να έχει ως
αποτέλεσμα την πρόκληση ζημιάς στον αποσκληρυντή νερού και
στο στοιχείο θέρμανσης.
ΠΛΗΡΩΣΗ ΘΗΚΗΣ ΛΑΜΠΡΥΝΤΙΚΟΥ
Το λαμπρυντικό διευκολύνει το ΣΤΕΓΝΩΜΑ. Η θήκη λαμπρυντικού A
πρέπει να γεμίζει όταν στον πίνακα ελέγχου ανάβει η ενδεικτική
λυχνία ΑΝΑΠΛΗΡΩΣΗΣ ΛΑΜΠΡΥΝΤΙΚΟΥ
1. Ανοίξτε τη θήκη
B
πιέζοντας και τραβώντας προς τα επάνω το
γλωσσίδι στο καπάκι.
2. Εισαγάγετε προσεκτικά το λαμπρυντικό έως τη μέγιστη ενδεικτική
εγκοπή (110 ml) του χώρου πλήρωσης - αποφύγετε τη διαρροή. Αν
διαρρεύσει, καθαρίστε αμέσως το υγρό που διέρρευσε με ένα
στεγνό πανί.
3. Πιέστε κάτω το καπάκι έως ότου ακούσετε το χαρακτηριστικό κλικ
κλεισίματος.
ΠΟΤΕ μην ρίχνετε λαμπρυντικό απευθείας στον κάδο.
ΡΥΘΜΙΣΗ ΔΟΣΟΛΟΓΙΑΣ ΛΑΜΠΡΥΝΤΙΚΟΥ
Αν δεν είστε πλήρως ικανοποιημένοι από τα αποτελέσματα στεγνώματος,
μπορείτε να ρυθμίσετε την ποσότητα λαμπρυντικού που χρησιμοποιείται.
• Ενεργοποιήστε το πλυντήριο πιάτων με το κουμπί ON/OFF.
• Απενεργοποιήστε το με το κουμπί ON/OFF .
•Πιέστετοκουμπί
P
τρεις φορές - θα ακούσετε ένα μπιπ.
• Ενεργοποιήστε το με το κουμπί ON/OFF .
• Ο αριθμός επιπέδου της τρέχουσας επιλογής και η ενδεικτική
λυχνία λαμπρυντικού αναβοσβήνουν.
• Πιέστε το κουμπί Pγια να επιλέξετε το επίπεδο ποσότητας
λαμπρυντικού που πρέπει να παρασχεθεί.
• Απενεργοποιήστε το με το κουμπί ON/OFF
Η ρύθμιση ολοκληρώθηκε!
Αν το επίπεδο λαμπρυντικού έχει ρυθμιστεί στο ΜΗΔΕΝ (ECO), δεν θα
παρασχεθεί καθόλου λαμπρυντικό. Η ενδεικτική λυχνία ΜΙΚΡΗ ΠΟΣΟΤΗ-
ΤΑ ΛΑΜΠΡΥΝΤΙΚΟΥ δεν θα ανάψει αν εξαντληθεί το λαμπρυντικό.
Μπορούν να ρυθμιστούν έως και 5 επίπεδα ανάλογα με το μοντέλο
πλυντηρίου πιάτων. Η εργοστασιακή ρύθμιση είναι ειδική για το μοντέλο,
ακολουθήστε τις παραπάνω οδηγίες για να το ελέγξετε για τη συσκευή σας.
• Αν δείτε μπλε γραμμές στα πιάτα, ρυθμίστε χαμηλότερο αριθμό (1-2).
• Αν υπάρχουν σταγόνες νερού ή σημάδια αλάτων στα πιάτα,
ρυθμίστε σε μεγαλύτερο αριθμό (3-4).
ΠΛΗΡΩΣΗ ΤΟΥ ΔΟΧΕΙΟΥ ΑΠΟΡΡΥΠΑΝΤΙΚΟΥ
Για να ανοίξετε το δοχείο
απορρυπαντικού χρησιμοποιήστε
τη διάταξη ανοίγματος A.
Προσθέστε το απορρυπαντικό
μόνο στο στεγνό δοχείο B .
Τοποθετήστε την ποσότητα
απορρυπαντικού για πρόπλυση
απευθείας μέσα στον κάδο.
1.Όταν μετράτε το απορρυπαντικό
ανατρέξτε στις προηγούμενες
πληροφορίες για να προσθέσετε την
κατάλληλη ποσότητα. μέσα στη θήκη
B
υπάρχουν ενδείξεις ως
βοήθημα για τη δοσομέτρηση του απορρυπαντικού.
2. Αφαιρέστε τα υπολείμματα απορρυπαντικού από τις άκρες των
δοχείων πριν κλείσετε το καπάκι, έως ότου ακουστεί το κλικ.
3. Κλείστε το καπάκι του δοχείου απορρυπαντικού τραβώντας το
επάνω έως ότου η διάταξη κλεισίματος ασφαλίσει στη θέση της.
Το δοχείο απορρυπαντικού αυτόματα ανοίγει τη σωστή στιγμή
σύμφωνα με το πρόγραμμα. Αν χρησιμοποιούνται απορρυπαντικά όλα
σε ένα, συνιστούμε να χρησιμοποιείτε το κουμπί ΤΑΜΠΛΕΤΑ, γιατί
ρυθμίζει το πρόγραμμα με τέτοιο τρόπο ώστε να επιτυγχάνονται τα
καλύτερα αποτελέσματος πλυσίματος και στεγνώματος.
Πίνακας σκληρότητας νερού
Επίπεδο °dH
Γερμανικούς βαθμούς
°fH
Γαλλικούς βαθμούς
1 Μελάτα 0 - 6 0 - 10
2 Mεσαία 7 - 11 11 - 20
3 Μέσος όρος 12 - 17 21 - 30
4 Σφιχτά 18 - 34 31 - 60
5 Πολύ σκληρό 35 - 50 61 - 90
M
A
X
A
B
35
25
A
B
27-Apr-2019 06:34:30 EDT | RELEASED In some European factories the letter "W" of the part code mentioned herein will be automatically
replaced by the number "4000" (e.g. "W12345678" becomes "400012345678")
Table of contents
Languages:
Other Franke Dishwasher manuals

Franke
Franke FDW 4510 E8P E User manual

Franke
Franke FDW 614 D7P DOS A++ User manual

Franke
Franke FDW 614 D6P DOS E User manual

Franke
Franke FCDW60FI User manual

Franke
Franke FDW 614 D7P A++ Setup guide

Franke
Franke FDW 613 E5P F User manual

Franke
Franke FDW 613 E6P A+ Setup guide

Franke
Franke 117.0611.673 User manual

Franke
Franke FDW 614 D7P DOS A++ User manual

Franke
Franke FDWS 614 D8P DOS E User manual