FUXTEC FX-SG1-3000 Service manual

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
1

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
2
WICHTIGE HINWEISE
Bitte achten Sie besonders auf Aussagen durch die folgenden Worte:
WARNUNG
Warnung wird verwendet, um den Benutzer darauf hinzuweisen, dass gefährliche Betriebs- und
Wartungsverfahren zu Verletzungen oder zum Tod von Personen führen können, wenn sie nicht
strikt eingehalten werden.
VORSICHT
Eine Vorsichtsmaßnahme dient dazu, den Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass gefährliche
Betriebs- und Wartungsprozeduren zur Beschädigung oder Zerstörung von Geräten führen können,
wenn sie nicht strikt eingehalten werden.
ANMERKUNG
Eine Notiz wird verwendet, um hilfreiche Informationen zu geben.
Dieses Handbuch ist als fester Bestandteil des Geräts zu betrachten und sollte beim Wiederverkauf
beim Gerät verbleiben.
Die Installation und größere Reparaturarbeiten dürfen nur von speziell geschultem Personal
durchgeführt werden.

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
3
Inhalt
Sicherheitshinweise................................................................................................................................. 4
Allgemeine Sicherheitshinweise.......................................................................................................... 4
Hinweise zur elektrischen Sicherheit .................................................................................................. 5
Arbeitsplatzsicherheit.......................................................................................................................... 5
Sicherheit von Personen...................................................................................................................... 6
Restgefahren ....................................................................................................................................... 6
Zusätzliche Sicherheitshinweise.......................................................................................................... 6
Inbetriebnahme....................................................................................................................................... 7
Vor der Erstinbetriebnahme................................................................................................................ 7
Übersicht ............................................................................................................................................. 8
Befüllung mit Betriebsflüssigkeiten..................................................................................................... 9
Starten................................................................................................................................................. 9
Stromfluss nutzen / Geräte anlegen ................................................................................................. 10
Fehlersuche ....................................................................................................................................... 11
Transport und Lagerung........................................................................................................................ 11
Transport........................................................................................................................................... 11
Lagerung............................................................................................................................................ 12
EG Konformitätserklärung / Decleration of conformity.................................................................... 13

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
4
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
•Lassen Sie den Motor des Stromerzeugers niemals in geschlossenen Räumen oder
Gebäuden laufen. Die Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid.
•Für den Betrieb in gut belüfteten Räumen müssen zusätzliche Maßnahmen zum
Schutz vor Feuer und Explosionen getroffen werden –z. B. Bereitstellen von
geeigneten Feuerlöschern.
•Betreiben Sie den Stromerzeuger nur in dem in dieser Bedienungsanleitung
angegebenen Temperaturbereich.
•Lassen Sie alle Wartungsarbeiten am Stromerzeuger, mit Ausnahme der in dieser
Betriebsanleitung aufgeführten Arbeiten, von autorisiertem und qualifiziertem
Wartungspersonal ausführen.
•Schalten Sie den Stromerzeuger vor allen Montage- und Einstell- und
Wartungsarbeiten grundsätzlich aus.
•Beachten Sie, nicht ordnungsgemäße Wartung, die Verwendung von nicht konformen
Ersatzteilen oder das Entfernen bzw. die Modifikation der Sicherheitseinrichtungen
können zu Schäden am Gerät und schwersten Verletzungen führen.
•Achten Sie darauf, dass der Stromerzeuger auf keinen Fall in die Hände vonunbefugten
Personen und Kinderngelangt!
•Achten Sie darauf, dass nationale Vorschriften den Einsatz des Stromerzeugers
beschränken können.
•Überprüfen Sie den Stromerzeuger vor jedem Gebrauch auf signifikante Schäden und
Defekte.
•Lassen Sie sich, vor Gebrauch des Stromerzeugers gegebenenfalls von Ihrem
Fachhändler einweisen.
•Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgegebenen Ersatzteile und
Schutzvorrichtungen. Der Gebrauch anderer Ersatzteile und anderen Zubehörs führt
zum Verlust des Garantieanspruchs und bedeutet immer erhöhte Verletzungsgefahr für
den Nutzer.
•Halten Sie den Stromerzeuger immer in einem guten technischen Betriebszustand.
•Betreiben Sie den Stromerzeuger nicht in feuchter Umgebung. Schützen Sie die
elektrischen und elektronischen Komponenten vorFeuchtigkeitseinwirkung.

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
5
Hinweise zur elektrischen Sicherheit
•Stellen Sie sicher, dass angeschlossene elektrische Geräte einschließlich Stromkabel
und Steckerverbindungen sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden.
•Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von Verlängerungskabeln oder mobilen
Verteilernetzen folgende Gesamtkabellänge nicht überschritten wird:
−60 Meter bei einem Leitungsquerschnitt von 1,5mm2
−100 Meter bei einem Leitungsquerschnitt von 2,5mm2
•Beachten Sie, dass die Generatoren der Stromerzeugeraggregate unter den
angegebenen Betriebsbedingungen nur bis zu ihrer Nennleistung belastet werden
können!
•Die Generatorbelastung muss eingeschränkt werden, wenn die Motor- und
Generatorkühlung bedingt durch folgende Faktoren eingeschränkt ist:
−Betrieb in engenRäumen
−Über- /Unterschreiten des Temperatureinsatzbereiches
−Überschreiten der max.Einsatzhöhe
−Überschreiten des max. Feuchtigkeitsbereiches
•Schießen Sie den Stromerzeuger auf keinen Fall selbst am Hausnetzan.
•Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
Lassen Sie Installations-, Reparatur- und Wartungsarbeiten an Motor, Generator so-
wie elektrischen und elektronischen Komponenten des Stromerzeugers ausschließlich
von dafür ausgebildetem und autorisiertem Fachpersonal ausführen.
Arbeitsplatzsicherheit
•Halten Sie den Standplatz des Stromerzeugers sauber und gut beleuchtet. Unordnung
oder unbeleuchtete Örtlichkeiten können zu Unfällen führen.
•Nehmen Sie den Stromerzeuger nicht in explosionsgefährdeter Umgebung in Betrieb.
Das gilt insbesondere für Örtlichkeiten in denen sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäubebefinden.
•Halten Sie Kinder und andere unbefugte Personen während der Benutzung vom
Betriebsortfern.

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
6
Sicherheit von Personen
•Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit dem Stromerzeugeraggregat.
•Nehmen Sie keinen Stromerzeuger in Betrieb, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamentenstehen.
•Ein Moment der Unachtsamkeit beim Anschluss und der Inbetriebnahme des
Stromerzeugers kann zu schwerwiegen- den Verletzungen führen.
•Tragen Sie bei der Inbetriebnahme und bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
den Umständen angepasst Schutzhandschuhe und ggf. eine Schutzbrille. Das
Wahrnehmen entsprechender persönlicher Schutzmaßnahmen verringert das Risiko
von Verletzungen.
Restgefahren
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Stromerzeugers bleibt immer ein Restrisiko, das
nicht ausgeschlossen werden kann. Aus der Art und Konstruktion des Stromerzeugers können
folgende potentiellen Gefährdungen abgeleitet werden:
−Kontakt mit elektrischen Anschlüssen und Komponenten des Stromerzeugers
(elektrischer Schlag),
−Unvorhergesehene, plötzliche Defekte an beweglichen Teilen des Stromerzeugers,
−Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebener Gehörschutz bei Dauerbetrieb
getragenwird,
−Einatmen von Abgasen des Verbrennungsmotors,
−Hautkontakt mit Benzin.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
•Schalten Sie unter folgenden Bedingungen den Stromerzeugerab:
−Vor dem Auffüllen von Kraftstoff (Bau- teile dann erst abkühlenlassen),
−wenn er über einen längerenZeitraum unbeaufsichtigt gelassen wird,
−vor der Überprüfung, Reinigung oder sonstigen Arbeiten am Stromerzeuger,
wenn das Aggregat beginnt, übermäßig stark zu vibrieren.
•Vergewissern Sie sich während des Betriebs, dass sich keine Personen (ins-
besondere Kinder) oder Tiere im Betriebsbereich aufhalten.
•Verwenden Sie das Stromerzeugeraggregat nur unter trockenen Bedingungen. Halten
Sie das Aggregat von Regen und Nässefern.
•Lassen Sie bei längeren Arbeitsunterbrechungen den Stromerzeuger nicht
unbeaufsichtigt und stellen Sie das Aggregat nach dem Betrieb an einem

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
7
gesicherten für unbefugte Personen nicht zugänglichen Ort ab.
•Schalten Sie den Stromerzeuger beim Transport zu anderen Betriebsorten immer ab.
•Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen bei Benutzung des Stromerzeugers
montiertsind.
•Nehmen Sie auf keinen Fall einen unvollständig montierten oder einen mit nicht
zulässigen Modifikationen versehenen Stromerzeuger in Betrieb.
•Betreiben Sie den Stromerzeuger nur in dem vom Hersteller vorgeschriebenen und
ausgelieferten technischen Zustand.
•Eigenmächtige Veränderungen am Stromerzeugerschließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden aus
•Verwenden Sie nur Original- oder vom Hersteller zugelassene Ersatzteile. Beachten
Sie beim Austausch die mitgelieferten Einbauhinweise.
•Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einer qualifizierten und autorisierten
Fachkraft oder einer Fachwerkstatt durchführen.
•Treffen Sie vor der Inbetriebnahme folgende Maßnahmen:
−Führen Sie eine Sichtkontrolle auf Schäden durch.
−Prüfen Sie den Stromerzeuger auf lose Teile und treffen Sie gegebenenfalls
Abhilfe indem Sie die Teile wieder ordnungsgemäß montieren.
−Lassen Sie beschädigte Teile ersetzen oder reparieren. Achten Sie dabei auf
die richtige Spezifikation der Ersatzteile.
−Bevor Sie den Stromerzeuger in Betrieb nehmen, machen Sie sich
eingehend mit seiner Bedienung vertraut und lassen Sie sich gegebenenfalls
von einer Fachkrafteinweisen.
Inbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme
Kontrollieren Sie auf die Vollständigkeit der Lieferung und möglicher Transportschäden. Sollten Sie Schäden
entdeckt oder eine unvollständige Lieferung erhaltenhaben, meldenSie ichbitte direkt beim FUXTEC
Kundenservice.
WICHTIG:
Der Stromgenerator wirdohne BetriebsflüssigkeitenwieBenzinoderMotorenölanSieausgeliefert.Sie
müssen denMotor vor der Erstinbetriebnahme ausreichend mit Öl befüllen. Verwenden Sie wenn möglich
dasgleicheÖl wiein IhremKFZ(5W30). DiesesermöglichtIhnendenBetrieb desGeneratorsauchbei
niedrigenAußentemperaturen.

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
8
Übersicht
Öleinfüllstutzen + Ölkontrollstab
Luftfilterfilterkasten
Benzinhahn
Choke
Starterseilzug
Zündkerzenstecker
Auspuff mit Schalldämpfer
Vergaser
Zylinderabdeckung

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
9
Befüllung mit Betriebsflüssigkeiten
Bitte vergewissern Sie sich vor jedem Start, ob der Motor genügend Öl führt und das ausreichend
Benzin im Tank ist.
Bitte nutzen Sie nur reines 4Takt-Motorenöl und Benzin mit einer Oktanzahl von 95 oder höher.
Verwenden Sie keine Gemische.
Zum Öleinfüllen nutzen Sie bitte den oben im Bild aufgeführten Öleinfüllstutzen. Drehen Sie dazu den
Verschluss auf –die Verschlusskappe dient zugleich als Ölmessstab.
WICHTIGER HINWEIS:
Sollte der Messstab bereits vor der ersten Inbetriebnahme einen Ölfilm vorweisen, so müssen Sie
trotzdem Öl einfüllen. Der Generator wird im Werk zu Probezwecken befüllt und nach einem
Testlauf wird das Öl wieder abgepumpt. Durch den Transport kann das sich im Motorraum
befindliche Restöl zurück laufen und sich dadurch ein Ölfilm auf dem Messstab bilden.
Befindet sich zu wenig Öl im Tank, wird der Motor entweder nicht starten oder sich während des
Betriebs ausschalten. Dieses dient dazu einen Motorschaden an Ihrem Gerät zu vermeiden.
Kontrollieren Sie daher vor jedem Start die Ölmenge.
Starten
Zum Starten gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
•Öl + Benzin überprüfen gegebenenfalls einfüllen.
•Generator über die Erdungsschraube (siehe Bild) erden.
•Der Stromkreisunterbrecher (siehe Bild) muss in der „Off“ Position stehen.
•Startschalter (siehe Bild) auf „On“ stellen.
•Beim Kaltstart den Choke-Hebel (siehe oberen Bilder) ganz nach links drücken.
•Benzinhahn nach oben in die Position „On“ stellen.
•Mittels Starterseilzug den Motor anwerfen.
Bei einem Kaltstart lassen Sie den Motor bis zu 30sec laufen und legen erst dann den Choke-Hebel
wieder nach rechts in die „Run“ Position.
Lassen Sie den Motor erst einige Minuten warmlaufen, bis Sie die Lasten anhängen und den Strom
abgreifen. Bevor Sie den Strom fließen lassen können, müssen Sie den Stromkreisunterbrecher
wieder auf die Position „On“ stellen.
Um den Generator normal abzuschalten, unterbrechen Sie erst den Stromkreis in dem Sie den
Stromkreisunterbrecher auf „Off“ stellen, dann betätigen Sie den Starschalter und stellen Sie diesen
ebenfalls auf „Off“ und zum Schluss schließen Sie den Benzinhahn.
Für ein NOTAUS betätigen Sie den Startschalter und schalten Sie hiermit den Generator wieder
aus.

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
10
Stromfluss nutzen / Geräte anlegen
Wenn Sie den Generator wie oben angesprochen gestartet haben, so können Sie den Strom für
einige Abnehmer nutzen. Möchten Sie mehrere Endgeräte bedienen, so schalten Sie zuerst die
Geräte an, welche die höchste Stromabnahme haben oder den größeren Anlaufstrom benötigen.
WICHTIG:
Induktive Verbraucher, wie z. B. Elektromotoren, benötigen einen hohen Anlaufstrom. Dazu gehören
z. B. Ventilatoren, Bohrmaschinen, Pumpen (4fach), Holzspalter (4fach), Kompressoren, Kreissägen,
Betonmischer und andere Baugeräte.
Wenn sie den DC Gleichstromanschluss zum Aufladen einer externen Batterie nutzen wollen, so
beachten Sie zuerst die Ladehinweise des Batterie-Herstellers. Die 12 V-Batterie darf nur im
ausgebauten Zustand aufgeladen werden. Gehen Sie folgendermaßen vor:
•Drücken Sie die DC Reset-Taste (12V- Überlastschutz, siehe Bild)
•Folgendes prüfen bzw. beachten:
−Ist der DC Reset (12 V-Überlastschutz) gedrückt.
−Der Generator darf nicht in Betriebsein.
−Beim Anklemmen der Batterie auf die Polarität des Ladekabels und der Batterie
achten.
−Kabel: Rot = Plus(+)
−Kabel: Schwarz = Minus(–)
−Ladestecker des Ladekabels in 12 V- Steckdose des Generators stecken.
−Generator in Betrieb nehmen –dieBatterie wird geladen.
Ein-/Ausschalter
(On/Off)
DC Reset Knopf (12
V-Überlastschutz)
Stromkreisunterbrecher
Erdungsschraube

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
11
Fehlersuche
Der Motor lässt sich nicht starten:
•Prüfen Sie, ob der Ein-/Aus-Schalter sich in Betriebsposition befinden –Stellung“ON“.
•Kontrollieren Sie den Motorölstand. Bei zu niedrigem Ölstand kann der Motor nicht
gestartet werden.
•Prüfen Sie, ob sich Kraftstoff im Kraftstofftank befindet.
•Ziehen Sie den Kerzenstecker ab, schrauben Sie die Zündkerze mit dem
Kerzenschlüssel heraus und prüfen Sie deren Zustand. Entfernen Sie mit einer
Drahtbürste Rußpartikel von der Zündkerze und den Elektroden. Prüfen Sie den
Elektrodenabstand und stellen Sie ihn ggf. auf 0,7 bis 0,8 mm ein.
Der Generator erzeugt keinen Strom.
•Schließen Sie zur Prüfung eine Handlampe an den Stromerzeugeran.
•Prüfen Sie, ob sich der AC-Sicherungsschalter in Stellung “ON“ steht.
Können Sie den Motor nicht mehr starten, oder der Generator liefert keinen Strom. Überprüfen Sie
die aufgeführten Punkte. Sollte das Problem sich damit nicht beheben lassen, so melden Sie sich bitte
beim FUXTEC –Kundendienst.
Transport und Lagerung
Transport
Explosionsgefahr!
Bei einem Transport des Stromerzeugers mit einem Auto, grundsätzlich vorher den Kraftstofftank
entleeren. Seien Sie vorsichtig beim Be- und Entladen des Generators und vermeiden Sie unbedingt
Transportschäden. Sie sollten nach einem Transport der Generator vor einer Wiederinbetriebnahme
gründlich auf mögliche Schäden untersuchen.
Sollten Sie nur einen kleinen Ortswechsel mit dem Generator vornehmen (anderen Standort innerhalb
einer Baustelle o.ä.) so schalten Sie den Generator und seinen Motor unbedingt vorher ab. Es besteht
erhebliches Verletzungsrisiko bei einem unsachgemäßen Transport.

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
12
Lagerung
Sie sollten den Stromerzeuger immer an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort lagern.
Sollte der Stromgenerator über einen längeren Zeitraum gelagert werden, gehen Sie bitte wie folgt
vorgehen:
•Kraftstoffhahn absperren und Ölfilterbecher entgegen Uhrzeigersinn herausdrehen,
entleeren und sauberausblasen.
•Geeigneten Ablassbehälter unter dem Ablass positionieren, Kraftstoffhahn öffnen und
Kraftstoff vollständig in den Behälter ablassen.
•Dichtungsring (Gummi) ersetzen und Ölfilterbecher im Uhrzeigersinn wieder ein-
schrauben.
•Vergaserablassschraube lösen und Restkraftstoff aus Vergaser in geeignetes Gefäß
ablassen. Vergaserablassschraube wieder festschrauben.
•Öleinfüllverschluss herausschrauben, Ölablassschraube herausschrauben und Öl aus
dem Kurbelgehäuse in geeignetes Gefäß vollständig ablassen.
•Ölablassschraube wieder festschrauben und geeignetes Motoröl bis zur oberen
Markierung des Ölmessstabs auffüllen.
•Öleinfüllverschluss wieder in Öleinfüllstutzen schrauben.
•Dosiert am Starterseilzug ziehen, bis ein Widerstand spürbarist.

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
13
EG Konformitätserklärung / Decleration of conformity
Hiermit erklären wir:
FUXTEC GmbH
Kappstrasse69, 71083 Herrenberg-Gültstein - Germany
dass die nachfolgend bezeichneten Maschinen Stromerzeuger FX-SG1-3000 und FX-SG2-3000
auf die sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EG-Richtlinien
2006/42/EC 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2005/88/EC+2000/14/EC
entspricht. Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in den
Verkehr gebracht wurde, vom Endbenutzer nachträglich angebrachte Teile und/oder nachträglich
vorgenommene Eingriffe bleiben unberücksichtigt.
Angewendete harmonisierte Normen: 12601:2001 EN 60204-1:2006+A1:2009
Herrenberg, 25.03.2021
Tim Gumprecht
(Geschäftsführender Gesellschafter)
Hersteller:
FUXTEC GmbH, KAPPSTRASSE 69, 71083 HERRENBERG-GÜLTSTEIN GERMANY
Aufbewahrung der technischen Unterlagen:
FUXTEC GmbH ● Kappstrasse 69 ●71083 Herrenberg-Gültstein ● Germany
Tim Gumprecht, Geschäftsführender Gesellschaf

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
14
IMPORTANT NOTES
Please pay special attention to statements by the following words:
WARNING
A warning is used to alert the user that hazardous operating and maintenance procedures, if not
strictly observed, could result in personal injury or death.
CAUTION
Caution is used to alert the user that hazardous operating and maintenance procedures can result in
equipment damage or destruction if not strictly followed.
NOTE
A note is used to provide helpful information.
This manual is considered an integral part of the device and should remain with the device when
resold.
Installation and significant repair work may only be carried out by specially trained personnel.

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
15
Content
Safety instructions................................................................................................................................. 16
General safety instructions ............................................................................................................... 16
Notes on electrical safety.................................................................................................................. 16
Job security........................................................................................................................................ 17
Personal safety.................................................................................................................................. 17
Residual hazards................................................................................................................................ 18
Additional safety instructions............................................................................................................ 18
Commissioning ...................................................................................................................................... 19
Before initial commissioning............................................................................................................. 19
Overview............................................................................................................................................ 20
Filling with operating fluids............................................................................................................... 21
Launch ............................................................................................................................................... 21
Use current flow / create devices ..................................................................................................... 22
Troubleshooting ................................................................................................................................ 23
Transport and storage........................................................................................................................... 23
Transportation................................................................................................................................... 23
Storage .............................................................................................................................................. 24
EC Declaration of conformity / Declaration of conformity ............................................................... 25

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
16
Safety instructions
General safety instructions
•Never run the generator engine indoors or in buildings. The exhaust gases contain
dangerous carbon monoxide.
•For operation in well-ventilated rooms, additional measures must be taken to
protect against fire and explosions - e.g. provision of suitable fire extinguishers.
•Operate the generator only within the temperature range specified in these operating
instructions.
•Have all maintenance work on the generator, except for the work listed in this
operating manual, performed by authorized and qualified maintenance personnel.
•Always switch off the generator before carrying out any assembly, adjustment or
maintenance work.
•Note, improper maintenance, non-conforming replacement parts or removal or
modification of safety devices can result in equipment damage and severe injury.
•Make sure that the power generator never falls into the hands of unauthorized
persons and children!
•Be aware that national regulations may restrict the use of the generator.
•Inspect the generator for significant damage and defects before each use.
•If necessary, have your dealer instruct you before using the generator.
•Use only the spare parts and protective devices specified by the manufacturer. The
use of other spare parts and accessories will void the warranty and always means an
increased risk of injury to the user.
•Always keep the generator in good technical operating condition.
•Do not operate the power generator in a damp environment. Protect the electrical and
electronic components from exposure to moisture.
Notes on electrical safety
•Ensure that connected electrical devices, including power cables and plug
connections, are in technically perfect condition.
•Make sure that the following total cable length is not exceeded when using extension
cables or mobile distribution networks:

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
17
−60 meters with a cable cross-section of 1.5 mm2
−100 meters with a cable cross-section of 2.5 mm2
•Note that the generating sets' generators can only be loaded up to their rated power
under the specified operating conditions!
•The generator load must be restricted if the engine and generator cooling is limited
due to the following factors:
−Operation in confined spaces
−Exceeding/falling below the temperature application range
−Exceeding the max. insert height
−Exceeding the max. humidity range
•Never connect the generator to the mains supply yourself.
•Risk of injury due to electrical voltage!
Have installation, repair, and maintenance work on the engine, generator, and
electrical and electronic components of the power generator performed exclusively by
trained and authorized personnel.
Job security
•Keep the location of the generator clean and well lit. Clutter or unlit areas can lead to
accidents.
•Do not operate the power generator in an explosive environment. That applies in
particular to locations in which flammable liquids, gases or dust are present.
•Keep children and other unauthorized persons away from the operating site during
use.
Personal safety
•Be attentive, pay attention to what you are doing and use common sense when
working with the generator set.
•Do not operate the generator when you are tired or under the influence of drugs,
alcohol or medication.

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
18
•A moment of carelessness when connecting and starting up the generator can lead to
severe injuries.
•Wear protective gloves and, if necessary, safety goggles as required by the
circumstances during startup, maintenance and repair work. Taking appropriate
personal protective measures reduces the risk of injury.
Residual hazards
Even if the power generator is used correctly, there is always a residual risk that cannot be
excluded. The following potential hazards can be derived from the type and design of the
generator:
−Contact with electrical connections and components of the power generator (electric
shock),
−Unforeseen, sudden defects in moving parts of the generator,
−Damage to hearing if no prescribed hearing protection is worn during continuous
operation,
−Inhalation of exhaust gases from the combustion engine,
−Skin contact with gasoline.
Additional safety instructions
•Turn off the power generator under the following conditions:
−Before filling up with fuel (let the components cool down first),
−if left unattended for an extended period,
−before checking, cleaning or otherwise working on the generator if the unit
starts to vibrate excessively.
•During operation, ensure that no persons (especially children) or animals are in the
operating area.
•Only use the generator set in dry conditions. Keep the pump-engine unit away from
rain and moisture.
•Do not leave the power generator unattended during more prolonged work
interruptions and park the unit after the operation in a secured location that is not
accessible to unauthorized persons.
•Always switch off the generator when transporting it to other operating locations.
•Make sure that all guards are in place when using the generator.
•Never operate an incompletely assembled generator or one with unauthorized
modifications.
•Operate the power generator only in the technical condition specified and delivered

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
19
by the manufacturer.
•Unauthorized modifications to the power generator exclude any liability of the
manufacturer for resulting damages
•Use only original spare parts or spare parts approved by the manufacturer. Observe
the supplied installation instructions when replacing.
•Only have repairs carried out by a qualified and authorized specialist or a specialist
workshop.
•Take the following measures before commissioning:
−Perform a visual inspection for damage.
−Check the generator for loose parts and remedy if necessary by reassembling
the parts correctly.
−Have damaged parts replaced or repaired. When doing so, make sure that the
spare parts are specified correctly.
−Before operating the generator, familiarize yourself thoroughly with its
operation and, if necessary, have a specialist instruct you.
Commissioning
Before initial commissioning
Check for completeness of the delivery and possible transport damage. If you discover any damage
or receive an incomplete delivery, please contact FUXTEC Customer Service directly.
IMPORTANT:
The power generator is delivered to you without operating fluids such as gasoline or engine oil.
You must fill the engine sufficiently with oil before initial startup. If possible, use the same oil as in
your car (5W30). This allows you to operate the generator even at low outdoor temperatures.

Originalbedienungsanleitung FX-SG1-3000 / FX-SG2-3000 de_en_fr_ita_rev2
20
Overview
Oil filler neck + oil dipstick
Air filter box
Fuel tap
Choke
Starter rope
hoist
Spark plug
connector
Exhaust with silencer
Carburettor
Cylinder cover
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other FUXTEC Portable Generator manuals
Popular Portable Generator manuals by other brands

Onan
Onan MCCK Operator's manual and parts catalog

Tektronix
Tektronix 2901 instruction manual

Westinghouse
Westinghouse WGen9500DFc user manual

Champion Global Power Equipment
Champion Global Power Equipment 201223 quick start guide

DUROMAX
DUROMAX DUAL FUEL XP7500DX user manual

Guardian
Guardian 4721 Repair manual