FUXTEC FX-MSP2.2 User manual

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
1

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
2
Original-Bedienungsanleitung
FUXTEC Motorsprüher Modell FX-MSP2.2
Abb. ähnlich
FUXTEC GmbH
Kappstraße 69, 71083 Herrenberg-Gülstein, Germany

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
3
Inhaltsverzeichnis
Einführung ............................................................................................. 4
Sicherheits- und Warnhinweise .................................................................. 5
Inbetriebnahme der Maschine.................................................................... 8
Befüllen und Starten .............................................................................. 11
Zerstäuben / Benebeln ........................................................................... 15
Störungen und Fehlerbehebung ............................................................... 16
Technische Instandhaltung und Aufbewahrung ........................................... 18
Technische Ausführung........................................................................... 20
EG-Konformitätserklärung....................................................................... 21

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
4
Einführung
Der FUXTEC Motorsprüher FX-MSP2.2 ist tragbar, flexibel und aus hochwertigen /
hochleistungsfähigen Material für die Anwendung gegen Unkraut und Schutz von
Pflanzen in großen Gebieten und zur Schonung von landwirtschaftlichen Anbauten.
Das Gerät kann auch für die Entfernung von Unkraut, Laub und die Aufbereitung
von Dünger, sowie zur Salzsprühung verwendet werden.
Bevor Sie Ihre Maschine zum ersten Mal in Gebrauch nehmen, lesen Sie die
vorliegende Bedienungsanleitung bitte gründlich.
Warnung!
Die Maschine wir mit einem 2-Takt-Benzingemisch gefüllt. Das Verhältnis
zwischen Benzin und Öl ist mit einem Mischverhältnis 25:1 festgelegt.
Verwenden Sie ein 2-Takt Öl für Benzinmotoren. (Es ist grundsätzlich
verboten ein anderes Öl zu verwenden)
Die Maschine sollte 3-5 Minuten im Betrieb gewesen sein bevor das Gerät
wieder gestoppt wird. Um Schäden an der Maschine zu vermeiden ist es
grundsätzlich nicht zulässig, dass die Maschine auf der höchsten Stufe läuft
bevor Sie nicht warm gelaufen ist. Es ist unter anderem grundsätzlich
untersagt die Maschine bei Höchstgeschwindigkeit zu stoppen.
Um Feuer zu verhindern, muss die Maschine zum Befüllen von Benzin
ausgeschaltet werden. Das Rauchen während dem Befüllen des Tanks ist
nicht erlaubt!
Funktionen / Grundzüge
•Die Hauptbestandteile der Maschine bestehen aus hochwertigem Kunststoff;
somit hat die Maschine ein geringeres Gewicht.
•Alle Teile sind aus verstärktem Plastik, die Stahl-und Metallteile sind rostfrei,
dadurch sind die Materialien unempfindlicher und langlebiger.
•Die Tanköffnung ist groß gehalten, dadurch ist ein Einfüllen des Benzins
einfach und kann direkt aus dem Kanister eingefüllt werden.
•Die verarbeiteten Bauteile sind hochwertig und vor Erhitzung geschützt.

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
5
Sicherheits- und Warnhinweise
1. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Seien Sie sicher, dass Sie die
Bedienungsanleitung genau verstanden haben, bevor Sie mit der
Maschine arbeiten.
2. Tragen Sie Sicherheitskleidung / Schutzkleidung wie:
1) Sicherheitskappe / Schutzmütze
2) Sicherheitsbrille (Nebel)
3) Atemmaske
4) Lange Sicherheitshandschuhe
5) Sicherheitskleidung gegen Giftige Stoffe
6) Sicherheitsschuhe
3. Folgende Personen dürfen mit der Maschine nicht arbeiten:
1) alkoholisierte Personen.
2) minderjährige und alte Personen.
3) Personen die keine Kenntnisse über die Maschine haben.
4) Personen, die aufgeregt, nervös und übermüdet sind.
5) schwangere und stillende Frauen.
4. Verhütung von Feuer
1) Entzünden Sie kein Feuer oder Rauchen Sie nicht in der Nähe der Maschine.
2) Befüllen Sie den Benzintank nicht solange der Motor noch warm ist.
3) Befüllen Sie niemals die Maschine nach der Reinigung des Geräts.
4) Immer den Tankdeckel fest verschließen.

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
6
5. Starten der Maschine
1) Schalten Sie die Staubdüse auf die niedrigste Position, bevor Sie die Maschine
starten, sonst wird die Chemikalie eingesprüht, wenn Sie die Maschine starten.
2) Es ist verboten an der Front der Blasdüse zu stehen. Sogar wenn die Sprühdüse
verschlossen ist. Es können Rückstände des Reststaubs an der Röhre abgelagert
sein.
6.Zerstäuben / Benebeln
1) Es ist empfehlenswert das Gerät bei kühlem Wetter zu benutzen. Zum Beispiel:
am frühen Morgen oder am späten Nachmittag. Dies kann die Verdunstung der
Chemikalie reduzieren und dadurch die Wirkung verbessern.
2) Wenn Ihr Mund oder Ihre Augen mit der Chemikalie in Verbindung geraten,
waschen Sie diese sofort mit Wasser aus und gehen sie sofort zum Arzt.
3) Wenn Sie Kopfschmerzen oder einen Schwindelanfall haben, stellen Sie die
Arbeit mit der Maschine ein und gehen Sie sicherheitshalber zum Arzt.
4) Beim Aufbereiten der Pestizide sollte der Anwender die Anweisungen auf dem
Etikett befolgen.
5) Es ist verboten spezielle Flüssigkeiten zu verwenden, solche mit starken Säuren
oder Lauge, etc.
Sicherheitssymbole auf der Maschine
WARNUNG: Unsachgemäße Bedienung kann zu
ernsthaften Verletzungen führen!
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, damit
Sie verstehen, wie man dieses Gerät richtig
verwendet!

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
7
Bitte während der Arbeit Gehörschutz tragen!
Bitte während der Arbeit Atem- und
Augenschutzmaske tragen!
Bitte während der Arbeit Schutzhandschuhe
tragen!
Bitte während der Arbeit einen Schutzanzug
tragen!
Bitte während der Arbeit Sicherheitsschuhe
tragen!
WARNUNG: Sprühstoffe dürfen unter keinen
Umständen eingeatmet werden!
WARNUNG: leicht entflammbares Benzingemisch;
Vermeiden von Feuer!
WARNUNG: Gefahr vor heißen Bauteilen!
WARNUNG: Während des Betriebes nicht in
Düsen- oder Sprühöffnungen greifen!
WARNUNG: Ändern Sie nie die Maschine. Abgase
dieses Produkts enthalten Chemikalien die zu Krebs,
Geburtsschäden und weiteren Krankheiten führen
können!

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
8
Inbetriebnahme der Maschine
1. Wechsel vom Flüssigkeits- zum Granulatsprüher (Bsp. Salz)
Entfernen Sie die seitlichen Sicherheitsmuttern (1) des chemischen Tanks und
demontieren Sie Sie den Tank (siehe dazu nächsten Schritt in Abb.2. Entnehmen
Sie den Sprüheinsatz und setzen den Granulateinsatz (2, Abb.1) ein.
Abb.1
1. Sicherheitsschraube
2. Granulateinsatz
3. Granulataufsatz
4. Deckel
Demontage des chemischen Tanks
2) Entfernen Sie den unteren Deckel „A“ des chemischen Tanks, wechseln Sie die
Spritzdüse welche mit dem Gummirohr / Gummischlauch verbunden ist und
schrauben die den Deckel „B“ auf. (Achten Sie darauf das der Dichtungsring
vorhanden ist, um ein Auslaufen des Granulats zu verhindern) wie in Abb. 3.
Schrauben Sie den Deckel auf. Lösen Sie die Schläuche (2+3) und den Filter (5).
Abb. 2
1.Chemieeinsatz
2.Schlauch
3.Schlauch
4.Einfüllfilter
5.Deckel

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
9
Abb. 3
1.Dichtungsring
2.Verbindung
3.Fixierschraube
3)Verbinden Sie die Sprüheinheit mit der Maschine wie in Abb. 4
2. Montage der Sprühdüse
Abb. 5
1. Flexibler Schlauch
2. Sprührohr
3. Handgriff/Gasgriff
4. Rohrbogen
5. Sprühaufsatz Chemikalie
6. Rohrschellen
7. Schlauch
1
3
2
6
4
5
7

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
10
3. Anti- Elektrostatische Installation
Bestäuben oder Verteilen der chemischen Granulate können Elektrostatische
Aufladungen erzeugen. Dies ist nach Anwendung derartigen Chemikalien unter
bestimmten Voraussetzungen von Lufttemperatur und –feuchtigkeit
nachgewiesen.
Um elektrostatische Aufladungen zu vermeiden, benutzen Sie bitte die beigefügte
Sicherungskette (C) und montieren Sie den Kabelschuh (A) am Seilzugstarter.
Bitte lösen Sie dazu eine Schraube des Starters und schieben Sie den Kabelschuh
(A) darunter. Anschließend die Schraube des Starters wieder anziehen. Wenn die
Luft feucht wird, ist die Elektrostatik hoch, besonders wenn die Haut der Röhre
zum Besprühen und Verteilen der Granulate feucht ist. Elektrostatik kommt oft
vor. Bitte achten Sie darauf.
Abb. 7
Die Sicherheitskette C sollte während des Arbeitens freihängend den Boden zur
Erdung berühren.
Gleichzeitig bitte das Massekabel (B) wie in Abb. 7 unter der Schlauchschelle
montieren.

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
11
Befüllen und Starten
1.Prüfen vor Inbetriebnahme
1) Prüfen Sie, ob die Zündkerze etc. locker sind.
2) Prüfen Sie, ob die Öffnung der Luftkühlung blockiert ist, um eine Überhitzung
zu verhindern.
3) Prüfen Sie, ob der Luftfilter verschmutzt ist.
4) Drücken Sie den Starter 2-3 mal um zu sehen, ob der Betrieb der Maschine
regelmäßig ist.
2. Betankung
1) Vor dem Befüllen des Tankes ist der Motor abzustellen.
2) Wir empfehlen ein Benzingemisch 25:1 –40:1, das Öl muss ein 2-Takt
Motorenöl sein. Die ersten 4-5 Betriebsstunden sollte ein Mischungsverhältnis von
25:1 genutzt werden. Ein falsches Mischverhältnis kann die Funktion des Motors
zerstören. Das Gerät ist nicht für Sonderkraftstoffe oder Fertigmischungen
ausgelegt.
3. Befüllen von Chemikalien
1) Während des Befüllens der Chemikalien muss der AUF / ZU -Schalter
verschlossen sein, wie in Abb.8. Während der Sprühtank mit der Chemikalie befüllt
wird, sollte das Gerät auf dem Boden stehen, ansonsten können aus der Maschine
Chemikalien austreten.
2) Weil das chemische Pulver leicht zu Blockierung der Sprühleitungen führen
kann, sollte die Chemikalie nicht lange im Tank sein.
3) Währen des Sprühens, sollte der chemische Tankdeckel fest zugedreht sein.
Nach dem Sprühen der Chemikalie, bitte säubern Sie den Verschluss des
Chemischen Tankverschlusses und drehen sie den Deckel fest zu.

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
12
Abb. 8
4. Kaltstart
Bitte befolgen Sie die Anweisungen vor Betriebnahme des Gerätes:
1) Stellen die den Benzinhebel auf die Startposition (Abb. 9).
2) Ziehen Sie den Choke Hebel auf die ON-Position.
3) Schieben Sie den Start-/Stopschalter in die Startposition.
5) Ziehen Sie den Starterseilzug 2-3 mal und lassen Sie diesen langsam los. Um
Schäden am Motor zu vermeiden, lassen Sie den Griff nicht schnell los.
6) Schließen Sie den Choke und ziehen Sie den Starterseilzug bis die Maschine
zündet.
7) Lassen Sie die Maschine bei niedriger Geschwindigkeit für 2-3 Minuten laufen,
dann können Sie die Sprühanlage betätigen.

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
13
Abb. 9
1.Chocke Hebel
2.Benzinhahn Pos.A: OFFEN
Pos.B: ZU
3.Luftfilter
4. Primärpumpe
5. Warmstart
1) Belassen Sie den Choke auf der OFF-Position.
2) Stellen Sie den Benzinhebel auf die ON-Position.
3) Ziehen Sie den Starterzeilzug 2-3 und lassen Sie diesen langsam los.
Achtung:
1)Ziehen Sie den Starterseilzug nicht über den Totpunkt hinaus, da ansonsten
dieser reißen kann oder Beschädigungen am Gerät entstehen.
2)Der Starterseilzug ist nicht Bestandteil der Gewährleistung.
Benzinhahn

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
14
Ausschalten der Maschine
1) Während des Betriebs schalten Sie zuerst die Sprüh-Funktion der Chemikalie
aus und dann stoppen Sie die Maschine indem Sie den Start-/Stopschalter in die
Position Stop schieben.
2) Während der Bestäubungsfunktion, betätigen Sie den Benzin- und
Bestäubungshebel auf die Schließposition. Dies führt zur Entleerung der
Sprüheinrichtung.
3) Nach Arbeitsende, schließen Sie den Benzinschalter.
Bitte beachten Sie: Wenn die Maschine läuft, muss Ihre Kleidung fest anliegen und
darf nicht mit der Maschine in Verbindung kommen, sonst kann die Maschine keine
Kühlungsluft einsaugen, somit wird die Leistung reduziert und die Maschine kann
einen Schaden bekommen.

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
15
Zerstäuben / Benebeln
1)Zerstäuben: Öffnen Sie den Sprühdeckel, stellen Sie die Länge der Spritzdüse
ein um die benötigte Menge zu erhalten. Betätigen Sie die Regulierung um die
Menge der Zerstäubung zu ändern. Abb. 11
Abb. 11
2) Benebeln: Regulieren Sie die Abnahmedosierung während des Sprühvorganges
am Gestänge (s. Abb. 12) an einem der zehn Positionierungslöcher am Einstellarm.
Abb. 12
Öffnung
Befüllung(L/mi
n)
1
1
2
1.5
3
2
4
3

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
16
Störungen und Fehlerbehebung
Maschine startet schlecht oder kann gar nicht gestartet werden:
Überprüfen Sie, ob die Zündkerze einen Funken erzeugt. Schrauben Sie die
Zündkerze ab. Führen Sie die Zündkerze wieder in den Zündkerzenstecker rein
und stellen Sie sicher, dass die Zündkerze Masse hat. Prüfen Sie die Spannung und
schauen Sie ob die Zündkerze einen Zündfunken hat. Seien Sie vorsichtig mit dem
Anlasser; berühren Sie nicht das Metall an der Zündkerze zum Schutz um Sie vor
einem elektrischen Schlag zu schützen.
Abb. 15
MOTOR
Beachten Sie, dass die folgenden
Wartungsintervalle nur bei normaler
Betriebsbedingung gelten. Längere
Arbeitszeiten oder extreme Arbeitsbedingungen
(äußerst staubiger Arbeitsbereich usw.)
verkürzen die empfohlenen Intervalle
entsprechend.
Vor dem Gebrauch
Nach dem Gebrauch
oder jeden Tag
Nach jedem Befüllen
monatlich
jährlich
Wenn Probleme
auftreten
Wenn beschädigt
Nach Bedarf
Komplettes Gerät
Visuelle Inspektion
(Zustand, Benzin- und
andere Lecks)
x
x
Reinigung
x

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
17
Steuerungsgriff
Betrieb überprüfen
x
x
Luftfilter
Reinigen
x
x
Wechsel durch einen
Service-Händler 1)
x
Gehäuse
Überprüfen
x
Auswechseln 1)
x
x
x
Treibstofftank
Reinigen
x
x
Vergaser
Leerlaufeinstellung
überprüfen –Werkzeuge
dürfen sich nicht bewegen
2)
x
x
Leerlauf berichtigen
x
Zündkerze
Elektrodenabstand
korrigieren
x
Auswechseln nach ca. 100
Betriebsstunden
Kühllufteinlass
Inspektion
x
Reinigen
x
Funkenfänger im
Auspuffdämpfer
Überprüfen
x
x
Reinigen bzw. auswechseln
lassen 1)
x
x
Zugängliche
Schrauben und
Muttern (nicht
Stellschrauben)
Nachziehen
x
Sicherheitsaufkleb
er
Ersetzen
x
1) Setzen Sie sich mit dem Service der FUXTEC GmbH in Verbindung
2) Vergaserschraube komplett eindrehen, danach 1.5 Umdrehungen wieder
aufdrehen.

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
18
Technische Instandhaltung und Aufbewahrung
1. Technische Instandhaltung der Sprühbauteile
1) Nach dem Sprühen säubern Sie alle Rückstände der Mischung aus dem
chemischen Tank. Waschen Sie den Tank und alle anderen Teile.
2) Nach dem Sprühen oder der Granulat Verteilung, säubern Sie die
Sprühverlängerung und den chemischen Tank innen und außen.
3) Nach dem Einsatz, lösen Sie den chemischen Tankdeckel.
4) Nach dem Reinigen, lassen Sie die Maschine 2-3 Minuten laufen.
2. Instandhaltung und Pflege des Tanksystems
1) Das 2-Takt Benzingemisch nicht über einen längeren Zeitraum im Tank
belassen.
2) Sollte eine Restmenge der Füllmenge im Treibstofftank und Verdampfer für eine
längere Zeit bleiben, würden die Tankreste festkleben / sich absetzen und die
Leitungen verstopfen, demnach wird die Maschine nicht mehr richtig laufen. Ist die
Maschine für eine Woche in Betrieb gewesen, müssen alle Füllungen
herausgenommen werden.
3. Instandhaltung des Luftfilters und Zündkerze
1) Direkt nach Benutzung, waschen Sie die Chemikalien mit einem Schwamm
herunter. Es könnte sonst ein Leistungsabfall der Maschine vorkommen. Bitte
achten Sie speziell darauf.
2) Den Luftfilter bitte regelmäßig reinigen.
3) Angemessener Abstand der Zündkerze ist 06.-0.7mm, bitte prüfen Sie öfter den
Abstand, ob er zu groß oder zu klein ist, bestimmen Sie den Abstand genau wie in
Abb. 16.
Abb. 16

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
19
4. Lagerung für längere Zeit
1)Äußere Reinigung der Maschine. Behandeln Sie die äußere Metallfläche mit Anti-
Rost Öl.
2) Nehmen Sie die Zündkerze ab. Geben Sie 15-20gr Motorenöl in den Zylinder,
das Motorenöl sollte ein 2-Takt Öl für Benzinmotoren sein. Schrauben Sie die
Zündkerze danach wieder ein.
3) Schrauben Sie die zwei Flügelschrauben heraus. Nehmen Sie den Tank aus der
Maschine. Reinigen Sie den Zerstäuber und die Oberfläche innen und außen des
chemischen Tanks. Sollten chemische Reste in dem Zerstäuber verbleiben, kann
der Zerstäuber verkleben und einen Defekt erleiden.
4) Danach setzen Sie den chemischen Tank wieder ein und lösen den Tankdeckel.
5) Nehmens Sie das Spritzelement ab und reinigen Sie diese.
6) Das ganze Benzingemisch sollte aus dem Benzintank und Vergaser entnommen
werden.
7) Decken Sie die Maschine mit einer Plastikplane ab und lagern Sie das Gerät
trocken und staubfrei.

Original-Bedienungsanleitung FUXTEC FX-MSP2.2_de_en_fr_ita_rev09
20
Technische Ausführung
Modell
FX-MSP2.2
Allgemeine Maße (mm)
420×500×800
Nettogewicht (kg)
11.5
Tankinhalt Chemikalie (L)
26
Abgabe Maße
der
Chemikalien
Spraygemisch (L/min)
≥4
Nebelgemisch (kg/min)
≥6
Reichweite (m)
≥11
Menge der Mischung des Treibstoffes
zwischen Benzin und Motorenöl
25:1
Tankinhalt Benzingemisch (L)
1.4
Gebläsestärke (r/min)
7.500 –8.000
Motortyp
1E40FP-3Z
Startvorgang / Zündung
CDI
Other manuals for FX-MSP2.2
1
Table of contents
Languages:
Other FUXTEC Paint Sprayer manuals
Popular Paint Sprayer manuals by other brands

horsch
horsch Leeb 4 AX operating instructions

Friendly Water
Friendly Water 0503JS-910FF operating manual

Titan
Titan IMPACT Series quick start guide

BE Ag & Industrial
BE Ag & Industrial AGRI EASE 90.700.100 Operations & parts manual

SATA
SATA jet H operating instructions

Hardi
Hardi RANGER PRO VH Original instruction book