Fujitsu Siemens Computers ESPRIMO Mobile Port Replicator User manual

Professional Notebook Deutsch, English, Français,
Español, Italiano, Português,
Dansk, Svenska, Suomi, Polski,
Magyar, Pycckuй
Getting Started
ESPRIMO Mobile Port Replicator

Sie haben...
... technische Fragen oder Probleme?
Wenden Sie sich bitte an:
• unsere Hotline/Help Desk (siehe die mitgelieferte Help Desk-Liste oder im
Internet: "www.fujitsu-siemens.com/support")
• Ihren zuständigen Vertriebspartner
• Ihre Verkaufsstelle
Weitere Informationen finden Sie auf der Help-Desk-Liste und im Handbuch "Garantie".
Das Handbuch "Garantie" finden Sie auf der CD/DVD "Drivers & Utilities".
Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden
Sie im Internet: "www.fujitsu-siemens.com"
Are there ...
... any technical questions or problems?
Please contact:
• our Hotline/Help Desk (refer to the enclosed Help Desk List or go to:
"www.fujitsu-siemens.com/support")
• your sales partner
• your sales office
Additional information is contained in the Help Desk list and the "Warranty" manual. The
"Warranty" manual can be found on the "Drivers & Utilities" CD/DVD.
Latest information on our products, tips, updates etc. can be found on our
website at: "www.fujitsu-siemens.com"


Dieses Handbuch wurde erstellt von / This manual was produced by Xerox Global Services
Herausgegeben von / Published by
Fujitsu Siemens Computers GmbH
AG 06/08
Ausgabe / Edition 1
Bestell-Nr.: A26391-K260-Z140-1-8N19

Kensington und MicroSaver sind eingetragene Warenzeichen der ACCO World Corporation.
Microsoft, MS, MS DOS, Windows Vista und Windows NT sind eingetragene
Warenzeichen der Microsoft Corporation.
PS/2 ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines, Inc.
Alle anderen Warenzeichen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des
Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung.
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Copyright © Fujitsu Siemens Computers GmbH 2008
Kensington and MicroSaver are registered trademarks of ACCO World Corporation.
Microsoft, MS, MS DOS, Windows Vista and Windows NT are registered
trademarks of Microsoft Corporation.
PS/2 is a registered trademarks of International Business Machines, Inc.
All other trademarks referenced are trademarks or registered trademarks of their
respective owners, whose protected rights are acknowledged.
All rights reserved, including rights of translation, reproduction by printing, copying
or similar methods, in part or in whole.
In the event of violations, perpetrators will be liable to prosecution for damages.
All rights reserved, including rights created by patent grant or registration of a utility model or design.
Subject to availability and technical modifications.

Inhalt
Deutsch
Inhalt
IhrPort-Replikator ..................................................................... 1
Darstellungsmittel ....................................................................... 1
Inbetriebnahme und Bedienung ........................................................ 2
Lieferinhalt auspacken und überprüfen . ................................................... 2
Port-Replikator aufstellen ................................................................ 2
Netzadapter an den Port-Replikatoranschließen .......................................... 3
Notebook an den Port-Replikatoranschließen ............................................ 4
Notebook über den Port-Replikatoreinschalten ............................................ 5
Notebook über den Port-Replikatorausschalten ........................................... 5
Notebook vom Port-Replikator trennen ................................................... 6
AnschließenexternerGeräte ........................................................... 6
Geräte an das Notebook anschließen . . ................................................... 7
Geräte vom Notebook trennen ........................................................... 7
AnschlüsseamPort-Replikator ........................................................... 8
Wichtige Hinweise ..................................................................... 10
Sicherheitshinweise .................................................................... 10
Gerät transportieren ..................................................................... 10
Gerätreinigen .......................................................................... 10
ProblemlösungenundTipps ........................................................... 10
Diebstahlschutz ....................................................................... 11
Port-Replikator und Notebook vor Diebstahl schützen . . .................................... 11
A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1 Deutsch

Inhalt
Deutsch A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1

Ihr Port-Replikator
Ihr Port-Replikator
...ist ein Docking-Gerät, mit dessen Hilfe Sie Fujitsu Siemens Notebooks schnell an Ihre
Peripheriegeräte, wie Bildschirm, Drucker etc., anschließen können.
Dazu besitzt der Port-Replikator unter anderem die Standardanschlüsse für
Bildschirm, Audio, Maus und Tastatur.
Sie müssen lediglich das Notebook andocken, um mit Ihren Peripheriegeräten zu
arbeiten, zusätzliche Leitungen brauchen Sie nicht zu stecken.
Darstellungsmittel
kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die
Funktionsfähigkeit Ihres Geräts oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet
sind. Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie durch Nichtbeachtung dieser
Hinweise Defekte am Gerät verursachen
kennzeichnet wichtige Informationen für den sachgerechten Umgang mit
dem Gerät
►kennzeichnet einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen
kennzeichnet ein Resultat
Diese Schrift kennzeichnet Eingaben, die Sie mit der Tastatur in einem Programm-Dialog
oder in einer Kommandozeile vornehmen, z. B. Ihr Passwort (Name123)
oder einen Befehl, um ein Programm zu starten (start.exe)
Diese Schrift kennzeichnet Informationen, die von einem Programm am Bildschirm
ausgegeben werden, z. B.: Die Installation ist abgeschlossen!
Diese Schrift kennzeichnet
• Begriffe und Texte in einer Softwareoberfläche, z. B.: Klicken Sie auf
Speichern.
• Namen von Programmen oder Dateien, z. B. Windows oder setup.exe.
"Diese Schrift" kennzeichnet
• Querverweise auf einen anderen Abschnitt z. B. "Sicherheitshinweise"
• Querverweise auf eine externe Quelle, z. B. eine Webadresse: Lesen
Sie weiter auf "www.fujitsu-siemens.com"
• Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen
Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handbuch
"Sicherheit"
Abc kennzeichnet eine Taste auf der Tastatur, z. B: F10
Diese Schrift kennzeichnet Begriffe und Texte, die betont oder hervorgehoben werden,
z. B.: Gerät nicht ausschalten
A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1 Deutsch - 1

Inbetriebnahme und Bedienung
Inbetriebnahme und Bedienung
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite 10.
Lieferinhalt auspacken und überprüfen
Verpac kungLieferinhaltTranspor tschädenLieferschein
►Packen Sie alle Teile aus.
►Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden.
►Prüfen Sie ob die Lieferung mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt.
Wenn Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und
Lieferschein feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihre Verkaufsstelle!
Wir empfehlen Ihnen, die Originalverpackung der Geräte nicht wegzuwerfen. Bewahren
Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Wiederversand auf.
Port-Replikator aufstellen
Bevor Sie Ihren Port-Replikator aufstellen, sollten Sie einen geeigneten Platz für den
Port-Replikator auswählen. Befolgen Sie dabei die folgenden Hinweise:
• Stellen Sie den Port-Replikator niemals auf eine weiche Unterlage (z. B.
Teppich, Polstermöbel, Bett). Dadurch kann die Belüftung blockiert werden
und als Folge können Überhitzungsschäden entstehen.
• Stellen Sie den Port-Replikator auf eine stabile, ebene und rutschfeste
Unterlage. Beachten Sie, dass die Gummifüße des Port-Replikators Abdrücke
auf empfindlichen Oberflächen hinterlassen können.
• Stellen Sie den Port-Replikator und den Netzadapter niemals auf
eine hitzeempfindliche Unterlage.
• Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Port-Replikators
und des Netzadapters.
• Der Port-Replikator sollte keinen extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt
werden.
Schützen Sie den Port-Replikator vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze.
2 - Deutsch A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1

Inbetriebnahme und Bedienung
Netzadapter an den Port-Replikator anschließen
1
2
3
►Schließen Sie die Netzadapterleitung an die Gleichspannungsbuchse
(DC IN) des Port-Replikators an (1).
►SchließenSiedieNe
tzleitung an den Netzadapter an (2).
►Schließen Sie die Netzleitung an die Steckdose an (3).
Wenn das Notebook an einen Port-Replikator angeschlossen wird, erstellt das
Betriebssystem ein Hardware-Profil für den Modus "Angedockt". In diesem
Profil wird z. B. die Einstellung gespeichert, auf welchem Bildschirm zuletzt
die Ausgabe erfolgt ist. Dieses Profil wird geladen, sobald das Notebook an
einen Port-Replikator gleichen Typs angeschlossen wird.
A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1 Deutsch - 3

Inbetriebnahme und Bedienung
Notebook an den Port-Replikator anschließen
Wenn Sie das Notebook im laufenden Betrieb an den Port-Replikator anschließen,
können Probleme auftreten. Wir empfehlen Ihnen, das Notebook vorher auszuschalten.
Wenn das Notebook an den Port-Replikator angeschlossen ist, müssen
Sie den Netzadapter an den Port-Replikator anschließen. Sonst
funktionieren einige Anschlüsse nicht.
Wenn das Notebook an den Port-Replikator angeschlossen ist, funktionieren
nur die Audio-Anschlüsse am Port-Replikator.
Wenn das Notebook an den Port-Replikator angeschlossen ist, empfehlen wir
Ihnen, das Notebook nicht mit geschlossenem LCD Bildschirm zu betreiben.
Die dadurch entstehende Überhitzung kann Performanceeinbußen und eine
erhöhte Aktivität der eingebauten Lüfter verursachen.
Port-Replikator
►Schalten Sie das Notebook aus.
►Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters aus der Steckdose.
►Ziehen Sie die Netzadapterleitung aus der Gleichspannungsbuchse (DC IN) des Notebook.
1
►Platzieren Sie das Notebook so, dass es an der hinteren Kante des Port-Replikators anliegt.
►Legen Sie es auf den Port-Replikator (1) und achten Sie darauf, dass es spürbar einrastet.
4 - Deutsch A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1

Inbetriebnahme und Bedienung
Notebook über den Port-Replikator einschalten
►Drücken Sie den Ein-/Ausschalter des Port-Replikators, um das Notebook einzuschalten.
Die Betriebsanzeige des Port-Replikators leuchtet.
Notebook über den Port-Replikator ausschalten
►Beenden Sie alle Anwendungen und dann das Betriebssystem (siehe
Handbuch zum Betriebssystem).
Wenn sich das Notebook nicht ordnungsgemäß herunterfahren lässt, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter des Port-Replikators etwa vier Sekunden lang. Das Notebook schaltet
sich aus. Es kann allerdings zu einem Verlust nicht gespeicherter Daten kommen.
A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1 Deutsch - 5

Anschließen externer Geräte
Notebook vom Port-Replikator trennen
Wenn Sie das Notebook im laufenden Betrieb vom Port-Replikator trennen, können
Probleme auftreten. Wir empfehlen Ihnen, das Notebook vorher auszuschalten oder
das Notebook über die entsprechende Funktion im Betriebssystem abzudocken.
►Schalten Sie das Notebook aus.
1
2
►Ziehen Sie den Entriegelungshebel in Pfeilrichtung (1), bis das Notebook hörbar ausrastet.
►Heben Sie das Notebook ab (2).
Anschließen externer Geräte
Peripheriegeräte,sieheGeräteGeräteExterneGeräteanschließen
Beachten Sie auf jeden Fall die Sicherheitshinweise im Kapitel
"Wichtige Hinweise", Seite 10.
Lesen Sie die Dokumentation zum externen Gerät, bevor Sie es anschließen.
Bei Gewitter sollten Sie die Leitungen weder stecken noch lösen.
Ziehen Sie nicht an der Leitung, wenn Sie eine Leitung lösen! Fassen Sie
beim Lösen einer Leitung immer am Stecker an.
Halten Sie die nachfolgend beschriebene Reihenfolge ein, wenn Sie externe Geräte
an das Notebook anschließen oder vom Notebook trennen:
6 - Deutsch A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1

Anschließen externer Geräte
Geräte an das Notebook anschließen
Geräte
1. Alle betroffenen Geräte ausschalten.
2. Die Netzstecker aller betroffenen Geräte aus den Schutzkontakt-Steckdosen ziehen.
3. Alle Leitungen am Notebook und an den externen Geräten stecken.
4. Alle Datenübertragungsleitungen in die vorgesehenen Steckvorrichtungen der Datennetze
stecken.
5. Alle Netzstecker in die Schutzkontakt-Steckdosen der Hausinstallation stecken.
Beachten Sie, dass extern angeschlossene Geräte den Akku des Notebooks entladen
können, wenn Sie keinen Netzadapter am Portreplikator angeschlossen haben.
Geräte vom Notebook trennen
Geräte
1. Alle betroffenen Geräte ausschalten.
2. Die Netzstecker aller betroffenen Geräte aus den Schutzkontakt-Steckdosen ziehen.
3. Alle Datenübertragungsleitungen aus den Steckvorrichtungen der Datennetze ziehen.
4. Alle betroffenen Leitungen am Notebook und an den externen Geräten lösen.
Informationen zu den Anschlüssen Ihres Notebooks finden Sie
im zugehörigen EasyGuide.
Das Handbuch "Professional Notebook", das mit Ihrem Notebook mitgeliefert wird,
enthält ein Kapitel mit dem Titel "Anschließen externer Geräte". In diesem Kapitel
wird beschrieben, wie Sie externe Geräte (z. B. Maus, Drucker) anschließen.
A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1 Deutsch - 7

Anschließen externer Geräte
Anschlüsse am Port-Replikator
Port-ReplikatorAnschlüsse
123
4
5
6
7
8
9
1011
1 = Kensington Lock-Vorrichtung
(Port-Replikator und angedocktes Gerät)
2 = LAN-Anschluss
3=eSATAAnschluss
4 = USB-Anschlüsse
5 = PS/2-Anschluss
6 = Parallele Schnittstelle
7 = Serielle Schnittstelle
8 = Digitaler DVI-D-Bildschirmanschluss
9 = VGA-Bildschirmanschluss
11 = Gleichspannungsbuchse (DC IN)
12 = Kensington Lock-Vorrichtung
(Port-Replikator)
8 - Deutsch A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1

Anschließen externer Geräte
12
5
4
3
1 = Mikrofonanschluss
2 = Kopfhöreranschluss
3 = Betriebsanzeige
4 = Stecker des Port-Replikators für
den Docking-Anschluss auf der
Unterseite des Notebook
5 = Ein-/Ausschalter
A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1 Deutsch - 9

Problemlösungen und Tipps
Wichtige Hinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch "Sicherheit", in der Betriebsanleitung
"Professional Notebook" und die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch "Sicherheit" und
die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Beachten Sie die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten
Abschnitte im Handbuch.
• Beachten Sie beim Aufstellen und vor Inbetriebnahme des Geräts das Kapitel
"Inbetriebnahme und Bedienung", Seite 2.
• Beachten Sie auch die Hinweise für die Umgebungsbedingungen im Kapitel "Technische
Daten" im Handbuch "EasyGuide" zu Ihrem Notebook.
Gerät transportieren
GerätTrans portWiedertransport
Transportieren Sie alle Geräte einzeln und nur in ihrer Originalverpackung oder in einer
anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt.
Packen Sie die Geräte erst am Aufstellungsort aus.
Gerät reinigen
GerätTrans portWiedertransport
Systemeinheit,sieh eGerät
Schalten Sie das Gerät und alle daran angeschlossenen Geräte aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der geerdeten Schutzkontakt-Steckdose.
Der Gehäuseinnenraum des Geräts darf nur von autorisiertem
Fachpersonal gereinigt werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere der Geräte gelangt.
Die Gehäuseoberfläche können Sie mit einem trockenen Tuch reinigen. Bei starker
Verschmutzung können Sie ein feuchtes Tuch benutzen, das Sie in Wasser mit mildem
Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben.
Problemlösungen und Tipps
Das Handbuch "Professional Notebook", das mit Ihrem Notebook mitgeliefert wurde, enthält
ein Kapitel mit dem Titel "Problemlösungen und Tipps". In diesem Kapitel sind Probleme
beschrieben, die beim Arbeiten mit Ihrem Gerät auftreten können. Wenn Sie die Störung
nicht beheben können, setzen Sie sich mit unserem Help Desk in Verbindung.
10 - Deutsch A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1

Diebstahlschutz
Diebstahlschutz
Der Port-Replikator verfügt über eine Kensington Lock-Vorrichtung für den Kensington MicroSaver.
Mit dem Kensington MicroSaver, einem robusten Stahlkabel, können Sie Notebook und
Port-Replikator vor Diebstahl schützen. Der Kensington MicroSaver ist als Zubehör erhältlich.
Port-Replikator und Notebook vor Diebstahl schützen
1
2
Wenn Sie den Kensington MicroSaver an der Kensington Lock-Vorrichtung (1) anbringen,
sind sowohl der Port-Replikator als auch das daran angedockte Gerät geschützt.
Wenn Sie den Kensington MicroSaver an der Kensington Lock-Vorrichtung (2) anbringen,
ist lediglich der Port-Replikator, nicht aber das daran angedockte Gerät geschützt.
►Schließen Sie das Notebook an den Port-Replikator an.
►Bringen Sie den Kensington MicroSaver an einer der Kensington Lock-Vorrichtungen Ihres
Port-Replikators an.
A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1 Deutsch - 11

Diebstahlschutz
12 - Deutsch A26391-K260-Z140-1-8N19, Ausgabe 1
Table of contents
Languages: