FUXTEC FX AD18 User manual

AKKU-DRUCKSPRITZE
ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
Vorsicht:
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und arbeiten
Sie streng nach dem in der Anleitung des Lieferanten
angegebenen Sicherheitsstandards. Falscher Gebrauch
kann Sie und andere verletzen.
FUXTEC GmbH, Kappstraße 69, 71083 Herrenberg –Germany
Baujahr 2019

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
1
Inhalt
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................................... 2
2. Einleitende Worte............................................................... 2
3. Allgemeine Sicherheitshinweise............................................ 5
4. Pflanzenschutz-Spritzmittel und der sichere Umgang damit ..... 6
5. Sicherer Umgang mit dem Akku und dem Ladegerät............... 7
6. Arbeitskleidung.................................................................. 8
7. Beim Gerätetransport ......................................................... 8
8. Vor und nach der Arbeit ...................................................... 9
9. Wartung und Reparatur..................................................... 10
10. Technische Daten .......................................................... 11
11. Spritzen....................................................................... 11
12. Kennzeichnen des Behälterinhaltes.................................. 12
13. Anwendung der Druckspritze .......................................... 13
14. Wartung, Stilllegung und Aufbewahrung........................... 16
15. Gewährleistung und Verschleißteile ................................. 18
16. Fehlerursachen ............................................................. 19
17. EG-Konformitätserklärung .............................................. 21

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
2
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Druckspritze darf ausschließlich zum Ausbringen von
zugelassenen, Schädlingsbekämpfungs-/Unkrautvernichtungsmitteln,
flüssigen Pflanzenschutz, Flüssigdünger, die im autorisierten
Fachhandel erhältlich sind, benutzt werden.
Andere Mittel dürfen mit dieser Druckspritze nicht ausgebracht
werden. Unbedingt zu beachten sind die Hinweise der
Pflanzenschutzmittelhersteller. Die Akku-Druckspritze darf nur zu
vorgesehenen Verwendungszweck wie im Bedienungshandbuch
angegeben und für die dort angegebenen Anwendungsbereichen
eingesetzt werden. Für alle andere Zwecke darf die Druckspritze nicht
verwendet werden!
2. Einleitende Worte
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um die
Verwendung und die Handhabung zu verstehen. Bitte bewahren Sie
diese Anleitung gut auf um jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
Wenn Sie das Produkt an andere verleihen, geben Sie die Anleitung
ebenfalls weiter. Wenn notwendig, erklären Sie das Produkt vor dem
Ausleihen um einen Schaden durch unsachgemäße Verwendung zu
vermeiden.
Das Produkt wird stetig weiterentwickelt. Bitte haben Sie dafür
Verständnis, sollte die Anleitung nicht komplett auf das gekaufte
Produkt passen.
In dieser Anleitung finden Sie verschiedene Warnhinweise. Diese

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
3
zeigen verschiedene Sicherheitshinweise. Wenn Sie eines dieser
Warnhinweise sehen, gehen Sie mit oberster Vorsicht weiter vor, um
Schäden zu vermeiden.
Informieren Sie den Anwender.
Folgende Warnhinweise finden Sie in der Anleitung:
Hinweis: Leichte Gefahr
Warnung: Mittlere Gefahr
Gefahr: Hohe Gefahr
Die an der Maschine angebrachten Warnhinweise (siehe Bilder unten)
dienen den Bediener auf wichtige Sicherheitsanforderungen zu
achten.
Verletzen Sie nicht sich und andere Personen!
Bitte beschädigen Sie das Gerät nicht!
Um die Umwelt nicht zu verschmutzen nur zweckbestimmte
Verwendung!
Wir alle sind verpflichtet unsere Umwelt zu schützen und bitten Sie
folgende Regeln strikt zu beachten!
Warnung
Prüfen Sie, ob alle Teile im Paket vorhanden sind.
Das Gerät muss vor der ersten Verwendung vollständig geladen
werden. Wenn das Gerät längere Zeit eingelagert wurde ist der Akku
nicht mehr vollständig geladen und muss nachgeladen werden.
Nicht mit nassen Händen, oder in nassen Räumen aufladen, da Sie

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
4
einen elektrischen Schlag bekommen könnten.
Beachten Sie, dass das Gerät nach jeder Verwendung vollständig
aufgeladen wird, auch wenn Sie dieses längere Zeit einlagern wollen.
Fühlen Sie sich beim Arbeiten mit dem Gerät unwohl, stellen Sie die
Arbeit ein und suchen sie umgehend einen Arzt auf.
Versprühen Sie keine ätzenden Flüssigkeiten, Öle oder andere
flüchtigen Flüssigkeiten, da Sie Feuer fangen könnten.
Eine falsche Mischung der chemischen Flüssigkeit kann Menschen und
der Natur schaden. Berücksichtigen Sie vor der Verwendung das
Pflanzenschutzgesetz.
Es ist verboten das Pflanzenschutzmittel in einen anderen Behälter
umzufüllen, da die Gefahr besteht, dass es versehentlichen getrunken
oder gegessen wird.
Um sicherzustellen, dass das Pflanzenschutzmittel nicht an Ihnen
haften bleibt, müssen Sie folgendes tragen: Anti-Beschlaggläser,
Mundschutz, lange Handschuhe, Schutzmantel, Stiefel und andere
Schutzkleidung.
Die Verwendung ist ausgeschlossen wenn man betrunken, krank,
müde, allergisch oder unter 18 Jahre alt ist. Außerdem gilt dies für
Frauen in der Schwangerschaft.
Nach der Verwendung müssen Sie sich komplett mit Wasser und Seife
waschen. Während der Verwendung muss die Arbeitskleidung täglich
gewechselt werden.
Das Gerät muss nach jeder Verwendung vollständig gereinigt,
getrocknet und aufgeladen werden. Lagern Sie dieses an einem
kühlen Ort.

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
5
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme
aufmerksam durch und bewahren Sie sie sicher auf. Verwenden Sie
dieses Gerät mit besonderer Vorsicht.
Das Missachten der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein.
Halten Sie sich auch an die Unfallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaften. Die Gebrauchsanweisung muss ständig am
Einsatzort des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu
lesen, die mit Arbeiten mit und an dem Gerät (auch zur Wartung,
Pflege und Instandsetzung) beauftragt ist. Halten Sie Personen und
Tiere vom Arbeitsbereich fern. Niemals in Richtung anderer Personen,
Tiere und Gegenstände spritzen. Der Benutzer ist verantwortlich für
Gefahren oder Unfälle, die gegenüber anderen Personen und deren
Eigentum auftreten. Dieses Gerät darf nur an Personen ausgeliehen
bzw. weitergeben werden, die mit diesem Typ, seiner Bedienung und
der Gebrauchsanweisung vertraut sind. Geben Sie stets diese
Gebrauchsanweisung mit. Wenn Sie mit diesem Gerät arbeiten,
sollten Sie in guter Verfassung, ausgeruht und gesund sein.
Es dürfen nur Zubehör und Anbauteile verwendet werden, die vom
Hersteller geliefert und ausdrücklich für den Anbau freigegeben sind.
Nehmen Sie keine Änderungen an bestehenden
Sicherheitseinrichtungen und Bedienteilen vor.
Das Gerät darf nur in betriebssicherem Zustand benutzt werden. Es ist
vor jeder Benutzung daraufhin zu überprüfen.
Wer die Sicherheits-, Gebrauchs- oder Wartungshinweise missachtet,
haftet auch für alle dadurch verursachten Schäden und Folgeschäden.

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
6
4. Pflanzenschutz-Spritzmittel und der sichere
Umgang damit
Verhindern Sie das Abfließen von Wasser, mit dem Sie die Maschine
reinigen, in Flüsse, Seen oder Teiche um eine Verschmutzung zu
vermeiden. Pflanzenschutzmittel dürfen auf keinen Fall der
öffentlichen Kanalisation zugeführt werden. Pflanzenschutzmittel bzw.
die Reste von Pflanzenschutzmitteln immer in einem geeigneten
Behälter auffangen und bei den Sammelstellen für
Haushaltschemikalien abgeben. Auskünfte zu Sammelstellen für
Haushaltschemikalien sind bei den kommunalen Verwaltungsstellen
zu erfragen. Sollte es Ihnen bei der Arbeit übel werden, oder sollten
Sie übermäßig ermüden, sofort die Arbeit beenden. Sollte dieser
Zustand anhalten, sofort den Arzt aufsuchen. Vermeiden Sie den
direkten Kontakt mit dem Spritzmittel. Erlauben sie niemals Kindern
oder Personen, die mit dem Umgang mit Spritzmitteln nicht vertraut
sind, das Arbeiten mit Spritzmitteln. Bei Wechsel des Spritzmittels
muss der Behälter gereinigt werden. Die Druckspritze nach dem
Reinigen des Behälters, aber vor dem Einfüllen des neuen
Spritzmittels, erst mit klarem Wasser betreiben, um Rückstände aus
der Pumpe und den Schläuchen auszuspülen. Eventuelle chemische
Reaktionen werden dadurch vermieden. Nicht in engen oder
geschlossenen Räumen spritzen –Vergiftungsgefahr durch
Spritzmittel. Pflanzenschutzgeräte dürfen z.B. in Gewächshäusern nur
dann eingesetzt werden, wenn für ausreichende Be- bzw. Entlüftung
gesorgt ist. Die behandelten Gewächshäuser sind zu kennzeichnen.
Ein Wiederbetreten ist erst nach gründlicher Lüftung zu empfehlen.
Verbleibende Reste von Pflanzenschutzmittel können zu Korrosion und
damit zur Beschädigung des Gerätes führen. Besonderes Augenmerk
gilt den Verschleißteilen wie Düsen, Filter und Dichtungen.

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
7
5. Sicherer Umgang mit dem Akku und dem
Ladegerät
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss an das Stromnetz über die
korrekte Netzspannung.
Das Ladegerät darf ausschließlich an ein Stromnetz, welches der
Betriebsspannung von mindestens 100V bis maximal 240V AC
50/60Hz entspricht und nur mit korrektem Netzkabel mit
EURO-Stecker und falls notwendig einem der mitgelieferten
Steckdosenadapter angeschlossen werden.
Verwenden Sie jeweils den korrekten Steckdosenadapter.
Die beiden Kontakte des Akkus (+ / -) niemals über einen leitenden
Gegenstand verbinden (kurzschließen).
Zum Ein- und Ausstecken des Netzsteckers immer den Stecker direkt
anfassen, niemals am Kabel ziehen.
Halten Sie das Ladegerät, den Akku und den gesamten Bereich der
Elektronik des Gerätes von Spritwasser fern. Zum Reinigen dieser
Komponenten ist ausschließlich ein trockenes oder nur leicht feuchtes
Tuch zu verwenden. Vor dem Reinigen grundsätzlich den Netzstecker
des Ladegerätes aus der Steckdose des Stromnetzes, sowie das
Ladekabel aus der Ladebuchse des Gerätes ziehen.
Im Inneren des Gehäuses des Akkus befinden sich gefährliche
Substanzen, den Akku und das Ladegerät niemals öffnen!
Ausschließlich das originale Ladegerät zum Aufladen des Akkus
verwenden.
Der Akku und das Ladegerät dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden, sondern sind bei den offiziellen Abgabestellen für
Elektrogeräte abzugeben.

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
8
6. Arbeitskleidung
Vorschriftsmäßige Schutzkleidung, die alle Körperteile vor den
Kontakt mit Pflanzenschutzmittel bewahrt ist zu tragen -
Schutzhandschuhe, Gesichtsschutz (z.B. Schutzbrille), Fußschutz,
Körperschutz –z. B. Gummischürze, ggf. Atemschutz.
Die Kleidung soll zweckmäßig, d.h. enganliegend, aber nicht
hinderlich sein.
Beim Arbeiteten in dichten, hohen Pflanzenbeständen, in gut belüfteten
Gewächshäusern, und bei der Verwendung von gefährlichem Spritzmittel
immer Atemschutzmaske verwenden.
Mit Spritzmittel durchnässte Arbeitskleidung sofort wechseln.
7. Beim Gerätetransport
Stellen Sie beim Transport immer die Pumpe ab.
Um Beschädigungen zu vermeiden und unter Berücksichtigung der
möglichen Gefahren im Straßenverkehr ist das Gerät beim Transport
in Fahrzeugen gegen Umkippen und gegen Herumfliegen durch
Festschnallen zu sichern.

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
9
Das Auslaufen von Spritzmittel ist auszuschließen. Der Behälter, die
Pumpe, der Kraftstofftank und alle spritzmittelführenden Schläuche
und Rohre sind auf Dichtheit zu überprüfen. Vor dem Transport sollten
Sie den Behälter entleeren und reinigen.
8. Vor und nach der Arbeit
Überprüfen Sie vor jedem Arbeiten das komplette Gerät auf
betriebssicheren Zustand. Der Kippschalter Pumpe muss
funktionstüchtig sein. Bei Unregelmäßigkeiten, erkennbaren
Beschädigungen, nicht ordnungsgemäßen Einstellungen oder
eingeschränkter Funktionstüchtigkeit, beginnen Sie nicht mit der
Arbeit, sondern lassen Sie das Gerät von einer Fachwerkstatt
überprüfen. Der Behälter, die Pumpe und alle spritzmittelführenden
Schläuche und Rohre sind auf Dichtheit zu überprüfen.
Im Umkreis von 15 Meter dürfen sich keine weiteren Personen
aufhalten. Das Gerät darf nur von einer Person bedient werden.
Achten Sie vor dem Einschalten der Pumpe darauf, dass das
Handventil am Spritzrohr nicht auf Dauerspritzbetrieb eingerastet ist.
Das Handventil muss geschlossen sein. Richten Sie das Spritzrohr auf
einen freien Bereich.
Sorgen Sie in beengten Verhältnissen, in dichten, hohen
Pflanzenbeständen, in belüfteten Gewächshäusern, in Mulden oder in
Gräben während der Arbeit immer für ausreichenden Luftaustausch.
Bleiben Sie immer in Rufweite zu anderen Personen, die in einem
Notfall Hilfe leisten können. Legen Sie rechtzeitig Arbeitspausen ein.
Rauchen Sie nicht am Arbeitsplatz.

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
10
9. Wartung und Reparatur
Führen Sie nur solche Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst aus,
die in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Alle anderen
Arbeiten sind von einer Fachwerkstatt auszuführen.
Bei Wartung und Reparatur ist immer die Pumpe abzustellen und das
Ladekabel des Ladegerätes aus der Ladebuchse des Gerätes zu
ziehen.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von offenem Feuer gewartet,
repariert oder aufbewahrt werden.
Der Druckschlauch, das Handventil, das Manometer (modellabhängig)
das Spritzrohr und der Düsenaufsatz dürfen nur bei abgeschalteter
Pumpe und im drucklosen Zustand abgeschraubt werden. Halten Sie
dazu bei abgeschalteter Pumpe das Spritzrohr in den Behälter oder in
einen geeigneten Auffangbehälter für Spritzmittel und betätigen Sie
das Handventil.
Bei allen Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile des Herstellers
verwendet werden.
An dem Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden, da
hierdurch die Sicherheit beeinträchtigt werden kann und Unfall- und
Verletzungsgefahr besteht!

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
11
10. Technische Daten
Akku Druckspritze
Modell
3WD-18B
Abmessung(cm)
33.5×21.5×54
Gewicht netto (kg)
5.2
Kapazität Tank(L)
18
Pumpe
Elektropumpe 12V 2.1A
Batterie
12 V /8AH/10AH/12AH
Ladegerät
Input 220V,Output
12V, 1 A /1.7A
Arbeits-
Druck (MPa)
0.15~0.4
11. Spritzen
Das Gerät nicht bei Wind oder Regen einsetzen, um eine großflächige
Verteilung des Sprühmittels zu vermeiden.
Vor Arbeitsbeginn Windrichtung prüfen.
Spritzen Sie am besten in den Morgen- oder Abendstunden, da es eher
windstill ist.
•
Das ordnungsgemäß vorbereitete Gerät auf den Rücken
tragen.
•
Beim Einschalten der Pumpe das Handventil geschlossen
lassen (nicht betätigen).
•
Je nach gewünschter Reichweite und erforderlicher
Ausbringmenge den Arbeitsdruck über den Kippschalter Pumpe

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
12
wählen.
•
Das Spritzrohr am Handventil in der Hand halten.
•
Über den Kippschalter bei längeren Pausen und beim
Beenden des Spritzvorgangs unbedingt die Pumpe
abschalten.
12. Kennzeichnen des Behälterinhaltes
Den jeweiligen Aufkleber für Behälterinhalt Herbizide, Fungizide oder
Insektizide am Behälter anbringen.
ACHTUNG:
Niemals unterschiedliche Spritzmittel in
den Behälter einfüllen. Beim Wechsel des
Spritzmittels den Behälter und alle
flüßigkeitsführenden Teile gründlich
reinigen und mit reichlich Wasser
nachspülen.

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
13
13. Anwendung der Druckspritze
Batterie:
⚫Vor der Inbetriebnahme komplett aufladen.
⚫Nach längerer Standzeit muss die Batterie auch geladen
werden.
⚫Laden mit dem Ladegerät:
Schließen Sie das Ladekabel nur an eine 220V Wechselstrom
Steckdose an. Die Signalleuchte des Ladegeräts leuchtet rot
solange nicht komplett geladen ist. Wenn das Signal auf Grün
wechselt weitere 2h laden und der Akku ist vollständig geladen
und arbeitsbereit:
⚫Ein Neugerät muss 12h geladen werden.
⚫Alle 3 Monate sollte die Batterie geladen werden um die
Lebensdauer zu verlängern.
⚫Während des Ladevorgangs den Schalter ausgeschaltet lassen.
⚫Stecker nach dem Ladevorgang aus der Steckdose ziehen.
⚫Das rote Kabel muss mit dem roten Ende der Batterie verbunden
werden. Ein Fehlanschluss kann die Batterie und das Gerät
beschädigen.
Eingangs-Betriebsspannung
AC100V~240V
Betriebsspannungsfrequenz
50/60Hz
Betriebs-Temperatur
+10
℃
~+30
℃
Lager-Temperatur
-10
℃
~+40
℃

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
14
⚫Nicht in feuchter Umgebung oder mit feuchten Händen den
Ladevorgang durchführen.
⚫Ausschließlich mit dem mitgelieferten Originalkabel den
Ladevorgang durchführen. Ein Missbrauch kann einen Brand
verursachen.
⚫Bitte ziehen Sie nach dem Ladevorgang das Kabel aus dem
Sockel.
⚫Keine Aufladung über Stromerzeuger oder sonstige andere
Stromquellen außer eines normalen Hausanschlusses. Dies
könnte zur Zerstörung des Gerätes führen.
Falls die Batterie getauscht werden muss, sollte dies von einer
Fachwerkstatt durchgeführt werden. Die Batterie bitte laut
Batterieverordnungsgesetz entsorgen.
Verbindung der Spritzdüsen:
a.) wie in der Skizze dargestellt die Spritze montieren
b.) mit dem Schraubverschluss die Sprühdüse befestigen
Achtung: Die Mutter nicht mit einer Zange befestigen, diese könnte dadurch
beschädigt werden. Möchten Sie höhere Ebenen sprühen, benutzen Sie die
Doppelsprühdüse. Die Maschine hat drei verschiedene Anschlüsse für Ihren Bedarf.

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
15
Achtung:
⚫Vor Befüllung drauf achten, dass die Pumpe ausgeschaltet ist
⚫Bitten nur soviel Mittel befallen, wie Sie verarbeiten möchten
⚫Es ist verboten stark säure enthaltene Mittel zu verwenden und
auch keine Farben.
Stoppen der Pumpe
⚫Stellen Sie den Schalter auf Position “o”, um die Pumpe zu
stoppen.
⚫Lassen Sie den Griff los und stoppen Sie die Operation.
Zum Spritzen das Handventil betätigen
Diese Druckspritze eignet sich zum Ausbringen von zugelassenen,
flüssigen Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs- und
Unkrautvernichtungsmitteln, sowie Flüssigdünger, die im autorisierten
Fachhandel erhältlich sind. Wir empfehlen, nur die von der BBA
(Biologischen Bundesanstalt in Deutschland) zugelassenen
Pflanzenschutzmittel zu verwenden.
Die Verwendungsbereiche der Druckspritze sind im Ackerbau,
Baumschulen, Forst, Obstbau, Weinbau, Gemüsebau und

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
16
Unterglaskulturen bei ausreichender Be- bzw. Entlüftung.
Wenn der Batterie Status zu gering ist, wird der Flüssigkeitsfluss nach
und nach kleiner und die Batterie muss aufgeladen werden.
14. Wartung, Stilllegung und Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, frostfreien und sicheren
Ort bei einer Umgebungstemperatur bis max. 35°C auf.
Es dürfen keine offenen Feuerstellen oder dergleichen in der Nähe
sein.
Den Akku (und eventuell einen Zusatz-Akku) auch in der
Stilllegungszeit regelmäßig einmal pro Monat mit dem Ladegerät
aufladen.
Unbefugte Benutzung - besonders durch
Kinder –ausschließen!
Nach einer Einlaufzeit von ca. 5 Betriebsstunden müssen alle
erreichbaren Schrauben und Muttern auf Festsitz überprüft und evtl.
nachgezogen werden. Kontrollieren Sie vor jeden Arbeitsbeginn die
gesamte Druckspritze auf betriebssicheren Zustand. Bei
ordnungsgemäßem Gebrauch behält der Akku über Jahre hinweg
seine Funktionsfähigkeit. Dazu muss beachtet werden den Akku
niemals vollständig zu entladen. Sobald beim Spritzen nur noch ein
deutlich niedrigerer Betriebsdruck von der Pumpe aufgebaut werden
kann, sollten Sie den Spritzvorgang mit diesem Akku beenden und
den Akku wieder aufladen.
Wird die Akku-Druckspritze über längere Zeit nicht in Betrieb

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
17
genommen, wird empfohlen den Akku einmal pro Monat mit dem
Ladegerät aufzuladen. Dadurch wird einer selbständigen
Tiefenentladung des Akkus vorgebeugt.
Folgendes nach jedem Arbeitstag durchführen:
1) Reinigen Sie die Oberfläche der Maschine von Staub und Öl.
2) Der Behälter täglich nach Gebrauch entleeren und mit Wasser
gut durchspülen. Reinigungshinweise in der
Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels beachten.
3) Alle Verbindungen auf Undichtigkeit überprüfen und ggf
instand setzen lassen.
4) Batterie vor Einlagerung komplett aufladen.
Sobald beim Spritzen mit der Druckspritze Luft mit aus der Düse
austritt (Nebelschwaden entstehen), ist die Pumpe sofort
abzuschalten. Im Spritzmitteltank befindet sich dann noch eine
Restmenge von weniger als 50 ml. Wenn Sie kein weiteres Spritzmittel
nachfüllen wollen und das Spritzen beenden wollen, ist diese
verbleibende Restmenge mit einem Liter Wasser zu verdünnen und
auf der behandelten Fläche auszubringen. Nach Abschalten der
Pumpe das Spritzrohr nach unten auf die behandelte Fläche halten
und das Handventil betätigen, so dass auch die Restmenge im
Druckschlauch ausgebracht wird.
Niemals die Pumpe ohne Flüssigkeit im Spritzmittelbehälter laufen
lassen. Die Pumpe wird beim Trockenlaufen beschädigt.
Beim Arbeitsende die Pumpe abschalten. Entleeren und reinigen Sie
den Behälter und bereiten Sie ihn zur Lagerung vor, reinigen Sie

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
18
Gesicht und Hände gründlich mit Wasser und Seife, legen Sie die
Arbeitskleidung ab und waschen Sie diese regelmäßig.
15. Gewährleistung und Verschleißteile
Der Hersteller garantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt
die Kosten für eine Nachbesserung durch Auswechseln der
schadhaften Teile im Falle von Material- oder Herstellungsfehlern, die
innerhalb der Gewährleistungszeit nach dem Verkaufstag auftreten.
Fragen Sie im Zweifelsfall den FUXTEC Kundenservice. Die FUXTEC
GmbH ist als Verkäufer des Produktes für die Gewährleistung
verantwortlich.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für folgende Schadensursachen
keine Gewährleistung übernommen werden kann:
•
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung.
•
Unterlassung von notwendigen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten.
•
Verschleiß durch normale Abnutzung.
•
Verwendung nicht zugelassener Arbeitswerkzeuge.
•
Gewaltanwendung, unsachgemäße Behandlung, Missbrauch
oder Unglücksfall.
•
Eingriffe nicht sachkundiger Personen oder unsachgemäße
Instandsetzungsversuche.
•
Verwendung ungeeigneter Ersatzteile bzw. nicht Originalteile,
soweit diese den Schaden verursachten.
•
Verwendung nicht zugelassener Mittel im Behälter.

Original-Bedienungsanleitung Akku-Druckspritze FX-AD18_rev06
19
•
Schäden, die auf Einsatzbedingungen aus dem Vermietgeschäft
zurückzuführen sind.
Reinigungs-, Pflege- und Einstellarbeiten werden nicht als
Gewährleistung anerkannt.
Verschiedene Bauteile unterliegen gebrauchsbedingtem Verschleiß
bzw. einer normalen Abnutzung und müssen ggf. rechtzeitig ersetzt
werden.
Nachstehende Verschleißteile unterliegen nicht der
Herstellergarantie:
•
alle mit Spritzmittel in Berührung kommenden Gummiteile
•
Sprühdüse
•
Filter
•
Dichtungen
•
Akku
•
Elektrische Sicherung
16. Fehlerursachen
Wenn Sie abnormale Sprühergebnisse feststellen, bitte folgendes
überprüfen:
Falls diese Fehlerbehebungsmassnahmen nicht helfen kontaktieren
Sie den FUXTEC Kundenservice.
Problem
Grund
Abhilfe
Motor ohne Funktion
Schalter ist auf Position “0”
Schalter auf “一“
Stecker ist locker
einstecken
Schalter beschädigt
Austauschen
Kabel beschädigt ausgesteckt
Austauschen
Sicherung durchgebrannt
Austauschen
Der Motor bleibt stehen
Austauschen
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other FUXTEC Paint Sprayer manuals