FUXTEC FX-KS226 User manual


Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
2
Deutsche Version ab Seite 3
English version starting on page 39
Version française dès la page 75
Versione italiana da pagina 112
Versión española a partir de la página 149

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns über Ihr Vertrauen!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme und vor jeder Benutzung unbedingt
diese Gebrauchsanweisung!
Hier finden Sie alle Hinweise für einen sicheren Gebrauch und eine lange
Lebensdauer des Gerätes. Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise in
dieser Anweisung!
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung immer zusammen mit der
Maschine auf, damit Sie diese im Zweifelsfalle stets griffbereit haben.
Die Kettensäge FX-KS226 ist für die Baumpflege und nur für entsprechend
ausgebildetes Fachpersonal bestimmt! Dieses ist zwingend zu beachten.
FUXTEC GmbH
Kappstraße 69, 71083 Herrenberg, Germany

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
4
Inhaltsverzeichnis
1. FUXTEC FX-KS226 im Überblick ................................................... 5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................................. 7
3. Sicherheitshinweise .................................................................... 8
4. Warnhinweise auf dem Gerät ..................................................... 12
5. Erklärung weiterer Symbole auf der Maschine .............................. 13
6. Montage des Schwertes und der Sägekette.................................. 14
7. Kraftstoff und Sägekettenöl ....................................................... 15
8. Starten der Kettensäge ............................................................. 16
9. Betrieb der Kettensäge ............................................................. 18
10. Arbeitsweisen zur Reduktion der Verletzungsgefahr ......................... 23
11. Wartung .................................................................................... 29
12. Transport und Lagerung .............................................................. 33
13. Störungssuche ........................................................................... 34
14. Technische Daten ....................................................................... 35
15. Kundendienst ............................................................................. 36
16. Gewährleistung .......................................................................... 36
17. Entsorgungshinweis .................................................................... 36
18. Wartungsplan............................................................................. 37
19. EG-Konformitätserklärung............................................................ 38

5
1. FUXTEC FX-KS226 im Überblick
1. Bügelgriff
2. Handgriff
3. Ein- / Aus-Schalter
4. Benzintankdeckel
5. Kettenöltankdeckel
6. Zugstarter
7. Sägekette
8. Sägeschiene
9. Abdeckung für Luftfilter
10. Kettenbremse
11. Kettenspannschraube
12.Befestigungsmutter
(für Sägeschiene)
13. Kettenradschutz
14. Choke-Hebel
15. Kraftstoffpumpe
16. Gashebel
17. Gashebelsperre
18. Aufhängevorrichtung
19. Transportschutz
20. Krallenanschlag
21. Kettenfänger

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
6

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
7
Sicherheitsfunktionen der Bauteile (s. S4)
Punkt 3. Ein-/Ausschalter hält den Motor sofort an, wenn er ausgeschaltet
wird. Der Stoppschalter muss eingesetzt werden, um den Motor (erneut) zu
starten
Punkt 7. Sägekette mit geringem Rückschlag hilft Ihnen mit speziell
entwickelten Sicherheitseinrichtungen Rückschlagkräfte zu reduzieren und
diese besser abzufangen
Punkt 10. Kettenbremse/Handschutz schütz die linke Hand der
Bedienungsperson, sollte sie bei laufender Säge vom vorderen Griff
abrutschen. Kettenbremse ist eine Sicherheitsfunktion zur Minderung von
Verletzungen aufgrund von Rückschlägen, indem eine laufende Sägekette in
Millisekunden angehalten wird. Sie wird vom Kettenbremshebel aktiviert
Punkt 17. Gashebelsperre verhindert ein zufällige Beschleunigung des
Motors. Der Gashebel kann nur gedrückt werden, wenn die Grashebelsperre
gedrückt ist
Punkt 21. Kettenfänger mindert die Gefahr von Verletzungen, sollte die Kette
bei laufendem Motor reißen oder entgleiten. Der Kettenfänger soll eine um
sich schlagende Kette im des Risses auffangen
HINWEIS: Machen Sie sich mit der Motorsäge und Ihren Teilen vertraut.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät entspricht dem Stand von Wissenschaft und Technik, sowie den
geltenden Sicherheitsbestimmungen zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens
im Rahmen seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Die Baumpflegesäge ist für die Benutzung mit der rechten Hand am hinteren
Griff und der linken Hand am vorderen Griff, durch einen in der Anwendung
ausgebildeten Benutzer zum Entasten und Absägen stehender Baumkronen
und durch Personen, die die mitgelieferten Sicherheitsanforderungen in der
Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben sowie angemessene
persönliche Schutzausrüstung tragen (PSA), vorgesehen sind.
Dieses Gerät darf nur mit den zugelassenen Original-Sägeketten zum Sägen
von Holz im Freien benutzt werden. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch konzipiert. Jede andere Verwendung ist bestimmungswidrig. Durch
bestimmungswidrige Verwendung, Veränderungen am Gerät oder durch den
Gebrauch von Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben sind,
können unvorhersehbare Schäden entstehen!

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
8
Es ist auf nationale Vorschriften für den Betrieb der Maschine zu achten. Jede
nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. alle nicht in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen Tätigkeiten am Gerät sind unerlaubter
Fehlgebrauch außerhalb der gesetzlichen Haftungsgrenzen des Herstellers.
3. Sicherheitshinweise
Diese Spezial-Motorsäge darf ausschließlich von besonders ausgebildetem
Personal zur Baumpflege eingesetzt werden. Baumpflege-Motorsägen sind
Spezial-Motorsägen mit oben liegendem Handgriff, speziell für die
Baumpflege und Baumarbeiten in der Krone des stehenden Baumes.
Fällarbeiten oder die Aufbereitung von Kaminholz dürfen nicht vorgenommen
werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät muss der Benutzer des
Gerätes diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung gelesen
und verstanden haben
• Ein Gehörschutz muss getragen werden, da die Kettensäge eine
Geräuschemission > 80dbA hat. Bei Benutzung der Kettensäge sind die
nationalen Lärmvorschriften zu beachten
• Bei Benutzung der Maschine muss entsprechende Schutzkleidung mit
Schnittschutzeinlage für Füße, Beine, Hände und Unterarme getragen
werden
• Schutzhelm sind (bevorzugt mit Kinnriemen) und Sicherheitsgläser
während der Arbeiten zu tragen
• Eine Benutzung der Maschine ist untersagt bei Müdigkeit, Krankheit
oder Einfluss von Alkohol/Drogen
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie die
Sicherheitshinweise missachten, gefährden Sie sich und andere
• Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshinweise für
die Zukunft auf
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie
unbedingt auch diese Gebrauchsanweisung aus
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es einwandfrei in Ordnung
ist. Ist das Gerät oder ein Teil davon defekt, muss es von einer
Fachkraft instandgesetzt werden
• Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder
in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen!

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
9
• Vergiftungsgefahr durch Abgase! Das Starten des Motors und der
Gebrauch in geschlossenen Räumen sind untersagt
• Der Motor ist abzustellen:
– Wann immer Sie die Maschine verlassen
– Bevor Sie nachtanken
• Beim Nachlaufen des Motors ist die Drosselklappe zu schließen. Falls
die Maschine einen Benzinabsperrhahn besitzt, ist dieser nach dem
Arbeiten zu schließen
• Bewahren Sie niemals das Gerät mit Benzin im Tank innerhalb eines
Gebäudes auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem
Feuer oder Funken in Berührung kommen oder sich entzünden können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in geschlossenen
Räumen abstellen
• Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor und Auspuff frei von
pflanzlichem Material oder austretendem Fett (Öl)
• Ausgeschaltetes Gerät immer gegen unbeabsichtigtes Einschalten
sichern
• Benutzen Sie keine Geräte, bei denen der Ein-Aus-Schalter nicht
ordnungsgemäß funktioniert
Gefahr durch Vibration
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Vibration!
Durch Vibration kann es, vor allem bei Personen mit Kreislaufstörungen, zu
Schäden an Blutgefäßen oder Nerven kommen (Weissfingerkrankheit).
Bei folgenden Symptomen unterbrechen Sie sofort die Arbeit und suchen Sie
einen Arzt auf: Einschlafen von Körperteilen, Gefühlsverlust, Jucken,
Stechen, Schmerz, Veränderungen der Hautfarbe. Der in den technischen
Daten angegebene Vibrationswert repräsentiert die hauptsächlichen
Anwendungen des Gerätes. Die tatsächlich vorhandene Vibration während der
Benutzung kann aufgrund folgender Faktoren hiervon abweichen:
• Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
• ungeeignete Einsatzwerkzeuge
• ungeeigneter Werkstoff
• ungenügende Wartung
Sie können die Gefahren deutlich reduzieren, wenn Sie sich an folgende
Hinweise halten:
– Warten Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen in der
Gebrauchsanweisung

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
10
– Vermeiden Sie das Arbeiten bei niedrigen Temperaturen
– Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände bei kaltem Wetter
warm
– Machen Sie regelmäßig Pause und bewegen Sie dabei die Hände, um
die Durchblutung anzuregen
– Tragen Sie während der Sägearbeiten Sicherheitshandschuhe
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Jugendliche unter 18 Jahren sowie Benutzer, die nicht mit der
Bedienung des Gerätes vertraut sind, dürfen es nicht benutzen
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät komplett und vorschriftsmäßig
montiert ist
• Prüfen Sie das Gerät auf einwandfreie Funktion, insbesondere auf
richtigen und sicheren Sitz der Sägeschiene und vorschriftsmäßig
gespannte Sägekette
• Überprüfen Sie regelmäßig alle Verschraubungen auf festen Sitz
• Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass sich im Arbeitsbereich keine
anderen Personen oder Tiere aufhalten
• Vergewissern Sie sich, dass der Arbeitsbereich frei von Hindernissen ist
• Behalten Sie immer die Umgebung im Auge, um sicherzugehen, dass
Sie mit Ihrer Arbeit keine Personen oder Tiere gefährden
• Im Umkreis von 15 m um den Schneidbereich dürfen sich keine
anderen Personen oder Tiere aufhalten, da diese durch
weggeschleuderte Gegenstände verletzt werden können
• Arbeiten Sie nie bei schlechten Licht- oder Witterungsverhältnissen
• Nur Holz sägen. Das Gerät nicht für Arbeiten verwenden, für die es
nicht bestimmt ist
• Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Fettige,
ölige Griffe sind rutschig und führen zum Verlust der Kontrolle
• Vermeiden Sie Sägearbeiten in Büschen, da hierbei kleine Äste in der
Sägekette hängenbleiben und unkontrolliert umhergeschleudert
werden können
• Stellen Sie sicher, dass Sie in jeder Arbeitsposition fest und sicher
stehen können
• Das Gerät immer fest mit beiden Händen halten und den Traggurt
benutzen. Greifen Sie mit der rechten Hand den hinteren Handgriff, mit
der linken den Bügelgriff, auch wenn Sie Linkshänder sind. Die
Handgriffe nicht loslassen!
• Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile von der Sägekette fern

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
11
Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette
nichts berührt
• Achten Sie bei der Benutzung der Maschine immer auf eine stabile
Arbeitsposition. Rutschiger Untergrund oder instabile Standflächen wie
auf einer Leiter können zum Verlust des Gleichgewichts oder zum
Verlust der Kontrolle über das Gerät führen
• Strecken Sie die Arme nicht zu weit nach vorne aus
• Arbeiten Sie niemals auf Leitern oder in anderen Positionen, in denen
Sie keinen sicheren Stand haben
• Achtung beim Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
• Sägen Sie immer mit hoher Kettengeschwindigkeit
• Sägen Sie keine unter Spannung stehenden Holzteile
• Arbeiten Sie nicht allein! Stellen Sie sicher, dass Sie Ruf-, Sicht- oder
sonstige Verbindung mit einer anderen Person haben, die in der Lage
ist, in Notfällen erste Hilfe zu leisten
• Stellen Sie bei jedem Standortwechsel den Motor ab. Das Gerät darf
nur mit aufgesteckter Schutzhülle getragen werden
• Das Gerät niemals in feuchter oder nasser Umgebung betreiben.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen nicht entfernt oder
abgedeckt werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen
umgehend ersetzt werden
Restgefahren
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werkzeugs bleibt immer ein gewisses
Restrisiko, das nicht ausgeschlossen werden kann. Aus der Art und
Konstruktion des Werkzeugs können die folgenden potentiellen Gefährdungen
abgeleitet werden:
- Kontakt mit der ungeschützten Sägekette
(Schnittverletzungen)
- Hineingreifen in die laufende Sägekette (Schnittverletzung)
- Unvorhergesehene , plötzliche Bewegung des Sägeschwertes
(Schnittverletzungen)
- Wegschleudern von Teilen der Sägekette
- Wegschleudern von Teilen des Schneidgutes
- Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebener
Gehörschutz getragen wird
- Einatmen von Schneidgutpartikel, Abgase vom
Verbrennungsmotor
- Kontakt von Benzin auf der Haut

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
12
4. Warnhinweise auf dem Gerät
Auf dem Gerät sind Symbole für Sicherheitsfunktionen und Wartung
eingeprägt. Gemäß diesen Anzeigen vorsichtig vorgehen und keine Fehler
machen.
Betriebsanleitung vor der
Inbetriebnahme lesen.
Schutzhelm (bevorzugt mit
Kinnriemen), Schutzbrille und
Gehörschutz tragen.
Die Kettensäge nur beidhändig
bedienen.
Warnung! Vorsicht,
Rückschlaggefahr.
Die in der Bedienungsanleitung und
am Gerät angegebenen
Warnungstexte
lesen und verstehen
Seilzugstarter, hier Ziehen zum
Starten der Maschine
Garantierter Schallleistungspegel

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
13
5. Erklärung weiterer Symbole auf der Maschine
Einlassöffnung zum Nachfüllen von
“MIX GASOLINE“ 40:1
Position: Oberhalb dem
Kraftstoffdeckel
Einlassöffnung zum Nachfüllen des
Kettenöls
Position: Oberhalb des Öldeckels
Hinweise zum Schalter Drehen Sie den
Schalter auf “O“ (STOP), so wird der
Motor ausgeschaltet.
Position: Links auf Handgriff neben
dem ON/OFF Schalter
Wenn der Choke-Hebel (im hinteren
Bereich des Griffes auf der rechten
Seite) bis zum Pfeil gezogen wird kann
der Startmodus wie folgt eingestellt
werden:
Stellung 1 bei kaltem Motor.
Stellung 0 bei warmem Motor
Position: der rechten Seite unter-halb
des Luftfilters
Die Richtungen zeigen an, dass die
Kettenbremse freigegeben (weißer
Pfeil) und aktiviert (schwarzer Pfeil) ist.
Position: Vorderseite auf der
Kettenabdeckung
Wenn Sie die Schraube mit einem
Schraubendreher in Pfeilrichtung in die
Position “MAX“ drehen, ist der Ölfluß
stärker und wenn Sie die Position “MIN“
einstellen, ist der Ölfluß geringer.
Position: Geräteboden
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR BENUTZER EINER KETTENSÄGE IN
BEZUG AUF DEN RÜCKSTOSS
ACHTUNG Ein Rückstoß der Kettensäge kann durch die Berührung der
Kettenstegspitze mit einem festen Gegenstand verursacht werden, oder wenn

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
14
sich das zu schneidende Holz zusammendrückt und den Kettensteg im Schnitt
einklemmt.
Die Berührung der Kettenstegspitze mit einem festen Objekt kann in manchen
Fällen ein blitzschnelles Zurückschlagen verursachen, bei dem der Kettensteg
nach hinten und oben in Richtung der Bedienungsperson geschleudert wird.
Durch ein Einklemmen der Sägekette am oberen Teil des Kettenstegs kann
der Kettensteg durch eine schnelle Bewegung zurück und in Richtung der
Bedienungsperson gestoßen werden. Wenn einer dieser beiden Vorgänge
eintritt, könnte dies zur Folge haben, dass Sie die Kontrolle über die
Kettensäge verlieren, was wiederum zu schwer wiegenden Verletzungen
führen könnte.
Verlassen Sie sich nicht nur auf die eingebauten Sicherheitseinrichtungen der
Kettensäge. Als Benutzer dieses Geräts müssen Sie selbst einige
Vorsichtsmaßnahmen treffen, um alle Arbeiten mit der Säge Unfall und
verletzungsfrei durchführen zu können
Wenn Sie sich mit den Ursachen und Eigenarten des Rückstoßes einigermaßen
vertraut machen, reduzieren oder eliminieren Sie dadurch das
Überraschungsmoment, womit eine häufige Ursache von Unfällen
ausgeschaltet ist.
6. Montage des Schwertes und der Sägekette
ACHTUNG: Immer Sicherheitshandschuhe tragen im Umgang mit der
Sägekette!
Sägeschiene und Sägekette montieren
• Kettenbremse (10) lösen (Handschutz nach hinten einrasten)
• Befestigungsschrauben (12) herausdrehen und Kettenradschutz
abnehmen
• Sägekette um Kettenrad legen. Auf korrekte
Montagerichtung achten: die Pfeilrichtung auf der Kette
muss mit der auf dem Kettenrad übereinstimmen
• Sägeschiene aufsetzen und in Richtung Kettenrad schieben
• Sägekette in die Führungsnut der Sägeschiene einführen
• Sägekette um die Sägeschiene legen
Auf richtigen Sitz in der Führungsnut achten
• Kettenradabdeckung aufsetzen
• Kettenspannstift muss in das Loch der Sägeschiene eingreifen
• Befestigungsschrauben (12) zunächst leicht anziehen
• Sägekette spannen
• Sägeschienenspitze leicht anheben

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
15
• Durch Drehen von Hand Sägekette auf einwandfreien Lauf überprüfen
• Spannschraube (11) im Uhrzeigersinn drehen, bis die Kette an der
Unterseite der Sägeschiene anliegt
• Befestigungsschraube (12) festziehen
Sägekette einlaufen lassen. Eine neue Sägekette und -schiene muss nach
maximal fünf Schnitten nachgespannt werden.
ACHTUNG
Neue Ketten dehnen sich während der anfänglichen Verwendungszeit. Aus
diesem Grunde die Kettenspannung häufig überprüfen und eventuell
nachstellen, da eine lockere Kette leicht herunterspringen oder zu einem
rapiden Verschleiß von Kette und Kettensteg führen kann.
7. Kraftstoff und Sägekettenöl
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Kraftstoff ist explosiv!
• Vor dem Betanken Motor abschalten und abkühlen lassen.
• Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise zum Umgang mit
• Kraftstoff.
ACHTUNG!
Geräteschäden!
Nur vorgeschriebenes Kraftstoff-Öl-Gemisch verwenden, Mischungsverhältnis
40:1, ausschließlich 2-Taktöl zur Mischung verwenden.
ACHTUNG!
Geräteschäden!
Nach dem Einfüllen des Kraftstoffes immer prüfen:
• Gerät sicher ablegen, mit dem Tankdeckel (4) für Kraftstoff-Öl-
Gemisch nach oben.
• Tankdeckel (4) und Einfüllstutzen gegebenenfalls reinigen
• Tankdeckel (4) langsam aufdrehen und abnehmen
• Kraftstoff-Öl-Gemisch vorsichtig einfüllen. Nicht verschütten!
• Dichtung im Tankdeckel (4) auf Beschädigungen überprüfen und
gegebenenfalls säubern
• Beschädigte Dichtung umgehend austauschen!
• Tankdeckel (4) mit Dichtung von Hand festdrehen
• Eventuell verschütteten Kraftstoff unbedingt aufwischen.

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
16
Sägekettenöl einfüllen
• Gerät sicher ablegen, mit dem Öldeckel für Sägekettenöl (5) nach
oben
• Öldeckel (5) und Einfüllstutzen gegebenenfalls reinigen
• Öldeckel (5) langsam aufdrehen und abnehmen
• Sägekettenöl vorsichtig einfüllen. Nicht verschütten!
• Dichtung im Öldeckel (5) auf Beschädigungen überprüfen und
gegebenenfalls säubern
• Beschädigte Dichtung umgehend austauschen!
• Öldeckel (5) mit Dichtung von Hand festdrehen
• Eventuell verschüttetes Sägekettenöl unbedingt aufwischen
8. Starten der Kettensäge
• Sicheren Stand einnehmen
• Gerät so auf den Boden stellen, dass die Sägekette mit nichts in
Berührung kommen kann
• Kettenbremse aktivieren (Handschutz nach vorne hörbar einrasten)
• Bügelgriff fest mit einer Hand umfassen und Gerät auf den Boden
drücken
Kaltstart
• Zündschalter (3) auf [1] stellen
• Kraftstoffpumpe (15) so oft leicht drücken, bis keine Blasen mehr
zu sehen sind (ca. 10×).
• Choke-Hebel (14) ganz herausziehen
• Zugstarter (6) gleichmäßig bis zum Anschlag herausziehen, bis ein
erstes Zündgeräusch hörbar ist
• Choke-Hebel (14) wieder hereindrücken
• Zugstarter (6) gleichmäßig bis zum Anschlag herausziehen, bis der
Motor anspringt
• Kettenbremse (10) lösen
• Gashebel (16) leicht betätigen
Warmstart
• Zündschalter (3) auf [1] stellen
• Zugstarter (6) gleichmäßig bis zum Anschlag herausziehen, bis der
Motor anspringt
• Gashebel (16) leicht betätigen
• Kettenbremse (10) lösen

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
17
• Wenn der Motor nach dreimaligem Ziehen des Zugstarters nicht
anspringt, den gesamten Startvorgang, wie unter Kaltstart
beschrieben, wiederholen
Nach dem Starten
• Motor einige Zeit bei Leerlaufdrehzahl laufen lasse
• Gasgriff langsam durchdrücken, um die Drehzahl des Motors zu
erhöhen
Bei ausreichend hoher Motordrehzahl löst die Kupplung aus und die Sägekette
beginnt sich zu drehen.
• Sicherstellen, dass die Kette ausreichend geschmiert ist (►
Kettenschmierung prüfen)
• Prüfen, ob die Kette bei Loslassen des Gashebels aufhört, sich zu
drehen
Abschalten des Motors
• Gashebel loslassen
• Zündschalter auf [0] stellen.
Der Motor schaltet ab.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Der Gashebel muss nach dem Starten einmal leicht betätigt werden, damit
der Motor die richtige Leerlaufdrehzahl erreicht und die Sägekette im Leerlauf
nicht anläuft.
Hinweis:
Zugstarter bei gezogenem Choke-Hebel nur so oft ziehen, bis ein erstes
Zündgeräusch hörbar ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass zu viel
Kraftstoff in den Brennraum gelangt und kein Zündfunke entstehen kann.
HINWEIS: Immer das Gerät auslaufen lassen bevor Sie es abstellen

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
18
9. Betrieb der Kettensäge
Die Sägekette beginnt sich zu drehen, sobald der Motor anspringt, daher auf
ausreichenden Sicherheitsabstand achten!
ÜBERPRÜFEN DER ÖLZUFUHR
Nach dem Anlassen des Motors die Kette bei
mittlerer Drehzahl laufen lassen und sich
vergewissern, dass die Kette Öl auswirft, wie in
der Abbildung gezeigt.
(1) Kettenöl
Die Menge des zugeführten Öls kann reguliert
werden, indem ein Schraubenzieher in die
Öffnung unten an der
Kupplungsseite eingeführt wird. Die
Ölzufuhrmenge je nach Arbeitsbedingungen
einstellen.
(1) Kettenölfluß-Einstellschraube
(2) Weniger Öl
(3) Mehr Öl
HINWEIS
Es ist möglich, dass der Öltank sich während
dem Kraftstoffverbrauch ebenfalls leert. Stellen
Sie deshalb sicher, dass der Öltank bei jedem
Betanken der Säge aufgefüllt wird.
VERGASEREINSTELLUNG
Die L und H Schraube auf Werkseinstellung
vorerst bringen indem diese vorsichtig komplett
nach rechts zugedreht werden und H-Nadel um
³/4 Umdrehung (± ³/8) aufschrauben L-Nadel
um 1,5 Umdrehung (± ³/8) aufschrauben Kette
darf nach Startvorgang ohne Betätigung des
Gashebels sich nicht eigenständig
drehen/bewegen.
Säge anwerfen und etwa eine halbe Minute lang
bei mittlerer Drehzahl laufen lassen (damit sie
ein wenig warm wird)

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
19
KETTENBREMSE
Dieses Gerät ist mit einer automatischen Bremse
ausgestattet. Tritt während des Sägens ein
Rückschlag auf, so wird die Bremse automatisch
durch die Trägheit, die auf das Gewicht im
Inneren des Frontschutzes wirkt, ausgelöst, und
stoppt die Umdrehung der Sägekette. Diese
Bremse kann man auch manuell betätigen,
indem man den Frontschutz von Hand auf die
Seite der Führungsstange kippt. Zum Auslösen
der Bremse ist der Frontschutz auf die Seite des
Handrads bis zum Anschlag aufzurichten. Vor
der Inbetriebnahme ist unbedingt die
Bremswirkung zu überprüfen.
(1) Vorderer Handgriff (2) Gelöst (3) Bremsung
(4) Bremshebel
Verfahren bei der Überprüfung:
1. Den Motor ausschalten
2. Die Kettensäge mit beiden Händen
waagerecht halten, die Hand vom vorderen
Handrad wegnehmen, und die Spitze der
Führungsstange an einen Baumstumpf
anschlagen, um die Bremswirkung zu
überprüfen. Je nach Größe der Führungs-stange
ändert sich die Betätigungshöhe.
Falls die Bremse nicht richtig wirkt, beauftragen
Sie Ihren Händler mit der Überprüfung und der
Reparatur. Wenn sich der Motor in gebremstem
Zustand Betrieb des Motors mit hoher Drehzahl
umdreht, wird die Kupplung erhitzt, und dies
kann zu einer Störung führen. Wenn die Bremse
während des Betriebs ausgelöst wird, bitte sofort
die Drosselklappe loslassen und den Motor
stoppen.

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-KS226_de_en_fr_ita_rev02
20
ACHTUNG
Vor Arbeitsbeginn zunächst den Abschnitt
“Sicherheitshinweise“ durchlesen. Es wird
empfohlen, zu Übungszwecken erst einfach zu
schneidende Holzstücke durchzusägen.
Dies hilft Ihnen auch, mit der Bedienung der
Kettensäge vertraut zu werden.
Immer diese Sicherheitsvorschriften beachten.
Die Kettensäge darf nur zum Schneiden von Holz
verwendet werden. Es ist untersagt,
andere Materialien damit zu
schneiden. Das Vibrieren und der Rückstoß
unterscheiden bei verschiedenen Materialien,
und die Sicherheitseigenschaften wären nicht
gewährleistet.
Die Kettensage nicht als Hebel zum Anheben,
Bewegen oder Spalten von Gegenständen
verwenden. Beugen Sie
sich beim Sägen nicht über fest stehende
Ständer. Es ist untersagt, an die Topfwelle der
Kettensäge andere Teile als die vom Hersteller
angegebenen anzuschließen.
Es ist nicht erforderlich, die Kettensäge in die
Schnittstelle hinein zu drücken. Den Motor mit
Vollgas laufen lassen und beim Ansetzen nur
einen leichten Druck auf die Säge ausüben.
Sollte die Sägekette in der Schnittstelle
eingeklemmt sein, nicht versuchen, den
Kettensteg mit Gewalt heraus zu ziehen,
sondern die Schnittstelle mit einem Keil oder
einer Stange aufstemmen.
Table of contents
Languages:
Other FUXTEC Chainsaw manuals

FUXTEC
FUXTEC FX-E1HE20 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC EA216 User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-KS142 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-KS255 User manual

FUXTEC
FUXTEC FK-KS126 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-E1KS20 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-KSP351 User manual

FUXTEC
FUXTEC E1KS20 User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-KSP Series User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-KSP155 User manual