FUXTEC FX-IG13 User manual

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
1

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
2
1INHALT / INDEX
Inhalt
1INHALT / INDEX ......................................................................................2
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETYSIGNS.......................................................8
4VORWORT (DE) ........................................................................................9
Kundendienstadresse ..........................................................................................9
5TECHNIK ................................................................................................10
5.1 Komponenten, Bedienfeld, Display .......................................................................10
Teleskophandgriff....................................................................................................... 10
5.2 Technische Daten .................................................................................................11
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden
oder Verletzungen übernimmt FUXTEC GmbH keine Verantwortung oder
Garantieleistung. ............................................................................................. 12
Unzulässige Verwendung:............................................................................................ 12
6.2 Sicherheitshinweise .............................................................................................13
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden,
sind umgehend zu erneuern!............................................................................ 13
6.3 Restrisiken ...........................................................................................................14
•
Verbrennungsgefahr: ...................................................................................... 14
•
Feuer- und Explosionsgefahren......................................................................... 14
•
Chemische Gefahren ....................................................................................... 14
•
Gefahr durch elektrischen Strom....................................................................... 14
•
Gehörschädigungen......................................................................................... 14
8BETRIEB.................................................................................................15
8.1 Vor der Inbetriebnahme .......................................................................................15
8.1.1
Motorölkontrolle ............................................................................................. 15
8.1.2
Treibstoffkontrolle........................................................................................... 15
NIE BEI LAUFENDER MASCHINE NACHTANKEN!! ............................................................ 15
8.2 Betriebshinweise ..................................................................................................15
8.3 Bedienung ............................................................................................................16
8.3.1
Starten.......................................................................................................... 16
8.3.2
Stoppen......................................................................................................... 16
8.4 Energiesparmodus ...................................................................................................16
9WARTUNG ..............................................................................................17
9.1 Instandhaltung und Wartungsplan .......................................................................17

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
3
9.2 Reinigung .............................................................................................................17
9.3 Motorölwechsel ....................................................................................................18
9.4 Luftfilter ...............................................................................................................18
9.5 Zündkerze (LG R6TC) ...........................................................................................19
9.6 Transport..............................................................................................................19
9.7 Lagerung ..............................................................................................................19
9.8 Entsorgung...........................................................................................................19
10 FEHLERBEHEBUNG .................................................................................20
Please follow the security instructions! .......................................................................... 21
Customer Support.............................................................................................21
12.1 Components, control panel, display ......................................................................22
Telescope handle........................................................................................................ 22
Any manipulation of the machine or its parts is a misuse, in this case FUXTEC GmbH and its sales
partners cannot be made liable for ANY direct orindirect damage............................. 24
Prohibited use:........................................................................................................... 24
13.2 Security instructions ............................................................................................25
Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately!....................... 25
13.3 Remaining risk factors..........................................................................................26
•
Risk of burns:................................................................................................. 26
•
Risk of fire and explosion:................................................................................ 26
•
Chemical risks ................................................................................................ 26
•
Risk of electric shock....................................................................................... 26
•
Hearing damage ............................................................................................. 26
15 OPERATION............................................................................................27
15.1 Pre-operation check .............................................................................................27
15.1.1
Check engine oil ............................................................................................. 27
15.1.2
Check fuel...................................................................................................... 27
NEVER REFUEL IF THE ENGINE IS RUNNING!!................................................................ 27
15.2 Operation instructions..........................................................................................27
15.3 Operation .............................................................................................................28
15.3.1
Start ............................................................................................................. 28
15.3.2
Stop.............................................................................................................. 28
15.4 Economy mode .....................................................................................................28
16 MAINTENANCE .......................................................................................29
16.1 Maintenance plan .................................................................................................29
16.2 Cleaning ...............................................................................................................29
16.3 Engine oil change .................................................................................................30
16.4 Air filter................................................................................................................30

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
4
16.5 Spark plug (LG R6TC) ...........................................................................................31
16.6 Transport..............................................................................................................31
16.7 Storage.................................................................................................................31
16.8 Disposal................................................................................................................31
17 TROUBLE SHOOTING ..............................................................................32
18 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM ......................................................... 33
19 ERSATZTEILE / SPARE PARTS ................................................................ 34
19.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order ...............................................................34
19.2 Explosionszeichnung / explosion drawing............................................................35
21 GEWÄHRLEISTUNG.................................................................................39
1.) Gewährleistung:.................................................................................................... 39
2.) Meldung:.............................................................................................................. 39
3.) Bestimmungen: .................................................................................................... 39
4.) Schadensersatzansprüche und sonstige Haftungen:................................................... 39
22 WARRANTY GUIDELINES........................................................................40
1.) Warranty: ............................................................................................................ 40
2.) Report: ................................................................................................................ 40
3.) Regulations: ......................................................................................................... 40
4.) Claims for compensation and other liabilities: ........................................................... 40
SOMMAIRE....................................................................................................41
1. SYMBOLES DE SECURITE ........................................................................43
2. AVANT-PROPOS (FR).............................................................................44
3. TECHNIQUE ............................................................................................45
a. Composants, Affichage, Écran ..............................................................................45
b. Données techniques .............................................................................................46
4. SÉCURITÉ............................................................................................... 47
•Utilisation conforme ........................................................................................ 47
•Utilisation non-conforme.................................................................................. 47
a. Instructions de sécurité .......................................................................................48
b. Risques résiduels .................................................................................................49
•
Risques de brûlures: ....................................................................................... 49
•
Risques d’incendie et d’explosion ...................................................................... 49
•
Risques chimiques .......................................................................................... 49
•
Risques liés au courant électrique ..................................................................... 49

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
5
•
Dommages auditifs ......................................................................................... 49
5. FONCTIONNEMENT.................................................................................50
a. Avant la mise en service.......................................................................................50
•Contrôle de l’huile moteur................................................................................ 50
•Contrôle du carburant ..................................................................................... 50
b. Informations de fonctionnement ..........................................................................50
c. Utilisation.............................................................................................................51
9.2.1
Démarrage..................................................................................................... 51
9.2.2
Arrêt ............................................................................................................. 51
•Mode économie d‘énergie .....................................................................................51
6. ENTRETIEN............................................................................................. 52
a.
Maintenance und plan d‘entretien ........................................................................52
b.
Nettoyage.............................................................................................................52
c.
Changement d’huile moteur .................................................................................53
d.
Filtre à air.............................................................................................................53
e.
Bougie d‘allumage (LG R6TC) ...............................................................................54
f.
Transport..............................................................................................................54
g.
Stockage...............................................................................................................54
h.
Recyclage .............................................................................................................54
7. GESTION DES PANNES ........................................................................... 55
8. SCHEMA ELECTRIQUE............................................................................. 56
9. PIECES DETACHÉES................................................................................ 57
a.
Commande de piéces de rechange........................................................................57
b.
Vue explosée ........................................................................................................58
10. DÉCLARATION DE CONFORMITÉ.............................................................61
11. GARANTIE .............................................................................................. 62
2 SEGNALI DI SICUREZZA............................................................................. 63
7PREFAZIONE (ITA).................................................................................64
Indirizzo del servizio clienti .................................................................................64
8TECNOLOGIA..........................................................................................65
8.1 Componenti, pannello di controllo, display ...........................................................65

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
6
Manico telescopico...................................................................................................... 65
8.2 Dati tecnici ...........................................................................................................66
FUXTEC GmbH non si assume alcuna responsabilità o garanzia per qualsiasi altro uso o utilizzo
oltre a questo ed eventuali danni alla proprietà o lesioni che ne derivano.................. 67
Il dispositivo non è destinato a funzionare in condizioni esplosive. .................................... 67
Uso inammissibile: ..................................................................................................... 67
9.2 Istruzioni di sicurezza ..........................................................................................68
9.3 Rischi residui........................................................................................................69
•
Rischio di ustioni: ........................................................................................... 69
•
Rischi di incendio e di esplosione ...................................................................... 69
•
Pericoli chimici................................................................................................ 69
•
Pericolo dovuto alla corrente elettrica ................................................................ 69
•
Danni all'udito ................................................................................................ 69
9FUNZIONAMENTO................................................................................... 70
9.1 Prima della messa in funzione ..............................................................................70
9.1.1
Controllo dell'olio motore ................................................................................. 70
9.1.2
Controllo del carburante .................................................................................. 70
NON FARE MAI RIFORNIMENTO MENTRE LA MACCHINA È IN FUNZIONE!! ......................... 70
9.3 Note operative......................................................................................................70
9.4 Funzionamento.....................................................................................................71
9.4.1
Avvio............................................................................................................. 71
9.4.2
Stop.............................................................................................................. 71
8.4 Modalità di risparmio energetico .............................................................................71
10 AVVISO ..................................................................................................72
13.4 Manutenzione e piano di manutenzione................................................................72
13.5 Pulizia ..................................................................................................................72
13.6 Cambio dell’olio motore........................................................................................73
13.7 Filtro dell’aria .......................................................................................................73
13.8 Candela di accensione (LG R6TC) .........................................................................74
13.9 Trasporto..............................................................................................................74
13.10 Deposito ...............................................................................................................74
13.11 Smaltimento .........................................................................................................74
14 RISOLUZIONE DEI PROBLEMI ................................................................75
23 SCHEMA ELETTRICO ............................................................................... 76
24 PEZZI DI RICAMBIO ...............................................................................77
24.1 Ordine pezzi di ricambio .......................................................................................77
24.2 Esploso .................................................................................................................78

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
7
26 GARANZIA..............................................................................................82
1.) Garanzia: ............................................................................................................. 82
2.) Notifica: ............................................................................................................... 82
3.) Disposizioni: ......................................................................................................... 82
4.) Richieste di risarcimento danni e altre responsabilità: ................................................ 82

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
8
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
Verbrennungsgefahr!
EN
Burn hazard!
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der
Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden
an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get
familiar with the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries
and machine defects.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren
Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as
well as ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and
even lead to death.
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten!
EN
Stop before any break and engine maintenance!
DE
Sicherheitsabstand einhalten!
EN
Keep safe distance!
DE
Vergiftungsgefahr! Nicht in Innenräumen und in der Nähe von offenen Fenstern
und Belüftungen verwenden
EN
Danger of Intoxication! Only use outdoors and far from open windows and
vents!
DE
ACHTUNG! Öl für den Transport abgelassen. Vor dem Gebrauch 4-Takt Motoröl
einfüllen. Bei Nichtbeachtung entsteht ein dauerhafter Schaden am Motor und setzt
die Garantie außer Kraft!
EN
ATTENTION! For transport, oil has been drained. Fill up with 4-stroke quality motor
oil before first operation! Failure to do so will result in permanent engine damage and
void guarantee.

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
9
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des Stromerzeugers FX-IG13.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser Betriebsanleitung
durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie
für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird
vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig
abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kundendienstadresse
FUXTEC GmbH
Kappstraße 69, 71083 Herrenberg
Deutschland
Tel.: +49 7032 95608-88
Fax: +49 7032 95608-89
Mail: [email protected]

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
10
5TECHNIK
5.1 Komponenten, Bedienfeld, Display
1
Motorölablassöffnung
6
Räder
2
Motoröleinfüllöffnung
7
Motorabdeckung
3
Seilzugstartergriff
8
Teleskophandgriff
4
Tankdeckel
9
Bedienfeld
5
Treibstoffanzeige
10
Gummifüße
Teleskophandgriff

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
11
5.2 Technische Daten
FX-IG13
Motortyp
1-Zylinder 4-Takt
Hubraum
205 cm³
Motorleistung
4,3 kW
Motordrehzahl
3600 min-1
Starter
Seilzug
Zündung
CDI
Laufleistung bei 100%
6 h
Durchschnittsverbrauch
355ml / kWh
Treibstoff
bleifreies Benzin
Tankkapazität
10 l
Motoröl
SF 15W40
Motoröltankkapazität
520 ml
Generatordauerleistung
2800 W
Max. Leistung
3000 W
AC-Steckdose
2 x 230 V / 50 Hz / max. 13 A
DC-Anschluss
12 V / max. 8 A
Schalldruckpegel LPA
64-76 dB(A) bei 7 m
Maschinenmaße
700 x 440 x 515 mm
Gewicht
38 kg

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
12
6SICHERHEIT
6.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und
die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu
machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Zum Antrieb von 230V Elektrowerkzeugen und die Stromversorgung von Beleuchtungsquellen. Bei
Haushaltsgeräten prüfen Sie bitte die Eignung nach den jeweiligen Herstellerangaben.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden
oder Verletzungen übernimmt FUXTEC GmbH keine Verantwortung oder Garantieleistung.
WARNUNG
•Betreiben Sie nur elektrische Geräte, deren max. Leistung innerhalb der
Leistungsangaben des Stromerzeugers liegen.
•Der Stromerzeuger hat eine Ölmangelsicherung. Bei zu niedrigem Ölstand ist
es nicht möglich das Gerät zu starten.
•Verbinden Sie den Stromerzeuger niemals mit dem Stromnetz (Steckdose)!
•Niemals 2 Stromerzeuger zusammenschließen!
•An den Motor- und Maschineneinstellungen dürfen keine Veränderungen
vorgenommen werden.
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
Höhe
1500m über NN
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung:
•
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung
angegebenen Grenzen ist nicht zulässig.
•
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist
unzulässig
•
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
•
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der
Maschine geeignet sind.
•
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
•
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den
Anweisungen dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
•
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der
Nähe sind!
•
Decken Sie den laufenden Stromerzeuger niemals ab.

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
13
6.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden,
sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners festlegen
und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende
Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
▪Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen verwenden,
damit eine gefahrenlose Bedienung gewährleistet werden kann.
▪Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
▪Kinder und Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind,
dürfen die Maschine nicht benutzen!
▪Die Maschine darf nur von unterwiesenen Personen (Kenntnis undVerständnis
dieser Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen
Fähigkeiten verglichen mit üblichen Arbeitnehmern aufweisen, bedient
werden.
▪Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sindvon
der laufenden Maschine fern zu halten!
▪Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung der
Maschine zwingend beizulegen.
▪Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase aus und
Maschinenteile wie etwa Auspuff und Motor werden heiß.
▪Legen Sie die heiße Maschine nie in trockenes Gras oder auf sonstige, leicht
entflammbare Materialien.
▪Nach dem Betrieb muss die Maschine auskühlen. Ansonsten besteht akute
Verbrennungsgefahr
▪ACHTUNG: Benzin ist hochgradig entflammbar!
▪Vor dem Nachtanken Motor abstellen
▪Rauchen sowie offenes Feuer sind während dem Tanken verboten.
▪Tanken Sie nicht, wenn der Motor und Vergaser noch sehr heiß sind.
▪Tanken nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen.
▪Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Kleidung (Brandgefahr!).
▪Nach dem Tanken Tankdeckel gut verschließen und auf Dichtheit prüfen.
▪Startvorgang mindestens 3m entfernt vom Tankort.
▪Verschütteter Treibstoff ist sofort wegzuwischen.
▪Benzin ist nur in speziell dafür vorgesehenen Behältern aufzubewahren
▪Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Startversuch unternommen werden.
Stattdessen ist die Maschine von der benzinverschmutzten Fläche zu
entfernen. Jeglicher Zündversuch ist bis zur Verflüchtigung der
entstandenen Benzindämpfe zu vermeiden
▪Beschädigte Benzintank-oder andere Tankverschlüsse sind auszutauschen
▪Nach Beendigung des Arbeitsvorganges Benzinabsperrhahn schließen (wenn
vorhanden)
▪Den Stromerzeuger Nicht in Innenräumen und in der Nähe vonoffenen
Fenstern und Belüftungen verwenden oder in leicht entflammbarer
Umgebung betreiben.
▪Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Die Belastung kann
Bewusstlosigkeit verursachen und zum Tod führen.

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
14
6.3 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind
folgende Restrisiken zu beachten:
•
Verbrennungsgefahr:
Das Berühren der Schalldämpfer, des Auspuffes und anderer erhitzbare Maschinenkomponenten kann,
nach längerem durchgehenden Betrieb bzw. wenn der Motor heiß ist, zu schweren Verbrennungen
führen.
•
Feuer- und Explosionsgefahren
Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv.
NIEMALS Treibstoff oder Motoröl nachfüllen, während die Maschine im Betrieb oder heiß ist.
Beim Auftanken und an Orten, an denen Kraftstoff gelagert wird, nicht rauchen und offene Flammen
oder Funken fernhalten.
Den Kraftstofftank nicht überfüllen und beim Auftanken die Verschüttung des Benzins vermeiden. Falls
Benzin verschüttet wurde, unbedingt sicherstellen, dass dieser Bereich vor dem Starten des Motors
vollkommen trocken/gereinigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss nach dem Auftanken wieder gut verschlossen ist.
•
Chemische Gefahren
Einen Benzin- oder Dieselmotor nie in einem verschlossenen Bereich ohne ausreichende Belüftung
bedienen oder auftanken.
Kohlenmonoxid Abgase von den inneren Antriebseinheiten des Verbrennungsmotors können in
begrenzten Räumen durch Einatmen Gesundheitsschäden und Tod verursachen. Daher die Maschine
nur in gut gelüfteten Räumen bzw. im Freien in Betrieb nehmen.
Flüssige Kraftstoffe können auf der Haut und der Umwelt schwere Schäden verursachen.
•
Gefahr durch elektrischen Strom
Direkter elektrischer Kontakt kann zu Stromschlägen führen. Niemals mit feuchten Händen berühren.
Achten Sie auf ausreichende Erdung.
•
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des laufenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz verwenden!
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die
Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal benutzt wird.
Trotz aller Sicherheitsvorschriften ist und bleibt ihr gesunder Menschenverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Benutzung von einer Maschine der wichtigste
Sicherheitsfaktor!
▪Im Umkreis von 5m darf sich keine weitere Person, insbesondere Kinder
oder Haustiere aufhalten!
▪Den Generator mindestens 1m entfernt von Wänden oder angeschlossenen
Geräten aufstellen.
▪Dem Stromerzeuger einen sicheren, ebenen Platz geben. Drehen undKippen
oder Standortwechsel während des Betriebes ist verboten.
TRANSPORTHINWEISE:
▪Motor ausschalten. Den Stromerzeuger nie eingeschaltet transportieren!
▪Maschine beim Transport sichern

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
15
8BETRIEB
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen
oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden
müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein
vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
8.1 Vor der Inbetriebnahme
8.1.1
Motorölkontrolle
AC HTUNG
Der Stromerzeuger wird ohne Betriebsmittel ausgeliefert!
Vor Erstinbetriebnahme muss Motoröl 15W40 eingefüllt werden!
Siehe Kapitel Wartung => Motorölwechsel
8.1.2
Treibstoffkontrolle
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
Öffnen Sie den Tankverschluss.
Prüfen Sie den Treibstofffilter.
Nie ohne Treibstofffilter tanken!
Tanken Sie bleifreies Benzin.
NIE BEI LAUFENDER MASCHINE
NACHTANKEN!!
8.2 Betriebshinweise
HINWEI S
•
Stellen Sie den Stromerzeuger immer auf einen festen und ebenen Untergrund!
Drehen und kippen oder Standortwechsel während des Betriebs sind verboten.
•
Prüfen Sie vor dem Starten immer Motoröl- und Treibstoffstand.
•
Schließen Sie den Verbraucher erst an, wenn der Stromerzeuger mit voller
Drehzahl läuft. Trennen Sie den Verbraucher, bevor Sie den Stromerzeuger
ausschalten.
•
Angeschlossene Geräte müssen in einem einwandfreien Zustand sein.
•
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind möglichst kurz zu halten.

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
16
8.3 Bedienung
8.3.1
Starten
Beim Starten mit dem Seilzugstarter kann es durch plötzlichen Rückschlag,
verursacht durch den anlaufenden Motor, zu Verletzungen an der Hand kommen.
8.3.2
Stoppen
AC HT UNG
Im Notfall den Stromerzeuger mit dem EIN-AUS-Schalter schnell ausschalten
Unter normalen Umständen den Stromerzeuger wie folgt ausschalten:
Alle Verbraucher ausschalten und vom Stromerzeuger trennen.
Lassen Sie den Stromerzeuger einige Zeit ohne angeschlossenem Verbraucher laufen um abzukühlen.
Schalten Sie den EIN-AUS-Hauptschalter aus (Position „0“).
Bei längeren Stehzeiten lassen Sie den Stromerzeuger einige Zeit ohne angeschlossenem Verbraucher
laufen um abzukühlen. Danach den Treibstoffhahn auf Position „OFF“ stellen. Der Motor läuft, bis der
restliche Treibstoff im Vergaser verbraucht ist. Dann Hauptschalter auf Position „0“ OFF schalten
8.4 Energiesparmodus
Bei niedriger Leistungsabgabe kann mit dem ECO-Schalter auf Energiesparmodus umgeschaltet werden
ECO Schalter ein: Der Motor läuft immer auf Leerlaufdrehzahl und verbraucht weniger Treibstoff
Bei hoher Leistungsabgabe und bei DC-Betrieb muss ECO-Schalter immer ausgeschaltet sein
•
Benzinhahn auf Position „ON“ drehen
•
Hauptschalter einschalten (Position „I“).
•
Bei einem Kaltstart Choke auf Position
„START“ stellen.
Bei einem Warmstart (der Motor ist schon
gelaufen und ist noch warm) Choke auf Position
„RUN“ stellen. Sollte der Stromerzeuger nach 5
Versuchen nicht anspringen, Choke auf „START“
stellen und nochmals versuchen.
•
Wenn der Motor ruhig läuft Choke auf
Position „RUN“ stellen
•
Den Motor mit dem Seilzugstarter
starten.
Ziehen Sie am Griff kräftig an. Sollte der Motor
nicht anspringen, nochmals versuchen.
Normalstart: 3-4 Versuche

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
17
9WARTUNG
AC HT UNG
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und Maschine abkühlen
lassen!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
lassen.
HINWEI S
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service Centern
durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
9.1 Instandhaltung und Wartungsplan
Wartungsperiode
Vor
jedem
Betrieb
Nach:
1 Monat
5 BTS
Nach:
3 Monat
25 BTS
Nach:
6 Monat
50 BTS
Nach:
12 Monat
100 BTS
Nach:
24 Monat
250 BTS
Motoröl
(15W40)
Kontrolle
X
Austausch
X
X
Luftfilter
Kontrolle
X
Austausch
X
Zündkerze
Kontrolle
X
Austausch
X
Benzintank
und -filter
Kontrolle
X
X
Austausch
Die entsprechende Wartung im angegebenen Monat oder nach dem Ablauf der vorgegebenen
Betriebsstunden (BTS) durchführen - je nach dem, was früher Eintritt.
9.2 Reinigung
•
Wir empfehlen, die Maschine direkt nach jeder Benutzung reinigen.
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorgehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich.
•
Maschinengehäuse mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas handelsüblichem
Spülmittel säubern oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
HINWEI S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln kann zu
Lack- und anderen Sachschäden an der Maschine führen!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel verwenden

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
18
9.3 Motorölwechsel
AC HT UNG
Vor Motorölwechsel die Maschine ausschalten!
Das alte Motoröl schnell und komplett ablassen, während der Motor noch warm ist.
Im Sinne des Umweltschutzes Altöl in dichten Behältern bei zugelassenen Sammelstellen
abgeben. Entsorgen Sie es nicht mit dem Hausmüll!
•
Die Schrauben der Motorölablassöffnung lösen und
den Deckel entfernen.
•
Einen geeigneten Behälter zum Auffangen des Altöls unter
das Gerät legen.
•
Die Ölablassschraube (siehe Bild) öffnen.
•
Das Öl in einem dafür geeigneten Behälter ablassen.
•
Die Ölablassschraube wieder schließen.
•
Den Deckel mit den Schrauben wieder verschließen.
•
Schrauben der Motoröleinfüllöffnung lösen und Deckel
entfernen.
•
Den Ölmessstab herausdrehen.
•
Neues Motoröl (15W40, 520ml) einfüllen und den
Ölstand mit dem Ölmessstab prüfen.
•
Beim korrekten Füllstand (FULL) den Ölmessstab
wieder eindrehen und den Deckel mit den Schrauben
wieder verschließen.
•
Eventuelle Ölreste mit einem Tuch entfernen.
Stellen Sie im Anschluss die Maschine auf eine ebene Fläche und starten Sie den Motor. Bei ausreichendem
Ölstand wird die Motorölkontrollleuchte nicht aktiviert.
9.4 Luftfilter
•
Schrauben der seitlichen Abdeckung lösen und
Abdeckung entfernen
•
Schrauben des Luftfilterdeckels lösen und Deckel
entfernen
•
Luftfilter herausnehmen
•
Reinigen Sie den Luftfilter mit Seifenwasser,
spülen ihn anschließend mit klarem Wasser und
lassen ihn vor erneutem Einbau gut trocknen.
•
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
19
9.5 Zündkerze (LG R6TC)
•
Abdeckung abziehen
•
Zündkerzenstecker mit einer
Drehbewegung abziehen.
•
Zündkerze mit dem
Zündkerzenschlüssel herausschrauben.
•
Überprüfen Sie die Zündkerze auf
Verschmutzung und reinigen Sie diese
gegebenenfalls mit einer
Kupferdrahtbürste.
•
Elektrodenabstand (0,7 -0,8mm)
prüfen
•
Der Zusammenbau erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge
9.6 Transport
•
Sichern Sie die Maschine gegen verrutschen
•
Stellen Sie sicher, dass aus dem Tank kein Benzin austreten kann.
•
Wenn sich die Maschine in einem Fahrzeug befindet, darf der Aggregatmotor nicht angelassen
werden.
•
Beim Transport die Maschine vor übermäßiger Hitze schützen. Bleibt die Maschine längere Zeit
in einem geschlossenen Fahrzeug, kann sich der Treibstoff durch Überhitzung entzünden.
9.7 Lagerung
Wenn die Maschine länger als 30 Tage gelagert wird:
•
Warten Sie bis die Maschine ausreichend abgekühlt ist.
•
Lassen Sie den Treibstoff aus dem Tank und dem Vergaser in ein geeignetes Auffanggefäß ab
(oder Maschine ohne Last laufen lassen bis der ganze Treibstoff verbraucht ist) und lagern Sie
den abgelassenen Treibstoff in einem geeigneten Behälter.
•
Lagern Sie diese an einem trockenen und sauberen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.
9.8 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine, Maschinenkomponenten und Betriebsmittel nicht im
Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren
Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein
gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet Ihre alte
Maschine fachgerecht zu entsorgen.

Original Bedienungsanleitung FUXTEC FX-IG13_de_en_fr_ita_rev04
20
10 FEHLERBEHEBUNG
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Motor läuft nicht
•Falsche Reihenfolge beim
Startvorgang
•Beachten Sie die richtige
Startfolge
•Luftfilter verschmutzt
•Luftfilter reinigen/ersetzen
•Fehlende Kraftstoffversorgung
•Tanken
•Fehler in der Kraftstoffleitung
•Kraftstoffleitung auf Knicke
oder Beschädigungen
überprüfen
•Motor abgesoffen
•Zündkerze herausschrauben,
reinigen und trocknen;
anschließend das Starterseil
mehrmals ziehen;
Zündkerze wieder
reinschrauben
•Zündkerzenstecker nicht aufgesteckt
•Zündkerzenstecker
aufstecken
•Kein Zündfunke
•Zündkerze reinigen/ersetzen
•Zündkabel prüfen
•Treibstoffhahn geschlossen
•Treibstoffhahn öffnen
•Zuwenig Motoröl
•Motoröl kontrollieren
Motor läuft an und stirbt sofort
ab
•Falsche Vergasereinstellung
(Leerlaufdrehzahl)
•an Kundendienst wenden
Maschine arbeitet mit
Unterbrechungen (stottert)
•Vergaser ist falsch eingestellt
•an Kundendienst wenden
•Zündkerze ist verrußt
•Zündkerze
reinigen/ersetzen.
•Zündkerzenstecker prüfen
Motorölkontrollleuchte leuchtet
•Ölstand kontrollieren
•Motoröl nachfüllen
Motorölkontrollleuchte leuchtet
•Zuwenig/ kein Öl
•Motoröl einfüllen
Überlastalarm leuchtet
•Thermoschutz aktiviert
•Maschine abkühlen lassen
Überlastalarm leuchtet
•Überlastschutz aktiviert
•Zu großer Verbraucher
Überlastalarm leuchtet
•Kurzschlussschutz aktiviert
•Verbraucher prüfen
HINWEI S
Sollten sie sich bei notwendigen Reparaturen nicht in der Lage fühlen diese
ordnungsgemäß zu verrichten, oder besitzen sie die vorgeschriebene
Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer eine Fachwerkstätte zum Beheben
des Problems hinzu.
Table of contents
Other FUXTEC Portable Generator manuals
Popular Portable Generator manuals by other brands

Wanco
Wanco AB Series owner's manual

Scheppach
Scheppach SG1000 Original instruction manual

Winco
Winco EC6010DR Installation, operation and maintenance instructions

NURZVIY
NURZVIY Discover 150 user manual

Rigmaster
Rigmaster MTS-T4-LGN owner's manual

Generac Power Systems
Generac Power Systems GP6500 specification