▪NIEMALS die warmen Teile des Gerätes berühren. Nur die Handgriffe und den Thermostatknopf berühren.
▪Das Öl muss komplett abgekühlt sein, bovor Sie den Handgriff wieder einklappen.
▪Das Kabel NIEMALS um das Gerät drehen, wenn es eingeschaltet ist. NIEMALS das Kabel knicken und NIEMALS
in das Kabel Kneifen.
▪Das Gerät unmittelbar ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen: Nach Benutzung oder wenn
das Gerät nicht benutzt wird, bei mangelhafter Funktion und während der Reinigung
▪NIEMALS Zubehör oder (Ersatz)Teile von anderen Marken/Modellen verwenden.
▪Reparaturen dürfen ausschließlich von anerkannten Fachleuten oder Reparaturstellen durchgeführt werden.
2. VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
▪Zuerst alle Verpackungen und Aufkleber entfernen.
▪Es wird empfohlen, jedes Teil vor dem ersten Gebrauch zu reinigen, das elektrische teil darf NIEMALS in Wasser
getaucht werden.
▪NIEMALS den Korb und die Fonduegabeln in der Spülmaschine reinigen und NIEMALS in Wasser einweichen.
▪Kontrollieren Sie, ob der Netzstrom mit dem des Geräts übereinstimmt. Den gesetzlichen Sicherheitsnormen
gemäß, ausschließlich Netzstecker mit Erdung benutzen.
3. BENUTZUNG UND BEDIENING
▪Das Gerät einzig und allein zum Frittieren und Fondue benutzen.
▪Füllen Sie den Topf mit Öl oder Fett bis zur MAX (1.5 Liter) Markierung, um zu frittieren. Sorgen Sie dafür, dass
das Öl oder Fett immer die MIN Markierung übersteigt. Wir empfehlen, den Topf bis zur MIN Markierung zu
füllen, um Fondue zu machen.Achtung ! Bei Käde- oder Schokoladenfondue muss der Inhalt nicht bis an die MIN
Markierung kommen.
▪NIEMALS das Gerät einschalten, bevor es mit genügend Öl oder Fett gefüllt wurde. NIEMALS Wasser im Topf
lassen, wenn er gefüllt wird. Der Inhalt muss sich beim Frittieren immer zwischen der MIN und MAX Markierung
befinden!
▪NIEMALS mit Deckel frittieren oder Fondue machen, auch das Gerät NIEMALS mit Deckel aufwärmen lassen.
▪Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, zum Frittieren zuerst den Fonduering entfernen, den Korbgriff
ausklappen und den Korb an den Haken hängen. (Um fondue zu machen, entfernen Sie den Korb und stellen Sie
den Fonduering darauf.) Füllen Sie den Topf mit Öl, Schokolade, Käse,... . Drehen Sie den Thermostatregler nach
rechts auf die richtige / gewünschte Temperatur. De Kontrolllampe leuchtet auf. Sobald die gewünschte
Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrolllampe. Sie können jetzt Frittieren / Fondue machen.
▪Füllen Sie den Korb (max. 2/3) mit der im Voraus abgetrockneten Frittierspeise. Um ein optimales Frittierergebnis
zu bekommen, empfehlen wir Ihnen folgende Mengen :
oTiefkühlpommes : füllen Sie den Korb max. 2/3
oFrische Pommes : max. 150gr pro Liter Öl oder pro 900gr Fett
oDelikate Gerichte wie Kroketten, Fisch, …. : Nur den Boden des Topfs bedecken.
▪Senken Sie den Korb langsam in das Frittieröl, damit das Wasser aus den Produkten verdampfen kann.
▪WICHTIG : Um das Öl so lange wie möglich gebrauchen zu können, während des Frittierens niemals Salz oder
Kräuter hinzufügen. Tiefgefrorene, kleine Portionen ohne aufzutauen frittieren. So bekommen Sie eine bessere
Qualität.
▪Sobald die Frittiergerichte fertig sind, heben Sie den Korb aus der Fritteuse und hängen Sie ihn an den Haken
zurück. Stellen Sie den Thermostatschalter zurück auf den niedrigsten Wert und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Nach der Abkühlung der Fritteuse kann sie gereinigt werden. Den Korbgriff nur zuklappen, wenn
das Öl ganz abgekühlt ist, legen Sie erst dann den Deckel zurück auf das Gerät.
▪FONDUE : Dieses Gerät hat eine regelbare Temperatureinstellung und eignet sich also für verschiedene
Fonduearten wie das klassische Fleischfondue, Chinesisches Fondue, Käsefondue, Schokoladenfondue, ….
▪Verwenden Sie nur Öl, das sich für hohe Temperaturen eignet und ersetzen Sie es nach jeder Zubereitung. Das
gilt auch, wenn Sie anstelle von Öl, Brühe, Käse oder Schokolade verwenden.
▪Klassisches Fleischfondue : 170°C
▪Chinesisches Fondue : 90°C
▪Käsefondue, Schokoladenfondue : 90°C (Langsam erhitzen, rühren Sie gelegentlich um, um eine glatte Mischung
zu erhalten)