FUXTEC E212C Product information sheet

Original User Manual 40V chainsaw C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
2
Deutsche Fassung ------------------------------------------------------------------ 03
English Version --------------------------------------------------------------------- 40
Versione italiana ------------------------------------------------------------------- 74
Version française ----------------------------------------------------------------- 108
Versión en español --------------------------------------------------------------- 140

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
3
Deutsche Fassung
Verwendete Symbole...................................................................................................................................4
Symbole am Gerät........................................................................................................................................4
Zu Ihrer Sicherheit........................................................................................................................................5
Benutzer....................................................................................................................................................5
Bestimmungsgemäße Verwendung..........................................................................................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge............................................................................6
Sicherheitshinweise für Kettensägen ........................................................................................................10
Technische Daten .......................................................................................................................................16
Auf einen Blick............................................................................................................................................17
Gebrauchsanweisung.................................................................................................................................18
Montage..................................................................................................................................................19
Benutzung...................................................................................................................................................27
Entsorgungshinweise .................................................................................................................................37
Gewährleistung: .........................................................................................................................................38
C E- Konformitätserklärung........................................................................................................................39

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
4
Verwendete Symbole
WARNUNG!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises drohen Tod
oder schwerste Verletzungen.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises drohen
Verletzungen oder Sachschäden.
HINWEIS
Bezeichnet Anwendungstipps und wichtige Informationen
Symbole am Gerät
Allgemeiner Gefahrenhinweis!
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen!
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Gehörschutz benutzen.
Gerät vor Regen schützen und bei Regen nicht im Freien stehen
lassen!
Entsorgungshinweise
Garantierter Schalleistungspegel beträgt 103 dB.
Gleichspannung
Kettengeschwindigkeit

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
5
Kettenbremse lösen
Kettenbremse aktivieren
Verriegelung / Entriegelung Kettenabdeckung
Vorgeschriebene Laufrichtung Sägekette
Erhöhen / Verringern der Kettenspannung
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Vor Gebrauch des Gartengerätes lesen und danach handeln:
–die vorliegende Bedienungsanleitung,
–die Bedienungsanleitung des mitgelieferten Zubehörs (Ladegerät,
Akku),
–die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur
Unfallverhütung.
Benutzer
Dieses Gartengerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und / oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen, wie das Gartengerät zu benutzen ist.
Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen nicht vertrauten Personen erlauben das
Gartengerät zu benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich
–zum Sägen von Holz und Fällen von Bäumen im privaten Bereich
bestimmt,
–nicht zum Sägen von Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
6
aus Holz sind, geeignet,
–zu verwenden entsprechend den in dieser Bedienungsanleitung gegebenen Beschreibungen
und Sicherheitshinweisen.
Jeder andere Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß.
Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch hat den Verfall der Garantie und die Ablehnung
jeglicher Verantwortung seitens des Herstellers zur Folge. Der Benutzer haftet für alle Schäden
an Dritten und deren Eigentum.
Betreiben Sie das Gerät nur in dem vom Hersteller vorgeschriebenen und ausgelieferten
technischen Zustand.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff Elektrowerkzeug bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung
oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
• Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
• Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
• Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
7
passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von
Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
• Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das
Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
• Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu
tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der
Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
• Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und
Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
8
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die
Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder
tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Hand- schuhe fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
• Wenn Staubabsaug- /- auffangeinrichtungen montiert werden
können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
• Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit
das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
9
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk- zeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
• Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor
dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
• Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
• Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
10
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Kettensägen
• Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile von der Sägekette fern.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette
nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer Kettensäge kann ein Moment der
Unachtsamkeit dazu führen, dass Bekleidung oder Körperteile von der
Sägekette erfasst werden.
• Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer rechten Hand am hinteren Griff
und Ihrer linken Hand am vorderen Griff. Das Festhalten der Kettensäge
in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Verletzungen und
darf nicht angewendet werden.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen, da die
Sägekette in Berührung mit dem eigenen Netzkabel kommen kann. Der
Kontakt der Sägekette mit einer spannungsführenden Leitung kann
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
• Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz. Weitere Schutzausrüstung für
Kopf, Hände, Beine und Füße wird empfohlen. Passende Schutzkleidung
mindert die Verletzungsgefahr durch umherfliegendes Spanmaterial und
zufälliges Berühren der Sägekette.
• Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf einem Baum. Bei Betrieb auf
einem Baum besteht Verletzungsgefahr.

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
11
• Achten Sie immer auf festen Stand und benutzen Sie die Kettensäge nur,
wenn Sie auf festem, sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger
Untergrund oder instabile Standflächen wie auf einer Leiter können zum
Verlust des Gleichgewichts oder zum Verlust der Kontrolle über die
Kettensäge führen.
• Rechnen Sie beim Schneiden eines unter Spannung stehenden Astes
damit, dass dieser zurückfedert. Wenn die Spannung in den Holzfasern
freikommt, kann der gespannte Ast die Bedienperson treffen und/oder die
Kettensäge der Kontrolle entreißen
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von Unterholz und
jungen Bäumen. Das dünne Material kann sich in der Sägekette
verfangen und auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
• Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff im ausgeschalteten
Zustand, die Sägekette von Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport oder
Aufbewahrung der Kettensäge stets die Schutzabdeckung aufziehen.
Sorgfältiger Umgang mit der Kettensäge verringert die Wahrscheinlichkeit
einer versehentlichen Berührung mit der laufenden Sägekette.
• Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung, die Kettenspannung und
das Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß gespannte oder
geschmierte Kette kann entweder reißen oder das Rückschlagrisiko
erhöhen.
• Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von ÖI und Fett. Fettige, ölige
Griffe sind rutschig und führen zum Verlust der Kontrolle.
• Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für Arbeiten verwenden, für die sie
nicht bestimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge nicht zum
Sägen von Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht aus Holz
sind. Die Verwendung der Kettensäge für nicht bestimmungsgemäße
Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der Führungsschiene einen Gegenstand berührt
oder wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt festklemmt. Eine Berührung mit der
Schienenspitze kann in manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten gerichteten Reaktion
führen, bei der die Führungsschiene nach oben und in Richtung des Bedieners geschlagen wird.

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
12
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungsschiene kann die Schiene rasch
in Bedienerrichtung zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und
sich möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die in der
Kettensäge eingebauten Sicherheitseinrichtungen. Als Benutzer einer Kettensäge sollten Sie
verschiedene Maßnahmen ergreifen, um unfall- und verletzungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs.
Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert
werden:
• Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest, wobei Daumen und Finger
die Griffe der Kettensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Körper und die
Arme in eine Stellung, in der Sie den Rückschlagkräften standhalten
können. Wenn geeignete Maßnahmen getroffen werden, kann der
Bediener die Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals die Kettensäge
loslassen.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und sägen Sie nicht über
Schulterhöhe. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der
Schienenspitze vermieden und eine bessere Kontrolle der Kettensäge in
unerwarteten Situationen ermöglicht.
• Verwenden Sie stets vom Hersteller vorgeschriebene Ersatzschienen und
Sägeketten. Falsche Ersatzschienen und Sägeketten können zum Reißen
der Kette und/oder zu Rückschlag führen.
• Halten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers für das Schärfen und
die Wartung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen die
Neigung zum Rückschlag.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Machen Sie sich vor dem Gebrauch ausführlich mit der Sägetechnik von
Kettensägen vertraut. Hinweise finden Sie in der Fachliteratur. Wir
empfehlen den Besuch von geeigneten Schulungen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
13
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Schalten Sie bei folgenden Bedingungen das Gerät ab und entfernen Sie
den Akku:
–wenn das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird;
–vor der Überprüfung, Reinigung oder sonstigen Arbeiten am Gerät;
–wenn das Gerät beginnt, übermäßig stark zu vibrieren.
• Vergewissern Sie sich während des Sägevorgangs, dass sich keine
Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere im Arbeitsbereich aufhalten.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt wird und
entfernen Sie Steine und Drähte, die von der Kettensäge erfasst und
weggeschleudert werden könnten, damit keine Gefährdung von Personen
oder Verschleiß des Gerätes zustande kommen.
• Achten Sie darauf, dass die Sägekette nicht mit dem Boden oder anderen
Gegenständen in Berührung kommt.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor
Sie es ablegen.
• Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen das Gerät nie unbeaufsichtigt und
bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
• Schalten Sie die Kettensäge beim Transport zu anderen Arbeitsstellen
immer ab.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen und Griffe bei
Benutzung des Gerätes montiert sind. Versuchen Sie niemals, ein
unvollständig montiertes Gerät oder ein Gerät mit nicht zulässigen
Modifikationen in Betrieb zu nehmen.
• Betreiben Sie das Gerät nur in dem vom Hersteller vorgeschriebenen und
ausgelieferten technischen Zustand. Eigenmächtige Veränderungen am
Gerät schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
• Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten Anforderungen
entsprechen. Verwenden Sie daher nur Original-Ersatzteile oder die vom
Hersteller zugelassenen Ersatzteile. Bitte beachten Sie beim Austausch
die mitgelieferten Einbauhinweise und entfernen Sie vorher den Akku.

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
14
• Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einer qualifizierten Fachkraft
oder einer Fachwerkstatt durchführen.
• Schalten Sie die Kettensäge immer aus, bevor Sie sie zu anderen
Arbeitsplätzen transportieren.
Sicherheitshinweise für das Ladegerät
• Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Wenn
das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller,
seinen Servicebeauftragten oder eine andere qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden. Beschädigte Ladegeräte, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät und stellen Sie es nicht
auf weichen Oberflächen ab. Es besteht Brandgefahr.
• Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung der auf dem Typenschild
des Ladegeräts angegebenen Spannung entspricht.
• Benutzen Sie niemals das Ladegerät, wenn Kabel, Stecker oder das
Gerät selbst durch äußerliche Einwirkungen beschädigt sind. Bringen Sie
das Ladegerät zur nächsten Fachwerkstatt.
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Ladegerät. Im Fall einer Störung setzen sie
sich mit dem Fuxtec Kundenservice in Verbindung
Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus
• Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
• Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder
Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht
Explosionsgefahr.

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
15
• Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können
Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
• Verwenden Sie nur Original-Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres
Elektrowerkzeugs angegebenen Spannung. Bei Gebrauch anderer
Akkus, z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter Akkus oder
Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von Verletzungen sowie
Sachschäden durch explodierende Akkus.
• Die Akkuspannung muss zur Akku- Ladespannung des Ladegerätes
passen. Ansonsten besteht Brand- und Explosionsgefahr.
• Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
• Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel oder Schraubenzieher oder
durch äußere Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt werden. Es kann
zu einem internen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen,
explodieren oder überhitzen.
Geräusch und Vibration
HINWEIS
Werte für den A-bewertete Geräuschpegel sowie die Schwingungsgesamtwerte der Tabelle
"Technische Daten" entnehmen.
VORSICHT!
Die angegebenen Messwerte gelten für neue Geräte. Im täglichen Einsatz verändern sich
Geräusch- und Schwingungswerte.
HINWEIS

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
16
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander ver-wendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der
angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaß- nahmen zum Schutz des Bedieners vor der
Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
VORSICHT!
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A) Gehörschutz tragen.
Technische Daten
Gerät
Kettensäge
Typ
E212C
E214C
E216C
Nennspannung
V=
40
Akkutypen
EP 20
EP 40
EP 60
Ah
Ah
Ah
2,0
4,0
6,0
Kettengeschwindigkeit (Leerlauf)
m/s
10
Länge der Sägeschiene
mm
310
360
410
Anzahl der Treibglieder
45
52
57
Füllmenge Öltank
ml
160
Gewicht entsprechend EPTA
procedure 1/2003 (ohne Akku,
Sägeschiene und Sägekette)
kg
4,5
Akku-Gewicht
EP 20
EP 40
EP 60
kg
kg
kg
0,9
1,3
1,7

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
17
A-bewerteter Geräuschpegel entsprechend ISO
22868, EN 3744:
Schalldruckpegel LpA
dB(A)
89
Schallleistungspegel LwA
dB(A)
103
Unsicherheit K
dB
3
Schwingungsgesamtwert entsprechend ISO
22867:
Emmisionswert ah
m/s²
3,5
Unsicherheit K
m/s²
1,5
Auf einen Blick
In dieser Anleitung werden verschiedene Kettensägen beschrieben. Die Darstellung kann im
Detail vom erworbenen Gerät abweichen.

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
18
1 Hinterer Handgriff
2 Ein-/Ausschalter
3 Einschaltsperre
4 Einschubschacht für Akku
5 Schutzabdeckung
6 Sägekette
7 Sägeschiene
8 Krallenanschlag
9 Handschutz/Kettenbremse
10 Bügelgriff
11 Kettenspannrad
12 Kettenabdeckung
13 Handrad
14 Öltankverschluss
15 Öltank mit Füllstandsanzeige
16 Gehäuse
17 Entlüftungsöffnungen
18 Akku*
EP20 (2,0 Ah), EP40 (4,0 Ah), EP60 (6,0 Ah)
19 Entriegelungstaste für Akku
20 LED Akkuzustands-Anzeige 21
21 Ladegerät*
Gebrauchsanweisung
WARNUNG!
Schalten Sie bei folgenden Bedingungen das Gerät ab und entfernen Sie den Akku:
–wenn das Gerät unbeaufsichtigt gelassen
–vor der Überprüfung, Reinigung oder sonstigen Arbeiten am Gerät;
–wenn das Gerät beginnt, übermäßig stark zu vibrieren.
Vor der Inbetriebnahme
Gerät auspacken und auf Vollständigkeit der Lieferung und Transportschäden kontrollieren.
HINWEIS
Die Akkus (optional; abhängig vom Lieferumfang) sind bei Lieferung nicht vollständig geladen.
Vor dem ersten Betrieb die Akkus vollständig laden. Siehe dazu die Bedienungsanleitung des
Ladegerätes.

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
19
Montage
Sägeschiene und Sägekette montieren
WARNUNG!
–Die Zähne der Sägekette sind sehr scharf! Bei allen Arbeiten an der Kette
müssen Schutzhandschuhe getragen werden. Verletzungsgefahr!
–Eine falsch montierte Sägekette führt zu unkontrolliertem Schneidverhalten
des Gerätes! Bei Montage der Kette auf die vorgeschriebene Laufrichtung
achten!
• Legen Sie die Kettensäge auf einer geraden Fläche ab.
• Lösen Sie das Handrad (1.) und nehmen Sie die Kettenabdeckung ab (2.).
• Drehen Sie das Kettenspannrad im Uhrzeigersinn, um die Sägeschiene
soweit wie möglich an das Kettenrad zu schieben.

Original Bedienungsanletiung 40V Kettensäge C212_214_de_en_ita_fr_es_rev4
20
• Legen Sie die Sägekette um die Sägeschiene, am Oberteil der Schiene
beginnend. Die Sägekette in die umlaufende Nut einlegen. Achten Sie
beim Auflegen der Kette auf die korrekte Laufrichtung der Kette.
• Setzen Sie die Sägeschiene mit dem Langloch auf den Stehbolzen und den
Führungsbolzen an der Kettensäge.
• Legen Sie die Sägekette um das Kettenrad.
• Ziehen Sie das Kettenspannrad gegen den Uhrzeigersinn an, so dass sich
die Kette spannt. Die Sägekette darf nicht durchhängen, sollte sich aber in
der Mitte der Sägeschiene 1–2 Millimeter von der Sägeschiene abziehen
lassen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other FUXTEC Chainsaw manuals

FUXTEC
FUXTEC E1KS20 User manual

FUXTEC
FUXTEC EA216 User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-KSP351 User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-E1HE20 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-KS255 User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-KS226 User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-E1KS20 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-KS142 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FK-KS126 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-KSP Series User manual